DE4425342A1 - Verfahren zum Herstellen eines Transferfilmes sowie Transferfilm - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Transferfilmes sowie Transferfilm

Info

Publication number
DE4425342A1
DE4425342A1 DE4425342A DE4425342A DE4425342A1 DE 4425342 A1 DE4425342 A1 DE 4425342A1 DE 4425342 A DE4425342 A DE 4425342A DE 4425342 A DE4425342 A DE 4425342A DE 4425342 A1 DE4425342 A1 DE 4425342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
film
transfer
resin
substrate film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4425342A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4425342B4 (de
Inventor
Hiroyuki Atake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dai Nippon Printing Co Ltd
Original Assignee
Dai Nippon Printing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dai Nippon Printing Co Ltd filed Critical Dai Nippon Printing Co Ltd
Publication of DE4425342A1 publication Critical patent/DE4425342A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4425342B4 publication Critical patent/DE4425342B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/14Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14827Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using a transfer foil detachable from the insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/10Forming by pressure difference, e.g. vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/78Moulding material on one side only of the preformed part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1089Methods of surface bonding and/or assembly therefor of discrete laminae to single face of additional lamina
    • Y10T156/1092All laminae planar and face to face
    • Y10T156/1093All laminae planar and face to face with covering of discrete laminae with additional lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/11Methods of delaminating, per se; i.e., separating at bonding face
    • Y10T156/1111Using solvent during delaminating [e.g., water dissolving adhesive at bonding face during delamination, etc.]
    • Y10T156/1116Using specified organic delamination solvent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Transferfilmes auf ein Formteil zum Vor­ sehen von Bildern gleichzeitig mit einem Formverfahren ge­ mäß Anspruch 1 sowie Anspruch 17.
Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung einen Transferfilm gemäß Anspruch 8.
Ferner betrifft die vorliegende Erfindung einen geform­ ten Transferfilm oder einen Transferfilm, welcher beim Übertragen von Bildern (Designs) auf Formteile gleichzeitig mit ihrer Herstellung durch ein Spritzgießverfahren oder Vakuumformen verwendet wird.
Der Transferaufbringvorgang, im allgemeinen bekannt als Abziehbildtechnik, ist ein Verfahren zum Vorsehen von Bil­ dern auf Formteilen. Beim Transferaufbringvorgang wird eine ein Bild oder ein anderes Design tragende Transferschicht auf einem ablösbaren Substratfilm gebildet und der sich er­ gebende Transferfilm wird so verwendet, daß das Bild oder andere Designs auf ein anderes Substrat zur permanenten Be­ festigung übertragen wird. Eine Trennschicht kann, falls nötig, auf dem ablösbaren Substratfilm vorgesehen sein. Bei herkömmlichen Transferfilmen, enthält die Transferschicht typischerweise eine Abziehschicht, eine Bild- oder Design­ schicht und eine Klebschicht als wesentliche Teile. Die Klebschicht soll sicherstellen, daß die Transferschicht po­ sitiv übertragen wird und mit dem permanenten Substrat ver­ bunden ist und kann typischerweise einen wärmeempfindlichen Klebstoff, einen durch Lösungsmittel aktivierbaren Kleb­ stoff oder einen durch ionisierende Strahlung härtbaren Klebstoff umfassen. Die Abziehschicht schützt die Transfer­ schicht, nachdem sie auf das permanente Substrat übertragen wurde. Die auf dem ablösbaren Substratfilm gebildete Trenn­ schicht erleichtert das Ablösen der Transferschicht von dem Substratfilm und bleibt nach der Übertragung auf dem letz­ teren. Das Ablösen ereignet sich an der Grenzfläche zwi­ schen der Trennschicht und der Abziehschicht. Die Trenn­ schicht ist ein Film, der typischerweise aus einem Silikon­ harz, einem Melaminharz, etc. entweder durch einfache Be­ schichtung oder andere geeignete Verfahren wie Extrudierung gebildet wird.
In den letzten Jahren wurden Vorschläge gemacht, daß solche Transferfilme verwendet werden sollen, um Bilder auf Formteile gleichzeitig mit ihrer Herstellung, zum Beispiel durch ein Spritzgießverfahren oder Vakuumpreßformen, vorzu­ sehen. Eine kurze Beschreibung des Verfahrens zum gleich­ zeitigen Vorsehen von Bildern mit dem Spritzgießverfahren wird unten gegeben unter Bezug auf die Fig. 1 und 2, welche im Zusammenhang mit der geprüften japanischen Patentver­ öffentlichung Hei 4-42172 und der nicht geprüften, veröf­ fentlichten japanischen Patentanmeldung Hei 5-301250 be­ trachtet werden sollten.
Das Gerät 60 zur Durchführung des Verfahrens in Fig. 1 und 2 umfaßt im allgemeinen eine Negativform 70 und eine Positivform 80, welche gegenüber der Negativform 70 posi­ tioniert ist. Die Negativform 70 weist eine Vertiefung 72 auf, welche dem äußeren Profil des zu produzierenden Form­ teils entspricht. Es sind zur Vertiefung 72 offene Ansaug­ öffnungen 74 in der Negativform 70 vorgesehen, welche dafür ausgelegt ist, von einer Antriebseinheit 75, welche einen Zylinder oder dergleichen aufweist, angetrieben zu werden, so daß sie sich von der Positivform 80 entfernt oder swich ihr nähert. Die Positivform 80 weist einen Kern 82 auf, der in die Vertiefung 72 eingepaßt ist; einen Eingießkanal 84, durch den geschmolzenes Harz gegossen werden soll, ist in der Positivform 80 vorgesehen. Wenn nötig, kann eine Heiz­ platte 90 zwischen der Negativform 70 und der Positivform 80 auf solch eine Weise vorgesehen werden, daß sie nach Be­ darf vor- oder zurückgebracht werden kann.
Um ein Bild oder Design gleichzeitig mit dem Spritz­ gießverfahren an der Vorrichtung 60 zur Verfügung zu stel­ len, kann das folgende Verfahren verwendet werden. Zuerst wird ein Transferfilm 100 zum Vorsehen des gewünschten Bil­ des oder Designs auf die seitliche Fläche der Negativform 70 positioniert. Falls nötig, wird der Film 100 mit der Platte 90 erhitzt, um weich zu werden. Danach wird der Film 100 zwischen der Negativform 70 und der Platte 90 gehalten, um die Öffnung in der Vertiefung 72 zu schließen. Dann wird ein Vakuum durch die Öffnungen 74 in der Negativform 70 er­ zeugt, während gleichzeitig komprimierte Luft durch die in der Heizplatte 90 vorgesehenen Luftlöcher zur Verfügung ge­ stellt wird.
Der Transferfilm 100 wird dann entlang der inneren Oberfläche der Vertiefung 72 gedehnt und in innigen Kontakt damit gebracht, wie in Fig. 1 gezeigt. Das Verfahren bis zu diesem Stadium wird im allgemeinen als "Vorläufige Formge­ bung oder Vorformen" bezeichnet.
Im nächsten Schritt wird die Heizplatte 90 zurückgezo­ gen und die Negativform 70 wird vorgebracht, wie in Fig. 2 gezeigt, wobei sie sich mit der Positivform 80 verbindet, um die Form zu schließen.
Danach wird die zwischen den beiden Formstücken gebil­ dete Vertiefung mit geschmolzenem Harz gefüllt, welches durch den Eingießkanal 84 in der Positivform 80 zugeführt wird, wodurch das Spritzgießverfahren erzielt wird.
Als Ergebnis wird der Transferfilm 100 in der Negativ­ form 80 Bestandteil des spritzgegossenen Harzes P und haf­ tet letzterem so stark an, daß bei Öffnung der Form nach Beendigung des Spritzgießverfahrens das Formteil mit dem an seiner Außenseite anhaftenden Transferfilm 100 aus der Form erhalten werden kann.
Bei einem nachfolgenden Schritt wird der Substratfilm des Films 100 von den anderen Teilen des Films abgezogen, so daß die die Bild- (oder Design-)schicht und andere notwen­ dige Schichten umfassende Transferschicht unversehrt auf dem Formteil S bleibt, wodurch das gewünschte Bild (oder Design) auf letzteres übertragen wird.
Wie der vorhergehenden Beschreibung entnommen werden kann, erfordert der Erfolg des Verfahrens zum gleichzeiti­ gen Vorsehen von Bildern mit dem Spritzgießverfahren, daß der Transferfilm 100 bei der Erwärmung zum Weichwerden aus­ reichend entlang der inneren Oberfläche der Vertiefung 72 gedehnt werden soll, so daß er innigen Kontakt mit letzte­ rer hat (das Erfordernis guter Warmformbarkeit), und daß der Substratfilm des Transferfilms 100, welcher Bestandteil der Außenfläche des Formteils S geworden ist, sicher von den anderen Teilen des Films abgezogen werden kann (das Er­ fordernis guter Ablösbarkeit). Dies trifft auch bei anderen Formverfahren zu, wie zum Beispiel beim Vorsehen von Bil­ dern gleichzeitig mit dem Vakuumpreßformen, welches erfor­ dert, daß der Transferfilm durch gewisse Mittel entlang der gebogenen Oberfläche des Formteils anhaftet. Die Erforder­ nisse sind besonders kritisch, wenn Formpressen mit einer Form großer Tiefe durchgeführt wird, da der Transferfilm einem Tiefziehen unterzogen wird.
Im Hinblick auf die Erfüllung dieser Erfordernisse wur­ den bislang viele Verbesserungen des Transferfilms vorge­ schlagen. Sie umfassen zum Beispiel: einen Transferfilm, der einen wärmebeständigen, biaxial orientierten PET (Polyethylenterephthalat)-film als Substratfilm, welcher mit einer Trennschicht aus einem wärmehärtbaren Harz, wie einem Melaminharz, das erhitzt wird, und welche ihrerseits durch Aufbringen mit einer Abziehschicht und anderen not­ wendigen Teilen der Transferschicht überzogen wird (siehe geprüfte japanische Patentveröffentlichung Hei 2-42080); ein Transferfilm umfassend ein thermoplastisches und leicht formbares PVC (Polyvinylchlorid)-Harz als Substratfilm, welcher mit einer Trennschicht aus einem in Lösungsmittel löslichen Polyamid mit guter Warmformbarkeit und Ablöse­ eigenschaften beschichtet ist und welcher wiederum mit ei­ ner Abziehschicht vom Lösungsmitteltyp überzogen ist; und einer verbesserten Version des zweiten Typs, welcher einen PVC-Film (Substratfilm) umfaßt, welcher ca. 0 bis 5 Ge­ wichtsteile eines Weichmachers enthält und gute Warmform­ barkeit aufweist, wobei eine darüberliegende Trennschicht durch Klebebondierung eines Films aus einem Polyamidharz gebildet wird, wie Nylon 6 oder Nylon 66, welche in organi­ schen Lösungsmitteln schlecht löslich sind (siehe geprüfte japanische Gebrauchsmuster-Veröffentlichung Hei 4-5358).
Der erstgenannte Transferfilm umfaßt den PET-Film, wel­ cher ein wärmehärtbares Harz, wie ein bei einer Temperatur von etwa 80 bis 150°C ausgehärtetes Melaminharz, zur Bil­ dung einer Trennschicht aufweist, welche wiederum durch Aufbringen mit einer Abziehschicht und anderen notwendigen Teilen der Transferschicht überzogen ist. Dieser Transfer­ film ist gut von einem spritzgegossenen geschmolzenen Harz trennbar, doch wegen der unzulänglichen Warmformbarkeit des PET-Films paßt er sich häufig nicht genau an die unregelmä­ ßige Oberfläche des Formteils an. Wenn der PET durch einen plastifizierten PVC-Film mit guter Warmformbarkeit ersetzt ist, dann tritt wegen der Aushärterhitzung Deformation auf, welche zur Bildung der Trennschicht vorgesehen ist, und deswegen ist es schwierig, in der Praxis brauchbare Trans­ ferfilme herzustellen. Es sollte auch bemerkt werden, daß auf jeden Fall die durch die Härtung eines wärmehärtbaren Harzes, wie Melaminharz, gebildete Trennschicht so hart ist, daß sich bei der Einformung des Transferfilms entlang der unregelmäßigen Form Risse in der Trennschicht bilden.
Der zweite Transferfilmtypus, bei dem ein PVC-Film mit einer Polyamidtrennschicht überzogen ist, weist gute Form­ barkeit auf; allerdings löst das zum Druck der Abzieh­ schicht verwendete Lösungsmittel die Trennschicht auf, wel­ che sich dann mit der Abziehschicht vermischt und daran an­ haftet; dies verursacht gelegentlich Schwierigkeiten beim Abziehen des Substratfilms bei einem Verfahrensschritt nach dem Formpressen.
Der dritte Transferfilmtypus weist einen PVC-Film auf, der mit einer Trennschicht überzogen ist, welche aus einem geringfügig in Lösungsmittel löslichem Polyamidharzfilm auf Nylonbasis hergestellt ist und welche durch einen Klebstoff mit dem PVC-Film verbunden ist. Dieser Transferfilm zeigt einen gewissen Formbarkeitsgrad auf; allerdings muß wegen der erforderlichen Verklebung der Trennschicht zwangsläufig ein dicker Polyamidharzfilm auf Nylonbasis verwendet wer­ den, der nicht dünner als 10 µm sein sollte. Des weiteren weisen die Polyamidharze auf Nylonbasis an sich eine unzu­ längliche Warmformbarkeit auf, um die dem PVC eigene, gute Warmformbarkeit vorteilhaft nutzen zu können. Darüberhinaus ist es unmöglich, Lösungen aus herkömmlichen Polyamidharzen auf Nylonbasis zu bilden, und dies ist ein weiterer Faktor, welcher die Formbarkeit des Transferfilms beeinträchtigt. In organischen Lösungsmitteln lösliche Polyamide, welche zur Bildung dünner Schichten aufgebracht werden können, werden durch Kondensation von Dimersäuren mit Ethylendiamin erhalten. Die aus solchen in Lösungsmittel löslichen Poly­ amiden gebildete Trennschicht löst sich jedoch teilweise auf und quillt, wenn sie mit der Transferschicht durch Auf­ bringen überzogen wird. Es ist also unvermeidlich bei der Verwendung solcher spezieller Polyamidharze, daß die Trenn­ schicht sich mit der Transferschicht vermischt und daran anhaftet, was das Abziehen des Substratfilms von den ande­ ren Teilen der Transferschicht schwierig macht. Außer dem Vermisch- und Anhaftproblem wird der Substratfilm durch die Verwendung von PVC oder anderen in Lösungsmitteln löslichen Harzen in dem Substratfilm nicht nur erweicht, sondern auch bei dem Aufbringen der Trennschicht auf Lösungsmittelbasis geschwächt, wodurch die Aufbringbarkeit des Substratfilms beeinträchtigt wird.
Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Transferfilm zur Verfügung zu stellen, der Bilder gleichzeitig mit dem Formverfahren vorsehen kann und der wenigstens einen Nachteil des Standes der Technik ver­ meidet.
Verfahrenstechnisch wird die Aufgabe durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 17 gelöst.
Produkttechnisch wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 8 gelöst.
Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildun­ gen der vorliegenden Erfindung.
Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist das Vorsehen eines Transferfilms, welcher Bilder gleichzeitig mit dem Formverfahren vorsehen kann, ohne den Substratfilm beim Aufbringen der Trennschicht zu erweichen oder anders zu stören, und welcher, selbst wenn die Abziehschicht aufge­ bracht ist, sicheren Schutz gegen die Auflösung der Trenn­ schicht durch Aufbringlösungsmittel gewährleistet und da­ durch ungewolltes Vermischen und Anhaften vermeidet, wel­ ches sonst unbrauchbares Abziehen des Substratfilms von den anderen Teilen der Transferschicht verursacht, und trotzdem gute Formbarkeit behält. Eine weitere spezifische Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung solch eines verbesserten Transferfilms zur Verfügung zu stellen.
Nach einem Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Transferfilms zur Verfügung gestellt, welcher Bilder gleichzeitig mit dem Formverfahren vorsieht, wobei das Verfahren mindestens zwei Schritte aufweist: zum einen das Beschichten eines aus wasserunlöslichem ther­ moplastischen Harz hergestellten Substratfilms mit einem thermoplastischen Harz oder einem wärmehärtbaren Harz, wel­ che zur Bildung einer Wasser dispergierten Emulsion disper­ giert wurden, gefolgt von Trocknen bis die Beschichtung er­ härtet und die Trennschicht bildet, und zum anderen das Überziehen oder Aufbringen auf der Oberfläche der Trenn­ schicht mit einer Transferschicht aus einer Farbe oder Tinte, welche mit einem organischen Lösungsmittel verdünnt sind, gefolgt von Trocknen, um das verdünnte Lösungsmittel zu verdampfen, bis die Transferschicht zu einem festen Film wird.
Nach einem anderen Aspekt der Erfindung wird ein Trans­ ferfilm zum gleichzeitigen Vorsehen von Bildern mit dem Formverfahren zur Verfügung gestellt, welcher mindestens zwei Schichten auf einem aus wasserunlöslichem, thermopla­ stischen Harz hergestellten Substratfilm, wobei die eine Schicht eine Trennschicht ist, welche aus einem getrockne­ ten festen Film aus einem thermoplastischen Harz oder einem wärmehärtbaren Harz besteht, welche zur Bildung einer in Wasser dispergierten Emulsion dispergiert wurden, und die andere Schicht eine Transferschicht ist, welche die Trenn­ schicht überzieht und welche dadurch gebildet wird, daß ei­ ne Lösung aus verdünntem organischen Lösungsmittel aufge­ tragen wird und die aufgetragene Schicht dann getrocknet wird, so daß das organische Lösungsmittel verdampft bis ein fester Film entsteht.
Ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Transferfilms, um Bilder gleichzeitig mit dem Formverfahren vorzusehen, umfaßt die Schritte: Überziehen eines aus einem wasserunlöslichen thermoplastischen Harz hergestellten Substratfilms mit einem Harz, welches als eine in Wasser dispergierte Emulsion dispergiert ist; Trocknen des Filmes, bis die Beschichtung fest wird und eine Trennschicht bil­ det; Bilden einer Transferschicht auf der Trennschicht, wo­ bei die Transferschicht mit einem organischen Lösungsmittel verdünnte Farbe oder Tinte umfaßt, um ein gewünschtes Bild zu bilden; und Verdunsten/Verdampfen des Lösungsmittels, bis die Transferschicht zu einem festen Film wird.
Darüberhinaus umfaßt ein erfindungsgemäßer Transferfilm zum Vorsehen von Bildern gleichzeitig mit dem Formverfah­ ren: einen aus wasserunlöslichem, thermoplastischen Harz hergestellten Substratfilm; eine auf dem Substratfilm ge­ bildete Trennschicht, welche ein getrockneter fester Film aus einem zur Bildung einer in Wasser dispergierten Emul­ sion dispergierten Harz ist; und einer auf der Trennschicht gebildeten Transferschicht, welche ein getrocknetes festes Material ist, welches mit einem organischen Lösungsmittel verdünnte Farbe oder Tinte einschließt und ein gewünschtes Bild erzeugt, wobei das organische Lösungsmittel verdampft wird.
Der erfindungsgemäße Transferfilm zum Vorsehen von Bil­ dern gleichzeitig mit dem Formverfahren weist gute Warm­ formbarkeit auf, da er einen thermoplastischen Harzfilm als Substratfilm verwendet. Thermoplastische Harzfilme haben meist eine geringe Lösungsmittelbeständigkeit; der in der vorliegenden Erfindung verwendete Substratfilm ist jedoch mit einem zur Bildung einer in Wasser dispergierten Emulsion dispergierten, thermoplastischen oder wärmehärtbaren Harz überzogen, dann getrocknet, um einen festen Film zu bilden, welcher als Trennschicht dient. Die so gebildete Trennschicht ist in organischen Lösungsmitteln entweder un­ löslich oder geringfügig löslich. Selbst wenn die Transfer­ schicht (Abziehschicht) auf den Substratfilm aufgebracht wird, besteht deshalb keine Möglichkeit, daß sich die Trennschicht auflöst in dem zur Bildung der Transferschicht verwendeten, organischen Lösungsmittel. Die Trennschicht und die Abziehschicht werden also weder miteinander ver­ schmelzen (sie werden nicht aneinander anhaften durch Ver­ mischung), noch werden Schwierigkeiten entstehen bei dem Abziehen des Substratfilms von dem übertragenen Film. Als weiterer Vorteil kann die Trennschicht in zunehmendem Maße überzogen werden, ohne den Substratfilm zu erweichen, da die Schicht selbst auf Wasserbasis beruht. Es sollte auch bemerkt werden, daß das in der Trennschicht oder der Trans­ ferschicht verwendete organische Lösungsmittel den Substratfilm weder deformieren noch seine Eigenschaften beinträchtigen wird, wie zum Beispiel durch Erniedrigung der Zugfestigkeit; daraus folgt, daß der erfindungsgemäße Transferfilm seine Warmformbarkeit zu einem zufriedenstel­ lendem Maße beibehalten kann.
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfin­ dung ergeben sich anhand der Beschreibung von Ausführungs­ beispielen sowie aufgrund der Zeichnung.
Es zeigt:
Fig. 1 ein schematisches Diagramm, worin ein Verfah­ rensschritt in einer herkömmlichen Vorrichtung zum Vorsehen von Bildern gleichzeitig mit dem Spritzgießverfahren ge­ zeigt wird;
Fig. 2 ein schematisches Diagramm, worin ein Folge­ schritt des Verfahrens in der herkömmlichen Vorrichtung ge­ zeigt wird;
Fig. 3 ein schematisches Diagramm, worin ein Verfah­ rensschritt der vorliegenden Erfindung zum Vorsehen von Bildern gleichzeitig mit dem Spritzgießverfahren gezeigt ist;
Fig. 4 ein schematisches Diagramm, worin der nächste Verfahrensschritt gezeigt ist;
Fig. 5 ein schematisches Diagramm, worin ein Folge­ schritt des Verfahrens gezeigt ist;
Fig. 6 ein schematisches Diagramm, worin ein weiterer Folgeschritt des Verfahrens gezeigt ist;
Fig. 7 eine teilweise vergrößerte Ansicht von Fig. 6; und
Fig. 8 ein schematisches Diagramm, worin ein Beispiel eines Transferfilms zum gleichzeitigen Vorsehen von Bildern mit dem Spritzgießverfahren gezeigt ist.
Die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Er­ findung werden unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
Das thermoplastische Harzmaterial des Substratfilms muß ein wasserunlösliches Material sein, welches sich nicht in der aufgebrachten, in Wasser dispergierten Emulsion löst oder quillt, und diese Anforderung kann wirksam erfüllt werden, indem Filme aus folgenden beispielhaften Harzen verwendet werden: Vinylpolymere wie Polyvinylchlorid, Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer, Ethylen-Vinylacetat-Co­ polymer, Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer oder dergleichen; Acrylharze wie Poly(methylmethacrylat), Poly(ethyl­ methacrylat), Poly(methylacrylat), Poly(butyl-acrylat) oder dergleichen; und Polyolefinharze wie Polyethylen, Poly­ propylen, Polymethylpentan oder dergleichen. Unter diesen Harzen wird Polyvinylchlorid bevorzugt und jene, welche einen durchschnittlichen Polymerisationsgrad von ca. 700 bis 2000 aufweisen und welche ca. 5 bis 30 Gewichtsteile eines Weichmachers enthalten, sind besonders vorteilhaft, da sie eine gute Warmformbarkeit aufweisen und doch in Wasser unlöslich sind.
Darüber hinaus kann ein bevorzugter, in der vorliegen­ den Erfindung verwendbarer Substratfilm die Dicke des Films Δx (cm) mit der aus folgender Formel ersichtlichen Bezie­ hung zur Wärmeleitfähigkeit κ (cal/sec·cm²·°C) aufweisen:
κ/Δx 3,0×10-2 (cal/sec·cm²·°C)
Die Verwendung des die obige Formel erfüllenden Substratfilms bietet den Vorteil, daß der hergestellte Transferfilm nicht nur gute Formbarkeit und Ablöseeigen­ schaften aufweist, sondern sorgt auch dafür, daß die Bild- oder Designschicht weder verzerrt noch aufgrund des Schmel­ zens oder Weichwerdens der Transferschicht verflüssigt wird, selbst wenn sie der Hitze oder dem Aufbringvorgang des spritzgegossenen Harzes ausgesetzt ist.
Der Substratfilm dieser Ausführungsform ist besonders effektiv, wenn die Temperatur der spritzgegossenen Harzes höher als der Schmelzpunkt (oder Erweichungspunkt) des Harzbestandteils (z. B. Bindemittel) der Transferschicht ist.
Typische Beispiele dieser Art sind unten aufgeführt, wobei die relevanten Informationen über die Wärmeleitfähig­ keit und Dicke auch angegeben sind.
Es sollte hier angemerkt werden, daß der Substratfilm, wenn er zu dünn ist, leicht während des Spritzgießverfah­ rens oder dem ihm vorangehenden Vorformverfahren brechen kann. Um diese Möglichkeit zu vermeiden, wird der untere Grenzwert für Δx bei 25 µm festgelegt, vorzugsweise bei 35 µm, für Polypropylen, und bei 35 µm, vorzugsweise bei 50 µm, für Polyvinylchlorid, Polymethylmethacrylat und Polyethylen.
Der aus diesen wasserunlöslichen, thermoplastischen Harzen hergestellte Substratfilm wird mit einem thermopla­ stischen oder einem wärmehärtbaren Harz überzogen, welche als in Wasser dispergierte Emulsionen aufgebracht werden. Wasser wird in erster Linie als ein Medium für die in Was­ ser dispergierte Emulsion verwendet, aber es kann auch Alkohol zugefügt werden, wie zum Beispiel Methylalkohol oder Ethylalkohol. Beispiele von thermoplastischen Harzen, wel­ che in dem Medium dispergiert (oder suspendiert) werden können, umfassen: Cellulosederivate, wie Ethylcellulose, Cellulosenitrat, Celluloseacetat oder dergleichen; Styrol­ harze wie Polystyrol, Poly-α-methylstyrol oder dergleichen, oder Styrolcopolymere; Acrylharze wie Poly(methyl­ methacrylat), Poly(ethylmethacrylat) oder dergleichen; Vinylpolymere wie Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Ethylen-Vinylacetat-Copolymer oder dergleichen; Colophonium und Colophoniumharzester wie Colophonium-modifizierte Maleinsäureharze; Harze auf Kautschukbasis wie Polyisoprenkautschuk, Polyisobutylenkautschuk oder derglei­ chen; und verschiedene Ionomere. Diese thermoplastischen Harze können allein oder in Beimischungen verwendet werden. Beispiele der wärmehärtbaren Harze, welche in dem Medium dispergiert (oder suspendiert) werden können, umfassen: Phenolharz, Harnstoffharze, Diallylphthalatharz, Melamin­ harze, Guanaminharze, ungesättigte Harze auf Polyester­ basis, Harze auf Polyurethanbasis, Epoxyharze, Aminoalkyd­ harze, Melamin-Harnstoff-Cokondensationsharze, Silikon­ harze, Polysiloxanharze oder dergleichen. Unter diesen wär­ mehärtenden Harzen, sind dreidimensional/dimensionale quer­ vernetzte Polymere besonders effektiv.
Unter den oben angeführten Harzen sollte man jene aus­ wählen, welche die folgenden Bedingungen erfüllen: Sie sollten sich in dem beim Aufbringvorgang oder beim Be­ schichten der Transferschicht verwendeten organischen Lö­ sungsmittel (wie typischerweise Alkohole, Ketone, Ester, aromatische Verbindungen und Kohlenwasserstoffe, was noch später besprochen wird) nicht auflösen oder quellen; sie sollten bei der Formpreßtemperatur für den Substratfilm (zwischen dem Erweichungspunkt und dem Schmelzpunkt, typi­ scherweise im Bereich von 80 bis etwa 200°C) nicht schmel­ zen, fluidifizieren, sich zersetzen oder sich anders che­ misch verändern; sie sollten der Transferschicht nicht an­ haften; und sie sollten sich beim Vakuumformpressen oder Spritzgießverfahren genau der Oberfläche anpassen, ohne daß sich Risse bilden.
Bevorzugt sind wärmehärtende Harze und besonders bevor­ zugt sind Zweikomponenten-härtbare (two-part curable) Polyurethane mit einer dreidimensionalen quervernetzten Molekularstruktur (die Quervernetzungsprodukte zwischen Polyisocyanaten und Polyolen, unter denen die Produkte von Adipat enthaltenden Polyesterpolyolen und aliphatischen Isocyanaten vorteilhaft sind, da sie die beste Leistung bezüglich der Lösungsmittelresistenz, Warmformeignung und Ablöseeigenschaften aufweisen) und Zweikomponenten-härtbare Polyester (die Produkte von ungesättigten Polyestern und Polyisocyanaten).
Die oben beschriebenden Harzbestandteile sind in orga­ nischen Lösungsmitteln unlöslich oder geringfügig löslich und können nicht allein auf den Substratfilm aufgetragen werden. Bei der vorliegenden Erfindung werden diese Harz­ bestandteile durch Emulsionspolymerisation oder andere Ver­ fahren, welche Quervernetzung und Polymerisation bis zu et­ wa Kolloidpartikelgröße (ca. 0,001 bis 0,1 µm im Durchmes­ ser) erreichen können, und sie werden nachfolgend in dem Medium (Wasser) dispergiert. Im allgemeinen werden die Quervernetzung und das Dispergieren zur gleichen Zeit durchgeführt. Somit können wäßrige Lösungen von thermopla­ stischen oder wärmehärtbaren Harzen hergestellt werden, welche in einer Emulsion dispergiert sind, so daß sie leicht auf das Substrat aufgetragen werden können, nämlich wäßrigen Lösungen ähnliche Flüssigkeiten und welche keine organischen Lösungsmittel enthalten. Vorzugsweise kann die Oberfläche der Harzpartikel mit einem Emulgator überzogen werden, bevor sie in dem Medium (Wasser) dispergiert werden und dies die Herstellung von in Wasser dispergierten Emul­ sionen ermöglicht, welche sogar noch besser auftragbar sind. Falls gewünscht, kann ein quervernetzbares Polymer als Emulgator verwendet werden. Nach dem Auftragen der in Wasser dispergierten Emulsion auf den Substratfilm kann letzterer getrocknet werden, so daß das Medium (Wasser) zwischen den Emulsionspartikeln entfernt wird, wodurch man eine Beschichtung herstellen kann, die aus dreidimensiona­ len quervernetzten Makromolekülen mit Netzstruktur aufge­ baut ist. Die Beschichtung hat die Aufgabe der Trenn­ schicht.
Die Beschichtung aus der in Wasser dispergierten Emulsion muß bei einer Temperatur gebildet werden, die so niedrig wie möglich ist, damit der Substratfilm des thermoplastischen Harzes nicht beschädigt und dadurch deformiert oder gebrochen wird. Die Temperatur muß zumindest niedriger als die Erweichungstemperatur des thermoplastischen Harzes sein. Dementsprechend wird das filmbildende Hilfsmittel in die in Wasser dispergierte Emulsion zugegeben.
Insbesondere bevorzugt kann man die in Wasser dispergierte Emulsion mit Alkoholen oder dergleichen verdünnen, um so eine effektive Aufbringbarkeit sicherzustellen.
Die in Wasser dispergierte Emulsion kann mit jedem bekannten Verfahren aufgetragen werden, wie zum Beispiel als Umkehrtiefdruck (gravure reverse coating), Düsenspaltumkehrdruck (slit reverse coating) oder Tiefdruck (gravure normal coating). Die Emulsion kann in der gleichen Menge aufgetragen werden, wie bei der Herstellung her­ kömmlicher Transferfilme, wobei der bevorzugte Wert zwischen 0,1 und 10 g/m² (Trockenbasis) liegt. Die aufgetragene Emulsion mit herkömmlichen Mitteln kann getrocknet und verfestigt werden, so daß sie zu einem Film wird und dabei die Trennschicht bildet. Die so gebildete Trennschicht ist in organischen Lösungsmitteln entweder unlöslich oder geringfügig löslich. Bevor die Transfer­ schicht zur Verfügung gestellt wird, kann die Oberfläche der Trennschicht durch verschiedene Techniken, wie Mattieren, Hairlining oder Körnen (Graining), mit Dekorunebenheiten. Die Form der Dekorunebenheiten wird auf die Oberfläche der Transferschicht übertragen, nachdem sie auf das Formteil übertragen wurde.
Im nächsten Schritt wird die Transferschicht, die aus einer mit einem organischen Lösungsmittel verdünnten Farbe oder Tinte hergestellt ist, durch Überziehen oder Aufbrin­ gen auf der Oberfläche der Trennschicht gebildet. Da die mit dem im vorhergehenden Absatz beschriebenen Verfahren gebildete Trennschicht nicht oder geringfügig in organi­ schen Lösungsmitteln löslich ist, sind die organischen Lö­ sungsmittel, die zur Verdünnung der Farben oder Tinten ver­ wendet werden können, nicht auf eine bestimmte Art be­ schränkt und geeignete Lösungsmittel können zum Beispiel umfassen: Ester wie Ethylacetat und Butylacetate; Ketone wie Aceton und Methylethylketon; aliphatische Kohlenwasser­ stoffe wie Hexan und Petrolether; aromatische Kohlenwasser­ stoffe wie Toluol und Xylol; Halogenkohlenwasserstoffe; einwertige Alkohole wie Ethylalkohol und Propylalkohol; mehrwertige Alkohole wie Ethylenglycol; und Ether. Die Wahl des geeigneten Lösungsmittel s hängt von der verwendeten Farbe oder Tinte ab.
Die Transferschicht kann ausschließlich aus einer Bild- oder Designschicht zusammengesetzt sein, oder sie kann, falls nötig, einen vielschichten Aufbau einschließlich ei­ ner Bild- oder Designschicht aufweisen. Im letzteren Fall kann die Transferschicht aus einer Abziehschicht/einer Bildschicht, einer Bildschicht/einer Klebschicht oder einer Abziehschicht/einer Bildschicht/einer Klebschicht zusammen­ gesetzt sein. Wenn in einer oder mehreren dieser Schichten organische Lösungsmittel verwendet werden müssen, kann jede Art von organischen Lösungsmitteln verwendet werden. Wie in Fig. 8 gezeigt, hat zum Beispiel der Transferfilm 111 der vorliegenden Erfindung zum gleichzeitigen Vorsehen von Bil­ dern mit dem Formverfahren einen Substratfilm 112, welcher mit einer Negativform 70 verbunden ist, Trennschicht 113, Transferfilm 114 umfassend eine Abziehschicht 115, eine Bildschicht 116 und Klebschicht 117, welche einem spritzge­ gossenen Harz P anhaftet. Und zwar bewirkt die Klebschicht 117, daß der Transferfilm 111 dem spritzgegossenen Harz P anhaftet. Dann wird das spritzgegossene Harz P aus einer Vertiefung entnommen und der Transferfilm 111 wird abgezo­ gen, indem der Substratfilm 112 mit der Trennschicht 113 weggerissen wird, so daß das Abziehen zwischen der Trenn­ schicht 113 und Abziehschicht 115 vorgenommen wird.
Die Transferschicht wird hergestellt, indem die mit dem obigen organischen Lösungsmittel verdünnte Tinte oder Farbe auf das Harz aufgetragen wird, welches vorzugsweise Acryl­ harz ist, wie Poly(methylmethacrylat), Poly(ethyl­ methacrylat), Polyvinylacetat, Vinylchlorid-Vinylacetat- Copolymer, Polystyrol, Polyurethanharz, Polyesterharz oder dergleichen.
Beim Herstellen der Bildschicht wird ein Farbstoff wie ein Pigment oder Farbe dem Harz zugegeben, um ein ge­ wünschte Muster aufzubringen oder zu zeichnen. Jede Schicht der Transferschicht, wie die Abziehschicht, Bildschicht und Klebschicht, hat im allgemeinen eine Dicke von 1 to 10 µm. Zum Aufbringen des Musters wird Tiefdruck, Siebdruck oder dergleichen verwendet.
Die so gebildete Transferschicht wird nachfolgend ge­ trocknet, indem das organische Lösungsmittel mit irgendei­ ner der gegenwärtig gebräuchlichen Techniken getrocknet, so daß sie zu einem festen Film wird, wodurch man den Trans­ ferfilm der vorliegenden Erfindung zum gleichzeitigen Vor­ sehen von Bildern mit dem Formverfahren herstellen kann.
Beispiel
Das folgende Beispiel und Vergleichsbeispiele werden zur weiteren Erläuterung der vorliegenden Erfindung gege­ ben.
1. Jede der drei unten angegebenen Substratfilme wurde mit einer Trennschicht zur Herstellung von Filmen verbun­ den.
(i) Beispiel
Ein Polyvinylchloridfilm mit 80 µm Dicke (Weichmachergehalt = 12 Gewichtsteile; RIKEN VINYL Typ R) wurde als ein Substratfilm verwendet. Der Film wurde mit einer Trennschicht überzogen, die durch die Schritte gebil­ det ist: Dispergieren einer zwei-Komponenten härtbaren Urethanharz-Zusammensetzung vom Polyesterpolyoltyp (Formel siehe unten) in Wasser zum Bilden einer in Wasser disper­ gierten Emulsion mit einem Feststoffgehalt von 30%, Zugabe von Methanol als Diluens bis zu einem Feststoffgehalt von 15%, Auftragen der Farbe durch Umkehrtiefdruck zum Erhalten einer Ablagerung von by 3 g/m² (Trockenbasis), und Trocknen der aufgetragenen Beschichtung, so daß sie einen festen Film bildet (gemäß der Erfindung). Die Verfestigung wird bei einer Temperatur von 40°C durchgeführt.
Zweikomponenten-härtbare Urethanharz-Zusammensetzung vom Polyesterpolyoltyp
- Urethanharz
Urethanharz umgesetzt mit Polyol @ (Adipat-enthaltendes Polyesterpolyol) @ und Isocyanat (aliphatisches Isocyanat) 89 Gewichts-%
- Filmbildungshilfsmittel @ (3-Methylmethoxybutanol) 10 Gewichts-%
- Andere (Triethylamin) 1 Gewichts-%
- Dispersionsmedium (Wasser)
(ii) Vergleichsbeispiel I
Der gleiche, wie in (i) verwendete Substratfilm wurde mit einer Trennschicht überzogen, welche durch Auflösen ei­ nes Polyamids (das Kondensationsprodukt zwischen einer Dimersäure und Ethylendiamin) in Toluol bis zu einer Kon­ zentration von 15%, Überziehen der Lösung wie in (i) und Trocknen der aufgetragenen Beschichtung, so daß sie zu ei­ nem festen Film wird.
(iii) Vergleichsbeispiel II
PET-Film von 50 µm Dicke (Diafoil GH-50, mit erhitztem Melaminharz).
2. Jeder der Filme (i) bis (iii) wurde mit den folgen­ den Schichten versehen, die in der beschriebenen Reihen­ folge zur Bildung einer Transferschicht aufgebracht wurden und jedes der Lösungsmittel wird verdampft, bis die Trans­ ferschicht zu einem festen Film wird.
(1) Abziehschicht
Acrylharz (Lösungsmittel: MEK/Toluol) 1 g/m² (Trockenbasis)
(2) Bildschicht @ Mischung aus Acrylharz und Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymer (Lösungsmittel: MEK/Toluol) 1 g/m² (Trockenbasis)
(3) Klebschicht @ Acrylharz (Lösungsmittel: MEK/Toluol) 1 g/m² (Trockenbasis)
3. Jedes der drei Beispiele des Transferfilms wurde in eine Negativform (3 cm tief×10 cm lang×5 cm breit) po­ sitioniert, bei 110°C erhitzt, um es zu erweichen, und ei­ nem Vorformverfahren durch Vakuumformen unterworfen. Das wie unter 1(iii) beschrieben hergestellte Transferfilm­ muster wies keine gute Formbarkeit auf und es konnte nicht sichergestellt werden, daß das Muster sich genau an die in­ nere Oberfläche der Vertiefung in der Negativform anpassen würde.
Fig. 3 zeigt ein Beispiel einer Spritzgießvorrichtung, auf die der Transferfilm zum gleichzeitigen Vorsehen von Bildern mit dem Formverfahren aufgebracht wird. Die Vor­ richtung umfaßt ein Spritzgießteil 101, ein Transferfilm- Zuführungsteil 102 und ein Plattenteil 103.
Das Teil 101 der Formvorrichtung weist eine Negativform 70 und eine Positivform 80 auf, welche gegenüber der Nega­ tivform 70 positioniert ist. Die Negativform 70 hat eine Vertiefung 72, welche dem äußeren Profil des zu produzie­ renden Formteils entspricht. Es sind zur Vertiefung 72 offene Ansauglöcher 74 in der Negativform 70 vorgesehen. Dahinter ist die Bewegungsplatte 6 angebracht. Darüber­ hinaus sind Paßrillen für die Filmeinspanneinrichtung um die Negativform 70 vorgesehen. Gleitstangen 36 bewegen sich durch die Rillen, die Negativform 70 und die Bewegungs­ platte 6 hindurch. Die oberen Endteile der Gleitstangen 36 sind mit einer Filmeinspanneinrichtung 30 verbunden. Strom­ abwärts angeordnete Halteeinrichtungen 39 zum Halten der stromabwärts angeordneten Seite eines von dem Transferfilm zu führenden Teil 102 zugeführten Films wird am unteren End­ teil der negativen Vertiefung 70 zur Verfügung gestellt. Die negative Vertiefung 70 ist dafür ausgelegt, von einer Antriebseinheit 75 angetrieben zu werden, so daß sie sich der Positivform 80 nähert oder sich von ihr entfernt.
Des weiteren hat die Positivform 80 einen Kern 82, wel­ cher in die Vertiefung 72 eingepaßt ist, und eine Folien­ befestigungs-Retraktionsrille 11 um den Kern 82. Eine Düse 5 zum Durchlassen des geschmolzenen Harzes und ein Ein­ spritzkanal 84 zum Einspritzen desselben in die Vertiefung 72 ist etwa in der Mitte des Kerns vorgesehen. Eine Fixier­ platte ist an der Rückseite der Positivform angebracht.
Andererseits hat der Transferfilm-Zuführteil 102 eine Filmrollen-Haltevorrichtung S und den gerollten Transfer­ film R, welcher von der Vorrichtung S gehalten wird. Die Führungskante eines Transferfilms X, welcher aus der Trans­ ferfilmrolle R herausgezogen wird, wird von einer Film­ greifvorrichtung 40 erfaßt und der Film X wird durch die Zugkraft der Greifvorrichtung 40 und der Schubkraft des Zu­ führrollenpaares 41 in eine vorbestimmte Position in der Vertiefung 72 transportiert.
Des weiteren weist das Plattenteil 103 eine Platte 90, eine Heizplatte 94 zum Erhitzen der Platte 90 und eine Pe­ ripherwand 91 auf, welche die Platte 90 in Wandform umgibt. Die Platte 90 wird durch die auf deren Rückseite vorgesehe­ nen Antriebszylinder 92, 93 in vertikaler und horizontaler Richtung bewegt.
Spezifischer angegeben, wurde der Transferfilm einem Vorformverfahren unterzogen, indem die obige Vorrichtung auf folgende Weise verwendet wurde.
Wie in Fig. 3 gezeigt, wird zuerst der Transferfilm von der Filmrolle R abgezogen, wobei seine vorderste Kante mit der Filmgreifvorrichtung 40 gegriffen wird, und der Trans­ ferfilm X durch die Zugkraft der Greifvorrichtung 40 und der Schubkraft des Zuführrollenpaares 41 in eine bestimmte Position gegenüber der inneren Oberfläche 71 der Vertiefung in der Negativform 70 gebracht. Zu diesem Zeitpunkt sind die Negativform 70 und die Positivform 80 voneinander ge­ trennt und eine Heizplatte 90 befindet sich in einer von dem Raum zwischen den beiden Formen entfernten zurückgezo­ genen Position.
Im nächsten Schritt wird die vorderste Kante des Trans­ ferfilms X, welche in die vorgegebene, der Negativform 70 gegenüberliegende Position gebracht wird, zwischen den stromabwärts angebrachten Haltern gegriffen, so daß er si­ cher in einer stromabwärts von der Negativform plazierten Position gehalten wird, wie in Fig. 4 gezeigt ist. Danach erzeugen die Filmrollen-Haltevorrichtung S und die Zuführ­ rollen 41 ausreichend Spannung, um jegliches Durchhängen des Transferfilms zu straffen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Greifvorrichtung 40 in zurückgezogener Position stromauf­ wärts von der Negativform 70.
Beim weiteren Schritt bewegt sich die Filmeinspannvor­ richtung 30 auf die Negativform 70 zu, da die Gleitstangen 36 in der Figur nach rechts bewegt werden, so daß die Film­ einspannvorrichtung 30 an den Paßrillen 12 der Filmein­ spannvorrichtung eingepaßt und daran befestigt werden.
Wie in Fig. 5 gezeigt, wird dann eine Heizplatte 90, von den Zylindern 91, 93 angetrieben, in eine vorgegebene Position gegenüber der Oberfläche 71 der Vertiefung in der Negativform 70 transportiert. Die Peripherwand 91 wird in innigen Kontakt mit der Filmeinspannvorrichtung 30 in der in Fig. 5 angegebene Position gebracht. Wie in Fig. 5 ge­ zeigt, wird der Transferfilm X von der Heizplatte 94 durch die Peripherwand 91 beabstandet und wird dennoch einer kon­ taktlosen Erhitzung durch Hitzestrahlung und der Aussetzung der heißen Umgebungsatmosphäre.
Wenn der Transferfilm X durch die Wärme ausreichend weich wird, wird ein Vakuum durch die Ansauglöcher 74 gezo­ gen, wie in Fig. 6 gezeigt, wodurch der Film X der inneren Oberfläche 71 der Vertiefung in der Negativform, 70 eng an­ haftet, wobei sie eine Form erhält, die deren Form getreu dupliziert.
Unter Verwendung der Form, in welcher der Transferfilm obigem Vorformverfahren unterzogen wurde, wurde Polystyrol (PS) spritzgießgeformt bei einer Düsentemperatur von 230°C. Nach Beendigung des Spritzgießverfahrens wurde die Filmein­ spannvorrichtung 30 zu der Retraktionsrille 11 der Filmein­ spannvorrichtung in der äußeren Oberfläche der Positivform 80 zurückgezogen, wie in Fig. 7 gezeigt, und die Form wurde geöffnet um das Formteil mit dem an seine äußere Oberfläche anhaftenden Transferfilm auszulösen.
Es wurden drei geformte Teile für die jeweiligen Muster des Transferfilms erhalten. Jeder Film wurde abgelöst, in­ dem der Substratfilm abgezogen wurde. Bei dem Formteil mit dem Transferfilm von Vergleichsbeispiel 1 wurde der Substratfilm unter Abreißen der Haftung an der Grenzfläche zwischen der Trennschicht und der Abziehschicht abgezogen. Darüberhinaus blieb der Substratfilm in mehreren Bereichen ungeschält. Somit wurde das beabsichtigte Bild oder Design nicht in befriedigender Weise auf das Formteil übertragen. Dies könnte wie folgt erklärt werden: die während des Form­ vorgangs erzeugte Wärme ließ die Trennschicht in der (sehr kleinen Menge des) Restlösungsmittels in der Abziehschicht auflösen, worauf sich die beiden Schichten thermisch mit­ einander verbanden.
Bei dem Formteil mit dem erfindungsgemäßen, unter 1(i) beschriebenen Transferfilmmuster konnte der Substratfilm gleichmäßig abgelöst werden, wobei das gewünschte Bild oder Design auf die Oberfläche des Formteils übertragen wurde, welches die tiefgezogene Form der Negativform getreu dupli­ zierte. Das übertragene Bild oder Design war frei von jeg­ licher Verzerrung oder Verflüssigung, welche sonst wegen der Wärme oder des Drucks des spritzgegossenen Harzes vor­ kommen würden.
Es wurde somit gezeigt, daß der erfindungsgemäße Trans­ ferfilm zum gleichzeitigen Vorsehen von Bildern mit dem Formverfahren effektive Formbarkeit und Ablöseeigenschaften aufwies.
Der Transferfilm zum gleichzeitigen Vorsehen von Bil­ dern mit dem Formverfahren, welcher mit dem erfindungsgemä­ ßen Verfahren hergestellt wurde, ist bezüglich der Formbar­ keit und auch der Ablöseigenschaften zufriedenstellend; so­ mit ermöglicht der Transferfilm, daß gewünschte Bilder oder Muster auf die Oberfläche von Formteilen, welche mit dem Film anhand eines Tiefziehverfahrens geformt werden müssen, zur Verfügung gestellt werden können.

Claims (34)

1. Verfahren zur Herstellung eines Transferfilms auf einem Formteil zum Vorsehen von Bildern gleichzeitig mit ei­ nem Formverfahren, die folgenden Schritte umfassend:
Aufbringen eines Harzes auf einen Substratfilm, der ein wasserunlösliches, thermoplastisches Harz umfaßt, wobei das Harz in einem Dispersionsmedium dispergiert wird, um eine in Wasser dispergierte Emulsion zu bilden;
Trocknen des Filmes, bis sich die Beschichtungsschicht verfestigt, um eine Trennschicht zu bilden;
Bilden einer Transferschicht auf der Trennschicht, wel­ che mit einem organischen Lösungsmittel verdünnte Farbe oder Tinte zur Bildung eines gewünschten Bildes auf der Trennschicht einschließt; und
Verdunsten des Lösungsmittels bis die Transferschicht sich in einen festen Film umwandelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschichtungsharz ein thermoplastisches Harz ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschichtungsharz ein wärmehärtbares Harz ist.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als wasserunlösliches thermoplastisches Harz Polyvinylchlorid verwendet wird.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyvinylchlorid einen durchschnittlichen Polymeri­ sationsgrad von ca. 700 bis 2000 aufweist und ca. 5 bis 30 Gewichtsteile eines Weichmachers enthält.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schritt zum Bilden der Transfer­ schicht das Bilden einer Schutzschicht mit einer ab­ ziehbaren Oberfläche umfaßt, in welcher der Transfer­ film abgelöst wird durch Abziehen des Substratfilmes mit der Trennschicht, so daß das Abziehen durchgeführt wird zwischen der Trennschicht und der abziehbaren Schicht, wobei eine Bildschicht gebildet wird, in wel­ cher ein gewünschtes Bild gebildet wird und wobei eine Klebschicht gebildet wird, um der Transferschicht zu erlauben, an dem Formteil anzuhaften.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Filmdicke Δx (cm) in Beziehung gesetzt wird zu der Wärmeleitfähigkeit κ (cal/sec·cm·°C) in Form einer Formel κ/Δx 3,0×10-2 (cal/sec·cm²·°C).
8. Transferfilm zum Vorsehen von Bildern auf einem Form­ teil gleichzeitig während des Formens mit:
einem Substratfilm, der ein wasserunlösliches ther­ moplastisches Harz umfaßt;
einer Trennschicht, welche auf dem Substratfilm gebil­ det ist, welche ein getrockneter fester Film eines Har­ zes ist, das in einem Dispersionsmedium dispergiert wird, um eine in Wasser dispergierte Emulsion zu bil­ den; und
einer Transferschicht, welche auf der Trennschicht ge­ bildet ist, welche ein getrocknetes festes Material ist und wenigstens eine mit einem organischen Lösungsmittel verdünnte Farbe oder Tinte zum Bilden eines gewünschten Bildes einschließt, in welchem das organische Lösungs­ mittel verdampft ist.
9. Transferfilm nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das dispergierte Harz ein thermoplastisches Harz ist.
10. Transferfilm nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das dispergierte Harz ein wärmehärtbares Harz ist.
11. Transferfilm nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserunlösliche thermoplastische Harz ein Polyvinylchlorid ist.
12. Transferfilm nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyvinylchlorid einen durchschnittlichen Poly­ merisationsgrad von ca. 700 bis 2000 aufweist und wel­ ches ca. 5 bis 30 Gewichtsteile eines Weichmachers ent­ hält.
13. Transferfilm nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Transferschicht wenigstens eine Schutzschicht mit abziehbarer Oberfläche aufweist, in welcher der Transferfilm abgelöst wird durch Abziehen des Substrat­ filmes mit der Trennschicht, so daß das Abziehen durch­ geführt wird zwischen der Trennschicht und Abzieh­ schicht, einer Bildschicht, in welcher die erwünschten Bilder gebildet sind, und einer Klebschicht, um dem Substratfilm zu erlauben, an einem Gegenstand zu haf­ ten.
14. Transferfilm nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Substratfilmes Δx (cm) zur Wärmeleitfähigkeit κ (cal/sec·cm·°C) gemäß der Formel κ/Δx 3,0×10-2 (cal/sec·cm²·°C) in Beziehung steht.
15. Transferfilm nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Dispersionsmedium Wasser um­ faßt.
16. Transferfilm nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Dispersionsmedium ferner Alkohol umfaßt.
17. Verfahren zum Herstellen eines Transferfilmes zum Vor­ sehen eines Bildes auf einem Formteil, gleichzeitig während des Formens, welches die folgenden Schritte um­ faßt:
Quervernetzen zum Polyinerisieren wenigstens einer Harz­ komponente in einem Dispersionsmedium zu Teilchen, die einen vorbestimmten Durchmesser aufweisen;
gleichzeitiges Dispergieren der quervernetzten und po­ lymerisierten Harzkomponente in dem Dispersionsmedium;
Aufbringen des Dispersionsmediums, in welchem die Harz­ komponente dispergiert ist, auf einem Substratfilm, welcher ein wasserunlösliches thermoplastisches Harz umfaßt;
Trocknen des Substratfilmes, um das Dispersionsmedium zu entfernen und um eine Trennschicht zu bilden;
Aufbringen wenigstens einer Tinte oder Farbe, welche mittels eines organischen Lösungsmittels verdünnt sind, um eine Transferschicht auf der Trennschicht zu bilden; und
Trocknen der Transferschicht, um das organische Lö­ sungsmittel zu entfernen, bis die Transferschicht sich in einen festen Film umwandelt.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Teilchendurchmesser von ca. 0,001 bis 0,1 µm be­ trägt.
19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die dispergierte Harzkomponente ein thermoplastisches Harz umfaßt.
20. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die dispergierte Harzkomponente ein wärmehärtbares Harz umfaßt.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das quervernetzte Harz eine dreidi­ mensionale quervernetzte Molekülstruktur aufweist.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt, bei welchem das Dis­ persionsmedium angewendet wird, der Trocknungsschritt zum Trocknen des Substratfilmes und zum Trocknen der Transferschicht bei einer Temperatur durchgeführt wer­ den, welche niedriger ist als die Erweichungstemperatur des Substratfilmes.
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Dispersionsmedium ein Filmbildungshilfsmittel ein­ schließt.
24. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß es ferner das Zur-Verfügung-stellen von gemusterten Un­ ebenheiten auf der Oberfläche der Trennschicht umfaßt, bevor einer der Tinten- oder Farbauftragsschritte durchgeführt wird.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Substratfilmes Δx (cm) zu der Wärmeleitfähigkeit κ (cal/sec·cm·°C) ge­ mäß der Formel κ/Δx 3,0×10-2 (cal/sec·cm²·°C) in Beziehung steht.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Substratfilm Polyvinylchlorid umfaßt, welches einen Polymerisationsgrad von durch­ schnittlich ca. 700 bis 2000 aufweist, und etwa 5 bis 30 Gewichtsteile eines Weichmachers enthält.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Dispersionsmedium so auf den Substratfilm aufgetragen wird, daß die Menge der Trenn­ schicht etwa von 0,1 bis 10 g/m² beträgt, wenn sie ge­ trocknet ist.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Transferschichtbildungsschritt umfaßt:
Bilden einer Abziehschicht auf der Trennschicht, welche von der Trennschicht abgelöst wird; und
Bilden einer Bildschicht auf der Abziehschicht, in wel­ cher die erwünschten Bilder gebildet werden.
29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Transferschichtbildungsschritt ferner das Bilden einer Klebschicht auf der Bildschicht umfaßt, welche es erlaubt, daß der Substratfilm an einem Formteil haftet.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Transferschichtbildungsschritt umfaßt:
Bilden einer Bildschicht auf der Abziehschicht, in wel­ cher die erwünschten Bilder gebildet sind; und Bilden einer Klebschicht auf der Bildschicht, welche es erlaubt, daß der Substratfilm an einem Formteil haftet.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Dispersionsmedium Wasser um­ faßt.
32. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß das Dispersionsmedium des weiteren Alkohol umfaßt.
33. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Teilchen vor dem Dispersionsschritt ferner mit einem Emulgator beschich­ tet wird.
DE4425342A 1993-07-16 1994-07-18 Verfahren zum Herstellen eines Transferfilmes Expired - Lifetime DE4425342B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5-177030 1993-07-16
JP5177030A JP2607032B2 (ja) 1993-07-16 1993-07-16 成形同時絵付転写フィルム及びその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4425342A1 true DE4425342A1 (de) 1995-01-19
DE4425342B4 DE4425342B4 (de) 2007-06-06

Family

ID=16023924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4425342A Expired - Lifetime DE4425342B4 (de) 1993-07-16 1994-07-18 Verfahren zum Herstellen eines Transferfilmes

Country Status (4)

Country Link
US (3) US5730825A (de)
JP (1) JP2607032B2 (de)
KR (1) KR100270456B1 (de)
DE (1) DE4425342B4 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512303A1 (de) * 1995-04-01 1996-10-02 Formtechnik Aartal Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Verbundkörpers
EP0820878A2 (de) * 1996-07-26 1998-01-28 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Übertragungsschicht zur Herstellung eines Musters auf einen dreidimensionalen Gegenstand und Übertragungsverfahren zu deren Verwendung
US5730825A (en) * 1993-07-16 1998-03-24 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Transfer film for providing pictures onto a molded product simultaneously with molding and producing method thereof
DE19581043C2 (de) * 1994-07-28 1998-10-01 Dainippon Printing Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Bewirken von beim Spritzformen angebrachter Dekoration
EP0878285A1 (de) * 1996-07-08 1998-11-18 Toshiba Silicone Co., Ltd. Verfahren zur herstellung von gemusterten formmassen aus silikonkautschuk
DE19843921A1 (de) * 1998-09-24 2000-03-30 Krauss Maffei Kunststofftech Verfahren zum Herstellen von beschichteten Kunststofformteilen
EP1025973A1 (de) * 1998-06-30 2000-08-09 Nissha Printing Co., Ltd. Laminierte folie zum einsatzformen und verfahren zum einsatzformen mit dieser folie
EP1177874A1 (de) * 2000-08-02 2002-02-06 MZE Engineering GmbH Trägerfolie für den Sublimationstransfer und Verwendung derselben
EP1177875A1 (de) * 2000-08-02 2002-02-06 MZE Engineering GmbH Verfahren zum Herstellen eines dekorierten Spritzgussformteils
WO2002016114A2 (en) * 2000-08-18 2002-02-28 Magna International Inc. Exterior vacuum molded body panels
FR2830483A1 (fr) * 2001-10-05 2003-04-11 Knauf Snc Procede de marquage d'une piece en matiere plastique et piece obtenue
WO2021094358A1 (de) 2019-11-14 2021-05-20 Loparex Germany Gmbh & Co. Kg Transferfolie zum übertragen von beschichtungsmaterialien auf bauteile

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100408389B1 (ko) * 1996-06-25 2004-04-13 삼성전자주식회사 광기록/재생장치
JP3083261B2 (ja) * 1996-10-31 2000-09-04 大日本印刷株式会社 射出成形同時絵付装置及び方法
JP2991662B2 (ja) * 1996-10-31 1999-12-20 大日本印刷株式会社 射出成形同時絵付装置及び方法
EP1631857B1 (de) * 2003-06-06 2007-03-07 Sipix Imaging, Inc. In-form-herstellung eines objekts mit eingebetteter anzeigetafel
EP2623319B1 (de) * 2003-11-28 2017-07-19 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Verwendung einer zierfolie und einem verzierten harzformkörper , sowie deren herstellungsverfahren
DE102004041833A1 (de) * 2004-08-27 2006-03-02 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Dekorierter Spritzgussartikel, Verfahren zur Herstellung eines dekorierten Spritzgussartikels sowie Transferfolie zur Verwendung in einem derartigen Verfahren
DE102004041867A1 (de) 2004-08-27 2006-03-16 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Dekorierter Spritzgussartikel, sowie Transferfolie und Verfahren zur Herstellung eines solchen
JP4803514B2 (ja) 2005-03-31 2011-10-26 株式会社吉野工業所 転写フィルム
WO2008038725A1 (en) 2006-09-28 2008-04-03 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Embossed decorative injection-molded product and method of manufacturing the same
TW200824884A (en) * 2006-12-14 2008-06-16 Snyang Yu Entpr Co Ltd Molding process of in-mold thin film bonding
JP5223221B2 (ja) * 2007-03-30 2013-06-26 大日本印刷株式会社 転写加飾シート、加飾成形品の製造方法及び加飾成形品
CN101412342A (zh) * 2007-10-17 2009-04-22 仁宝电脑工业股份有限公司 彩纹金属壳体用膜
US9155599B2 (en) 2010-11-03 2015-10-13 Global Dental Science Llc Systems and processes for forming anatomical features in dentures
US9364302B2 (en) * 2012-02-08 2016-06-14 Global Dental Science Llc Process and systems for molding thermosetting plastics
US9867684B2 (en) 2013-03-14 2018-01-16 Global Dental Sciences LLC System and process for manufacturing of dentures
US10251733B2 (en) 2014-03-03 2019-04-09 Global Dental Science Llc System and method for manufacturing layered dentures
CN109080359A (zh) * 2018-08-17 2018-12-25 佛山朝鸿新材料科技有限公司 一种抗拉伸耐老化转移膜的制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539295A1 (de) * 1974-09-04 1976-03-18 Letraset International Ltd Uebertragungsmaterial
EP0312299A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-19 JOSIAH WEDGWOOD & SONS LIMITED Übertragungsfolie und Verfahren zu ihrer Anwendung zum Dekorieren
US4994224A (en) * 1987-07-23 1991-02-19 Nissha Printing Co., Ltd. Injection molding device and method for manufacturing a foil decorated molding
EP0479223A1 (de) * 1990-10-05 1992-04-08 Hideo Hamada Übertragungsblatt

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539395A1 (de) * 1975-09-04 1977-03-10 Oera Fabrikker A S Verfahren zur herstellung von tapeten
JPS5339349A (en) * 1976-09-24 1978-04-11 Asahi Glass Co Ltd Thermosetting resin molding material
US4225641A (en) * 1977-03-18 1980-09-30 Motohiro Yokomizo Picture-making device
JPS6056609B2 (ja) * 1978-07-27 1985-12-11 株式会社東洋クオリティワン 皮膜つきクツシヨン体の製造方法
JPS58189281A (ja) * 1982-04-30 1983-11-04 Aisin Chem Co Ltd シ−ト状接着剤
JPS6178686A (ja) * 1984-09-26 1986-04-22 Dainippon Printing Co Ltd 真空成形用印刷フイルム
JPS6210195A (ja) * 1985-07-08 1987-01-19 Kao Corp 冷間圧延鋼板の製造方法及び装置
US4810320A (en) * 1986-03-18 1989-03-07 Hiromichi Inagaki Method of selectively forming an aluminum evaporation face
US4897399A (en) * 1988-04-20 1990-01-30 Ciba-Geigy Corp. Heterotertracyclic lactam derivatives, pharmaceutical compositions, and method of treating impaired memory and learning
JP2784517B2 (ja) * 1989-01-27 1998-08-06 大日本印刷株式会社 転写シートの製造方法
JP2508276B2 (ja) * 1989-07-03 1996-06-19 富士ゼロックス株式会社 熱転写記録フィルム
JPH07114221B2 (ja) * 1991-07-24 1995-12-06 株式会社巴川製紙所 Tab用テープ
JPH0742760B2 (ja) * 1990-04-20 1995-05-10 株式会社巴コーポレーション プレストレストトラス梁の構成方法
JPH0442172A (ja) * 1990-06-08 1992-02-12 Toshiba Corp 画像形成装置
JPH0623746A (ja) * 1991-12-18 1994-02-01 Dainippon Printing Co Ltd 化粧板の製造方法
JP2695348B2 (ja) * 1992-04-28 1997-12-24 大日本印刷株式会社 射出成形同時絵付装置
JP2607032B2 (ja) * 1993-07-16 1997-05-07 大日本印刷株式会社 成形同時絵付転写フィルム及びその製造方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539295A1 (de) * 1974-09-04 1976-03-18 Letraset International Ltd Uebertragungsmaterial
US4994224A (en) * 1987-07-23 1991-02-19 Nissha Printing Co., Ltd. Injection molding device and method for manufacturing a foil decorated molding
EP0312299A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-19 JOSIAH WEDGWOOD & SONS LIMITED Übertragungsfolie und Verfahren zu ihrer Anwendung zum Dekorieren
EP0479223A1 (de) * 1990-10-05 1992-04-08 Hideo Hamada Übertragungsblatt

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6017622A (en) * 1993-07-16 2000-01-25 Dai Nippon Printing Company, Ltd. Transfer film for providing pictures onto a molded product simultaneously with molding and producing method thereof
US5730825A (en) * 1993-07-16 1998-03-24 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Transfer film for providing pictures onto a molded product simultaneously with molding and producing method thereof
DE19581043C2 (de) * 1994-07-28 1998-10-01 Dainippon Printing Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Bewirken von beim Spritzformen angebrachter Dekoration
DE19512303A1 (de) * 1995-04-01 1996-10-02 Formtechnik Aartal Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Verbundkörpers
EP0878285A1 (de) * 1996-07-08 1998-11-18 Toshiba Silicone Co., Ltd. Verfahren zur herstellung von gemusterten formmassen aus silikonkautschuk
EP0878285A4 (de) * 1996-07-08 1998-11-18
US6045646A (en) * 1996-07-26 2000-04-04 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Transfer sheet for provision of pattern on three-dimensional and transfer method using the same
EP0820878A2 (de) * 1996-07-26 1998-01-28 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Übertragungsschicht zur Herstellung eines Musters auf einen dreidimensionalen Gegenstand und Übertragungsverfahren zu deren Verwendung
EP0820878A3 (de) * 1996-07-26 1999-01-07 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Übertragungsschicht zur Herstellung eines Musters auf einen dreidimensionalen Gegenstand und Übertragungsverfahren zu deren Verwendung
US5972480A (en) * 1996-07-26 1999-10-26 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Transfer sheet for provision of pattern on three-dimensional object and transfer method using the same
EP1025973A4 (de) * 1998-06-30 2003-01-02 Nissha Printing Laminierte folie zum einsatzformen und verfahren zum einsatzformen mit dieser folie
EP1025973A1 (de) * 1998-06-30 2000-08-09 Nissha Printing Co., Ltd. Laminierte folie zum einsatzformen und verfahren zum einsatzformen mit dieser folie
DE19843921A1 (de) * 1998-09-24 2000-03-30 Krauss Maffei Kunststofftech Verfahren zum Herstellen von beschichteten Kunststofformteilen
US6596218B2 (en) 1998-09-24 2003-07-22 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Method of producing coated molded plastic articles, and injection mold
DE19843921B4 (de) * 1998-09-24 2007-12-27 Krauss Maffei Gmbh Verfahren zum Herstellen von Verbund-Kunststoffformteilen durch Spritzprägen
EP1177874A1 (de) * 2000-08-02 2002-02-06 MZE Engineering GmbH Trägerfolie für den Sublimationstransfer und Verwendung derselben
EP1177875A1 (de) * 2000-08-02 2002-02-06 MZE Engineering GmbH Verfahren zum Herstellen eines dekorierten Spritzgussformteils
WO2002016114A2 (en) * 2000-08-18 2002-02-28 Magna International Inc. Exterior vacuum molded body panels
WO2002016114A3 (en) * 2000-08-18 2002-06-20 Magna Int Inc Exterior vacuum molded body panels
FR2830483A1 (fr) * 2001-10-05 2003-04-11 Knauf Snc Procede de marquage d'une piece en matiere plastique et piece obtenue
WO2021094358A1 (de) 2019-11-14 2021-05-20 Loparex Germany Gmbh & Co. Kg Transferfolie zum übertragen von beschichtungsmaterialien auf bauteile

Also Published As

Publication number Publication date
JP2607032B2 (ja) 1997-05-07
US5759684A (en) 1998-06-02
JPH0732795A (ja) 1995-02-03
US5730825A (en) 1998-03-24
US6017622A (en) 2000-01-25
KR950003358A (ko) 1995-02-16
KR100270456B1 (ko) 2000-12-01
DE4425342B4 (de) 2007-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4425342B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Transferfilmes
DE69629700T2 (de) Extrusionsbeschichtungsverfahren zum herstellen von schützenden und dekorativen folien
DE69821116T2 (de) Lackfolienverbund mit einer maskenfolie
DE69103904T2 (de) Oberflächenfilm mit thermoformbarer trägerschicht.
DE69827361T2 (de) Transfermaterial, blatt zum oberflächenschutz, und verfahren zur herstellung von geformten artikeln
DE68910987T2 (de) Schutz- und dekormaterial in bahnform mit durchsichtiger deckschicht.
DE68927893T2 (de) In einer form hergestellter gegenstand mit matter oberfläche und herstellung desselben
EP1784294A1 (de) Dekorierter spritzgussartikel, sowie transferfolie und verfahren zur herstellung eines solchen
US6933044B2 (en) Resin molded product having metallic luster surface
DE2946928A1 (de) Verfahren zur herstellung von bindemittelfreien drucken auf oberflaechen von formkoerpern aus thermoplastischen kunststoffen mit dispersionsfarbstoffen
EP1412155B1 (de) Verfahren zum hinterspritzen von folien
WO2021094358A1 (de) Transferfolie zum übertragen von beschichtungsmaterialien auf bauteile
EP0883477B1 (de) Verfahren zum herstellen von mit bedruckten etiketten versehenen formkörpern nach dem sogenannten in-mould-labelling (iml)-verfahren sowie etikett für ein in-mould-labelling (iml)-verfahren
EP1651436B1 (de) Verfahren zur herstellung von kunststoffformteilen mit funktionalen oberfl chen
DE69333126T2 (de) Wärmeformbares leitendes laminat und dessen herstellungsverfahren
DE4034430C1 (de)
EP0226923B1 (de) Verfahren zur Oberflächenausrüstung von Folien
DE112017000911T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zierformteils sowie Form für das Verfahren
WO2006067034A1 (de) Selbstklebende schutzfolie für den mechanischen schutz von chemisch nicht ausgehärteten lackschichten, verfahren zur herstellung einer solchen und die verwendung dieser
DE69921952T2 (de) Laminierte folie zum einsatzformen und verfahren zum einsatzformen mit dieser folie
DE4100538A1 (de) Verfahren zur herstellung flaechenhafter kunststoffteile und werkzeug zur durchfuehrung des verfahrens
DE2838695C2 (de)
DE112018005173T5 (de) Übertragungslage und formgebungsverfahren, das dieselbe verwendet
EP0622166A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von einzelnen Etiketten und zur Zuführung dieser Etiketten zu Formteilen
DE102007013966A1 (de) Übertrag einer Beschichtung auf ein Formteil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right