DE1435620A1 - Verfahren zur Herstellung von Garnen aus Faeden mit unterschiedlichem Schrumpfvermoegen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Garnen aus Faeden mit unterschiedlichem SchrumpfvermoegenInfo
- Publication number
- DE1435620A1 DE1435620A1 DE19621435620 DE1435620A DE1435620A1 DE 1435620 A1 DE1435620 A1 DE 1435620A1 DE 19621435620 DE19621435620 DE 19621435620 DE 1435620 A DE1435620 A DE 1435620A DE 1435620 A1 DE1435620 A1 DE 1435620A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- threads
- yarn
- thread
- different
- relaxation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B3/00—Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D5/00—Formation of filaments, threads, or the like
- D01D5/22—Formation of filaments, threads, or the like with a crimped or curled structure; with a special structure to simulate wool
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D5/00—Formation of filaments, threads, or the like
- D01D5/28—Formation of filaments, threads, or the like while mixing different spinning solutions or melts during the spinning operation; Spinnerette packs therefor
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F6/00—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
- D01F6/02—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D01F6/04—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyolefins
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F6/00—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
- D01F6/28—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D01F6/30—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds comprising olefins as the major constituent
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F6/00—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
- D01F6/58—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
- D01F6/60—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyamides
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F6/00—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
- D01F6/58—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
- D01F6/62—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyesters
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F6/00—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
- D01F6/78—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolycondensation products
- D01F6/80—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolycondensation products from copolyamides
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F6/00—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
- D01F6/78—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolycondensation products
- D01F6/84—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolycondensation products from copolyesters
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G1/00—Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
- D02G1/18—Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by combining fibres, filaments, or yarns, having different shrinkage characteristics
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02J—FINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
- D02J1/00—Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
- D02J1/22—Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
- D02J1/229—Relaxing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
- Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
- Woven Fabrics (AREA)
Description
P 14 35 620. 8 Neue Unterlagen
E. X. DU PONT DE NEMOURS AND COMPANY 10th and Market Streets, Wilmington, Delaware 19898, V. St. A.
Verfahren zur Herstellung von Garnen aus Fäden mit unterschiedlichem
Schruinpfvermögen
Die Erfindung betrifft die Herstellung von Endlosgarnen aus thermoplastischen
synthetischen Polymerisaten mit unterschiedlichem Schrumpfvermögen.
Die aus Kunstgarnen, wie Polyamid- und Polyester-Garnen, insbesondere
den Endlosgarnen, hergestellten Waren ermangeln häufig eines warmen, trocknen Griffs, einer guten Deckkraft
und des Glanzes. Mit Garnen unterschiedlichen SchrumpfVermögens
sind Verbesserungen dieser Eigenschaften eraielt worden. Wenn man die erhaltene Ware in heisoem oder siedendem Wasser
wäscht, werden bei den niedrigerschrumpfenden Fäden Kräusel
oder Schlingen ausgebildet, durch welche die Ware eine grössere Voluminosität und Deckkraft wie auch einen verbesserten Griff erlangt«, Wenn man die bekannten Garne unter»
909803/0843
RD-720
schiedlichen Schrumpfvermögens jedoch' zur Verarbeitung zur
Ware von der Garnpackung abnimmt, tritt eine leichte Schrumpfung
der Fäden auf, wobei die stark und die wenig schrumpffähigen
Fäden verschieden stark schrumpfen-. Im Ergebnis bilden die wenig schrumpffähigen Faden Schlingen, die eu grossen Schwierigkeiten
bei der Handhabung des Garns und während der Warenherstellung fuhren» Auoserdem fuhren dieöe Garne unterschiedlichen Schrunpfvernögens häufig su einer unerwünschten Trennung
der Fadenbündel in der Ware«
Das Garn unterschiedlichen Sehrumpfvermtigeni» gemSss
der Erfindung aus veretreekten PSieη mindestens uweisr Arten,
deren jede von einer anderen thermoplastischen Polymerisat*
masse gebildet wird, ist daduroh gekennzeichnet, &&»· alle PSaen bei Raumtemperatur la wesentlichen di» glwlohen
viscoelastischen Eigenschaften aufweisen und die Fadenarten nach Einwirkung einer erhöhten Temperatur wesentlich voneinander verschiedene viscoelastische Eigenschaften aufweisen.
Der später genannte Abkoeh-Schrurapf der Fäden wird bestimmt,
indem man eine abgemeosene Länge de.s Fadens 15 Min. siedendem
Wasser aussetst, trocknet und erneut die Fadenlänge bestimmt-Der
Abkoch Schrumpf ist gleich dem Prosentsatz der Itingenverminderung-
BAD
- 2 - ■
908803/0843
Der Grad der Schlingenbildung auf Orund von Unterschieden in
der Schrumpfung der verschiedenen Fäden kann bestimmt werden» indem man dae Garn, nachdem die Garnpackung 15 Std. auf 24° C
und 72 i> relativer feuchte gehalten «orden lot, Io entspannten
Zustand mikroskopisch untersucht.
Die SofortBusaomeneiehunß bei Raumtemperatur der PÜden nach
dem Abnehmen von der Fackung wird bestimmt» indeo man das
frisch aufgewickelte Garn in ewei Bündel zerlegt, deren jede·
die Füden aus dem. einen Polymerisat enthält* Man setet dann
jedes Bündel nuf einem ZugfestigkeltsprUfer der Bauart Instron
unter die gleiche Spannung» ausgedrückt in Gramm je Denier»
die während der Aufwicklung des Garns vorherrschte» wobei ti·
Llinge der Froben (Strecke swlsohen den Prüfßerfitklemnen)
25»4 cm beträgt. Die Probe wird unter dieser Spannung 15 8td.
auf 24° C und 72 i relativer feuchte gehalten. Man eetit dl·
Spannung dann auf Hull herab und bestin»t die sofort «tatr·*·**
de Verminderung der Probenlinge. Der Untereohled twilohen
dleeen Sofortβusamaentlehungea dar verschiedenen Pade«tU&d«i <-stellt einen Objektivan Anhaitapunkt fUr dl· GartiechlIngenbildung bei einer Spannung von RuIl dar. Die Prüfung kann»
wann gewünscht, auoh an Einselfiden durchgeführt werden'
Der Spannungsabfall (unter dauerndem Zug) der fäden ist ein
Mittel βum Vergleich der Sohrumpfpotentlale verschiedener
Fäden. Zur Bestimmung kann man die verschiedenen Fäden tr«ae*a,
90··0ίΛ·43
RD-72Q
sin Bündel jeder Fadenart bei einer Probenl&ng« von 25»4- em
in einem Zugfestiekeitsprüfer der Bauart Instron einsetzen,
die auf daa Fadenbündel ausgeübte Spannung (Zug) auf 0,229 g/dtn
einstellen und den Abfall der Spannung bie aun Erreichen ein«·
im wesentlichen konstanten Wertes aufeeichneni gewöhnlich Bind
hierzu 10 Std* oder aehr erforderlich. Die Spannungsabfall-Etgenschaften
sind für die Zwecke der '/erliegenden Erfindung im wesentlichen gleich, wenn die Spannung, in der obenbeeohriibenen
Welse bestimmt, nach 15 Std. um nicht mehr als d,ötO S/4m
differiert η
Der Anfangsmodul des Garns ist ein Anzeichen für die Geschwin- ■
diglceit, mit welcher sich das Garn bei zunehmender Belastung
in den ersten Frühstadien der Ausdehnung ausdehnt. Er aird
praktisch aus der 3pannunge-X>ehnang9-Kurv· (erhalten bei
2#iger Auedehnung des Garns nuf einem GarüprUfer, dann Ent-»
laetung) ermittelt, indem man die Belastung bei 1 $ Dehnung
der beim Entlasten erhaltenen Kurve mit 100 multipliziert- und durch den Garntiter in Denier diyidiert.
Die Garne £9cäs3 der Erfindung bestehen sue ?üden aue mindesten·
zwei verschiedenen Folyseriaatoassen, wobei diese verschiede»
neu Fäden die Eigenschaft haben, bei Raumtemperatur, d. h. im
Bereich von etwa 20 bis 35° C, im wesentlichen die gleichen visocelaetlBohen Eigenschaften» bei höheren Tesp®z»atur«n9 d« h·
von 100° C oder darüber, «b»r unterschiedlich« vieooeiteti««JN
RD-720
•j
durch kritische Auswahl der Polymerisatzusammensetzungen und geeignete Behandlung der Fäden verwirklicht. Vorsugsweiae enthält jede der Polymerlsntmassen 70 0ew.£ oder mehr Monomereinheiten, die der gleichen Xlasee wie der Rauptanteil der Monoaereinhelten der anderen Masse angehören. Unter "gleicher Klasse" ist zu verstehen, dass die Monomereinheiten vorzugsweise einer der anerkannten Klassen, wie Amideinholten bei Polyamiden oder Estereinheiten bei Polyestern, angehören. Zweckmässlg sind die Monomereinheiten identisch, aber in gewiesen Fällen kann nan auch mit verschiedenen, der gleichen Klasse angehörenden Einheiten arbeiten* Vorzugsweise wird eine der Massen im wesentlichen vollständig von den glelohen Monomereinheiten (Homopolymerisat)gebildet, während die anc«re meriaatmasse 5 bis 30 Gew»j( einer unterschiedlichen Monome reinheit enthält. Sie zweite PolymerisatBasse kann somit ein Mischpolymerisat sein, das 5 bis 30 i Monomereinheiten enthält, die von dem Hauptanteil an Monomereinheitem im Polymerisat versohl·- den alnd. Anstatt eines Mischpolymerisates kann dl· swelte Mau· auch ein Schmelzgemiach darstellen, das 5 bis 30 * eines unterschiedlichen Polymerisates enthält.
durch kritische Auswahl der Polymerisatzusammensetzungen und geeignete Behandlung der Fäden verwirklicht. Vorsugsweiae enthält jede der Polymerlsntmassen 70 0ew.£ oder mehr Monomereinheiten, die der gleichen Xlasee wie der Rauptanteil der Monoaereinhelten der anderen Masse angehören. Unter "gleicher Klasse" ist zu verstehen, dass die Monomereinheiten vorzugsweise einer der anerkannten Klassen, wie Amideinholten bei Polyamiden oder Estereinheiten bei Polyestern, angehören. Zweckmässlg sind die Monomereinheiten identisch, aber in gewiesen Fällen kann nan auch mit verschiedenen, der gleichen Klasse angehörenden Einheiten arbeiten* Vorzugsweise wird eine der Massen im wesentlichen vollständig von den glelohen Monomereinheiten (Homopolymerisat)gebildet, während die anc«re meriaatmasse 5 bis 30 Gew»j( einer unterschiedlichen Monome reinheit enthält. Sie zweite PolymerisatBasse kann somit ein Mischpolymerisat sein, das 5 bis 30 i Monomereinheiten enthält, die von dem Hauptanteil an Monomereinheitem im Polymerisat versohl·- den alnd. Anstatt eines Mischpolymerisates kann dl· swelte Mau· auch ein Schmelzgemiach darstellen, das 5 bis 30 * eines unterschiedlichen Polymerisates enthält.
im wesentlichen vollständig aus den glelohen Monomereinheiten
besteht, aber in manchen fällen können,wenn eine der Massen
■" 5 to
RD-720
eine gegebene MonomereinheIt in einer um mindestens 5 #
grösseren Menge als die andere, bezogen auf das Polymerisat-Oesamtgewicht
der Masse, enthült, auch für beide Massen Mischpolymerisate oder Schcelzgeniieche eingesetzt werden.
Geeignete Bestandteile für die Herstellung der Produkte gemKes
der Erfindung aind die faeerbildendea5 sofamslespinnbaren
synthetischen Polymerisate» wie Polyamide, Polyester und Polyolefine»
Von äsn Polyamiden werden als Hauptbestandteil der
Polvaerisatmaasen das Polyhexamethylenadlpamid (66 Nylon)
und Polycaproanjid (6 Kylon) bevorzugt ■>
Vorzugsweise werden fcwei iOlymerisatfiifiSßiri eingesetzt, die
Püden liefern? deren X \m nicht mohr iilu 30° C differiert.
In dem hier ^brauchten Sinn V.?deut«-$ f T diejenige Temperatur
(oberhalb 0° C), bei welcher in öittÄffi Paöen ein taaxiraaler
meohaniachör Arbaiteverluit tintrittj di# Art ditses Zusammenhangs
iat in Α« S« 3taTermau and ?. Sohwarzli "Di· Physik der
Hoehpoiyraeren", Band IY, Springer-Verlag, Berlin, 1956»
Kapitel I» erläutert« Dies® Polymerisat-Eigenschaft steht ia
Zusammenhang mit der Molekületruktur und -anordnung.
Vorzugcweise sollen die visooelastisohen Eigenschaften, von
verstreckten Fäden aus den üwei oder nehr eingesetzten PoIymerlsRtmasBen
bei den höheven Temperaturen vor der später
beοohr!ebenen Wärmebehandlung so rerschieden sein, dass eine
I«
Sohrumpfungsdifferenz in siedenden Wasser von mindestens 1 £
und eine Unterschiedlichkeit der Spannungsabfall-Eigenschaften
bei Raumtemperatur sichergestellt wird. Dies kann leicht erreicht «erden, indem man als eine der Massen ein Mischpolymerisat verwendet, das einen kleineren Anteil an Monomereinheiten enthält, die sich von dem Hauptanteil der Monomereinheiten beträchtlich unterscheiden» Man kann dieses Ziel auch
erreichen, indem man einem Romopolynerisat ein zweites Homopolymerisat oder Mischpolymerisat zusetzt, das sich in seiner
chemischen Zusammensetzung von ihm beträchtlich unterscheidet, aber in der Schmelze mit der ersten Masse mischen lässt«
Besonders geeignete Polymerisate für das Schmelzraiachen in
einem kleineren Anteil mit Polyamiden und inobesondere PoIyhexamethylenadipamld und Polyoaproamid stellen die PoIy-(N-vinylamide) dar« Von den Poly-(fi-vinylamiden) wiederum werden
die Polyνinyllactarne, wie N-Yinylpropiolacta», H-Yinylpyrrolidon, N-Vinyivalerolactam und homolog verwandte Verbindungen
bevorzugta
Zu den für die Zwecke der Erfindung geeigneten Copolyamiden
gehören diejenigen, deren kleinerer Bestandteil sloh in seiner
chemischen Struktur beträchtlich von dem Hauptbestandteil unterscheidet. So lassen sich verschiedene Copolyamide auf Qrundlag· von Polyhaxaraethylenadipaald herstallen, indem man bei
RD-720
der Polymerisation einen Teil des Hexamethylendiamine mit
einem anderen Ainin, wie m-Xylylendiamin» oder einen Teil der
Adipinsäure mit einer anderen Säure» wie Sebacinsäure, ersetzt<,
Die Technik kennt viele weitere Kombinationen*
Wenn die viscoelastischen Eigenschaften der Fäden aus den zwei
oder mehr Maesen bei den höherer Temperaturen genügend differieren, um die für die Erfindung charakteristische Schrumpf«
differena zu ergeben, zeigen die viecoelastischen Eigenschaften der Fäden bei niedrigeren Temperaturen fast immer eint
gewisse Unterschiedlichkeit, was man durch geeignete Behänd«
lung ausgleichen muss. Man kann hierzu dia Fäden in der epäter beschriebenen Weise in entsprechenden Stufen der Behandlung
erhitzen, um gewisse Spannungen ia Polymerisatgefüge zu entspannen, welche bei Raumtemperatur beim Abnehmen der
Fäden von der Garnpackung zu den Unterschieden in der Zusammenziehung führenο Man kann diese Behandlung als eine "Entspannungs-"
oder MTemper"-Behandlung betrachten, überraschenderweise hat sich gezeigt, dass durch genügende Erhitzung der
Faden- um einen kritischen Zusaminenaiehungegrad nach dem Verstrecken
zu erhalten, die Unterschiede in den visooelaatischen
Eigenschaften bei Raumtemperatur im wesentlichen beseitigt
werden, während die Unterschiede, die sich bei höheren Temperaturen ergeben, wenn Überhaupt, so nur massig beeinflusst
werden. Die Angleichung der visooelastlachen Eigenschaften
- β 808803/0941
RD-720
bei Raumtemperatur, die eine mit den amorphen Bereichen der Fäden zusammenhängende Erscheinung sein dürfte, lässt sich
am besten an Hand des Verhaltens der Fäden beim Entspannen von Spannungen, insbesondere an Hand des Spannungsabfalls,
charakterisieren, wenn die Fäden auf etwa den gleichen Span·
nungsgrad wie beim Aufwickeln belastet und auf konstanter
Länge gehalten werden. Die Fäden aus den verschiedenen Polymerisatmaseen sollen nach der Entspannung im wesentlichen den
gleichen Spannungsabfall zeigen«
Um bei uen Garnen gemüse der Erfindung dl« gewünschten Eigensohaften zu erslelan, aollen dlt Anfingeeodulen der Fäden aus
den verschiedenen Massen la wesentlichen gleioh sein, d. h.
um nicht mehr al· 10 % differierenο
Si· Kunatgarn· gaaäas der Erfindung können hergestellt werden,
indem man eine Ansahl von FIden au· awei verschiedenen thermoplastischen, synthetieohtn Polymerisataaseen der obenbesohriebenen Art aisoht, dl· fäden unter Bildung hooaorientierter
Strukturen veretreokt und die verstreolcten Fäden unter Spannung
auf eine Teaperatur unterhalb dta Erweiohungapuaktea erhitit,
um dia Spannungsabfall-Eigentohaften anaugleiehen.
ioitti/i|«s
AO
RD-720
Figo 1 in soheraatlecher Darstellung eine Vorrichtung zur Herstellung der Kunstgarne gemäsa der Erfindung;
Fig. 2 in schematischer Detailansicht eine andere Ausführungen
form einer Vorrichtung» die bei der später beschriebenen Entspannungsatufe eingesetzt werden kann,
Fig. 3 einen Längeeohnitt duroh eine für ein Verbundverfahrtη
geeignete Spinndüse und
Fig« 4 in graphischer Darstellung die Kurven, die man beim
Auftragen der tueaeaenaiehung·- und Entapannunja-Werte beiapielhaftar Polrearieat· erhält,
Xaon ainar bevorzugten Au·führung·for« warden dl· ftdan unter
Bildung hoohorianttartar Strukturen ?aratrackt und nach dem
Straokan glaiohzaltig arhltst und antapannt, um eine Verkürzung
dar Füden zu bewirken» wobei dia Entspannung im Baraioh von
9 bia 15 $ liegt und in wastntliohen gleich dem Prozent«ata
dar Entspannung an dam Punkte ist, an dem die Entspannunga-Zuaaaotanziahunga-Kurvan (z. B* nach Fig« 4) der varaohiedanan
FKdan suaammenlaufeür.
- 10 -109801/0143
U35620
λΚ
Sie in Figo 4 gezeigten Kurven werden erhalten» indem man die
Prozentsätze der Sofortzusanmenziehung bei verschiedenen Graden der Helesentepannung im Bereich von 0 bis 15 #» vorzugsweise
in Intervallen von 3 bis 4 #» bestimmt, die erhaltenen Werte
auftrugt und durch diese Punkte eine Kurve legt« Zur TIrläuterung sind in der Figur die Kurven für Polyhexamethylenadipamid (66), dns Mischpolymerisat aus Polyhexamethylenadipamid
und Polyhexamethylenisophthalamid (66/61) und das Schmelegemiech von Polyhexamethylenadlpamid und Polyvinylpyrrolidon
(66/PVP) dargestellt.
Die Entspannungsbehandlung, die zur Erzielung einer Ähnlichkeit
der viscoelastiochen Eigenschaften bei Raumtemperatur benötigt
wird, ist reoht kritisch» Der Prozentsatz der Entspannung soll vorzugsweise um nicht mehr als etwa 1,5 # von dem Wert abweionen, der an dem Punkte des Zuean-enlaufene der beiden Ent*
spannungs- Zusammenziehungs-Kurven vorliegt. Die Arbeitsweise
zur Ermittlung der Kurven für die.einzelnen Polymerisatmaesen
ist oben erläutert und leicht durchführbar.
In der Praxis wird der gewünschte Prozentsatz an Entspannung
naoh den Verstrecken festgelegt, indem man die relativen Umfangsgeschwindigkeiten oder Durchmesser der angetriebenen Waisen
beidseitig der Heizeone entsprechend wählt. Zwischen den Waisen
wird den Fadengut Wärme zugeführt, wobei man die Temperatur und die Einwirkungsdauer eo regelt» daee da· (tarn sioh f«aUf«ttd
- 11 -
9QwlO3/OU3
susamiienKieht» um glatt, ohne Durchhang oder Schlaffheit»
auf &%n falten zu laufen* Bei Kombinationen von Fliden, deren
Abkooh-Schrumpf stark differiert» muse nan gewöhnlioh den
Fäden bei der Heissentspannung eine stärkere Zusanmensiehung
ermöglichen« Der obere Grenzwert für die Zusaoaeneiehung
wird Ton den Unterschieden der Ffiden in dta garn geeetstj in
allgemeinen eind Zuaammensiehungen im Bereich von 5 bis 15 Jf notwendig.
Die Vermischung der fäden kann in einer beliebigen Arbeltsetufe
erfolgen« z. B. durch Ersplnnen der verschiedenen Fäden aus verschiedenen Austrittsöffnungen der gleionen Spinndüse (Flg· ?)»
so dass die Fäden schon in dem ersponnenen Fadenbündel als
Mischung vorliegen» oder Mischung getrennter Fadenbündel durch Hindurchfuhren durah einen Luftstrahl oder .eine.andere Vorrichtung» In welcher sie der Wirkung eines turbulent
strömenden Mediums unterliegen, welches die Fttdtn "verflicht"
(interlace) und veralacht. Wenn die Fidβη auf dltse Weise
"verflochten" werden» kann man die herkömmliche Drallung des
flarns weglassen, und Überraschenderweise caigt sich» dass dia
aus den "verflochtenen" Garnen gemäss der Erfindung hergestellten Wsren sich gleichoKssiger als die aus gedrall tan α ame η
hergeatellten anfärbenD
- 12 -
fenn alle Fäden aus der gleichen Spinndüse ereponnen werden»
«erden die verschiedenen Fäden naturgemäee gleichzeitig und
in dea gleichen Grade verstrackt. Wenn can dagegen veraohledene
Fadenbündel suaaaaenftthrt, können diese Fadenbündel veratreckt
oder unverstreckt sein. In den meisten Fällen ist es vorau-
/ ziehen» die Fäden in etwa das glaiohen Grade cu verstrecken«
Durch Tarwendung von Fäden unrunden Querschnittest is. B. von
Fäden hers-» kraus- oder schildförmigen oder mehrfIUgeligen
Querschnittes, lassen sieh dar G lan* und der Griff dar Wart verbessern» DreiflUgelige Fäden werden btvorsugt.
Das Varfabran kann in dar soheaatieoh in Fig· 1 erlttuterten
Weiae durchgeführt werden. Daa Fadengut 1, daa von Fäden au·
aindeatena mal verschiedenen thereoplaatitohtn,
Polymerise tin gebildet wird, wird von einte Vorrat 2
durch dl· Führung 3 und dann lh mehreren Uftaohlingungen aji 41·
snßetriebene ZufUhrwalse 4 und dia dieaer iugeordneta Aa«%«ttda«
wslse 5 geführt. Von dar ZufUhrwalse 4 lKuft 4·· unvaratwokte
Fadengut 1 mehrsala \m den Btreokatab $9 in da· ·· int·» ··· lug
dar 8treokw«lse 7 und dar dlaaar augeordnaten Abatandawalia ·
U Haibkontakt veratraokt wird. BU Btraakvalia 7 ·1Η ·)!%
einer ao vlalcrOaaaran Uafangagesohwindigkeit al· dl· luiUhrwalaa
betrieben, daaa da· Fadangut auf da· Mehrfache aeUer urvprttmg·
liehen Läng· auegedehnt wird· Von dar etreokwalae 7 lieft iaa
fadangut durch da· HeIsorgen 9» da· alt ein·· Haatel 10
Λ -«-■■ -
RD-720
sehen ist, zur Entspannungswalze 11 und der dieser zugeordneten
Abstandswalze 12. Der Grad der Entspannung wird durch Einstellung der relativen Umfangsgeschwindigkeiten der Walzen 7* 11
gelenkte Die Wärmezufuhr zum Fadengut wird so eingestellt,
dass man eine genügende Zusammenziehung erhält, um die leiohte
Spannung iichtrzuatellen, die tür Aufrtohttrhaltung tines glatten
Laufens auf den Walzen notwendig ist« Paa Fadengut läuft dann durch die Führung 13 und wird ilber den Lftufer 15 das Ringzwirnere 16 auf einer geeigneten Fackung 14 aufgewickelt.
Fig. 2 zeigt tine bevorzugte Vorrichtung zur Durchführung der
EnfcapannungsBtufe. Bit Streckwalze 7* iat hier atufanföralg
auagtblldtt ußd mit tinte ft 11 17 srufttrtn und einem Tall 18
kleineren Durahstsstrt ferithta« Dl« lttrXauftnde Abttandawalat
8* wird wit is fig* 1 tlngtfrtsti sutltallah alnd awal AbstftndthllfswalJEsn 19» 20 Torgtathtn» DIt Vorrichtung vtiat
ftrntr tin Daapfrohi· 9* auf, dtaatn Daivfeinlaet-Ansohluae
mit 21» Kondt nut vorlegt «it 22 ußd KondtntatrückfUhrung «it
2) beetichntt Iat. Is !«trieb lKnft «se 9aA«ngutf1S «aa U
Stiftkontakt a· Stab € verttrtekt wirft »tbrmali iaa dan teil 17
<3tr Sirtokwalit 7* von gröfetrta IHira hatte er und die Abatandawaltt 8' herua, dann duroh dta XfeMpfrehr 9S hitraui unter
RIohtuagaänderung Ubtr dia Waist 20 und sthraala ua dtn kltintrtn fall 18 dtr »trtdkwalit 7f und die AtataAnavalat 19 baru·.
Baa astapanntt Fadtngut wird dann wla In Vig· 1 aufftwiokalt.
- 14 -&09IO3/0ÖÄ3
• U35620
Dt· In yig. 3 geneigte Spinndüse weiet «Ine Spinnplatte 31 und
eint Yartall«rplattt 32 auf. Die letitgtnannte let mit tints
alttigen Hohlraua 33 und tlnta ringförmigen Hohlraua 34 ver-•ehen, deren Jeder eine Polyaeriaatachaelee unter Druck aufalamt und auf tlntn der Rlngkantile 35t 36 in der erettn Platt«
31 verteilt. Di· Kanal· 35, 36 tragen da· Out durch dit Offaungan 37, 38 cu krelafBralg abwtohatlnd angeordneten Löohern
aua. Bit Pflden ließen auf dltat fftlat beim Auttrtttn aua dtr
SplnndUae alt Oemisoh vor und können gu einer
Paokuag, «la 2 (Pie* 1)t aufgtaaoht oder btl einem Vtrbund-Yerfahren abgeechreolct und tür ZufUhnvalit 4 weitergeführt
«erdtn.
Eint andere Methode zur Mlaohung der fäden aus den verachiedtntn
PolyMriaaten beeteht darin, dta verechiedenen PKdtn υογ oder
naoh Atp Veratreoken Buaammtnsubrlnfta» da· Fadenbündel duroh
tat Iteapfrohr und dia Pöden dann duroh tint LuftdUte au führe«,
as »la vor de· Belaufen aar fait· 11 au alaonen und "ttrfltabtae·. tenn gt«tta«oht kann «an 41a Brhltiung und Terfleohtunf
•a tintr Stuf· «ueaaaenfaeeen, lndea tint alt Helaeluft oder
Daapf betriebene "Terfleohterdliee" elngeeetit wird. YerfleohtunfaTerfahren dieser Art alnd la dan OTA-Patenttchrlften
.... ... (USA-Patentanaeldungen 792 451/1.8.56 und 803 731/
t.4.59) btaohrlabaa.
-15 -&09803/0843
RD-720
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der
Erfindung; Teile sind, wenn nicht andere angegeben, Gawlohtateile.
Eine 4B#ige wässrige Lösung von Hexamethylendiammoniumadipat
und 0,3 Mol#, bezogen auf das Salz, einer 25#igen wässrigen
Essigsaure (Viscositätsstabiliaator) wird in eine Eindampfvorrichtung eingegeben und bei Atmosphärendruok auf 60 Ί»
eingeengt (entsprechend einer Endtemperatur von etwa 105° G)»
Die 60#ige Salzlösung wird in einen Autoklaven mit DaapfatmosphUre übergeführt und in dem geschlossenen Autoklaven
ohne Rühren, erhitzt, bis der Dampf einen Brück von 17,6 at
erreicht (wozu atwa 20 Hin. benötigt werden). Wenn dieser Druck erreicht ißt, wird Dampf abgelassen, wobei der Druck
von 17,6 at aufrechterhalten wird, und das Erhitzen fortgesetzt, bis die Salzkonzentration 90 1» beträgt (entsprechend
einer Temperatur von 230° C)0 An diesem Funkt beginnt man alt
dem Zusatz von 53 Gew«?G, bezogen auf das Polymerisatendgewicht,
einer 30#igen wässrigen Lösung von Polyvinylpyrrolidon; dtr
Zusatz wird im Verlaufe von 15 Hin. zu Inde geführt. Es wird
ein Polyvinylpyrrolidon verwendet, das ein Molekulargewicht von etwa 125 000 und eine genügende Reinheit hat, um gegen
Verfärbung und Vernetzung bei hohen Temperaturen beständig zu sein. Nach vollständiger Beschickung setzt man da* Erhitzen
- 16 -909803/0843
HD-720
und dae Ablassen von Dampf bei 17,6 at fort, bis die Temperatur 243° C erreicht. Bei dieser Temperatur beginnt man den
Druck zu senken; die Druckverminderung wird etwa 90 Min. fortgesetzt, bis die Temperatur 270° C erreicht hat und der Druck
auf Atmospharendruck vermindert ist. Man erhitzt bei Atmoephärendruck weiter, bis 275° C erreicht sind, um die Polyoerieation zu Ende zu fUhren. Die Masse wird ausgetragen,
indem man inertes Gas (Stickstoff und Kohlendioxyd) auf 7»0 at einpresst und das geschmolzene Polymerisat durch einen engen
Schlitz ale Band auspresst. Das Band wird auf einem wassergekühlten Giessrad abgeschreckt und auf 1,3-cm-Schnitzel geschnitten. Das schmelzgemleohte Polymerieatschnitzelgut besitzt
eine relative Yiscosität von 34,7 und enthält 9 $>
Polyvinylpyrrolidon.
In herkömmlicher Weise wird ein Sohnitzelmaterial aus Polyhexamethylenadipamid mit einer relativen Viscoaität von is,5 hergestellt. Die beiden Schnitzelmaterialien werden auf Sohneokeneohmelzvorrichtungen getrennt geschmolzen und aus den wechselweise mit den beiden Massen beschickten Löchern einer Spinndüse der in Flg. 3 gezeigten Art ausgepresst. Es wird eine
Spinndüse mit 34 Löchern eingesetzt, die je 17 Fäden aus den
beiden PolymerlsatmaBsen ergibt» Die Fäden werden abgeschreckt, indem man quer zum Fadenbündel geführte Luft einwirken lKsit,
und dann in herkömmlicher Weise zu einer Packung aufgewickelt. Die Fiiden werden dann in der in Fig. 1 gezeigten Weist von der
- 17 - ·
909803/0843
RD-720
Packung abgezogen und auf das 3f46fache verstreckt. Das Fadengut wird dann in der in Fig» 2 erläuterten Weise mit 378 m/Min,
durch ein Dampfrohr geführt und sich entspannen gelassen. Das Dampfrohr» das eine Länge von 71 mm hat, wird mit Überhitztem
Dampf von 275° C und 0,84 at gespeistο Zum Vergleich werden
Fadenmaterialien mit verschiedenen Entspannungsgraden (Tabelle I) hergestellt * Diese Fadenraateriaiien werden auf einem Ringzwirner
herkömmlicher Bauart rsit 19S7 Z-Drehungen/m gedrallt. Der Fadentixer
betrag:. 2,G den Wenn man daa Garn von der Packung abnimmt,
ziehen sich die verschiedene Entspannungsgrade aufweisenden
Fäder, bis tu da« in Figur 1 aufgeseigten Betrage
sofort sus&mmsn» Ih der einging» beschriebenen Weise
wird der Fro sent« atr der Sof<*rt8usaianen$lehur*g nach
der Abnahme mit Einern lugfestigkelteprfifer der Bauart
Inetron bestl&sfit. Wie in Flptr * geeeigt,, sieben sich
die Fäden aio ά?.η beiden verschiedenen Polymerisatoassen im
wesentlichen gleich stark zusammen, wenn die Heisaentspannung
etwa \2 °p beträgt. Eine Schlingenbildung tritt nicht ein; beim
Hanihaben des entspannten Garna oder seiner Verarbeitung zur
Ware ergeben sich keine Schwierigkeiten*
In dor einlange beschriebenen Weise werden die Spannungeab~
fall-Elgenschaiten der vs.rsehiGdensn Faden dieses Garns bestimmt.
Wie in Tobolle I gezeigt, 1st die Spannung nach 15 Std.
bei den lOlyhaxaraethylenadiparaid- und den Polyhexamethylenadipamid/N-Vinylpyrrolidoa-Fäden
bei 12 $ Heiaaentspannung la
wesentlichen gleich. Beim Vorliegen dieses Zustandes treten
beim Verarbeiten des Garns zur Ware keine Schwierigkeiten auf»
Wenn jedoch die Helesentspannung weggelassen wird oder der
Grad der Entspannung sich beträchtlich von demjenigen unterscheidet, der am Punkte des Zusammenlaufena der Kurven der
beiden PoXymerieatmaesen vorherrscht, ist das Garn sehr schwer
zur Ware zu verarbeiten und in dieser Beziehung nicht ale
technisch wertvoll anzusehenο
Der Anfangenodul der entepennten Polyhexamethylenadipemld-Paden
beträgt 22 g/den and das Tg 80 ♦ 5 0C; die entsprechenden Werte
far die entspannten rolyhexmaethylenadipejiid/If-Vinylpyrrolidon-Pldsti betregen 21 g/den und 90 ♦ 5 0C.
Wenn man ein« Probe des Garns dieses Beispiels 15 Min. in eledendeo Wasser eingibt, beträgt der Abkochsohrumpf der PoIyhexamethylenadlpemid-Fäden 7,2 £, derjenige der Polyhexamethylenadipamid/Polyvinylpyrrolidon-Päden 10*8 Jt.
Aus dem Garn wird ein Gewebe in Leinenbindung hergestellt, daa in der auf dem Stuhl erhaltenen Porm 37*8 Kett- und 26,8
Schussfäden/cm aufweist, und in der herkömmlichen Weise fertigbehandelt, indem man es im entspannten Zustand beim 8ieden
wäscht und in herkömmlicher Weiee wärmefixiert. Sie erhaltene
Ware hat Im Vergleich mit einer herkömmlichen Polyamidware
- 19 -
808803/0843
AO
HI? 720
ähnlichen Aufbaua einen warmen, trocknen Griff- Ihre /olumlno
Bität letre.gü 2,-4 om'/g gegenüber 2TQ cm /g bei einem herköom
liehen Polyatöldgewebe des gleichen Aufbaus (bestimmt nach dem
Standard Verfahren der "British Standards Institution")r
oatspannung, | Spannung, g/den, | nach 15 Std^ |
adf paai>& | Polyhexamethylen adipamid/PoXyvinyl pyrrolidon |
|
I;.s Ine | 0,192 | 0,108 |
4 | 0,Vi 5 | 09104 |
8 | O«13G | 0,086 |
O»C53 | 0,053 | |
O9OOO | 0,026 | |
In der in Beispiel 1 beschriebenen Weise wird ein Padengut
hergestellt 9 verstrecki und durch ein Dampfrohr geführt/ Die
Fäden werden dann in einer Luftdüse vermischt und verflochten;
Wiihrend äer Erhitzung und Verflechtung wird das Padengut durch
entsprechende Regelung der relativen Geschwindigkeiten der Y/alzen "Pig, 2} sich um 12 % entspannen gelassen, Es wird
dann ohne Drallung in der herkömmlichen Weise zur Packung
aufgewickelt. Beim Abnehmen von der Packung ziehen sich die
PÖden um etwa 0,053 i> zusammen; die Zusammenziehung 1st bei
allen Päden im wesentlichen gleich, d* h. es sind keine
Schlingenbildungen der Puden festzustellen.
- 20 ~
908803/0843
U35620
720
Wenn man da3 Garn >5 Min« in siedendes Wasaor taucht und den
Abkoclunhrumpf der verschiedenen Fäden bestimmt, see igt aioh,,
dass die Polyamid/Polyvinylpyrrolidonfäden um 10»8 #, die
Poiyamidfäden um nur 7 »2 $> achrumpfen -
Aus dem Garn wird ein Gewebe hergestellt und gewaschen. Das
Gewebe hat im wesentlichen die gleichen Eigenschaften» die in Beispiel ι beschrieben sind, jedoch einen weicheren und glatteren
Griff .
Das Beispiel 1 wird mit der Abänderung wiederholt, dass das üampfrohr na£h Figo 2 durch eine mit Heissluft von 410° C und
0,91 at gespeiste Luftdüse ersetzt wird, um die Fäden zu ent
spannen und zu verflechten. Man lässt die Fäden sich um 12 # entspannen und wickelt sie dann ohne Drallung zu einer Packung
auf- Wenn man das Garn von der Packung abnimmt„ ziehen sich
die Fäden ua etwa O?O53 i» zusammen, wobei die Zusammenziehung
der verschiedenen Fäden im wesentlichen gleich ist ο Schlingen
sind nicht zu beobachten; das Garn lässt sich leicht zur Ware verarbieten Man setzt Garnproben 15 MIn0 der Einwirkung
siedenden Wassers aus und bestimmt den Abkochschrumpf; dabei achrumpfen die Polyamid/Polyvinylpyrrolidon-Fäden um 10,3 jfcf
die Polyamidfäden um nur 7,2 £.
- 21 -
ν-*
909803/0843
RD-720
Aus dem Garn wird wie in Beispiel 1 ein Gewebe hergestellt;
das Gewebe besitzt die gleichen Eigenschaften wie daa Wenige
von Beispiel 2*
Eine Eindanipf vorrichtung wird mit einer 48#igen wässrigen
Lösung von Hexaraethylendiammoniumadipat beschickt« Man gibt
in die Vorrichtung eine solche Menge einer 40#igen wässrigen
Lösung von Hexamethylendiammoniumisophthalati hergestellt durch·
Vereinigen äquimolarer Anteile an Hexamethylendiamin und Isophthalsäure, ein, um 8 Gewc$ des Isophtbalates, bezogen auf
das Gesamtgewicht des anwesenden trocknen Salzes» zu erreichen» Die Salzlösung wird dann auf eine Konzentration von 75 # eingedampft?
die Temperatur beträgt an diesem Punkte etwa 138° C*
Men gibt die 7i$ige Salzlösung nun in einen Autoklaven ein
und erhitzt auf eine Temperatur von etwa 242° C bei einem Druck von 17P6 at; wozu etwa 85 bis 90 Min. benötigt werden°
Man setzt den Druck dann ia Verlaufe von 85 Min» auf Atmoephärendruck
herab und erhöht die Temperatur auf 270 bis 275° C* Dae
Polymerisat wird dann 40 Min» auf diener Temperatur gehalten und in Form eineo Bandes ausgepresst, das aan in herkömmlicher
Weise auf einem wassergekühlten Siessrad abschreckt und auf 1»3-cm-Schnitzel schneidet. Das Polymerisat hat eine relative
Vlscosität von 40»
- 22 -
909803/0143
Ein Schnitzelmaterial aus Polyhexamethylenadipamid mit einer relativen Ylscosität von 45» hergestellt nach Beispiel 1, und
das Polyhexamethylenadipataid/Hexaaiethylendiammoniumieophthalat'-Schnltzelmaterlal werden wie in Beispiel 1 getrennt geschmolzen,
zu Fäden ausgepresst, diese abgeschreckt und aufgewickelt, wobei man jedoch die Fäden durch unregelmäsalg geformte Austrittsöiinungen ersplnnt, die einen dreiflligeligen Querschnitt ergeben. Die Fäden werden dann wie in Beispiel 1 von der Packung
abgezogen, auf das 2,47fache vorstreckt und einer Heieaentspannung unterworfen, wobei der Entspannungsgrad genäse Fig.
verändert wird- Das Fadengut wird dann mit einer Luftdlise
verflochten und in herkömmlicher Weise unter einer Spannung
von 16 g zur Packung aufgewickelt. Wenn man daa Garn von der Packung nach 15 Std. Lagerung bei 21 0C und 72 % relativer
Feuchte abnimmt und unter dem Mikroskop untersucht, zeigt sich, dass daa um 11 i* heiseentspannte Garn keine Schlingen
auf Grund einer unterschiedlichen Sofortzusammenziehung der
verschiedenen Fäden aufweist, während die um die anderen Prozentsätze entspannten Garne nach Tabelle II Sohlingenbildungen aufweisen. Man trennt nun die Polyhexamethylenadipamid-Fäden und die Polyhexamethylenadlpamld/Hexamethylendiammoniuniaophthalat-Fäden und bestimmt in der eingangs beschriebenen Welse auf einem Zugfestigkeitsprlifer der Bauart
Inetron die Sofortzueammenziehung. Wenn man die Zusammenziehung graphisch gegen die Reissentspannung aufträgt
(Fig. 4)t zeigt sich, dass die Werte für die beiden Fadenarten
- 23 -9098Q3/08O
verschiedene Kurven ergeben, die sich bei 11 # Entspannung
schneiden-
Froben des um 11 # entspannten Garns werden 15 Min« der Einwirkung
sisdendan Wassers ausgesetzt; der Abkochschruopf der
PoXyhexamethylenadipamidfäden betrögt 7*6 '$, derjenige der
anderen Fäden 11,3 %<-
Der Anfangsmodul der Polyhexamethylenadipamid=Fäden beträgt
22 g/den und derjenige der anderen Fäden, deren T 95 £ 5° C
beträgt, 22 g/den*
Wie in Beispiel 1 werden die Spannungaverfall-Kurven der verschiedenen
Fäden bestimmte. Bei beiden Fäden beträgt bei 11 ^
Höiosentspannung die Spannung nach 15 3td* 0,073 g/den, während
sie bei anderen Bedingungen unterschiedlich ist (Tabelle II)·
Wenn man das um 11 $ heissentspannte Garn zur Ware verarbeitet»
ergeben sich keine Schwierigkeiten auf Grand von Schltngenbildungen,
während die bei 4 und 15 $> entspannten Garne eich
auf Grund von Schlin^enbildungen schwer verarbeiten lassen*
Aus dem um 11 JfS heissentspannten Garn wird ein Gewebe in
Leinenbindung (auf dem Stuhl 37,8 Kett- und 26,8 Schueofäden/cm)
hergestellt und in der herkömmlichen Weise fertigbehandeltf
- 24 -> 908803/0843
indem man es im entspannten Zustand beim Sieden wäscht und
wärmefixiert. Die erhaltene Ware hat einen warmen, trocknen Griff und eine höhere Yolumlnoaität (2,3 cnVe) als ein herkömmliches Polyaaidgewebe des gleichen Aufbaus( 2,0 cnr/g)·
II
Heiesentspannung, # | Spannung, g/den, | nach 15 Std» |
Polyhexamethylen-
adipamid |
Polyhexamethylen-"-
adipamid-Hexa- ine t hy 1 end i ammonium- isophthalat |
|
keine | 0,192 | 0,165 |
4 | 0,175 | 0,150 |
θ | 0,136 | 0,110 |
11 | 0,073 | 0,073 |
15 | 0,000 | 0,026 |
~ 25 -
901101/Otil
Claims (1)
- RD-720 4. September 1966Patent a η a ρ r fl ο h e.} Verfahren zur Herstellung von Garnen aus Fäden mit unterschiedlichem Schrumpfvermögen duroh Spinnen und Verstrecken von Fäden aus verschiedenen Kunststoffen, die vorzugsweise zu mindestens 70 Gew.-jfc aus Konomareneinheiten der gleichen Art bestehen, während minderten· einer der Kunstetoffe 5 bis 30 Gew«-4> Monomereneinheiten einer anderen Art enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Garn naoh dem Verstrecken einer Wärmeentspannung um 5 bis 15 #f und zwar um denjenigen Betrag unterworfen wird, bei dem die sofortige Betraktion bei Raumtemperatur für die verschiedenen Fadenarten etwa die gleiche ist.2, Verfahren naüh Anepruoh 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Garn einer Wärmeentspannung um 9,5 bie 13,5 £ unterworfen wird.3. Verfahren naoh Anspruch 1 oder 2, dadurch gekencieiohnet, dass das Garn einer WäriEuentspannung um einen prozentualen Betrag unterworfen wird, der um nicht mehr als 1,5 l· von dem Sohnittpunkt der Entspannungs-Retraktionekurven für die verschiedenen fadenarten abweicht.- 26 -Neue Unterlag.^j frfftV1* VfVl Ψ *""""*"**-"-4. Verfahren nach AnepruOk 1 tie 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wäraeentepannung xohgefUhrt wird, indem die fäden unter Spannung durch ein gae- oder daapfföraigee Heissittel hinduroh- geleitet werden.- 27 -90θ·03/0·<1
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US9988361A | 1961-03-31 | 1961-03-31 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1435620A1 true DE1435620A1 (de) | 1969-01-16 |
DE1435620C3 DE1435620C3 (de) | 1973-10-18 |
Family
ID=22277079
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19621435620 Granted DE1435620A1 (de) | 1961-03-31 | 1962-03-30 | Verfahren zur Herstellung von Garnen aus Faeden mit unterschiedlichem Schrumpfvermoegen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE615857A (de) |
CH (3) | CH98764A (de) |
DE (1) | DE1435620A1 (de) |
FR (1) | FR1323806A (de) |
GB (1) | GB964407A (de) |
NL (2) | NL139778B (de) |
SE (1) | SE306131B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1660514B1 (de) * | 1964-06-20 | 1970-11-19 | Snia Viscosa Societa Naz Ind A | Synthetischer Verbundfaden aus zweierlei Material |
CH671243A5 (de) * | 1986-08-18 | 1989-08-15 | Mettler Soehne Maschf |
-
0
- NL NL276648D patent/NL276648A/xx unknown
-
1921
- 1921-07-19 CH CH98764D patent/CH98764A/de unknown
-
1962
- 1962-03-29 CH CH98764A patent/CH435538A/de unknown
- 1962-03-29 GB GB1207262A patent/GB964407A/en not_active Expired
- 1962-03-29 CH CH375362A patent/CH402270A/de unknown
- 1962-03-30 SE SE358762A patent/SE306131B/xx unknown
- 1962-03-30 FR FR892912A patent/FR1323806A/fr not_active Expired
- 1962-03-30 DE DE19621435620 patent/DE1435620A1/de active Granted
- 1962-03-30 NL NL276648A patent/NL139778B/xx unknown
- 1962-03-30 BE BE615857A patent/BE615857A/fr unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1323806A (fr) | 1963-04-12 |
CH98764A (fr) | 1923-04-16 |
GB964407A (en) | 1964-07-22 |
CH402270A (de) | 1965-11-15 |
NL276648A (de) | |
SE306131B (de) | 1968-11-18 |
NL139778B (nl) | 1973-09-17 |
BE615857A (fr) | 1962-10-01 |
DE1435620C3 (de) | 1973-10-18 |
CH435538A (de) | 1967-01-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH313960A (de) | Verfahren zur Herstellung von reissfesten Fasern oder Fäden aus einem synthetischen Polyester | |
DE69024074T2 (de) | Herstellung von Aramidfasern | |
DD147556A5 (de) | Acrylmischfasern mit zwei bestandteilen | |
DE2348451A1 (de) | Polyestergarn und seine herstellung | |
DE1435625A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Faeden und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung | |
EP0036517B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochschrumpffähigen Reisszügen aus Acrylnitrilpolymerisaten | |
DE1435620A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Garnen aus Faeden mit unterschiedlichem Schrumpfvermoegen | |
DE1435682A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Faeden aus synthetischen Linearpolymeren | |
DE1270216B (de) | Verfahren zur herstellung von faeden aus linearen polyestern | |
DE2119097A1 (de) | Kräuselbarer Faden | |
DE1286684B (de) | Verfahren zur Herstellung von Faeden, Fasern oder Folien durch Nass- oder Trockenverspinnen einer Acrylnitrilpolymerisatmischung | |
DE1816138A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zusammengesetzten Faeden | |
DE1660328A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochschrumpfenden Faeden,Fadenbuendeln und Fasern aus Acrylnitrilpolymerisaten | |
DE1660590A1 (de) | Verfahren zum Verstrecken von Verbundfaeden | |
DE1494601C3 (de) | Fäden aus beta-Polyamiden sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1560661A1 (de) | Nicht verwebter Textilstoff | |
DE1660203A1 (de) | Heterofaeden | |
DE2340627C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von gekräuselten gepfropften Fasern | |
DE1435400A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entspannen von Faeden und Fasern | |
DE1660382C (de) | Verfahren zur Herstellung von Acryl mtril Krauselgarn | |
DE1669545C (de) | Verfahren zur Herstellung von gekräuselten bzw. kräuselfähigen Zweikomponentenfäden | |
DE2454119A1 (de) | Blockcopolymeres | |
DE1410469A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyolefintextilfasern | |
DE4116657A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyacrylnitrilfasern und -endloskabeln mit niedrigem restloesungsmittelgehalt | |
DE1938956C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von feintitrigen Fäden aus Copolyamiden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |