DE4445384A1 - Garn, Verwendung des Garns und Verfahren zum Sichern von mit dem Garn erzeugten Knopfstielwicklungen gegen Wiederaufgehen - Google Patents
Garn, Verwendung des Garns und Verfahren zum Sichern von mit dem Garn erzeugten Knopfstielwicklungen gegen WiederaufgehenInfo
- Publication number
- DE4445384A1 DE4445384A1 DE19944445384 DE4445384A DE4445384A1 DE 4445384 A1 DE4445384 A1 DE 4445384A1 DE 19944445384 DE19944445384 DE 19944445384 DE 4445384 A DE4445384 A DE 4445384A DE 4445384 A1 DE4445384 A1 DE 4445384A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- yarn
- button
- winding
- thread
- melt adhesive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 title claims description 38
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims abstract description 9
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims abstract description 9
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 claims abstract description 6
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims abstract description 3
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims abstract description 3
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims abstract description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims abstract description 3
- 238000009958 sewing Methods 0.000 claims description 18
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 17
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 claims description 16
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 8
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 8
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 claims description 5
- JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N epsilon-caprolactam Chemical compound O=C1CCCCCN1 JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 claims description 3
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 claims description 3
- GUOSQNAUYHMCRU-UHFFFAOYSA-N 11-Aminoundecanoic acid Chemical compound NCCCCCCCCCCC(O)=O GUOSQNAUYHMCRU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N Laurolactam Chemical compound O=C1CCCCCCCCCCCN1 JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 229920005749 polyurethane resin Polymers 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 claims 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 238000010409 ironing Methods 0.000 description 2
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 241000123589 Dipsacus Species 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N but-3-enoic acid;ethene Chemical compound C=C.OC(=O)CC=C DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000005108 dry cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000010534 mechanism of action Effects 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G3/00—Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
- D02G3/22—Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
- D02G3/32—Elastic yarns or threads ; Production of plied or cored yarns, one of which is elastic
- D02G3/328—Elastic yarns or threads ; Production of plied or cored yarns, one of which is elastic containing elastane
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G3/00—Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
- D02G3/22—Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
- D02G3/40—Yarns in which fibres are united by adhesives; Impregnated yarns or threads
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G3/00—Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
- D02G3/22—Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
- D02G3/40—Yarns in which fibres are united by adhesives; Impregnated yarns or threads
- D02G3/404—Yarns or threads coated with polymeric solutions
- D02G3/406—Yarns or threads coated with polymeric solutions where the polymeric solution is removable at a later stage, e.g. by washing
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G3/00—Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
- D02G3/44—Yarns or threads characterised by the purpose for which they are designed
- D02G3/46—Sewing-cottons or the like
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B3/00—Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
- D05B3/12—Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for fastening articles by sewing
- D05B3/14—Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for fastening articles by sewing perforated or press buttons
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2321/00—Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D10B2321/08—Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polymers of unsaturated carboxylic acids or unsaturated organic esters, e.g. polyacrylic esters, polyvinyl acetate
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2331/00—Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
- D10B2331/02—Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2331/00—Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
- D10B2331/10—Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyurethanes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2401/00—Physical properties
- D10B2401/04—Heat-responsive characteristics
- D10B2401/041—Heat-responsive characteristics thermoplastic; thermosetting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein synthetisches elastisch dehn
bares Garn und schließt sowohl dessen Verwendung als auch die
Verwendung eines handelsüblichen synthetischen Zweikomponenten
garns als Umwicklungsfaden für Knopfstiele sowie ein Verfahren
zum Sichern von mit diesen Garnen erzeugten Wicklungen an Knopf
stielen gegen Wiederaufgehen ein.
Synthetische elastisch dehnbare Garne können unter Einwirkung
entsprechender Zugkräfte auf ein Vielfaches ihrer Ausgangslänge
elastisch gedehnt werden und verkürzen sich bei Aufhebung der
Zugkrafteinwirkung wieder auf ihre Ausgangslänge. Wird ein der
artiges Garn unter Zugspannung auf einen Träger aufgewickelt, so
übt die Wicklung einen erheblichen Druck auf den Träger aus.
Soll dieser Druck aufrechterhalten bleiben, so muß die Zugspan
nung im aufgewickelten Garn aufrechterhalten werden, d. h. das
aufgewickelte Garn muß daran gehindert werden, sich unter Ent
spannung elastisch zu verkürzen. Diese Verhältnisse liegen ty
pisch, aber nicht ausschließlich an mit elastischen Fäden umwic
kelten Knopfstielen vor.
Bei Knopfstielen ist es eine bekannte Tatsache, daß die von Hand
angenähten Knöpfe an Kleidungsstücken praktisch nicht vom Abfal
len bedroht sind. Der Grund liegt in der Art und Weise, wie die
Befestigung des Fadens erfolgt. Der zur Befestigung des Knopfes
verwendete Faden wird mit Hilfe einer Nähnadel durch eines der
im Knopf befindlichen Löcher und anschließend durch den Kleider
stoff bis an die Unterseite des Stoffes geführt. Anschließend
erfolgt die Rückführung der Nadel durch einen erneuten Einstich
von der Unterseite des Stoffes her durch ein weiteres im Knopf
befindliches Loch. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis die im
Knopf befindlichen zwei oder vier Löcher mit dem Garn belegt
sind und zwischen Knopf und Stoff ein Fadenbündel entstanden
ist. Nun erfolgt die Absicherung gegen eine mögliche Lockerung
des Nähfadens, indem mit dem gleichen Faden das zwischen dem
Knopf und dem Stoff gebildete Fadenbündel unter kräftigem Zug
mehrmals umwickelt wird, so daß sich ein halsförmiger Knopfstiel
bildet. Maßgebend für die Sicherung des Knopfstiels ist die Fi
xierung des Fadenendes, welche ein Aufgehen der Wicklung verhin
dert. Diese Fixierung erfolgt von Hand durch das mehrfache
Durchstechen des Knopfstiels mit der Nähnadel und durch das an
schließende Abtrennen des Fadens. Das Fadenende ist damit im
Knopfstiel fest verankert, so daß sich die Wicklung nicht mehr
lösen kann. Es ist erkennbar, daß es sich hierbei um eine an
sich einfache, aber von Hand durchzuführende und damit kostspie
lige, wenn auch sehr zuverlässige Methode handelt, die sich seit
den Anfängen der Kleiderfertigung bewährt hat.
Mit der industriellen und wirtschaftlichen Fertigung von Klei
dungsstücken wurde die Handfertigung immer mehr durch die ma
schinelle Fertigung ersetzt, wie dies durch die Verbreitung der
Nähmaschine deutlich zum Ausdruck kommt. Die Nähmaschine erfuhr
über Jahre hinweg eine stetige Entwicklung in Bezug auf Stichme
thoden und Nähgeschwindigkeit. Die Entwicklung der Knopfnähma
schine trug wesentlich zu einer Rationalisierung der Fertigung
bei. Die heute am weitesten verbreitete Methode basiert auf dem
Kettstichverfahren, bei dem der Nähfaden abwechselnd durch die
im Knopf befindlichen Löcher auf die Unterseite des Stoffes ge
führt und mittels der Kettstichverknotung verankert wird. Am En
de des maschinellen Annähens des Knopfes wird der Nähfaden mit
Hilfe einer Kluppe abgerissen, wobei die Trennung im Stiel oder
auch oberhalb des Knopfes erfolgt. Zur Absicherung des Knopfes
gegen die Lockerung des Kettstichs wird der Stiel mehrmals wie
derum im Kettstichverfahren umwickelt, wobei die Kettstichver
knotung, welche sich seitlich am Knopfstiel bildet, sehr oft zur
Beschädigung des Knopflochs beiträgt.
Bei einem bekannten Verfahren zum Umwickeln des Knopfstiels ei
nes mit einem Nähfaden an ein Kleidungsstück angenähten Knopfes
(EP 0 415 171 B1); bei welchem ein Umwicklungsfaden aus einem
elastomeren Kunststoff unter Zug auf das zwischen dem Knopf und
dem Kleidungsstück aus dem Nähfaden gebildete Fadenbündel aufge
wickelt und das Fadenende anschließend befestigt wird, wird zur
Sicherung des Umwicklungsfadens vor dem Wiederaufgehen der Um
wicklungsfaden nach dem Umwickeln des Fadenbündels von dem
Knopfstiel in etwa senkrechter Richtung zu dessen Achse mit ei
ner bis über seine Streckgrenze hinaus erhöhten Zugkraft tangen
tial abgezogen, bevor er am Knopfstiel durchtrennt wird. Beim
Abziehen schneidet sich der Faden zwischen den Windungen der
Wicklung ein, wodurch das Ende des Fadens nach Aufhebung der
Zugkraft eingeklemmt wird. Dieses bekannte Verfahren zur Fixie
rung des Fadenendes hat sich durchaus bewährt, setzt jedoch eine
sorgfältige Durchführung voraus, wenn reproduzierbare Ergebnisse
erzielt werden sollen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein synthetisches,
vorzugsweise elastisch dehnbares, Garn bereitzustellen, das auf
einen Träger, insbesondere einen Knopfstiel, aufgewickelt auf
einfache und zuverlässige Weise so fixierbar ist, daß die gebil
dete Wicklung gegen Wiederaufgehen gesichert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein elastisch dehnbares
Garn gelöst, das aus einem wärmebeständigen elastomeren Träger
garn besteht, um das ein Schmelzklebegarn geringeren Titers
schraubenlinienförmig gezwirnt ist.
Die bevorzugte Anwendung des erfindungsgemäßen Garns liegt im
textilen Bereich, insbesondere soll es als Umwicklungsfaden für
Knopfstiele von mit einem Nähfaden unter Bildung eines Fadenbün
dels an Kleidungsstücke od. dgl. angenähten Knöpfen verwendet
werden. Wenn daher im folgenden diese Verwendung im Mittelpunkt
der Beschreibung steht, so ist jedoch das erfindungsgemäße Garn
für viele Verwendungen geeignet, bei denen es darauf ankommt,
die durch elastische Dehnung herbeigefügte Zugspannung im Garn
zu fixieren, so daß zum Beispiel das fixierte Garn einen damit
umwickelten Träger fest unter Druckausübung auf die Trägerober
fläche ohne Gefahr des Wiederaufgehens umschließt.
Der Wirkungsmechanismus des erfindungsgemäßen Garns beruht dar
auf, daß die unter Zugspannung auf dem Träger, beispielsweise
dem Fadenbündel des Knopfstiels, gebildete Wicklung einer Wärme
einwirkung ausgesetzt wird, die das Schmelzklebegarn wenigstens
partiell zum Schmelzen bringt, nicht dagegen das wärmebeständi
gere elastomere Trägergarn. Das elastomere Trägergarn behält da
her auch während der Wärmeeinwirkung und natürlich auch nach dem
Wiederabkühlen seine Zugspannung, während die aus dem Schmelz
klebegarn gebildete Schmelze eine stellenweise Verschweißung der
Windungen der Wicklung herbeiführt. Dieser Schweißvorgang wird
durch den Umstand, daß das elastomere Trägergarn den Knopfstiel
unter hohem Druck umschließt, wesentlich begünstigt. Im ge
schmolzenen Zustand fließt das Harz unter Druck in die vorhande
nen Zwischenräume der Wicklung des Trägergarns und erkaltet un
ter dem Druck des elastomeren Trägergarns, so daß ein Wiederauf
gehen der Trägergarnwicklung ausgeschlossen ist.
Vorteilhaft ist das Trägergarn aus einem elastomeren Polyure
thanharz mit einem Titer zwischen etwa 300 bis 600 dtex gespon
nen. Ein derartiges Polyurethanharz besitzt eine hohe Dehnung
von etwa 700% und ist wärmebeständig im Temperaturbereich des
Bügelns und im Schmelzbereich des Schmelzklebegarns und ist auch
beständig gegenüber den in der chemischen Reinigung zur Anwen
dung gelangenden Lösungsmitteln.
Die zweite Komponente des erfindungsgemäßen Garns, das Schmelz
klebegarn, weist vorteilhaft einen Titer zwischen etwa 60 bis
100 dtex auf und besitzt vorzugsweise einen Schmelzbereich von
etwa 80 bis 120°C. In Fortführung des Erfindungsgedankens ist
das Material des Schmelzklebegarns ausgewählt aus der Gruppe der
durch Copolymerisation eines ternären Gemischs von Monomeren ge
bildeten Polyamide und der Ethylen-Vinylazetat-Copolymere. Dank
der Copolymerisation kann ein spinnbares Garn mit dem angegebe
nen Schmelzbereich hergestellt werden. Für die Copolymerisation
sind Caprolactam, Laurinlactam, Hexamethylendiamin und 11-Amino
undecansäure die bevorzugten Monomere. Die Copolymerisation er
folgt durch Erwärmung unter Stickstoff. Je nach prozentualem An
teil der Monomere kann der Schmelzbereich weitgehend bestimmt
werden.
Für Knopfstiele, die in der Ausrüstung von Weißwaren eingesetzt
und nicht der chemischen Reinigung unterworfen werden, ist ein
Copolymer aus Ethylen-Vinylazetat als Schmelzklebegarn mit Vor
teil einsetzbar. Ein Ethylen-Vinylazetat-Copolymer mit einem Ge
halt von 13 Gew% Vinylazetat und einem Schmelzbereich von etwa
91 bis 98°C weist eine Reißdehnung von etwa 700% auf und ergibt
eine gute Verklebung des Wickels nach der Wärmeeinwirkung. Zur
Herstellung von nichtblockendem Garn empfiehlt sich die Zugabe
von etwa 7 Gew% Kreide.
Für die Verwendung als Umwicklungsfaden für Knopfstiele ist das
erfindungsgemäße elastisch dehnbare synthetische Garn besonders
geeignet, weil es zu vorteilhaft elastischen Knopfstielen führt.
Es können jedoch hierfür auch handelsübliche synthetische Garne
verwendet werden, die aus zwei nicht elastisch dehnbaren Kompo
nenten gedreht sind, von denen eine Komponente ein Schmelzklebe
garn ist, wenn es auf eine Elastizität der Wicklung bzw. des
Knopfstiels im Verwendungsfall nicht ankommt. Auch hierbei kommt
es entsprechend dem Grundgedanken der Erfindung zu einem minde
stens partiellen Verschweißen oder Verkleben der Wicklung, wenn
diese einer Wärmeeinwirkung ausgesetzt wird, weil hierbei das
Schmelzklebegarn mindestens partiell zum Schmelzen gebracht wird
und dadurch die Garnwicklung gegen Wiederaufgehen sichert. Der
artige handelsübliche Zweikomponentengarne sind bereits in der
Stickereiindustrie im Gebrauch und bestehen beispielsweise aus
einem Polyestergarn, das mit einem Schmelzklebegarn zu einem
Zweikomponentengarn gedreht ist. Dieses Garn dient zum Annähen
von Stickereien auf Trägerunterlagen. Durch Erwärmung auf der
Bügelpresse erfolgt das Verkleben mittels der Schmelzklebergarn
komponente, wodurch die Stickerei sicher befestigt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Sichern der mit einem Umwick
lungsfaden an einem Knopfstiel angebrachten Wicklung gegen Wie
deraufgehen unter Verwendung eines synthetischen, vorzugsweise
elastisch dehnbaren Garns, wie es vorstehend beschrieben wurde,
das ggf. unter Zugspannung und Dehnung auf das zwischen dem
Knopf und dem Kleidungsstück aus einem Nähfaden gebildete Fa
denbündel zur Bildung der Wicklung aufgewickelt ist, ist dadurch
gekennzeichnet, daß die Wicklung des Knopfstiels kurzzeitig ei
ner Erwärmung bis zum Schmelzen des Schmelzklebegarns ausgesetzt
wird. Hierbei reicht es aus, wenn die Erwärmung der Wicklung des
Knopfstiels nur stellenweise vorgenommen wird.
Für die Verfahrensdurchführung ist es von Vorteil, wenn die Er
wärmung der Wicklung des Knopfstiels im direkten Kontakt mit ei
ner Heizfläche vorgenommen wird. Hierzu wird der Knopfstiel nach
der Wicklung kurzzeitig beispielsweise in einen gabelförmigen
und beheizten Heizschuh geschoben. Die beiden beheizten Schenkel
des Heizschuhs kommen mit der Wicklung des Knopfstiels in Berüh
rung, wodurch das Schmelzklebegarn zum Schmelzen gebracht wird
und eine stellenweise Verschweißung der Wicklung eintritt.
Je nach der Temperatur der Heizfläche bzw. des Heizschuhs und
dem Schmelzpunkt des Schmelzklebegarns genügt eine nur kurzzei
tige Berührung, um eine Verschmelzung bzw. Verschweißung der
Wicklung zu erzielen. Zweckmäßig ist die Heizfläche auf eine
Temperatur zwischen etwa 140 und 170°C erwärmt, und die Kontakt
zeit beträgt etwa 1 bis 2 sec.
Nach dem Entfernen der Heizfläche bzw. des Heizschuhs von der
Wicklung des Knopfstiels erstarrt die stellenweise aus dem
Schmelzklebegarn gebildete Schmelze, wodurch die gewünschte par
tielle Verklebung bzw. Verschweißung eintritt.
Es wird ein synthetisches elastisch dehnbares Garn vorgeschla
gen, das aus zwei Komponenten gebildet ist, nämlich einerseits
aus einem vergleichsweise wärmebeständigen elastomeren Träger
garn und andererseits aus einem Schmelzklebegarn vergleichsweise
geringeren Titers, das schraubenlinienförmig um das zentrale
Trägergarn gezwirnt ist. Wird ein solches Garn unter Zugspannung
auf einen Träger gewickelt, beispielsweise bei der Herstellung
von Knopfstielen, so läßt sich die Zugspannung und damit der von
dem Garn auf den Träger ausgeübte Druck dauerhaft fixieren, wenn
die Garnwicklung einer kurzzeitigen Wärmeeinwirkung ausgesetzt
wird, die das Schmelzklebegarn stellenweise zum Schmelzen und
Verkleben bzw. Verschweißen der Garnwicklung veranlaßt. Ein sol
chermaßen fixierter Knopfstiel ist zuverlässig gegen Wiederauf
gehen der Garnwicklung gesichert.
Claims (14)
1. Synthetisches elastisch dehnbares Garn, gekennzeichnet durch
ein wärmebeständiges elastomeres Trägergarn, um das ein Schmelz
klebegarn geringeren Titers schraubenlinienförmig gezwirnt ist.
2. Garn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trä
gergarn aus einem elastomeren Polyurethanharz mit einem Titer
zwischen etwa 300 bis 600 dtex gesponnen ist.
3. Garn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
Schmelzklebegarn einen Titer zwischen etwa 60 bis 100 dtex auf
weist.
4. Garn nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich
net, daß das Schmelzklebegarn einen Schmelzbereich von etwa 80
bis 120°C besitzt.
5. Garn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich
net, daß das Material des Schmelzklebegarns ausgewählt ist aus
der Gruppe der durch Copolymerisation eines ternären Gemischs
von Monomeren gebildeten Polyamide und der Ethylen-Vinylazetat-
Copolymere.
6. Garn nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das ternä
re Gemisch aus Caprolactam, Laurinlactam, Hexamethylendiamin und
11-Aminoundecansäure besteht.
7. Garn nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das
Ethylen-Vinylazetat-Copolymer einen Gehalt von 13 Gew% Vinylaze
tat und einen Schmelzbereich von etwa 91 bis 98°C aufweist.
8. Verwendung des synthetischen elastisch dehnbaren Garns nach
einem der Ansprüche 1 bis 7 als Umwicklungsfaden für Knopfstiele
von mit einem Nähfaden unter Bildung eines Fadenbündels an Klei
dungsstücke od. dgl. angenähten Knöpfen.
9. Verwendung eines synthetischen aus zwei Komponenten gedreh
ten Garns, dessen eine Komponente ein Schmelzklebegarn ist, als
Umwicklungsfaden für Knopfstiele von mit einem Nähfaden unter
Bildung eines Fadenbündels an Kleidungsstücke od. dgl. angenähten
Knöpfen.
10. Verfahren zum Sichern der mit einem Umwicklungsfaden an ei
nem Knopfstiel angebrachten Wicklung gegen Wiederaufgehen unter
Verwendung eines synthetischen elastisch dehnbaren Garns nach
einem der Ansprüche 1 bis 7, das unter Zugspannung und Dehnung
auf das zwischen dem Knopf und dem Kleidungsstück aus einem Näh
faden gebildete Fadenbündel zur Bildung der Wicklung aufgewic
kelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklung des Knopf
stiels kurzzeitig einer Erwärmung bis zum Schmelzen des Schmelz
klebegarns ausgesetzt wird.
11. Verfahren zum Sichern der mit einem Umwicklungsfaden an ei
nem Knopfstiel angebrachten Wicklung gegen Wiederaufgehen unter
Verwendung eines synthetischen aus zwei Komponenten gedrehten
Garns, dessen eine Komponente ein Schmelzklebegarn ist, das auf
das zwischen dem Knopf und dem Kleidungsstück aus einem Nähfaden
gebildete Fadenbündel zur Bildung der Wicklung aufgewickelt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklung des Knopfstiels kurz
zeitig einer Erwärmung bis zum Schmelzen des Schmelzklebegarns
ausgesetzt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Erwärmung der Wicklung des Knopfstiels nur stellenweise
vorgenommen wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Erwärmung der Wicklung des Knopfstiels im
direkten Kontakt mit einer Heizfläche vorgenommen wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die
Heizfläche auf eine Temperatur zwischen etwa 140 und 170°C er
wärmt ist und daß die Kontaktzeit etwa 1 bis 2 Sekunden beträgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944445384 DE4445384C2 (de) | 1994-12-20 | 1994-12-20 | Verfahren zum Sichern einer mit einem Umwicklungsfaden erzeugten Knopfstielwicklung gegen Wiederaufgehen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944445384 DE4445384C2 (de) | 1994-12-20 | 1994-12-20 | Verfahren zum Sichern einer mit einem Umwicklungsfaden erzeugten Knopfstielwicklung gegen Wiederaufgehen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4445384A1 true DE4445384A1 (de) | 1996-06-27 |
DE4445384C2 DE4445384C2 (de) | 1998-10-29 |
Family
ID=6536332
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944445384 Expired - Fee Related DE4445384C2 (de) | 1994-12-20 | 1994-12-20 | Verfahren zum Sichern einer mit einem Umwicklungsfaden erzeugten Knopfstielwicklung gegen Wiederaufgehen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4445384C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999034046A1 (en) * | 1997-12-23 | 1999-07-08 | Ivo Zarzur | Method of manufacturing a two-thread yarn having a certain degree of elasticity for use in the weaving industry and an apparatus for carrying out said method |
DE19818664A1 (de) * | 1998-04-27 | 1999-10-28 | Texpa Maschinenbau Gmbh & Co K | Verfahren zur Herstellung einer Nahtbefestigung |
CN103397480A (zh) * | 2013-08-08 | 2013-11-20 | 吴国溶 | 一种热熔纽扣绕线机 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IE47396B1 (en) * | 1977-10-06 | 1984-03-07 | Schaerer Andre J | Method of attaching buttons to garments |
DE2841442A1 (de) * | 1978-09-23 | 1980-04-03 | Geb Kirstowski Ursula Conradi | Mit einem stoffteil durch faeden verbundener knopf |
DE4021938A1 (de) * | 1989-08-16 | 1992-01-16 | Allg Synthetische Gmbh | Vorrichtung zum umwickeln des knopfstiels eines an ein kleidungsstueck angenaehten knopfes |
DE4223853A1 (de) * | 1992-07-20 | 1994-01-27 | Gerd Ebert | Nähfaden, Verfahren zur Herstellung von aufreißfesten Kettenstichnähten sowie Kettenstichnaht |
-
1994
- 1994-12-20 DE DE19944445384 patent/DE4445384C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999034046A1 (en) * | 1997-12-23 | 1999-07-08 | Ivo Zarzur | Method of manufacturing a two-thread yarn having a certain degree of elasticity for use in the weaving industry and an apparatus for carrying out said method |
US6306233B1 (en) | 1997-12-23 | 2001-10-23 | Ivo Zarzur | Method of manufacturing a two-thread yarn having a certain degree of elasticity for use in the weaving industry and an apparatus for carrying out said method |
DE19818664A1 (de) * | 1998-04-27 | 1999-10-28 | Texpa Maschinenbau Gmbh & Co K | Verfahren zur Herstellung einer Nahtbefestigung |
DE19818664C2 (de) * | 1998-04-27 | 2001-05-17 | Texpa Maschb Gmbh & Co Kg | Verfahren zur Herstellung einer Nahtbefestigung und dazugehörige Vorrichtung |
US6241834B1 (en) | 1998-04-27 | 2001-06-05 | Texpa Maschinenbau Gmbh & Co. | Method for producing a seam reinforcement |
CN103397480A (zh) * | 2013-08-08 | 2013-11-20 | 吴国溶 | 一种热熔纽扣绕线机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4445384C2 (de) | 1998-10-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US3900652A (en) | Male piece of the velvet type fastener | |
DE651154C (de) | Klammer fuer Schuhwerkteile | |
DE60217500T2 (de) | Elastische, hitze- und feuchtigkeitsbeständige bikomponenten- und bikonstituentenfasern | |
DE3805234C2 (de) | ||
DE2035224A1 (de) | Chirurgisches Nahtmaterial | |
KR20010029646A (ko) | 풀림방지 편직 물품을 제조하기 위한 풀림방지 변부 및합성사를 가지는 편직 제품 | |
DE69700104T2 (de) | Schlauchartiges Gewebe und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3631960A1 (de) | Heissschmelzhaftende verbundfaser | |
DE4113360A1 (de) | Treibriemen | |
DE69312733T2 (de) | Elastischer vliesstoff | |
WO2009087123A1 (de) | Stapelfasergarn, verfahren zur herstellung eines textilen artikels und textiler artikel | |
EP0415171B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln des Knopfstiels eines an ein Kleidungsstück angenähten Knopfes | |
DE4445384A1 (de) | Garn, Verwendung des Garns und Verfahren zum Sichern von mit dem Garn erzeugten Knopfstielwicklungen gegen Wiederaufgehen | |
EP0551832A1 (de) | Bondiertes Fadenbündel, Verfahren zu dessen Herstellung und daraus erhältliche textile Flächengebilde | |
CH617471A5 (de) | ||
DE60105924T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Verstärkungsgarns | |
EP0052268B1 (de) | Zwirn und Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung | |
DE1435682A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Faeden aus synthetischen Linearpolymeren | |
DE1816138A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zusammengesetzten Faeden | |
DE2119410A1 (de) | Spleißung- bzw. Verbindungsanordnung für Cordteile und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2843589A1 (de) | Verfahren zum befestigen von knoepfen an kleidungsstuecken | |
AT508899B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines löcher aufweisenden gestricks | |
DE953786C (de) | Verfahren, bei dem die Maschenknoten von Netzen, insbesondere Fischnetzen, aus thermoplastischem Kunststoffgarn unter Einwirkung einer heissen wasserhaltigen Fluessigkeit verfestigt werden, und Vorrichtung zur Durchfuehrung desselben | |
DE1921244C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines nicht-gewebten Textilstoffs | |
DE1435620A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Garnen aus Faeden mit unterschiedlichem Schrumpfvermoegen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ASCOLIT SCHAERER AG, ERLENBACH, CH |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: SCHAERER, ANDRE J. DR.-ING., PFAFFHAUSEN, CH |
|
8125 | Change of the main classification |
Ipc: A41H 37/10 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ASCOLITE AG, ERLENBACH, CH |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |