DE4422067A1 - Sortiereinrichtung, insbesondere für Postgut - Google Patents

Sortiereinrichtung, insbesondere für Postgut

Info

Publication number
DE4422067A1
DE4422067A1 DE19944422067 DE4422067A DE4422067A1 DE 4422067 A1 DE4422067 A1 DE 4422067A1 DE 19944422067 DE19944422067 DE 19944422067 DE 4422067 A DE4422067 A DE 4422067A DE 4422067 A1 DE4422067 A1 DE 4422067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall part
sorting device
sorting
conveyor
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944422067
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dipl Ing Brugger
Rudolf Dipl Ing Schuster
Adolf Dipl Ing Hoepler
Wilfried Dipl Ing Lange
Volkmar Dipl Ing Schulz
Werner Von Dipl Ing Hacht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19944422067 priority Critical patent/DE4422067A1/de
Priority to ES94920384T priority patent/ES2098156T3/es
Priority to EP94920384A priority patent/EP0708691B1/de
Priority to PCT/DE1994/000779 priority patent/WO1995002467A1/de
Priority to DE59401778T priority patent/DE59401778D1/de
Priority to AT94920384T priority patent/ATE148643T1/de
Priority to DK94920384.8T priority patent/DK0708691T3/da
Priority to US08/581,586 priority patent/US5718321A/en
Publication of DE4422067A1 publication Critical patent/DE4422067A1/de
Priority to GR970400581T priority patent/GR3022987T3/el
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/02Apparatus characterised by the means used for distribution
    • B07C3/08Apparatus characterised by the means used for distribution using arrangements of conveyors
    • B07C3/082In which the objects are carried by transport holders and the transport holders form part of the conveyor belts

Description

Die auf Postsendungen, wie Briefen, Postkarten, Päckchen und dergleichen als Kennzahl für einen Ort, einen Zustellbereich, ein Postfach oder einen Großempfänger anzugebenden, maschi­ nenlesbaren Postleitzahlen, ermöglichen eine rasche, maschi­ nelle Verteilung der Post. Das Sortieren der ankommenden Postsendungen erfolgt dabei mit Hilfe von steuerbaren Förder­ gutträgern, die in speziellen Eingabeplätzen, vorzugsweise maschinell mit jeweils einer Postsendung beladen werden und diese Postsendung dann an einen der jeweiligen Postleitzahl zugeordneten Sortierbehälter abgeben. Nach der Übergabe der Postsendung an den zugeordneten Sortierbehälter, kann dann der leere Fördergutträger beim Passieren eines Eingabeplatzes erneut mit einer Postsendung beladen werden.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Sortiereinrichtung zu schaffen, bei welcher auf engem Raum eine Vielzahl von Sortierbehältern bereitge­ stellt werden kann.
Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist unter dem Begriff "Sortierbehälter" allgemein ein Raum zur Aufnahme des sor­ tierten Förderguts zu verstehen. Neben Behältern in Form eines rechteckigen Kastens können somit auch beispielsweise Säcke oder die Fächer eines Regalsystems für die Sortierauf­ gaben herangezogen werden.
Neben dem Sortieren und Verteilen von Postgut in öffentlichen Postämtern oder den Hauspostzentralen großer Firmen, kann eine erfindungsgemäße Sortiereinrichtung beispielsweise in Lagersystemen oder Kommissionierautomaten auch für vergleich­ bare Aufgaben eingesetzt werden, bei welchen mit Kodierungen versehene Waren oder Teile den jeweiligen Kodierungen zuge­ ordneten Sortierbehältern zugeführt werden.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß durch minde­ stens eine höhengängige Umlenkung der Fördereinrichtung die Fördergutträger in zwei oder mehreren Ebenen umlaufen können und somit auch die Sortierbehälter in mindestens zwei diesen Ebenen zugeordneten Etagen bereitgestellt werden können. Bei gleicher Aufstellfläche der Sortiereinrichtung wird somit eine Verdoppelung bzw. Vervielfachung der Anzahl der für Sor­ tierzwecke bereitgestellten Sortierbehälter ermöglicht. Die zur Erhöhung der Sortierkapazität erforderliche Erstreckung der Fördereinrichtung über zwei oder mehrere Ebenen erfordert einen relativ geringen zusätzlichen Aufwand, zumal die höhen­ gängigen Umlenkungen einfach zu realisieren sind und ein ein­ ziges Antriebssystem beibehalten werden kann. Durch die ge­ drängte und übersichtliche Anordnung der Sortierbehälter in zwei oder mehreren Etagen, wird auch die Arbeit des zum Aus­ tausch voller Sortierbehälter erforderlichen Personals er­ leichtert.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen angegeben.
Die Ausgestaltung nach Anspruch 2 ermöglicht eine weitere Raumersparnis durch die Bereitstellung der Sortierbehälter in zwei Reihen pro Etage. Da die zwei Reihen einer Etage jeweils von verschiedenen Seiten her zugänglich sind, bleibt der Be­ dienungskomfort voll aufrechterhalten.
Die bevorzugte Ausgestaltung der Fördergutträger gemäß An­ spruch 3 beruht auf der Erkenntnis, daß aus einem fest ange­ ordneten Wandteil und einem beweglichen Wandteil bestehende Fördergutträger in der Schließstellung auch schwierig zu handhabendes Fördergut, wie z. B. dünne Briefe, zuverlässig aufnehmen können, und in der Abgabestellung eine zuverlässig steuerbare Übergabe des Förderguts an einen zugeordneten Sor­ tierbehälter ermöglichen. Ein Anhalten oder Abbremsen der Fördergutträger bei der Übergabe des Förderguts ist dabei nicht erforderlich.
Die Ausgestaltung nach Anspruch 4 ermöglicht ein besonders einfaches Umschwenken des beweglichen Wandteils zwischen Schließstellung und Abgabestellung des Fördergutträgers.
Die Weiterbildung nach Anspruch 5 gewährleistet durch die gesicherte Schließstellung einen besonders sicheren Transport des Förderguts. Andererseits wird für die zuverlässige Ein­ nahme der Abgabestellung nur ein Minimum an Aufwand benötigt.
Die Weiterbildung nach Anspruch 6 ermöglicht eine zuverläs­ sige Aufnahme von verschiedenen Arten und Größen des Förder­ guts, wobei durch die Wölbungen gleichzeitig eine erhebliche Versteifung der Wandteile erreicht wird.
Die Ausgestaltung nach Anspruch 7 gewährleistet einen beson­ ders sicheren Transport des Förderguts, da die ineinander­ greifende Verzahnung auch im Falle einer nicht vollständigen Schließstellung ein Herausfallen dünner Briefe oder derglei­ chen verhindert.
Die Ausgestaltung nach Anspruch 8 ermöglicht eine weitere Versteifung der Wandteile, wobei die wellenförmige Ausbildung gleichzeitig auch ein unerwünschtes Anhaften von dünnen Brie­ fen oder dergleichen an den Wandteilen des Fördergutträgers verhindert.
Die Weiterbildung nach Anspruch 9 ermöglicht eine besonders sichere Ansteuerung des dem jeweiligen Fördergut zugeordneten Sortierbehälters. Die Neigung der Austragsrutsche und die Geschwindigkeit des Fördergutträgers können dabei so aufein­ ander abgestimmt werden, daß sogar ein senkrechter Abwurf von dünnen Briefen erreichbar ist. Gemäß Anspruch 10 ist die Aus­ tragsrutsche dabei vorzugsweise durch den beweglichen Wand­ teil gebildet. Der Schwerpunkt des beweglichen Wandteils wird dabei nach unten verlagert, wodurch ein selbsttätiges Um­ schwenken von der Schließstellung in die Abgabestellung ohne zusätzliche Betätigungsmittel ermöglicht wird.
Die Ausgestaltung nach Anspruch 11 vereinfacht den Transport der Fördergutträger. Sind die Fördergutträger dabei gemäß Anspruch 12 seitlich auskragend an einem umlaufenden Trans­ portwagen angeordnet, so können die Fördergutträger auch zwi­ schen zwei mit relativ geringem vertikalen Abstand zueinander angeordneten Reihen von Sortierbehältern hindurchgeführt wer­ den. An den Transportwagen sind dabei gemäß Anspruch 13 vor­ zugsweise zwei oder mehrere Fördergutträger befestigt, wo­ durch sich eine weitere Reduzierung des baulichen Aufwands für die gesamte Fördereinrichtung ergibt.
Die Ausgestaltung nach Anspruch 14 ermöglicht mit einem mini­ malen baulichen Aufwand eine sichere Führung der Transportwa­ gen, wobei gemäß Anspruch 15 als endlos umlaufendes Trans­ portmittel vorzugsweise eine Transportseil verwendet wird, und wobei die Profile gemäß Anspruch 16 vorzugsweise rohrför­ mig ausgebildet sind.
Die Weiterbildung nach Anspruch 17 ermöglicht eine robuste und zuverlässige Anordnung der beiden Profile in den geradli­ nig verlaufenden Abschnitten der Fördereinrichtung, so daß in den Kurven und Umlenkbereichen der Fördereinrichtung auf zu­ sätzliche Befestigungsmittel für Profile verzichtet werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 einen aus fest angeordnetem Wandteil und beweglich angeordnetem Wandteil bestehenden Fördergutträger in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 die Verzahnung der beiden in Fig. 1 dargestellten Wandteile in der Schließstellung des Fördergutträ­ gers,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung von zwei aneinander­ gereihten Modulen einer mit Fördergutträgern gemäß Fig. 1 ausgerüsteten Sortiereinrichtung, bei welcher die Fördergutträger in zwei Ebenen umlaufen und die Sortierbehälter in zwei Etagen angeordnet sind,
Fig. 4 das Funktionsprinzip der in der Sortiereinrichtung gemäß Fig. 3 eingesetzten Fördereinrichtung,
Fig. 5 eine Studie über den Bewegungsablauf des Förderguts beim Abwurf aus einem Fördergutträger gemäß Fig. 1,
Fig. 6 eine Seitenansicht einer aus Modulen gemäß Fig. 3 aufgebauten Sortiereinrichtung,
Fig. 7 eine Draufsicht auf die Sortiereinrichtung gemäß Fig. 6 und
Fig. 8 eine perspektivische Darstellung über die Führung der Fördereinrichtung der in den Fig. 6 und 7 darge­ stellten Sortiereinrichtung über zwei Ebenen.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung einen insgesamt mit FT bezeichneten Fördergutträger, der einen fest angeord­ neten Wandteil FW und einen beweglichen Wandteil BW umfaßt. Der bewegliche Wandteil BW ist dabei um eine quer zur Trans­ portrichtung TR des Fördergutträgers FT ausgerichtete Dreh­ achse DA schwenkbar.
Fig. 1 zeigt die Schließstellung des Fördergutträgers FT, in welcher der fest angeordnete Wandteil FW und der beweglich angeordnete Wandteil BW, die beide jeweils nach außen gewölbt sind, eine im Querschnitt etwa V-förmige Aufnahmetasche für das Fördergut bilden. Gemäß Fig. 2 sind die beiden Wandteile FW und BW jeweils wellenförmig gebogen, wobei in der in einer Draufsicht von oben dargestellten Schließstellung SS beide Wandteile FW und BW mit einer Verzahnung VZ ineinandergrei­ fen. Die Sicherung der Schließstellung SS erfolgt gemäß Fig. 1 durch eine als Sperrklinke ausgebildete Sperre SP, die um eine mit A bezeichnete Achse drehbar und durch Betätigung eines Hubmagneten HM lösbar ist. Wird die Sperre SP gelöst, so wird der bewegliche Wandteil BW um die Drehachse DA derart verschwenkt, daß sich ein nach unten offener Austragsschlitz des Fördergutträgers FT bildet. Die untere Verlängerung des beweglich angeordneten Wandteils BW bildet dabei eine sich nach unten an diesen Austragsschlitz anschließende Austragsrutsche AR, die entgegen der Transportrichtung TR geneigt ist.
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Darstellung von zwei an­ einandergereihten Modulen M1 und M2 einer mit Fördergutträ­ gern FT gemäß Fig. 1 ausgerüsteten Sortiereinrichtung. Dabei sind jeweils insgesamt fünf Fördergutträger FT an einem Transportwagen TW angebracht, der Bestandteil einer Förder­ einrichtung FE ist und in zwei Ebenen E1 und E2 umläuft. Je des Modul M1 und M2 besitzt in jeder Ebene E1 und E2 jeweils zwei durch Auflagebleche AB gebildete Etagen ET1 und ET2, in welchen Sortierbehälter SB dicht aneinandergereiht aufge­ stellt werden können. In Fig. 3 sind dabei nur die in der rechten oberen Etage ET2 bereitgestellten Sortierbehälter SB dargestellt. Es ist zu erkennen, daß die Fördergutträger FT an den Transportwagen TW derart über den Sortierbehältern SB umlaufen, daß bei Betätigung der Sperrklinke SP (vergleiche Fig. 1) das in Fig. 3 nicht näher dargestellte Fördergut in einen der jeweiligen Kodierung zugeordneten Sortierbehälter SB abgeworfen werden kann.
Fig. 4 zeigt nähere Einzelheiten der in Fig. 3 dargestell­ ten Fördereinrichtung FE. In dem hier dargestellten Quer­ schnitt ist zu erkennen, daß der Transportwagen TW über mit R bezeichnete Rollen auf zwei sich in Transportrichtung TR (vergleiche Fig. 1) erstreckenden, rohrförmigen Profilen P geführt ist. Die in vertikalem Abstand parallel zueinander ausgerichteten Profile P sind dabei in geradlinig verlaufen­ den Bereichen der Fördereinrichtung FE über sich ebenfalls in Transportrichtung TR erstreckende Stege ST miteinander ver­ bunden, während in den Kurvenbereichen auf diese Stege ST verzichtet wird. Der Antrieb eines Transportwagens TW erfolgt über ein endlos umlaufendes Transportseil TS, an welchem der Transportwagen TW mit Hilfe eines Mitnehmers MN befestigt ist. Anstelle des Transportseiles TS könnten auch andere end­ los umlaufende Transportmittel, wie z. B. eine Transportkette, verwendet werden. Auf der dem Transportseil TS gegenüberlie­ genden Seite besitzt der Transportwagen TW ein Tragblech TB, an welchem die einzelnen Fördergutträger FT stirnseitig befe­ stigt werden, und welches auch die Sperrklinken SK und die zugeordneten Hubmagnete HM trägt. Das Tragblech TB fungiert dabei als Halterung für die Drehachsen DA der beweglichen Wandteile BW, während die festen Wandteile FW der einzelnen Fördergutträger FT über stirnseitige Flansche F (vergleiche Fig. 1) fest mit dem Tragblech TB verbunden werden.
Fig. 5 zeigt eine Studie über den zeitunabhängigen Bewe­ gungsablauf beim Abwurf des Förderguts aus den erfindungsge­ mäßen Fördergutträgern FT. Auf der linken Seite der hier ge­ zeigten Darstellung ist ein Fördergutträger FT in seiner Schließstellung SS zu erkennen. Bei dem gestrichelt darge­ stellten Fördergut FG soll es sich hier um einen dünnen Brief handeln.
Der von links gesehen zweite Fördergutträger FT ist bereits in seiner Abgabestellung AS dargestellt, in welcher der be­ wegliche Wandteil BW durch eine Drehung um die Drehachse DA zusammen mit dem fest angeordneten Wandteil FW einen Aus­ tragsschlitz für das Fördergut FG bildet. Aus den nachfolgen­ den Stellungen des Förderguts FG ist zu erkennen, daß dieses über die Austragsrutsche AR nach unten gleitet und dabei ne­ ben der nach unten gerichteten senkrechten Bewegungskomponen­ te eine der Transportrichtung TR entgegengesetzte horizontale Bewegungskomponente erhält. Dabei können die Transportge­ schwindigkeit in Transportrichtung TR und die Neigung der Austragsrutsche AR so aufeinander abgestimmt werden, daß das Fördergut FG zumindest weitgehend senkrecht nach unten in einen zugeordneten Sortierbehälter SB (vergleiche Fig. 3) fallen kann.
Die Fig. 6 und 7 zeigen eine aus einzelnen Modulen M zu­ sammengesetzte Sortiereinrichtung in der Seitenansicht bzw. in der Draufsicht. Die einzelnen Module M entsprechen dabei den in Fig. 3 dargestellten Modulen M1 und M2, wobei in Fig. 6 jedoch noch ein zusätzliches, unterhalb der unteren Ebene E1 angeordnet es Zuführband ZB für die Bereitstellung leerer Sortierbehälter SB dargestellt ist. Bei der Entnahme eines vollen Sortierbehälters SB aus der unteren Etage ET1 oder der oberen Etage ET2, kann dann dieser durch einen auf dem Zuführband ZB bereitgestellten leeren Sortierbehälter SB ersetzt werden.
Bei der Darstellung gemäß den Fig. 6 und 7 befindet sich auf der linken Seite vor dem ersten Modul M eine höhengängige Umlenkung HU, während sich auf der rechten Seite an das letz­ te Modul M ein stirnseitiges Eingabemodul EM anschließt. Im Bereich des Eingabemoduls EM ist der U-förmig Umlauf der För­ dergutträger FT in der oberen Ebene E2 gegenüber dem U-förmi­ gen Umlauf der Fördergutträger FT in der unteren Ebene E1 zurückgesetzt. Hierdurch können im Bereich des Eingabemoduls EM die in der unteren Ebene E1 umlaufenden Fördergutträger FT von der Stirnseite, von der Vorderseite oder von der Rück­ seite her jeweils von oben beladen werden, wobei das Beladen manuell oder maschinell vorgenommen werden kann. In Fig. 7 ist eine rückseitige Beladezone BZ angedeutet, in welcher, das Beladen von Fördergutträgern FT mit Hilfe einer nicht näher dargestellten Übergabeeinrichtung erfolgt. Einzelheiten einer geeigneten Übergabeeinrichtung gehen aus der Patentanmeldung P 43 44 347.8 hervor. Die dort beschriebene Übergabeeinrich­ tung umfaßt ein umlaufendes Flügelrad, dessen Flügel Zellen bilden, die das auf einer Fördereinrichtung ankommende För­ dergut aufnehmen und an die umlaufenden Fördergutträger FT abgeben.
Fig. 8 zeigt in stark vereinfachter schematischer Darstel­ lung die Führung der Fördereinrichtung FE (vergleiche Fig. 3 und 4) über die beiden Ebenen E1 und E2. Die Linie L zeigt dabei den räumlichen Verlauf des Transportseils TS (vergleiche Fig. 4), wobei die Transportrichtung durch Pfei­ le TR aufgezeigt ist. Die Führung des Transportseils TS im Bereich der höhengängigen Umlenkung HU und im Bereich des Eingabemoduls EM ist dabei durch Umlenkrollen U angedeutet. Der entsprechende, parallel zur Linie L geführte räumliche Verlauf der Profile P (vergleiche Fig. 4) ist in Fig. 3 nicht erkennbar.
Die in der rückwärtigen Beladezone BZ der unteren Ebene E1 (vergleiche Fig. 7) mit Fördergut FG beladenen Fördergutträ­ ger FT, werden im stirnseitigen Bereich des Eingabemoduls EM auf gleicher Höhe nach vorne umgelenkt und dann an den auf der Vorderseite in der unteren Etage ET1 angeordneten Sor­ tierbehältern SB vorbeitransportiert. Im Bereich der höhen­ gängigen Umlenkung HU werden die Fördergutträger FT dann schräg nach oben in die obere Ebene E2 geführt und dort an den auf der Rückseite in der oberen Etage ET2 angeordneten Sortierbehältern SB vorbeitransportiert. Im Bereich des Ein­ gabemoduls EM werden die Fördergutträger FT dann auf gleicher Höhe nach vorne umgelenkt und dann an den auf der Vorderseite in der oberen Etage ET2 angeordneten Sortierbehältern SB vor­ beitransportiert. Im Bereich der höhengängigen Umlenkung HU werden die Fördergutträger FT dann schräg nach unten in die untere Ebene E1 geführt und dort an den auf der Rückseite, in der unteren Etage ET1 angeordneten Sortierbehältern SB vor­ beitransportiert. Auf dem vorstehend beschriebenen Transport­ weg geben die einzelnen Fördergutträger FT das mitgeführte Fördergut FG an einen zugeordneten Sortierbehälter SB ab, so daß sie dann beim Passieren der rückseitigen Beladezone BZ erneut mit Fördergut FG beladen werden können.

Claims (17)

1. Sortiereinrichtung, insbesondere für Postgut, mit mehreren an mindestens einer Fördereinrichtung (FE) umlaufenden För­ dergutträgern (FT) zur Aufnahme, zum Transport und zur steu­ erbaren Abgabe des Förderguts (FG) an Sortierbehälter (SB), wobei
  • - die Fördergutträger (FT) über mindestens eine höhengängige Umlenkung (HU) der Fördereinrichtung (FE) in mindestens zwei Ebenen (E1, E2) umlaufen und wobei
  • - die Sortierbehälter (SB) in mindestens zwei, den Ebenen (E1, E2) der Fördereinrichtung (FE) zugeordneten Etagen (ET1, ET2) bereitgestellt sind.
2. Sortiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sortierbehälter (SB) in jeder Ebene (E1, E2) an je­ weils zwei, in der zugeordneten Etage (ET1, ET2) im Abstand zueinander angeordneten Reihen mit Sortierbehältern (SB) ent­ langgeführt sind.
3. Sortiereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - jeder Fördergutträger (FT) einen fest angeordneten Wandteil (FW) und einen beweglich angeordneten Wandteil (BW) umfaßt, wobei
  • - der beweglich angeordnete Wandteil (BW) in einer Schließ­ stellung (SS) zusammen mit dem fest angeordneten Wandteil (FW) eine im Querschnitt U- oder V-förmige Aufnahmetasche für das Fördergut (FG) bildet und wobei
  • - der beweglich angeordnete Wandteil (BW) in einer Abgabe­ stellung (AS) zusammen mit dem fest angeordneten Wandteil (FW) einen nach unten offenen Austragsschlitz für das För­ dergut (FG) bildet.
4. Sortiereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der beweglich angeordnete Wandteil (BW) um eine quer zur Transportrichtung (TR) ausgerichtete Drehachse (DA) schwenk­ bar angeordnet ist.
5. Sortiereinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der beweglich angeordnete Wandteil (BW) durch eine lösba­ re Sperre (SP) in der Schließstellung (SS) gehalten ist und nach dem Lösen der Sperre (SP) selbsttätig in die Abgabestel­ lung (AS) schwenkt.
6. Sortiereinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der fest angeordnete Wandteil (FW) und der beweglich an­ geordnete Wandteil (BW) jeweils nach außen gewölbt sind.
7. Sortiereinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der fest angeordnete Wandteil (FW) und der beweglich an­ geordnete Wandteil (BW) eine in der Schließstellung (SS) in­ einandergreifende Verzahnung (VZ) aufweisen.
8. Sortiereinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der fest angeordnete Wandteil (FW) und der beweglich an­ geordnete Wandteil (BW) wellenförmig gebogen sind.
9. Sortiereinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Wandteile (FW, BW) eine sich an den Aus­ tragsschlitz nach unten anschließende, entgegen der Trans­ portrichtung (TR) geneigte Austragsrutsche (AR) bildet.
10. Sortiereinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Austragsrutsche (AR) durch den beweglichen Wandteil (BW) gebildet ist.
11. Sortiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördergutträger (FT) an umlaufenden Transportwagen (TW) der Fördereinrichtung (FE) befestigt sind.
12. Sortiereinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10 in Verbindung mit Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördergutträger (FT) im Bereich einer Stirnseite des fest angeordneten Wandteils (FW) und des beweglich angeordne­ ten Wandteils (BW) an einem Transportwagen (TW) befestigt sind.
13. Sortiereinrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Transportwagen (TW) mindestens zwei Fördergut­ träger (FT) befestigt sind.
14. Sortiereinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13 dadurch gekennzeichnet, daß die Transportwagen (TW) mit Rollen (R) auf zwei im verti­ kalen Abstand zueinander ausgerichteten und sich in Trans­ portrichtung (TR) erstreckenden Profilen (P) geführt und durch endlos umlaufende Transportmittel angetrieben sind.
15. Sortiereinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die endlos umlaufenden Transportmittel durch ein Trans­ portseil (TS) gebildet sind.
16. Sortiereinrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Profile (P) rohrförmig ausgebildet sind.
17. Sortiereinrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Profile (P) im Bereich geradlinig verlaufender Abschnitte der Fördereinrichtung (FE) durch sich in Trans­ portrichtung (TR) erstreckende Stege (S) miteinander verbun­ den sind.
DE19944422067 1993-07-14 1994-06-23 Sortiereinrichtung, insbesondere für Postgut Withdrawn DE4422067A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944422067 DE4422067A1 (de) 1994-06-23 1994-06-23 Sortiereinrichtung, insbesondere für Postgut
ES94920384T ES2098156T3 (es) 1993-07-14 1994-07-07 Dispositivo de clasificacion, especialmente para correo postal.
EP94920384A EP0708691B1 (de) 1993-07-14 1994-07-07 Sortiereinrichtung, insbesondere für postgut
PCT/DE1994/000779 WO1995002467A1 (de) 1993-07-14 1994-07-07 Sortiereinrichtung, insbesondere für postgut
DE59401778T DE59401778D1 (de) 1993-07-14 1994-07-07 Sortiereinrichtung, insbesondere für postgut
AT94920384T ATE148643T1 (de) 1993-07-14 1994-07-07 Sortiereinrichtung, insbesondere für postgut
DK94920384.8T DK0708691T3 (da) 1993-07-14 1994-07-07 Sorteringsindretning navnlig til postgods
US08/581,586 US5718321A (en) 1993-07-14 1994-07-07 Sorting apparatus for mail and the like
GR970400581T GR3022987T3 (en) 1993-07-14 1997-03-24 Sorting installation, in particular for mail

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944422067 DE4422067A1 (de) 1994-06-23 1994-06-23 Sortiereinrichtung, insbesondere für Postgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4422067A1 true DE4422067A1 (de) 1996-01-04

Family

ID=6521366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944422067 Withdrawn DE4422067A1 (de) 1993-07-14 1994-06-23 Sortiereinrichtung, insbesondere für Postgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4422067A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1022000C2 (nl) * 2002-11-27 2004-05-28 Konink Tpg Post B V Werkwijze en systeem voor het distribueren van bestelgoed, alsmede een daarin toegepaste transporteenheid, een interface en diverse transportmiddelen.
CN107618864A (zh) * 2016-07-15 2018-01-23 富鼎电子科技(嘉善)有限公司 自动收料装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1022000C2 (nl) * 2002-11-27 2004-05-28 Konink Tpg Post B V Werkwijze en systeem voor het distribueren van bestelgoed, alsmede een daarin toegepaste transporteenheid, een interface en diverse transportmiddelen.
CN107618864A (zh) * 2016-07-15 2018-01-23 富鼎电子科技(嘉善)有限公司 自动收料装置
CN107618864B (zh) * 2016-07-15 2019-07-05 富鼎电子科技(嘉善)有限公司 自动收料装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0708691B1 (de) Sortiereinrichtung, insbesondere für postgut
DE2504428C3 (de) Vorrichtung für das Sortieren von aufgrund eines Sortiercode zu dirigierendem Postgut
DE3010213C2 (de)
EP0708693B1 (de) Sortiereinrichtung, insbesondere für postgut
EP1686080B1 (de) Kommissionierplatz
DE4336885A1 (de) Kommissionierungsanlage für Apothekenprodukte
EP1868923B1 (de) Fördereinrichtung mit mindestens einer rutsche für stückgüter und verfahren zum stapeln von stückgütern in einem behälter
DE102010063957A1 (de) Sortiervorrichtung zum Sortieren von Stückgütern
EP3375684B1 (de) Fördersystem und verfahren zum transportieren von stückgutteilen
DE1531931A1 (de) Foerderanlage
DE3530624A1 (de) Einrichtung zum sortieren von gegenstaenden wie schriftstuecke o.ae. flachgut, paeckchen od. dgl. kleineres stueckgut usw.
DE19943361C1 (de) Sortiereinrichtung für flache Sendungen
DE4413967A1 (de) Sortiereinrichtung
DE2010507A1 (de) Vorrichtung zum Entladen von Containern
EP1322537B1 (de) Stoffeingabe einer sendungssortieranlage und verfahren zum beladen der stoffeingabe
DE4422067A1 (de) Sortiereinrichtung, insbesondere für Postgut
EP0099353B1 (de) Lagereinrichtung
EP1020234B1 (de) Transportvorrichtung für Sendungsbehälter
EP0708692B1 (de) Sortiereinrichtung, insbesondere für postgut
EP0859670B1 (de) Sortiereinrichtung, insbesondere für postgut
EP0977639B1 (de) Zwischenspeicher für güter
CH482609A (de) Anlage zum Befördern von Holzwaren, insbesondere von Rundhölzern
DE1251236B (de)
DE4333428A1 (de) Verfahren zur Flaschenrückgabe und Flaschenrückgabesystem
DE2923837A1 (de) Vorrichtung zum verladen von gegenstaenden, insbesondere unter automatischer sortierung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee