DE445017C - Reilhenpackung fuer Flaschen - Google Patents

Reilhenpackung fuer Flaschen

Info

Publication number
DE445017C
DE445017C DEF61808D DEF0061808D DE445017C DE 445017 C DE445017 C DE 445017C DE F61808 D DEF61808 D DE F61808D DE F0061808 D DEF0061808 D DE F0061808D DE 445017 C DE445017 C DE 445017C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
bottles
transverse ribs
pack
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF61808D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL FREERKS
Original Assignee
KARL FREERKS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL FREERKS filed Critical KARL FREERKS
Priority to DEF61808D priority Critical patent/DE445017C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE445017C publication Critical patent/DE445017C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/127Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using rigid or semi-rigid sheets of shock-absorbing material
    • B65D81/133Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using rigid or semi-rigid sheets of shock-absorbing material of a shape specially adapted to accommodate contents, e.g. trays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Reihenpackung für Flaschen. Die Erfindung betrifft eine Reihenpackung für Flaschen, bei der in, bekannter Weise zur Aufnahme der Flasche und deren Flaschenhälse schalenartige Vertiefungen und gewölbte Stege versetzt gegeneinander angeordnet sind. Bei dieser bekannten Reihenpackung'sind in die Vertiefungen fortlaufende Querrippen und Längsnuten zu dem Zwecke eingepreßt, einmal die Flaschen elastisch zu lagern und dann die Hülsen je nach der Form der zu verpackenden Flasche leicht zu biegen. Es hat sich nun herausgestellt, daß durch die Querrippen die Hülsen in der Querrichtung zu""sehr versteift werden, und daß das Einprägen der Längsnut bei der Massenherstellung der Hülsen auf große Schwierigkeit gestoßen ist, da nämlich der p"ormansatz des einen Preßzylinders beim In-oder Außereingriffkommen mit der entsprechen-. den Nut des anderen Preßzylinders abbricht.
  • Durch die vorliegende Erfindung werden nun die vorstehenden Nachteile dadurch vermieden, daß zwecks einfacherer und billigerer Herstellung der Reihenpackung die Längsmut in der Hülse in Wegfall kommt, und -daß die Versteifung der Hülsen in der Querrichtung durch eine besondere Anordriürig -dieser Querrippen. vermieden wird. Diese Querrippen werden nämlich nicht durchlaufend gefühlt, sondern sind auf der Mittelebene der Hülsen unterbrochen und in bezug auf ihre Längsachse zueinander versetzt. Diese Rippenhälften.stoßen auf der Mittelebene jedoch nicht zusammen, sondern es ist ein freier Raum gelassen, wodurch ein Kanal entsteht, der das Biegen der Hülse entsprechend der Form der zu verpackenden Flasche erleichtert und bezweckt, daß die Faltlinie stets in der Mittelebene der Hülse liegt. Der Kanal kann auch als Ablaufkanal für die aus den etwa gesprungenen Flaschen auslaufende Flüssigkeit dienen.
  • Ein weiterer Vorteil der Reihenpackung nach der Erfindung besteht darin, daß die zueinander versetzten Querrippen in dem sich verjüngenden Teil der dem Flaschenbauch entsprechenden Vertiefung sehr eng zusammenstehen, so daß die Flasche, die gerade an dieser Stelle wegen der geringen Stärke des Glases am leichtesten Bruch ausgesetzt ist, gut elastisch aufliegt.
  • Als weitere Maßnahme zur Verhinderung von Glasbruch ist der Boden und'Halsteil einer jeden Flaschenhülse durch Kartonstreifen verstärkt. Hierdurch wird erreicht, daß die Flasche mit dem Bauch- und Halsteil höher aufliegt als mit dem mittleren Teil, der dadurch seine Unterlage nur mit leichtem Druck berührt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Reihenpackung nach der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i ist eine Draufsicht, Abb. 2 ein Querschnitt und Abb. 3 ein Längsschnitt.
  • Die Reihenpackung nach der Erfindung besitzt dem Flaschenbauch entsprechende Vertiefungen i und für den Flaschenhals bestimmte Stege 2. In die Vertiefungen i sind Gruppen von Querrippen 3, 3a und 3b, und "zwar im Bodenteil, in dem sich verjüngenden Teil und im Halsteil der der Flasche entsprechenden Hülse eingepreßt: Diese Querrippen sind, -wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, nicht durchlaufend geführt, sondern auf der Mittelebene der Hülse unterbrochen und ihre Längsachsen zueinander versetzt. Diese Rippenhälften stoßen nicht aneinander, sondern es ist ein Abstand gelassen, so daß ein Kanal q. gebildet wird, der einmal das Biegen der Hülsen erleichtert und dann als Ablaufkanal für die aus den Flaschen etwa ausgelaufene Flüssigkeit dienen kann. Beim Biegen der Hülse fällt infolge des Vorhandenseins dieses Kanals die Faltlinie stets in die Mittelebene der Hülse.
  • Um den besonders einem Bruch ausgesetzten Teil .der Flasche, nämlich'den sich verjüngenden .Teil, zu schützen, stehen die Querrippen 3a an dieser Stelle enger zü'sa.mmen als die Rippen 3 und 3b an den beiden Enden. Hierdurch wird eine sehr elastische Unterlage für den mittleren Teil der Flasche geschaffen. Um außerdem.jedoch das Gewicht der Flasche zu verteilen und zu verhindern, daß sie mit ihrem ganzen Gewicht auf dem sich verjüngenden Teil aufliegt, ist die Flasche am Boden- und Halsteil höher gelagert. Dies wird dadurch erreicht, daß der obere und untere Teil der Hülse durch Kartonstreifen 5 verstärkt wird, wie dies aus der Schnittansicht in Abb. 3 ersichtlich ist. Durch die Anordnung dieser Verstärkungsstreifen wird die Hülse sehr dauerhaft und damit ihre Lebensdauer erhöht.

Claims (3)

  1. PATr,NTANSPRÜCI-IL: i. Reihenpackung für Flaschen mit zur Aufnahme der Flaschen und ihrer Flaschenhälse bestimmten schalenartigen Vertiefungen und gewölbten Stegen und darin eingepreßten, die Flasche elastisch lagernden Querrippen, dadurch gekennzeichnet, da.ß diese Querrippen (3, 3a, 3b) auf der Mittelebene der Hülsen unterbrochen und die so entstandenen Rippenhälften in der Querrichtung zueinander versetzt sind, wobei jedoch die Enden dieser Rippenhälften auf der Mittelebene zwecks Bildung eines fortlaufenden Längskanals (q) einen gewissen Abstand besitzen.
  2. 2. Reihenpackung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zueinander versetzten Querrippen (3a) in dem sich verjüngenden Teil der Hülse enger zusammenstehen als die anderen Querrippengruppen (3 und 3b).
  3. 3. Reihenpackung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere und untere Rand der Reihenpackung durch Kartonstreifen (5) verstärkt ist, wodurch die Flasche mit ihrem Bauch-- und Halsteil: höher aufliegt . als- in der Mitte, so daß der mittlere, am meisten dem Bruch ausgesetzte Teil nur mit @ leichtem Druck auf seiner Unterlage ruht.
DEF61808D 1926-07-22 1926-07-22 Reilhenpackung fuer Flaschen Expired DE445017C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF61808D DE445017C (de) 1926-07-22 1926-07-22 Reilhenpackung fuer Flaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF61808D DE445017C (de) 1926-07-22 1926-07-22 Reilhenpackung fuer Flaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE445017C true DE445017C (de) 1927-06-01

Family

ID=7109378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF61808D Expired DE445017C (de) 1926-07-22 1926-07-22 Reilhenpackung fuer Flaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE445017C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE445017C (de) Reilhenpackung fuer Flaschen
CH365993A (de) Packformkörper aus Zellstoff für zerbrechliche Gegenstände
DE530886C (de) Aus durch Querstreben versteiften Abschnitten bestehender eiserner Streckenausbau
DE819617C (de) Tubenverschluss
DE639739C (de) Flaschenschrank
DE939816C (de) Behaelter, insbesondere Gasbehaelter in gebrauchsueblicher Flaschenform aus gepressten Stahlblechen
DE573697C (de) Reihenpackung fuer Flaschen, bestehend aus in jeweils entgegengesetzter Anordnung zusammenhaengend hergestellten Halbschalen
DE916917C (de) Rollenlager fuer Foerdergeraete u. dgl.
DE1076723B (de) Frei tragende Fahrschiene, insbesondere fuer Einschienenbahnen
DE439112C (de) Kuehlbleche fuer die Kuehlanlagen, insbesondere der Braunkohlenbrikettfabriken
DE607362C (de) Belageisenartiges Profil fuer den eisernen Grubenausbau in Ring- oder Bogenform
DE555160C (de) Dem Vieleckausbau dienender Schuh fuer Kreuzungsstellen von Strecken
DE1839065U (de) Kunststoff-flaschenkasten.
DE905003C (de) Eiserner Grubenstempel
AT203943B (de) Tragplatte mit zellenartigem Aufbau zum Verpacken und Transportieren von Früchten od. dgl.
DE1081822B (de) Packkoerper fuer zerbrechliche Gegenstaende wie Leuchtroehren
AT150075B (de) Wannenofen für Glashütten.
DE1536645C2 (de) Kennzeichnu ngsreiter
DE1111582B (de) Kappe fuer den Grubenausbau aus Stahl oder Leichtmetall mit einem Kastenprofil
DE952039C (de) Einrichtung zum Behandeln von Fruechten und anderen gegen Stoss empfindlichen Gegenstaenden
CH341014A (de) Reagenzglasverschluss, insbesondere für Reagenzgläser für bakteriologische Zwecke
DE946795C (de) Gummikissen-Ziehpresse
AT95987B (de) Handfeuerlöscher.
AT290595B (de) Befestigungseinrichtung für Schienen auf Unterlagsplatten
DE710624C (de) Einteiliger Pressenkopf fuer Kabelpressen, in den von unten her ein den Dornhalter abstuetzendes Passstueck eingesetzt ist