DE4430374C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen GegenstandesInfo
- Publication number
- DE4430374C2 DE4430374C2 DE4430374A DE4430374A DE4430374C2 DE 4430374 C2 DE4430374 C2 DE 4430374C2 DE 4430374 A DE4430374 A DE 4430374A DE 4430374 A DE4430374 A DE 4430374A DE 4430374 C2 DE4430374 C2 DE 4430374C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- radiation
- base plate
- band
- belt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 26
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 127
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 122
- 230000009975 flexible effect Effects 0.000 claims description 114
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 95
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 54
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 54
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 27
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 15
- 238000010030 laminating Methods 0.000 claims description 11
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 10
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 9
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims description 9
- 238000007790 scraping Methods 0.000 claims description 9
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 claims description 8
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 claims description 7
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 5
- 238000011161 development Methods 0.000 claims description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 322
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 18
- 238000011417 postcuring Methods 0.000 description 6
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 5
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 4
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 2
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 description 1
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- QXJJQWWVWRCVQT-UHFFFAOYSA-K calcium;sodium;phosphate Chemical compound [Na+].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O QXJJQWWVWRCVQT-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 description 1
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/70—Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
- G03F7/70416—2.5D lithography
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C41/00—Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
- B29C41/02—Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C41/22—Making multilayered or multicoloured articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C35/00—Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
- B29C35/02—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
- B29C35/08—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C64/00—Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
- B29C64/10—Processes of additive manufacturing
- B29C64/106—Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material
- B29C64/124—Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified
- B29C64/129—Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified characterised by the energy source therefor, e.g. by global irradiation combined with a mask
- B29C64/135—Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified characterised by the energy source therefor, e.g. by global irradiation combined with a mask the energy source being concentrated, e.g. scanning lasers or focused light sources
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C67/00—Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/0037—Production of three-dimensional images
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/22—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
- G03G15/221—Machines other than electrographic copiers, e.g. electrophotographic cameras, electrostatic typewriters
- G03G15/224—Machines for forming tactile or three dimensional images by electrographic means, e.g. braille, 3d printing
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung ei
nes dreidimensionalen Gegenstandes durch aufeinandergelegte feste Schich
ten, die durch Bestrahlung eines photohärtbaren Materials hergestellt wer
den. Die Schichten aus photohärtbarem Material werden mit Hilfe eines fle
xiblen Bandes einer die Schichten nacheinander aufnehmenden Grundplatte
zugeführt, auf der die Bestrahlung stattfindet.
Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zur
Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes durch aufeinanderfolgen
de feste Schichten, die gebildet werden durch Bestrahlen einer unbestrahl
ten Schicht einer photohärtbaren Verbindung mit aktinischer, chemisch
wirksamer Strahlung.
Es sind viele verschiedene Verfahren und Vorrichtungen vorgeschlagen wor
den zur Herstellung einheitlicher, dreidimensionaler Gegenstände, wie es
beispielsweise in den JP 2-48422 und JP 5-23588
beschrieben ist. Eine Vorrichtung zur Herstellung einem dreidimen
sionalen Gegenstandes, die in der erstgenannten Veröffentlichung dargestellt
ist, ist in Fig. 18 gezeigt. Sie umfaßt einen Behälter 501, der mit einem pho
tohärtbaren Harz 502 gefüllt ist, eine Harz-Zufuhreinrichtung 503 zum Zufüh
ren des Harzes 502 zu dem Behälter 501 und zum Füllen des Behälters 501
mit dem Harz 502 und eine Grundplatte 504 mit einer flachen, nach oben
gerichteten Trägerfläche 504a, auf der feste Schichten 505 aufgebaut wer
den. Die Grundplatte 504 wird parallel zur Oberflächenschicht 502a des Har
zes 502 gehalten. Die Vorrichtung umfaßt weiterhin einen zweiten Behälter
506, der das Harz 502 enthält, das aus dem ersten Behälter 501 überläuft.
Weiter ist eine Bestrahlungseinheit 507, etwa eine Lasereinheit, zum selekti
ven Abgeben einer aktinischen Strahlung 508 auf eine dünne Schicht 502b
des Harzes 502, die durch die Oberfläche 502a des Harzes 502 und die obere
feste Schicht 505 gebildet ist, vorgesehen. Die Bestrahlungseinheit 507 ist
feststehend in bezug auf den ersten Behälter 501 angeordnet. Eine Hubein
richtung 509 ist aufwärts und abwärts senkrecht zu der Oberflächenschicht
502a des Harzes 502 in bezug auf die Bestrahlungseinheit 507 und den er
sten Behälter 501 beweglich.
Bei der in Fig. 18 gezeigten Vorrichtung wird die Grundplatte 504 mit Hilfe
der Hubeinrichtung 509 in bezug auf die Bestrahlungseinheit 507 und den er
sten Behälter 501 bewegt, so daß eine erste dünne Schicht 502b des Harzes
502 zwischen der flachen Trägerfläche 504a der Grundplatte 504 und der
Oberfläche 502a des Harzes 502 gebildet wird. Die auf diese Weise gebildete
erste dünne Schicht 502b des Harzes 502 wird der Strahlung 508 der Be
strahlungseinheit 507 ausgesetzt und bildet eine erste feste Schicht 505 auf
der flachen Trägerfläche 504a der Grundplatte 504. Sodann wird die Grund
platte 504 in bezug auf die Bestrahlungseinheit 507 und den ersten Behälter
501 um einen konstanten Betrag abgesenkt, der gleich der Dicke der festen
Schicht 505 ist. Dadurch wird eine zweite dünne Schicht 502b des Harzes
502 auf der ersten festen Schicht 505 gebildet. Während der Bildung der
zweiten dünnen Schicht 502b des Harzes 502 führt die Harzzufuhreinrich
tung 503 Harz 502 in den ersten Behälter 501 zu, damit das Harz 502 aus
dem ersten Behälter 501 überläuft. Dadurch wird sichergestellt, daß die
zweite dünne Schicht 502b des Harzes 502 eine genaue Dicke aufweist und
genau in bezug auf die Bestrahlungseinheit 507 angeordnet ist. Nach der Bil
dung der zweiten dünnen Schicht 502b des Harzes 502 wird diese selektiv
mit der aktinischen Strahlen 508 der Bestrahlungseinheit 507 zur Bildung
einer zweiten festen Schicht 505 auf der ersten festen Schicht 505 bestrahlt.
Diese Schritte der Bildung der ersten festen Schicht 505 und der zweiten fe
sten Schicht 505 werden wiederholt, bis ein dreidimensionaler Gegenstand
durch aufeinanderfolgende Schichten 505 gebildet ist. Das Verfahren zur Bil
dung der dünnen Schicht 502b des Harzes 502 kann als Verfahren mit freier
Oberfläche bezeichnet werden, da keine Wand oder sonstige Begrenzung für
die Oberfläche 502a des Harzes 502 vorgesehen ist, wie aus Fig. 18 zu erse
hen ist.
Die Vorrichtung gemäß Fig. 18 hat jedoch die folgenden Nachteile. Es ist
schwierig, die gesamte Oberfläche 502a des Harzes 502 auf konstanter waa
gerechter Höhe zu halten, da die Oberflächenschicht 502a des Harzes 502 an
der Kante der oberen festen Schicht 505 aufgrund der Oberflächenspannung
des Harzes 502 abgestuft ist. Daher ist es bei der Vorrichtung gemäß Fig. 18
schwierig, die Dicke der gebildeten dünnen Schicht 502b des Harzes 502,
die auf ihrer einen Seite durch die Oberflächenschicht 502a gebildet wird,
genau zu steuern. Obgleich das Harz 502 im allgemeinen eine hohe Viskosität
haben muß, damit verhindert wird, daß die feste Schicht 505 unter dem Ein
fluß der Strahlung 508 der Bestrahlungseinheit zusammengezogen oder zer
stört wird, erleichtert die hohe Viskosität die Bildung einer Stufe am Rand
der oberen festen Schicht 505. Ein Harz 502 mit hoher Viskosität kann da
her im Zusammenhang mit der Vorrichtung gemäß Fig. 18 nicht verwendet
werden, und es kann folglich nicht verhindert werden, daß die feste Schicht
505 zusammengezogen oder zerstört wird.
Der dreidimensionale Gegenstand gemäß Fig. 18 ist im Verhältnis zu seiner
Größe teuer, da das Harz 502 über den ersten Behälter 501 überlaufen und
folglich eine große Menge Harz notwendig ist zur Herstellung eines kleinen
dreidimensionalen Gegenstandes.
Die Bestrahlungseinheit 507 muß eine teure Lasereinheit und einen Rechner
enthalten, der komplizierte Programme zur Steuerung der teuren Laserein
heit durchführt, so daß die Vorrichtung gemäß Fig. 18 äußerst teuer ist. Ins
besondere wenn die dünne Schicht 502b des Harzes 502 zu stark durch die
Bestrahlungseinheit 507 bestrahlt wird, und wenn die feste Schicht 505, die
sich durch die zu stark bestrahlte dünne Schicht 502b des Harzes 502 ergibt,
einen überhängenden Bereich aufweist, weist dieser überhängende Bereich
der festen Schicht 505 eine größere Stärke als gewünscht auf. Das bedeutet,
daß es notwendig ist, die Strahlung genau zu steuern. Mit der gegenseitig
verfügbaren Technologie kann eine präzise Strahlungssteuerung nur erhalten
werden durch die Kombination der teueren Lasereinheit und des Mikro-Com
puters, der komplizierte Programme zur Steuerung der teuren Lasereinheit
durchläuft. Eine kostengünstige und leistungsstarke Strahlungsquelle wie ei
ne Quecksilberdampflampe kann bei der Vorrichtung gemäß Fig. 18 nicht be
nutzt werden.
Der dreidimensionale Gegenstand, der gemäß Fig. 18 hergestellt wird, ist in
das Harz 502 eingetaucht, und daher ist es notwendig, das Harz 502 aus dem
fertigen Gegenstand nach der Herstellung und der Herausnahme auf dem Be
hälter 501 herauszuspülen. Außerdem muß der Gegenstand in einem soge
nannten Nachhärteverfahren noch einmal bestrahlt werden, nachdem das
Harz 502 aus dem Gegenstand herausgespült ist, da die dünne Schicht 502b
des Harzes 502 einer starken Strahlung nicht ausgesetzt werden kann, wie
oben erwähnt wurde. Das Gesamtverfahren zur Herstellung des Gegenstandes
ist daher zeitraubend.
Eine andere Vorrichtung entsprechend der an zweiter Stelle genannten
Druckschrift ist in Fig. 19 gezeigt und umfaßt einen Behälter 601, der ein
photohärtbares Harz 602 enthält. Eine Glasplatte 601a, die für aktinische
Strahlung 604 durchgängig ist, bildet den Boden des Behälters, und eine
Grundplatte 605 weist eine nach unten gerichtete, flache Trägerfläche 605a
auf, die feste Schichten 603 trägt. Die flache Trägerfläche 605a der Grund
platte 605 wird parallel zu der Glasplatte 601a des Behälters 601 und einer
Zwischenschicht 602a des Harzes 602 gehalten, die auf ihrer einen Seite
durch die Glasplatte 601a des Behälters 601 begrenzt wird. Die Vorrichtung
umfaßt weiterhin eine Bestrahlungseinheit 606 zur wahlweisen Abgabe von
aktinischer Strahlung 604 auf eine dünne Schicht 602b, die durch die Glas
platte 601a und die untere feste Schicht 603 begrenzt wird. Die Bestrah
lungseinheit 606 ist feststehend in bezug auf die Glasplatte 601a angeordnet.
Eine Hubeinrichtung 607 dient zur Bewegung der Grundplatte 605 nach oben
und unten parallel zu der Glasplatte 601a in bezug auf die Bestrahlungseinheit
606.
Bei der Vorrichtung gemäß Fig. 19 wird zunächst die Grundplatte 605 durch
die Hubeinrichtung 607 in bezug auf die Glasplatte 601a des Behälters 601
zur Bildung einer ersten dünnen Schicht 602b des Harzes 602 zwischen der
flachen Trägerfläche 605a der Grundplatte 605 und der Glasplatte 601a be
wegt. Die auf diese Weise gebildete erste dünne Schicht 602b des Harzes 602
wird mit der Strahlung 604 der Bestrahlungseinheit 606 selektiv bestrahlt,
so daß eine erste feste Schicht 603 auf der flachen Trägerfläche 605a der
Grundplatte 605 entsteht. Anschließend wird die Grundplatte 605 aufwärts
in bezug auf die Glasplatte 601a des Behälters 601 um einen konstanten Be
trag bewegt, der größer ist als die Dicke der festen Schicht 603, und an
schließend wird in bezug auf die Glasplatte 601a soweit abgesenkt, daß der
Abstand zwischen der Grundplatte 605 und der Glasplatte 601a im wesentli
chen gleich der Dicke der festen Schicht 603 ist. Dadurch wird bewirkt, daß
das Harz 602 rasch in den Spalt zwischen der ersten festen Schicht 603 und
der Glasplatte 601a fließt und eine zweite dünne Schicht des Harzes 602 bil
det. Zugleich wird sichergestellt, daß die zweite dünne Schicht 602b des
Harzes 602 eine genaue Dicke aufweist und genau in bezug auf die Bestrah
lungseinheit 606 angeordnet ist, da die zweite dünne Schicht 602b des Har
zes 602 auf einer Seite durch die Glasplatte 601a begrenzt wird, die genau in
bezug auf die Bestrahlungseinheit angeordnet ist. Nach der Bildung der zwei
ten dünnen Schicht 602b wird diese mit der Strahlung 604 der Bestrah
lungseinheit 606 zur Bildung einer zweiten festen Schicht 603 auf der ersten
festen Schicht 603 bestrahlt. Diese Schritte der Bildung der ersten und zwei
ten Schicht 603 werden wiederholt, bis ein dreidimensionaler Gegenstand
durch aufeinanderfolgende feste Schichten 603 gebildet ist. Das Verfahren
zur Bildung der dünnen Schicht 602b des Harzes 602 kann bezeichnet wer
den als Verfahren mit begrenzter Zwischenfläche, da die Zwischenfläche
602a des Harzes 602 durch die Glasplatte 601a begrenzt ist.
Die in Fig. 19 dargestellte Vorrichtung hat jedoch Nachteile. Die dünne
Schicht 602b des Harzes 602 wird auf einer Seite durch die untere feste
Schicht 603 oder die Grundplatte 605 und auf der anderen Seite durch die
Glasplatte 601a des Behälters 601 begrenzt, so daß es notwendig ist, die fer
tiggestellte feste Schicht 603 von der Glasplatte 601a zu trennen, wenn eine
neue dünne Schicht 602b gebildet werden soll. Beim Trennen der festen
Schicht 603 von der Glasplatte 601a kann die feste Schicht beschädigt oder
zerstört werden. Wenn die Grundplatte 605 langsam aufwärts in bezug auf die
Glasplatte 601a bewegt wird, damit eine Beschädigung oder Zerstörung der
festen Schicht 603 vermieden wird, erfordert die Bewegung der Grundplatte
605 viel Zeit.
Ähnlich wie bei der Vorrichtung gemäß Fig. 18 muß die Bestrahlungseinheit
606 eine teure Lasereinheit und einen Mikro-Computer aufweisen, der ein
kompliziertes Programm durchläuft, damit die teure Lasereinheit genau ge
steuert werden kann, so daß die Herstellung der Vorrichtung sehr teuer ist.
Wenn die dünne Schicht 602b zu stark bestrahlt wird und wenn die feste
Schicht 603 einen überhängenden Bereich aufweist, weist der überhängende
Bereich eine größere Stärke als gewünscht auf, so daß es notwendig ist, die
Strahlung genau zu steuern. Bei den gegenwärtig verfügbaren technischen
Möglichkeiten kann eine genaue Steuerung der Strahlung nur durch die
Kombination einer teuren Lasereinheit mit einem Mikro-Computer erreicht
werden, der komplizierte Programme durchläuft. Eine kostengünstige und
leistungsstarke Strahlungsquelle, wie eine Quecksilberdampflampe, kann für
die Vorrichtung der Fig. 19 nicht verwendet werden. Außerdem wird der
dreidimensionale Gegenstand mit dem Harz 602 getränkt, so daß es notwen
dig ist, das Harz 602 aus dem Gegenstand nach der Herstellung und Heraus
nahme aus dem Behälter 601 herauszuspülen. Im übrigen muß der dreidi
mensionale Gegenstand noch einmal nachbestrahlt und nachgehärtet wer
den, wenn das Harz 602 herausgespült ist; Das liegt daran, daß die dünne
Schicht 602b nicht einer leistungsstarken Strahlung ausgesetzt werden kann,
wie oben erwähnt wurde. Das Herstellungsverfahren in seiner Gesamtheit ist
sehr langwierig.
Die EP 0 557 051 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Her
stellung von dreidimensionalen Körpern im Sinne der vorliegenden Erfin
dung. Ein flexibles, bewegliches Band trägt an seiner Unterseite eine härtba
re Schicht, die auf einem Tisch oder einer bereits zuvor gehärtete Schicht
aufgelegt wird. Zum Lösen der härtbaren Schicht von dem Band benötigt das
Band zum einen eine Trennschicht auf der Oberfläche. Zum anderen ist das
Band nicht nur von einer Wickelrolle zur anderen beweglich, sondern diese
Wickelrollen und weitere Umlenkrollen sind gemeinsam und/oder in bezug
zueinander in verhältnismäßig komplizierter Weise zum Zwecke des Able
gens der härtbaren Schicht verfahrbar.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrich
tung zu schaffen, die es gestatten, dreidimensionale Körper in einfacher und
wirtschaftlicher Weise erzustellen.
Die Erfindung ergibt sich im einzelnen aus den Merkmalen des Patentan
spruchs 1 und des ersten Vorrichtungsanspruchs.
Ein erfindungsgemäß es Verfahren besteht darin, daß nacheinander feste
Schichten durch Bestrahlen einer unbestrahlten Schicht eines photohärtba
ren Gemisches oder einer Verbindung mit einer aktinischen, chemisch wirk
samen Strahlung hergestellt werden. Die unbestrahlte Schicht aus dem pho
tohärtbaren Material wird in einem gesonderten Bereich zur Schichtbildung
hergestellt und sodann zu einem Bestrahlungsbereich gebracht. Bei dem Ver
fahren wird zunächst (a) ein flexibles Band bereitgestellt, das für die aktini
sche Strahlung durchlässig ist. Ferner vorgesehen werden eine Grundplatte
mit einer flachen, nach unten gerichteten Trägerfläche und eine Positionie
rungsplatte, die für die aktinische Strahlung durchlässig ist. Sodann wird (b)
die Schicht aus dem photohärtbaren Material auf dem Band in einem
Schichtformbereich hergestellt. Anschließend wird (c) das flexible Band von
dem Schichtformbereich in Richtung des Bestrahlungsbereichs bewegt und
die Schicht aus dem photohärtbaren Material auf dem flexiblen Band von dem
Schichtformbereich zu dem Strahlungsbereich gebracht. Das flexible Band
wird (d) in eine Position nahe bei und parallel zu der flachen Trägerfläche
der Grundplatte gebracht und somit die Schicht aus dem photohärtbaren Ma
terial auf die flache Trägerfläche der Grundplatte oder einer festen, zuvor ge
formten Schicht auflaminiert. Die Positionierungsplatte (e) wird derart ange
ordnet, daß sie der Grundplatte durch das flexible Band hindurch zugewandt
ist, und wird in Berührung mit dem flexiblen Band gebracht, so daß die
Schicht des photohärtbaren Materials durch die Positionierungsplatte durch
das flexible Band hindurch positioniert wird. Die Schicht wird (f) bestrahlt,
so daß eine neue feste Schicht und eine ungehärtete Schicht des photohärt
baren Materials entsteht. Im Schritt (g) wird die Positionierungsplatte von
dem flexiblen Band entfernt. Gemäß Schritt (h) wird das flexible Band mit
der ungehärteten Schicht von der neu geformten festen Schicht getrennt
und gemäß Schritt (i) werden die Schritte (b) bis (h) wiederholt, bis der
dreidimensionale Gegenstand aus festen Schichten geformt ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfaßt einen Schichtherstellungsbereich
und einen Bestrahlungsbereich. Die geformten dünnen Schichten werden
durch eine Transporteinrichtung zum dem Bestrahlungsbereich gebracht. Zu
diesem Zweck ist ein flexibles Band vorgesehen, das für aktinische Strahlung
durchlässig ist. In dem Schichtherstellungsbereich werden die dünnen
Schichten auf dem Band hergestellt. Eine Grundplatte befindet sich im Be
strahlungsbereich und weist eine flache Trägerfläche auf, die nach unten ge
richtet ist. Durch einen Antrieb wird das Band von dem Schichtherstellungs
bereich zum Bestrahlungsbereich bewegt. Dort wird das flexible Band in eine
Position nahe bei und parallel zu der flachen Trägerfläche der Grundplatte
gebracht, und die fertiggestellte Schicht wird auf die Trägerfläche der
Grundplatte oder eine bereits auf dieser befindlichen festen Schicht auflami
niert. Eine Positionierungsplatte ist beweglich in bezug auf die Grundplatte
angeordnet und nimmt zwei unterschiedliche Positionen ein. In einer ersten
Position kann die Schicht des Materials auf die flache Trägerfläche der
Grundplatte oder die dort befindliche feste Schicht auflaminiert werden, und
in einer zweiten Position liegt die Positionierungsplatte der Grundplatte über
das flexible Band hinweg gegenüber, so daß sie mit dem flexiblen Band in Be
rührung steht und die Schicht des Materials durch die Positionierungsplatte
abgestützt und positioniert wird. Eine Bestrahlungseinrichtung dient zur se
lektiven Bestrahlung der Schicht durch die Positionierungsplatte und das fle
xible Band hindurch zur Bildung einer neuen festen Schicht und einer unge
härteten Schicht des Materials. Eine Antriebseinrichtung dient zum Bewegen
der Positionierungsplatte in die erste oder zweite Position. Eine Trennein
richtung trennt das flexible Band mit der ungehärteten Schicht der Verbin
dung von der festen Schicht, nachdem die Positionierungsplatte in die erste
Plattenposition zurückgeführt worden ist.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand
der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform
der erfindungsgemaßen Vorrichtung und zeigt die Anordnung
in einer Stellung, in der eine Positionierplatte und eine An
triebsrolle eine zweite Plattenposition und eine zweite Rollen
position einnehmen;
Fig. 2 ist eine schematische Darstellung der Anordnung der Fig. 1, bei
der die Positionierungsplatte und die Antriebsrolle eine erste
Plattenposition und eine erste Rollenposition einnehmen;
Fig. 3 ist eine vergrößerte schematische Teildarstellung der Vorrich
tung der Fig. 1;
Fig. 4 ist eine schematische Darstellung der Anfangsstellung der Vor
richtung gemäß Fig. 1 vor Inbetriebnahme der Vorrichtung;
Fig. 5 ist eine schematische Darstellung des Schrittes der Herstellung
einer Schicht aus einem photohärtbaren Material auf einem fle
xiblen Band in einem Schichtformbereich;
Fig. 6 ist eine schematische Darstellung der Überführung der ersten
Schicht aus photohärtbaren Material vom Schichtformbereich
zum Bestrahlungsbereich mit Hilfe des beweglichen, flexiblen
Bandes;
Fig. 7 veranschaulicht den Schritt der Bildung einer zweiten Schicht
aus photohärtbarem Material auf dem flexiblen Band in dem
Schichtformbereich;
Fig. 8 ist eine schematische Darstellung der Überführung der ersten
und zweiten Schicht des photohärtbaren Materials zum Bestrah
lungsbereich durch Bewegen des flexiblen Bandes;
Fig. 9 ist eine schematische Darstellung des Schrittes der Positionie
rung der ersten Schicht in dem Bestrahlungsbereich;
Fig. 10 veranschaulicht den Schritt des Laminierens der ersten Schicht
auf die flache Trägerfläche der Grundplatte im Bestrahlungsbe
reich;
Fig. 11 veranschaulicht das Bestrahlen der ersten Schicht zur Bildung
einer festen Schicht und einer ungehärteten Schicht aus photo
härtbarem Material und der Bildung einer dritten Schicht aus
photohärtbarem Material auf dem flexiblen Band im Schicht
formbereich;
Fig. 12 zeigt die Trennung des flexiblen Bandes mit der ungehärteten
Schicht des photohärtbaren Materials von der festen Schicht im
Bestrahlungsbereich und das Entfernen der ungehärteten
Schicht des photohärtbaren Materials, die an der festen Schicht
geblieben ist;
Fig. 13 ist eine schematische Darstellung der Rückgewinnung der un
gehärteten Schicht des photohärtbaren Materials von dem flexi
blen Band und der Nachbestrahlung der festen Schicht;
Fig. 14 zeigt das Entfernen der Grundplatte mit dem dreidimensiona
len Gegenstand aus festen Schichten;
Fig. 15 veranschaulicht eine zweite Ausführungsform einer erfindungs
gemäßen Vorrichtung;
Fig. 16 ist eine Veranschaulichung einer dritten Ausführungsform der
erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 17 ist eine Veranschaulichung einer vierten Ausführungsform der
erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 18 ist eine schematische Darstellung einer Vorrichtung nach dem
Stand der Technik;
Fig. 19 ist eine weitere Darstellung einer bekannten Vorrichtung zur
Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes.
In Fig. 1 bis 3 und 14 ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dar
gestellt. In Fig. 14 ist mit der Ziffer 1 ein dreidimensionaler Gegenstand be
zeichnet, der durch aufeinanderfolgende feste Schichten 2 gebildet ist, die
jeweils hergestellt sind durch selektives Bestrahlen einer unbestrahlten
Schicht 3 aus einem photohärtbaren Material 4 mit einer aktinischen, che
misch wirksamen Strahlung. Die Dicke der zu bestrahlenden Schicht betrug
beispielsweise 100 bis 300 µm im Bestrahlungsbereich A2, und die Schicht 3
aus photohärtbarem Material 4 wurde in einem Schichtbildungsbereich A1
hergestellt und sodann zum Bestrahlungsbereich A2 gefördert.
Die Vorrichtung gemäß Fig. 1 und 2 umfaßt ein flexibles Band 11, das für ak
tinische Strahlung 12 durchlässig ist und beispielsweise aus einer Polyester
folie mit einer Dicke von 20 bis 50 µm besteht und so ausgebildet ist, daß es
sich kaum dehnt, wenn ein Zug unterhalb eines vorgegebenen Wertes auf das
flexible Band 11 ausgeübt wird. Außerdem ist das flexible Band 11 oberflä
chenbehandelt, so daß es an dem photohärtbaren Material 4 anhaftetet und
leicht von der festen Schicht 2 getrennt werden kann, die durch Bestrahlen
der Schicht 3 aus dem Material 4 entsteht.
Die Vorrichtung umfaßt weiterhin eine Schichtbildungseinrichtung 20 zur
Bildung der Schicht 3 aus photohärtbarem Material 4 auf dem flexiblen Band
11 in dem Schichtbildungsbereich A1. Die Schichtbildungseinrichtung 20 ist
in Fig. 1 bis 3 gezeigt. Sie umfaßt eine flache Platte 21, auf der das flexible
Band 11 liegt, wenn die Schicht 3 aus dem Material 4 auf dem flexiblen Band
11 im Schichtbildungsbereich A1 gebildet wird, und ein Druckglied 22 aus
Polyurethanschaum, das oberhalb der flachen Platte 21 und in bezug auf diese
in Abstand zu dem flexiblen Band 11 auf der flachen Platte 21 beweglich ist
bis zu einem konstanten Abstand, der im wesentlichen gleich der Dicke der
Schicht 3 des Materials 4 ist. Die flache Platte 21 weist eine Anzahl von nicht
gezeigten Saugbohrungen zum Absaugen von Luft zwischen der flachen Platte
21 und dem flexiblen Band 11 auf, so daß das flache Band 11 gegen die flache
Platte 21 gesaugt oder gezogen wird. Im übrigen umfaßt die Vorrichtung eine
nicht gezeigte Saugpumpe, die in Verbindung mit den Saugbohrungen der fla
chen Platte 21 steht. Wenn die Schicht 3 aus dem photohärtbaren Material
auf dem flexiblen Band 11 in dem Schichtbildungsbereich A1 hergestellt
wird, wird die Luft zwischen der flachen Platte 21 und dem flexiblen Band 11
durch die Saugpumpe über die Saugbohrungen der flachen Platte 21 abge
saugt. Wenn die Schicht 3 auf dem flexiblen Band 11 von dem Schichtbil
dungsbereich A1 zu dem Bestrahlungsbereich A2 überführt wird, wird das Ab
saugen durch die Saugpumpe unterbrochen, damit das flexible Band 11 leicht
beweglich ist.
Die Schichtbildungseinrichtung 20 umfaßt weiterhin ein Sieb 23, das bei
spielsweise aus nichtrostendem Stahl besteht und zwischen dem flexiblen
Band 11 und dem Druckglied 22 angeordnet und dem flexiblen Band 11 auf
der flachen Platte 21 zugewandt ist. Das Sieb 23 weist einen Abstand von dem
flexiblen Band auf der flachen Platte 21 auf. Das Sieb nimmt das photohärtba
re Material 4 auf. Die Schichtbildungseinrichtung 20 umfaßt weiterhin einen
Spannrahmen 24, der das Sieb 23 trägt und eine vorgegebene Spannung auf
das Sieb 23 ausübt, und eine Zufuhreinrichtung 25 für das Material 4, die das
Material auf das Sieb 23 bringt. Das Sieb ist so gestaltet, daß das Material 4
auf dem Sieb durch das Sieb hindurchgeht und die Schicht 3 aus dem photo
härtbaren Material 4 bildet, wenn das Druckglied 22, das auch als Rakel be
zeichnet werden kann, von einem Ende der flachen Platte 21 zum anderen
Ende parallel zur flachen Platte 21 über das Sieb 23 bewegt wird. Das Sieb 23
kann einen Umfangsbereich aufweisen, der durch eine Harzschicht mit einer
vorgegebenen Maskenform abgedeckt ist, die das photohärtbare Material 4
nicht durchläßt. In diesem Falle kann das Material 4 gespart werden durch
Variieren der Größe und der Form der Maske entsprechend der gewünsch
ten Form der festen Lage 2.
Das Druckglied 22, das Sieb 23 und der Spannrahmen 24 werden durch eine
nicht gezeigte Hubeinrichtung aufwärts und abwärts entgegengesetzt zuein
ander und senkrecht zur oberen Oberfläche der flachen Platte 21 bewegt und
nehmen zwei unterschiedliche Positionen ein, nämlich eine untere Position,
in der die Schicht 3 auf dem flexiblen Band 11 gebildet wird, das gegen die
flache Platte 21 gezogen ist, und eine obere Position, in der das flexible Band
11 durch eine Transporteinrichtung 40 bewegt werden kann, wie später nä
her erläutert werden soll, so daß die Schicht 3 aus dem Material 4, die auf
dem flexiblem Band 11 hergestellt worden ist, in den Bestrahlungsbereich A2
gebracht werden kann.
Wenn das Druckglied 22 (Rakel), das Sieb 23 und der Spannrahmen 24
durch die Hubeinrichtung nach unten bewegt werden, liegt das Sieb 23 in
Abstand zu dem flexiblen Band 11, das gegen die flache Platte 21 gezogen ist,
und zwar mit einem konstanten Abstand, der etwas größer als die Dicke der
Schicht 3 aus dem Material 4 ist. In dieser Stellung wird das Druckglied 22
von einem Ende der flachen Platte 21 zum anderen in Abstand zu dem fla
chen Band 21 bewegt, das gegen die flache Platte gezogen ist, und zwar mit
einem Abstand, der im wesentlichen gleich der Dicke der Schicht 3 des Ma
terials 4 ist. Dadurch wird das Material 4 durch das Sieb 23 hindurchge
drückt und bildet die Schicht 3 auf dem flexiblen Band 11. Wenn das flexible
Band 11 von der Platte 21 gelöst wird, indem die Absaugung der Luft unter
brochen wird, werden das Druckglied 22, das Sieb 23 und der Spannrahmen
24 durch die Hubeinrichtung nach oben bewegt, so daß das Sieb 23 einen Ab
stand zu der flachen Platte 21 aufweist, bei dem das Sieb 23 und das Band 11
sich nicht berühren. Dieser Abstand reicht aus, daß die Schicht 3 auf dem
Band 4 nicht durch das Sieb 23 beschädigt werden kann.
Die Vorrichtung umfaßt weiterhin eine Grundplatte 31 im Bestrahlungsbe
reich A2, die eine flache Trägerfläche 31a aufweist, die nach unten gerichtet
ist. Die festen Schichten 2 werden auf dieser Trägerfläche 31a abgelagert. Ei
ne Halterung 32 stützt die Grundplatte 31 lösbar ab. Die Halterung bewegt
sich in bezug auf die anschließend erläuterte Bestrahlungseinrichtung 170
derart, daß die Grundplatte 31 von einer Ausgangsposition, in der eine feste
Schicht 2 in dem Bestrahlungsbereich A2 gebildet wird, in aufwärtiger Rich
tung senkrecht zu der flachen Trägerfläche 31a der Grundplatte 31 über ei
nen Abstand bewegt wird, der im wesentlichen gleich der Dicke der festen
Schicht 2 ist, wenn jeweils eine feste Schicht 2 gebildet worden ist. Wenn
der dreidimensionale Gegenstand fertiggestellt ist, wird die Grundplatte 31
mit dem dreidimensionalen Gegenstand 1 von der Halterung 32 gelöst, wie
es in Fig. 14 gezeigt ist, und der dreidimensionale Gegenstand 1 kann ohne
weiteres ohne Beschädigung oder Zerstörung entnommen werden.
Das photohärtbare Material 4 weist eine Viskosität von 10 000 bis 100 000 cP
auf, so daß die Dicke der Schicht 3 aus dem Material 4 bei konstanter Hö
he gehalten werden kann, selbst wenn die Schicht 3 auf dem flexiblen Band
11 in vertikaler Richtung gehalten wird. Bei dieser Ausführungsform besteht
das photohärtbare Material 4 aus einem Gemisch aus photohärtbarem Harz
und einer Anzahl von festen Partikeln, wie etwa kleinen Glaskugeln, die ohne
Kontraktion für aktinische Strahlung 12 durchlässig sind. Beispielsweise ha
ben die festen Partikel einen Durchmesser von 10 bis 13 µm, und sie bilden
40 bis 75% des Volumens des Materials 4.
Die Vorrichtung umfaßt weiterhin eine Transporteinrichtung 40 zum Bewe
gen des flexiblen Bands 11 von dem Schichtbildungsbereich A1 zu dem Be
strahlungsbereich A2 und damit zur Bewegung der Schicht 3 aus dem Mate
rial 4, die auf dem Band 11 hergestellt wird. Die Transporteinrichtung 40
umfaßt eine Vorratsrolle 41, von der das flexible Band 11 zu der Schichtbil
dungseinrichtung 20 in dem Schichtbildungsbereich A1 geliefert wird, und
eine Sammelrolle 42 zum Aufwickeln des zugeführten flexiblen Bandes. Die
Vorratsrolle 41 wird lösbar durch ein nicht gezeigtes Rollengestell getragen,
das ein konstantes Bremsmoment auf die Vorratsrolle 41 beim Abziehen des
flexiblen Bandes 11 ausübt. Die Sammelrolle 42 wird lösbar durch ein zweites
nicht gezeigtes Rollengestell getragen und wird mit Hilfe eines nicht gezeig
ten Antrieb s gedreht, der ein Drehmoment auf die Sammelrolle 42 überträgt,
das sich mit dem Rollendurchmesser ändert. Das führt dazu, daß die auf das
flexible Band 11 zwischen der Vorratsrolle 41 und der Sammelrolle 42 ausge
übte Zugspannung konstant gehalten wird, wenn der Rollendurchmesser des
Bandes auf der Vorratsrolle 41 und der Sammelrolle 42 sich mit der Bewe
gung des Bandes 11 ändert.
Die Transporteinrichtung 40 umfaßt weiterhin Führungsrollen 43 und 44, ei
ne Antriebsrolle 45 und drehbare Rollen 46, 47, 48 zwischen der Vorratsrolle
41 und der Sammelrolle 42. Die Führungsrolle 43, die Antriebsrolle 45 und
die Führungsrolle 44 sind in senkrechter Richtung in einer Reihe so ange
ordnet, daß die Antriebsrolle 45 zwischen den beiden anderen, angetriebe
nen Rollen 43 und 44 liegt und in Berührung mit den Rollen 43 und 44 über
das flexible Band 11 gehalten wird. Die Antriebsrolle 45 dreht sich in Gegen
uhrzeigerrichtung in Fig. 1, so daß sich die angetriebenen Rollen 43 und 44,
die durch die Antriebsrolle 45 gedreht werden, in Uhrzeigerrichtung drehen.
Wenn sich die Antriebsrolle 45 dreht, wird das flexible Band 11 durch die an
getriebenen Rollen 43 und 44 und die Antriebsrolle 45 abgezogen und der
flachen Platte 21 zugeführt. Die drehbaren Rollen 46 und 47 werden drehbar
abgestützt durch ein bewegliches Gestell 81, das später beschrieben werden
soll, und liegen dicht beieinander, während eine drehbare Rolle 48 zwischen
der drehbaren Rolle 47 und der Sammelrolle 42 angeordnet ist. Das flexible
Band 11 wird durch die angetriebenen Rollen 43 und 44 und die Antriebsrol
le 45 von dem Schichtbildungsbereich A1 zum Bestrahlungsbereich A2 und
weiterhin durch die drehbaren Rollen 46, 47, 48 von dem Bestrahlungsbe
reich A2 zur Sammelrolle 42 geführt.
Die Vorrichtung umfaßt weiterhin eine Laminiereinrichtung 50, die das flexi
ble Band 11 in eine Position nah bei und parallel zu der flachen Trägerfläche
31a der Grundplatte 31 bringt und die Schicht 3 auf die flache Trägerfläche
31a oder eine feste Schicht 3, die zuvor auf der Trägerfläche aufgebaut wor
den ist, überträgt. Die Laminiereinrichtung 50 umfaßt eine bewegliche Rolle
52, die um ihre Achse in bezug auf die Grundplatte 31 drehbar ist und zwei
verschiedene Positionen einnehmen kann, die in Fig. 2 und Fig. 1 gezeigt
sind. Wenn sich die bewegliche Rolle 52 in der ersten Position befindet, wird
die Schicht 3 aus dem Material 4 durch die angetriebenen Rollen 43 und 44
und die Antriebsrolle 45 befördert, die die drehbaren Rollen 46, 47, 48 und
die Sammelrolle 42 der Transporteinrichtung 40 von dem Schichtbildungs
bereich A1 zum Bestrahlungsbereich A2 bewegt, wie es in Fig. 2 gezeigt ist.
Wenn die Rolle 52 die zweite Stellung einnimmt, wird die Schicht 3 in die
Bestrahlungseinrichtung 170 gebracht und durch die Strahlung 12 durch ei
ne Positionierungsplatte 61, die später beschrieben werden soll, und das fle
xible Band 11 hindurch bestrahlt, wie es in Fig. 1 gezeigt ist.
Das flexible Band 11 wird durch die Rolle 52 in der Nähe eines Endes 31b
der Grundplatte 31 umgelenkt und bildet einen umgelenkten Bereich 11a,
wenn die Rolle 52 die erste Position einnimmt. Wenn die Position des umge
lenkten Bereichs 11a des Bandes 11, der durch die Rolle 52 gebildet wird,
nach und nach von einem Ende der Grundplatte 31 zu deren anderem Ende
durch Bewegen der Rolle 52 von der ersten in die zweite Position verschoben
wird, wird die Schicht 3 auf die flache Trägerfläche 31a der Grundplatte 31
oder einer auf dieser befindlichen festen Schicht 2 auflaminiert.
Die Positionierungsplatte 61 ist durchlässig für die aktinische Strahlung 12
und besteht beispielsweise aus Quarz-Glas. Die Positionierungsplatte 61 weist
obere und untere Oberflächen auf, die parallel zu der flachen Trägerfläche
31a der Grundplatte 31 liegen. Die obere Oberfläche der Positionierungsplat
te 61 ist glatt und ausreichend hart, so daß sie nicht beschädigt wird, wenn
die Positionierungsplatte 61 in gleitender Berührung mit dem flexiblen Band
11 gehalten wird. Die untere Oberfläche der Positionierungsplatte 61 ist so
oberflächenbehandelt, daß die aktinische Strahlung 12 ohne Reflexion hin
durchgeht. Die Positionierungsplatte 61 ist in bezug auf die Grundplatte 31
zwischen zwei Stellungen beweglich. Die beiden Stellungen sind in Fig. 2 und
Fig. 1 gezeigt. Wenn die Positionierungsplatte 61 die erste Stellung ein
nimmt, wird die Schicht 3 durch die bewegliche Rolle 52 und die Laminie
rungseinrichtung 50 auf die flache Trägerfläche 31a der Grundplatte 31 oder
eine zuvor auf dieser angebrachte feste Lage 2 auflaminiert, wie es in Fig. 10
gezeigt ist. Wenn die Positionierungsplatte 61 die zweite Stellung einnimmt,
befindet sie sich gegenüber der Grundplatte 31 auf der anderen Seite des fle
xiblen Bandes 11 in dem Bestrahlungsbereich A2, und sie wird in Berührung
gebracht mit dem flexiblen Band 1, so daß die Schicht 3 durch das flexible
Band 11 hindurch durch die Positionierungsplatte 61 gegenüber der Schwer
kraft abgestützt und positioniert wird, wie es in Fig. 13 gezeigt ist. Daher muß
die Positionierungsplatte 61 wenigstens so groß wie die feste Lage 2 sein.
Die Bestrahlungseinrichtung 170 strahlt selektiv die Schicht 3 aus photohärt
barem Material 4 mit aktinischer Strahlung durch die Positionierungsplatte
61 und das flexible Band 11 hindurch, so daß eine feste Schicht 2 und eine
ungehärtete Schicht des Materials 4 entstehen. Die ungehärtete Schicht des
Materials 4 ist durch die Bezugsziffer 5 in Fig. 2 bezeichnet worden. Die Kon
struktion der Bestrahlungseinrichtung 170 soll später erläutert werden.
Wie bereits in Fig. 1 gezeigt wird, umfaßt die Vorrichtung weiterhin eine Ein
richtung 80, die die Positionierungsplatte 61 in die erste Stellung bewegt,
bevor die Schicht 3 durch die Laminiereinrichtung 50 auf die flache Träger
fläche 31a der Grundplatte 31 oder die feste Schicht 2 auflaminiert wird, die
zuvor auf die Trägerfläche 31a der Grundplatte 31 aufgebracht worden ist.
Die Einrichtung 80 bewegt im übrigen die Positionierungsplatte 61 in die
zweite Position, nachdem die Schicht 3 mit Hilfe der Laminiereinrichtung 50
auf die flache Oberfläche 31a oder die dort befindliche feste Schicht 2 aufge
bracht worden ist, bevor die Schicht 3 selektiv mit Hilfe der Bestrahlungsein
richtung 170 durch die Strahlen 12 bestrahlt wird. Die Einrichtung 80 ge
stattet es im übrigen, die Positionierungsplatte 61 so zu bewegen, daß sie von
der zweiten in die erste Position zurückkehrt, nachdem die Schicht 3 selek
tiv durch die Bestrahlungseinrichtung 170 mit aktinischen Strahlen 12 be
strahlt worden ist.
Im übrigen umfaßt die Vorrichtung eine Trenneinrichtung 51, die das flexi
ble Band 11 mit der ungehärteten Schicht 5 des photohärtbaren Materials 4
von der festen Schicht 2 trennt, wenn die Positionierungsplatte 61 durch die
Einrichtung 80 aus der zweiten Position in die erste Position zurückbewegt
wird. Die Trenneinrichtung 51 wird gebildet durch die bewegliche Rolle 52,
die die Laminierungseinrichtung 50 bildet. Wie oben beschrieben wurde,
wird das flexible Band 11 teilweise durch die bewegliche Rolle 52 in der Nä
he eines Endes 31b der Grundplatte 31 umgelenkt, wenn die bewegliche
Rolle 52 in die erste Stellung gebracht wird. Die Position des umgelenkten
Bereichs des flexiblen Bandes 11, der durch die bewegliche Rolle 52 gebildet
wird, wird nach und nach von einem Ende 31b der Grundplatte 31 zum an
deren Ende 31c verschoben durch Bewegung der Rolle 52 aus der ersten in
die zweite Stellung, so daß die Schicht 3 auf die flache Oberfläche 31a oder
die dort befindliche feste Schicht 2 auflaminiert wird. Wenn das flexible Band
11 mit der ungehärteten Schicht 5 des Materials 4 von der festen Schicht 2
getrennt worden ist, bewegt sich der umgelenkte Bereich des flexiblen Ban
des 11 nach und nach vom anderen Ende 31c der Grundplatte 31 zu dem ei
nen Ende 31b, in dem die Rolle 52 entsprechend von der zweiten in die er
ste Position verschoben wird, so daß das flexible Band 11 mit der ungehärte
ten Schicht 5 von der festen Schicht 2 getrennt wird, wie es in Fig. 12 ge
zeigt wird.
Die Einrichtung 80 umfaßt gemäß Fig. 1 ein bewegliches Gestell 81, das die
Positionierungsplatte 61 derart trägt, daß das flexible Band 11 zwischen der
Positionierungsplatte 61 und der Grundplatte 31 liegt, wenn sich die Positio
nierungsplatte 61 in der zweiten Position befindet. Die bewegliche Rolle 52
wird durch das bewegliche Gestell 81 gelagert und derart angeordnet, daß
die Positionierungsplatte 61 der beweglichen Rolle 52 folgt, wenn die Posi
tionierungsplatte 61 und die Rolle 52 aus den jeweils ersten Positionen in die
zweiten Positionen verschoben werden, wie es in Fig. 10 gezeigt ist. Das be
wegliche Gestell 81 ist beweglich in bezug auf die Grundplatte 31 in paralle
ler Anordnung zu der flachen Trägerfläche 31a und kann zwei unterschiedli
che Positionen einnehmen. Gemäß Fig. 2 und Fig. 1 nimmt das bewegliche
Gestell 81 eine erste Position ein, in der die Positionierungsplatte 61 und die
Rolle 52 in der jeweils ersten Position stehen. Wenn das bewegliche Gestell
81 in die zweite Position verschoben wird, befinden sich auch die Positionie
rungsplatte 61 und die Rolle 52 in ihrer zweiten Position. Die drehbaren Rol
len 46 und 47 und die Transporteinrichtung 40 werden drehbar durch das
bewegliche Gestell 81 der Einrichtung 80 abgestützt, so daß die relative Posi
tion der beweglichen Rolle 52 in bezug auf die drehbaren Rollen 46 und 47
beibehalten wird, wenn das Gestell 81 zwischen der ersten und zweiten Posi
tion verschoben wird.
Die Vorrichtung umfaßt im übrigen eine Rückgewinnungseinrichtung 90 zur
Rückgewinnung der ungehärteten Schicht 5 des Materials 4 von dem flexi
blen Band 11 zur Wiederverwendung des nicht bestrahlten photohärtbaren
Materials 6, wie aus Fig. 2 hervorgeht. Die Rückgewinnungseinrichtung 90
umfaßt ein Schabeblatt 91 zum Abschaben der ungehärteten Schicht 5 von
dem Band 11 und einen Sammelbehälter 92 für das abgeschabte Material. Das
Schabeblatt 91 und der Sammelbehälter 92 werden durch das bewegliche
Gestell 81 abgestützt. Die relative Position des Schabeblatts 91 in bezug auf
die Rollen 46 und 47 ist jedoch variabel, da das Schabeblatt 91 mit Hilfe ei
nes nicht gezeigten Antriebs zwischen zwei Positionen hin- und herbewegt
werden kann. In der ersten Position ist das Schabeblatt 91 von dem Band 11
getrennt, während es in der zweiten Position in Berührung mit dem Band 11
steht und über das flexible Band 11 hinweg Druck auf die Rolle 46 ausübt.
Wenn die Schicht 3 durch die bewegliche Rolle 52 auf die flache Trägerflä
che 31a der Grundplatte 31 oder die hier befindliche feste Schicht 2 auflami
niert wird, wird das Schabeblatt 51 in die erste Stellung bewegt, da das flexi
ble Band 11 von der Rolle 46 während des Laminiervorganges in Richtung
der Rolle 52 bewegt wird. Folglich kann verhindert werden, daß die ungehär
tete Schicht 5 an der rückwärtigen Oberfläche des Schabeblattes 91 anhaftet.
Die Vorrichtung kann mit einer automatischen Rückgewinnungseinrichtung
zur automatischen Überführung der Schicht 5 von dem Sammelbehälter 92
zu der Zufuhreinrichtung 25 der Schichtbildungseinrichtung 20 überführt
werden.
Eine Saugvorrichtung 101 dient zum Entfernen der ungehärteten Schicht 5
von der festen Schicht 2 durch Saugkraft, nachdem das flexible Band 11 von
der festen Schicht 2 getrennt worden ist. In der dargestellten Ausführungs
form wird die Saugvorrichtung 101 fest an dem beweglichen Gestell 81 der
Einrichtung 80 abgestützt. Die Saugvorrichtung ist so angeordnet, daß sie der
beweglichen Rolle 52 folgt, wenn die bewegliche Rolle von der zweiten in die
erste Position verschoben wird. Folglich kann die Schicht 5 durch die Saug
vorrichtung 101 entfernt werden, wenn die bewegliche Rolle 52 von der
zweiten in die erste Position zurückbewegt wird. Wenn die Schicht 5 voll
ständig von der festen Schicht 2 entfernt worden ist, wenn das flexible Band
von der festen Schicht 2 getrennt worden ist, ist selbstverständlich eine
Saugvorrichtung 101 nicht notwendig.
Die Bestrahlungseinrichtung 170 gemäß Fig. 3 umfaßt eine Strahlungsquelle
171, wie etwa eine Lampe mit sichtbarem Licht zur Abgabe einer aktinischen
Strahlung 12, eine durchlässige Flüssigkristall-Blendeneinheit 172 zwischen
der Strahlungsquelle 171 und der bestrahlten Schicht 3 zur Erzeugung einer
Strahlung, die selektiv austritt und auf die laminierte Schicht 3 abgegeben
wird. Die Bestrahlungseinrichtung 170 umfaßt weiterhin eine Sammellinse
173 zwischen der Strahlungsquelle 171 und der Blendeneinheit 172 und ei
ne Bildformungs-Linseneinheit 174 zwischen der Blendeneinheit 172 und
der zu bestrahlenden Schicht 3. Die Sammellinse 173 sammelt die aktinische
Strahlung 12 der Strahlungsquelle 171 und konzentriert sie auf die Linsen
einheit 174 durch die Blendeneinheit 172 hindurch. Mit 110 ist ein Steuer
stand bezeichnet, der elektrisch mit der Blendeneinheit 172 verbunden ist
und diese steuert. Die Blendeneinheit 172, die auch als Lichtventil bezeich
net werden kann, weist eine große Anzahl von Pixeln auf, die jeweils alterna
tiv die aktinische Strahlung 12 hindurchlassen oder aufhalten. Die Pixel der
Blendeneinheit 172 werden von dem Steuerstand 110 aus entsprechend der
gewünschten Form des dreidimensionalen Gegenstandes 1, die derjenigen
der festen Schicht 3 entspricht, gesteuert. Es wird also eine Maske auf der
durchlässigen Blendeneinheit 172 gebildet. Dadurch kann der bestrahlte Be
reich der unbestrahlten Schicht 3 gewählt werden. Die Strahlungseinrich
tung 170 kann mit einem Zoom verbunden sein, durch die die Bestrahlung
der Schicht 3 variiert wird. In diesem Falle können feste Schichten ähnli
cher Form ohne die Änderung der Maske der Blendeneinheit 172 hergestellt
werden.
Ein optisches Element 120 zur Wärmeabsorption wird durch einen wärmeab
sorbierenden Spiegel gebildet und ist zwischen der Strahlungsquelle 171 und
der zu bestrahlenden Schicht 3 in dem Bestrahlungsbereich A2 angeordnet,
vorzugsweise zwischen der Linseneinheit 174 und der Schicht 3, wie es in
Fig. 3 gezeigt ist. Das wärmeabsorbierende Element 120 eliminiert Infrarot
strahlung, die in der Strahlung 12 der Strahlungsquelle 171 enthalten ist, so
daß eine Temperaturerhöhung der Schicht 3 des photohärtbaren Materials 4
und der festen Schicht 2 kontrollierbar ist.
Gewünschtenfalls kann die erfindungsgemäße Vorrichtung weiterhin eine
Nachhärteinrichtung 102 zum Nachhärten der festen Schicht 2 umfassen,
durch die die feste Schicht 2 noch einmal einer aktinischen Strahlung 130
ausgesetzt wird, nachdem die ungehärtete Schicht 5 durch die Saugvorrich
tung 101 entfernt worden ist. Die Nachhärteinrichtung 102 ist an dem be
weglichen Gestell 81 der Einrichtung 80 angebracht und befindet sich hinter
der Saugeinrichtung 101, bezogen auf die Bewegung des Gestells 81 aus der
zweiten in die erste Position. Die feste Schicht 2 wird auf diese Weise der zu
sätzlichen Strahlung 130 ausgesetzt, nachdem das bewegliche Gestell 81 aus
der zweiten in die erste Position zurückgekehrt ist. Bei dieser Ausführungs
form ist die Nachhärteinrichtung 102 im allgemeinen unnötig, da die feste
Schicht 2 ausreichend durch die Strahlungseinrichtung 170 gehärtet worden
ist.
Anschließend soll unter Bezugnahme auf Fig. 4 bis 14 die Arbeitsweise der er
findungsgemäßen Vorrichtung beschrieben werden.
Gemäß Fig. 4 wird zunächst das bewegliche Gestell 81 in die erste Position
bewegt, und folglich werden die Rolle 52 und die Positionierungsplatte 61,
die durch das Gestell 81 getragen werden, ebenfalls in die erste Position ge
bracht. Wenn das flexible Band 11 von der Vorratsrolle 41 abgewickelt wird,
wird das abgewickelte Ende zu der Sammelrolle 42 über die angetriebene
Rolle 43, die Antriebsrolle 45, die angetriebene Rolle 4, die flache Platte 21,
die Positionierungsplatte 61, die bewegliche Rolle 52, die drehbaren Rollen
46,47 und 48 in diese Reihenfolge gebracht und schließlich auf die Sammel
rolle 42 aufgewickelt. Zugleich wird die vorgegebene Spannung auf das flexi
ble Band 11 zwischen der Vorratsrolle 41 und der Sammelrolle 42 aufge
bracht. Als nächstes wird das photohärtbare Material 4 durch die Zufuhrein
richtung 25 der Schichtbildungseinrichtung 20 zugeführt und auf das Sieb 23
der Zufuhreinrichtung gegeben. Die Grundplatte 31 wird mit der Halterung
32 verbunden und durch diese genau in bezug auf die Bestrahlungseinrich
tung 170 positioniert. Die Pixel der Flüssigkristall-Blendeneinheit 172 wer
den durch den Steuerstand 110 so eingestellt, daß die Ventileinheit 172 eine
Maskenform aufweist, die einer ersten festen Schicht des dreidimensionalen
Gegenstandes 1 entspricht.
Gemäß Fig. 5 wird die Luft zwischen der flachen Platte 21 und dem flexiblen
Band 11 durch die Saugpumpe durch Saugbohrungen der flachen Platte 21
abgesaugt, so daß das Band 11 fest gegen die flache Platte 21 anliegt. Das hat
zur Folge, daß das Band 11 genau und ohne Falten in bezug auf die Platte 21
positioniert ist, da das Band 11 zwischen der Vorratsrolle 41 und der Sam
melrolle 42 eine vorgegebene Spannung aufweist. Das Druckglied 22 (Rakel),
das Sieb 23 und der Spannrahmen 24 der Schichtbildungseinrichtung 20
werden durch die Hubeinheit abwärts bewegt und in bezug auf die flache Plat
te 21 angeordnet. Wenn das Druckglied 22 von einem Ende des Siebes 23
zum anderen im konstanten Abstand zu der flachen Platte 21 bewegt wird,
der im wesentlichen der Dicke der festen Schicht 2 entspricht, wird das
photohärtbare Material 4 auf dem Sieb 23 durch das Sieb hindurchgedrückt
und bildet die erste Schicht 3a des Materials 4 auf dem flexiblen Band 11,
das fest gegen die Platte 21 anliegt. Obgleich das Sieb 23 teilweise und vor
übergehend in Berührung kommt mit der ersten Schicht 3a des Materials 4,
wird das Sieb 23 automatisch und rasch von der ersten Schicht 3a getrennt
durch die Spannung, die durch den Spannrahmen 24 auf das Sieb 23 ausge
übt wird. Folglich wird die erste Schicht 3a nicht durch Trennung von dem
Sieb 23 beschädigt oder zerstört. Nach der Bildung der Schicht 3a auf dem
Band 11 wird das Band 11 von der Platte 21 freigegeben, da das Absaugen von
Luft unterbrochen wird, und das Sieb 23 wird durch die Hubeinheit angeho
ben, so daß es einen Abstand zu der flachen Platte erhält, bei dem das Band
11 nicht in Berührung mit dem Sieb 23 tritt.
Gemäß Fig. 6 werden die Antriebsrolle 45 und die Sammelrolle 42 angetrie
ben, so daß sie sich gemeinsam drehen und das flexible Band 11 von dem
Schichtbildungsbereich A1 zu dem Bestrahlungsbereich A2 über einen vorge
gebenen Abstand gefördert wird. Während der Bewegung des Bandes 11 wird
die erste Schicht 3a schonend mitgenommen, da das Band 11 und die erste
Schicht 3a im Abstand zum Sieb 23 und der flachen Platte 21 liegen.
Gemäß Fig. 7 wird, wie zuvor erwähnt, das Material 4 mit Hilfe der Zufuhr
einrichtung 25 auf das Sieb 23 der Schichtbildungseinrichtung 20 gebracht.
Die Luft zwischen der flachen Platte 21 und dem flexiblen Band 11 wird
durch die Saugpumpe über die Saugbohrungen der flachen Platte 21 abge
saugt, so daß das Band 11 an der Platte 21 anhaftet. Nachdem das Druckglied
22, das Sieb 23 und der Spannrahmen 24 der Schichtbildungseinrichtung 20
durch die Hubeinheit in die untere Position in bezug auf die Platte 21 ge
bracht worden sind, wird das Druckglied 22 von einem Ende des Siebes 23
zum anderen bewegt, während das Sieb zu der flachen Platte 21 einen Ab
stand einhält, der im wesentlichen der Dicke der festen Schicht 2 ent
spricht. Dadurch wird das Material 4 auf dem Sieb 23 durch dieses hindurch
gedrückt, und eine zweite Schicht 23b aus dem Material 4 wird auf dem Band
11 gebildet, das an die Platte 21 gesaugt wird. Nachdem die zweite Schicht
3b des Materials 4 auf dem Band 11 hergestellt worden ist, wird dieses von
der flachen Platte 21 freigegeben, indem das Absaugen von Luft eingestellt
wird, und das Sieb 23 wird wiederum mit Hilfe der Hubeinheit in die obere
Position angehoben, in der eine Berührung zwischen Sieb und Band ausge
schlossen ist.
Gemäß Fig. 8 und 9 wird das flexible Band 11 weit aus dem Schichtbildungs
bereich A1 in Richtung des Bestrahlungsbereichs A2 über einen vorgege
benen Abstand bewegt, so daß die erste Schicht 3a des Materials 4 auf dem
Band 11 um die bewegliche Rolle 52 derart herumläuft, daß sie sich in senk
rechter Richtung erstreckt, wie aus Fig. 9 hervorgeht.
Gemäß Fig. 10 wird das bewegliche Gestell 81 in die zweite Stellung bewegt,
während die Antriebsrolle 45 blockiert ist und die Spannung zwischen der
Antriebsrolle 45 und der Sammelrolle 42 konstant gehalten wird. Dabei wer
den die bewegliche Rolle 52 und die Positionierplatte 61 in ihre jeweils zwei
te Stellung gebracht. Folglich wird der abgelenkte Bereich des flexiblen Ban
des 11, der durch die bewegliche Rolle 52 gebildet wird, nach und nach von
einem Ende 31b der Grundplatte 31 zum anderen Ende 31c geschoben, so
daß die erste Schicht 3a auf die flache Trägerfläche 31a der Grundplatte 31
auflaminiert wird.
Gemäß Fig. 11 wird die Positionierungsplatte 61 zusammen mit der Bewe
gung des Gestells 81 in die zweite Position bewegt, in der sie der Grundplat
te 31 über das Band 11 hinweg gegenüberliegt, und in Berührung mit dem
Band 11 gebracht. Dadurch wird die erste Schicht 3a des photohärtbaren Ma
terials 4 durch die Positionierungsplatte 61 über das flexible Band 11 hinweg
abgestützt und positioniert. Zugleich wird die erste Schicht 3a in bezug auf
die Bestrahlungseinrichtung 170 durch die Grundplatte 31 und die Positio
nierungsplatte 61 positioniert. Wenn die Strahlungsquelle 171 der Bestrah
lungseinrichtung 170 eingeschaltet wird, wird die Strahlung 12 auf die lami
nierte erste Schicht 3a über die Sammellinse 173, die Flüssigkristall-Blen
deneinheit 172, die am Steuerstand 110 auf die Form der festen Schicht ein
gestellt worden ist, die Bildformungs-Linseneinheit 174, das wärmeabsorbie
rende optische Element 120, die Positionierungsplatte 61 und das flexible
Band 11 übertragen. Dadurch wird selektiv die laminierte Schicht 3a durch
die Strahlung 12 der Strahlungsquelle 170, 171 bestrahlt, und es wird eine
erste feste Schicht 2a und eine erste nicht gehärtete Schicht 5a aus dem
photohärtbaren Material 4 gebildet, die in Fig. 11 nicht gezeigt sind, jedoch
Fig. 12 und 13 entnommen werden können. Zu diesem Zeitpunkt haftete die
erste feste Schicht 2a an der flachen Trägerfläche der Grundplatte 31 an.
Während der Bestrahlung der Schicht 3a wird das Material 4 durch die Zu
fuhreinrichtung 25 der Schichtbildungseinrichtung 20 zugeführt und auf das
Sieb 23 gebracht. Die Luft zwischen der flachen Platte 21 und dem Band 11
wird wiederum abgesaugt durch die Bohrungen der flachen Platte 21 hin
durch, so daß das Band 11 fest gegen die Platte 21 gezogen wird. Das Druck
glied 22, das Sieb 23 und der Spannrahmen 24 werden durch die Hubeinheit
abgesenkt und in Position in bezug auf die Platte 21 gebracht. Das Druckglied
22 wird von einem Ende des Siebes 23 zum anderen bewegt. Das Sieb liegt in
geeignetem Abstand zu der Platte 21, der der Dicke der festen Schicht 2 ent
spricht. Das Material 4 wird durch das Sieb 23 hindurchgedrückt und bildet
die dritte Schicht 3c auf dem flexiblen Band 11, das an der flachen Platte 21
anhaftet. Nach Bildung der dritten Schicht wird das Band 11 durch Abschal
ten des Saugvorganges freigegeben, und das Sieb 23 wird durch die Hubein
heit wiederum angehoben und in Abstand zu dem Band 11 gebracht.
Gemäß Fig. 12 wird nach Bildung der dritten Schicht 3c auf dem Band 11 das
Gestell 81 aus der zweiten Stellung in die erste Stellung zurückgefahren. Da
bei wird die Antriebsrolle 45 blockiert, und das Band 11 wird zwischen der
Antriebsrolle 45 und der Sammelrolle 42 in konstanter Spannung gehalten.
Folglich wird die bewegliche Rolle 52 zusammen mit der Positionierungsplat
te 61 aus der zweiten Position in die jeweilige erste Position bewegt. Die Po
sition des Umlenkbereichs des Bandes 11 wird nach und nach vom anderen
Ende 31c zum ersten Ende 31b der Grundplatte 31 verschoben, so daß das
Band 11 mit der ersten ungehärteten Schicht 5a von der ersten festen
Schicht 2a getrennt wird. Wenn die erste ungehärtete Schicht 5a an der er
sten festen Schicht 2a verbleibt, wird die ungehärtete Schicht 5a durch die
Saugeinrichtung 101 abgesaugt, während das Gestell 41 aus der zweiten in
die erste Stellung zurückgefahren wird.
Gemäß Fig. 13 wird die Grundplatte 31 durch die Halterung 32 entspre
chend der Dicke der festen Schicht 2 angehoben. Das flexible Band 11 wird
weiter von der Vorratsrolle 41 abgezogen und um eine vorgegebene Strecke
zur Sammelrolle 42 bewegt, und folglich läuft die zweite, unbelichtete
Schicht 3b über die bewegliche Rolle 52 hinweg und erstreckt sich senk
recht. Zu diesem Zeitpunkt wird die erste ungehärtete Schicht 5a des Mate
rials 4 durch das Schabeblatt 91 der Rückgewinnungseinrichtung 90 von dem
Band 11 abgeschabt und in den Behälter 92 überführt. Nach der Bewegung
des Bandes 11 wird die vierte, nicht gezeigte Schicht auf dem Band 11 in der
Schichtformeinrichtung gebildet. Soweit erforderlich, wird zu diesem Zeit
punkt die erste feste Schicht 2a mit zusätzlicher Strahlung 130 in der Nach
härteinrichtung 102 nachbestrahlt, damit die Verfestigung der Schicht 2a
gesichert bleibt. Während der Zeit zwischen der Trennung des flexiblen Ban
des 11 von der festen Schicht 2a und der Rückgewinnung der ungehärteten
Schicht 5a wird die Flüssigkristall-Blendeneinheit 172 von dem Steuerstand
110 betätigt, und es wird eine Maskenform gebildet, die der Form der zwei
ten festen Schicht des dreidimensionalen Gegenstandes 1 entspricht.
Gemäß Fig. 14 werden die Schritte der Fig. 5 bis 13 wiederholt, bis der
dreidimensionale Gegenstand 1 aus festen Schichten 2 fertiggestellt ist. Die
Grundplatte 31 wird zusammen mit dem dreidimensionalen Gegenstand von
der Halterung 32 gelöst, und eine zusätzliche Grundplatte, die nicht gezeigt
ist, wird an der Halterung 32 für den nächsten Fertigungsvorgang befestigt.
Es wurde zwar angegeben, daß die Position des umgelenkten Bereichs 11a
des Bandes 11 vom anderen Ende 31c der Grundplatte 31 zum ersten Ende
31b beim Abtrennen des Bandes bewegt wird, jedoch kann das flexible Band
11 eine weitere Umlenkposition in der Nähe des einen Endes 31b aufweisen.
In diesem Falle wird die Position des weiteren abgelenkten Bereichs nach
und nach von einem Ende 31b zum anderen Ende 31c der Grundplatte 31
verschoben, damit das flexible Band 11 von der Schicht 2 getrennt wird.
Bei dem beschriebenen Verfahren und der erfindungsgemäßen Vorrichtung
wird die Schicht 3 aus photohärtbarem Material 4 auf dem flexiblen Band 11
im Schichtbildungsbereich A1 gebildet, der sich von dem Bestrahlungsbe
reich A2 unterscheidet. Es ist daher möglich, rasch und einfach die Schicht
3 mit genauer Dicke herzustellen, da die Existenz einer zuvor geformten fe
sten Schicht 2 nicht berücksichtigt werden muß, wenn die Schicht 3 auf
dem flexiblen Band 11 gebildet wird.
Die Schicht 3 aus dem Material 4 wird von dem Schichtbildungsbereich A1
zu dem Bestrahlungsbereich A2 überführt durch Bewegen des flexiblen Ban
des 11 und auf die Oberfläche 31a der Grundplatte 31 oder eine auf dieser
befindliche feste Schicht 2, die zuvor gebildet wurde, auflaminiert. Das be
deutet, daß die Schicht 3, die eine genaue Dicke aufweist, leicht und rasch
auf die zuvor gebildete Schicht 2 auflaminiert werden kann, indem das flexi
ble Band 11 in eine Position gebracht wird, die dicht bei und parallel zu der
Trägerfläche 31a der Grundplatte 31 liegt. Die bewegliche Rolle 52 bildet in
dem Band 11 einen Umlenkbereich 11a. Die Position des Umlenkbereichs
11a des Bandes 11 wird nach und nach von einem Ende 31b der Grundplatte
31 zum anderen Ende 31c verschoben, indem die Rolle 52 von einem Ende
31b zum andere Ende 31c gebracht wird. In diesem Falle haftet die Schicht 3
nach und nach an der flachen Trägerfläche 31a der Grundplatte 31 oder der
zuvor geformten festen Schicht von einem Ende zum anderen an, so daß es
möglich wird, das Einfangen von Luft zwischen der noch nicht bestrahlten
Schicht 3 und der flachen Trägerfläche 31a oder der zuvor gebildeten festen
Schicht 2 zu verhindern.
Die laminierte, noch nicht bestrahlte Schicht 3 wird in bezug auf die Bestrah
lungseinrichtung 170 durch die Positionierungsplatte 61 abgestützt und posi
tioniert. Die Schicht 3, die noch eine gewisse Fließfähigkeit aufweist, kann
zuverlässig abgestützt und positioniert werden, bevor sie bestrahlt wird. Da
das Band 11 und die Positionierungsplatte 61 für die Strahlung 12 durchläs
sig sind, kann die Schicht 3 selektiv durch die Positionierungsplatte 61 und
das Band 11 hindurch bestrahlt werden. Die Schicht 3 wird während der Be
lichtung zuverlässig abgestützt, so daß die gebildete feste Schicht sehr genau
ist.
Das Band 11 kann von der festen Schicht 2 getrennt werden, nachdem die
Positionierungsplatte 61 von dem Band 11 entfernt worden ist. Dies beruht
darauf, daß das flexible Band 11 flexibler als die feste Schicht 2 ist. Im einzel
nen wird die Position des umgelenkten Bereichs 11a des Bandes 11 nach und
nach von dem anderen Ende 31c der Grundplatte 31 zum ersten Ende 31b
verschoben, indem die Rolle 52 entsprechend bewegt wird. Dadurch wird
das Band 11 von der festen Schicht 2 getrennt, ohne daß die feste Schicht 2
beschädigt oder zerstört wird.
Außerdem kann die ungehärtete Schicht 5 zusammen mit dem flexiblen Band
11 leicht von der festen Schicht 2 getrennt werden, da die Adhäsion zwi
schen der festen Schicht und der ungehärteten Schicht 5 geringer als dieje
nige zwischen dem flexiblen Band 11 und der ungehärteten Schicht 5 ist.
Wenn die ungehärtete Schicht 5 des Materials 4 an oder in der festen
Schicht 2 verbleibt, kann sie durch die Saugeinrichtung 101 abgesaugt wer
den. Das führt dazu, daß keine Reste der ungehärteten Schicht im Bestrah
lungsbereich A2 verbleiben und die Leistung der Strahlung nicht gesteuert
werden muß, so daß die Leistung auf ein Niveau reduziert werden kann, das
der Dicke der auflaminierten Schicht 3 entspricht. Daher kann nicht nur die
Strahlungsquelle 171 der Bestrahlungseinrichtung 170 durch eine kosten
günstige Lichtquelle gebildet werden, sondern die Schicht 3 kann rasch und
gleichmäßig mit ausreichender Leistung bestrahlt werden, so daß eine Nach
härtung in der Regel unnötig wird. Da im übrigen die ungehärtete Schicht
nicht an oder in dem fertiggestellten Produkt 1 zurückbleibt, ist es nicht nö
tig, das ungehärtete Material nach Herstellung des dreidimensionalen Gegen
standes 1 zu entfernen. Wenn im übrigen die festen Schichten, die den drei
dimensionalen Gegenstand bilden, einen überhängenden Bereich aufweisen,
ist es nicht notwendig, den überhängenden Bereich während der Herstellung
abzustützen. Der Grund liegt darin, daß die Schicht 3 ausreichend einer lei
stungsstarken Strahlung ausgesetzt wird, die eine Nachhärtung unnötig
macht, wie oben erwähnt wurde.
Das Material 4 weist eine Viskosität von 10 000 bis 100 000 cP auf, so daß
die Dicke auf dem Band 11 während des Herstellungsvorganges konstant ge
halten werden kann. Das Material 4 umfaßt photohärtbare Harze und feste
Partikel, die für aktinische Strahlung 12 durchlässig sind. Die festen Partikel
können in einem Anteil von 40 bis 75 Volumenprozent, bezogen auf die Ge
samtmenge des Materials 4, vorgesehen sein. Daher kann verhindert werden,
daß die Schicht 3 durch die Bestrahlung zusammengezogen wird, wie es bei
Materialien ohne feste Partikel der Fall ist, und folglich kann verhindert wer
den, daß die feste Schicht 2 zerstört wird.
Die Menge des sehr teuren photohärtbaren Harzes kann reduziert werden, da
das photohärtbare Material 4 nicht nur das photohärtbare Harz, sondern auch
feste Partikel enthält. Im übrigen wird das teure photohärtbare Material in
der Rückgewinnungseinrichtung 90 von dem Band 11 zurückgewonnen und
wiederverwendet. Das Produkt kann daher zu günstigem Preis hergestellt
werden.
Nachdem die ungehärtete Schicht 5 von dem Band 11 entfernt worden ist,
wird dieses auf die Sammelrolle 42 aufgewickelt. Es kann daher wiederver
wendet werden, indem lediglich die Rollen 41 und 42 ausgetauscht werden.
Fig. 15 zeigt eine zweite Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfin
dung. Die Vorrichtung umläßt eine Bestrahlungseinrichtung 270, ist aber im
übrigen ähnlich aufgebaut wie die Vorrichtung der ersten Ausführungsform.
Daher soll nur die geänderte Bestrahlungseinrichtung 270 erläutert werden.
Diese Bestrahlungseinrichtung 270 gemäß Fig. 15 umfaßt eine Strahlungs
quelle 271, etwa eine UV-Lampe oder eine Lampe für sichtbares Licht zur Ab
gabe aktinischer Strahlung, und eine Reflexions-Flüssigkristall-Blendenein
heit 272 zwischen der Strahlungsquelle 271 und der zu bestrahlenden
Schicht 3, durch die selektiv die Strahlung zu der auflaminierten Schicht 3
reflektiert wird. Weiterhin ist eine Kathodenstrahlröhre 273 vorgesehen, die
einen Elektronenstrahl abgibt, der der Form der festen Schicht 2 entspricht
und die Blendeneinheit 272 mit einem Elektronenstrahl bestrahlt, so daß ein
Reflexionsmuster in der Reflexions-Flüssigkristall-Blendeneinheit 272 gebil
det wird. Eine Bildformungslinse 274 liegt zwischen der Blendeneinheit 272
und der zu bestrahlenden Schicht 3. Die Blendeneinheit 272 gestattet, daß
die aktinische Strahlung 12 selektiv entsprechend dem Reflexionsmuster,
das durch die Kathodenstrahlröhre CRT 273 vorgegeben wird, reflektiert
wird. Bei der Bestrahlungseinrichtung 270, die auf diese Weise aufgebaut ist,
kann das Reflexionsmuster der Reflexions-Blendeneinheit 272 rasch geän
dert werden. Gewünschtenfalls kann die Blendeneinheit 272 so ausgebildet
sein, daß sie ein Reflexionsmuster aufweist, das auf einem Infrarotlaser ba
siert, der von einer nicht gezeigten Lasereinheit abgegeben wird. In diesem
Falle ist es nicht notwendig, kontinuierlich die Blendeneinheit 272 mit Infra
rotstrahl während des Bestrahlungsvorgangs zu bestrahlen.
Fig. 16 zeigt eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrich
tung. Diese dritte Ausführungsform weist eine Bestrahlungseinrichtung 370
auf, ist aber im übrigen wie die erste Ausführungsform aufgebaut, so daß nur
die Bestrahlungseinrichtung 370 erläutert werden soll.
Die Bestrahlungseinrichtung 370 gemäß Fig. 16 umfaßt eine Strahlungsquelle
371, wie eine UV-Lampe, zur Abgabe einer aktinischen Strahlung, eine elek
trophotografische Einheit 372 zwischen der Strahlungsquelle 371 und der zu
bestrahlenden Schicht 3, eine Sammellinse 373 zwischen der Strahlungs
quelle 371 und der elektrophotografischen Einheit 372 und eine Bildfor
mungslinse 374 zwischen der elektrophotografischen Einheit 372 und der
Schicht 3. Die elektrophotografische Einheit 372 umfaßt ein bewegliches,
endloses Band 372a, das eine photoleitende Schicht trägt. Das Band 372a
und die photoleitende Schicht sind für die Strahlung durchlässig. Eine Elek
trifizierungseinrichtung 372b zur Elektrifizierung der photoleitenden
Schicht auf dem sich bewegenden endlosen Band 372a ist ebenfalls vorgese
hen. Eine Belichtungseinrichtung 372c dient zur selektiven Belichtung der
photoleitenden Schicht, die durch die Elektrifizierungseinrichtung 372b
elektrifiziert worden ist, und eine Entwicklungseinrichtung 372d zur Zufuhr
von Toner zu der photoleitenden Schicht, die selektiv durch die Belichtungs
einrichtung 372c belichtet worden ist, dient zur Entwicklung der photolei
tenden Schicht. Eine Einrichtung 372e dient zum Entfernen des Toners und
der elektrischen Ladung von der photoleitenden Schicht, und eine Antriebs
rolle 372f sowie die bewegliche Rollenbahn 372g, 372h und 372i dienen zur
Bewegung des endlosen Bandes 372a, und zwar derart, daß die photoleitende
Schicht des beweglichen endlosen Bandes 372a durch die Elektrifizierungs
einrichtung 372b, die Belichtungseinrichtung 372c, die Entwicklungsein
richtung 372d und die weiter Einrichtung 372e in der genannten Reihenfol
ge behandelt werden kann. Die Strahlung 122 der Strahlungsquelle 371 kann
selektiv durch die photoleitende Schicht des sich bewegenden e 02083 00070 552 001000280000000200012000285910197200040 0002004430374 00004 01964ndlosen Ban
des zu der zu bestrahlenden Schicht 3 hindurchgehen, nachdem das Band in
der Entwicklungseinrichtung 372d entwickelt worden ist. Eine Maske, die
der gewünschten festen Schicht entspricht, wird durch anhaftenden Toner
gebildet. Wenn die festen Schichten untereinander identisch sind, kann die
selbe Maske wiederholt verwendet werden. Der Toner kann in einfacher Wei
se von dem sich bewegenden endlosen Band 372a entfernt und zurückgewon
nen werden, da die elektrophotografische Einheit 372 nicht eine Fixierungs
einrichtung zur Fixierung der Maske erfordert, die durch den Toner gebildet
ist.
Fig. 17 zeigt eine vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrich
tung. Die Vorrichtung umfaßt eine Bestrahlungseinrichtung 470, die die Be
strahlungseinrichtung 170 der ersten Ausführungsform ersetzt, ist aber im
übrigen gleich aufgebaut, so daß nur die abweichende Bestrahlungsvorrich
tung 470 erläutert werden soll.
Die Bestrahlungseinrichtung 470 gemäß Fig. 17 umfaßt eine Lasereinheit
471, etwa einen UV-Laser zur Abgabe eines UV-Laserstrahls als aktinische
Strahlung 12, eine optische Einheit 472 zwischen der Lasereinheit 471 und
der zu bestrahlenden Schicht 3, die intermittierend den Laserstrahl durch
läßt, einen Scanner 473 zwischen der optischen Einheit 472 und der
Schicht 3, der bewirkt, daß der Laserstrahl die laminierte Schicht 3 abtastet,
und Reflektoren 474 und 475. Die Bestrahlungseinrichtung 470 gemäß Fig.
17, die auf diese Weise ausgebildet ist, führt insbesondere zu einer klaren
Grenzlinie zwischen der festen Schicht und der ungehärteten Schicht, so daß
es möglich wird, ein sehr genaues dreidimensionales Objekt zu bilden.
Claims (27)
1. Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes
(1) durch aufeinandergelegte feste Schichten (2), die durch Bestrahlung ei
nes photohärtbaren Materials (4) mit aktinischer Strahlung (12) in einem Be
strahlungsbereich (A2) hergestellt worden sind, während die Schicht (3) aus
photohärtbarem Material (4) in einem Schichtbildungsbereich (A1) angefer
tigt und sodann zu dem Bestrahlungsbereich (A2) überführt wird, mit folgen
den Schritten:
- (a) Herstellen eines flexiblen Bandes (11), das für die Strahlung (12) durchlässig ist, einer Grundplatte (31) mit einer flachen unteren Trägerfläche (31a), und einer Positionierungsplatte (61), die für die Strahlung (12) durchlässig ist;
- (b) Bilden der Schicht (3) aus photohärtbarem Material (4) auf dem fle xiblen Band (11) in dem Schichtbildungsbereich (A1);
- (c) Bewegen des flexiblen Bandes (11) aus dem Schichtbildungsbereich in Richtung des Bestrahlungsbereichs zur Überführung der Schicht (3) auf dem Band;
- (d) Bewegen des Bandes (11) in eine Position dicht angrenzend und pa rallel zu der flachen Trägerfläche (31a) der Grundplatte (31) zum Auflaminieren der Schicht (3) auf die Trägerfläche (31a) der Grund platte (31) oder eine zuvor auf der flachen Trägerplatte (31a) der Grundplatte (31) hergestellte feste Schicht (3);
- (e) Positionieren der Positionierungsplatte (61) auf der der Grundplatte (31) gegenüberliegenden Seite des Bandes (11) unterhalb der Trä gerfläche und Inberührungbringen mit dem Band (11) zum Abstüt zen und Positionieren der Schicht (3) auf dem Band parallel zu der Trägerfläche;
- (f) selektives Bestrahlen der Schicht (3) durch die Positionierungsplatte (61) und das Band (11) hindurch zur Bildung einer festen Schicht (2) und einer ungehärteten Schicht (5) aus dem Material (4);
- (g) Entfernen der Positionierungsplatte (61) von dem flexiblen Band (11);
- (h) Trennen des flexiblen Bandes (11) mit der ungehärteten Schicht (5) von der gehärteten Schicht (2); und
- (i) Wiederholen der Schritte (b) bis (h) bis zur Fertigstellung des dreidi mensionalen Gegenstandes aus der festen Schicht (2).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Schritt (d) folgende Teilschritte umfaßt:
- (d1) teilweises Umlenken des flexiblen Bandes (11) in der Nähe eines Endes (31b) der Grundplatte (31) zur Bildung eines umgelenkten Bereichs (11a) des Bandes (11);
- (d2) allmähliches Verschieben der Position des umgelenkten Bereichs (11a) des flexiblen Bandes (11) von einem Ende (31b) der Grund platte (31) zum anderen Ende (31c), so daß die Schicht (3) auf die flache Trägerfläche (31a) der Grundplatte (31) oder die dort bereits befindliche feste Schicht (2) auflaminiert wird, und
wobei der Schritt (h) folgenden Teilschritt aufweist:
- (h1) allmähliches Verschieben der Position des umgelenkten Bereichs (11a) des Bandes (11) von dem anderem Ende (31c) der Grundplat te (31) zu dem ersten Ende (31b), so daß das flexible Band (11) mit der ungehärteten Schicht (5) von der neu gebildeten festen Schicht (2) getrennt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
- - daß Schritt (a) die Herstellung einer drehbaren Rolle (52) enthält, die um ihre eigene Achse drehbar ist,
- - daß das flexible Band (11) durch die bewegliche Rolle (52) in dem Schritt (d1) umgelenkt wird,
- - daß der Verschiebeschritt (d2) durch Drehung und Bewegung der Rolle (52) von einem Ende (31b) der Grundplatte (31) zum anderen Ende (31c) unterhalb und parallel zu der Trägerfläche (31a) der Grundplatte (31) ausgeführt wird, und
- - daß der Verschiebeschritt (h1) ausgeführt wird durch Drehung und Bewegung der Rolle (52) vom anderen Ende (31c) der Grundplatte (31) zum ersten Ende (31b) unterhalb und parallel zu der flachen Trägerfläche (31a),
- - wobei der Schritt (e) des Positionierens folgende Schritte umfaßt:
- (e1) Halten der Positionierungsplatte (61) in gleitender Berührung mit dem flexiblen Band (11) unterhalb und parallel zu der flachen Trä gerfläche (31a) der Grundplatte (31); und
- (e2) Bewegen der Positionierungsplatte (61) in bezug auf die Grundplatte (31) in Richtung parallel zu der flachen Trägerfläche (31a) der Grundplatte (31).
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch
folgende Schritte:
- (j) Rückgewinnung der ungehärteten Schicht (5) des photohärtbaren Materials (4), das bei dem Bestrahlungsschritt (f) gebildet wird, von dem flexiblen Band (11) zur Wiederverwendung des Materials.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich
net, daß das photohärtbare Material (4) eine Viskosität von 10 000 bis
100 000 cP aufweist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich
net, daß das photohärtbare Material (4) ein photohärtbares Harz und eine An
zahl von festen Partikeln enthält.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die festen
Partikel aktinische Strahlung (12) durchlassen.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die festen Partikel 40 bis 75 Volumenprozent der Gesamtmenge des Mate
rials (4) ausmachen.
9. Verfahren nach einem Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schicht (3) im Schritt (b) durch ein Siebdruckverfahren gebildet
wird.
10. Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes
(1) durch aufeinanderfolgendes Zusammenführen fester Schichten (2), die je
weils durch selektives Bestrahlen einer nicht bestrahlten Schicht (3) eines
photohärtbaren Materials (4) mit aktinischer Strahlung (12) in einem Be
strahlungsbereich (A2) hergestellt werden, während die Schicht (3) aus pho
tohärtbarem Material (4) in einem Schichtbildungsbereich (A1) hergestellt
und sodann zum Bestrahlungsbereich (a2) überführt wird, mit folgenden
Merkmalen:
- - einem flexiblen Band (11), das für aktinische Strahlung (12) durch lässig ist;
- - einer Schichtbildungseinrichtung (20) zur Bildung der Schicht (3) aus photohärtbarem Material auf dem flexiblen Band in dem Schicht bildungsbereich (a1);
- - einer Grundplatte (31) in dem Bestrahlungsbereich (A2) mit einer flachen Trägerfläche (31a) auf der Unterseite;
- - einer Transporteinrichtung (40) zum Bewegen des flexiblen Bandes (11) von dem Schichtbildungsbereich (A1) zum Bestrahlungsbereich (A2) und zur Überführung der Schicht (3) auf dem Band (11) zu dem Bestrahlungsbereich (A2);
- - einer Laminiereinrichtung (50) zum Überführen des flexiblen Bandes in eine dichte, parallel zu der flachen Trägerfläche (31a) der Grund platte (31) liegende Position zur Auflaminierung der Schicht (3) auf die flache Trägerfläche (31a) der Grundplatte (31) oder eine dort bereits befindliche feste Schicht (2);
- - einer Positionierungsplatte (61) parallel zu der flachen unteren Trä gerfläche (31a) der Grundplatte, die für die Strahlung (12) durch lässig und in bezug auf die Grundplatte (31) so beweglich ist, daß sie zwei unterschiedliche Positionen einnehmen kann, in deren erster Position die Schicht (3) durch die Laminiereinrichtung (50) auflami niert werden kann und in deren zweiter die Positionierungsplatte (61) über das Band (11) hinweg der Grundplatte (31) gegenüberliegt und gegen das Band (11) gedrückt wird, so daß die Schicht (3) auf dem Band (11) abgestützt und positioniert wird;
- - einer Bestrahlungseinrichtung (170, 270, 370, 470) zur selektiven Be strahlung der Schicht (3) durch die Positionierungsplatte (61) und das Band (11) hindurch zur Bildung einer neuen festen Schicht (2) aus dem photohärtbarem Material (4);
- - einer Einrichtung (80) zum Bewegen der Positionierungsplatte (61), die die Positionierungsplatte zwischen der ersten und zweiten Posi tion bewegt; und
- - einer Trenneinrichtung (51) zum Trennen des Bandes (11) mit der ungehärteten Schicht (5) von der festen Schicht (2), nachdem die Positionierungsplatte (61) durch die Einrichtung (80) aus der zwei ten Position in die erste zurückgeführt worden ist.
11. Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes
nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Laminiereinrichtung
(50) und die Trenneinrichtung (51) eine gemeinsame bewegliche Rolle (52)
aufweist, die um ihre eigene Achse drehbar und in bezug auf und parallel zu
der Grundplatte (31) beweglich ist und zwei unterschiedliche Positionen ein
nehmen kann, in deren erster die Schicht (3) aus photohärtbarem Material
durch die Einrichtung (80) aus dem Schichtbildungsbereich (A1) in den Be
strahlungsbereich (A2) überführt wird und in deren zweiter die Schicht (3)
durch die Bestrahlungseinrichtung (170, 270, 370, 470) selektiv bestrahlt
wird,
- - wobei das Band (11) teilweise durch die bewegliche Rolle (52) in der Nähe eines Endes (31b) der Grundplatte (31) umgelenkt wird und einen umgelenkten Bereich (11a) bildet, wenn sich die Rolle (52) in die erste Position bewegt,
- - wobei sich der umgelenkte Bereich (11a) des Bandes (11) von einem Ende (31b) der Grundplatte (31) zum anderen Ende (31c) bei Dre hung und Bewegung der beweglichen Rolle (52) bewegt, so daß die Schicht (3) auf die flache Trägerfläche (31a) der Grundplatte (31) oder eine hier bereits befindliche feste Schicht (2) auflaminiert wird, und
- - wobei die Position des umgelenkten Bereichs (11a) des Bandes (11) allmählich von dem anderen Ende (31c) der Grundplatte (31) zum ersten Ende (31b) mit Hilfe der drehbaren Rolle (52) verschoben wird, wenn das flexible Band (11) mit der ungehärteten Schicht (5) von der festen Schicht (2) getrennt wird.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Einrichtung (80) zum Antreiben der Positionierungsplatte ein beweg
liches Gestell (81) umfaßt, das die Positionierungsplatte (61) derart trägt,
daß das Band (11) zwischen der Positionierungsplatte (61) und der Grund
platte (31) liegt, daß das bewegliche Gestell (81) weiterhin drehbar die be
wegliche Rolle (52) derart trägt, daß die Rolle (52) im Anschluß an die Posi
tionierungsplatte (61) angeordnet ist, daß das Gestell (81) in bezug auf die
Grundplatte (31) in eine erste und eine zweite Position beweglich ist, und
daß die bewegliche Rolle (52) und die Positionierungsplatte (61) in der er
sten und zweiten Position des Gestells (81) entsprechend ihre erste und
zweite Position einnehmen.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, gekennzeichnet
durch eine Halterung (32), die die Grundplatte (31) lösbar trägt und in bezug
auf die Bestrahlungseinrichtung (170, 270, 370, 470) derart beweglich ist, daß
die Grundplatte (31) nach oben senkrecht zur Trägerfläche (31a) jeweils um
die Stärke einer festen Schicht (2) bewegt wird.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Schichtbildungseinrichtung (20) folgende Teile umfaßt:
- - eine flache Platte (21), gegen die das Band (11) anliegt, wenn die Schicht (3) auf dem Band (11) hergestellt wird,
- - eine Rakel (22), die über und in bezug auf die flache Platte (21) in Abstand zu dem Band (11) auf der flachen Platte (21) mit einem Ab stand beweglich ist, der der Stärke der Schicht (3) entspricht,
- - ein Sieb (23) zwischen dem Band (11) und der Rakel (22) in Abstand zu dem Band (11), daß das photohärtbare Material (4) aufnimmt, das durch die Rakel (22) durch das Sieb (23) hindurchgedrückt wird.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die
flache Platte (21) eine Anzahl von Saugbohrungen zum Absaugen von Luft zwi
schen der Platte und dem Band (11) und zum Anziehen des Bandes aufweist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Vorrichtung eine Rückgewinnungseinrichtung (90) zum Zu
rückgewinnen der ungehärteten Schicht (5) aus dem photohärtbaren Mate
rial von dem flexiblen Band und zur Wiederverwendung des Materials umfaßt.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die
Rückgewinnungseinrichtung (90) folgende Elemente umfaßt:
- - ein Schabeblatt (91) zum Abschaben der ungehärteten Schicht (5) von dem Band (11), und
- - einen Sammelbehälter (92) zur Aufnahme der ungehärteten Schicht (5) nach dem Abschaben vom Band.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Transporteinrichtung (40) folgende Elemente umfaßt:
- - eine Vorratsrolle (41), auf die das flexible Band (11) zur Überführung an die Schichtbildungseinrichtung (20) aufgewickelt ist, und
- - eine Sammelrolle (42) zur Aufnahme des Bandes (11) nach dem Ab schaben und Rückgewinnen des Materials von dem Band.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Bestrahlungseinrichtung (170) folgende Teile umfaßt:
- - eine Strahlungsquelle (171) zum Abgeben einer aktinischen Strah lung (12), und
- - eine Übertragungs-Flüssigkristall-Blendeneinheit (172) zwischen der Strahlungsquelle (171) und der Schicht (3), die die Strahlung (12) selektiv zu der Schicht (3) durchläßt.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, gekennzeichnet durch ein wärmeab
sorbierendes, optisches Element (120) zwischen der Strahlungsquelle (171)
und der Schicht (2) zur Eliminierung von Infrarotstrahlung in der aktini
schen Strahlung (12).
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Bestrahlungseinrichtung (2870) folgende Teile umfaßt:
- - eine Strahlungsquelle (271) zur Abgabe einer Strahlung (12),
- - eine Reflexions-Flüssigkristall-Blendeneinheit (273) zwischen der Strahlungsquelle (271) und der Schicht (3) zur selektiven Reflexion der Strahlung zu der Schicht (3).
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch ein wärmeab
sorbierendes, optisches Element (120) zwischen der Strahlungsquelle (271)
und der Schicht (3) zur Eliminierung von Infrarotstrahlung, die in der aktini
schen Strahlung (12) der Strahlungsquelle (271) enthalten ist.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Strahlungseinrichtung (370) folgende Teile enthält:
- - eine Strahlungsquelle (371) zur Abgabe einer aktinischen Strahlung (12);
- - eine elektrophotografische Einheit (272) mit einem beweglichen endlosen Band (372a) und einer photoleitenden Schicht, die für Strahlung (12) durchlässig ist, einer Elektrifizierungseinrichtung (372b) zur Elektrifizierung der photoleitenden Schicht auf dem Band, einer Belichtungseinrichtung (372c) zur selektiven Belichtung der photoleitenden elektrifizierten Schicht und einer Entwicklungs einrichtung (372d) zum Zuführen von Toner auf die photoleitende Schicht in den belichteten Bereich und zur Entwicklung der belich teten photoleitenden Schicht auf dem endlosen Band (372a), einer Einrichtung (372e) zum Entfernen des Toners und der Ladung von dem endlosen Band (372a) und einer Anzahl von Rollen (372f, 372g, 372h, 372i) zum Bewegen des endlosen Bandes (372a) derart, daß die photoleitende Schicht nacheinander durch die Elektrifizierungs einrichtung (372b), die Belichtungseinrichtung (372c), die Entwick lungseinrichtung (372d) und die Einrichtung (372e) zum Entfernen des Toners behandelt wird, welche Strahlung selektiv entsprechend der Belichtung des Bandes durchgelassen wird.
24. Vorrichtung nach Anspruch 23, gekennzeichnet durch ein wärmeab
sorbierendes, optisches Element (120) zwischen der Strahlungsquelle (371)
und der Schicht (3) zur Eliminierung von Infrarotstrahlung, die in der Strah
lung (12) enthalten ist.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Bestrahlungseinrichtung (470) folgende Teile umfaßt:
- - eine Lasereinheit (471) zum Abgeben eines Laserstrahls als aktini sche Strahlung (12),
- - eine optische Einheit (472) zwischen der Strahlungsquelle (471) und der Schicht (3) zur intermittierenden Abgabe des Laserstrahls, und
- - eine Scanner-Einheit (73) zwischen der optischen Einheit (472) und der Schicht (3) zum Abtasten der Schicht (3) mit Hilfe des La serstrahls.
26. Vorrichtung nach Anspruch 25, gekennzeichnet durch ein wärmeab
sorbierendes, optisches Element (120) zwischen der Strahlungsquelle (471)
und der Schicht (3) zum Eliminieren von Infrarotstrahlung, die in der Strah
lung (12) enthalten ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5256205A JP2706611B2 (ja) | 1993-10-14 | 1993-10-14 | 光造形方法および光造形装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4430374A1 DE4430374A1 (de) | 1995-04-20 |
DE4430374C2 true DE4430374C2 (de) | 1997-01-30 |
Family
ID=17289384
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4430374A Expired - Fee Related DE4430374C2 (de) | 1993-10-14 | 1994-08-26 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5650260A (de) |
JP (1) | JP2706611B2 (de) |
KR (1) | KR0143173B1 (de) |
DE (1) | DE4430374C2 (de) |
TW (1) | TW255857B (de) |
Families Citing this family (73)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3353980B2 (ja) * | 1993-12-14 | 2002-12-09 | 帝人製機株式会社 | 光造形方法および光造形装置 |
JP3414858B2 (ja) * | 1994-09-02 | 2003-06-09 | 帝人製機株式会社 | 光造形装置 |
US6051179A (en) * | 1997-03-19 | 2000-04-18 | Replicator Systems, Inc. | Apparatus and method for production of three-dimensional models by spatial light modulator |
WO2001034371A2 (en) | 1999-11-05 | 2001-05-17 | Z Corporation | Material systems and methods of three-dimensional printing |
JP2001145956A (ja) * | 1999-11-19 | 2001-05-29 | Meiko:Kk | 光硬化性樹脂三次元造形物の積層造形装置及びその積層造形方法 |
JP4519275B2 (ja) * | 1999-12-24 | 2010-08-04 | ナブテスコ株式会社 | 光造形装置および光造形方法 |
US6547552B1 (en) * | 2000-02-08 | 2003-04-15 | Efrem V. Fudim | Fabrication of three-dimensional objects by irradiation of radiation-curable materials |
JP2001347572A (ja) * | 2000-06-06 | 2001-12-18 | Sanyo Electric Co Ltd | 光造形装置 |
KR20020058675A (ko) * | 2000-12-30 | 2002-07-12 | 이계안 | 촉매 컨버터 |
DE10119817A1 (de) * | 2001-04-23 | 2002-10-24 | Envision Technologies Gmbh | Vorrichtung und Verfahren für die zerstörungsfreie Trennung ausgehärteter Materialschichten von einer planen Bauebene |
US7130781B2 (en) * | 2002-04-10 | 2006-10-31 | 3M Innovative Properties Company | One-dimensional modeling of the manufacture of multi-layered material |
US7758799B2 (en) | 2005-04-01 | 2010-07-20 | 3D Systems, Inc. | Edge smoothness with low resolution projected images for use in solid imaging |
US7906061B2 (en) | 2005-05-03 | 2011-03-15 | 3D Systems, Inc. | Bubble-free cross-sections for use in solid imaging |
US7931460B2 (en) * | 2006-05-03 | 2011-04-26 | 3D Systems, Inc. | Material delivery system for use in solid imaging |
US7467939B2 (en) * | 2006-05-03 | 2008-12-23 | 3D Systems, Inc. | Material delivery tension and tracking system for use in solid imaging |
US9415544B2 (en) | 2006-08-29 | 2016-08-16 | 3D Systems, Inc. | Wall smoothness, feature accuracy and resolution in projected images via exposure levels in solid imaging |
JP5189598B2 (ja) | 2006-12-08 | 2013-04-24 | スリーディー システムズ インコーポレーテッド | 過酸化物硬化を用いた三次元印刷材料系および方法 |
EP2109528B1 (de) | 2007-01-10 | 2017-03-15 | 3D Systems Incorporated | Dreidimensionales druckmaterialsystem mit verbesserter farb- und geräteleistung sowie erhöhter bedienerfreundlichkeit und verfahren zu dessen benutzung |
US7706910B2 (en) * | 2007-01-17 | 2010-04-27 | 3D Systems, Inc. | Imager assembly and method for solid imaging |
US7614866B2 (en) * | 2007-01-17 | 2009-11-10 | 3D Systems, Inc. | Solid imaging apparatus and method |
US7771183B2 (en) * | 2007-01-17 | 2010-08-10 | 3D Systems, Inc. | Solid imaging system with removal of excess uncured build material |
US20080226346A1 (en) * | 2007-01-17 | 2008-09-18 | 3D Systems, Inc. | Inkjet Solid Imaging System and Method for Solid Imaging |
US8105066B2 (en) * | 2007-01-17 | 2012-01-31 | 3D Systems, Inc. | Cartridge for solid imaging apparatus and method |
US8003039B2 (en) * | 2007-01-17 | 2011-08-23 | 3D Systems, Inc. | Method for tilting solid image build platform for reducing air entrainment and for build release |
US20080181977A1 (en) * | 2007-01-17 | 2008-07-31 | Sperry Charles R | Brush assembly for removal of excess uncured build material |
US8221671B2 (en) | 2007-01-17 | 2012-07-17 | 3D Systems, Inc. | Imager and method for consistent repeatable alignment in a solid imaging apparatus |
US20080170112A1 (en) * | 2007-01-17 | 2008-07-17 | Hull Charles W | Build pad, solid image build, and method for building build supports |
US7731887B2 (en) * | 2007-01-17 | 2010-06-08 | 3D Systems, Inc. | Method for removing excess uncured build material in solid imaging |
US7968626B2 (en) | 2007-02-22 | 2011-06-28 | Z Corporation | Three dimensional printing material system and method using plasticizer-assisted sintering |
DE102007047326B4 (de) * | 2007-10-02 | 2011-08-25 | CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH, 96215 | Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objektes |
US8048359B2 (en) | 2008-10-20 | 2011-11-01 | 3D Systems, Inc. | Compensation of actinic radiation intensity profiles for three-dimensional modelers |
US8777602B2 (en) | 2008-12-22 | 2014-07-15 | Nederlandse Organisatie Voor Tobgepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO | Method and apparatus for layerwise production of a 3D object |
JP5873720B2 (ja) * | 2008-12-22 | 2016-03-01 | ネーデルランデ オルガニサチエ ヴォール トエゲパスト−ナツールウェテンスハペリエク オンデルゾエク ティーエヌオーNederlandse Organisatie Voor Toegepast−Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno | 3d有体物の積層製造の方法とそのシステム |
US8678805B2 (en) | 2008-12-22 | 2014-03-25 | Dsm Ip Assets Bv | System and method for layerwise production of a tangible object |
EP2199067A1 (de) * | 2008-12-22 | 2010-06-23 | Nederlandse Centrale Organisatie Voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO | Zusätzliche Lichtquelle |
JP5724317B2 (ja) * | 2010-11-18 | 2015-05-27 | ソニー株式会社 | 3次元造形装置 |
US8691476B2 (en) | 2011-12-16 | 2014-04-08 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | EUV mask and method for forming the same |
JP5962058B2 (ja) * | 2012-02-28 | 2016-08-03 | 富士ゼロックス株式会社 | レンズ製造装置 |
US9034237B2 (en) | 2012-09-25 | 2015-05-19 | 3D Systems, Inc. | Solid imaging systems, components thereof, and methods of solid imaging |
JP6385145B2 (ja) * | 2013-06-18 | 2018-09-05 | キヤノン株式会社 | 構造体の製造方法および製造装置 |
JP6376831B2 (ja) * | 2013-06-20 | 2018-08-22 | キヤノン株式会社 | 構造体の製造方法 |
JP6233001B2 (ja) * | 2013-12-20 | 2017-11-22 | ソニー株式会社 | 造形装置および造形物の製造方法 |
KR101599727B1 (ko) * | 2014-08-04 | 2016-03-07 | 한국생산기술연구원 | 벨트형조형재료피딩모듈과 와이어메쉬를 이용한 입체조형장치의 헤드어셈블리 및 시스템과 이를 이용한 입체 조형 방법 |
JP5783311B2 (ja) * | 2014-09-02 | 2015-09-24 | セイコーエプソン株式会社 | 造形装置 |
JP5806773B1 (ja) * | 2014-10-16 | 2015-11-10 | アビー株式会社 | 光造形装置 |
JP6532122B2 (ja) * | 2015-04-01 | 2019-06-19 | 株式会社ミマキエンジニアリング | 三次元造形物の製造方法 |
KR101754771B1 (ko) * | 2015-07-16 | 2017-07-07 | 한국기계연구원 | 세라믹 3차원 프린팅 장치 및 3차원 프린팅 방법 |
US10792868B2 (en) * | 2015-09-09 | 2020-10-06 | Carbon, Inc. | Method and apparatus for three-dimensional fabrication |
JP6438919B2 (ja) * | 2016-08-05 | 2018-12-19 | 株式会社写真化学 | 光造形装置および光造形方法 |
CN108790150B (zh) * | 2017-04-26 | 2021-02-19 | 苏州苏大维格科技集团股份有限公司 | 3d打印系统及3d打印方法 |
US10639852B2 (en) * | 2017-09-07 | 2020-05-05 | Xyzprinting, Inc. | Stereolithography 3D printer |
US11351724B2 (en) | 2017-10-03 | 2022-06-07 | General Electric Company | Selective sintering additive manufacturing method |
US11420384B2 (en) | 2017-10-03 | 2022-08-23 | General Electric Company | Selective curing additive manufacturing method |
US11254052B2 (en) | 2017-11-02 | 2022-02-22 | General Electric Company | Vatless additive manufacturing apparatus and method |
US11590691B2 (en) | 2017-11-02 | 2023-02-28 | General Electric Company | Plate-based additive manufacturing apparatus and method |
US10821669B2 (en) | 2018-01-26 | 2020-11-03 | General Electric Company | Method for producing a component layer-by-layer |
US10821668B2 (en) | 2018-01-26 | 2020-11-03 | General Electric Company | Method for producing a component layer-by- layer |
CA3103759A1 (en) * | 2018-06-20 | 2019-12-26 | Ettore Maurizio Costabeber | A stereolithography method and machine for the production of a three-dimensional object |
US11498283B2 (en) | 2019-02-20 | 2022-11-15 | General Electric Company | Method and apparatus for build thickness control in additive manufacturing |
US11794412B2 (en) | 2019-02-20 | 2023-10-24 | General Electric Company | Method and apparatus for layer thickness control in additive manufacturing |
US11179891B2 (en) | 2019-03-15 | 2021-11-23 | General Electric Company | Method and apparatus for additive manufacturing with shared components |
US11446860B2 (en) | 2019-08-16 | 2022-09-20 | General Electric Company | Method and apparatus for separation of cured resin layer from resin support in additive manufacturing |
ES2853373B2 (es) * | 2020-03-13 | 2022-02-01 | Barcelona Three Dimensional Printers S L | Maquina para fabricacion aditiva y metodo de fabricacion aditiva relacionado |
US11707883B2 (en) | 2020-11-20 | 2023-07-25 | General Electric Company | Foil interaction device for additive manufacturing |
US11865780B2 (en) | 2021-02-26 | 2024-01-09 | General Electric Company | Accumalator assembly for additive manufacturing |
US11951679B2 (en) | 2021-06-16 | 2024-04-09 | General Electric Company | Additive manufacturing system |
US11731367B2 (en) | 2021-06-23 | 2023-08-22 | General Electric Company | Drive system for additive manufacturing |
US11958249B2 (en) | 2021-06-24 | 2024-04-16 | General Electric Company | Reclamation system for additive manufacturing |
US11958250B2 (en) | 2021-06-24 | 2024-04-16 | General Electric Company | Reclamation system for additive manufacturing |
US11826950B2 (en) | 2021-07-09 | 2023-11-28 | General Electric Company | Resin management system for additive manufacturing |
IT202100022145A1 (it) | 2021-08-20 | 2023-02-20 | Dws Srl | Sistema e metodo per la stampa stereolitografica. |
US11813799B2 (en) | 2021-09-01 | 2023-11-14 | General Electric Company | Control systems and methods for additive manufacturing |
WO2024197214A1 (en) | 2023-03-22 | 2024-09-26 | Carbon, Inc. | Combination additive and subtractive manufacturing methods and apparatus for light polymerizable resins |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4575330A (en) * | 1984-08-08 | 1986-03-11 | Uvp, Inc. | Apparatus for production of three-dimensional objects by stereolithography |
JPH0224121A (ja) * | 1988-07-13 | 1990-01-26 | Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd | 光学的造形法 |
US5051334A (en) * | 1989-04-21 | 1991-09-24 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Solid imaging method using photohardenable compositions containing hollow spheres |
US5094935A (en) * | 1990-06-26 | 1992-03-10 | E. I. Dupont De Nemours And Company | Method and apparatus for fabricating three dimensional objects from photoformed precursor sheets |
US5175077A (en) * | 1990-07-05 | 1992-12-29 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Solid imaging system using photohardening inhibition |
US5192559A (en) * | 1990-09-27 | 1993-03-09 | 3D Systems, Inc. | Apparatus for building three-dimensional objects with sheets |
US5122441A (en) * | 1990-10-29 | 1992-06-16 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Method for fabricating an integral three-dimensional object from layers of a photoformable composition |
JPH0784033B2 (ja) * | 1992-02-20 | 1995-09-13 | 帝人製機株式会社 | 光造形装置および光造形方法 |
-
1993
- 1993-10-14 JP JP5256205A patent/JP2706611B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-08-03 TW TW083107103A patent/TW255857B/zh active
- 1994-08-05 US US08/286,647 patent/US5650260A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-08-10 KR KR1019940019723A patent/KR0143173B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1994-08-26 DE DE4430374A patent/DE4430374C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR0143173B1 (ko) | 1998-07-15 |
JP2706611B2 (ja) | 1998-01-28 |
TW255857B (de) | 1995-09-01 |
KR950012139A (ko) | 1995-05-16 |
DE4430374A1 (de) | 1995-04-20 |
JPH07108609A (ja) | 1995-04-25 |
US5650260A (en) | 1997-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4430374C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes | |
DE60018842T2 (de) | Stereolithografisches Verfahren und Vorrichtung | |
DE19957370C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten eines Substrates | |
DE69833309T2 (de) | Kontinuierliche herstellung von reliefbildern aus vernetztem harz für druckplatten | |
DE102013216540B4 (de) | Transfervorrichtung die ein feines Transfermuster auf ein geformtes Material überträgt | |
DE2614525C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von photopolymeren Druckplatten | |
DE69417785T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abnahme von Deckfolien von mehrschichtigen Platten | |
DE10127383A1 (de) | Stereo-Lithographie-Gerät und Verfahren zum Herstellen dreidimensionaler Objekte | |
DE102012021284B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur schichtweisen Herstellung von Bauteilen mittels Photopolymerisation | |
DE2835167A1 (de) | Kopiergeraet | |
DE2702335A1 (de) | Vorrichtung zum behandeln einer lichtempfindlichen schicht auf einem substrat | |
DE1797177A1 (de) | Vorrichtung zur Schnellbilderzeugung und -entwicklung | |
WO2017161398A1 (de) | Anlage und verfahren zum generieren eines dreidimensionalen körpers | |
DE69031964T2 (de) | Verfahren und Apparat zum Aufbringen eines dünnen Films mit einer Einrichtung zum Entfernen von Netzmitteln | |
DE3151400A1 (de) | Vorrichtung zum entwickeln eines lichtempfindlichen materials | |
DE2539955A1 (de) | Elektrophotographisches kopiergeraet | |
DE3238495A1 (de) | Belichtungsvorrichtung | |
DE2154112A1 (de) | Verfahren zur Ablösung eines elektrostatisch an einem elektrofotografischen Aufzeichnungsträger anhaftenden Bildträgers und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2400781B2 (de) | Photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial | |
DE2917533A1 (de) | Zylindrische behandlungswalze fuer die verwendung in einer motorisch angetriebenen photographischen behandlungseinrichtung | |
DE2451141A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum thermografischen abbilden und transfixieren oder aufschmelzen eines originals | |
EP4008523B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schichtweisen aufbau eines bauteils aus photopolymerisierbarem material | |
DE10204985A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objektes | |
EP4096898B1 (de) | 3d-drucker zur additiven fertigung eines bauteils und druckverfahren | |
DE3707822A1 (de) | Abbilder erzeugende vorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |