DE445955C - Vorrichtung zur hydraulischen Ausgleichung des Achsialschubs fuer unreines oder sandhaltiges Wasser foerdernde Kreiselpumpen - Google Patents
Vorrichtung zur hydraulischen Ausgleichung des Achsialschubs fuer unreines oder sandhaltiges Wasser foerdernde KreiselpumpenInfo
- Publication number
- DE445955C DE445955C DEK100343D DEK0100343D DE445955C DE 445955 C DE445955 C DE 445955C DE K100343 D DEK100343 D DE K100343D DE K0100343 D DEK0100343 D DE K0100343D DE 445955 C DE445955 C DE 445955C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- axial thrust
- impure
- centrifugal pumps
- water conveying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 16
- 239000008213 purified water Substances 0.000 claims 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 3
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 210000004907 gland Anatomy 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/04—Shafts or bearings, or assemblies thereof
- F04D29/041—Axial thrust balancing
- F04D29/0416—Axial thrust balancing balancing pistons
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
- Vorrichtung zur hydraulischen Ausgleichung des Achsialschubs für unreines oder sandhaltiges Wasser fördernde Kreiselpumpen. Es ist bekannt, bei Hochdruckkreiselpumpen den Achsialschub der einzelnen Laufräder durch eine selbsttätige hydraulische Ausgleichvorrichtung am Ende der Pumpe aufzunehmen. Mit der Wichtigkeit des jeweiligen Verwendungszweckes der Pumpe steigt auch die Bedeutung einer betriebssicheren Ausgleichvorrichtung. Mit der Zunahme der Leistung wächst diese Bedeutung um ein Weiteres, da die Schwierigkeiten der Schubaufnahme bzw. der Stopfbüchsdichtung mit der zunehmenden Leistung beträchtlich anwachsen.
- Wasserhaltungen in Bergwerken, von deren zuverlässigem Arbeiten der gesamte Betrieb der Grube abhängt, sind von besonderer Wichtigkeit. Gerade hier kommen jedoch vielfach Beimengungen im Wasser vor, welche. die hydraulische Achsialschubausgleichvorrichtung zu schädigen imstande ist. In neuerer Zeit werden Wasserhaltungspumpen in Bergwerken zum Spülversatz benutzt, wobei das immer wieder zur Verwendung gelangende Spülwasser beträchtlicbe Mengen von Sand usw. mit sich führt. Der Verschleiß der Pumpe durch diese scharfkantigen Beimengungen ist weniger wichtig als die gefährdete Betriebssicherheit der Achsialschubausgleichvorrichtung, da die vorübergehend zum Spülversatz verwendete Pumpe jederzeit auch als Wasserhaltungsmaschine betriebsbereit sein muß.
- Die Erfindung sieht deshalb bei derartigen Beimengungen einen besonderen Schutz der Achsialschubausgleichvorrichtung vor. Die gleiche Anordnung kann naturgemäß auch für Pumpen ähnlicher Bauart für beliebig andere Verwendungszwecke oder andere Förderflüssigkeiten Verwendung finden.
- Der Grundgedanke der Erfindung ist der, die Förderflüssigkeit mit ihren Beimengungen unbeeinflußt durch die Pumpe gehen zu lassen, zur Speisung der Achsialschubausgleichvorrichtung jedoch nur reines Wasser zu verwenden. Für die Wirkungsweise der Ausgleichvorrichtung ist dabei Druckwasser von dem Druck der letzten Pumpenstufe notwendig.
- Die Erfindung entnimmt zu diesem Zwecke durch die Leitungen c und d Druckwasser hinter dem letzten Laufrad und führt es durch ein Filter e an sich bekannter Art. Die Querschnitte in dieser Aufbereitungsanlage e sind so groß, daß die hindurchgeführte Wassermenge sehr kleine Geschwindigkeiten annimmt und nahezu vollständig zur Ruhe kommt. Durch eingebaute Zwischenwände f oder ähnlich (eventuell durch zwischengeschaltete Kiesfilter) wird eine Reinigung des Wassers erzielt, wobei alle schwereren Teile bzw. Unreinigkeiten ausfallen und sich auf dem Boden des Gefäßes e ansammeln. Durch Öffnung der Ablaßorgane a können sie jederzeit während des Betriebes abgelassen werden. Ein feines Sieb g hält beispielsweise die letzten schwimmenden Stoffe zurück, so daß durch die Leitung i nur mechanisch einwandfrei aufbereitetes Wasser bei k in die Ausgleichvorrichtung a gelangen kann. Daß diese unter diesen Umständen betriebssicher und einwandfrei laufen muß, ist ersichtlich.
- Die Entnahmestelle c und die Wiedereinführungsstelle k werden durch eine Zwischenwand m getrennt, die auf der umlaufenden Welle dichtet. Der Spaltquerschnitt ist hier von untergeordnetes i3edeutung, da vor und hinter der Wand m bei dem zu vernachlässigenden Druckverlust des Filters stets der gleiche Druck herrscht. Eine Strömung durch den Spalt kann nur bei Druckdifferenz vor und hinter dein Spalt eintreten. Beim Fehlen einer solchen ist die Dichtung so gut wie vollkommen. Es kann auf diese Weise selbst stark sandhaltiges Wasser ohne jede Gefahr für die Ausgleichvorrichtung gefördert werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur hydraulischen Ausgleichung des Achsialschubes für unreines oder sandhaltiges Wasser fördernde Kreiselpumpen, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Tätigkeit der Ausgleichvorrichtung nötige Ausgleichwassermenge vor ihrem Eintritt in die Vorrichtung abgeführt, gefiltert und gereinigt der Ausgleichvorrichtung unter gleichem Druck wieder zugeführt wird. ?.Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Aufnahme der Ausgleichvorrichtung sowie der Ab- und Zufiihrungskanäle des Ausgleichwassers dienende Gußstück als Zwischenstück zwischen dem normalen Lagerbock und die normale Druckseite der Pumpe eingesetzt ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch i bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle hinter der Stelle der Abführung des zu filternden Ausgleichwassers auf ihrem Umfang durch eine Büchse angenähert gedichtet wird, wobei bei gleichem Druck des abgeführten zu reinigenden und des wieder zugeführten gereinigten Wassers der Spaltquerschnitt der Büchse ohne Strömungbleibt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK100343D DE445955C (de) | 1925-08-17 | 1925-08-17 | Vorrichtung zur hydraulischen Ausgleichung des Achsialschubs fuer unreines oder sandhaltiges Wasser foerdernde Kreiselpumpen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK100343D DE445955C (de) | 1925-08-17 | 1925-08-17 | Vorrichtung zur hydraulischen Ausgleichung des Achsialschubs fuer unreines oder sandhaltiges Wasser foerdernde Kreiselpumpen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE445955C true DE445955C (de) | 1927-06-21 |
Family
ID=7239394
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK100343D Expired DE445955C (de) | 1925-08-17 | 1925-08-17 | Vorrichtung zur hydraulischen Ausgleichung des Achsialschubs fuer unreines oder sandhaltiges Wasser foerdernde Kreiselpumpen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE445955C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1161141B (de) * | 1959-04-28 | 1964-01-09 | Wladimir Tiraspolsky | Pumpe, insbesondere zur Foerderung der Bohrspuelfluessigkeit beim Tiefbohren, der Axial- und Mehrstufen-Bauart |
-
1925
- 1925-08-17 DE DEK100343D patent/DE445955C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1161141B (de) * | 1959-04-28 | 1964-01-09 | Wladimir Tiraspolsky | Pumpe, insbesondere zur Foerderung der Bohrspuelfluessigkeit beim Tiefbohren, der Axial- und Mehrstufen-Bauart |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2729348A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faserstoff in einem unter dampfdruck stehenden mahlapparat | |
DE475711C (de) | Kreiselpumpe fuer Abwasserfoerderung mit unter Druck eingefuehrtem Spuelmittel | |
DE445955C (de) | Vorrichtung zur hydraulischen Ausgleichung des Achsialschubs fuer unreines oder sandhaltiges Wasser foerdernde Kreiselpumpen | |
DE102010052656A1 (de) | Hydraulische Mahlkugel Zu- und Abfuhr für Rührwerkskugelmühlen | |
DE1197421B (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Gewinnung von Bierwuerze aus Braumaische | |
DE2757581A1 (de) | Stoffloeseranlage mit einem stoffloeser zum aufloesen und sortieren von altpapier | |
DE3032674A1 (de) | Dichtungsanordnung fuer kohlaufschlaemmungspumpen | |
DE2037792A1 (de) | Zentrifugalpumpe mit einfachem Einlauf | |
DE373182C (de) | Verfahren zum Foerdern von Schlamm in Rohrleitungen | |
DE878632C (de) | Verfahren zur Foerderung und Verwertung von Kohle | |
DE3237889C1 (de) | Unterwassermotorpumpe zur Foerderung unterseeischer Mineralien | |
DE698315C (de) | Sicherheitsvorrichtung in Druckluftsenkkasten | |
DE2918458C3 (de) | Kanalreinigungsfahrzeug | |
DE972363C (de) | Schwimmsinkscheider fuer Kohle oder andere Mineralien | |
DE750643C (de) | Verfahren zum ununterbrochenen Abziehen der Schlaemme aus den Spitzen von Klaerbehaeltern mittels Pumpen | |
DE874558C (de) | Fluessigkeitsdurchflossene Kreiselmaschine mit Abdichtung | |
DE438866C (de) | Vorrichtung zum Abziehen einer Fluessigkeit und eines Gases, beispielsweise Wasser und Luft, aus einem Behaelter | |
DE907624C (de) | Strahlpumpe zum Foerdern von mit Feststoffen versetzten Fluessigkeiten | |
DE974631C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entaschung und Entwaesserung von Stein- oder Braunkohle enthaltendem Rohgut | |
DE817445C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auslaugen von Stoffen | |
DE827647C (de) | Klaeranlage | |
DE403554C (de) | Aschenspuelanlage mit durch Strahlduese bewirktem Wasserkreislauf | |
DE417812C (de) | Verfahren zur nassen Aufbereitung von Kohle | |
DE659077C (de) | Vorrichtung zur Leistungssteigerung von Kohlenwaeschen | |
DE611232C (de) | Einrichtung zur Achsschubentlastung an Kreiselpumpen |