DE444646C - Kesselfeuerung fuer Kaffeemaschinen - Google Patents

Kesselfeuerung fuer Kaffeemaschinen

Info

Publication number
DE444646C
DE444646C DEB119004D DEB0119004D DE444646C DE 444646 C DE444646 C DE 444646C DE B119004 D DEB119004 D DE B119004D DE B0119004 D DEB0119004 D DE B0119004D DE 444646 C DE444646 C DE 444646C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
coffee machines
open
space
gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB119004D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL15987D priority Critical patent/NL15987C/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB119004D priority patent/DE444646C/de
Priority to FR587727D priority patent/FR587727A/fr
Priority to GB25161/24A priority patent/GB236090A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE444646C publication Critical patent/DE444646C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/0657Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor for brewing coffee under pressure, e.g. for espresso machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
    • A47J31/30Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under steam pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

  • Kesselfeuerung für Kaffeemaschinen. Kaffeemaschine., die zum Aufbrühen von Kaffee dienen., müssen besonders in der Zeit des stärkeren Verbrauchs eine :erhöhte Leistungsfähigkeit aufweisen. Die vorliegende Erfindung bezweckt, eine Kesselfeuerung für Kaffeemaschinen zu schaffen, durch die eine stärkere Leistung der Maschine erzielt werden soll, und benutzt die bekannte Einrichtung, daß die Heizgase von einer an sich bekannten inneren Verbrennungskammer aus durch das Kesselinnere geführt werden.
  • Gemäß vorliegender Erfindung münden die von der inneren Verbrennungskammer ausgehenden Heizrohre in einen am Boden des Kessels befindlichen Raum, von dem aus die Gase in einen Zwischenraum zwischen der Kesselwand und einem Wärmeschutzmantdl gelangen, um nach Beheizung des Kessels von außen ins Freie zu fließen. Auf diese Weise wird eine außerordentlich günstige Wärmeabgabe der Feuerung an den Kesselinhalt herbeigefühirt. ' Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform im Schnitt dargestellt.
  • Im Innern des Kessels 1K befindet sieh eine Kammer F', in welcher eine Feuerung F beliebiger Art angeordnet ist. Von der höchsten Stelle der Kammer F' geht eine Anzahl von Rohren F" aus, die nach unten, zu umgebogen sind und dadurch die Verbrennungsgase .durch. das Kesselwasser führen. Die Rohre F" münden in einen ringförmigen Raum f, welcher unter der Bodenplatte f angeordnet ist. Der Raum f wird von dem Sockel f " begrenzt. Diese Anordnung ermöglicht es, die Geschwindigkeit der erwärmten Gase zu verringern und den Kesselboden gut anzuwärmen.
  • Der ringförmige. Raum f steht mit einem Zwischenraum in Verbindung, welcher zwischen der Kesselwand k und einem Schutzmantel k' vorhanden ist, der mit der Grundplattes f' n fester Verbindung steht. Der Wärmeschutz des Kesseln wird durch einen weiteren Mantel k" vervollständigt, der an dem Bodenstück der Vorrichtung befestigt ist. Die Schutzmäntel können in bekannter Weise aus dünnem Blech mit spiegelnder Oberfläche bestehen. Durch diese Einrichtung wird noch die Wärme vollständig ausgenützt, welche in dien Verbremungsgasen enthalte. ist, da diese die Außenwand des Kessels erwärmen müssen.
  • Naturgemäß können alle diejenigen Teile der Vorrichtung, die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bilden, in entsprechender Weisse abgeändert und unter sich und mit anderen nicht beschriebenen Vorrichtungen verbunden, werden, ahne äaß man von dem Grundgedanken der vorliegenden Erfindung abgeht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kesselfeuerung für Kaffeemaschinen mit innerer Verbrennungskammer, bei der die Heizgase mittels besonderer Heizrohre durch dass Kesse7innere geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die von der inneren Verbrennungskammer (F') ausgehenden Heizrohre (F") in einen am Boden des Kessels (K) befindlichen ringförmigen Raum (t) münden, von dem aus die Gase in einen Zwischenraum zwischen der Kesselwand (k) und einem Wärmeschutzmantel (k') gelangen, um nach Beheizung ;des Kessels von außen ins Freie zu fließen.
DEB119004D 1924-07-02 1924-07-03 Kesselfeuerung fuer Kaffeemaschinen Expired DE444646C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL15987D NL15987C (de) 1924-07-02
DEB119004D DE444646C (de) 1924-07-02 1924-07-03 Kesselfeuerung fuer Kaffeemaschinen
FR587727D FR587727A (fr) 1924-07-02 1924-10-09 Appareil pour la préparation du café
GB25161/24A GB236090A (de) 1924-07-02 1924-10-22

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE587727X 1924-07-02
DEB119004D DE444646C (de) 1924-07-02 1924-07-03 Kesselfeuerung fuer Kaffeemaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE444646C true DE444646C (de) 1927-05-23

Family

ID=63721137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB119004D Expired DE444646C (de) 1924-07-02 1924-07-03 Kesselfeuerung fuer Kaffeemaschinen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE444646C (de)
FR (1) FR587727A (de)
GB (1) GB236090A (de)
NL (1) NL15987C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100534312C (zh) * 2003-11-14 2009-09-02 智利天主教教皇大学 产生在长时间内、几十个月的时间内保存鱼或肉类食物并由此保持新鲜产品特性的效果的物理方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR587727A (fr) 1925-04-23
GB236090A (de) 1925-07-02
NL15987C (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE444646C (de) Kesselfeuerung fuer Kaffeemaschinen
DE267357C (de)
DE558753C (de) Hochdruckdampferzeuger mit geringem Fluessigkeitsinhalt
DE564145C (de) Generatormantel
DE895154C (de) Dampfkessel mit zwei Feuerraeumen
DE238136C (de)
DE108150C (de)
DE451368C (de) Dampfbadkochkessel
DE179592C (de)
DE334906C (de) Flammrohrkessel mit einem im Zuge der Feuergase im Flammrohr ueber den Rost hinweg sich erstreckenden Wasserroehrenbuendel
DE426178C (de) Waffelbackofen
DE477671C (de) Vereinigte Waermeaustauschvorrichtung zum Vorwaermen von Luft und Speisewasser
DE402269C (de) Vorrichtung zum Abfuehren entstehender Dampfblasen von den beheizten Rohrwandungen in Roehrenkesseln
DE536832C (de) Am hinteren Ende eines Wanderrostes angeordnete Stochvorrichtung
DE280842C (de)
DE568235C (de) Heizmantel fuer Kochapparate
DE202256C (de)
DE105249C (de)
DE47891C (de) Schlangenröhren-Dampferzeuger für Kleinmotoren
DE414896C (de) Steilrohrkessel mit bis in die kalte Zone des Unterkessels hineinreichenden Rohren
DE445468C (de) In das Rauchabzugsrohr eines Ofens eingeschaltete Einrichtung zur Erzeugung von Warmwasser
DE380778C (de) Zugmesser fuer Feuerungen
DE35278C (de) Fahrbarer Desinfektionsapparat mit besonderen Feuerungen für heifse Luft und trocknen Dampf
DE23667C (de) Neuerungen an Dampfkesseln mit vertikalen Wasserröhren
AT146249B (de) Heißwasserbereiter.