AT90736B - Dampfstrahlreiniger für Lokomotiv- und ähnliche Kessel. - Google Patents

Dampfstrahlreiniger für Lokomotiv- und ähnliche Kessel.

Info

Publication number
AT90736B
AT90736B AT90736DA AT90736B AT 90736 B AT90736 B AT 90736B AT 90736D A AT90736D A AT 90736DA AT 90736 B AT90736 B AT 90736B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steam
locomotive
pipe
boilers
steam cleaner
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Arvid Westerberg
Original Assignee
Arvid Westerberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arvid Westerberg filed Critical Arvid Westerberg
Application granted granted Critical
Publication of AT90736B publication Critical patent/AT90736B/de

Links

Landscapes

  • Incineration Of Waste (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  DampfstrahlreinigerfürLokomotiv-undähnlicheKessel. 



   Bei Schiffskesseln, sowie bisweilen auch bei stationären Dampfkessel wendet man bekanntlich für das Reinigen der Heizrohre während des Betriebes Dampfreinigungsapparate an, welche in der Hauptsache aus einem   Dampfzuleitungsrohre   mit Ausströmungsdüse bestehen, welch letztere in die Feuerbüchse oder in die Rauchkammer eingeführt und in solcher Lage angebracht wird, dass der herausströmende Dampf die Heizrohre in der Zugrichtung oder gegen diese beeinflussen kann. An Lokomotivkesseln, wo für   gewöhnlich   eine nach oben hin geneigte Feuerbrücke gegenüber einem Teile des Rohrbündels angeordnet ist, wird die Verwendung eines solchen Apparates erschwert, weil wegen der starken Hitze der Apparat nicht so weit in die Feuerung eingeführt werden kann, dass der Dampfstrahl nicht von der Feuerbrücke beeinträchtigt würde.

   Da während des Betriebes der Lokomotive eine Person nicht vor dem Kessel arbeiten kann, ist es nicht möglich, den Reiniger von der Vorderseite der Lokomotive durch die Rauchkammer einzuführen. Man war deshalb bisher genötigt, das Reinigen bei Lokomotiven nur bei stillstehender Maschine auszuführen, was abgesehen von dem bedeutenden Zeitverlust eine Verminderung der Zugkräfte der Lokomotive infolge des sich in den verhältnismässig engen und langen Rohren ansammelnden und im Betriebe auf längeren Strecken lästig werdenden Russes zur Folge hatte. 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich nun auf eine Vorrichtung, mittels welcher den genannten Schwierigkeiten dadurch abgeholfen wird, dass das Reinigen im Betriebe zu beliebiger Zeit ausgeführt werden kann. 



   Die Erfindung besteht in der Hauptsache darin, dass ein mit einer   Ausströmungsdüse   versehenes Dampfzuleitungsrohr quer zur Längsachse des Kessels, durch dessen Seitenwände in die Feuerbüchse eingeführt ist. Ein das Dampfzuleitungsrohr   umschliessendes weiteres Rohr schliesst   mit der Wandung des Feuerraumes ab, so dass es selbst, sowie auch das zurückgezogene Düsenende des   Dampfzuleitnngs-   rohres   der ; direkter   Einwirkung der Feuergase entzogen ist. 



   In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes an einem Lokomotivdampfkessel veranschaulicht. 



   1 ist die Mantelplatte des Lokomotivdampfkessels, innerhalb welcher die Feuerung 2 liegt, die mittels eines oberen Bündels von weiteren Rohren   3   und eines unteren Bündels von engeren Rohren 4 mit dem Rauchauslass verbunden ist. An der einen Seite der Feuerung 2 ist ein Dampfzuleitungsrohr 6 durch ein Rohr   7 eingeführt, welch   letzteres den zwischen den Teilen 1 und 2 befindlichen Wasserraum unter wasserdichter Abdichtung durchsetzt. Das Dampfzuleitungsrohr 6 ist in einem an der Platte 1 befestigten Gehäuse drehbar und verschiebbar gelagert.

   Der Dampf wird dem Rohre 6 durch ein Rohr 9 
 EMI1.1 
 strömungsdüse 11 versehen, die   zweckmässig   einem Durchlaufkanal aufweist, der in bekannter Weise derart geformt ist, dass der herausströmende Dampf eine   zusammengedrückte     fächerförmige Verbreitung   erfährt. Das Rohr 6 ist mit einer Verschwenkvorrichtung 8 versehen, welche in die Führerkabine hineinragt. 



   Die Wirkungsweise ist folgende :
Zur Durchführung des Reinigens oder des Fegens wird dasZuleitungsrohr6 mittels der Vorrichtung S   in die Feuerung, wie in der Zeichnung gezeigt, eingeschoben, und gleichzeitig der Dampf dem Rohre 6 zugeführt. Durch die Vorrichtung 8'wird dann das Rohr 6 derart gedreht, dass der Dampfstrahl sämtliche   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Heizrohre 3 und 4 oder einen Teil davon der Reihe nach bestreieht. Nachdem das Fegen bewerkstelligt worden ist, wird das Rohr 6 in das   Rohr'l eingeschoben   und die Dampfzufuhr abgestellt. Da das Rohr   C   mit der Ausströmungsdüse 11 eingezogen wird, werden diese Teile gegen Beschädigungen durch das Feuer. bzw. die heissen Gase geschützt. 



   Die veranschaulichte Vorrichtung ist selbstverständlich nur als eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung anzusehen, welche bezüglich ihrer Einzelheiten abgeändert werden kann, ohne von dem Grundgedanken der Erfindung abzuweichen. So könnte z. B. der Apparat senkrecht oder schräg durch die Dachwandung der Feuerung statt durch die Seitenwand eingeführt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE. 



   1. Dampfstrahlreiniger für   Lokomotiv- und ähnliche   Kessel, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Düse des Reinigers führende Dampfzuleitungsrohr quer zur   Längsachse   des Kessels durch dessen Seitenwände in die Feuerbüchse eingeführt ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein das Dampfzuleitungsrohr umgebendes, mit der Wandung des Feuerraumes abschliessendes Rohr 7, welches selbst, wie auch das zurückgezogene Düsenende des Dampfzuleitungsrohres (6) der direkten Einwirkung der Feuergase entzogen ist. EMI2.1
AT90736D 1918-04-15 1918-11-22 Dampfstrahlreiniger für Lokomotiv- und ähnliche Kessel. AT90736B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE90736X 1918-04-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT90736B true AT90736B (de) 1923-01-10

Family

ID=20275762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT90736D AT90736B (de) 1918-04-15 1918-11-22 Dampfstrahlreiniger für Lokomotiv- und ähnliche Kessel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT90736B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1546146A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung der heissen Oberflaechen von Verbrennungseinrichtungen
AT90736B (de) Dampfstrahlreiniger für Lokomotiv- und ähnliche Kessel.
DD275905A5 (de) Abhitzekessel zur kuehlung von partialoxidationsrohgas
AT121616B (de) Dampferzeugungsanlage.
DE553183C (de) Langsam umlaufender Dampferzeuger
DE410303C (de) In der Rauchkammer eines Heizroehrenkessels angeordnete Blasvorrichtung zum Reinigen der Rohre
DE444917C (de) Kesselspeisewasservorwaermer mit herausziehbarem Rohrbuendel, insbesondere fuer Lokomotiven
AT117771B (de) Einrichtung an Hochdrucklokomotiven mit Zwischenüberhitzung.
DE671232C (de) Flammrohrkessel mit das Flammrohr durchgreifenden Siederohren
DE213829C (de)
DE470763C (de) Russabblasevorrichtung fuer Wasserrohrkessel
DE939813C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Kesselsteinansatz
DE334679C (de) Einrichtung zur Zufuehrung der Verbrennungsluft durch die hohle Feuerbruecke bei Lokomotivkesseln
AT166363B (de) Dampferzeuger
DE72873C (de) Schneeschaufel mit maschinellem Antriebe und Dampfentnahme von einer Lokomotive
DE541701C (de) Aus Wasserrohrfeuerbuechse und Langkessel bestehender Lokomotiv-Zweidruckkessel
AT113075B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Feuerung von mobilen und ortsfesten Dampferzeugungsanlagen.
DE739869C (de) Wasserrohrkessel
DE404298C (de) Steilrohrkessel
DE402612C (de) Vereinigter Abdampf- und Abgasvorwaermer, insbesondere fuer Lokomotivkessel mit vom Speisewasser durchflossenen, geraden Heizrohren
DE813030C (de) Heissdampfkuehler
AT77022B (de) Reinigbares Rohrelement für Lokomotivkessel mit Wasserröhren-Feuerbüchse und dgl.
AT72414B (de) Rauchverzehrende Feuerungsanlage.
DE721748C (de) Einrichtung zur Verhuetung des Rostens der Kondenswasserleitungen bei Dampfkesselanlagen
AT95961B (de) In der Rauchkammer gelegene Dampffegevorrichtung.