DE4437328A1 - Vorrichtung zum Entleeren von Abfalltonnen in einen Großbehälter (Container) auf einem Trägerfahrzeug - Google Patents

Vorrichtung zum Entleeren von Abfalltonnen in einen Großbehälter (Container) auf einem Trägerfahrzeug

Info

Publication number
DE4437328A1
DE4437328A1 DE19944437328 DE4437328A DE4437328A1 DE 4437328 A1 DE4437328 A1 DE 4437328A1 DE 19944437328 DE19944437328 DE 19944437328 DE 4437328 A DE4437328 A DE 4437328A DE 4437328 A1 DE4437328 A1 DE 4437328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
washing
emptying
vehicle
household waste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944437328
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Duenschede
Barbara Duenschede-Babilon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUENSCHEDE BABILON BARBARA
Original Assignee
DUENSCHEDE BABILON BARBARA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DUENSCHEDE BABILON BARBARA filed Critical DUENSCHEDE BABILON BARBARA
Priority to DE19944437328 priority Critical patent/DE4437328A1/de
Publication of DE4437328A1 publication Critical patent/DE4437328A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F7/00Cleaning or disinfecting devices combined with refuse receptacles or refuse vehicles
    • B65F7/005Devices, mounted on refuse collecting vehicles, for cleaning or disinfecting refuse receptacles

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entleeren von Abfalltonnen in einen Großbehälter (Container) auf einem Trägerfahrzeug mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Mit einer Vorrichtung dieser Art ist es möglich eine oder mehrere Haushalts-Abfallgefäße mit einer Hub-Kippvorrichtung vorne seitlich am Fahrzeug aufzunehmen, in den Großbehälter (Container) zu kippen und wieder in die Ausgangsstellung auf dem Boden zurückzuführen, wo sie entnommen werden können. Eine dafür geeignete Hub-Kippvorrichtung ist bekannt aus DE-PS 37 25 019 mit einem Gestell, das zum Festhalten der Abfallgefäße mit einen Spannrahmen ausgerüstet ist, ebenfalls bekannt aus DE-U 93 13 318.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Weiterentwicklung des vorgenannten Standes der Technik im Hinblick auf eine Säuberung der Abfallgefäße nach dem Entleeren.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Die Unteransprüche haben bevorzugte konstruktive Ausführungsformen der prinzipiellen Lösung zum Inhalt.
Nach der Erfindung erfolgt die Reinigung der Haushalts-Abfallgefäße unmittelbar nach dem Entleeren, also wenn die Abfallgefäße noch kopfüber über dem Container gehalten sind. Die Reinigung erfolgt durch Einspritzen von heißen Druckwasser unmittelbar in jedes Gefäß. Das heiße Druckwasser wird durch eine Anlage auf dem Containerfahrzeug erzeugt und geliefert, so daß kein zusätzlicher Anschluß erforderlich ist. Der Schmutz in den Abfallgefäßen wird gelöst und läuft mit dem Wasser ab in den Container, gelangt somit nicht in die Umgebung.
Durch die Erfindung wird das Entleeren der Gefäße mit dem Reinigen kombiniert, so daß die Gefäße sauber an die Haushalte abgeliefert werden.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen
Fig. 1 zeigt im Prinzip eine Draufsicht auf eine Vorrichtung nach der Erfindung in ihrer Ausgangsstellung;
Fig. 2 ist eine Seitenansicht eines Gestells zur Aufnahme zweier Haushalts-Abfallgefäße in der Aufnahmestellung;
Fig. 3 ist eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III von Fig. 2;
Fig. 4 zeigt die Stellung der Vorrichtung beim Entleeren der Abfallgefäße;
Fig. 5 zeigt die gleiche Stellung wie Fig. 4, jedoch nach Beendigung der Entleerung beim Einschwenken der Waschvorrichtung;
Fig. 6 zeigt die in das Gefäß eingeschwenkte Waschvorrichtung.
Ein Fahrzeug nimmt einen Großbehälter (Container 2) für Abfälle auf. Zwischen den Container 2 und dem Fahrerhaus 5 ist eine Hub-Kippvorrichtung 4 installiert mit einem Gestell 3 zur Aufnahme von zwei Haushalts-Abfallgefäßen 1. Fig. 1 zeigt die Stellung bei der Aufnahme dieser Gefäße.
Auf Fig. 2 und 3 erkennt man weitere Einzelheiten des zur Aufnahme der beiden Abfallgefäße dienenden Gestells an einem Hubarm 11 der Hub-Kippvorrichtung. Es ist dabei ein Hauptrahmen 10 vorgesehen, an dem sich unten eine Plattform 12 zur Aufnahme von zwei Abfallgefäßen 1 anschließt. Oben am Hauptrahmen befindet sich ein Spannrahmen 13 an einem Gelenk 14. Bei der Aufnahme der Abfallgefäße (Mülltonnen) ist der Spannrahmen 13 etwas nach oben geschwenkt. Wenn die Abfallgefäße 1 auf der Plattform stehen schwenkt der Spannrahmen 13 mit seinen Armen 13a soweit nach unten, daß ein Querholm 13b von oben auf die beiden Abfallgefäße 1 drückt in dem Bereich wo die Deckel angelenkt sind, so daß die Gefäße festgehalten werden, auch wenn die Hub-Kippvorrichtung nach oben fährt und die Abfallgefäße zum Ausleeren auf dem Kopf stellt.
Auf dem Querholm 13b ist in paralleler Anordnung eine horizontale Welle 22 gelagert. Sie ist motorisch in einem Winkelbereich von etwa 90° schwenkbar. Auf der horizontalen Welle 22 sind zwei vertikale Wellen 23 gelagert ebenfalls jeweils im 90° Bereich motorisch schwenkbar. Jede vertikale Welle 23 trägt in rechtwinkliger Anordnung ein Düsenrohr 24 mit einem Düsenkopf 24a für die Zuführung von heißem Spritzwasser für die Waschvorrichtung. Jedes Düsenrohr ist an eine im Fahrzeug installierte Anlage für die Zuführung von heißem Waschwasser unter Druck angeschlossen.
In der Ausgangsstellung nach Fig. 2 hat die horizontale Welle 22 eine derartige Drehstellung, daß die vertikalen Wellen 23 lotrecht stehen. Diese wiederum sind so gedreht, daß die Düsenrohre 24 parallel zur horizontalen Welle 22 stehen. In der Draufsicht steht somit die jeweilige Waschvorrichtung eines Abfallgefäßes im Randbereich desselben, so daß die Öffnung für den Ausschüttvorgang frei ist.
Die gleiche Ausstellung hat die Waschvorrichtung wenn nach Fig. 4 das Gestell mit den Abfallgefäßen mit Hilfe der Hub-Kippvorrichtung hochgefahren ist und die Abfallgefäße ihren Inhalt in den Container ausleeren. Unmittelbar nach diesem Vorgang drehen die vertikalen Wellen 23 so, daß die Düsenrohre 24 in eine Querstellung gelangen wie auf Fig. 5 gezeigt, so daß sich die Düsenköpfe 24a unterhalb der Gefäßöffnungen befinden. Der nächste Bewegungsvorgang besteht in einer etwa 90° Drehung der horizontalen Welle 22 in die Stellung nach Fig. 6, wobei die beiden Düsenrohre 24 jeweils eine axiale Stellung zu den Abfallgefäßen einnehmen. Nunmehr schieben sich die Düsenrohre 24 teleskopartig in das Innere der Abfallgefäße, wonach aus jeden Düsenkopf 24a unter Druck heißes Spritzwasser austritt und das Innere eines jeden Gefäßes gewaschen wird. Das Schmutzwasser läuft aus in den Container. Die Bewegungsvorgänge der Waschvorrichtung laufen alsdann im umgekehrten Sinne bis in die Ausgangsstellung nach Fig. 4, wonach die Hub-Kippvorrichtung 4 die beiden Mülltonnen auf dem Boden bringt, wo sie, nach dem der Spannrahmen 13 hochgeschwenkt ist, entnommen werden können.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Entleeren von Abfalltonnen in einen Großbehälter (Container) auf einem Trägerfahrzeug mit einer auf dem Trägerfahrzeug angeordneten Hub-Kippvorrichtung, zu der ein Gestell gehört, das zum Festhalten einer oder mehrerer Haushalts-Abfallgefäße ein Spannrahmen aufweist, gekennzeichnet durch die nachfolgenden Merkmale:
  • - Jedem aufzunehmenden Abfallgefäß ist eine, an eine Wasserversorgung auf dem Fahrzeug angeschlossene Waschvorrichtung zugeordnet,
  • - jede Waschvorrichtung hat ein Düsenrohr (24) mit einem Düsenkopf (24a), das auf dem Spannrahmen (13) des die Gefäße aufnehmenden Gestells in eine Ausgangsstellung gehalten ist, bei dem die Öffnungen der Gefäße freigehalten sind,
  • - durch einen Steuermechanismus werden die Düsenrohre (24) unmittelbar nach dem Entleeren der Gefäße in diese automatisch eingefahren, zum Ausspritzen des Waschwassers veranlaßt und wieder in die Ausgangsstellung zurückgefahren.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschvorrichtung bzw. die Waschvorrichtungen auf einer horizontalen Welle (22) angeordnet sind, die auf einem Querholm (13b) des Spannrahmens in paralleler Anordnung befestigt und in einem Winkelbereich von etwa 90° schwenkbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Düsenrohr (24) auf einer vertikalen Welle (23) befestigt ist, die in rechtwinkliger Anordnung auf der horizontalen Welle (22) befestigt ist und im Winkelbereich von 90° schwenkbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Düsenrohr (24) rechtwinklig auf der vertikalen Welle (23) angebracht ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenrohre vor dem Ausspritzen des Waschwassers teleskopartig ausfahrbar sind.
DE19944437328 1994-10-19 1994-10-19 Vorrichtung zum Entleeren von Abfalltonnen in einen Großbehälter (Container) auf einem Trägerfahrzeug Withdrawn DE4437328A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944437328 DE4437328A1 (de) 1994-10-19 1994-10-19 Vorrichtung zum Entleeren von Abfalltonnen in einen Großbehälter (Container) auf einem Trägerfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944437328 DE4437328A1 (de) 1994-10-19 1994-10-19 Vorrichtung zum Entleeren von Abfalltonnen in einen Großbehälter (Container) auf einem Trägerfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4437328A1 true DE4437328A1 (de) 1996-04-25

Family

ID=6531147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944437328 Withdrawn DE4437328A1 (de) 1994-10-19 1994-10-19 Vorrichtung zum Entleeren von Abfalltonnen in einen Großbehälter (Container) auf einem Trägerfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4437328A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU728688B2 (en) * 1997-01-06 2001-01-18 Marnie Pankowski Bin washer
DE10009625A1 (de) * 2000-03-01 2001-09-13 Kolb Hans Juergen Vorrichtung zum Reinigen von tonnenförmigen Behältnissen
US8118948B1 (en) 2009-02-26 2012-02-21 Ernest Szabo Vehicle mounted garbage can cleaner and method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU728688B2 (en) * 1997-01-06 2001-01-18 Marnie Pankowski Bin washer
DE10009625A1 (de) * 2000-03-01 2001-09-13 Kolb Hans Juergen Vorrichtung zum Reinigen von tonnenförmigen Behältnissen
DE10009625B4 (de) * 2000-03-01 2004-03-04 Kolb, Hans-Jürgen Vorrichtung zum Reinigen von Mülltonnen
US8118948B1 (en) 2009-02-26 2012-02-21 Ernest Szabo Vehicle mounted garbage can cleaner and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1431673A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren eines Schuettgut erhaltenden Kippbehaelters
DE2901599C2 (de) Reinigungsvorrichtung für Müllbehälter o.dgl.
DE60014154T2 (de) Vorrichtung zur müllbehälter-reinigung
DE2623665C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines in der Achse eines vorzugsweise zylindrischen Behälters angeordneten, um diese Achse drehbaren Rührwerks
DE10256560B4 (de) Vorrichtung zur Innenreinigung von Silos
DE1924562C3 (de) Mülltonnen-Spülwagen
DE4301388A1 (en) Washing device with swivel mounted washing arms for transport containers - has fixed and rotary nozzles and adjustment elements for setting spraying direction of washing arms.
DE4437328A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Abfalltonnen in einen Großbehälter (Container) auf einem Trägerfahrzeug
DE4133667C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Räder von Zweirad-Karren, insbesondere Caddy-Wagen
DE2924050C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Reinigung und Desinfektion von Transportbehältern
DE4314729A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der äußeren Oberfläche von (Wertstoff-)Sammelbehältern
DE4040553A1 (de) Vorrichtung zum reinigen der innenseiten eines behaelters, insbesondere eines mischbehaelters
EP0457189A2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Behältern
DE19619773A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE3740702C1 (de) Maeh- und Kehrvorrichtung
DE971030C (de) Fahrbare Behandlungseinrichtung fuer Muelltonnen
CH642919A5 (en) Barrel racking stand with trough
DE708561C (de) Flaschenreinigungsmaschine
DE19617857C1 (de) Waschvorrichtung zum Reinigen der Innenwandung von Behältern
DE2055138A1 (de) Verfahren und Vorrichtung in einer Abfüllanlage für kanisterartige Gebinde
DE4341944C1 (de) Filtervorrichtung für eine Verladestation
WO2001019706A1 (de) Waschfahrzeug für abfallsammelbehälter
DE3830989A1 (de) Hubkippvorrichtung zum entleeren von muellbehaeltern in ein sammelfahrzeug
EP0418672A2 (de) Vorrichtung zur Reinigung zylindrischer Schablonen
EP3031751A1 (de) Spritzschutz für einen abfallbehälter, sowie einen abfallbehälter mit einem derartigen spritzschutz

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination