DE4422681A1 - Marineantriebsabgassystem - Google Patents

Marineantriebsabgassystem

Info

Publication number
DE4422681A1
DE4422681A1 DE4422681A DE4422681A DE4422681A1 DE 4422681 A1 DE4422681 A1 DE 4422681A1 DE 4422681 A DE4422681 A DE 4422681A DE 4422681 A DE4422681 A DE 4422681A DE 4422681 A1 DE4422681 A1 DE 4422681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical bore
bore
exhaust passage
housing
propulsion system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4422681A
Other languages
English (en)
Inventor
Gary L Meisenburg
Edward C Eick
Phillip D Magee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brunswick Corp
Original Assignee
Brunswick Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brunswick Corp filed Critical Brunswick Corp
Publication of DE4422681A1 publication Critical patent/DE4422681A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/12Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 specially adapted for submerged exhausting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H20/00Outboard propulsion units, e.g. outboard motors or Z-drives; Arrangements thereof on vessels
    • B63H20/001Arrangements, apparatus and methods for handling fluids used in outboard drives
    • B63H20/002Arrangements, apparatus and methods for handling fluids used in outboard drives for handling lubrication liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H20/00Outboard propulsion units, e.g. outboard motors or Z-drives; Arrangements thereof on vessels
    • B63H20/24Arrangements, apparatus and methods for handling exhaust gas in outboard drives, e.g. exhaust gas outlets
    • B63H20/245Exhaust gas outlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H20/00Outboard propulsion units, e.g. outboard motors or Z-drives; Arrangements thereof on vessels
    • B63H20/24Arrangements, apparatus and methods for handling exhaust gas in outboard drives, e.g. exhaust gas outlets
    • B63H20/26Exhaust gas outlets passing through the propeller or its hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H20/00Outboard propulsion units, e.g. outboard motors or Z-drives; Arrangements thereof on vessels
    • B63H20/32Housings
    • B63H20/34Housings comprising stabilising fins, foils, anticavitation plates, splash plates, or rudders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/32Other parts
    • B63H23/34Propeller shafts; Paddle-wheel shafts; Attachment of propellers on shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/08Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers of more than one propeller
    • B63H5/10Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers of more than one propeller of coaxial type, e.g. of counter-rotative type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H20/00Outboard propulsion units, e.g. outboard motors or Z-drives; Arrangements thereof on vessels
    • B63H20/28Arrangements, apparatus and methods for handling cooling-water in outboard drives, e.g. cooling-water intakes
    • B63H20/285Cooling-water intakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/32Other parts
    • B63H23/321Bearings or seals specially adapted for propeller shafts
    • B63H2023/323Bearings for coaxial propeller shafts, e.g. for driving propellers of the counter-rotative type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/32Other parts
    • B63H23/321Bearings or seals specially adapted for propeller shafts
    • B63H2023/327Sealings specially adapted for propeller shafts or stern tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Der Gegenstand der Patentanmeldungen DE-OS 43 17 770 A1 und DE-OS 43 17 771 A1 werden durch Bezugnahme zum Ge­ genstans der vorliegenden Anmeldung gemacht. Kopien der oben genannten Patentanmeldungen sind beigefügt.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Marineantrieb und insbesondere auf ein Abgas- oder Auspuffsystem für einen an die Oberfläche kommenden Antrieb.
Die Erfindung ergab sich während der Entwicklung eines an die Oberfläche kommenden Marineantriebs, der eine erhöhte Höchstgeschwindigkeit eines Bootes ermöglicht. An die Oberfläche kommenden Antriebe sind in der Technik bekannt, siehe beispielsweise US-Patent 4 871 334, Spalte 3, Zeilen 35ff.
Abgassysteme, die Abgas in die Schrauben ablassen sind auch in der Technik bekannt, siehe beispielsweise Fig. 2 des erwähnten ′334-Patents.
Die vorliegende Erfindung sieht ein verbessertes Abgas- oder Auspuffsystem vor.
Weitere Vorteile, Ziele und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungs­ beispielen anhand der Zeichnung; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Marineantriebs gemäß der erwähnten Voranmeldungen;
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Ansicht eines Teils der Struktur der Fig. 1;
Fig. 3 eine vergrößerte Ansicht eines Teils der Struktur der Fig. 2;
Fig. 4 eine isometrische Explosionsansicht eines Teils der Struktur der Fig. 1;
Fig. 5 eine isometrische Explosionsansicht eines Teils der Struktur der Fig. 1, und zwar teilweise weg­ geschnitten, um den Auspuff gemäß der vorliegenden Erfindung zu zeigen;
Fig. 6 eine Schnittansicht entlang der Linie 6-6 der Fig. 5;
Fig. 7 eine Schnittansicht entlang der Linie 7-7 der Fig. 5;
Fig. 8 eine Schnittansicht entlang der Linie 8-8 der Fig. 6.
Fig. 1 zeigt einen Marineantrieb 10 mit zwei gegenläufi­ gen, an der Oberfläche arbeitenden Schrauben oder Pro­ pellern 12 und 14. Der Antrieb ist am Heck oder dem Transom, d. h. dem Heckwerk oder Spiegel, 16 eines Bootes 18 in üblicher Art und Weise für einen Heckantrieb angebracht. Der Antrieb umfaßt ein Gehäuse 20, vgl. Fig. 2, mit oberen und unteren mit Abstand angeordneten Horizontalbohrungen 22 und 24 mit einer dazwischen angeordneten schneidenden Vertikalbohrung 26. Die obere Eingangs- oder Antriebswelle 28 befindet sich in der oberen Horizontalbohrung 22 und ist über ein Universal­ gelenk 30 mit einer Eingangs- oder Antriebswelle 32 gekoppelt, die durch den (nicht gezeigten) Motor im Boot angetrieben wird. Das Universalgelenk ermöglicht das Trimmen und das Steuern oder Lenken des Antriebs. Die Eingangswelle treibt eine obere Getriebeanordnung 34 an, wie sie beispielsweise aus den US-Patenten 4 630 719, 4 679 682 und 4 869 121 bekannt ist, deren deutsch­ sprachige Entsprechungen hiermit zum Gegenstand der vorliegenden Offenbarung gemacht werden. Eine sich nach unten erstreckende Antriebswelle 36 in der Vertikal­ bohrung 26 wird durch die Eingangswelle 28 angetrieben, und zwar über die obere Zahnrad- oder Getriebeanordnung 34, die betriebsmäßig dazwischen geschaltet ist. Das Eingangszahnrad 38 auf der Welle 28 dreht sich um eine horizontale Achse und treibt die Zahnräder (Getriebe) 40 und 42 an, um diese in entgegengesetzten Richtungen um eine Vertikalachse zu drehen. Die Schalt- und Kupplungs­ anordnung 44 bewirkt den Eingriff des einen oder anderen der Zahnräder 40 und 42, um ihrerseits die Drehung der Antriebswelle 36 in der einen oder anderen Richtung zu bewirken, um so einen Vorwärts- oder Rückwärtsbetrieb vorzusehen, wie dies in den obengenannten Patenten ausgeführt ist.
Die Vertikalbohrung 26 besitzt einen oberen Gewindeteil 46, vgl. dazu Fig. 3. Ein oberes Adapterelement (Adap­ terhülse) 48 besitzt einen unteren Gewindeaußenteil 50, welcher mit dem Gewindeteil 46 der Vertikalbohrung 26 zusammenpaßt und das Zahnrad (Getriebe) 42 trägt, und zwar zur Drehung um die Antriebswelle 36. Das Adapter­ element 48 besitzt eine obere Außenoberfläche 52, die ein oberes äußeres Nadellager 54 trägt, welches ein Zahnrad (Getriebe) 42 zur Drehung um das Adapterelement 48 lagert. Das Adapterelement 48 besitzt eine obere Innen­ oberfläche 56, die ein oberes inneres Nadellager 58 trägt, welches die Antriebswelle 36 zur Drehung im Adapterelement 48 trägt.
Das Adapterelement 48 besitzt einen unteren Außenab­ schnitt 60, der in Fig. 3 gezeigt ist, und zwar mit einem ersten Außendurchmesser 62 und mit Gewinde versehen, wie bei 50 gezeigt, und zwar zusammenpassend mit dem oberen Gewindeteil 46 der Vertikalbohrung 26. Das Adapterelement 48 besitzt einen mittigen Außenabschnitt 64 oberhalb des unteren Außenabschnitts 60 und mit einem mittigen Außen­ durchmesser 66, der größer ist als der untere Außen­ durchmesser 62. Das Adapterelement 48 besitzt einen obe­ ren Außenabschnitt 68 oberhalb des mittigen Außenab­ schnitts 64, und zwar mit einem oberen Außendurchmesser 70, der kleiner ist als der mittige Außendurchmesser 66 und kleiner als der untere Außendurchmesser 62. Das Adap­ terelement 48 besitzt einen unteren Innenabschnitt 72 mit einem geringeren Innendurchmesser 74 innerhalb der Vertikalbohrung 26. Das Adapterelement 48 besitzt einen oberen Innenabschnitt 76 oberhalb des unteren Innenab­ schnitts 72 mit einem oberen Innendurchmesser 78 kleiner als der untere Innendurchmesser 74. Das obere äußere Na­ dellager 54 befindet sich zwischen dem Zahnrad 42 und dem oberen Außenabschnitt 68 des Adapterelements 48 und trägt das Zahnrad 42 zur Drehung um das Adapterelement 48. Das obere innere Nadellager 58 befindet sich zwischen der An­ triebswelle 36 und dem oberen Innenabschnitt 76 des Adap­ terelements 48 und trägt die Antriebswelle 36 zur Drehung in dem Adapterelement 48. Der untere Außenabschnitt 60 und der mittige (zentrale) Außenabschnitt 64 des Adapter­ elements 48 treffen sich an einer nach unten weisenden Ringschulter 80 am oberen Ende 82 der Gehäuseseitenwand 84, die die Vertikalbohrung 26 bildet. Der obere Außen­ durchmesser 70 ist im wesentlichen gleich dem unteren In­ nendurchmesser 74 des Adapterelements 48.
Die Vertikalbohrung 26 besitzt einen ersten Abschnitt 86, vgl. Fig. 3, und zwar mit einem ersten Innendurchmesser 88. Die Vertikalbohrung 26 besitzt einen zweiten Ab­ schnitt 90 oberhalb des ersten Abschnitts 86, und zwar mit einem zweiten Innendurchmesser 92, der größer ist als der Innendurchmesser 88. Die Abschnitte 86 und 90 treffen sich an einer nach oben weisenden Ringschulter 94. Die Vertikalbohrung 26 besitzt ein erstes Gewinde 96 oberhalb des zweiten Abschnitts 90, und zwar mit einem Innendurch­ messer 98, der mindestens so groß ist wie der zweite In­ nendurchmesser 92. Die Vertikalbohrung 26 besitzt einen dritten Abschnitt 100 oberhalb des ersten Gewindes 96, und zwar mit einem dritten Innendurchmesser 102, der größer ist als der zweite Innendurchmesser 98. Die Vertikalbohrung 26 besitzt ein zweites Gewinde, vorgesehen durch das erwähnte Gewinde 46, und zwar oberhalb des dritten Abschnitts 100, und zwar mit einem Innendurchmesser 104, der mindestens so groß ist wie der dritte Innendurchmesser 102. Ein mittiges verjüngtes Walzen- oder Rollenschublager 106 ist sitzmäßig an der Schulter 94 der Vertikalbohrung 26 angeordnet. Ein ringförmiger Ring 108 besitzt einen mit Gewinde versehenen Außenteil 110, und zwar in Eingriff stehend mit dem Gewinde 96 der Vertikalbohrung 26 und hält so das Lager 106 gegen die Schulter 94. Die Vertikalbohrung 26 besitzt einen vierten Abschnitt 112 unterhalb des ersten Abschnitts 86 und einen vierten Innendurchmesser 114, der größer ist als der erste Innendurchmesser 88. Die ersten und vierten Abschnitte 86 und 112 treffen sich an einer nach unten weisenden Ringschulter 116. Ein unteres Nadellager 118 sitzt an der nach unten weisenden Schulter 116 und trägt die Antriebswelle 36 zur Drehung. Mittige und obere Lager 106 und 58 sind in die Vertikalbohrung 26 von oben her eingesetzt, wie in Fig. 4 gezeigt. Das untere Lager 118 wird in die Vertikalbohrung 26 von unten her eingesetzt.
Die Antriebswelle 36 ist - wie in Fig. 3 gezeigt - ein zweiteiliges Glied, gebildet durch ein oberes Antriebs­ wellensegment 120 und ein unteres Antriebswellensegment 122 gekuppelt durch eine Hülse 124 in einer keilnuten­ artigen Beziehung. Das mittige Lager 106 und das untere Lager 118 tragen das untere Antriebswellensegment 122. Das obere Lager 58 trägt das obere Antriebswellensegment 120. Das obere Antriebswellensegment wird ebenfalls durch ein weiteres oberes Nadellager 126 getragen, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist, und wie sich dies aus den obengenannten US-Patenten ergibt.
Die Antriebswelle 36 weist ein unteres Ritzelzahnrad 128 auf, das, wie in Fig. 3 gezeigt, an der Welle durch einen Bolzen 130 und eine Unterlegscheibe 132 befestigt ist. Ein Nadellager 118 befindet sich oberhalb des Ritzel­ zahnrades 128 und wird zwischen inneren und äußeren Laufringen 134 und 136 getragen. Der äußere Laufring 136 kommt mit der Schulter 116 in Eingriff und der innere Laufring 134 kommt mit der Schulter 138 an dem unteren Antriebswellensegment 122 in Eingriff. Das Lager 106 besitzt einen Innenlaufring 140, der mit der Schulter 142 am unteren Antriebswellensegment 122 in Eingriff steht. Das Lager 106 besitzt einen Außenlaufring 144, der durch die Schulter 94 in der Bohrung 26 gestoppt wird. Eine oder mehrere Scheiben 146 können zwischen dem Außen­ laufring 144 und der Schulter 94 vorgesehen sein, um, wenn gewünscht, die Axialposition einzustellen. Das Zahnrad 42 dreht sich auf dem Lager 148, und zwar auf Laufring 150, der auf der Schulter 152 der Gehäuse­ seitenwand 154 sitzt.
Ein Paar von unteren konzentrischen, gegendrehenden inne­ ren und äußeren Schraubenwellen 156 und 158 sind - vgl. Fig. 2 - in der unteren Horizontalbohrung 24 durch die Antriebswelle 36 angetrieben vorgesehen. Die innere Schraubenwelle 156 besitzt ein vorderes Zahnrad 160, welches durch Ritzelzahnrad 128 angetrieben wird, um antriebsmäßig die innere Schraubenwelle 156 zu drehen. Die äußere Schraubenwelle 158 besitzt ein hinteres Zahnrad 162 angetrieben durch Ritzelzahnrad 128, um die äußere Schraubenwelle 158 in der entgegengesetzten Drehrichtung wie die innere Schraubenwelle 156 an­ triebsmäßig zu drehen. Es sei hier Bezug genommen auf die deutsche Patentanmeldung DE-OS 43 17 771, die zum Gegen­ stand der vorliegenden Anmeldung gemacht wird. Die duale oder Doppelschraubenwellenanordnung ist in der Horizon­ talbohrung 24 durch eine Element- oder Hülsenanordnung 164 angeordnet, und zwar mit rechtsgängigem Gewinde (Rechtsgewinde) 166 und mit Haltering 168, der ein linksgängiges Gewinde (Linksgewinde) 170 besitzt. Das Rechtsgewinde verhindert eine Lockerung der Hülsen­ anordnung durch Rechtsdrehen und das Linksgewinde 170 verhindert eine Lockerung der Hülsenanordnung linksherum. Der nach vorwärts gerichtete Schub wird von der Außenschraubenwelle 158 zu der Innenschraubenwelle 156 am Schublager 172 entgegen einer Ringschulter 174 auf der Innenschraubenwelle 156 übertragen. Die Schraube 12 ist auf der Innenschraubenwelle 156 in keilnutenartiger Beziehung, wie bei 176 gezeigt, angeordnet, und zwar zwischen einem verjüngten Ring 178 und einer mit Gewinde versehenen Mutter 180. Die Schraube 14 ist auf der äuße­ ren Schraubenwelle 158 in keilnutenartiger Beziehung bei 182 angebracht, und zwar zwischen dem verjüngten Ring 184 und Gewindemutter 186.
Der Vertikalabstand zwischen dem Adapterelement oder der Adapterhülse 48 und dem unteren Lager 118 ist ungefähr gleich dem Radius der Schrauben 12 und 14. Die untere Ho­ rizontalbohrung 24 des Gehäuses 20 befindet sich in dem Teil, der üblicherweise als das Torpedo 188 bezeichnet wird, wobei hier auf die Fig. 1 und 4 verwiesen sei. Das Torpedo 188 befindet sich etwas oberhalb des Bodens 190 des Bootes 18 und befindet sich somit etwas oberhalb der Wasseroberfläche, was den Strömungswiderstand vermindert. Dieses Anheben des Torpedos über die Wasseroberfläche hinaus wird erreicht, ohne Anheben des Motors im Boot und auch nicht durch die übliche Transombefestigungsstelle für den Antrieb. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Motor um 2 bis 3 Zoll (5,1 bis 7,6 cm) über seine Normal- oder Standardlage angehoben. Das Gehäuse 20 ist ein einstückiges, einheitliches, integral gegossenes Gehäuse, welches zweiteilige Gehäuse gemäß dem Stand der Technik ersetzt. Schraubenwellen 156, 158 sind von der oberen Eingangswelle 28 mit Abstand angeordnet, und zwar mit einem Abstand entlang der Antriebswelle 36 im Bereich von ungefähr 8 bis 15 Zoll (20,3 cm bis 38,1 cm).
Kühlwasser für den Motor wird durch den Wassereinlaß 192 in der Finne oder Flosse 194 vorgesehen, und zwar fließt das Kühlwasser durch den Flossenkanal 196 und sodann durch den Torpedonasendurchlaß 198 und sodann durch den Gehäusedurchlaß 200 zum Motor in üblicher Weise. Nach dem Kühlen des Motors werden Wasser und Motorabgas in der üblichen Weise über einen Ausstoßellbogen oder -krümmer ausgestoßen, und die Abgabe erfolgt durch das Gehäuse und durch den Ausstoßauslaß 202 oberhalb des Torpedos 188, und zwar in dem Pfad der Schrauben in dem oberen Teil ihrer Drehung, wie es in US-PS 4 871 334 gezeigt ist. Öl wird von den unteren Zahnrädern nach oben zirkuliert, und zwar durch Durchlaß 204 und Durchlaß 206 zu den oberen Zahnrädern, und das Öl wird ferner zu den unteren Zahnrädern am Durchlaß 208 zurückgeführt, und zwar dadurch, daß man es durch Durchlässe 210 und 212 leitet. Vom Durchlaß 210 wird Öl durch den Hülsenanordnungs­ durchlaß 214 an Lager 216 und 218, und durch einen äußeren Schraubenwellendurchlaß 220 an ein Lager 222 geliefert. Der Durchlaß 212 liefert Öl zur Vorderseite des Lagers 218. Der mittlere Außenabschnitt 64 des Adapterelements 48 schließt den Öldurchlaß 204 ab, und leitet die Strömung zum Durchlaß 206.
Das Antriebsgehäuse 20 besitzt einen vorderen Abgas­ durchlaß 230, vergleiche Fig. 5, und zwar vorn bezüglich der Vertikalbohrung 26. Das Antriebsgehäuse besitzt rechte und linke Abgasdurchlässe 232 und 234, vergleiche Fig. 5, 7 und 8, die sich von dem vorderen Abgasdurchlaß 230 nach hinten erstrecken, und zwar auf gegenüber­ liegenden rechten und linken Seiten der Vertikalbohrung 26. Das Antriebsgehäuse besitzt einen hinteren Abgas­ durchlaß 236, der sich von den rechten und linken Abgas­ durchlässen 232 und 234 nach hinten erstreckt, und zwar hinten bezüglich der Vertikalbohrung 26, und Abgas in die Schrauben 12 und 14 abläßt. Ein Muffengehäuse 238, vergleiche Fig. 5, ist an dem Antriebsgehäuse 20 angebracht und besitzt einen Abgaseinlaß 240, vergleiche Fig. 6, der Motorabgas in der normalen Weise durch Bälge 242 von dem Heckspiegelabgasauslaß 244 aufnimmt. Das Muffengehäuse besitzt einen unteren Flansch 246, der mit dem Antriebsgehäuse am vorderen Abgasdurchlaß 230 zusammenpaßt, um Abgas dorthin zu übertragen.
Das Abgas strömt horizontal um die vertikale Bohrung 226 herum und daran vorbei entlang eines Pfades, der hori­ zontal koplanar mit dem Ablaß in die Schrauben 12 und 14 ist. Der vordere Abgasdurchlaß 230, der rechte Abgas­ durchlaß 232, der linke Abgasdurchlaß 234 und der hintere Abgasdurchlaß 236 sind alle horizontal in einer Ebene bzw. koplanar. Die Abgasdurchlässe definieren einen ho­ rizontalen Pfad von einer Stelle vor der vertikalen Boh­ rung 26 zu einer Stelle hinter der vertikalen Bohrung 26. Das Antriebsgehäuse besitzt rechte und linke Seitenwände 248 und 250, vergleiche Fig. 4, 7 und 8, die von der vertikalen Bohrung 26 nach außen beabstandet sind und rechte und linke Abgasdurchlässe 232 und 234 dazwischen definieren. Das Abgas strömt horizontal nach hinten durch die rechten und linken Abgasdurchlässe 232 und 234 an der vertikalen Bohrung 26 vorbei und dann weiter entlang der gleichen horizontalen Ebene in den hinteren Abgasdurchlaß 236 und dahindurch und dann weiter entlang der gleichen horizontalen Ebene in die Schrauben 12 und 14.
Das Antriebsgehäuse besitzt einen sich vertikal erstrek­ kenden, inneren Kern 252, vergleiche Fig. 5, der durch eine vordere Innenwand 254 und eine hintere Innenwand 256 und durch rechte und linke innere Seitenwände 258 und 260, die sich von vorn nach hinten zwischen der vorderen Innenwand 254 und der hinteren Innenwand 256 erstrecken, definiert wird, vergleiche Fig. 8. Die vertikale Bohrung 26 befindet sich in dem inneren Kern 252. Die rechte äußere Seitenwand 248 ist seitlich nach außen von der rechten inneren Seitenwand 258 beabstandet und definiert den rechten Abgasdurchlaß 232 dazwischen. Die linke äußere Seitenwand 250 ist seitlich nach außen von der linken inneren Seitenwand 260 beabstandet und definiert den linken Abgasdurchlaß 234 dazwischen. Die rechten und linken äußeren Seitenwände 248 und 250 besitzen hintere Verlängerungen 262 bzw. 264, die sich an der hinteren Innenwand 256 vorbei nach hinten erstrecken und den hinteren Abgasdurchlaß 236 dazwischen definieren, ver­ gleiche Fig. 5. Ebene Plattenglieder 266 und 268, ver­ gleiche Fig. 5 und 6, erstrecken sich von der hinteren Innenwand 256 nach hinten und erstrecken sich seitlich zwischen den hinteren Verlängerungen 262 und 264 der rechten und linken äußeren Seitenwände 248 und 250. Das Abgas strömt horizontal nach hinten durch die linken und rechten Abgasdurchlässe 232 und 234 an der vertikalen Bohrung 26 vorbei und dann weiter entlang des gleichen horizontalen Pfads in den hinteren Abgasdurchlaß 236 und dahindurch und dann weiter entlang der gleichen horizon­ talen Ebene in die Schrauben.
Der rechte Abgasdurchlaß 232 befindet sich benachbart zu der vertikalen Bohrung 26 zwischen dem oberen Adapter­ element 48, vergleiche Fig. 2, und dem unteren Lager 118 und erstreckt sich horizontal von einer Stelle vor der Vertikalbohrung 26 zu einer Stelle hinter der Vertikal­ bohrung 26. Der linke Abgasdurchlaß 234 befindet sich benachbart zu der Vertikalbohrung 26 zwischen dem oberen Adapterelement 48 und dem unteren Lager 118 und erstreckt sich horizontal von einer Stelle vor der Vertikalbohrung 26 zu einer Stelle hinter der Vertikalbohrung 26. Der rechte Abgasdurchlaß 232 wird definiert durch die er­ wähnte rechte innere Seitenwand 258, die sich von einer Stelle vor der Vertikalbohrung 26 zu einer Stelle hinter der Vertikalbohrung 26 erstreckt und sich von der oberen horizontalen Bohrung 22 nach unten zu der unteren hori­ zontalen Bohrung 24 erstreckt. Der rechte Abgasdurchlaß 232 wird definiert durch die rechte äußere Seitenwand 248, die von der rechten inneren Seitenwand 258 seitlich nach außen beabstandet ist. Der rechte Abgasdurchlaß 232 wird definiert durch eine obere Wand 270, die sich in seitlicher Richtung zwischen den inneren und äußeren Seitenwänden 258 und 248 erstreckt. Der rechte Abgas­ durchlaß 232 wird definiert durch eine Bodenwand 272, die sich in seitlicher Richtung zwischen den inneren und äußeren Seitenwänden 258 und 248 erstreckt. Der linke Abgasdurchlaß 234 wird definiert durch die linke innere Seitenwand 260, die sich von einer Stelle vor der Verti­ kalbohrung 26 zu einer Stelle hinter der Vertikalbohrung 26 erstreckt und sich von der oberen horizontalen Bohrung 22 nach unten zu der unteren horizontalen Bohrung 24 er­ streckt. Der linke Abgasdurchlaß 234 wird definiert durch die linke äußere Seitenwand 250, die von der linken in­ neren Seitenwand 260 seitlich nach außen beabstandet ist. Der linke Abgasdurchlaß 234 wird definiert durch eine obere Wand 274, die sich in seitlicher Richtung zwischen den inneren und äußeren Seitenwänden 260 und 250 er­ streckt. Der linke Abgasdurchlaß 234 wird definiert durch eine Bodenwand 276, die sich in seitlicher Richtung zwi­ schen den inneren und äußeren Seitenwänden 260 und 250 erstreckt. Die rechte Innenwand 258 definiert die ver­ tikale Bohrung 26 auf seiner dem rechten Abgasdurchlaß 232 gegenüberliegenden Seite. Die linke Innenwand 260 definiert die Vertikalbohrung 26 auf seiner dem linken Abgasdurchlaß 234 gegenüberliegeden Seite. Die unteren Wände 272 und 276 befinden sich am oberen Ende der unte­ ren horizontalen Bohrung 24. Die oberen Wände 270 und 274 befinden sich am Boden der oberen horizontalen Bohrung 22.
Die rechte innere Seitenwand 258, vergleiche Fig. 5 und 8, umfaßt einen flachen, ebenen vorderen Teil 278, einen Mittelteil 280, der nach außen gekrümmt ist zu der rech­ ten äußeren Seitenwand 248 hin und in den rechten Abgas­ durchlaß 232 entlang eines Bogens, der die vertikale Bohrung 26 definiert, und einen flachen, ebenen hinteren Teil 282. Die vorderen und hinteren Teile 278 und 282 der rechten inneren Seitenwand 258 sind in der gleichen ver­ tikalen Ebene von vorn nach hinten. Die linke innere Seitenwand 260 umfaßt einen flachen ebenen, vorderen Teil 284, einen Mittelteil 286, der nach außen gekrümmt ist zu der linken äußeren Seitenwand 250 hin und in den linken Abgasdurchlaß 234 entlang eines Bogens, der die vertikale Bohrung 26 definiert, und einen flachen, ebenen, hinteren Teil 288. Die vorderen und hinteren Teile 284 und 288 der linken inneren Seitenwand 260 befinden sich in der glei­ chen vertikalen Ebene von vorn nach hinten.
Verschiedene Abwandlungen der Erfindung sind möglich.
Zusammenfassend sieht die Erfindung also folgendes vor: Ein an die Oberfläche kommender Marineantrieb besitzt ein Antriebsgehäuse 20 mit einem vorderen Abgasdurchlaß 230 vor der vertikalen Bohrung 26, die die Antriebswelle 36 aufnimmt, rechte und linke Abgasdurchlässe 232 und 234, die sich von dem vorderen Abgasdurchlaß 230 auf gegenüberliegenden rechten und linken Seiten der vertikalen Bohrung 26 nach hinten erstrecken, und einen hinteren Abgasdurchlaß 236, der sich von den rechten und linken Abgasdurchlässen 232 und 234 nach hinten erstreckt, und zwar hinter der vertikalen Bohrung 26 und Abgas in doppelte, gegenläufige, an der Oberfläche arbeitende Schrauben 12 und 14 abläßt.

Claims (15)

1. Marineantrieb (10) zum Antrieb eines Bootes (18), wobei der Antrieb folgendes aufweist:
ein Gehäuse (20) mit oberen und unteren horizontalen Bohrungen (22, 24) und einer sich dazwischen er­ streckenden, schneidenden vertikalen Bohrung (26);
eine obere Eingangswelle in der oberen horizontalen Bohrung (22);
eine sich nach unten erstreckende Antriebswelle in der vertikalen Bohrung (26), die von der Antriebs­ welle angetrieben wird;
ein Paar von unteren, konzentrischen, gegenläufigen Schraubenwellen (156, 158) in der unteren horizon­ talen Bohrung (24), die von der Antriebswelle ange­ trieben werden;
ein Paar von gegenläufigen, an der Oberfläche ar­ beitenden Schrauben (12, 14), die jeweils an einer jeweiligen Schraubenwelle befestigt sind;
wobei das Gehäuse folgendes aufweist: einen vorderen Abgasdurchlaß (230) vorn bezüglich der vertikalen Bohrung (26), rechte und linke Abgasdurchlässe (232; 234), die sich von dem vorderen Abgasdurchlaß (230) nach hinten erstrecken, und zwar auf gegenüberlie­ genden rechten und linken Seiten der vertikalen Bohrung (26), und einen hinteren Abgasdurchlaß (236), der sich von den rechten und linken Abgas­ durchlässen (232, 234) nach hinten erstreckt, und zwar hinter der vertikalen Bohrung (26), und Abgas in die Schrauben (12, 14) abläßt.
2. Marineantrieb gemäß Anspruch 1, wobei Abgas horizon­ tal um die vertikale Bohrung (26) herum und daran vorbei strömt, und zwar entlang eines Pfads, der horizontal koplanar ist mit dem Ablaß in die Schrauben (12, 14).
3. Marineantrieb gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der vordere Abgasdurchlaß (230), der rechte Abgasdurchlaß (232), der linke Abgasdurchlaß (234) und der hintere Abgasdurchlaß (236) alle horizontal in einer Ebene liegen bzw. koplanar sind.
4. Marineantrieb gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wo­ bei die Abgasdurchlässe (230, 232, 234, 236) einen horizontalen Pfad definieren von einer Stelle vor der vertikalen Bohrung (26) zu einer Stelle hinter der vertikalen Bohrung (26).
5. Marineantrieb gemäß einem der vorhergehenden Ansprü­ che, wobei das Gehäuse (20) rechte und linke Sei­ tenwände (248, 250) aufweist, die von der vertikalen Bohrung (26) nach außen beabstandet sind und die rechten und linken Abgasdurchlässe (232, 234) da­ zwischen definieren, wobei Abgas durch die rechten und linken Abgasdurchlässe an der vertikalen Bohrung (26) vorbei horizontal nach hinten strömt und dann weiter entlang der gleichen horizontalen Ebene in den hinteren Abgasdurchlaß (236) und durch diesen hindurch und dann weiter entlang der gleichen hori­ zontalen Ebene in die Schrauben (12, 14).
6. Marineantrieb (10) zum Antrieb eines Bootes (18), wobei der Antrieb folgendes aufweist:
ein Gehäuse (20) mit oberen und unteren horizontalen Bohrungen (22, 24) und einer sich dazwischen er­ streckenden, schneidenden vertikalen Bohrung (26);
eine obere Eingangswelle in der oberen horizontalen Bohrung;
eine sich nach unten erstreckende Antriebswelle in der vertikalen Bohrung (26), die von der Eingangs­ welle angetrieben wird;
ein Paar von unteren, konzentrischen, gegenläufigen Schraubenwellen (156, 158) in der unteren horizon­ talen Bohrung, die von der Antriebswelle angetrieben werden;
ein Paar von gegenläufigen, an der Oberfläche ar­ beitenden Schrauben (12, 14), die jeweils an einer jeweiligen Schraubenwelle befestigt sind;
wobei das Gehäuse folgendes aufweist: einen sich vertikal erstreckenden, inneren Kern (252), der durch eine vordere innere Wand (254), eine hintere innere Wand (256) und rechte und linke innere Sei­ tenwände (258, 260) definiert wird, die sich in einer Richtung von vorn nach hinten zwischen den vorderen und hinteren inneren Wänden (254, 256) er­ strecken, wobei die vertikale Bohrung (26) sich in dem inneren Kern (252) befindet, wobei das Gehäuse (20) ferner eine rechte äußere Seitenwand (248) aufweist, die von der rechten inneren Seitenwand nach außen beabstandet ist und einen rechten Ablaß­ durchlaß dazwischen definiert; wobei das Gehäuse ferner eine linke äußere Seitenwand besitzt, die von der linken inneren Seitenwand nach außen beabstandet ist und einen linken Abgasdurchlaß dazwischen de­ finiert, wobei die rechten und linken äußeren Sei­ tenwände hintere Verlängerungen besitzen, die sich an der hinteren Innenwand vorbei nach hinten er­ strecken und einen hinteren Abgasdurchlaß dazwischen definieren.
7. Marineantrieb gemäß Anspruch 6, wobei der Antrieb mindestens ein allgemein ebenes Plattenglied (266, 268) aufweist, das sich von der hinteren inneren Wand aus nach hinten erstreckt und sich in seitli­ cher Richtung zwischen den hinteren Verlängerungen der rechten und linken äußeren Seitenwände er­ streckt.
8. Marineantrieb gemäß Anspruch 6 oder 7, wobei das Ab­ gas durch die rechten und linken Abgasdurchlässe an der vertikalen Bohrung (26) vorbei horizontal nach hinten strömt und dann weiter entlang der gleichen horizontalen Ebene in den hinteren Abgasdurchlaß und durch diesen hindurch und dann weiter entlang der gleichen horizontalen Ebene in die Schrauben (12, 14).
9. Marineantrieb (10) zum Antrieb eines Bootes (18), wobei der Antrieb folgendes aufweist:
ein Gehäuse (20) mit oberen und unteren horizontalen Bohrungen (22, 24) und einer sich dazwischen er­ streckenden, schneidenden vertikalen Bohrung (26); eine obere Eingangswelle in der oberen horizontalen Bohrung;
eine sich nach unten erstreckende Antriebswelle in der vertikalen Bohrung (26), die von der Eingangs­ welle angetrieben wird;
ein Paar von unteren, konzentrischen, gegenläufigen Schraubenwellen (156, 158) in der unteren horizon­ talen Bohrung (24), die von der Antriebswelle an­ getrieben werden;
ein Paar von gegenläufigen, an der Oberfläche ar­ beitenden Schrauben (12, 14), die jeweils an einer jeweiligen Schraubenwelle (156, 158) befestigt sind;
ein oberes Getriebe in dem Gehäuse, das betriebs­ mäßig zwischen der Eingangswelle und der Antriebs­ welle verbunden ist;
ein unteres Getriebe in dem Gehäuse, das betriebs­ mäßig zwischen der Antriebswelle und den Schrau­ benwellen verbunden ist;
ein unteres Lager am Boden der vertikalen Bohrung (26), das die Antriebswelle zur Drehung trägt;
ein oberes Adapterelement (48) am oberen Ende der vertikalen Bohrung (26), das die Antriebswelle zur Drehung trägt;wobei das Gehäuse einen Abgasdurchlaß (230, 232, 234, 236) benachbart zu der vertikalen Bohrung (26) zwischen dem oberen Adapterelement (48) und dem unteren Lager besitzt, der sich horizontal von einer Stelle vor der vertikalen Bohrung (26) zu einer Stelle hinter der vertikalen Bohrung (26) er­ streckt.
10. Marineantrieb gemäß Anspruch 9, wobei der Abgas­ durchlaß definiert wird durch eine innere Seiten­ wand, die sich von einer Stelle vor der vertikalen Bohrung zu einer Stelle hinter der vertikalen Boh­ rung erstreckt und sich von der oberen horizontalen Bohrung nach unten zu der unteren horizontalen Boh­ rung erstreckt, eine äußere Seitenwand, die von der inneren Seitenwand seitlich nach außen beabstandet ist, eine obere Wand, die sich in seitlicher Rich­ tung zwischen den inneren und äußeren Seitenwänden erstreckt, und eine untere Wand, die sich in seit­ licher Richtung zwischen den inneren und äußeren Seitenwänden erstreckt.
11. Marineantrieb gemäß Anspruch 10, wobei die innere Wand die vertikale Bohrung (26) definiert, und zwar auf der dem Abgasadurchlaß gegenüberliegenden Seite davon.
12. Marineantrieb gemäß Anspruch 11, wobei die untere Wand am oberen Ende der unteren horizontalen Bohrung ist.
13. Marineantrieb gemäß Anspruch 11, wobei die obere Wand am unteren Ende der oberen horizontalen Bohrung ist.
14. Marineantrieb gemäß Anspruch 11, wobei die innere Seitenwand folgendes aufweist: einen allgemein fla­ chen, ebenen, vorderen Teil, einen Mittelteil, der nach außen gekrümmt ist zu der äußeren Seitenwand hin und in den Abgasdurchlaß entlang eines Bogens, der die vertikale Bohrung (26) definiert, und einen allgemein flachen, ebenen, hinteren Teil.
15. Marineantrieb gemäß Anspruch 14, wobei die vorderen und hinteren Teile der inneren Seitenwand sich in der gleichen vertikalen Ebene finden.
DE4422681A 1993-06-28 1994-06-28 Marineantriebsabgassystem Withdrawn DE4422681A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/084,347 US5376034A (en) 1992-05-27 1993-06-28 Marine drive exhaust system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4422681A1 true DE4422681A1 (de) 1995-01-05

Family

ID=22184376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4422681A Withdrawn DE4422681A1 (de) 1993-06-28 1994-06-28 Marineantriebsabgassystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5376034A (de)
JP (1) JPH07137691A (de)
DE (1) DE4422681A1 (de)
FR (1) FR2708561B1 (de)
GB (1) GB2279312B (de)
SE (1) SE9402146L (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5791950A (en) * 1996-12-05 1998-08-11 Brunswick Corporation Twin propeller marine propulsion unit
US6358109B1 (en) 1999-12-08 2002-03-19 Bombardier Motor Corporation Of America Air cooled marine engine exhaust
US6273768B1 (en) 2000-04-07 2001-08-14 Bombardier Motor Corporation Of America Water jet propulsion unit with counter-rotating impellers
US7018255B1 (en) 2004-09-27 2006-03-28 Brunswick Corporation Exhaust system for a marine propulsion device having two stationary tubes to define an annular exhaust passage
US20060281818A1 (en) 2005-03-21 2006-12-14 Sucampo Ag, North Carolina State University Method for treating mucosal disorders
EP1873373B1 (de) * 2006-06-30 2011-10-19 Honda Motor Co., Ltd. Schiffsantriebsmaschine mit Antriebswelle
US7503818B1 (en) * 2007-08-23 2009-03-17 James Hagan Propulsion system for a ship or seagoing vessel
US9302756B1 (en) 2014-05-27 2016-04-05 Brunswick Corporation Stern drives and flywheel housings for stern drives
US9481439B1 (en) 2014-12-04 2016-11-01 Brunswick Corporation Stern drives having vibration isolation
CN107441926B (zh) * 2017-08-16 2024-03-29 盐城市兰丰环境工程科技有限公司 一种烟气脱硫装置

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2118209A (en) * 1935-01-16 1938-05-24 Bendix Prod Corp Outboard motor assembly
US3952686A (en) * 1974-12-11 1976-04-27 Heinz Pichl Shaft protecting and propeller mounting sheath
US4178873A (en) * 1978-02-06 1979-12-18 Brunswick Corporation Exhaust coupling assembly for a marine stern drive
US4630719A (en) * 1985-08-13 1986-12-23 Brunswick Corporation Torque aided pulsed impact shift mechanism
US4679682A (en) * 1986-08-18 1987-07-14 Brunswick Corporation Marine drive shift mechanism with detent canister centered neutral
US4792315A (en) * 1986-12-29 1988-12-20 Outboard Marine Corp Drive shaft assembly for outboard motor
US4764135A (en) * 1987-06-17 1988-08-16 Brunswick Corporation Marine stern drive oil cooling and circulating as well as pumping system
US4832635A (en) * 1988-02-26 1989-05-23 Brunswick Corporation Nose construction for the gear case of a marine drive
US4790782A (en) * 1988-02-26 1988-12-13 Brunswick Corporation Balanced marine surfacing drive
US4832636A (en) * 1988-02-29 1989-05-23 Brunswick Corporation Marine drive lower unit with sequentially loaded multiple thrust bearings
US4795382A (en) * 1988-02-29 1989-01-03 Brunswick Corporation Marine drive lower unit with thrust bearing rotation control
US4863406A (en) * 1988-04-15 1989-09-05 Outboard Marine Corporation Marine propulsion device with two piece propeller shaft assembly including spring clip for releasably preventing relative movement between propeller shaft pieces
US4900281A (en) * 1988-05-23 1990-02-13 Brunswick Corporation Marine drive with improved propeller mounting
US4897058A (en) * 1988-05-23 1990-01-30 Brunswick Corporation Marine device with improved propeller shaft bearing carrier arrangement
US4869121A (en) * 1988-05-23 1989-09-26 Brunswick Corporation Marine propulsion unit with improved drive shaft arrangement
US4869694A (en) * 1988-05-23 1989-09-26 Brunswick Corporation Mounting device for marine propellers and the like
US4871334A (en) * 1988-08-04 1989-10-03 Brunswick Corporation Marine propulsion device with improved exhaust discharge
US4940434A (en) * 1989-01-17 1990-07-10 Brunswick Corporation Marine propulsion unit universal drive assembly with through-bellows exhaust
DE3904719C2 (de) * 1989-02-16 1994-06-23 Renk Tacke Gmbh Drucklagersystem für contra-rotierende Propellerwellen, insbesondere Schiffspropellerwellen
JP2947357B2 (ja) * 1989-08-18 1999-09-13 日産自動車株式会社 高速艇のプロペラ構造
US5249995A (en) * 1992-05-27 1993-10-05 Brunswick Corporation Marine drive having two counter-rotating surfacing propellers and dual propeller shaft assembly
US5230644A (en) * 1992-05-27 1993-07-27 Brunswick Corporation Counter-rotating surfacing marine drive

Also Published As

Publication number Publication date
GB2279312B (en) 1997-06-11
GB2279312A (en) 1995-01-04
SE9402146L (sv) 1994-12-29
GB9412933D0 (en) 1994-08-17
JPH07137691A (ja) 1995-05-30
FR2708561B1 (fr) 1997-05-09
FR2708561A1 (fr) 1995-02-10
US5376034A (en) 1994-12-27
SE9402146D0 (sv) 1994-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4317770A1 (de) Gegendrehender zur Oberfläche kommender Marineantrieb
DE4422679A1 (de) Marineantriebsanode
DE4422358A1 (de) An die Oberfläche kommender Marineantrieb mit konturierter Finne
DE68910968T2 (de) Ausgeglichener wasseroberflächen-antrieb.
DE4317771A1 (de) Dualpropeller-Marineantrieb
DE3332868C2 (de)
DE3332833C2 (de)
DE60011715T2 (de) Aussenbordmotor mit Anordung einer Hydraulikpumpe und eines Elektromotors in einem Lenkmechanismus
DE69513622T2 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE69005375T2 (de) Motorrad mit Vorder- und Hinterradantrieb.
DE2932063A1 (de) Manoevriervorrichtung fuer segelboote
DE4422681A1 (de) Marineantriebsabgassystem
DE2043802A1 (de) Außenbord Antriebseinheit
DE10162337B4 (de) Längs eingebauter Antriebsstrang
DE4422680A1 (de) Gegenläufiger, an die Oberfläche kommender Marineantrieb mit Ebnungsplatte
DE4422346A1 (de) Gegenläufiger, an der Oberfläche arbeitender Marineantrieb mit definierter X-Dimension (Höhenmaß)
DE3124421A1 (de) Schiffsantriebsvorrichtung
DE2940219C2 (de)
DE2100207C2 (de) Antriebsaggregat für Boote
DE4422357A1 (de) Marineantrieb mit an die Oberfläche kommendem Torpedo
DE1575564A1 (de) Steuerhebelhalterung
DE2906032A1 (de) Heckantriebsmechanismus fuer wasserfahrzeuge
DE2803840C2 (de)
DE2939760A1 (de) Schiffspropellereinheit
DE4422940A1 (de) Marineantrieb mit Wassereinlaß in der Finne

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee