EP0457189A2 - Vorrichtung zur Reinigung von Behältern - Google Patents

Vorrichtung zur Reinigung von Behältern Download PDF

Info

Publication number
EP0457189A2
EP0457189A2 EP91107522A EP91107522A EP0457189A2 EP 0457189 A2 EP0457189 A2 EP 0457189A2 EP 91107522 A EP91107522 A EP 91107522A EP 91107522 A EP91107522 A EP 91107522A EP 0457189 A2 EP0457189 A2 EP 0457189A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
containers
container
station
cleaning
chain belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91107522A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0457189B1 (de
EP0457189A3 (en
Inventor
Walter Dr.-Ing. Frohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0457189A2 publication Critical patent/EP0457189A2/de
Publication of EP0457189A3 publication Critical patent/EP0457189A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0457189B1 publication Critical patent/EP0457189B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0804Cleaning containers having tubular shape, e.g. casks, barrels, drums
    • B08B9/0813Cleaning containers having tubular shape, e.g. casks, barrels, drums by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0821Handling or manipulating containers, e.g. moving or rotating containers in cleaning devices, conveying to or from cleaning devices
    • B08B9/0826Handling or manipulating containers, e.g. moving or rotating containers in cleaning devices, conveying to or from cleaning devices the containers being brought to the cleaning device

Definitions

  • the invention relates to a device for cleaning containers, in particular containers for dangerous liquids, in which the containers with the pouring opening turned downwards are conveyed intermittently from endless chain belts revolving in their reversal points about horizontal axes at the treatment stations located one behind the other, in which the Nozzle heads can be inserted into the pouring openings of the containers.
  • None of the known cleaning devices can be used to clean the stackable containers for dangerous liquids made of plastic in such a way that the cleaned containers meet the applicable and expected safety conditions and regulations.
  • the containers for dangerous liquids on the market are in many cases difficult to empty or cannot be completely emptied due to their shape, or they are not emptied with the necessary care. It is therefore necessary to ensure complete and safe emptying of the residues before cleaning the inner walls, and the liquid residues obtained must be collected and disposed of with certainty.
  • the cleaning liquid must also be completely removed before the container is dried out with air.
  • the device must pick up the containers fed to it manually or automatically and dispense them again after their treatment.
  • the device must also be easily convertible to the different container shapes and sizes and allow a large throughput per time.
  • the device shown in Figure 1 has an elongated about 1.5 m high frame 1, at the ends of which two horizontal axes 2 are provided with sprockets 3, on which an endless chain belt 4 rotates for the transport of the containers 5 to be cleaned.
  • This chain belt 4 consists of two laterally arranged link chains 6 running on the chain wheels 3, which are connected to one another at intervals of approximately the usual width of the containers 5 with cross bars 7.
  • the containers for dangerous liquids usually have a cuboid shape with rounded corners and edges, usually a rectangular plan view.
  • the pouring opening 9 must be provided in the middle of the upper edge of one of the narrow sides of the container 10 in order to enable complete emptying of the container 5.
  • the masks 8 are designed in such a way that the attached container 5 with its larger broad side 11 is positioned transversely to the chain belt 4 and its conveying direction and also obliquely with its edge having the pouring opening 9 downwards, in order to allow the contained in the container 5 to leak and drip To enable residual or cleaning liquid.
  • the transverse and inclined position of the container 5 also allows a long stroke of nozzle heads 12, 13, which can be inserted obliquely from below by a lance 14 from a working cylinder 15 and from the outside of the frame 1 into the pouring opening 9 of the container 5.
  • the masks 8 are articulated on their front side in the direction of travel to a cross bar 7 of the chain belt 4 and they are fastened on the rear side to the subsequent cross bar with elongated holes in order to prevent the movement while rotating around the chain wheels 3 and thereby compensate for the shortening of the distances between the cross bars 7.
  • the mask 8 lies on the side intended for the pouring opening 9 of the container 5 parallel to the link chain 6, the one on the left in the drawing, directly on the two cross bars 7 carrying it, on its other side with the other link chain 6 'on a bearing block 16, which results in the inclination of the container 5. This is held in the mask 8 by the frame 17.
  • the mask 8 In the area of the pouring opening 9 of the container 5, the mask 8 has an opening 18 for the access of the nozzle heads 12, 13.
  • a hold-down device 20 which can be pressed by a working cylinder 19 can engage on the bottom of the container 5 and press it down in the mask 8.
  • the container 5 are on the left in Figure 1 of the frame 1 from the chain belt 4 upwards rotating masks 8 added. They can be positioned either manually or automatically by a conveyor belt.
  • the containers 5 first pass through the draining stations 21 and 22, below which there is a collecting trough 23 in which the liquid emptying from the containers 5 is collected.
  • a swiveling and vibrating device can be provided in the last draining station 22, as shown in FIG. 3.
  • the make 8 'must be pivotable upwards in a joint 24 on the left side in the drawing of FIG.
  • a vibrator 25 is provided on the right side in the drawing.
  • This vibrator 25 consists of a laterally on the frame 1 obliquely inward working cylinder 26 which can extend and retract a piston rod 27, at the upper end of which a head 28 is provided made of elastomeric material.
  • one arm 29a is provided on the masks 8, on which the head 28 engages.
  • the container 5 can either be pivoted about the joint 24 and / or shaken at a frequency corresponding to the viscosity of the residual liquid to be removed with a small amplitude.
  • an elastic buffer 31 is provided on a fixed arm 30, against which the upper corner of the container 5 strikes and the prevents the container 5 from tipping out during the pivoting movement.
  • the pivoting and shaking movement of the vibrator 25 takes place not only against the weight of the container 5, but above all against the action of a spring 32 which is stretched between the mask 8 and the bearing block 16. If such a vibrator 25 is provided, all masks 8, as described above, must be pivotable about the joint 24 against the force of the spring 32.
  • the containers 5 After the last draining station or the station 22 provided with the above vibrating device, the containers 5 reach the actual cleaning station 34, in which the nozzle head 13 is inserted into it through its pouring opening 9.
  • the nozzle head 13 is arranged at the end of the lance 14, which is pushed into the container 5 by the working cylinder 15 and is withdrawn after the cleaning process has ended and is supplied to the nozzle head 13 under pressure by the cleaning liquid.
  • the nozzle head 13 has nozzle openings through which the entire inner wall of the container 5 with the cleaning liquid is sprayed out.
  • a further nozzle arrangement 35 is provided on the lance 14, which is located just above the pouring opening 9 when the lance 14 moves into the container 5 and has obliquely downwardly directed nozzle openings in order to reach the difficult to access inner shoulder areas on both sides of the pouring opening 9 of the container 5 .
  • a nozzle ring 36 is provided on the lance 14, which is connected to the supply line for the cleaning liquid in the lance 14 with a pipeline 37 and which, when the lance 14 is extended, lies outside around the threaded connector 38 of the pouring opening 9.
  • this nozzle ring 36 With the inwardly directed nozzles of this nozzle ring 36, the threads and the attachment of the threaded connector 38 are sprayed, which were contaminated by the liquid contained in the container 5 during the filling, pouring and especially when dripping.
  • a collecting bowl 39 fastened to the lance 14, which is connected to a hose line 40 with a collecting basin 41, into which the cleaning liquid flowing back is drawn off by a pump 42.
  • a draining station 44 which can also be provided with a vibrator 25 like station 22.
  • the residues of the cleaning liquid are emptied into a collecting trough 45, which in turn is connected to the collecting container 41 via a pipe 46.
  • the last station is the drying station 47, in which, as in the cleaning station, a nozzle head 13 can be inserted into the pouring opening 9 of the container 5 by a lance 14 moved by a working cylinder 15. Through this lance 14 and the nozzles of the nozzle head 13, hot compressed air is blown into the container 5, again the critical spaces of the container shoulders being particularly taken into account by the nozzle arrangement.
  • a collecting bowl 39 with a hose line 40 to the collecting container 41 is provided in order to discharge the residues of the cleaning liquid that are still dripping.
  • the containers 5 are either removed by hand at the right end of the frame 1 in the drawing of FIG. 1 during the downward movement of the chain belt 4 or are released onto a conveyor belt when the masks 8 are tilted.
  • the masks 8 consist of a base plate 29 on which the frame 17, which consists of parts 48, 49, 59, 51, which are displaceable in elongated holes. These parts can be adjusted to the respective container shape and secured with wing screws 52, 53, 54.
  • the entire system is electronically controlled in its individual functions and movements.
  • the control panel is shown in Figure 1 on the left side of the frame 1 at 55.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Reinigen von Behältern, inbesondere von Behältern 5 für gefährliche Flüssigkeiten, die in Behälter 5 anpassbaren auf einem endlosen Kettenband 4 angeordneten Masken 8 schräg auf ihre Ausgußöffnung 9 gestellt taktweise durch Abtropfstationen 21, 22, eine Reinigungsstation 34, eine weitere Abtropfstation 22 vor der Reinigungsstation 34 und in der nachfolgenden Abtropfstation 44 können die Behälter 5 zur Restentleerung geschwenkt und gerüttelt werden. In der Reinigungsstation 34 wird das Behälterinnere allseitig von einem Düsenkopf 12 und seine inneren Schulterbereiche neben der Ausgußöffnung 9 von einer weiteren Düsenanordnung 35 mit Reinigungsflüssigkeit ausgespritzt sowie der Gewindestutzen 38 der Ausgußöffnung 9 von einem Düsenring 36 von außen besprüht, die an einer Lanze 14 in und an den Behälter 5 gefahren werden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen von Behältern, insbesondere von Behältern für gefährliche Flüssigkeiten, in der die Behälter mit nach unten gekehrter Ausgußöffnung von endlosen in ihren Umkehrpunkten um horizontale Achsen umlaufenden Kettenbändern taktweise an den in gleichen Abständen hintereinanderliegenden Behandlungsstationen gefördert werden, in denen die Düsenköpfe in die Ausgußöffnungen der Behälter eingefahren werden können.
  • Bekannte derartige Vorrichtungen dienen in den meisten Anwendungsformen zum Reinigen und auch zum Wiederfüllen von Büchsen, Flaschen oder kleineren Fässern für den Bedarf der Genuß- und Nahrungsmittelindustrie, die von verhältnismäßig leicht löslichen Inhaltsresten gereinigt werden sollen. Eine der eingangs genannten Vorrichtungen, beschrieben in DE A 38 24 379, ist für die Reinigung von kleineren flaschenartigen Behältern oder kleineren Fässern bestimmt. Bei ihr werden diese Behältnisse zunächst in mehreren Reinigungsstationen über Reinigungsköpfen unter Anheben vom Kettenband gespült und nach Durchgang durch eine Wartestation wieder von Füllköpfen gefüllt, wobei die Düsenköpfe auf die Armatur der Behälter passende Masken aufweisen.
  • Mit keiner der bekannten Reinigungsvorrichtungen lassen sich die aus Kunststoff bestehenden stapelbaren Behälter für gefährliche Flüssigkeiten so reinigen, daß die gereinigten Behälter den geltenden und zu erwartenden Sicherheitsbedingungen und Vorschriften genügen. Die im Verkehr befindlichen Behälter für gefährliche Flüssigkeiten sind in vielen Fällen infolge ihrer Formgebung schwer oder nicht restlos entleerbar oder ihre Entleerung erfolgt nicht mit der notwendigen Sorgfalt. Es muß daher vor der Reinigung der Innenwände für eine vollständige und sichere Restentleerung gesorgt werden, wobei die erhaltenen Flüssigkeitsreste mit Sicherheit aufgefangen und entsorgt werden müssen. Ebenso muß die Reinigungsflüssigkeit vollständig entfernt werden, bevor der Behälter mit Luft ausgetrocknet wird.
  • Hieraus ergibt sich die der Erfindung gestellte Aufgabe der sicheren Entleerung der Reste der vorher in den Behältern beförderten Flüssigkeit und der vollständigen Reinigung auch schwer zugänglicher Innenbereiche sowie der vollständigen Entleerung und Austrocknung der benutzten Reinigungsflüssigkeit. Ferner muß die Vorrichtung die ihr von Hand oder automatisch zugeführten Behälter in einfacher Weise aufnehmen und nach ihrer Behandlung wieder abgeben. Die Vorrichtung muß auch auf die verschiedenen Behälterformen und -größen leicht umstellbar sein sowie einen großen Durchsatz je Zeit ermöglichen.
  • Die Aufgaben werden durch die in den Ansprüchen angegebenen Maßnahmen gelöst.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Diese zeigen
  • Figur 1
    eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung
    Figur 2
    einen Schnitt in Ebene II-II in Figur 1
    Figur 3
    einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform im Schnitt in der Ebene III-III in Figur 1
    Figur 4
    einen Ausschnitt aus Figur 2, in Figur 2 mit II bezeichnet.
  • Die in Figur 1 dargestellte Vorrichtung weist ein langgestrecktes etwa 1,5 m hohes Gestell 1 auf, an dessen Enden je zwei horizontale Achsen 2 mit Kettenrädern 3 vorgesehen sind, auf denen ein endloses Kettenband 4 für den Transport der zu reinigenden Behälter 5 umläuft. Dieses Kettenband 4 besteht aus zwei seitlich angeordneten, auf den Kettenrädern 3 laufenden Gliederketten 6, die in Abständen von in etwa der üblichen Breite der Behälter 5 mit Querstäben 7 untereinander verbunden sind. Auf diesen Querstäben 7 sind Masken 8 für die Aufnahme der Behälter 5 angeordnet, die an die Form des Oberteils der Behälter 5 anpaßbar oder nach der Bauform der zur Reinigung anfallenden Behälter 5 auswechselbar sind und einen Durchbruch für die Ausgußöffnung 9 der Behälter 5 aufweisen.
  • Die Behälter für gefährliche Flüssigkeiten haben üblicherweise eine Quaderform mit abgerundeten Ecken und Kanten meist rechteckiger Draufsicht. Die Ausgußöffnung 9 muß, um eine vollständige Entleerung des Behälters 5 zu ermöglichen, in der Mitte der Oberkante einer der Behälterschmalseiten 10 vorgesehen sein.
  • Die Masken 8 sind so ausgestaltet, daß der aufgesetzte Behälter 5 mit seiner größeren Breitseite 11 quer zum Kettenband 4 und dessen Förderrichtung und zudem schräg mit seiner die Ausgußöffnung 9 aufweisenden Kante nach unten gestellt ist, um ein Auslaufen und Abtropfen der im Behälter 5 noch enthaltenen Rest- bzw. Reinigungsflüssigkeit zu ermöglichen.
  • Die Quer- und Schrägstellung der Behälter 5 ermöglicht zudem einen langen Hubweg von Düsenköpfen 12, 13, die von einer Lanze 14 von einem Arbeitszylinder 15 schräg von unten und von der Außenseite des Gestells 1 in die Ausgußöffnung 9 des Behälters 5 eingefahren werden können.
  • Wie Figur 2 dies zeigt, sind die Masken 8 an ihrer in Laufrichtung vorderen Seite an einem Querstab 7 des Kettenbandes 4 angelenkt und sie sind an ihrer Rückseite an dem nachfolgenden Querstab mit Langlöchern befestigt, um die Bewegung beim Umlauf um die Kettenräder 3 und die dabei eintretende Verkürzung der Abstände der Querstäbe 7 auszugleichen. Die Maske 8 liegt auf der für die Ausgußöffnung 9 des Behälters 5 bestimmten Seite parallel zu der Gliederkette 6, der in der Zeichnung linken, auf den beiden sie tragenden Querstäben 7 unmittelbar auf, auf ihrer anderen Seite bei der anderen Gliederkette 6' auf einem Lagerbock 16, wodurch sich die Schrägstellung des Behälters 5 ergibt. Dieser wird durch den Rahmen 17 in der Maske 8 festgehalten. Im Bereich der Ausgußöffnung 9 des Behälters 5 weist die Maske 8 eine Durchbrechung 18 für den Zugang der Düsenköpfe 12, 13 auf. In jeder Bearbeitungsstation kann ein von einem Arbeitszylinder 19 andrückbarer Niederhalter 20 auf dem Boden des Behälters 5 angreifen, der ihn in der Maske 8 festdrückt.
  • Die Behälter 5 werden auf der in Figur 1 linken Seite des Gestells 1 von den sich am Kettenband 4 nach oben drehenden Masken 8 aufgenommen. Sie können dazu entweder von Hand oder automatisch von einem Förderband positioniert werden. Die Behälter 5 durchlaufen zunächst die Abtropfstationen 21 und 22, unter denen sich eine Auffangwanne 23 befindet, in der die sich aus den Behältern 5 entleerende Flüssigkeit gesammelt wird.
  • Um ein restloses Entleeren von Flüssigkeiten höherer Viskosität zu erreichen, kann in der letzten Abtropfstation 22 eine Schwenk- und Rüttelvorrichtung vorgesehen sein, wie dies Figur 3 darstellt. Dazu muß die Make 8' auf der in der Zeichnung zu Figur 3 linken Seite entlang der Gliederkette 6 in einem Gelenk 24 nach oben schwenkbar sein und auf dem Lagerbock 16 lose aufliegen. Auf der in der Zeichnung rechten Seite ist ein Rüttler 25 vorgesehen. Dieser Rüttler 25 besteht aus einem seitlich am Gestell 1 schräg nach innen gestellten Arbeitszylinder 26, der eine Kolbenstange 27 aus- und einfahren kann, an deren oberen Ende ein Kopf 28 aus elastomerem Material vorgesehen ist. An den Masken 8 ist bei dieser Ausführungsform je ein Arm 29a vorgesehen, an dem der Kopf 28 angreift. Durch entsprechende Steuerung des Arbeitszylinders 26 kann der Behälter 5 entweder um das Gelenk 24 geschwenkt und/oder in einer, der Viskosität der zu entfernenden Restflüssigkeit entsprechenden Frequenz bei kleiner Amplitude gerüttelt werden. Auf der anderen Seite des Gestells 1 ist an einem feststehenden Arm 30 ein elastischer Puffer 31 vorgesehen, gegen den das obere Eck des Behälters 5 anschlägt und der ein Herauskippen des Behälters 5 bei der Schwenkbebewegung verhindert. Die Schwenk- und Rüttelbewegung des Rüttlers 25 erfolgt nicht nur gegen das Gewicht des Behälters 5, sondern vor allem gegen die Wirkung einer Feder 32, die zwischen der Maske 8 und dem Lagerbock 16 gespannt ist. Wenn ein solcher Rüttler 25 vorgesehen ist, müssen alle Masken 8, so wie vorstehend beschrieben, gegen die Kraft der Feder 32 um das Gelenk 24 schwenkbar sein.
  • Die auf der Unterseite des Gestells 1 zurückgeführten leeren, nach unten hängenden Masken 8 würden für die Kraft der Feder 32 zu schwer sein und abkippen. Es sind daher an den Enden der Arme 29a Rollen 33 vorgesehen, die auf einer in den Zeichnungen nicht dargestellten Bahn laufen, sobald die Masken 8 auf die Unterseite des Gestells 1 um die in der Figur 1 rechten Kettenräder 3 nach unten geschwenkt werden.
  • Nach der letzten Abtropfstation bzw. der mit der vorstehenden Rüttelvorrichtung versehenen Station 22 gelangen die Behälter 5 in die eigentliche Reinigungsstation 34, in der der Düsenkopf 13 durch ihre Ausgußöffnung 9 in sie eingefahren wird. Der Düsenkopf 13 ist am Ende der Lanze 14 angeordnet, die von dem Arbeitszylinder 15 in die Behälter 5 geschoben und nach Beendigung des Reinigungsvorgangs zurückgezogen wird und durch die Reinigungsflüssigkeit zum Düsenkopf 13 unter Druck zugeführt wird. Der Düsenkopf 13 weist Düsenöffnungen auf, durch die die gesamte Innenwandung Behälter 5 mit der Reinigungsflüssigkeit ausgespritzt wird. An der Lanze 14 ist eine weitere Düsenanordnung 35 vorgesehen, die beim Einfahren der Lanze 14 in den Behälter 5 kurz oberhalb der Ausgußöffnung 9 liegt und schräg nach unten gerichtete Düsenöffnungen aufweist, um die schwer zugänglichen inneren Schulterbereiche beiderseits der Ausgußöffnung 9 des Behälters 5 zu erreichen. Des weiteren ist an der Lanze 14 um diese liegend ein Düsenring 36 vorgesehen, der mit der Zuleitung für die Reinigungsflüssigkeit in der Lanze 14 mit einer Rohrleitung 37 in Verbindung steht und der bei ausgefahrener Lanze 14 außen um den Gewindestutzen 38 der Ausgußöffnung 9 liegt. Mit den nach innen gerichteten Düsen dieses Düsenringes 36 werden die Gewindegänge und der Ansatz des Gewindestutzens 38 besprüht, die von der im Behälter 5 enthalten gewesenen Flüssigkeit beim Verfüllen, Ausgießen und vor allem beim Abtropfen verunreinigt wurden. Um den Düsenring 36 ist eine an der Lanze 14 befestigte Auffangschale 39 vorgesehen, die mit einer Schlauchleitung 40 mit einem Sammelbecken 41 verbunden ist, in das die rückfließende Reinigungsflüssigkeit von einer Pumpe 42 abgezogen wird.
  • In dieser Station 34 ist es vor allem notwendig, den Behälter 5 gegen den Druck des Aussprühens mit Reinigungsflüssigkeit in der Maske 8 durch Niederhalter 20 festzuhalten, der an einer am Gestell 1 feststehenden Stange 43 höhenverschiebbar befestigt ist.
  • Nach der Reinigungsstation 34 folgt wieder eine Abtropfstation 44, die ebenfalls mit einem Rüttler 25 versehen sein kann wie die Station 22. Die Reste der Reinigungsflüssigkeit werden in eine Sammelwanne 45 entleert, die wiederum mit dem Sammelbehälter 41 über ein Rohr 46 in Verbindung steht.
  • Die letzte Station ist die Trocknungsstation 47, in der, wie in der Reinigungsstation, ein Düsenkopf 13 von einer von einem Arbeitszylinder 15 bewegten Lanze 14 in die Ausgußöffnung 9 des Behälters 5 eingefahren werden kann. Durch diese Lanze 14 und die Düsen des Düsenkopfes 13 wird hier heiße Druckluft in den Behälter 5 eingeblasen, wobei wiederum die kritischen Räume der Behälterschultern durch die Düsenanordnung besonders berücksichtigt sind.
  • An der Lanze 14 der Trocknungsstation 47 ist wie in der Reinigungsstation 34 eine Auffangschale 39 mit einer Schlauchleitung 40 zum Sammelbehälter 41 vorgesehen, um die noch abtropfenden Reste der Reinigungsflüssigkeit abzuführen.
  • Nach Beendigung der Trocknung werden die Behälter 5 am in der Zeichnung zu Figur 1 rechten Ende des Gestells 1 bei der Abwärtsbewegung des Kettenbandes 4 entweder von Hand abgenommen oder bei Abkippen der Masken 8 auf ein Transportband abgegeben.
  • Die Masken 8 bestehen aus einer Grundplatte 29, auf der der Rahmen 17, der aus in Langlöchern verschiebbaren Teilen 48, 49, 59, 51, sbteht. Diese Teile lassen sich an die jeweilige Behälterform einstellen und mit Flügelschrauben 52, 53, 54 sichern.
  • Die gesamte Anlage ist in ihren einzelnen Funktionen und Bewegungen elektronisch gesteuert. Das Steuerpult ist in Figur 1 auf der linken Seite des Gestells 1 bei 55 gezeigt.
  • Bezugszeichenverzeichnis
  • 1
    Gestell
    2
    Achsen
    3
    Kettenräder
    4
    Kettenband
    5
    Behälter
    6,6'
    Gliederkette
    7
    Querstäbe
    8,8'
    Masken
    9
    Ausgußöffnung
    10
    Schmalseite von 5
    11
    Breitseite von 5
    12,13
    Düsenköpfe
    14
    Lanze
    15
    Arbeitszylinder
    16
    Lagerbock
    17
    Rahmen von 8
    18
    Durchbrechung von 8
    19
    Arbeitszylinder zu 20
    20
    Niederhalter
    21,22
    Abtropfstationen
    23
    Auffangwanne
    24
    Gelenk
    25
    Rüttler
    26
    Arbeitszylinder
    27
    Kolbenstange
    28
    Kopf zu 27
    29
    Grundplatte
    29a
    Arm
    30
    Arm an 1
    31
    Puffer
    32
    Feder
    33
    Rollen
    34
    Reinigungsstation
    35
    weitere Düsenanordnung
    36
    Düsenring
    37
    Rohrleitung
    38
    Gewindestutzen
    39
    Auffangschale
    40
    Schlauchleitung
    41
    Sammelbehälter
    42
    Pumpe
    43
    Stange
    44
    Abtropfstation
    45
    Sammelwanne
    46
    Rohr
    47
    Trocknungsstation
    48-51
    Halterungen
    52-54
    Flügelschrauben
    55
    Steuerpult

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Reinigen von Behältern (5), insbesondere von Behältern für gefährliche Flüssigkeiten, in der die Behälter (5) mit nach unten gekehrter Ausgußöffnung (9) von endlosen in ihren Umkehrpunkten um horizontale Achsen (2) umlaufenden Kettenbändern (4) taktweise an den in gleichen Abständen hintereinanderliegenden Behandlungsstationen (21,21,34,44,47) gefördert werden, in denen Düsenköpfe (12,13) in die Ausgußöffnungen (9) der Behälter (5) eingefahren werden können,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Kettenband (4) zwei randseitige Gliederketten (6) aufweist, zwischen denen Querstäbe (7) angeordnet sind, an denen der Oberseite der zu reinigenden Behälter (5) angepasste mit dem Kettenband (4) umlaufende Masken (8,8') lösbar befestigt sind, das ferner im oberen Verlauf des Kettenbandes (4) eine Mehrzahl von Abtropfstationen (21, 22), eine Reinigungsstation (34) zum Ausspritzen der Behälter (5) mit einer Reinigungsflüssigkeit, danach eine weitere Abtropfstation (44) zum Entfernen der Reste der Reinigungsflüssigkeit und schließlich einer Trocknungsstation (47) zum Einblasen von Heißluft in die Behälter (5) vorgesehen sind, daß fernerdie Behälter (5) in den Masken (8) schräg mit ihrer Ausgußöffnung (9) als ihrem tiefsten Punkt anordenbar sind, und daß schließlich die Düsenköpfe (12,13) in die Ausgußöffnung (9) einfahrbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Masken (8) mit einem der Form der Behälter (5) angepaßten Rahmen (17) versehen sind, der auf einer Grundplatte (29) angeordnet ist, die eine Durchbrechung (18) für die Ausgußöffnung (9) des Behälters (5) auf einer Seite aufweist, und daß die Grundplatte (29) an dieser Seite unmittelbar auf dem Kettenband (4) und auf ihrer gegenüberliegenden Seite zur Schrägstellung des Behälters (5) auf einem Lagerbock (16) auf dem Kettenband (4) aufliegt, wobei die vorauslaufende Seite der Grundplatte (29) bzw. des Lagerbocks (16) mit einem Querstab (7) des Kettenbandes (4) fest und mit ihrer bzw. ihren gegenüberliegenden Seiten mit Langlöchern an einem nachlaufenden Querstab (7) befestigt sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (29) längs der für die Ausgußöffnung (9) des Behälters (5) bestimmten Seite an dem Kettenband (4) mit einem Gelenk (24) und mit ihrer anderen Seite auf dem Lagerbock (16) lose aufliegt, und daß ferner am Gestell (1) ein Rüttler (25) vorgesehen ist, der eine von einem Arbeitszylinder (26) verschiebbare Kolbenstange (27) mit einem Kopf (28) aus elastomerem Material aufweist, der auf einen an der Grundplatte (29) herausragenden Arm (29a) einwirkt, um den Behälter (5) zu schwenken oder ihn in einer auf die Viskosität der zu entleerenden Flüssigkeit eingestellten Frequenz zu rütteln, und daß des weiteren am Gestell (1) ein festehender Puffer (31) zum Abfangen der Schwenk- und Rüttelbewegungen des Behälters (5) höhenverstellbar vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß an der Lanze (14) der Reinigungsstation (24) neben dem an ihrem Ende vorgesehenen mit auf die gesamte Innenwandung des Behälters (5) gerichteten Düsen versehenen Düsenkopf (12) eine nach Einfahren der Lanze (14) in die Ausgußöffnung (9) unmittelbar über dieser liegende Düsenanordnung (35) mit nach unten weisenden Düsen angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß an der Lanze (14) der Reinigungsstation (34) eine Auffangschale (39) für die rücklaufende Reinigungsflüssigkeit angeordnet ist, die mit einer Schlauchleitung (40) mit einem Sammelbehälter (41) verbunden ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1,5,
    dadurch gekennzeichnet, daß in der Auffangschale (39) ein die Lanze (14) umgebender Düsenring (36) vorgesehen ist, der nach innen gerichtete Düsen aufweist und daß bei einfahrender Lanze (14) in die Ausgußöffnung (9) dieser Düsenring (36) um den Gewindestutzen (38) der Ausgußöffnung (9) zu liegen kommt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß nach der Reinigungsstation (34) eine weitere Abtropfstation (44) über eine mit dem Sammelbehälter (41) mit einem Rohr (46) verbundene Sammelwanne (45) vorgesehen ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1,7,
    dadurch gekennzeichnet, daß an der weiteren Abtropfstation (44) ein Rüttler (25) und ein Puffer (31) vorgesehen sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß an der Lanze (14) der Trocknungsstation (47) eine Auffangschale (39) vorgesehen ist, die mit einer Schlauchleitung (40) mit der Sammelwanne (45) verbunden ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1,5,
    dadurch gekennzeichnet, daß aus dem an der Grundplatte (29) herausragenden Arm (29a) eine Rolle (33) angeordnet ist, die auf einer Bahn um die Unterseite des Gestells (1) und die Auf- und Abstiegsseite des Kettenbandes (4) laufen kann.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1,2,5,6,9,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (5) auf den Masken (8) mit ihrer Breitseite quer zur Bewegungsrichtung des Kettenbandes angeordnet sind und daß die Arbeitszylinder (15) der Lanzen (14) auf der Seite des Gestells (1) angeordnet sind und schräg nach oben in das Gestell (1) nach den Ausgußöffnungen (9) der Behälter (5) weisen und daß in der bzw. den Abtropfstationen (22,47) der Rüttler (25) auf der gleichen Seite wie die Arbeitszylinder (15) und auf der gegenüberliegenden Seite ein Puffer (31) angeordnet sind.
EP91107522A 1990-05-18 1991-05-08 Vorrichtung zur Reinigung von Behältern Expired - Lifetime EP0457189B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9005694U 1990-05-18
DE9005694U DE9005694U1 (de) 1990-05-18 1990-05-18 Vorrichtung zum Innenreinigen und Trocknen von Behältern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0457189A2 true EP0457189A2 (de) 1991-11-21
EP0457189A3 EP0457189A3 (en) 1993-06-09
EP0457189B1 EP0457189B1 (de) 1995-08-09

Family

ID=6853938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91107522A Expired - Lifetime EP0457189B1 (de) 1990-05-18 1991-05-08 Vorrichtung zur Reinigung von Behältern

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0457189B1 (de)
DE (2) DE9005694U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9417631U1 (de) * 1994-11-03 1995-01-19 Frohn, Walter, Dr.-Ing., 81545 München Reinigungskabine für Behälter
WO2000018522A1 (en) * 1998-09-30 2000-04-06 Washco Pty Limited Vertical crate washing and drying device and methods
EP1047509A1 (de) * 1997-04-28 2000-11-02 Dornoch Medical Systems, Inc. System und methode zur entsorgung von flüssigem abfall und zum spülen von kanistern
GB2410177A (en) * 2004-01-23 2005-07-27 Hydrotech Ecs Ltd Apparatus for moving and cleaning a container
CN105329609A (zh) * 2015-11-18 2016-02-17 安徽宝辉清洗设备制造有限公司 一种清洗机输送机构
IT201900003837A1 (it) * 2019-03-15 2020-09-15 Basca S R L Macchina per il lavaggio di barili
CN113664003A (zh) * 2021-07-09 2021-11-19 凯丽 一种医疗用化验科试管清洗设备

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105880239A (zh) * 2016-05-27 2016-08-24 江苏新美星包装机械股份有限公司 桶口悬挂式喷淋外洗装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2717608A (en) * 1954-01-19 1955-09-13 Socony Mobil Oil Co Inc Drum-washing apparatus
DE2900285B1 (de) * 1979-01-05 1980-02-28 Gutehoffnungshuette Sterkrade Abbau-Foerdermittel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2717608A (en) * 1954-01-19 1955-09-13 Socony Mobil Oil Co Inc Drum-washing apparatus
DE2900285B1 (de) * 1979-01-05 1980-02-28 Gutehoffnungshuette Sterkrade Abbau-Foerdermittel

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9417631U1 (de) * 1994-11-03 1995-01-19 Frohn, Walter, Dr.-Ing., 81545 München Reinigungskabine für Behälter
EP1047509A1 (de) * 1997-04-28 2000-11-02 Dornoch Medical Systems, Inc. System und methode zur entsorgung von flüssigem abfall und zum spülen von kanistern
EP1047509A4 (de) * 1997-04-28 2002-07-17 Dornoch Medical System Inc System und methode zur entsorgung von flüssigem abfall und zum spülen von kanistern
WO2000018522A1 (en) * 1998-09-30 2000-04-06 Washco Pty Limited Vertical crate washing and drying device and methods
GB2410177A (en) * 2004-01-23 2005-07-27 Hydrotech Ecs Ltd Apparatus for moving and cleaning a container
CN105329609A (zh) * 2015-11-18 2016-02-17 安徽宝辉清洗设备制造有限公司 一种清洗机输送机构
IT201900003837A1 (it) * 2019-03-15 2020-09-15 Basca S R L Macchina per il lavaggio di barili
CN113664003A (zh) * 2021-07-09 2021-11-19 凯丽 一种医疗用化验科试管清洗设备
CN113664003B (zh) * 2021-07-09 2024-03-29 合肥千麦医学检验实验室有限公司 一种医疗用化验科试管清洗设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE59106181D1 (de) 1995-09-14
EP0457189B1 (de) 1995-08-09
DE9005694U1 (de) 1990-09-13
EP0457189A3 (en) 1993-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0142786B1 (de) Reinigungssystem für Autowaschanlagen
EP0457189B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Behältern
DE3024195C2 (de) Fördersystem zum Hindurchführen von Werkstücken durch Flüssigkeitsbehandlungsbäder
DE1782649C2 (de) Vorrichtung zum Handhaben und Behandeln, insbesondere zum Spülen von Behältrn
DE3315413A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von behaeltern
DE3631891C2 (de) Vorrichtung zum Überführen von ungefüllten Verpackungstuben
DE68910479T2 (de) Vorrichtung zum waschen orientierter stöpsel in einem geschlossenen raum.
DE2924050C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Reinigung und Desinfektion von Transportbehältern
DE4314729A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der äußeren Oberfläche von (Wertstoff-)Sammelbehältern
DE19924373C2 (de) Hub- und Beschickungswagen
DE202010008432U1 (de) Mobiles Reinigungssystem
EP2464468B1 (de) Reinigungsmaschine für flaschen oder dergleichen behälter
EP1344579B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen oder Flaschenkästen
DE102016101602B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abblasen von Behältern, insbesondere von Flaschen oder Dosen
DE677253C (de) Kippvorrichtung, insbesondere fuer Milchkannen
DE1506449A1 (de) Vorrichtung zum Wenden von Flaschenkaesten u.dgl. Gegenstaenden um 180 Grad bzw. 360 Grad
DE264741C (de)
DE3223005C2 (de)
DE1757702A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Wenden von kastenfoermigen Behaeltern
DE69100082T2 (de) Behälter-Hub- und Kippvorrichtung für Müllsammelfahrzeuge.
DE4315633C2 (de) Mobile Einrichtung zum Reinigen von verschmutzten Teilen aus Produktionsbetrieben
DE2211788C3 (de) Reinigungsmaschine mit einer Tragvorrichtung
DE2055138A1 (de) Verfahren und Vorrichtung in einer Abfüllanlage für kanisterartige Gebinde
EP0613733B1 (de) Behandlungsbehälter für industrielle Reinigungsanlagen
EP0640439B1 (de) Vorrichtung für eine Oberflächenbehandlung grosser freiliegender, im wesentlichen horizontaler, Bodenflächen von Objekten, insbesondere von Schiffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

17P Request for examination filed

Effective date: 19930312

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940606

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950809

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950814

REF Corresponds to:

Ref document number: 59106181

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950914

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 711B

Ref country code: GB

Ref legal event code: 711H

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 711G

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960313

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960423

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970508

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980203

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST