DE639739C - Flaschenschrank - Google Patents

Flaschenschrank

Info

Publication number
DE639739C
DE639739C DEB168727D DEB0168727D DE639739C DE 639739 C DE639739 C DE 639739C DE B168727 D DEB168727 D DE B168727D DE B0168727 D DEB0168727 D DE B0168727D DE 639739 C DE639739 C DE 639739C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabinet
bottle
bottle cabinet
sheet metal
shelves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB168727D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eduard Bender & Co GmbH
Original Assignee
Eduard Bender & Co GmbH
Publication date
Priority to DEB168727D priority Critical patent/DE639739C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE639739C publication Critical patent/DE639739C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B73/00Bottle cupboards; Bottle racks

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Flaschenschrank
Die Erfindung betrifft einen Flaschenschrank, dessen Fachböden beiderseitig Rinnen aufweisen, die versetzt zueinander angeordnet sind, und kennzeichnet sich durch unmittelbar aufeinanderliegende, sich gegenseitig abstützende Fachböden aus Blech mit halbsechseckförmigen Rinnen zur Bildung wabenförmiger Fächer.
"Hierdurch ist der Aufbau eines Flaschenschrankes äußerst einfach und besteht nur darin, daß halbsechseckförmig gebogene Blechstreifen versetzt zueinander zusammengelegt oder aufeinandergelegt werden. Es entstehen dabei wabenzellenförmige Fächer, von denen jedes einzelne zur Aufnahme einer Flasche dient. Gerade die Sechseckform ist auch die einzig mögliche, die den Platz am •besten ausnutzt, genau wie es in der Natur bei der Honigwabe der Fall ist. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß man den Schrank sehr leicht reinigen kann, da die Blechstreifen lose aufeinanderliegen und ohne Mühe herausgenommen und gereinigt werden können.
Die Blechstreifen können auf jedes Maß geschnitten werden; dadurch läßt sich ohne ein besonderes Gestell jedes kleine Gewölbe zu einem praktischen Flaschenschrank ausbilden. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß die Last der Flaschen einen gleichmäßigen Druck nach unten bildet. Die Last ruht also immer auf dem Boden, während seitlich gar kein Druck vorhanden ist. Es kann daher für die äußere Formgebung des Flaschenschrankes ein ganz leichtes Eisen- oder Holzgestell verwandt werden.
Bei den bekannten Flasehenschränken der obigen Art sind die Fachböden mit dem Gestell fest verbunden, und ihre Rinne bilden runde Fächer.
Fig. ι zeigt ein fertiges Regalblech mit Vertiefungen in Form von halben Sechsecken,
Fig. 2 einen Schrankaufbau. Die in dem Gestell α eingelegten Blechstreifen b bilden eine große Anzahl Zellen c, die zur Aufnähme der Flaschen dienen.
Fig. 3 zeigt eine schaubildliche Darstellung eines halbsechseckförmig gebogenen Blechstreifens.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Flaschenschrank, dessen Fachböden beiderseitig Rinnen aufweisen, die versetzt zueinander angeordnet sind, gekennzeichnet durch unmittelbar aufeinanderliegende, sich gegenseitig abstützende Fachböden (6 j aus Blech mit halbsechseckförmigen Rinnen zur Bildung wabenförmiger Fächer.
DEB168727D Flaschenschrank Expired DE639739C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB168727D DE639739C (de) Flaschenschrank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB168727D DE639739C (de) Flaschenschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE639739C true DE639739C (de) 1936-12-11

Family

ID=7006145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB168727D Expired DE639739C (de) Flaschenschrank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE639739C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932517C (de) * 1951-10-05 1955-09-01 Heinrich Griesel Zerlegbares Flaschengestell
US2766660A (en) * 1939-12-14 1956-10-16 Cons Vultee Aircraft Corp Bomb storing assembly
US3244058A (en) * 1964-07-10 1966-04-05 Flambeau Plastics Corp Cartridge loading block
US3529730A (en) * 1968-08-05 1970-09-22 Jence F Thompson Repository for cremated remains

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2766660A (en) * 1939-12-14 1956-10-16 Cons Vultee Aircraft Corp Bomb storing assembly
DE932517C (de) * 1951-10-05 1955-09-01 Heinrich Griesel Zerlegbares Flaschengestell
US3244058A (en) * 1964-07-10 1966-04-05 Flambeau Plastics Corp Cartridge loading block
US3529730A (en) * 1968-08-05 1970-09-22 Jence F Thompson Repository for cremated remains

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE639739C (de) Flaschenschrank
DE835989C (de) Staender fuer aufzustellende Gegenstaende
DE637123C (de) Steilkartei mit senkrecht gestaffelten, aus einer vorderen und einer hinteren Wand bestehenden Taschen
DE374849C (de) Gestell zur Aufnahme von Blechen oder Platten zum Abscheiden von suspendierten Bestandteilen aus Gasen, Daempfen und Fluessigkeiten
DE520744C (de) Fachgestell
DE681976C (de) Karteikasten
DE729927C (de) Flaschengestell mit abgestuften Fachboeden
DE3209846C2 (de) Eckverbinder für plattenförmige Körper zur Schaffung von Schaugestellen o.dgl.
DE913407C (de) Flaschengestell
CH91316A (de) Bügeleisenhalter mit Rahmen und Tragplatte.
DE497471C (de) Karteneikasten mit lose einsetzbaren Einsteckleisten
DE119129C (de)
DE469585C (de) Foerderrinne fuer Brikette
DE373462C (de) Fachschrank mit duennen Fachboeden aus Papier, Karton o.dgl.
AT90595B (de) Einrichtung für Schranktüren und -seitenwände, Bettgestelle und andere Möbel, bei welchen ein aus senkrechten und wagrechten Stäben oder Formstücken gebildetes Gerüst mit einem Überzug aus Sperr- oder Furnierholz versehen ist.
DE675119C (de) Verschlag fuer den Bergeversatz
DE572841C (de) Gefluegelkaefig
DE326630C (de) Kleiderstaender fuer Reklamezwecke
AT147964B (de) Holzbauelement.
Clemens et al. " Ich gehe von einem entschwindenden Individuum aus." Der Autor Joachim Zelter im Gespraech. Der'Untertan'als Krisenfigur des politischen Neoliberalismus (" I start from a vanishing individual." The author Joachim Zelter in conversation. The'subject'as a crisis figure of political neoliberalism)
DE1787737U (de) Vorratsschrank oder -regal.
DE1174027B (de) Fachbodentragstueck
CH190384A (de) Aus einzelnen Kästen zusammenstellbares Regal.
Donne Werner Binder
DE1675797U (de) Gitterrost fuer verschiedene verwendungszwecke.