DE4423402A1 - Stützsäule zur Halterung einer Patientenlagerfläche - Google Patents

Stützsäule zur Halterung einer Patientenlagerfläche

Info

Publication number
DE4423402A1
DE4423402A1 DE4423402A DE4423402A DE4423402A1 DE 4423402 A1 DE4423402 A1 DE 4423402A1 DE 4423402 A DE4423402 A DE 4423402A DE 4423402 A DE4423402 A DE 4423402A DE 4423402 A1 DE4423402 A1 DE 4423402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
support column
lifting
head part
linear drives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4423402A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4423402C2 (de
Inventor
Reinhard Pfeuffer
Klaus Bock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maquet GmbH
Original Assignee
STIERLEN-MAQUET AG 76437 RASTATT DE
Stierlen Maquet AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STIERLEN-MAQUET AG 76437 RASTATT DE, Stierlen Maquet AG filed Critical STIERLEN-MAQUET AG 76437 RASTATT DE
Priority to DE4423402A priority Critical patent/DE4423402C2/de
Priority to US08/495,939 priority patent/US5528782A/en
Priority to DE59507125T priority patent/DE59507125D1/de
Priority to JP16749995A priority patent/JP3549032B2/ja
Priority to EP95110360A priority patent/EP0691118B1/de
Publication of DE4423402A1 publication Critical patent/DE4423402A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4423402C2 publication Critical patent/DE4423402C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/02Adjustable operating tables; Controls therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/02Adjustable operating tables; Controls therefor
    • A61G13/04Adjustable operating tables; Controls therefor tiltable around transverse or longitudinal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/005Leg adjustment
    • A47B2200/0056Leg adjustment with a motor, e.g. an electric motor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stützsäule zur Halterung einer Patientenlagerfläche gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Stützsäule ist beispielsweise aus der DE-A-22 60 140 bekannt. Bei der bekannten Lösung ist das Gestell von einem rechteckigen Rahmen mit zwei vertikalen Seitenteilen, einer unteren Platte und einer oberen Platte gebildet. Dieser Rahmen ist entlang seiner beiden vertikalen Seitenteile in einer mit dem Säulenfuß verbundenen starren Führung vertikal verstellbar geführt.
Die untere Platte trägt zwei Linearantriebe. Die obere Platte ist über eine starre Stange und das weitere Kardangelenk mit dem Kopfteil verbunden. Diese Stützsäule benötigt viel Raum. Wegen des starren Rahmens ist die Höhe, auf welche das Kopf­ teil und damit die Patientenlagerfläche maximal abgesenkt werden kann, relativ groß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stützsäule der bekannten Art so auszubilden, daß sie einen geringen Raumbe­ darf, insbesondere einen kleinen Durchmesser hat und daß der Verstellbereich des Kopfteiles größer wird, insbesondere das Kopfteil und damit die Patientenlagerfläche weiter abgesenkt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des An­ spruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung entfällt ein starrer und da­ mit viel Raum beanspruchender Rahmen. Die beschriebene Anord­ nung der Linearantriebe sorgt für einen geringen Raumbedarf der Säule, wobei dennoch eine Beweglichkeit der Linearantrie­ be um ihre jeweiligen Schwenkachsen auch im vollständig abge­ senkten Zustand des Kopfteiles gewährleistet ist. Durch den Verzicht auf einen starren Rahmen kann der Verstellbereich der Linearantriebe wesentlich besser ausgenutzt und damit das Kopfteil weiter abgesenkt werden, als dies bei der bekannten Lösung der Fall war. Dennoch ist durch das Führungselement eine Sicherung gegen ein Verdrehen des Kopfteiles relativ zum Säulenfuß gewährleistet.
Eine sehr raumsparende und materialsparende Ausführung des Hubgestells wird erfindungsgemäß dadurch gegeben, daß das Hubgestell eine das Führungselement aufnehmende hohle Mittel­ säule hat, die an ihrem oberen Ende über einen radialen Arm mit dem oberen Ende der Hubsäule und an ihrem unteren Ende mit einem dreiarmigen Träger verbunden ist, nahe dessen freien Armenden die Linearantriebe angelenkt sind.
Die Hubsäule und/oder die Linearantriebe können in an sich bekannter Weise als elektromechanische Spindelantriebe oder auch als hydraulische Antriebe ausgebildet sein.
Um einerseits die hygienischen Anforderungen zu gewährleisten und andererseits die Mechanik innerhalb der Stützsäule gegen Verschmutzung zu schützen, ist die Verstelleinrichtung von einem Teleskopgehäuse umgeben, das an seinem oberen Ende über einen Balg mit dem Kopfteil verbunden ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, welche in Verbindung mit den bei­ gefügten Zeichnungen die Erfindung anhand eines Ausführungs­ beispieles erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine schematische perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Operationstisches,
Fig. 2 eine perspektivische teilweise schematische Darstellung des Säuleninnenraumes und der Verstelleinrichtung, und
Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf das Fußteil der Säule.
Der in der Fig. 1 dargestellte Operationstisch umfaßt eine allgemein mit 10 bezeichnete Patientenlagerfläche und eine mit einem Mittelabschnitt 12 der Patientenlagerfläche verbun­ dene allgemein mit 14 bezeichnete Stützsäule mit einem Säu­ lenfuß 16.
Gemäß Fig. 2 umfaßt die Stützsäule 14 ein Fußteil 18, das entweder in den in Fig. 1 dargestellten Säulenfuß oder di­ rekt im Boden eines Operationssaales eingebaut ist. Auf dem Fußteil 18 steht eine mit diesem verbundene doppelt telesko­ pische Hubsäule 20 mit einem fußteilfesten Basisteil 20 und zwei Teleskopohren 24 und 26. Die Hubsäule 20 ist in an sich bekannter Weise als Spindeltrieb ausgebildet, wobei die Spin­ del über einen an dem Basisteil 22 angeordneten Niederspan­ nungs-Elektromotor 28 angetrieben wird. Auf der Abtriebswelle des Elektromotors 28 sitzt ein nicht dargestelltes Ritzel, das über eine Kette ein Kettenrad antreibt, das auf einer in­ nerhalb der Hubsäule 20 drehbar gelagerten Gewindespindel sitzt. Diese Gewindespindel treibt bei ihrer Drehung über ei­ ne mit dem Rohr 26 verbundene Gewindehülse die Rohre 24 und 26 an.
Mit dem oberen Ende des Teleskoprohres 26 ist ein radialer Arm 30 verbunden, der an seinem freien Ende eine nach unten ragende Führungssäule 32 trägt. Das untere Ende der Führungs­ säule 32 ist mit einem dreiarmigen Träger 34 starr verbunden. An jedem freien Ende der drei Arme des Trägers 34 ist ein Li­ nearantrieb 36 angeordnet, der mit seinem unteren Ende mit dem freien Ende des jeweiligen Trägerarmes über ein zweiach­ siges Kardangelenk 38 verbunden ist. Wie die Fig. 3 zeigt sind die Arme des Trägers 34 so ausgebildet, daß die drei Li­ nearantriebe 36 und die Hubsäule 20 - in der Draufsicht be­ trachtet - in den vier Ecken des rechteckigen plattenförmigen Fußteils angeordnet sind.
Jeder Linearantrieb umfaßt in an sich bekannter Weise eine einen Spindeltrieb aufnehmende Teleskopsäule 40 und einen Niederspannungs-Elektromotor 42, der in der gleichen Weise, wie dies für die Hubsäule 20 beschrieben wurde, über einen Kettentrieb die Spindel innerhalb der Teleskopsäule 40 an­ treibt.
Das obere Ende der Teleskopsäule 40 ist jeweils über ein zweiachsiges Kardangelenk 44 mit einem plattenförmigen Kopf­ teil 46 der Stützsäule 14 verbunden. An einer mittleren Stel­ le zwischen den Kardangelenken 44 ist über ein weiteres Kar­ dangelenk 48 ein stangenförmiges Führungselement 50 ange­ lenkt, das verdrehsicher aber vertikal verschiebbar in dem hohlen Führungsrohrs 32 verschiebbar geführt ist.
Die von der Hubsäule und den drei Linearantrieben gebildete Verstelleinrichtung der Stützsäule 14 ist von drei Verklei­ dungsringen 52 umgeben, die sich teleskopisch überlappen, so daß sie sich gegeneinander verschieben können und damit eine vollständige Abdeckung des Säuleninnenraumes trotz der Ver­ stellbarkeit des Kopfteiles 46 gewährleisten. Dieses ist über eine Balg 54 mit dem obersten Verkleidungsring 52 verbunden.
Wie man aus der vorstehenden Beschreibung erkennt, kann das Kopfteil 46 durch die Hubsäule 20 in der Höhe verstellt wer­ den. Mittels der Linearantriebe 36 kann die Neigung des Kopf­ teils 46 in einer beliebigen Richtung und um beliebige Achsen bestimmt werden. Das Führungselement 50 gewährleistet dabei, daß das Kopfteil 46 trotz der beweglichen Lagerung der Line­ arantriebe 36 stabil und verdrehsicher gehalten ist.
Die erfindungsgemäße Stützsäule ist in ihrem Aufbau äußerst kompakt und hat dadurch einen geringen Durchmesser. Trotzdem ist es möglich, die Säule auf eine geringe Höhe zusammenzu­ fahren, d. h. das Kopfteil und die Patientenlagerfläche auf eine geringe Höhe abzusenken, ohne daß sich die Linearantrie­ be gegenseitig behindern. Dies ist wichtig, da sich die Line­ arantriebe beim Neigen des Kopfteils 46 jeweils aus ihrer Vertikalstellung zumindest geringfügig neigen.

Claims (5)

1. Stützsäule zur Halterung einer Patientenlagerfläche (10) eines Operationstisches mit einem Fußteil (18) und einem Kopfteil (46), das zur Verbindung mit der Patientenlager­ fläche (10) bestimmt ist und mittels einer innerhalb der Stützsäule (14) angeordneten Verstelleinrichtung relativ zum Fußteil (18) in der Höhe verstellt und um horizontale Raumachsen geschwenkt werden kann, wobei die Verstellein­ richtung eine auf dem Fußteil (18) stehende Hubsäule (20) umfaßt, deren oberes Ende mit einem Hubgestell (30, 32, 34) verbunden ist, das eine Mehrzahl von parallel zur Hubsäule (20) gerichteten Linearantrieben (36) hat, die jeweils mit einem ihrer Enden kardanisch an dem Hubge­ stell (30, 32, 34) und mit dem jeweils anderen Ende kar­ danisch an dem Kopfteil (46) angelenkt sind, wobei das Kopfteil (46) über mindestens ein weiteres Kardangelenk (48) mit dem Hubgestell (30, 32, 34) verbunden ist, da­ durch gekennzeichnet, daß die verdrehsicher ausgebildete Hubsäule (20) und drei Linearantriebe (36) - in der Draufsicht betrachtet - mindestens annähernd in den Ecken eines Rechteckes angeordnet sind und daß das Kopfteil (46) über das weitere Kardangelenk (48) annähernd im dia­ gonalen Schnittpunkt des Rechteckes mit einem Führungs­ element (50) verbunden ist, das vertikal verstellbar aber unverdrehbar an dem Hubgestell (30, 32, 34) geführt ist.
2. Stützsäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubgestell (30, 32, 34) eine das Führungselement (50) aufnehmende hohle Mittelsäule (32) hat, die an ihrem oberen Ende über einen radialen Arm (30) mit dem oberen Ende der Hubsäule (20) und an ihrem unteren Ende mit ei­ nem dreiarmigen Träger (34) verbunden ist, nahe dessen freien Armenden die Linearantriebe (36) angelenkt sind.
3. Stützsäule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Hubsäule (20) und/oder die Linearantriebe (36) jeweils als elektromechanische Spindeltriebe ausge­ bildet sind.
4. Stützsäule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Hubsäule und/oder die Linearantriebe jeweils als hydraulische Antriebe ausgebildet sind.
5. Stützsäule nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung von einem Tele­ skopgehäuse (52) umgeben ist, das an seinem oberen Ende über einen Balg (54) mit dem Kopfteil (46) verbunden ist.
DE4423402A 1994-07-04 1994-07-04 Stützsäule zur Halterung einer Patientenlagerfläche Expired - Fee Related DE4423402C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4423402A DE4423402C2 (de) 1994-07-04 1994-07-04 Stützsäule zur Halterung einer Patientenlagerfläche
US08/495,939 US5528782A (en) 1994-07-04 1995-06-28 Support column for holding a patient support means
DE59507125T DE59507125D1 (de) 1994-07-04 1995-07-03 Stützsäule zur Halterung einer Patientenlagerfläche
JP16749995A JP3549032B2 (ja) 1994-07-04 1995-07-03 患者支持手段を保持する支持コラム
EP95110360A EP0691118B1 (de) 1994-07-04 1995-07-03 Stützsäule zur Halterung einer Patientenlagerfläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4423402A DE4423402C2 (de) 1994-07-04 1994-07-04 Stützsäule zur Halterung einer Patientenlagerfläche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4423402A1 true DE4423402A1 (de) 1996-01-11
DE4423402C2 DE4423402C2 (de) 1999-12-30

Family

ID=6522214

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4423402A Expired - Fee Related DE4423402C2 (de) 1994-07-04 1994-07-04 Stützsäule zur Halterung einer Patientenlagerfläche
DE59507125T Expired - Lifetime DE59507125D1 (de) 1994-07-04 1995-07-03 Stützsäule zur Halterung einer Patientenlagerfläche

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59507125T Expired - Lifetime DE59507125D1 (de) 1994-07-04 1995-07-03 Stützsäule zur Halterung einer Patientenlagerfläche

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5528782A (de)
EP (1) EP0691118B1 (de)
JP (1) JP3549032B2 (de)
DE (2) DE4423402C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2486908A2 (de) 2011-02-10 2012-08-15 MAQUET GmbH & Co. KG Operationstischsäule
EP2873406A1 (de) * 2013-11-18 2015-05-20 Berchtold Holding GmbH Operationstisch
DE102014104681A1 (de) * 2014-04-02 2015-10-08 MAQUET GmbH Operationstischsäule
DE102014109377A1 (de) * 2014-07-04 2016-01-07 MAQUET GmbH Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Operationstischs
DE102016125800A1 (de) * 2016-12-28 2018-06-28 MAQUET GmbH Operationstischsäule mit Stabilisierungsführung
US10028874B2 (en) 2014-07-04 2018-07-24 MAQUET GmbH Operating table base for an operating table
US10383779B2 (en) 2014-07-04 2019-08-20 MAQUET GmbH Operating table column for an operating table

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2739093B1 (fr) * 1995-09-21 1999-11-26 Jurgen Michael Knapp Colonne de levage
AU1452399A (en) * 1997-11-07 1999-05-31 Hill-Rom, Inc. Surgical table
US6484334B1 (en) 1997-11-07 2002-11-26 Hill-Rom Services, Inc. Surgical table
US6101956A (en) * 1997-12-16 2000-08-15 Keil; Charles C. Mobile veterinary treatment prep table
US8443761B2 (en) * 1997-12-16 2013-05-21 Midmark Corporation Veterinary procedure table with scale
DE19756783C1 (de) * 1997-12-19 1999-07-08 Hans Pausch Roentgengeraetebau Vorrichtung zum Bewegen eines Röntgentischs
DE19757313C1 (de) * 1997-12-22 1999-09-09 Niehaus Vorrichtung zur Höhenverstellung von Platten
DE29815699U1 (de) * 1998-09-01 1999-05-27 Schmitz U Soehne Gmbh & Co Kg Tisch, insbesondere Operationstisch, mit mehreren hydraulisch verstellbaren Elementen
WO2000069529A1 (en) * 1999-05-14 2000-11-23 Stipan Arthur R Tiltable golf platform
US6269499B1 (en) * 1999-06-29 2001-08-07 General Electric Company Multi-axis planar mechanism for a positioner patient platform
US6407770B1 (en) 1999-08-19 2002-06-18 General Electric Company Apparatus and method for detecting defects in a discrete picture element detector circuit
AU1594601A (en) * 1999-11-12 2001-06-06 Microdexterity Systems, Inc. Manipulator
US6492802B1 (en) 2000-07-14 2002-12-10 Ge Medical Technology Services, Inc. Apparatus and method for detecting defects in a multi-channel scan driver
US6640363B1 (en) * 2000-10-16 2003-11-04 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Mobile imaging table pivot mechanism
CA2434996A1 (en) 2001-01-25 2002-08-01 Hill-Rom Services, Inc. Hydraulic actuator apparatus for a surgical table
DE10114702C1 (de) * 2001-03-23 2002-10-31 Dornier Medtech Holding Int Gmbh Patientenliege
US6505364B2 (en) * 2001-03-27 2003-01-14 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Method and apparatus for covering an adjustable patient table
US6814409B2 (en) * 2001-04-12 2004-11-09 A-Dec, Inc. Hydraulic drive system
US6550084B2 (en) 2001-06-19 2003-04-22 The Brewer Company, Llc Medical examination table step
US6568008B2 (en) 2001-06-19 2003-05-27 The Brewer Company, Llc Medical examination table with two-way drawers and articulating backrest
GB0119132D0 (en) * 2001-08-03 2001-09-26 Seminar Components Uk Ltd Imrovements in and relating to adjustable chairs and beds
GB0124126D0 (en) * 2001-10-08 2001-11-28 Eschmann Holdings Ltd Surgical tables
US6721976B2 (en) 2002-02-05 2004-04-20 Reliance Medical Products, Inc. Surgical table
US7073222B1 (en) * 2003-05-06 2006-07-11 Skripps Thomas K Medical procedure table
US6983499B2 (en) * 2003-05-21 2006-01-10 Dreamwell, Ltd. Adjustable bed shields
JP3780267B2 (ja) 2003-08-08 2006-05-31 株式会社日立製作所 放射線治療用ベッド装置
USD496462S1 (en) 2003-09-29 2004-09-21 The Brewer Company, Llc Medical examination table
US20090044762A1 (en) * 2007-08-14 2009-02-19 Midmark Corporation Grille for veterinary procedure tables
DE102004013585B4 (de) * 2004-03-19 2007-04-19 Straßer, Wilhelm Friedrich, Dipl.-Ing. Transport- und Lagerungssystem für Patienten im klinischen Bereich
US20060258932A1 (en) * 2005-05-10 2006-11-16 General Electric Company Safe motion enabling sequence and system for a medical imaging apparatus
US9038216B2 (en) 2005-07-28 2015-05-26 The Brewer Company, Llc Medical examination table
US7513000B2 (en) 2005-07-28 2009-04-07 The Brewer Company, Llc Medical examination table
JP5186369B2 (ja) * 2005-08-10 2013-04-17 ミズホ・オーソペディック・システムズ・インク 動作を制御された処置台及びその使用方法
DE102005056275C5 (de) 2005-11-14 2012-06-28 Trumpf Medizin Systeme Gmbh Operationstisch mit einer Patientenlagerungsplatte
US7530542B2 (en) * 2006-12-07 2009-05-12 Deere & Company Locking mounting assembly
WO2009000939A1 (es) * 2007-06-22 2008-12-31 Gmv, S.A. Simulador para cirugía laparoscópica
DE502007007063D1 (de) * 2007-08-03 2011-06-09 Trumpf Medizin Systeme Gmbh & Co Kg Operationstisch
DE102007043431A1 (de) * 2007-09-12 2009-03-19 Maquet Gmbh & Co. Kg Transportwagen für die Patientenlagerfläche eines Operationstisches
US9192457B2 (en) * 2008-04-14 2015-11-24 Midmark Corporation Veterinary procedure table
DE202008008574U1 (de) * 2008-06-25 2008-08-28 Maquet Gmbh & Co. Kg Verkleidung einer höhenverstellbaren Stützsäule
US8635725B2 (en) * 2008-10-28 2014-01-28 Tony Y. Tannoury Prone and laterally angled surgical device and method
US8763178B1 (en) * 2009-08-19 2014-07-01 Martin Manufacturing Co., Llc Low profile patient examination table
DE102009047869B4 (de) 2009-09-30 2014-06-05 Maquet Gmbh & Co. Kg Adapter zum Anschluss mindestens eines Zubehörgerätes an einen OP-Tisch und System, umfassend einen OP-Tisch, mindestens ein Zubehörgerät und einen Adapter
US9220359B2 (en) * 2012-02-07 2015-12-29 Raymond Long Exercise mat
US9119755B2 (en) * 2012-09-07 2015-09-01 Medcare Products, Inc. Low profile rolling support assembly
USD745971S1 (en) * 2013-03-06 2015-12-22 Operating Room Safety Enterprises, LLC Surgical table
CN103431971A (zh) * 2013-08-21 2013-12-11 仙居药城医疗器械有限公司 一种电动手术台
CN105476798A (zh) * 2015-10-09 2016-04-13 常州好利医疗器械有限公司 一种能调节腰部的手术调节台
US10888483B2 (en) * 2016-01-12 2021-01-12 Virginia Commonwealth University Systems, devices, and methods for position monitoring and motion compensation
CA3018868A1 (en) * 2016-04-01 2017-10-05 Utopix Medical, LLC Tilt-tip moldable total care bed
CN106236486A (zh) * 2016-08-26 2016-12-21 无锡怡生医疗设备有限公司 一种手术台升降立柱
CN106236487A (zh) * 2016-08-26 2016-12-21 无锡怡生医疗设备有限公司 一种手术床大承载底座支撑装置
USD865971S1 (en) 2016-08-29 2019-11-05 Siemens Healthcare Gmbh Patient table
USD855189S1 (en) * 2016-08-30 2019-07-30 Siemens Healthcare Gmbh Patient table
CN208114761U (zh) * 2016-11-11 2018-11-20 通快医疗系统两合公司 用于手术台的密封装置
CA3042732C (en) 2016-11-28 2021-12-14 Verb Surgical Inc. Robotic surgical system to reduce unwanted vibration
US10206841B2 (en) * 2017-01-06 2019-02-19 Aktiebolaget Skf Actuation system for controlling the movement of a table
US10952913B2 (en) 2017-04-28 2021-03-23 Trumpf Medizin Systeme Gmbh + Co. Kg Cladding protection units for telescoping columns and adjustable support apparatuses
US10945905B2 (en) * 2017-05-31 2021-03-16 Mizuho Osi System, apparatus and method for supporting and/or positioning a patient before, during, or after a medical procedure
GB2566080B (en) 2017-09-04 2020-06-24 Eschmann Holdings Ltd Surgical tables
GB2566129B (en) * 2017-09-04 2020-07-01 Eschmann Holdings Ltd Surgical tables
GB2566078B (en) * 2017-09-04 2020-07-01 Eschmann Holdings Ltd Surgical tables
US10610435B2 (en) * 2017-09-15 2020-04-07 Robert Dan Allen Surgical table cladding protective device
GB2567657B (en) * 2017-10-18 2019-10-23 Eschmann Holdings Ltd Surgical tables
USD954964S1 (en) * 2018-07-27 2022-06-14 United Metal Fabricators, Inc. Medical examination table
DE102018124135A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-02 MAQUET GmbH Tischsäule für einen Operationstisch mit Versteifungsmechanismus für eine zylindrische Führung
EP3659569B1 (de) * 2018-11-29 2021-09-01 TRUMPF Medizin Systeme GmbH + Co. KG Operationstisch und verfahren zur bedienung des operationstisches
CN113613612B (zh) 2019-03-08 2022-08-02 奥瑞斯健康公司 用于医疗系统和应用的倾斜机构
TWI684439B (zh) * 2019-04-24 2020-02-11 明基三豐醫療器材股份有限公司 工作檯柱
IT202000003641A1 (it) * 2020-02-21 2021-08-21 Costr Strumenti Oftalmici C S O S R L Poltrona per riunito, in particolare ma non esclusivamente un riunito oftalmico
US11957627B2 (en) 2020-10-09 2024-04-16 Robert Dan Allen Surgical table cladding protective device
DE102021100312A1 (de) * 2021-01-11 2022-07-14 Ewellix AB Vorrichtung zum Ausrichten einer Plattform sowie System und Patientenablage

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB910029A (en) * 1960-05-06 1962-11-07 Central Design Office Of The M Universal operating table with automatic control
US3176975A (en) * 1960-09-19 1965-04-06 Ritter Co Inc Surgical table
US3206188A (en) * 1961-08-28 1965-09-14 Shampaine Ind Inc Hydraulically actuated surgical operating tables
DE2260140A1 (de) * 1972-12-08 1974-06-12 Stille Werner Ab Operationstisch
US3940771A (en) * 1975-04-21 1976-02-24 Rockwell International Corporation Variable angle support apparatus
SU1216141A1 (ru) * 1983-09-12 1986-03-07 Харьковский Тракторный Завод Им.Серго Орджоникидзе Подъемное устройство
US5340111A (en) * 1993-06-10 1994-08-23 Froelich David S Golf driving range platform

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000628A1 (de) 2011-02-10 2012-08-16 Maquet Gmbh & Co. Kg Operationstischsäule
EP2486908A3 (de) * 2011-02-10 2013-05-01 MAQUET GmbH & Co. KG Operationstischsäule
RU2490003C1 (ru) * 2011-02-10 2013-08-20 Маквет Гмбх Унд Ко. Кг Стойка операционного стола
US8800983B2 (en) 2011-02-10 2014-08-12 MAQUET GmbH Operating table column
EP2486908A2 (de) 2011-02-10 2012-08-15 MAQUET GmbH & Co. KG Operationstischsäule
EP2873406A1 (de) * 2013-11-18 2015-05-20 Berchtold Holding GmbH Operationstisch
DE102013223486A1 (de) * 2013-11-18 2015-05-21 Berchtold Holding AG Operationstisch
DE102014104681B4 (de) * 2014-04-02 2018-02-08 MAQUET GmbH Operationstischsäule und Operationstisch mit einer derartigen Operationstischsäule
DE102014104681A1 (de) * 2014-04-02 2015-10-08 MAQUET GmbH Operationstischsäule
DE102014109377A1 (de) * 2014-07-04 2016-01-07 MAQUET GmbH Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Operationstischs
DE102014109377B4 (de) * 2014-07-04 2017-11-16 MAQUET GmbH Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Operationstischs und Operationstisch mit einer derartigen Vorrichtung
US10028874B2 (en) 2014-07-04 2018-07-24 MAQUET GmbH Operating table base for an operating table
US10111797B2 (en) 2014-07-04 2018-10-30 MAQUET GmbH Device for height adjustment of an operating table
US10383779B2 (en) 2014-07-04 2019-08-20 MAQUET GmbH Operating table column for an operating table
DE102016125800A1 (de) * 2016-12-28 2018-06-28 MAQUET GmbH Operationstischsäule mit Stabilisierungsführung
WO2018122314A1 (de) 2016-12-28 2018-07-05 MAQUET GmbH Operationstischsäule mit stabilisierungsführung
CN110167503A (zh) * 2016-12-28 2019-08-23 迈柯唯有限公司 具有稳定引导装置的手术台柱
CN110167503B (zh) * 2016-12-28 2021-08-17 迈柯唯有限公司 具有稳定引导装置的手术台柱
US11234882B2 (en) 2016-12-28 2022-02-01 MAQUET GmbH Operational table pedestal with stabilizing guide

Also Published As

Publication number Publication date
DE4423402C2 (de) 1999-12-30
EP0691118A2 (de) 1996-01-10
DE59507125D1 (de) 1999-12-02
JPH08182711A (ja) 1996-07-16
EP0691118B1 (de) 1999-10-27
US5528782A (en) 1996-06-25
JP3549032B2 (ja) 2004-08-04
EP0691118A3 (de) 1996-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4423402C2 (de) Stützsäule zur Halterung einer Patientenlagerfläche
EP2277819B1 (de) Scherenhubvorrichtung
EP0405234A1 (de) Mobiles Röntgengerät
DE1193897B (de) Operationsleuchte mit Schwenkarm
EP0685185A2 (de) Tisch mit beweglicher Platte
DE1147014B (de) Vorrichtung zum Errichten von aus aufeinandergesetzten Elementen bestehenden Turmdrehkraenen
DE2418523B2 (de) Zahnaerztlicher behandlungsstuhl
DE2744689C2 (de)
EP0146055B1 (de) Röntgenuntersuchungstisch
EP0083929A2 (de) Beschlag für einen Arbeitstisch mit höhenverstellbarer und in ihrer Neigung veränderbarer Arbeitsplatte
DE3617990C2 (de) Hubvorrichtung mit zwei übereinander ausfahrbaren Gewindespindeln
EP0261339A2 (de) Kombination aus Ausleger und Windengetriebe für Zahnstangenwinden einer Hub- und Absetzvorrichtung für transportable Grossbehälter oder dgl.
DE3933237A1 (de) Tisch mit tischgestell und tischplatte sowie stelleinrichtung zum veraendern der hoehe und neigung der tischplatte
DE10029669A1 (de) Höhenverstellbarer Kraftfahrzeugsitz
DE2927430C2 (de)
EP0187388A2 (de) Höhenverstellbares Abstützgerät, insbesondere Sattelaufliegerstütze
DE3540666A1 (de) Vorrichtung zum lotrechten ausrichten der hochachse eines mit einem untergestell dreh- und neigungsverstellbar verbundenen aufbaus
DE10150396A1 (de) Tisch mit einer höhenverlagerbaren Tischplatte
EP0592703B1 (de) Parallelogrammtragarm mit Federgewichtsausgleich
EP0593791B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines zahnärztlichen Gerätes
DE3723956A1 (de) Kraftfahrzeug-hebebuehne mit tragarmen
EP0235313B1 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Grossbehälter, z. B. Kabinen, Container oder dergleichen
DE202007009365U1 (de) Höhenverstellbare Zugdeichsel für Fahrzeuganhänger mit motorbetriebener Spindelbetätigungsvorrichtung
CH684737A5 (de) Stativ für einen Röntgenapparat.
DE19503299A1 (de) Getriebe zum Auf- und Abbewegen einer Last

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAQUET AG, 76437 RASTATT, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee