DE444194C - Einrichtung zur Erzeugung kurzer Wellen mit zwei Entladungsroehren - Google Patents

Einrichtung zur Erzeugung kurzer Wellen mit zwei Entladungsroehren

Info

Publication number
DE444194C
DE444194C DEE33314D DEE0033314D DE444194C DE 444194 C DE444194 C DE 444194C DE E33314 D DEE33314 D DE E33314D DE E0033314 D DEE0033314 D DE E0033314D DE 444194 C DE444194 C DE 444194C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
short waves
discharge tubes
generating short
capacitance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE33314D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE33314D priority Critical patent/DE444194C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE444194C publication Critical patent/DE444194C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/10Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being vacuum tube
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/02Transmitters
    • H04B1/04Circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Erzeugung kurzer Wellen mit zwei Entladungsröhren. Die Erfindung hat zum Gegenstand eine Schaltungsanordnung zur Erzeugung von sehr kurzen Wellen, wobei als Schwingungskreiskonstanten die innere Röhrenkapazität in Verbindung mit einer in Serie dazu liegenden Verkürzungskapazität sowie die Selbstinduktion der Verbindungsleitung verwendet werden. Daß die mit einer derartigen Schaltungsanordnung erzielbaren Leistungen mit abnehmenden Wellenlängen immer geringer werden, liegt auf der Hand, und es ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung, die Erzeugung auch größerer Schwingungsleistung mit der erwähnten Schaltung zu ermöglichen. Dies geschieht erfindungsgemäß durch die Kombination zweier Röhren in der im folgenden näher zu bieschreibenden Schaltungsanordnung.
  • Die Abbildung stellt eine beispielsweise Ausführung der Erfindung dar. Die Schaltung geht aus von der sogenannten Gegentakt-oder Symmetrieschaltung, wie sie schon für die Erzeugung ganz kurzer Wellen mit Erfolg Verwendung findet. a1 und a2 bedeuten die miteinander verbundenen. Anoden der beiden Röhren, g1 und g2 die ebenfalls miteinander verbundenen Gitter und k1 und k2 entsprechend die beiden Kathoden. w ist ein hochohmiger Widerstand oder eine Drossel, h ist die Heizstromquelle und s die Anodenstromquelle. In dieser Schaltung liegen die beiden Röhrenkapazitäten Gitter-Anode in Reihe undtbilden mit ihren Verbindungsleitungen einen Schwingungskreis, wodurch sich äußerst kurze Wellenlängen erzielen lassen. Erfindungsgemäß liegt nun symmetrisch zu beiden Röhren, und zwar bezogen auf die elektrischen Abmessungen, zwischen der Anoden- und Gitterverbindung eine variable Kapazität derart, daß zwei Schwingungskreise a1, c, g1 und a2, c, 92 mit genau ,gleicher Eigenschwingung .entstehen. Der Vorteil dieser Anordnung einmal gegenüber der erwähnten Gegentaktschaltung (ohne die Kapazität c) liegt darin, daß man mit der Wellenlänge noch weiter heruntergehen kann, indem der Verkürzungskondensatorv veränderlich gemacht ist, während vorher die beiden ,in Serie liegenden Röhrenkapazitäten Gitter-Kathode von vornherein feste Werte besitzen; gegenüber der im Hauptpatent gegebenen Anordnung besitzt die Erfindung den Vorteil der Gewinnung größerer Energiemengen. Die Antenne kann auf irgendeine Weise (direkt, induktiv, kapazitiv oder gemischt) mit den beiden Schwingungskreisen gekoppelt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Einrichtung zur Erzeugung kurzer Wellen mit zwei Entladungsröhren, dadurch gekennzeichnet, daß die Anoden und Gitter beider Röhren miteinander verbunden sind und zwischen diesen Verbin= dungsleitungen in elektrischer Beziehung symmetrisch zu beiden Röhren eine variable Zusatzkapazität geschaltet ist, so daß zwei gleich abgestimmte Schwingungskreise entstehen, deren jeder in Reihe eine Gitter-Anodenkapazität, die erwähnte variable Kapazität und die Zuleitungen zu letzterer enthalten. z. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß gleichwertige Schwingungskreise zwischen den Gittern und Kathoden angeordnet sind.
DEE33314D 1925-11-10 1925-11-11 Einrichtung zur Erzeugung kurzer Wellen mit zwei Entladungsroehren Expired DE444194C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE33314D DE444194C (de) 1925-11-10 1925-11-11 Einrichtung zur Erzeugung kurzer Wellen mit zwei Entladungsroehren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE261350X 1925-11-10
DEE33314D DE444194C (de) 1925-11-10 1925-11-11 Einrichtung zur Erzeugung kurzer Wellen mit zwei Entladungsroehren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE444194C true DE444194C (de) 1927-05-12

Family

ID=25770275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE33314D Expired DE444194C (de) 1925-11-10 1925-11-11 Einrichtung zur Erzeugung kurzer Wellen mit zwei Entladungsroehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE444194C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE444194C (de) Einrichtung zur Erzeugung kurzer Wellen mit zwei Entladungsroehren
DE4431381C2 (de) Einen selbsterregten Hochfrequenzgenerator bildende elektronische Schaltungsanordnung
DE892606C (de) Anordnung zur Erzeugung rechteckfoermiger Schwingungen mit leicht steuerbarer Frequenz
DE344150C (de) Schwingungsgenerator
DE728732C (de) Einroehrenverstaerkerschaltung fuer ultrakurze Wellen
DE427596C (de) Roehrensender, insbesondere fuer kurze Wellen
DE809079C (de) Schaltung zur Erzeugung oder Verstaerkung von elektrischen Ultrahochfrequenzschwingungen
DE738607C (de) Roehre, insbesondere zum Betrieb mit Kurz- und Ultrakurzwellen, deren Arbeitselektroden, von denen die aeusserste fuer Elektronen durchlaessig ist, von einer Abschirmelektrode umschlossen sind
DE515690C (de) Roehrensenderschaltung zur Erzeugung hoher Frequenzen
DE447844C (de) Anordnung fuer drahtlose Telegraphie und Telephonie mit fremdgesteuerten Roehrensendern
DE526727C (de) Generator fuer sehr hohe Frequenzen, bei welchem alle Schwingkreiselemente in einem evakuierten Glasgefaess eingeschlossen sind
DE704765C (de) Neutralisationsschaltung, insbesondere fuer Kurzwellensender
DE879999C (de) Als Blindwiderstand wirkende Roehrenschaltung fuer sehr kurze elektrische Wellen
DE584532C (de) Superregenerativschaltung mit zwei in Gegentakt geschalteten Roehren
AT121673B (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Frequenz einer elektrischen Schwingung.
DE750156C (de) Entladungsroehre
DE648863C (de) Gegentaktverstaerker, insbesondere fuer Kurzwellensender
DE613856C (de) Anordnung fuer Gluehkathodenroehrenschaltungen, insbesondere fuer extrem hohe Frequenzen
DE495968C (de) Einrichtung zur Erzeugung kurzer Wellen mit Gegentaktsendern
DE657441C (de) Roehrenanordnung zur Erzeugung kurzer elektrischer Wellen
DE807961C (de) Schaltung zur UEbertragung bzw. Erzeugung elektrischer Ultrahochfrequenzschwingungen
DE971141C (de) Elektronenroehre zur Erzeugung oder Verstaerkung sehr kurzer elektrischer Wellen
AT123165B (de) Einrichtung zur Erzeugung kurzer Wellen.
DE673942C (de) Schaltung zur Erzeugung sehr kurzer elektrischer Wellen unter Verwendung von mehreren Entladungsroehren
DE484373C (de) Roehrensender- bzw. Empfaengerschaltung, insbesondere fuer kurze Wellen