DE679269C - Elektrisch beheizter Glaswannenofen - Google Patents
Elektrisch beheizter GlaswannenofenInfo
- Publication number
- DE679269C DE679269C DEB173452D DEB0173452D DE679269C DE 679269 C DE679269 C DE 679269C DE B173452 D DEB173452 D DE B173452D DE B0173452 D DEB0173452 D DE B0173452D DE 679269 C DE679269 C DE 679269C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- furnace
- resistors
- parts
- furnace cover
- glass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B5/00—Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
- C03B5/02—Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in electric furnaces, e.g. by dielectric heating
- C03B5/033—Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in electric furnaces, e.g. by dielectric heating by using resistance heaters above or in the glass bath, i.e. by indirect resistance heating
- C03B5/0332—Tank furnaces
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Furnace Details (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
Description
AUSGEGEBEN AlH
2. AUGUST 1939
2. AUGUST 1939
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wannenofen für Glashütten, bei dem durch
Strahlung wirkende elektrische Heizwiderstände oberhalb der Glasmasse angeordnet
sind.
Bei den bisher bekannten öfen dieser Art sind die elektrischen Widerstände in einem
gewissein Abstand von der Ofenabdeckung gelagert
und liegen meist in Richtung der Breite des Ofeins.
Diese Widerstände wenden Im allgemeinen
von den Längsmauern des Ofens getragen. Dies bat zur Folge, daß die Breite der Öfem
beschränkt ist, da man bisher keine Widerstände herstellen, konnte, (die wesentlich länger
als i,5 im sind. Man hat sich dadurch zu
helfen gesucht, daß'man mehrere Widerstände
verwendet hat, die Ende an Ende in der Querrichtung liegen. Die Enden dieser Widerstände
greifen hierbei in Ziegel ein, welche Auskragungen der Ofenabdedcung bilden.
Diese Lösung hat aber in der Praxis nicht befriedigt, da die hervorstehenden Teile der die
Auskragungen bildenden Ziegel sehr rasch zerstört wurden. Man hat daher davon abgesehen,
Ende an Ende giegeneinanderstoßende Widerstände zu. benutzen und hat
sich mit einem einzigen Widerstand sowie einem 'entsprechend schmalen Ofen begnügt.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet nun eine Ausführung, die es ermöglicht,
Öfen mit großen Abmessungen sowohl in der Länge als auch in der Breite herzustellen.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die die Glasmasse in bekannter
Weise durch Strahlung erwärmenden elektrischen Widerstände in Richtung der Längsachse
des Ofens in Querausnehmungen der Ofenabdeekung gelagert sind, und zwar so,
daß sie leicht ausgebaut werden können.
An Hand der beiliegenden Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt,·
soll diese näher erläutert werden.
Abb. ι zeigt einen Längsschnitt längs der Linie I-1 der Abb. 2 und 3 eines Teiles eines
Wannenofens gemäß der Erfindung.
Abb. 2 zeigt einen Querschnitt durch den Ofen längs der Linie II-II der Abb. 1 und 3,
und
Abb. 3 stellt 'eine Draufsicht auf einen Teil
des Ofens dar.
In den verschiedenen Abbildungen bezeichnen die gleichen Bezugszeichen gleiche Teile.
Der- Ofen besteht aus dem Behälter 2, in welchem sich eine gewisse Glasmasse 3 befindet,
die, wie bei elektrisch beheizten Glaswannenöfen bekannt, durch die oberhalb des
Bades angeordneten elektrischen Heizwider-
stände 4 ,angestrahlt wird. Diese Widerstände liegen erfindungsgemäß in der Längsrichtung
des Ofens und sind in quer liegenden Reihen; in Ausnehmungen 5 der Ofenabdeekung
untergebracht. Die Enden 4« der !Widerständeruhen
auf Kanten 6ä von Teilen 6 der Ofenabdeckung auf. Auf die Widerstandsenden
sind Wandteile 7 ,aufgesetzt, welche wei-
: tere Teile 8 der Ofenabdeckung in einem gewissen
Abstand von den Teilen 6 halten. Die ; Teile 8 sind unabhängig von den Teilen 6 und
können leicht z. B. mit Hilfe von Seilen 9 abgehoben werden. ;
Um einen beschädigten Widerstand zu ersetzen, braucht man nur den den Widerstand
überdeckenden Teil der Ofenabdeckung abzunehmen und die Wandteile 7 zu entfernen.
Unter Umständen ist es zweckmäßig, die Widerstände 4 mit den Teilen 7 zu verbinden.
Man kann dann die Teile 7 und die Wider :
stände gleichzeitig entfernen. Die Teile 6 können gleichfalls, wie bei Glaswannen; mit
Hängedecke bekannt, z.B. an Seilen 10 aufgehängt werden. Ferner können die verschiedenen
Teile 6 und 8 gegeneinander durch, geeignete Vorrichtungen, wie besondere Streben,
gehalten werden.
Durch, die Unterbringung· der elektrischen
; Heizwiderstände in den Ausnehmungen 5 der Ofenabdeckung werden die Widerstände erfindungsgemäß
gegen die :Gasströme geschützt, welche zwischen dem Glas· 3 und der
Ofenabdeckung umlaufen. Weiterhin wird durch die Anordnung der Widerstände in der
Längsrichtung des Ofens und ihre Gruppierung in quer/ liegenden Reihen die nötige'
Oberfläche der feuerfesten. Ziegel der Ofenabdeckung verringert, welche sich in unmittelbarer
Nähe der Widerstände befinden. Wie eine Prüfung der Zeichnung ergibt, haben
nur die seitlichen Flächen der Auflagerkan.-ten 6" eine starke Stoahlung der entsprechenden
Widerstandsteile auszuhärten. Schließlich können die Ofenabdeckungen leichter in Richtung
der Breite des Ofens als in Richtung der Länge ausgeführt werden, da ihre Abmessungen
in der Breitenrichtung kleiner sind. Die Art der Anordnung der Widerstände ermöglicht
den Bau von Öfen mit sehr großen Längs- und Breitenabmessungen, obwohl die „Länge der Widerstände nicht außergewöhnlich
groß zu sein braucht. Die Benutzung von Widerständen üblicher Länge hat auch den
■Vorteil, daß die Gefahr eines Durchbiegens der Widerstände kleiner ist als bei außergewohnlich,
großen Widerständen.
Die Anordnung der Widerstände in quer liegenden Reihen ermöglicht es, die Glasmasse
je nach ihrer Lage innerhalb des Ofens leicht zu. erhitzen.: Infolge der abnehmbaren e0
Lagerung der Widerstände können diese leicht entfernt und ersetzt werden, wenn es
die Unistände erfordern, ohne daß die Beheizung oder die Glasherstellung unterbrochen
zu werden brauchen.
Claims (3)
1. Elektrisch beheizter Glas wannen of en,
bei welchem zum Schmelzen und Lautem des Glases die abgestrahlte Wärme von
oberhalb der Glasmasse angeordneten elektrischen Heizwiderständen dient, 'dadurch
gekennzeichnet, daß die Heizwider-'
; stände (4) in Längsrichtung des Ofens angeordnet und zum Schutz gegen die in
der Längsrichtung jder Ofehabdeckung sich bewegenden Gasströme in quer zu der
Längsachse des Ofens, verlaufende, nach unten offene Ausnehmungen (5) der Ofenabdeckung
eingesetzt sind.
2. Wannenofen mach Anspruch 1, bei welchem einzelne Teile der Ofenabdeckung
unabhängig von den anderen entfernt werden können, um die 'elektrischen Widerstände
leicht ausbauen zu können, dadurch sg
gekennzeichnet, 'daß die oberen Teile (8)
der Ofenabdeckung, welche oberhalb der Widerstände (4) liegen^ von senkrechten
Abstandsstücken (7) getragen werden, die ihrerseits auf Kanten (6a) der durch die go
Widerstände (4) überbrückten Teile (6) der Ofenabdeckung ruhen.
3. Wannenofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstände
(4) mit den senkrechten Abstandsstücken
(7) fest verbunden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE458062X | 1935-03-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE679269C true DE679269C (de) | 1939-08-02 |
Family
ID=3869932
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB173452D Expired DE679269C (de) | 1935-03-22 | 1936-03-20 | Elektrisch beheizter Glaswannenofen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2131215A (de) |
BE (1) | BE408578A (de) |
DE (1) | DE679269C (de) |
DK (1) | DK54107C (de) |
FR (1) | FR803543A (de) |
GB (1) | GB458062A (de) |
NL (1) | NL41426C (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2798336A (en) * | 1952-02-23 | 1957-07-09 | Saint Gobain | Glass drawing apparatus |
US3157483A (en) * | 1958-04-10 | 1964-11-17 | Libbey Owens Ford Glass Co | Temperature control of molten glass |
CN101659508A (zh) * | 2008-08-25 | 2010-03-03 | 京东方科技集团股份有限公司 | 玻璃窑炉 |
JP6011451B2 (ja) * | 2013-05-14 | 2016-10-19 | 日本電気硝子株式会社 | フィーダー |
-
0
- BE BE408578D patent/BE408578A/xx unknown
- NL NL41426D patent/NL41426C/xx active
-
1936
- 1936-03-18 FR FR803543D patent/FR803543A/fr not_active Expired
- 1936-03-19 DK DK54107D patent/DK54107C/da active
- 1936-03-19 GB GB8250/36A patent/GB458062A/en not_active Expired
- 1936-03-20 DE DEB173452D patent/DE679269C/de not_active Expired
- 1936-03-20 US US69962A patent/US2131215A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK54107C (da) | 1938-01-03 |
US2131215A (en) | 1938-09-27 |
GB458062A (en) | 1936-12-11 |
FR803543A (fr) | 1936-10-02 |
NL41426C (de) | |
BE408578A (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE679269C (de) | Elektrisch beheizter Glaswannenofen | |
DE1011593B (de) | Vorrichtung zum Biegen von Flachglasplatten | |
AT150075B (de) | Wannenofen für Glashütten. | |
DE650623C (de) | Durchfuehrungsisolator fuer elektrische Maschinen und Apparate aus keramischem Stoffmit einer Isolieroelfuellung und einem als OElstandsanzeiger und OElausgleichsgefaess dienenden Behaelter | |
DE609156C (de) | Vorrichtung zur Behandlung im Kondensatorfeld elektrischer Kurzwellen | |
DE811767C (de) | Einrichtung aus Aluminium zum Reinigen von Geraeten aus Edelmetallen bei Gegenwart alkalischer Loesungen | |
DE611609C (de) | Elektroden-Schmelzbadofen | |
DE3313165C2 (de) | Ofen zur Herstellung von Tonwaren | |
AT390270B (de) | Kammerwand | |
DE723434C (de) | Elektrisches Koch-, Brat- und Backgeraet | |
AT76827B (de) | Feuerrahmen für Kochkessel. | |
DE469922C (de) | Fuellkoerper fuer Waermespeicher | |
DE569009C (de) | Verfahren zum Gluehen von Metallgegenstaenden in Salzgluehbaedern | |
DE688015C (de) | Elektrisch beheizter Wannenofen | |
DE1916234A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen von fluessigem Glas aus einem Ofen | |
DE659514C (de) | Untersetzer fuer Herd- und Moebelfuesse | |
DE449234C (de) | Vorrichtung zum Ausheben von Glastafeln aus einem Bade geschmolzenen Glases | |
DE596672C (de) | Heizwiderstandstraeger, insbesondere fuer Gluehoefen | |
DE3719992C1 (en) | Process and device for producing a glass table top and glass table top | |
DE2223868C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus Halbleitermaterial bestehenden Hohlkörpern, insbesondere von Siliciumrohren | |
DE564242C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gussstuecken aus Metall | |
DE478294C (de) | Kuehlerblock aus Reihen uebereinander angeordneter U-foermiger Pfannen | |
DE641611C (de) | Vorrichtung zur Luftbefeuchtung in Wohnraeumen | |
DE528187C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behebung der durch rasche Temperaturveraenderung hervorgerufenen stoerenden Wirkungen bei Eoetvoesscher Drehwaage | |
DE421286C (de) | Vornehmlich aus Zement hergestellte Dachpfanne |