DE443600C - Vorrichtung zum Anzeigen des Warmlaufens von Lagern von umlaufenden Maschinenteilen mittels eines Schmelzstoepsels - Google Patents

Vorrichtung zum Anzeigen des Warmlaufens von Lagern von umlaufenden Maschinenteilen mittels eines Schmelzstoepsels

Info

Publication number
DE443600C
DE443600C DEA45915D DEA0045915D DE443600C DE 443600 C DE443600 C DE 443600C DE A45915 D DEA45915 D DE A45915D DE A0045915 D DEA0045915 D DE A0045915D DE 443600 C DE443600 C DE 443600C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melting
rotating machine
plug
warming
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA45915D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMILE ALBERT MARIUS ALRIC
Original Assignee
EMILE ALBERT MARIUS ALRIC
Publication date
Priority to DEA45915D priority Critical patent/DE443600C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE443600C publication Critical patent/DE443600C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P7/00Emergency devices preventing damage to a machine or apparatus
    • F16P7/02Emergency devices preventing damage to a machine or apparatus by causing the machine to stop on the occurrence of dangerous conditions therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anzeigen des Warmlaufens von Lagern von umlaufenden Maschinenteilen mittels eines Schmelzstöpsels.. Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Anzeigen des Warmlaufens von Lagern von umlaufenden Maschinenteilen mittels eines Schmelzstöpsels. Sie besteht darin, daß der Schmelzkörper selbst als eine in das rotierende Maschinenlager eingelassene Patrone ausgebildet ist. In fliese ist eine Ose eingebettet, in welche eine einen Signalstromkreis beim Überschreiten der zulässigenTemperatur - also beim Schmelzen der Patrone - betätigende Schnur o. dgl. eingehängt ist. Die Einrichtung kann in mannigfaltigster Weise erfolgen, beispielsweise derart, daß eine als Ring oder Schleife ausgebildete Schnur o..dgl., die in den in das rotierende Maschinenlager als Patrone eingelassenen Schmelzkörper eingebettet ist, einen unter Federwirkung stehenden Finger am rotierenden Lager in dessen Normalzustand angepreßt hält, hingegen !bei dessen Warmlaufen infolge des Schmelzens des Stöpsels freigibt, so daß der Finger einen in seine frei gewordene Laufbahn gespannten Eisendraht o. dgl. zerreißt und hierdurch einen Signalstromkreis auslöst.
  • Infolge des Umstandes, daß der Schmelzkörper in unmittelbarer Berührung mit dem zu schiitzendenOrgan steht, wird dieSchmelzirkung äußerst zuverlässig. Hierbei gestaltet sich die Herstellung des Schmelzkörpers sehr einfach und dessen Montage ist sehr leicht zu bewerkstelligen.
  • Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind in den beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht.
  • Abb. i stellt einen Schmelzstöpsel im Querschnitt dar; die Abb. 2 und 3 stellen die Anordnung der Vorrichtung an einem beweglichen Organ, und zwar an einer Kurbel dar; Abb. 4 zeigt schematisch einen wagerechten Schnitt durch einen zweizylindrigen Motor, an dem ein verschiebbarer Unterbrecher angeordnet ist. Der Schmelzstöpsel i (Abb. i) ist mit Gewinde versehen und besteht aus einer geeigneten Legierung, deren Hauptbestandteil Blei, Wismut und Zinn ist. Die Verhältnisse der drei Metalle können variieren, um einen höher oder niedriger gelegenen Schmelzpunkt zu erhalten, je nach Art der Aufgabe, die insbesondere von der Art der zur Schmierung versendeten Öle abhängt. Gute Resultate werden mit einer Legierung erhalten, die zu gleichen Teilen aus Blei, Wismut und Zinn besteht, deren Schmelzpunkt zwischen 115° und 118° liegt.
  • Es ist indessen klar, daß jede andere Legierung oder irgendein anderes Metall mit niedrig gelegenem ;Schmelzpunkt zur Herstellung der Schmelzstöpsel verwendet werden können. Der Stöpsel i wird zentral von einem Eisendraht 2 durchquert, der an die Masse angelötet ist und außen eine Öse 3 bildet, die zur Einschaltung desUnterbrechungsmechanismus dient. ' Kann der zu schützende Teil weder gebohrt noch mit Gewinde versehen werden, so kann der Schmelzstöpsel vereinfacht werden, ja sogar durch eine einfache Lötstelle, einen Lötpunkt, ersetzt werden, der aus gleicher Legierung besteht und einen der Öse 3 analogen Ring festlegt.
  • Die Abbildungen i bis 3 veranschaulichen die Anwendung der Erfindung an der Pleuelstange eines Explosionsmotors.
  • Der Stöpsel i ist in eine Bohrung ,4 im Kopf der Stange B, die mit Gewinde versehen wird, eingeschraubt.
  • An dem Lenkerkopf wird ein Mitnehmer 5 befestigt, der um einen Zapfen 6 verschwenkbar ist und einen Fortsatz 7 besitzt, der nur eine Teilschwenkung des Mitnehmers gestattet; der letztere 5 steht unter der Wirkung einer Feder (die nicht dargestellt ist), welche ihn in die in Abb. 3 dargestellte Lage zieht. Der Mitnehmer 5 wird in der normalen Einschaltstellung (Abb. 2) durch einen Faden gehalten, der in der Öse 3 des Schmelzstöpsels i festsitzt.
  • Ist der Schmelzstöpsel (oder die an seiner Statt verwendete Lötung) infolge einer abnormalen Erhitzung der Schalen zum Schmelzen gebracht, so gelangt der Mitnehmer 5 infolge des Federzuges in die in der Abb. 3 dargestellte Lage und reißt hierbei den Eisendraht 2 bzw. dessen Festlegungsstelle mit.
  • Im Gehäuse c des Motors wird eine Stange8 angeordnet, auf welcher in der Ebene der Pleuelstange B Anschläge 9 befestigt sind, derart, daß der Stangenkopf T frei bei seiner Drehung vorbeigelangen kann, wenn der Mitnehmer 5 in der normalen Einschaltstellung sich befindet (Abb.2).
  • Läuft die Kurbelwelle um, so legt sich der Mitnehmer 5 gegen den schwingenden Anschlag 9 und legt ihn im Sinne des Pfeils f um, so daß er unbehindert durchtreten kann.
  • Auf der Achse 8 sitzt eine Schraubenfeder, die sich am Gehäuse c abstützt und mit dem anderen Ende gegen die Achse 8 sich legt, derart, daß sie diese in der Längsrichtung zu verschieben sucht, welcher Verschiebung in normaler Lage ein entsprechender Anschlag entgegenwirkt.
  • :Schlägt infolge albnormaler Erhitzung der Mitnehmer 5 gegen den Anschlag 9 an, so wird die Achse bzw. Stange 8 um einen gewissen Winkel gedreht, wodurch sie vom genannten Anschlag abrückt und sich in der Längsrichtung verstellt.
  • Gemäß einer in der Abb. ,4 dargestellten Ausführungsform sind die Anschlägeg, welche drehbar sind, durch einen einfachen Eisendraht 14 ersetzt, der im Gehäuse c gespannt angeordnet ist und dessen Zerreißen durch den Mitnehmer 5 bei Ausschaltung des letzteren durch das Schmelzen des Stöpsels i einen geeigneten Unterbrecher betätigt. Dieser Mechanismus ersetzt den vierschwenkbaren Anschlag 9 und die Achse 8 gemäß der früher beschriebenen Ausführungsform. Der Eisendraht 14 wird parallel zur Kurbelachse V gespannt gehalten und erforderlichenfalls durch entsprechende Ausleger 15 abgestützt. Mit dem einen Ende ist dieser Draht 1d. am Gehäuse c bei 16 festgelegt, während das andere Ende durch eine im Gehäuse c vorgesehene Bohrung 17 tritt und an eine vom Gehäuse c unabhängige Scheibe i8 angelötet ist.
  • Der Draht 14 wird in einem solchen Abstand vom Lenkerkopf T angeordnet, daß derselbe, welcher den Mitnehmer 5 in der eingelöteten Lage (Abb.2) abstützt, ohne Gefahr eines etwaizen Anhänzens vorbeizelanzt, und daß, wenn der Mitnehmer 5 ausgelöst ist (Abb. 3), er am Draht 1d. sich anhakt und ihn bei der Drehung reißt.
  • An die Scheibe 18 wird ein Faden befestigt, der den Signalstromkreis eines entsprechenden Unterbrechers i9, 2o' offen Hält.
  • Sollen der Unterbrecher ig, 20, 20', ein Anzeiger A und ein Induktor R zusammenmontiert werden, so wird z. B. bei Kraftfahrzeugmotoren die Klemme 2o an den Primärstromkreis P der Zündung angeschlossen, während die Klemme 2o' an eine der Klemmen des elektrischen Anzeigers A und die andere Klemme des letzteren an die Masse 1l-1 angeschlossen wird. Es ist also dann nur der Zündstromkreis mit dem InduktorP über dem Kontakt 2o oder nur der Signalstromkreis auf dem Anzeiger A über den Kontakt 2o' eingeschaltet.
  • Ein einziger Anzeiger A genügt, wie groß auch die Zahl der montierten Unterbrecher ist, die sämtlich an dieselbe Klemme des Anzeigers A angelegt werden, dessen Widerstand derart bemessen ist, daß bei Einschaltung zwischen dem primären Zündstromkreis und die Masse ilvl die Zündung unterbrochen wird, was den Motorstillstand nach sich zieht, während der Anzeiger A mit dem durch den primären Stromkreis gelieferten Strom arbeitet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Anzeigen des Warmlaufens von Lagern von umlaufendenMaschinenteilen mittels einesSchmelzstöpsels, dadurch gekennzeichnet, daß in den in das rotierende Maschinenlager (T) als Patrone eingelassenen Schmelzkörper (i) eine als Ring oder Schleife ausgebildete Schnur (3) eingebettet ist, welche einen vierschwenkbaren und unter Federwirkung stehenden Finger (5) am rotierenden Lager (T) in dessen Normalzustand angepreßt hält, hingegen bei dessen Warmlaufen infolge des Schmelzens des Stöpsels (i) freigibt, so daß der Finger (5) einen in seine frei gewordene Laufbahn gespannten Eisendraht (1d.) zerreißt und hierdurch einen Signalstromkreis auslöst.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Eisendrahtes (i4) an eine lose, den Unterbrecher (i9, 2o, 2o') betätigende Scheibe (i8) angeschweißt ist und gegebenenfalls mittels einer Mutter sowie einer außen angeordneten Feder (28) in bezug auf die Spannung regelbar ist.
DEA45915D Vorrichtung zum Anzeigen des Warmlaufens von Lagern von umlaufenden Maschinenteilen mittels eines Schmelzstoepsels Expired DE443600C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA45915D DE443600C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Warmlaufens von Lagern von umlaufenden Maschinenteilen mittels eines Schmelzstoepsels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA45915D DE443600C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Warmlaufens von Lagern von umlaufenden Maschinenteilen mittels eines Schmelzstoepsels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE443600C true DE443600C (de) 1927-05-04

Family

ID=6934978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA45915D Expired DE443600C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Warmlaufens von Lagern von umlaufenden Maschinenteilen mittels eines Schmelzstoepsels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE443600C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19649739C2 (de) Freigabevorrichtung für Niederhalter z. B. an Solargeneratoren
DE443600C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Warmlaufens von Lagern von umlaufenden Maschinenteilen mittels eines Schmelzstoepsels
DE2647926A1 (de) Starthilfe fuer dieselbrennkraftmaschinen
DE1940436A1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Kontaktes auf einem Tragkoerper
DE1950247C3 (de) Feuerzeug mit einem Betätigungsorgan für Brennerventil und Zündsystem
DE425823C (de) Zuendkerze
DE551122C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Abstellen von Brennkraftmaschinen
DE325618C (de) Geraet zur Verhuetung der Selbstentzuendung von Futterstoecken u. dgl.
DE565096C (de) Sicherheitsvorrichtung an Kuehleinrichtungen von Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE361131C (de) Dauersicherungsstoepsel
DE930237C (de) Anordnung zur Vermeidung des Aussetzens der Aufzeichnung bei Registriervorrichtungen
DE709696C (de) Schutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeugmotore gegen UEberbeanspruchung
DE540112C (de) Vorrichtung zum Anbringen des Verteilers bei Zuendmagneten
DE573326C (de) UEberstromsicherungspatrone
DE960597C (de) Sicherheitsschalter fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer luftgekuehlte Dieselmotoren
DE1588473C3 (de) Hochspannungssicherung
DE324014C (de) Elektrische Sicherheitsanlage mit durch Widerstandsaenderung von Selenzellen beeinflussten, den Alarmstromkreis schliessenden Differentialrelais
DE838560C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit Winkarm und Blinkbeleuchtung
DE398475C (de) Momentdruckschalter
DE949011C (de) Anzeigeinstrument mit Bimetall-Mehrfachspirale
AT80010B (de) Zeitzünder mit Uhrwerk. Zeitzünder mit Uhrwerk.
EP0828279A1 (de) Sicherungseinsatz mit Anzeigevorrichtung, insbesondere Mittenanzeiger
DE327013C (de) Sicherungspatrone in Walzenform mit Schauoeffnung
DE680651C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE350384C (de) Mehrfachschmelzsicherung mit einer drehbaren, die Schmelzdraehte enthaltenden Trommel