DE444917C - Kesselspeisewasservorwaermer mit herausziehbarem Rohrbuendel, insbesondere fuer Lokomotiven - Google Patents

Kesselspeisewasservorwaermer mit herausziehbarem Rohrbuendel, insbesondere fuer Lokomotiven

Info

Publication number
DE444917C
DE444917C DEK96653D DEK0096653D DE444917C DE 444917 C DE444917 C DE 444917C DE K96653 D DEK96653 D DE K96653D DE K0096653 D DEK0096653 D DE K0096653D DE 444917 C DE444917 C DE 444917C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube bundle
locomotives
pull
boiler feed
feed water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK96653D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse AG
Original Assignee
Knorr Bremse AG
Publication date
Priority to DEK96653D priority Critical patent/DE444917C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE444917C publication Critical patent/DE444917C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/006Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with heating tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Description

  • Kesselspeisewasservorwärmer mit herausziehbarem Rohrbündel, insbesondere für Lokomotiven. Die Erfindung betrifft einen Kesselspeise- i wasservorwärmer u. dgl., insbesondere für Lokomotiven mit ausziehbarem Rohrbündel.
  • Es sind derartige Vorwärmer bekannt und , bei den Eisenbahnverwaltungen in beträchtlichem Umfang im Gebrauch, bei denen das ausziehbare Rohrbündel nach der Seite des-- i jenigen Deckels herausgezogen wird, an ,welchem sich die Ein- und Austr ittsstutzen für das Speisewasser und iin Anschluß an diese die zugehörigen Rohrleitungen befinden. Es liegt auf der Hand, daß bei diesen bekannten Vorwärmern das Herausziehen und Wiedereinsetze i des Rohrbündels mühsam und zeitraubend ist, weil die Rohranschlüsse gelöst werden müssen und der zugehörige Wasserkammer.-deckel entfernt werden mußbevor das Rohrbündel herausgezogen werden kann.
  • Um die Arbeit des Herausziehens und Einsetzens des Rohrbündels zu erleichtern, ist gemäß der Erfindung der Vorwärmer so eingerichtet, daß das Rohrbündel nach derjenigen Seite herausgezogen wird, an welcher keine Zu- oder Ableitungsrohre an den Vorwärmer angeschlossen sind.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung veranschaulicht.
  • Abb. i zeigt einen Längsschnitt, Abb. a einen Querschnitt und Abb. 3 einen Schnitt durch den vorderen Vorwärmerdeckel nach der Linie A-B der Abb. a. -Der hintere Deckel a des Vorwärmermantels b ist nach :Lösen der Vorreibei verschlösse c leicht abzuheben. Das Rohrbündel d, das mit der hinteren Wasserkammer e fest verbunden ist, endet vorn in einer Rohr wand f, die mit dem vorderen Wasserkammerdeckel g unter Zwischenschaltung geeigneter Dichtungen (evtl. aufgeschweißter Metalldichtungen) durch Stiftschrauben lt lösbar verbunden ist. An dem vorderen Wasserkammerdeckel sind die Eih-und Austrittsstutzen i und k angeordnet. Soll das Rohrbündel d zwecks Reinigung und Ausbesserung aus dem Vorwärmermantel b herausgezogen werden, so wird der hintere Deckel a abgehoben, die Muttern der Stiftschrauben h werden abgeschraubt, und aas Rohrbündel kann dann leicht nach hinten herausgezogen werden, ohne daß der vordere Wasserkammerdeckel g von dein Flansch l des Vorwärmermantels b abgeschraubt und die an die Stutzen i und k anschließenden Rohre abgenommen werden müssen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kesselspeisewasservorwäriner mit tierausziehbarem Rohrbündel, insbesondere für Lokomotiven, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrbündel (d) in einer Rohrwand (f) endet, die mit dem vorderen, die Wasserein- und -austrittsstutzen (i und k) tragenden Wasserkarrmerdeckel (g) durch Stiftschrauben (h) verbunden ist, nach deren Lösung das Rohrbündel mit der vorderen Rohrwand und dem hinteren Wasserkammerdeckel (e) gemeinsam nach Entfernung des hinteren Manteldeckels (a) aus dem Mantel (b) herausgezogen werden kann.
DEK96653D Kesselspeisewasservorwaermer mit herausziehbarem Rohrbuendel, insbesondere fuer Lokomotiven Expired DE444917C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK96653D DE444917C (de) Kesselspeisewasservorwaermer mit herausziehbarem Rohrbuendel, insbesondere fuer Lokomotiven

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK96653D DE444917C (de) Kesselspeisewasservorwaermer mit herausziehbarem Rohrbuendel, insbesondere fuer Lokomotiven

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE444917C true DE444917C (de) 1927-05-31

Family

ID=7238439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK96653D Expired DE444917C (de) Kesselspeisewasservorwaermer mit herausziehbarem Rohrbuendel, insbesondere fuer Lokomotiven

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE444917C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962706C (de) * 1954-06-26 1957-04-25 Werner Otto Roehrenwaermeaustauscher, vorzugsweise Vorwaermer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962706C (de) * 1954-06-26 1957-04-25 Werner Otto Roehrenwaermeaustauscher, vorzugsweise Vorwaermer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE444917C (de) Kesselspeisewasservorwaermer mit herausziehbarem Rohrbuendel, insbesondere fuer Lokomotiven
DE553183C (de) Langsam umlaufender Dampferzeuger
DE339530C (de) Speisewasservorwaermer mit doppelwandiger Stirn- und Rueckwand und zwischen diesen Waenden eingespannten Wasserroehren
DE403926C (de) Liegender Heizroehrenkessel mit ausziehbarem Rohrsystem fuer Verwertung von Abwaerme
AT90736B (de) Dampfstrahlreiniger für Lokomotiv- und ähnliche Kessel.
DE663105C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE706175C (de) Gasheizkessel mit einem abhebbar angeordneten Abgasstutzen
DE430225C (de) Vorrichtung zur Aussenreinigung von Rippenrohren fuer Vorwaermer, Kondensatoren u. dgl.
AT84695B (de) Aufsatzherd.
AT85781B (de) Einrichtung zur Erhitzung und Verteilung des Speisewassers bei mehrgliedrigen Dampfkesseln.
DE526029C (de) Teersprengwagen
DE362089C (de) Vorrichtung zur Nutzbarmachung der in den Rauchgasen von Heizoefen vorhandenen Waerme
DE155401C (de)
DE402612C (de) Vereinigter Abdampf- und Abgasvorwaermer, insbesondere fuer Lokomotivkessel mit vom Speisewasser durchflossenen, geraden Heizrohren
DE350988C (de) Wasserroehrenkessel mit Sammelkammern fuer Asche und Russ
DE498599C (de) Vorrichtung zum Reinigen unter Druck stehender Dampfkessel
DE443572C (de) Fieldrohrkessel
DE398856C (de) Ausziehbarer Lokomotivkessel
AT43392B (de) Lokomotivkessel mit einer aus Wasserrohren und unteren Sammlern gebildeten Feuerbüchse.
AT94644B (de) Einrichtung für Dampfkessel zum gleichmäßigen Verteilen der Wärme durch die Heizrohre.
DE404411C (de) Wasserrohrkessel, insbesondere fuer Lokomotiven
DE389818C (de) Stuetzschraubenlose, stehende, zylindrische Feuerbuechse fuer liegende Heizrohrkessel
DE119925C (de)
DE436190C (de) In den Heizrohren eines Kessels liegender Stegrohrueberhitzer
DE111829C (de)