DE4447120C2 - Schalungsvorrichtung zum Herstellen von Bauelementen aus Stahlbeton oder dergleichen - Google Patents

Schalungsvorrichtung zum Herstellen von Bauelementen aus Stahlbeton oder dergleichen

Info

Publication number
DE4447120C2
DE4447120C2 DE19944447120 DE4447120A DE4447120C2 DE 4447120 C2 DE4447120 C2 DE 4447120C2 DE 19944447120 DE19944447120 DE 19944447120 DE 4447120 A DE4447120 A DE 4447120A DE 4447120 C2 DE4447120 C2 DE 4447120C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
walls
switch
core
support structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944447120
Other languages
English (en)
Other versions
DE4447120A1 (de
Inventor
Franz Gaertner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEWIE TECHNOLOGIETRANSFER GmbH
Original Assignee
GEWIE TECHNOLOGIETRANSFER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEWIE TECHNOLOGIETRANSFER GmbH filed Critical GEWIE TECHNOLOGIETRANSFER GmbH
Priority to DE19944447120 priority Critical patent/DE4447120C2/de
Priority to DE9421568U priority patent/DE9421568U1/de
Publication of DE4447120A1 publication Critical patent/DE4447120A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4447120C2 publication Critical patent/DE4447120C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/22Moulds for making units for prefabricated buildings, i.e. units each comprising an important section of at least two limiting planes of a room or space, e.g. cells; Moulds for making prefabricated stair units

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schalungsvorrichtung mit aus einer Einschalstellung in eine Ausschalstellung und umgekehrt bewegbaren sowie in der Einschalstellung miteinander verriegelbaren Außenschalwänden, die zum Her­ stellen von Bauelementen aus Stahlbeton oder dergleichen bestimmt ist und bei der an einer Grundträgerkonstruktion Kernschalungselemente mit aus einer Einschalstellung zu­ rückziehbaren Innenschalwänden und einer Deckenschalwand gelagert sind.
Schalungsvorrichtungen dieser Art und Zweckbestimmung sind bereits bekannt und in der DE-AS 25 04 218 sowie der DE-OS 34 00 322 vorbeschrieben.
Die Schalungsvorrichtung nach der erstgenannten Druck­ schrift besitzt eine Außenschalung mit zwischen ihren Einschal- und Ausschalstellungen bewegbaren Außenschal­ wänden und eine Innenschalung in Form eines feststehen­ den Schalungskerns. Der Schalungskern, der entsprechend der Innenform der herzustellenden Raumzellen Rechteckquer­ schnitt und eine der Tiefe der Raumzellen entsprechende Längenerstreckung aufweist, ist als Kragarm ausgebildet und mit seiner einen Stirnseite fest an einer als Kern­ halterung dienenden Winkelstütze angeordnet, die ihrer­ seits an einer Grundträgerkonstruktion fest verankert ist. Zum Zwecke des Ausschalens abgegossener Raumzellen sind die Schalungswände des Kerns quer zu ihren Flächen­ erstreckungen begrenzt einziehbar und demgemäß ist der Kern im Querschnitt veränderbar. Die Außenschalung um­ faßt neben verfahrbaren Seiten- und Rückwand-Schalungs­ elementen eine in der Einschalstellung auf die äußeren Schalungswände aufsetzbare und mit diesen verriegelbare Deckenschalung. Ferner besitzt die vorbekannte Schalungs­ vorrichtung eine in Richtung der Längserstreckung des Schalungskerns verfahrbare Palette, die dazu dient, einen vorgefertigten Raumzellenboden lagerichtig unter den Schalungskern zu verfahren, bevor die äußeren Schalungs­ elemente in die Einschalstellung gebracht und verriegelt werden.
Beim Aufstellen der vorbekannten Schalungsvorrichtung, die insbesondere zum Herstellen von Fertiggaragen mit einer stirnwandseitigen Toröffnung dient, sind erheb­ liche Fundamentierungsarbeiten erforderlich und es wer­ den im Vergleich zur Größe der abzugießenden Raumzellen große Aufstellflächen benötigt. Unbefriedigend ist auch, daß diese Schalungsvorrichtung individuelle Gestaltungs­ möglichkeiten bei den herzustellenden Raumzellen nicht zuläßt.
Aus der DE-OS 34 00 322 ist eine Schalungsvorrichtung zum Herstellen unterseitig offener Raumzellen vorbekannt, die eine Außenschalung und eine Kernschalung mit jeweils quer zu ihren Flächenerstreckungen zwischen ihren Einschal­ stellungen und Ausschalstellungen verfahrbaren Außenschal- und Kernschalwänden besitzt. Die Kernschalwände sind in ihren aneinanderstoßenden Eckbereichen über elastomere Winkelprofile miteinander verbunden und an einem auf einer Grundträgerkonstruktion ortsfest aufgenommenen Kernge­ rüst verschiebbar gelagert. Im Unterschied zu der Schalungs­ vorrichtung nach der DE-AS 25 04 218 müssen die abgegossenen und ausgehärteten Raumzellen nach dem Einziehen der Kernschal­ wände und dem Verfahren der Außenschalwände in ihre Ausschal­ stellungen nach oben aus der Schalungsvorrichtung ausgehoben werden. Demgemäß benötigt diese Schalungsvorrichtung zwar eine geringe Aufstellfläche, ist aber insofern gleichermaßen unbe­ friedigend, weil sie ebenfalls keine individuellen Gestal­ tungsmöglichkeiten bei den herzustellenden Raumzellen zuläßt.
Demgegenüber besteht die der Erfindung zugrundeliegende Aufga­ be in der Schaffung einer Schalungsvorrichtung der eingangs genannten Zweckbestimmung, die in einfacher Weise an gestalte­ rische Variationen der abzugießenden Bauelemente anpaßbar so­ wie im Aufbau kompakt sein soll.
Gelöst ist diese Aufgabe dadurch, daß bei der Schalungsvor­ richtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 die Grundträgerkonstruktion eine untere Schaltungsplatte aufweist, die randseitig um ein Maß über die Kernschalung vorsteht, das der Stärke von Außenwandungen des abzugießenden Baukörpers entspricht, daß die untere Schalungsplatte höhenverstellbar ist, daß zwischen den Innenschalwänden und den Außenschalwän­ den nach Lage und Größe variierbare Schalungselemente für Tür- und Fensteraussparungen vorgesehen sind, daß die Kernscha­ lungselemente wahlweise entfernbare und/oder versetzbare Zwi­ schenwandschalungen umfassen und daß die Grundträgerkonstruk­ tion mit wahlweise in die Schalungshohlräume zwischen den In­ nenschalwänden und den Außenschalwänden hochfahrbaren Kernstä­ ben zur Bildung von Hohlräumen, wie Installationskanäle, in den Wandungen der abzugießenden Bauelemente sowie mit Hubein­ richtungen für die Kernstäbe ausgerüstet ist.
Bei der Erfindung handelt es sich um eine Schalungsvorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern mit variierbaren Tür- und Fen­ steraussparungen sowie ebenfalls wahlweise vorsehbaren, bei­ spielsweise als Installationskanäle ausgebildeten Hohlräumen in den Wänden. Die Kernschalungselemente können auch wahlweise entfernbare und/oder versetzbare Zwischenwandschalungen umfas­ sen, die das Herstellen von Hohlkörpern mit durch Zwischenwän­ de voneinander getrennten Einzelräumen ermöglichen, wobei die Zwischenwandschalungen wiederum mit nach Lage und Größe vari­ ierbaren Schalungselementen für Türaussparungen oder sonstige Durchbrüche versehen sein können. Bei den Schalungselementen für Tür- und Fensteraussparungen kann es sich nur um Teilbe­ reiche der Hohlkörperwände, aber auch eine ganze Hohlkörper­ wand ausfüllende Abstellungen handeln, so daß mit ein und der­ selben Schalungsvorrichtung auch spiegelbildlich gleiche und längs einer Teilungsfuge zusammensetzbare Hohlkörper herstell­ bar sind. Angesichts der höhenverstellbaren Ausbildung der auf der Grundträgerkonstruktion aufgenommenen unteren Schalungs­ platte gelingt in Verbindung mit entsprechend höhenanpaßbaren Kernschalungselementen die Herstellung von Hohlkörpern unter­ schiedlicher Bauhöhe.
Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist im Interesse einer kompakten Bauweise der Schalungsvorrichtung die Grundträger­ konstruktion in einer Schalungsgrube aufgenommen. Dadurch kann die Bauhöhe der Schalungsvorrichtung wesentlich reduziert wer­ den.
Wenn gemäß Anspruch 3 die zwischen Ein- und Ausschalstellungen verfahrbaren Außenschalwände mit beim Verfahren in die Ein­ schalstellung zusammenwirkenden Zentrierungen versehen sind, ist beim Einrichten der Schalung in einfacher Weise eine prä­ zisiere Positionierung der einzelnen Außenschalwände gewähr­ leistet, die dann mittels den Außenschalwänden zugeordneter Verschlüsse in der Einschalstellung verriegelbar sind. Bei diesen Verschlüssen kann es sich zweckmäßigerweise um hydrau­ lisch betätigbare mechanische Verschlüsse handeln.
Eine andere Weiterbildung sieht vor, daß die Außenschalung ei­ ne nach dem Abgießen eines Bauelements aufsetzbare Dachwannen­ schalung umfaßt. In Verbindung mit einer derartigen Dachwan­ nenschalung können für die Ausbildung von Dachwannen bei den abzugießenden Bauelementen die Außenschalwände auch oberseitig mit Aufsatz-Schalelementen ausrüstbar sein, die in geeigneter Weise mit den Außenschalwänden lösbar verbindbar sind.
Anhand der beigefügten Zeichnung soll nachstehend je eine Aus­ führungsform der erfindungsgemäßen Schalungsvorrichtung zum Herstellen raumgroßer Hohlkörper sowie in einer Übersicht darge­ stellte Grundrisse weiterer Schalungsvorrichtungen zum Her­ stellen von Hohlkörpern erläutert werden. In schematischen An­ sichten zeigen:
Fig. 1 eine Schalungsvorrichtung mit in Ausschalstellung stehenden Außenschalwänden und einem abgegossenen Hohlkörper in einer Vorderansicht bei Weglassung ei­ ner in Blickrichtung vornliegenden Außenschalwand,
Fig. 2 die Schalungsvorrichtung in einer stirnseitigen Ansicht mit Blick gemäß Pfeil II in Fig. 1, ebenfalls bei Weglassung der in Blickrichtung vornliegenden stirnseitigen Außenschalwand,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Schalungsvorrichtung, jedoch mit dem abgegossenen Hohlkörper und den Innenschalwände bildenden Kernschalungselementen in einer der Schnittlinie III-III in Fig. 1 ent­ sprechenden Schnittansicht,
Fig. 4 mehrere Grundrißvarianten verschiedener Kern­ schalungselemente,
Die in den Fig. 1 bis 3 veranschaulichte Schalungsvor­ richtung 10 zum Herstellen von Hohlkörpern 11 mit einer Decke 12 und mehreren Seitenwänden 13, 14 besitzt eine Außenschalung 15 mit je zwei Seitenschalwänden 16 und Stirnschalwänden 17, die mit unterseitigen und auf Fahr­ werksschienen 18 geführten Laufrollen 19 rechtwinklig zu ihren Flächenerstreckungen zwischen den in der Zeichnung veranschaulichten Ausschalstellungen und nicht darge­ stellten Einschalstellungen verfahrbar sind. In den Ein­ schalstellungen bilden die einander zugewandten Innen­ seiten der Außenschalwände 16, 17 die äußere Schalhaut für die in die Schalungshohlräume einzubringende Beton­ schüttung.
Die Schalungsvorrichtung 10 umfaßt ferner eine in einer Schalungsgrube 20 in versenkter Lage aufgenommene Grund­ trägerkonstruktion 22 mit einer höhenverstellbar auf dieser angeordneten Schalungsplatte 23. Auf dieser Schalungs­ platte 23 sind Kernschalungselemente zur Bildung von Innenschalwänden 25, Zwischenwandschalungen 26 und einer Deckenschalwand aufgenommen, die einen den Innenquer­ schnitt des abzugießenden Hohlkörpers entsprechenden Scha­ lungskern bilden und zum Zwecke des Ausschalens aus ihren Einschalstellungen quer zu ihren Flächenerstreckungen be­ grenzt zurückziehbar sind. Dies deuten die einwärts ge­ richteten Pfeile in Fig. 3 an. Die auf der Grundträger­ konstruktion höhenverstellbar aufgenommene Schalungs­ platte 23 steht randseitig um das Dickenmaß der Außen­ wände des abzugießenden Hohlkörpers 11 über die Innen­ schalwände 25 der Kernschalung vor.
In der Zeichnung ist bei in ihre Ausschalstellungen ver­ fahrenen Außenschalwänden 16, 17 ein auf der Schalungs­ platte aufstehender Hohlkörper 11 mit zwei Seitenwän­ den 13, zwei Stirnwänden 14 und einer Decke 12 mit einer ausgeprägten Dachwanne 28 dargestellt. Aus Fig. 2 ist die Anordnung von zwei Fensteraussparungen 30, 31 un­ terschiedlicher Größe und einer Türaussparung 32 in einer Stirnwand des Hohlkörpers 11 veranschaulicht. Zur Bildung derartiger Fenster- und Türaussparungen sind zwischen den Innenschalwänden und den Außenschalwänden sowie im Bereich der Zwischenwandschalungen nach Lage und Größe variierbare Schalungselemente einsetzbar.
Die Grundträgerkonstruktion 22, deren Detailaufbau hier nicht weiter interessiert, ist längs der Schalungshohl­ räume für die Wände des abzugießenden Hohlkörpers mit in vorbestimmten Abständen voneinander angeordneten und wahlweise in die genannten Schalungshohlräume zwischen den Innenschalwänden 25 und Außenschalwänden 16, 17 bzw. im Bereich der Zwischenwandschalungen 26 hochfahrbaren Kernstäben 34 ausgerüstet. In Fig. 1 ist einer dieser Kernstäbe 34, die mittels nicht gezeigter Hubeinrichtun­ gen in die genannten Schalungsräume hochfahrbar sind, im zurückgezogenen Zustand dargestellt, desgleichen in gestrichelten Linien mehrere hochgefahrene Kernstäbe 34, die beim Abgießen der Hohlkörper 11 in deren Wänden Installationskanäle bilden. Anstelle der veranschaulich­ ten Kernstäbe für die Ausbildung von Installationska­ nälen können auch Kernstäbe größeren Querschnittes zur Bildung von Wandausnehmungen oder von Hohlräumen in den Wänden eingesetzt werden.
Die mittels unterseitiger Laufrollen 19 auf Fahrwerks­ schienen 18 zwischen der veranschaulichten Ausschalstel­ lung und einer Einschalstellung, in der die Außenschal­ wände 16, 17 unmittelbar an die auf der Grundträger­ konstruktion aufgenommene Schalungsplatte 23 anstoßen, sind auf der von der Kernschalung abgewandten Seite mit umlaufenden Arbeitspodesten 35 versehen, die über den stirnseitigen Außenschalwänden 17 zugeordnete Treppen 36 erreichbar sind. Die Außenschalwände 16, 17 sind jeweils zwischen in den Eckbereichen der Schalungsvorrichtung 10 angeordneten Eckpodesten 37 aufgenommen und ebenso wie letztere mit außen umlaufenden Geländern 38 ausgerüstet.
Die Außenschalwände 16, 17 sind ferner mit im Bereich der Grundträgerkonstruktion 22 zu dieser hin vorstehen­ den Arbeitspodesten 39 ausgerüstet, die in der gezeigten Ausschalstellung begehbar und in der Einschalstellung in die Grundträgerkonstruktion 22 eingefahren sind.
In den Fig. 1 und 2 sind oberseitig auf den Außenschal­ wänden 16, 17 aufgenommene und lösbar befestigte Aufsatz- Schalelemente 40 aufgenommen, die in Verbindung mit einer ebenfalls in den Fig. 1 und 2 gezeigten Dachwannenscha­ lung 41 dazu dienen, die abzugießenden Hohlkörper mit ausgeprägten Dachwannen 28 auszurüsten, wie dies die Fig. 1 und 2 zeigen. Zu diesem Zwecke wird nach dem Abgießen des Hohlkörpers 11 die Dachwannenschalung 41 auf die Hohlkörperdecke 12 abgesenkt und dann eine randseitig umlaufende und für die Dachwannenausbildung typische Aufkantung 42 vergossen.
Die Außenschalwände 16, 17 sind ferner mit beim Ver­ fahren in die Einschalstellung in gegenseitigen Eingriff gelangenden Zentrierungen 44 ausgerüstet, die in der Einschalstellung eine präzise gegenseitige Positionie­ rung der Außenschalwände gewährleisten. Schließlich sind die Außenschalwände 16, 17 auch mit hydraulisch-mecha­ nischen Verriegelungselementen 45 ausgerüstet und mit­ tels dieser Verriegelungselemente in den Einschalstel­ lungen miteinander verriegelbar.
Fig. 4 veranschaulicht in schematischen Grundrißansich­ ten fünf verschiedene Kernschalungen jeweils in Rechts- und Linksausführung, die mit S1 rechts/S1 links bis S5 rechts/S5 links bezeichnet sind und eine mit S6 bezeichnete Ausführung. Die Grundrißvarianten S1 bis S4 und S6 haben gleiche Längenerstreckung, hingegen die Grundrißvariante S5 die halbe Länge der anderen Varian­ ten. Die Rechts-/Linksausführungen der jeweiligen Variante weisen gleiche Breite auf und wachsen von den Typen S1 über S2 und S3 jeweils um vorbestimmte Abmes­ sungssprünge bis zum Typ S6. Die Breite der Typen S3, S4 und S5 ist untereinander gleich. Angesichts ihrer Brei­ tenerstreckung können die Typen S3 bis S6 zur Herstel­ lung von in Längsrichtung geteilten und nachträglich zusammenfügbaren Hohlkörpern längsgeteilt ausgebildet sein.

Claims (6)

1. Zum Herstellen von Bauelementen aus Stahlbeton oder der­ gleichen bestimmte Schalungsvorrichtung mit aus einer Ein­ schalstellung in eine Ausschalstellung und umgekehrt bewegba­ ren sowie in der Einschalstellung miteinander verriegelbaren Außenschalwänden, bei der an einer Grundträgerkonstruktion Kernschalungselemente mit aus einer Einschalstellung zurück­ ziehbaren Innenschalwänden und einer Deckenschalwand gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundträgerkonstruktion (22) eine untere Schalungs­ platte (23) aufweist, die randseitig um ein Maß über die Kern­ schalung vorsteht, das der Stärke von Außenwandungen des abzugießenden Baukörpers (11) entspricht, daß die untere Scha­ lungsplatte (23) höhenverstellbar ist, daß zwischen den Innen­ schalwänden (25) und den Außenschalwänden (16, 17) nach Lage und Größe variierbare Schalungselemente für Tür- und Fenster­ aussparungen (30, 31, 32) vorgesehen sind, daß die Kernscha­ lungselemente wahlweise entfernbare und/oder versetzbare Zwischenwandschalungen (26) umfassen, und daß die Grundträger­ konstruktion (22) mit wahlweise in die Schalungshohlräume zwi­ schen den Innenschalwänden (25) und den Außenschalwänden (16, 17) hochfahrbaren Kernstäben (34) zur Bildung von Hohlräumen, wie Installationskanäle, in den Wandungen der abzugießenden Bauelemente (11) sowie mit Hubeinrichtungen für die Kernstäbe (34) ausgerüstet ist.
2. Schalungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Grundträgerkonstruktion (22) in einer Schalungs­ grube (20) aufgenommen ist.
3. Schalungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die zwischen Ein- und Ausschalstellungen verfahrbaren Außenschalwände (16, 17) mit beim Verfahren in die Einschalstellung zusammenwirkenden Zentrierungen (44) so­ wie mit in der Einschalstellung verriegelbaren Verschlüssen (45) versehen sind.
4. Schalungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß es sich bei den Verschlüssen (45) zum Verriegeln der Außenschalwände (16, 17) in der Einschalstellung um hydrau­ lisch betätigbare mechanische Verschlüsse handelt.
5. Schalungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Außenschalung (16, 17) eine nach dem Abgießen eines Bauelements aufsetzbare Dachwannenschalung (41) umfaßt.
6. Schalungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß für die Ausbildung von Dachwannen (28) die Außen­ schalwände oberseitig mit Aufsatz-Schalelementen (42) aus­ rüstbar sind.
DE19944447120 1994-12-29 1994-12-29 Schalungsvorrichtung zum Herstellen von Bauelementen aus Stahlbeton oder dergleichen Expired - Fee Related DE4447120C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944447120 DE4447120C2 (de) 1994-12-29 1994-12-29 Schalungsvorrichtung zum Herstellen von Bauelementen aus Stahlbeton oder dergleichen
DE9421568U DE9421568U1 (de) 1994-12-29 1994-12-29 Schalungsvorrichtung zum Herstellen von Bauelementen aus Stahlbeton o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944447120 DE4447120C2 (de) 1994-12-29 1994-12-29 Schalungsvorrichtung zum Herstellen von Bauelementen aus Stahlbeton oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4447120A1 DE4447120A1 (de) 1996-07-11
DE4447120C2 true DE4447120C2 (de) 2000-01-20

Family

ID=6537439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944447120 Expired - Fee Related DE4447120C2 (de) 1994-12-29 1994-12-29 Schalungsvorrichtung zum Herstellen von Bauelementen aus Stahlbeton oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4447120C2 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865652C (de) * 1949-08-30 1953-02-02 Hermann Josef Boeyng Bauwerk, insbesondere Wohnhaus, Garage, Behelfsheim od. dgl.
DE2020209A1 (de) * 1970-04-25 1971-11-25 Siemag Masch Stahlbau Stahlstuetzelement zur Herstellung von Betonbauteilen
DE7040070U (de) * 1970-10-29 1972-04-27 Gebert M Transportable tischplatte fuer einen ruetteltisch zur herstellung von beton-fertigteilen
DE2363358A1 (de) * 1973-12-20 1975-06-26 Harry Gordon Verfahren zur herstellung von wohngebaeuden und dergleichen
DE1584457B2 (de) * 1965-02-23 1975-09-25 Adrianus Egidius Quirinus Van Nijmegen Hezik (Niederlande) Form zum Herstellen von rechteckigen, oben und unten offenen Raumzellen
DE2935696A1 (de) * 1978-09-14 1980-03-27 Igeco Pontello Prefab Verfahren zur herstellung von in abstaenden angeordnete, vertikale durchgangsbohrungen aufweisenden bauplatten aus bewehrtem beton, und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2845106C2 (de) * 1978-10-17 1984-07-12 Lorenz 4600 Dortmund Kesting Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von monolithischen Stahlbetonraumzellen, z.B. Fertiggaragen
DE3304907A1 (de) * 1983-02-12 1984-08-16 Bauunternehmung und Betonwerke Lorenz Kesting, 4670 Lünen Stahlbetonraumzelle zur errichtung der kleinsten raumeinheit eines gebaeudes
DE3400322A1 (de) * 1983-12-07 1985-06-13 4600 Dortmund Gesellschaft für Fertigbautechnik mbH Vorrichtung zur herstellung von monolithischen, wenigstens einseitig offenen, insbesondere glockenfoermigen und mit ihrer offenen seite nach unten weisenden stahlbetonraumzellen
DE2845779C2 (de) * 1978-10-20 1985-08-01 Kesting, Lorenz, 4600 Dortmund Vorrichtung zur Verbindung von zwei in einer Ecke einer Stahlbetonraumzellenschalung zusammenstoßenden Außenschaltafeln

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865652C (de) * 1949-08-30 1953-02-02 Hermann Josef Boeyng Bauwerk, insbesondere Wohnhaus, Garage, Behelfsheim od. dgl.
DE1584457B2 (de) * 1965-02-23 1975-09-25 Adrianus Egidius Quirinus Van Nijmegen Hezik (Niederlande) Form zum Herstellen von rechteckigen, oben und unten offenen Raumzellen
DE2020209A1 (de) * 1970-04-25 1971-11-25 Siemag Masch Stahlbau Stahlstuetzelement zur Herstellung von Betonbauteilen
DE7040070U (de) * 1970-10-29 1972-04-27 Gebert M Transportable tischplatte fuer einen ruetteltisch zur herstellung von beton-fertigteilen
DE2363358A1 (de) * 1973-12-20 1975-06-26 Harry Gordon Verfahren zur herstellung von wohngebaeuden und dergleichen
DE2935696A1 (de) * 1978-09-14 1980-03-27 Igeco Pontello Prefab Verfahren zur herstellung von in abstaenden angeordnete, vertikale durchgangsbohrungen aufweisenden bauplatten aus bewehrtem beton, und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2845106C2 (de) * 1978-10-17 1984-07-12 Lorenz 4600 Dortmund Kesting Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von monolithischen Stahlbetonraumzellen, z.B. Fertiggaragen
DE2845779C2 (de) * 1978-10-20 1985-08-01 Kesting, Lorenz, 4600 Dortmund Vorrichtung zur Verbindung von zwei in einer Ecke einer Stahlbetonraumzellenschalung zusammenstoßenden Außenschaltafeln
DE3304907A1 (de) * 1983-02-12 1984-08-16 Bauunternehmung und Betonwerke Lorenz Kesting, 4670 Lünen Stahlbetonraumzelle zur errichtung der kleinsten raumeinheit eines gebaeudes
DE3400322A1 (de) * 1983-12-07 1985-06-13 4600 Dortmund Gesellschaft für Fertigbautechnik mbH Vorrichtung zur herstellung von monolithischen, wenigstens einseitig offenen, insbesondere glockenfoermigen und mit ihrer offenen seite nach unten weisenden stahlbetonraumzellen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4447120A1 (de) 1996-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3440283B1 (de) Selbstklettersystem, selbstklettereinheit sowie verfahren zum umsetzen einer solchen selbstklettereinheit an einem betonbaukörper
EP2083977B1 (de) Schalungssystem zum betonieren von fertigteilen mit einer aussenschalung und einem schalungskern
DE2407753A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bauelementen sowie damit hergestellte elemente
DE2845106C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von monolithischen Stahlbetonraumzellen, z.B. Fertiggaragen
DE4447120C2 (de) Schalungsvorrichtung zum Herstellen von Bauelementen aus Stahlbeton oder dergleichen
EP0148363B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gebäudetreppe oder eines Treppenelementes, Schalung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007019383A1 (de) Batterieschalung zur vertikalen Fertigung von flächigen Betonfertigteilen
AT400457B (de) Bauelement sowie verfahren zu dessen herstellung
EP0506603B1 (de) Monolithische Raumzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE2400790C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Raumzellen aus Stahlbeton, z.B. Fertiggaragen
DE2530639A1 (de) Schalungsgeruest fuer decken
AT389842B (de) Schalungsvorrichtung zur herstellung fertiggaragen
DE2531284C2 (de) Innenschalung für quaderförmige, monolithische Raumzellen aus Stahlbeton, die vorzugsweise fünfseitig geschlossen sind
DE2711116C2 (de) Schalung zur Herstellung von Raumzellen, wie Fertiggaragen o.dgl.
DE2322139C3 (de) Batterieform und Verfahren zum Herstellen von Betonplatten
DE1683876C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von zumindest einseitig offenen, raumgroßen Baukörpern aus Stahlbeton, insbesondere von Fertiggaragen
DE3037580C2 (de) Anlage zum Herstellen von einseitig offenen Raumzellen aus Stahlbeton od.dgl.
DE3933588C2 (de) Schalung zur Herstellung eines Stahlbeton-Raumkörpers variabler Abmessung
DE2154646C2 (en) Concrete module internal shuttering plate - has guide rails with inclined faces causing movement away from bottom
DE4335352C1 (de) Gießpalette
DE2111650A1 (de) Schalung zur Herstellung von Fertiggaragen
DE2416380A1 (de) Schalung zum herstellen grossformatiger betonhohlkoerper, wie raumzellen, garagen o.dgl.
DE1684435A1 (de) Verschalungstafel,insbesondere fuer armierte Betonplatten
DE2311610C3 (de) Innenschalung für raumgroße Betonbauwerke, insbesondere Fertiggaragen
DE2412208C3 (de) Form zur Herstellung von Kontrolleinstiegschächten aus Beton für Kanalisationen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee