AT150075B - Wannenofen für Glashütten. - Google Patents

Wannenofen für Glashütten.

Info

Publication number
AT150075B
AT150075B AT150075DA AT150075B AT 150075 B AT150075 B AT 150075B AT 150075D A AT150075D A AT 150075DA AT 150075 B AT150075 B AT 150075B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furnace
resistors
parts
cover
tub
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Jacques Bivort
Original Assignee
Henri Jacques Bivort
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henri Jacques Bivort filed Critical Henri Jacques Bivort
Application granted granted Critical
Publication of AT150075B publication Critical patent/AT150075B/de

Links

Landscapes

  • Furnace Details (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wannenofen für   Glashütten.   



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Wannenofen für Glashütten, bei dem durch Strahlung wirkende elektrische Heizwiderstände oberhalb der Glasmasse angeordnet sind. 



   Bei den bisher bekannten Öfen dieser Art sind die elektrischen Widerstände im Abstand von der Ofenabdeckung gelagert und liegen in Richtung der Breite des Ofens. 
 EMI1.1 
 konnte, die wesentlich länger als 1'5   m   sind. Man hat sich dadurch zu helfen gesucht, dass man mehrere
Widerstände verwendet hat, die Ende an Ende in der Querrichtung liegen. Die Enden dieser Wider- stände greifen hiebei in Ziegel ein, welche Auskragungen der Ofenabdeckung bilden. Diese Lösung hat aber in der Praxis nicht befriedigt, da die hervorstehenden Teile der die Auskragungen bildenden
Ziegel sehr rasch zerstört wurden. Man hat daher davon abgesehen, Ende an Ende gegeneinander stossende Widerstände zu benutzen und hat sich mit einem einzigen Widerstand sowie einem entsprechend schmalen Ofen begnügt. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet nun eine Ausführung, die es ermöglicht, Öfen mit grossen Abmessungen sowohl in der Länge als auch in der Breite herzustellen. 



   Gemäss der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass die die Glasmasse durch Strahlung er- wärmenden elektrischen Widerstände in Ausnehmungen der Ofenabdeckung gelagert sind, u. zw. zweckmässig so, dass sie leicht ausgebaut werden können. Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung besteht darin, dass die elektrischen Widerstände in Richtung der Längsachse des Ofens angeordnet werden. 



   An Hand der beiliegenden Zeichnung, die eine Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, soll diese näher erläutert werden. 



   Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt längs der Linie   1-1   der Fig. 2 und 3 eines Teiles eines Wannen- ofens gemäss der Erfindung. 



   Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch den Ofen längs der Linie   11-11   der Fig. 1 und 3, und Fig. 3 stellt eine Draufsicht auf einen Teil des Ofens dar. 



   Der Ofen besteht aus dem Behälter   2,   in welchem sich Glasmasse 3 befindet, die durch die elek- trischen Heizwiderstände 4 angestrahlt wird. Diese Widerstände liegen in der Längsrichtung des Ofens und sind in quer liegenden Reihen in Ausnehmungen5 der Ofenabdeekung untergebracht. Die Enden 4a der Widerstände ruhen auf Kanten 6 a von Teilen 6 der Ofenabdeckung auf. Auf die Widerstands- enden sind Stücke 7 aufgesetzt, welche weitere Teile 8 der Ofenabdeckung in Abstand von den Teilen 6 halten, die zur Auflagerung der Widerstände dienen. Die Teile 8 sind unabhängig von den Teilen 6 und können leicht, z. B. mit Hilfe von Seilen 9, abgehoben werden. 



   Um einen beschädigten Widerstand zu ersetzen, braucht man nur den den Widerstand über- deckenden Teil der Ofenabdeckung abzunehmen und die Stücke 7 zu entfernen. 



   Unter Umständen ist es zweckmässig, die Widerstände 4 mit den Stücken 7 zu verbinden. Man kann dann die Stücke 7 und die Widerstände gleichzeitig entfernen. Die Teile 6 können gleichfalls an Seilen 10 aufgehängt sein. Ferner können die verschiedenen Teile 6 und 8 der Ofenabdeckung mit- einander z. B. durch Streben verbunden sein. 



   Durch die Unterbringung der elektrischen Heizwiderstände in den Ausnehmungen 5 der Ofenabdeckung werden die Widerstände gegen die Gasströme   geschützt,   welche zwischen dem Glas 3 und 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Ofenabdeckung zirkulieren. Weiterhin wird durch die Anordnung der Widerstände in der Längsrichtung des Ofens und ihre Gruppierung in quer liegenden Reihen die nötige Oberfläche der feuerfesten Ziegel der Ofenabdeckung verringert, welche sich in unmittelbarer Nähe der Widerstände befinden. Nur die seitlichen Flächen der Kanten 6 a haben eine intensive Strahlung der entsprechenden Widerstandsteile auszuhalten. Schliesslich können die   Ofenabdeekungen   leichter in der Richtung der Breite des Ofens als in der Richtung der Länge ausgeführt werden, da ihre Abmessungen in der Breitenrichtung kleiner sind.

   Die Art der Anordnung der Widerstände ermöglicht den Bau von Öfen mit sehr grossen Längs-und Breitenabmessungen, obwohl die Länge der einzelnen Widerstände nicht aussergewöhnlich gross zu sein braucht. Die Benutzung von Widerständen normaler Länge hat auch den Vorteil, dass die Gefahr eines Durchbiegen der Widerstände kleiner ist als bei aussergewöhnlich grossen Widerständen. 



   Infolge der abnehmbaren Lagerung der Widerstände können diese leicht entfernt und ersetzt werden, ohne dass die Beheizung oder der Fabrikationsgang unterbrochen werden müssen. 



   Vorstehend ist angegeben, dass die Widerstände in der Längsrichtung des Ofens liegen sollen, aber es ist auch möglich, sie senkrecht zur Längsrichtung des Ofens anzuordnen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Wannenofen für Glashütten, bei dem durch Strahlung wirkende elektrische Heizwiderstände oberhalb der Glasmasse angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstände in Ausnehmungen der Ofenabdeckung untergebracht sind.

Claims (1)

  1. 2. Wannenofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstände abnehmbar EMI2.1 3. Wannenofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstände (4) mit ihren Enden (4 a) auf Kanten (6 a) aufruhen, die an den zwischen den Widerständen liegenden Teilen (6) der Ofenabdeckung vorgesehen sind und durch Teile (8) der Ofenabdeckung überdeckt sind, die von den obengenannten Teilen (6) der Ofenabdeckung getrennt sind.
    4. Wannenofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstände (1) in Stücken (7) gelagert sind, welche auf den Kanten (6 a) aufruhen, welche die die Widerstände (4) überdeckenden Teile (8) der Ofenabdeckung tragen.
    5. Wannenofen nach Anspruch 1 und/oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiedenen Teile der Ofenabdeckung hängend angeordnet sind.
    6. Wannenofen nach Anspruch 1 und/oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstände (4) parallel zur Richtung der Längsachse des Ofens in Gruppen angeordnet sind, die sich quer zur Ofenachse erstrecken.
AT150075D 1935-03-22 1936-03-23 Wannenofen für Glashütten. AT150075B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE150075X 1935-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150075B true AT150075B (de) 1937-06-25

Family

ID=3863848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150075D AT150075B (de) 1935-03-22 1936-03-23 Wannenofen für Glashütten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150075B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022687C2 (de)
AT150075B (de) Wannenofen für Glashütten.
DE679269C (de) Elektrisch beheizter Glaswannenofen
DE323802C (de) Vorrichtung zum Schutz elektrisch beheizter Geraete gegen Beschaedigung durch UEberhitzung
DE346969C (de) Steineinbau an Tafelherden
DE2750924C2 (de) Aufhängung für ein thermisch hochbelastetes zylindrisches, frei hängendes Rohrbündel
DE543685C (de) Tragvorrichtung zum Hochlegen des Gluehgutes im Ofen
AT129979B (de) Plissiervorrichtung.
AT233158B (de) Gitterwerk für Regenerativkammern bei Siemens-Martin- und andern Industrieöfen
DE752206C (de) Vorrichtung zum Erhitzen von konzentrierter Salpetersaeure
DE900450C (de) Koksofen
DE548579C (de) Feuerungsrost
AT140427B (de) Temperaturunabhängiger Kondensator.
DE663352C (de) Auswechselbarer Schutzkoerper fuer die Wandungen von Glasschmelzoefen
DE445584C (de) In seiner Laenge veraenderlicher Tafelrost fuer Hausbrandherde und OEfen
DE677227C (de) Kochtopf zur Beheizung auf Heizplatten
DE469922C (de) Fuellkoerper fuer Waermespeicher
DE340474C (de) Verdichtungsvorrichtung fuer Benzoldaempfe bei der Gewinnung von Montanwachs aus Braunkohle mittels Benzol
DE967330C (de) Schachtofen mit Wirbelbett
DE329598C (de) Aus mehreren Elementen bestehende Waermeaustauschvorrichtung
DE393427C (de) Metallschmelzofen mit mehreren hintereinanderliegenden Schmelzwannen
AT86184B (de) Schauglas für Wasserstandsanzeiger und Verfahren zu dessen Herstellung.
DD247466A1 (de) Setzstein fuer regenerator-gitterwerke
AT88575B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Zinkstaub.
DE619247C (de) Gusseiserner Speisewasservorwaermer, bestehend aus einzelnen Rohrkoerpern mit zwei oder mehr in einem Stueck gegossenen Rohren