DE442635C - Einrichtung zum Abzapfen abgemessener Benzinmengen - Google Patents

Einrichtung zum Abzapfen abgemessener Benzinmengen

Info

Publication number
DE442635C
DE442635C DEC35135D DEC0035135D DE442635C DE 442635 C DE442635 C DE 442635C DE C35135 D DEC35135 D DE C35135D DE C0035135 D DEC0035135 D DE C0035135D DE 442635 C DE442635 C DE 442635C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
petrol
measured amounts
neck
measuring
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC35135D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEC35135D priority Critical patent/DE442635C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE442635C publication Critical patent/DE442635C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/08Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred
    • B67D7/16Arrangements of liquid meters
    • B67D7/163Arrangements of liquid meters of fixed measuring chamber type
    • B67D7/166Arrangements of liquid meters of fixed measuring chamber type comprising at least two chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Abzapfen abgemessener Benzinmengen. Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Abzapfen abgemessener Benzinmengen oder anderer Flüssigkeiten. Es ist bekannt, zu diesem Zwecke besondere Meßkammern zu benutzen, die mit einstellbaren Halsstücken versehen sind, ,deren obere Kante als Überlauf für die Flüssigkeit -dient. Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art kann leicht der Fall eintreten, daß durch# Verlagerung der Meßbehälter das Meßergebnis beesnflußt wird. Dieser Nachteil wird ,gemäß der Erfindung dadurch behoben, daß jedes Halsstück den obersten Teil der M.eßkammer bildet, derart, claß der Hohlraum des Halsstückes einen Teil des zu messenden Inhaltes darstellt.
  • Die Erfindung ist auf den Zeichnungen beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Längsschnitt durch die Einrichtung.
  • Abb. 2 ist ein Schnitt in Linie 2-2 der Abb. i.
  • Abb. 3 ist ein Längsschnitt .durch eine weitere Ausführungsform der Einrichtung. Bei der in den Abb. i und 2 dargestellten Ausfiihrungsfo.rm ist mit i die Meßkammer bezeichnet, die durch einen Deckels abgeschlossen wird. Auf dem Deckel befinden sich die Halsstücke 6. In -jedes Halsstück ist eine Gewindebuchse 7 eingeschraubt. Die obere Kante der Buchse dient als Überlauf, über welchen die Flüssigkeit strömt, wenn die Kammer gefüllt ist.
  • Das Füllrohr ist mit 9 bezeichnet, während sich am unteren Ende der Kammer i der Auslaßstutzen befindet. Der genaue Inhalt der Meßkammer wird eingestellt, nachdem der Apparat aufgebaut worden ist. Die Einstellung erfolgt durch die Buchsen 7. Nach der Einstellung können .die Buchsen mit den Halsstücken 6 durch Schellack oder ein anderes geeignetes Material festgelegt und versiegelt werden. Bei der in der Abb.3 dargestellten Ausführungsform sind zwei zvlindrische Meßbehälter 12, 13 vorgesehen. An ihren oberen Enden sind die Behälter-mit Bedachungen 22 in Form von abgestumpften Kegeln versehen.. Jede Bedachung 22 besitzt .eine mittlere Öffnung mit einem kurzen rohrförmigen Halsstück 23. Die Meßbehälter werden gefüllt, der Flüssigkeitssp.ie@gel steigt, und die oberen Kantender Halsstücke 23 dienen als Überlauf, über -den die Flüssigkeit strömt, wenn die Behälter vollkommen gefüllt sind. - Der genaue Inhalt der Kammern 12 und 13 kann durch entsprechende Bearbeitung der oberen Kanten der Halsstücke 23 eingestellt werden.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCi3: Einrichtung zum Abzapfen abgemessener Benzinmengen oder anderer Flüssigkeiten unter Venvendung einer oder mehrerer Meßkamm.ern mit einem oder mehreren einstellbaren Halsstücken, .deren obere Kante als Überlauf für die Flüssigkeit dient, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Halsstück den obersten Teil der Meß,kammer bildet, so daß der Hohlrauen des Halsstückes einen Teil des zu messenden Inhalts - bildet.
DEC35135D Einrichtung zum Abzapfen abgemessener Benzinmengen Expired DE442635C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC35135D DE442635C (de) Einrichtung zum Abzapfen abgemessener Benzinmengen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC35135D DE442635C (de) Einrichtung zum Abzapfen abgemessener Benzinmengen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE442635C true DE442635C (de) 1927-04-05

Family

ID=7021679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC35135D Expired DE442635C (de) Einrichtung zum Abzapfen abgemessener Benzinmengen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE442635C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19618514A1 (de) Meßbecher
DE2350825A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und abgabe von fluessigkeit
DE1075967B (de) Elastische Dosierungs- und Transportflasche aus transparentem, elastischem Kunststoff
DE7619598U1 (de) Bleibatterie mit verschlusstopfen
DE442635C (de) Einrichtung zum Abzapfen abgemessener Benzinmengen
DE1648068C3 (de) Flüssigkeitsstandanzeiger
DE1773524C3 (de) Einrichtung zum Messen des Inhaltes eines Behälters
DE2647393A1 (de) Kanisterverschluss
DE2531293C2 (de) Kapillarviskosimeter
DE2219582A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter mit dosiereinrichtung
DE2242469A1 (de) Vorrichtung zur bemessenen ausgabe von fluessigkeitsmengen
DE924918C (de) Geraet zur Ausgabe abgemessener Mengen von Fluessigkeiten
DE546764C (de) Anordnung zur oeldichten Fuehrung von biegsamen Leitungen zwischen oelgefuellten Behaeltern
DE635742C (de) Tropfflaeschchen mit Verschlusskappe und Pipette
DE464073C (de) Zapfvorrichtung fuer abgemessene Fluessigkeitsmengen
DE2535182A1 (de) Druckluftabfuellgeraet mit dosiervorrichtung
DE4323375A1 (de) Dosierverschluß für Behälter
DE651277C (de) Mischkanne zur Herstellung und Abgabe eines Benzin-OEl-Gemisches
DE1782436A1 (de) Giesser fuer eine Flasche od.ae.
DE729709C (de) Tisch- oder Kuechengeraet fuer zu mischende Fluessigkeiten
DE472023C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Hoehenunterschiede zweier Fluessigkeitsstaende
DE448408C (de) Drosseleinrichtung an einer Zapfvorrichtung mit Fluessigkeitsmessgefaessen
DE639310C (de) Standanzeiger fuer unterirdisch gelagerte Fluessigkeiten
DE540435C (de) Vorrichtung zum Fuellen eines Behaelters mit einer Fluessigkeit aus irgendeinem anderen Behaelter
DE1987965U (de) Fuellstandsanzeiger fuer faesser u. dgl.