EP1322537B1 - Stoffeingabe einer sendungssortieranlage und verfahren zum beladen der stoffeingabe - Google Patents

Stoffeingabe einer sendungssortieranlage und verfahren zum beladen der stoffeingabe Download PDF

Info

Publication number
EP1322537B1
EP1322537B1 EP01982150A EP01982150A EP1322537B1 EP 1322537 B1 EP1322537 B1 EP 1322537B1 EP 01982150 A EP01982150 A EP 01982150A EP 01982150 A EP01982150 A EP 01982150A EP 1322537 B1 EP1322537 B1 EP 1322537B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
mail
separating
stack
input unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01982150A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1322537A1 (de
Inventor
Christoph Hofmann
Peter Berdelle-Hilge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1322537A1 publication Critical patent/EP1322537A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1322537B1 publication Critical patent/EP1322537B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/02Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge
    • B65H1/025Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge with controlled positively-acting mechanical devices for advancing the pile to present the articles to the separating device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • B07C1/02Forming articles into a stream; Arranging articles in a stream, e.g. spacing, orientating

Definitions

  • the invention relates to a substance input of a mail sorting system, one separation device, one with it connected horizontally aligned consignment conveyor with a support wall for the transport of upright, flat Consignments to the separating device and one in the consignment conveyor can be swung in and out and in the direction of transport for holding and transporting the items to the separating device movable and on a linear guide has reversible separating knife and a method for loading the fabric feed.
  • the shipments are made a mail container tipped onto the consignment conveyor or removed by hand in batches from the mail container and opened put the consignment conveyor. After that, they will, too by hand, on the lower edge and laterally against the Support wall aligned and to the separating device or pushed to the rest of the stack.
  • the cutting knife is then behind the stack swung in and the shipment separation begins, the separating knife and optionally also the as driven conveyor belt coupled to the cutting knife executed consignment conveyor the batch pressure controlled feeds the separating device.
  • a device for automatic loading also became known the substance input of a mail distribution system from WO 97/20644 (& EP 0 865 328 B1), in which the direct loading process runs without manual activities.
  • This is a filled Containers on the letter conveyor by means of a loading module the substance input between two additional, movable and swiveling separating knives emptied. Then the stack becomes automatic by means of the two separating knives in the direction of the separating device pushed to the remaining stack, which is the remaining stack holding knife swings out, travels close behind the rear additional cutting knife, swings back in and the two additional cutting knives swing out and drive towards the back to pick up a new stack.
  • This one too The shipments are brought to a solution in a mail container Substance input, i.e. the shipments have to be relatively expensive the mail containers are filled. In many cases, these come Shipments from upstream sorting machines. Then be the pre-sorted consignments from the corresponding sorting compartments loaded into the mail container and as described for corresponding substance input
  • sorting processes with several sorting runs in a row, where the shipments from the sorting bins not loaded into mail containers, but via a transshipment bridge from the sorting compartments to the letter conveyor the substance input can be pushed (DE 42 36 507 Cl). For this a certain machine layout is necessary, however the sorting compartments and the letter conveyor of the material input are opposite.
  • the invention specified in claims 1 and 7 is the Task based on a generic substance input and To create procedures for loading the substance input with their Help loading the shipments from upstream sorting systems in mail containers is no longer necessary or to the machine layout in sorting processes with several sorting runs, where the sorted mailings of the substance input can be fed directly without a mail container, no requirements with regard to the spatial arrangement of substance input and sorting bins are more necessary.
  • the execution of the consignment conveyor as a divided consignment conveyor being a relatively short first section as before firmly connected to the separating device and at least one longer one that can be coupled to the short section second section movable on a chassis is arranged, enables the direct loading of the consignment conveyor anywhere without use of mail containers.
  • the second section of the consignment conveyor drove to the place of loading and the shipments are placed on the second section. So that the shipment stack one or two cutting knives will not tip over pushed along the second section to the stack. is the batch of mail not too long is enough for a certain one
  • a cutting knife is inclined, otherwise it is double-sided Hold with two cutting knives more securely, especially with uncontrollable ones Transport movements.
  • the one with the first section the consignment conveyor has connected supporting wall the length of the entire consignment conveyor.
  • the cutting knife of the first short section of the consignment conveyor can be moved over the length of the entire consignment conveyor, i.e. if the second section is coupled, this can first cutting knife swung out behind the rear cutting knife of the second section and after joining with the possibly on the first section existing remaining stack and swiveling out the cutting knife of the second section the entire stack to the separating device slide.
  • the cutting knives are arranged so that they don’t interfere with each other during the movements.
  • the first section of the consignment conveyor run at least as long as time is sufficient to separate a batch of items on it, around the coupled, now empty second section Uncouple the shipment conveyor and load a loaded one to couple the second section to the first section.
  • the floor consists of carrying out as little stress as possible the first and the second section of the consignment conveyor at least partially from a rough conveyor belt, which synchronize with the swung-in first cutting knife move when the batch of mail to the separating device is proceeded.
  • the drives of the two conveyor belts advantageously coupled by means of friction wheels.
  • the conveyor belt is only in the direction of the separating device movable.
  • the second section of the consignment conveyor to the sorting compartments of any consignment sorting system to drive and load from the sorting bins.
  • the shipments are in the order of distribution for the deliverers. Since the Consignment sorting system only a limited number of sorting bins 14, this must be done in several sorting runs in a row be carried out, the shipments of the Substance input exactly in the sorted order from the sorting compartments be fed again.
  • the items are standing by stacked back to front, going forward from one pressed against the growing stack by spring force and swiveling stacking plate are supported.
  • the Empty the sorting compartments 14 and load a mobile second one Section 30 of the consignment conveyor of the substance input can then be done simply by the batch of items from the Sorting compartment 14 is pushed onto the second section 30.
  • the mail batches are from the sorting compartments 14 after first run on one or more on chassis second sections 30 of the consignment conveyor loaded, which are distributed along the shipment sorting system.
  • the single ones mobile sections are then used for substance input driven and unloaded.
  • the second section 30 is the Mail transport track attached to a chassis 12. He has a bottom 8, two along a linear guide 11 of the second section slidable and into the transport path separating knife 9, 10 swiveling in and out as well as one Support wall 15 on which the standing programs are aligned.
  • the bottom 8 of the second section is in the same height as the bottom 3 of a first section 20 of the Consignment conveyor of the input of material. Become the cutting knife 8.9 swung out to the stack ends and then moved swung in and hooked in the floor 8, so it slips or prevents the stack from tipping over.
  • the first with the separating device 2 rigidly connected section 20 of the Consignment conveyor is perpendicular to its direction of transport to the extraction device 2 of the separating device aligned.
  • the shipments are directed at a supporting wall 4 with their trailing edge.
  • a linear guide 5 is attached to the a first separating knife 6 into and into the consignment transport path can be swung out and along the consignment conveyor is movable.
  • the bottom 3 of the first section is as Conveyor belt executed.
  • the drive of the cutting knife 6 and of the conveyor belt is measured at the point of departure Stack pressure regulated so that this stack pressure is approximately remains constant.
  • the linear guide 5 has a length that the sum of the length of the first 20 and the second section 30 corresponds to the consignment conveyor.
  • the length of the first section 20 is chosen so that the Enough time to separate the items on it, to move away the now empty second section 30, a ready loaded second mobile section 30 to couple including moving the first separating knife 6 behind that of the separating device seen rear knife, supporting the stack of items 10, the pivoting of the first cutting knife 6 into the Transport path of the consignments and the subsequent swiveling out the additional cutting knife 9, 10 of the second section 30.
  • the second mobile section 30 of the consignment conveyor is on a chassis 12 mounted. Its transport level is the same height on like that of the first section.
  • the ends of the two sections 20, 30 that are coupled together are shaped so that they are in a kind of interlocking interlock so that there is no annoying gap.
  • the second section also has a conveyor belt as Bottom 8 and if the second section 30 to the first section 20 is coupled, the driven conveyor belt the first section by means of friction wheel 7 with the conveyor belt of the second section 30 coupled so that both be driven immediately.
  • the conveyor belt of the second section 30 is only in the direction Separating device 2 movable so that when pushed together of the shipments during the loading process the rear towards the separating device, pivoted separating knife 9, which is on the conveyor belt is supported and connected to it positively or non-positively, the shipments don't slip away.
  • the second section of the consignment transport track located on the chassis at a 90 ° angle to the compartment wall 13 with the Sorting bins 14 provided. It starts with the content of Tray No. 1, which is parked to the left of the front cutting knife then the content of compartment no. 2 is placed to the left of it etc.
  • FIG. 2b In a second possible variant (FIG. 2b), the shipments distributed from front to back with descending number.
  • the cutting knife No. 2 is initially e.g. in the middle the second section, to the right of it then the stack is out the sorting bin 14 with the highest number, etc. Is the right half of the second section is filled Stack then shifted to the left. This process can also occur more frequently with correspondingly smaller stacks.
  • the aim of this procedure is to always make the loading point as possible to have close to the partition wall, so that the paths when filling to minimize the second section.
  • overflow compartments are provided. These must also be in the correct order be emptied (if compartment no. 4 is assigned an overflow compartment no. 4+, No. 4 is emptied first and then afterwards No. 4+). Therefore, they make sense about the sorting system regularly distributed so that they always have to be emptied can be walked away from the stack. So for the emptying of the bins on the second section the minimum route for the consignment conveyor.
  • the first of the sections 30 to be unloaded is the one with the stack of Tray # 1 at its right end.
  • the first variant described is that of substance input on next standing second section.
  • this would be the second section at the end of the shipment sorting system.
  • the corresponding second section 30 is initially an extension to the first section 20 of the consignment conveyor docked to the fabric input.
  • the two separating knives 9.10 then pushed with the stack up to the first cutting knife 6.
  • the first cutting knife 6 of the material input is then after swung up and behind the stack and the rear cutting knife 10 of the second section 30 inserted again.
  • the separation can be started (FIG 3a-c). Is the second section 30 driven empty by separation, follow the rest in the appropriate order.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Stoffeingabe einer Sendungssortieranlage, die eine Vereinzelungsvorrichtung (2) und einen kurzen, fest mit der Vereinzelungsvorrichtung (2) verbundenen ersten Abschnitt (20) und mindestens einen auf einem Fahrgestell (12) befestigten, längeren zweiten Abschnitt (30) einer horizontal ausgerichteten Sendungstransportbahn, aufweist. Entlang des ersten Abschnittes und über ihn hinaus über die Länge des zweiten Abschnittes ist ein ein- und ausschwenkbares erstes Trennmesser (6) verschiebbar. Der zweite Abschnitt besitzt ein oder zwei zusätzliche, entlang des zweiten Abschnittes (30) verschiebbare, ein- und ausschwenkbare Trennmesser (9,10) zum Halten des Stapels stehender Sendungen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Stoffeingabe einer Sendungssortieranlage, die eine Vereinzelungsvorrichtung, eine mit ihr verbundene horizontal ausgerichtete Sendungstransportbahn mit einer Stützwand für den Transport hochkant stehender, flacher Sendungen zur Vereinzelungsvorrichtung und ein in die Sendungstransportbahn ein- und ausschwenkbares und in Transportrichtung zum Halten und zum Transport der Sendungen zur Vereinzelungsvorrichtung an einer Linearführung verfahrbares und wieder rückfahrbares Trennmesser aufweist und ein Verfahren zum Beladen der Stoffeingabe.
Bisher erfolgte hauptsächlich eine aufwendige manuelle Beschickung der Stoffeingabe. Dabei werden die Sendungen aus einem Postbehälter auf die Sendungstransportbahn gekippt oder von Hand stapelweise aus dem Postbehälter entnommen und auf die Sendungstransportbahn gestellt. Danach werden sie, ebenfalls von Hand, auf die Unterkante und seitlich gegen die Stützwand ausgerichtet und zur Vereinzelungsvorrichtung bzw. zum Reststapel geschoben. Das Trennmesser wird dann hinter dem Stapel eingeschwenkt und die Sendungsvereinzelung beginnt, wobei das Trennmesser und wahlweise zusätzlich die als angetriebenes, mit dem Trennmesser gekoppeltes Transportband ausgeführte Sendungstransportbahn den Stapel stapeldruckgesteuert der Vereinzelungsvorrichtung zuführt.
Bekannt wurde auch eine Einrichtung zum automatischen Beschicken der Stoffeingabe einer Briefverteilanlage aus der WO 97/20644 (& EP 0 865 328 B1), bei der der direkte Beschickungsvorgang ohne manuelle Tätigkeiten abläuft. Dabei wird ein gefüllter Behälter mittels Beschickungsmodul auf die Brieftransportbahn der Stoffeingabe zwischen zwei zusätzlichen, verfahrbaren und schwenkbaren Trennmessern entleert. Dann wird der Stapel automatisch mittels der zwei Trennmesser in Richtung Vereinzelungsvorrichtung an den Reststapel geschoben, das den Reststapel haltende Trennmesser schwenkt aus, fährt dicht hinter das hintere zusätzliche Trennmesser, schwenkt wieder ein und die beiden zusätzlichen Trennmesser schwenken aus und fahren nach hinten zur Aufnahme eines neuen Stapels. Auch bei dieser Lösung gelangen die Sendungen in einem Postbehälter zur Stoffeingabe, d.h. die Sendungen müssen relativ aufwendig in die Postbehälter gefüllt werden. In vielen Fällen kommen diese Sendungen von vorgelagerten Sortiermaschinen. Dann werden die vorsortierten Sendungen aus den entsprechenden Sortierfächern in die Postbehälter geladen und wie beschrieben zur entsprechenden Stoffeingabe transportiert.
Es gibt auch Sortierprozesse mit mehreren Sortierläufen hintereinander, bei denen die Sendungen aus den Sortierfächern nicht in Postbehälter geladen werden, sondern über eine Umladebrücke von den Sortierfächern auf die Brieftransportbahn der Stoffeingabe geschoben werden (DE 42 36 507 Cl). Hierzu ist aber ein bestimmtes Maschinen-Layout notwendig, bei dem sich die Sortierfächer und die Brieftransportbahn der Stoffeingabe gegenüber befinden.
Der in den Ansprüchen 1 und 7 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Stoffeingabe und ein Verfahren zum Beladen der Stoffeingabe zu schaffen, mit deren Hilfe das Laden der Sendungen aus vorgelagerten Sortieranlagen in Postbehälter nicht mehr notwendig ist oder an das Maschinen-Layout bei Sortierprozessen mit mehreren Sortierläufen, wobei die jeweils sortierten Sendungen der Stoffeingabe wieder direkt ohne Postbehälter zugeführt werden, keine Anforderungen hinsichtlich der räumlichen Anordnung von Stoffeingabe und Sortierfächer mehr notwendig sind.
Die Ausführung der Sendungstransportbahn als geteilte Sendungstransportbahn, wobei ein relativ kurzer erster Abschnitt wie bisher fest mit der Vereinzelungsvorrichtung verbunden ist und mindestens ein längerer, an den kurzen Abschnitt ankoppelbarer zweiter Abschnitt auf einem Fahrgestell verfahrbar angeordnet ist, ermöglicht das direkte Beladen der Sendungstransportbahn an einem beliebigen Ort ohne Verwendung von Postbehältern. Dazu wird der zweite Abschnitt der Sendungstransportbahn an den Beladeort gefahren und die Sendungen werden auf den zweiten Abschnitt gestellt. Damit der Sendungsstapel nicht umkippt, werden ein oder zwei Trennmesser längs des zweiten Abschnittes an den Stapel geschoben. Ist der Sendungsstapel nicht zu lang, reicht bei einer bestimmten Schräglage ein Trennmesser, ansonsten ist das beidseitige Halten mit zwei Trennmessern sicherer, insbesondere bei unkontrollierbaren Transportbewegungen. Die mit dem ersten Abschnitt der Sendungstransportbahn verbundene Stützwand hat die Länge der gesamten Sendungstransportbahn. Das Trennmesser des ersten kurzen Abschnittes der Sendungstransportbahn ist über die Länge der gesamten Sendungstransportbahn verfahrbar, d.h. wenn der zweite Abschnitt angekoppelt ist, kann dieses erste Trennmesser ausgeschwenkt bis hinter das hintere Trennmesser des zweiten Abschnittes gefahren werden und nach Zusammenfügen mit dem eventuell auf dem ersten Abschnitt noch vorhandenen Reststapel und dem Ausschwenken der Trennmesser des zweiten Abschnittes den Gesamtstapel zur Vereinzelungsvorrichtung schieben. Die Trennmesser sind so angeordnet, dass sie sich bei den Bewegungsabläufen nicht gegenseitig behindern.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
So ist es vorteilhaft, den ersten Abschnitt der Sendungstransportbahn mindestens so lang auszuführen, dass die Zeit zum Vereinzeln eines auf ihm stehenden Sendungsstapels ausreicht, um den angekoppelten, inzwischen leeren zweiten Abschnitt der Sendungstransportbahn abzukoppeln und einen beladenen zweiten Abschnitt an den ersten Abschnitt anzukoppeln.
Dadurch ist es möglich, für einen Sortierlauf die Vereinzelungsvorrichtung ohne Unterbrechung zu betreiben.
Damit sich die Trennmesser bei ihren Bewegungen nicht gegenseitig behindern, ist es vorteilhaft, das Trennmesser des ersten Abschnittes und das oder die Trennmesser des zweiten Abschnittes beidseitig der Sendungstransportbahn geführt und entlang der Transportbahn verschiebbar anzuordnen.
Vorteilhaft ist es auch, das erste Trennmesser der Sendungstransportbahn mittels einer Verfahrvorrichtung, die den gemessenen Stapeldruck an der Vereinzelungsvorrichtung geregelt konstant hält, in Richtung Vereinzelungsvorrichtung zu verfahren. Dadurch hält man annähernd gleiche Abzugsbedingungen während der Vereinzelung des gesamten Sendungsstapels ein.
Um den Transport der Sendungen zur Vereinzelungsvorrichtung möglichst beanspruchungsarm durchzuführen, besteht der Boden des ersten und des zweiten Abschnittes der Sendungstransportbahn jeweils mindestens teilweise aus einem rauen Transportband, die sich synchron mit dem eingeschwenkten ersten Trennmesser bewegen, wenn der Sendungsstapel zur Vereinzelungsvorrichtung verfahren wird. Beim Zusammenkoppeln der beiden Abschnitte werden dabei auch die Antriebe der beiden Transportbänder, vorteilhaft mittels Reibräder, zusammengekoppelt.
Um ein Wegrutschen beim Zusammenschieben der Sendungen während des Beladevorganges des zweiten Abschnittes gegen das in Richtung der Vereinzelungsvorrichtung hintere Trennmesser zu vermeiden, ist das Transportband nur in Richtung der Vereinzelungsvorrichtung bewegbar.
Vorteilhaft ist es auch, den zweiten Abschnitt der Sendungstransportbahn an die Sortierfächer einer beliebigen Sendungssortieranlage zu fahren und aus den Sortierfächern zu beladen. Bei einem Sortiervorgang mit mehreren Sortierläufen sind dies vorteilhaft die Sortierfächer der Sendungssortieranlage, deren Stoffeingabemehrmals zu beladen ist.
Anschließend wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert.
Dabei zeigen
FIG 1a
eine schematische Seitenansicht der Stoffeingabe bei der die Sendungstransportbahnabschnitte voneinander entfernt sind,
FIG 1b
eine schematische Seitenansicht der Stoffeingabe bei der die Sendungstransportbahnabschnitte untereinander gekoppelt sind,
FIG 2a,b
in schematischer Darstellung zwei Varianten zum Beladen des zweiten Abschnittes der Sendungstransportbahn aus den Sortierfächern einer Sendungssortieranlage,
FIG 3a-c
in schematischer Darstellung den Beladevorgang der Stoffeingabe in mehreren Phasen als Draufsicht.
In dem hier beschriebenen Beispiel werden die Sendungen in der Verteilreihenfolge für die Zusteller sortiert. Da die Sendungssortieranlage nur eine begrenzte Anzahl von Sortierfächern 14 besitzt, muss dies in mehreren Sortierläufen hintereinander durchgeführt werden, wobei die Sendungen der Stoffeingabe genau in der sortierten Reihenfolge aus den Sortierfächern wieder zugeführt werden.
In den Sortierfächern 14 werden die Sendungen stehend von hinten nach vorn eingestapelt, wobei sie nach vorn hin von einer mittels Federkraft gegen den wachsenden Stapel gedrückten und ausschwenkbaren Stapelplatte gestützt werden. Das Leeren der Sortierfächer 14 und Beladen eines mobilen zweiten Abschnittes 30 der Sendungstransportbahn der Stoffeingabe kann dann einfach erfolgen, indem der Sendungsstapel aus dem Sortierfach 14 auf den zweiten Abschnitt 30 geschoben wird.
Für die Sendungssortieranlage soll durch eine mehrstufige Sortierung der Sendungen die Sequenzerfunktionalität abgebildet werden. Der verwendeten Verteilstrategie liegt ein Zweipassprozess zugrunde:
1.
Die Sendungen werden auf den zweiten Abschnitt der Sendungstransportbahn geladen und vereinzelt.
2.
Nach Beendigung des ersten Laufs werden die Sendungen zurück zur Stoffeingabe gebracht und ein zweites Mal vereinzelt. Hierbei darf die Entleerreihenfolge der Sortierfächer pro Sortierfach nicht vertauscht werden.
3.
Nach dem zweiten Pass werden die Sendungen in Transportbehälter gepackt.
Die Sendungsstapel werden aus den Sortierfächern 14 nach dem ersten Lauf auf einen oder mehrere auf Fahrgestellen befindliche zweite Abschnitte 30 der Sendungstransportbahn geladen, die entlang der Sendungssortieranlage verteilt sind. Die einzelnen mobilen Abschnitte werden anschließend zur Stoffeingabe gefahren und entladen.
Wie der FIG 1 zu entnehmen, ist der zweite Abschnitt 30 der Sendungstransportbahn auf einem Fahrgestell 12 angebracht. Er besitzt einen Boden 8, zwei an einer Linearführung 11 entlang des zweiten Abschnittes verschiebbare und in die Transportbahn ein- und ausschwenkbare Trennmesser 9,10 sowie eine Stützwand 15, an der die stehenden Sendungen sich ausrichten. Der Boden 8 des zweiten Abschnittes befindet sich in der gleichen Höhe wie der Boden 3 eines ersten Abschnittes 20 der Sendungstransportbahn der Stoffeingabe. Werden die Trennmesser 8,9 ausgeschwenkt an die Stapelenden verschoben und dann eingeschwenkt und im Boden 8 verhakt, so wird ein Verrutschen oder Umkippen des Stapels verhindert. Der erste mit der Vereinzelungsvorrichtung 2 starr verbundene Abschnitt 20 der Sendungstransportbahn ist mit seiner Transportrichtung rechtwinklig zur Abzugsvorrichtung 2 der Vereinzelungsvorrichtung ausgerichtet. An einer Stützwand 4 richten sich die Sendungen mit ihrer hinteren Kante aus. Am ersten Abschnitt 20 der Sendungstransportbahn ist eine Linearführung 5 befestigt, an der ein erstes Trennmesser 6 in die Sendungstransportbahn hereinund herausschwenkbar und entlang der Sendungstransportbahn verschiebbar ist. Der Boden 3 des ersten Abschnittes ist als Transportband ausgeführt. Der Antrieb des Trennmessers 6 und des Transportbandes wird über einen am Abzugsort gemessenen Stapeldruck so geregelt, dass dieser Stapeldruck annähernd konstant bleibt. Die Linearführung 5 weist eine Länge auf, die der Summe der Länge des ersten 20 und des zweiten Abschnittes 30 der Sendungstransportbahn entspricht.
Die Länge des ersten Abschnittes 20 ist so gewählt, dass die Zeit zur Vereinzelung der auf ihr stehenden Sendungen ausreicht, um den inzwischen leeren zweiten Abschnitt 30 wegzufahren, einen bereitstehenden beladenen zweiten fahrbaren Abschnitt 30 anzukoppeln einschließlich des Verschiebens des ersten Trennmessers 6 hinter das von der Vereinzelungsvorrichtung gesehen hintere, den Sendungsstapel stützende Trennmesser 10, des Einschwenkens des ersten Trennmessers 6 in die Transportbahn der Sendungen und des anschließenden Ausschwenkens der zusätzlichen Trennmesser 9,10 des zweiten Abschnittes 30. Dadurch muss der Betrieb der Vereinzelungsvorrichtung 2 nicht unterbrochen werden. Der zweite mobile Abschnitt 30 der Sendungstransportbahn ist auf einem Fahrgestell 12 montiert. Seine Transportebene weist die gleiche Höhe auf wie die des ersten Abschnittes.
Die Enden der beiden Abschnitte 20,30, die miteinander gekoppelt werden, sind so ausgeformt, dass sie in einer Art Verzahnung ineinander greifen, so dass keine störende Lücke entsteht.
Der zweite Abschnitt besitzt ebenfalls ein Transportband als Boden 8 und wenn der zweite Abschnitt 30 an den ersten Abschnitt 20 angekoppelt wird, wird das angetriebene Transportband des ersten Abschnittes mittels Reibrad 7 mit dem Transportband des zweiten Abschnittes 30 gekoppelt, so dass beide gleich angetrieben werden.
Das Transportband des zweiten Abschnittes 30 ist nur in Richtung Vereinzelungsvorrichtung 2 beweglich, so dass beim Zusammenschieben der Sendungen während des Beladevorganges gegen das in Richtung der Vereinzelungsvorrichtung hintere, eingeschwenkte Trennmesser 9, das sich auf dem Transportband abstützt und mit ihm form- oder kraftschlüssig verbunden ist, die Sendungen nicht wegrutschen.
Für das Beladen in einer ersten Variante (FIG 2a) wird der auf dem Fahrgestell befindliche zweite Abschnitt der Sendungstransportbahn im 90°-Winkel an die Fachwand 13 mit den Sortierfächern 14 gestellt. Begonnen wird mit dem Inhalt von Fach Nr. 1, der links vom vorderen Trennmesser abgestellt wird, danach wird links davon der Inhalt von Fach Nr. 2 abgestellt usw.
Mit dem Trennmesser Nr. 2 des zweiten Abschnittes kann der Stapel am Umfallen nach links gehindert werden. In der Praxis wird dieses Trennmesser nur nachgeführt, wenn der abgesetzte Stapel eine gewisse Schieflage überschreitet. Pro Füllung ist bei einer Länge des zweiten Abschnittes z.B. von 1m mit 3 Umsetzungen zu rechnen.
Bei einer zweiten möglichen Variante (FIG 2b) werden die Sendungen von vorne nach hinten mit absteigender Nummer verteilt. Das Trennmesser Nr. 2 steht zunächst z.B. mittig auf dem zweiten Abschnitt, rechts davon wird dann der Stapel aus dem Sortierfach 14 mit der höchsten Nummer gestellt usw.. Ist die rechte Hälfte des zweiten Abschnittes gefüllt, wird dieser Stapel dann nach links verschoben. Dieser Vorgang kann auch häufiger mit entsprechend kleineren Stapeln erfolgen. Ziel dieses Vorgehens ist, die Beladestelle immer möglichst nahe zur Fachwand zu haben, um damit die Wege bei der Befüllung des zweiten Abschnittes zu minimieren.
Da im Ausnahmefall der maximale Füllgrad für die Sortierfächer überschritten werden kann, sind sog. Überlauffächer vorgesehen. Diese müssen ebenfalls in der richtigen Reihenfolge entleert werden (ist Fach Nr. 4 ein Überlauffach Nr. 4+ zugeordnet, wird zuerst Nr. 4 geleert und im Anschluß danach Nr. 4+). Sie sind deshalb sinnvoller Weise über die Sortieranlage regelmäßig so verteilt, dass zu ihrer Entleerung immer von der Stapelaufnahme weggegangen werden kann. Somit ist für die Entleerung der Sortierfächer auf den zweiten Abschnitt der Sendungstransportbahn der minimale Weg zurückzulegen.
Durch Verwendung von Lampentastern als Steuermechanismus für die Entleerreihenfolge, wird der Operator geführt.
  • Dauerlicht = Fach voll
  • Blinklicht = Nächstes zu entleerendes Fach
  • Kein Erlöschen nach Quittierung = Ein weiteres Überlauffach muss noch geleert werden.
Nach Entleeren der gesamten Sendungssortieranlage auf die zweiten Abschnitte werden diese (unverdreht) zur Stoffeingabe geschoben.
Der erste der zu entladenden Abschnitte 30 ist derjenige mit dem Stapel aus Fach Nr.1 an seinem rechten Ende. Für die oben beschriebene erste Variante ist dies der der Stoffeingabe am nächsten stehende zweite Abschnitt. Für die zweite Variante wäre dies der zweite Abschnitt am Ende der Sendungssortieranlage.
Der entsprechende zweite Abschnitt 30 wird zunächst in Verlängerung zum ersten Abschnitt 20 der Sendungstransportbahn der Stoffeingabe angedockt. Die beiden Trennmesser 9,10 werden dann mit dem Stapel bis zum ersten Trennmesser 6 geschoben. Das erste Trennmesser 6 der Stoffeingabe wird dann nach oben geschwenkt und hinter dem Stapel und dem hinteren Trennmesser 10 des zweiten Abschnittes 30 wieder eingefügt. Nach Hochklappen der Trennmesser 9,10 des zweiten Abschnittes 30 kann die Vereinzelung gestartet werden (FIG 3a-c). Ist der zweite Abschnitt 30 durch Vereinzelung leer gefahren, folgen die restlichen in der entsprechenden Reihenfolge.

Claims (9)

  1. Stoffeingabe einer Sendungssortieranlage, die eine Vereinzelungsvorrichtung (2), eine horizontal ausgerichtete Sendungstransportbahn mit einer Stützwand (4) für den Transport der hochkant stehenden, flachen Sendungen zur Vereinzelungsvorrichtung (2) und ein in die Sendungstransportbahn ein- und ausschwenkbares und in Transportrichtung zum Halten und zum Transport der Sendungen zur Vereinzelungsvorrichtung (2) an einer Linearführung (5) verfahrbares und wieder rückfahrbares erstes Trennmesser (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendungstransportbahn aus einem kurzen, fest mit der Vereinzelungsvorrichtung (2) verbundenen ersten Abschnitt (20) und aus mindestens einem auf einem Fahrgestell (12) befestigten, längeren zweiten Abschnitt (30), der ein oder zwei zusätzliche, entlang des zweiten Abschnittes (30) verschiebbare, ein- und ausschwenkbare Trennmesser (9,10) zum Halten des Stapels stehender Sendungen aufweist und der an den ersten Abschnitt (20) anund abkoppelbar ist, besteht, wobei die Linearführung (5) und der Antrieb des ersten Trennmessers (6) des ersten Abschnittes (20) so ausgeführt sind, dass das erste Trennmesser (6) über die gesamte Länge des ersten (20) und zweiten Abschnittes (30) der Sendungstransportbahn an den Trennmessern (9,10) des zweiten, angekoppelten Abschnittes (30) vorbei ohne Einschränkung verfahrbar ist.
  2. Stoffeingabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (20) der Sendungstransportbahn mindestens so lang ist, dass die Zeit zum Vereinzeln eines auf ihm stehenden Sendungsstapels ausreicht, um den angekoppelten, inzwischen leeren zweiten Abschnitt der Sendungstransportbahn abzukoppeln und einen beladenen, zweiten Abschnitt an den ersten Abschnitt anzukoppeln.
  3. Stoffeingabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennmesser (6) des ersten Abschnittes (20) und das oder die Trennmesser (9,10) des zweiten Abschnittes (30) an unterschiedlichen Seiten der Sendungstransportbahn geführt sind.
  4. Stoffeingabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Trennmesser (6) der Sendungstransportbahn mittels einer Verfahrvorrichtung, den gemessenen Stapeldruck an der Vereinzelungsvorrichtung (2) geregelt konstant haltend, in Richtung Vereinzelungsvorrichtung (2) verfahrbar ist.
  5. Stoffeingabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Böden (3,8) des ersten (20) und des zweiten Abschnittes 830) der Sendungstransportbahn jeweils aus einem rauen Transportband bestehen, die sich synchron mit dem eingeschwenkten ersten Trennmesser (6) bewegen, wenn der Sendungsstapel zur Vereinzelungsvorrichtung (2) verfahren wird, wobei beim Zusammenkoppeln der beiden Abschnitte (20,30) auch die Antriebe der Transportbänder zusammengekoppelt sind und wobei das Transportband des zweiten Abschnittes (30) nur in Richtung Vereinzelungsvorrichtung (2) bewegbar ist.
  6. Stoffeingabe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplung der Transportbandantriebe mittels Reibrädern (7) erfolgt.
  7. Verfahren zum Beladen der Stoffeingabe einer Sendungssortieranlage nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte:
    Beladen des zweiten Abschnittes (30) der Sendungstransportbahn mit einem Sendungsstapel und Einschwenken des oder der zusätzlichen Trennmesser (8,9) in den zweiten Abschnitt (30) zum Halten des Sendungsstapels,
    Fahren des beladenen zweiten Abschnittes (30) und Ankoppeln an den ersten Abschnitt (20) und, falls notwendig, Heranschieben des Sendungsstapels des zweiten Abschnittes (30) an den noch auf dem ersten Abschnitt (20) stehenden Sendungsstapel,
    Ausschwenken des ersten Trennmessers (6) der Sendungstransportbahn, Zurückbewegen dicht hinter das in Richtung Vereinzelungsvorrichtung (2) hintere, den auf dem zweiten Abschnitt (30) stehenden Sendungsstapel stützende zusätzliche Trennmesser (10) und Einschwenken in die Sendungstransportbahn,
    Ausschwenken des oder der zusätzlichen Trennmesser (9,10),
    Abkoppeln und Fahren des jeweiligen zweiten Abschnittes (30) an den Beladeort zum Beladen mit einem weiteren Sendungsstapel, sobald dieser zweite Abschnitt (30) leer ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (30) der Sendungstransportbahn an die Sortierfächer (14) einer beliebigen Sendungssortieranlage gefahren und aus den Sortierfächern (14) beladen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Sortiervorgang mit mehreren Sortierläufen der zweite Abschnitt (30) der Sendungstransportbahn an die Sortierfächer (14) der Sendungssortieranlage gefahren und beladen werden, deren Stoffeingabe mit Hilfe des zweiten Abschnittes mehrmals zu beladen ist.
EP01982150A 2000-09-29 2001-09-26 Stoffeingabe einer sendungssortieranlage und verfahren zum beladen der stoffeingabe Expired - Lifetime EP1322537B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10048827 2000-09-29
DE10048827A DE10048827C1 (de) 2000-09-29 2000-09-29 Stoffeingabe einer Sendungssortieranlage und Verfahren zum Beladen der Stoffeingabe
PCT/DE2001/003701 WO2002026603A1 (de) 2000-09-29 2001-09-26 Stoffeingabe einer sendungssortieranlage und verfahren zum beladen der stoffeingabe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1322537A1 EP1322537A1 (de) 2003-07-02
EP1322537B1 true EP1322537B1 (de) 2004-09-15

Family

ID=7658463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01982150A Expired - Lifetime EP1322537B1 (de) 2000-09-29 2001-09-26 Stoffeingabe einer sendungssortieranlage und verfahren zum beladen der stoffeingabe

Country Status (5)

Country Link
US (2) US7182331B2 (de)
EP (1) EP1322537B1 (de)
JP (1) JP2004509822A (de)
DE (2) DE10048827C1 (de)
WO (1) WO2002026603A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10048827C1 (de) * 2000-09-29 2001-09-13 Siemens Ag Stoffeingabe einer Sendungssortieranlage und Verfahren zum Beladen der Stoffeingabe
US7021886B2 (en) * 2002-04-12 2006-04-04 Pitney Bowes Inc. Paper supply system and cart for a high-speed sheet feeder
US7195236B2 (en) * 2003-03-28 2007-03-27 Northrop Grumman Corporation Automated induction systems and methods for mail and/or other objects
DE602006016919D1 (de) * 2005-01-07 2010-10-28 Siemens Industry Inc System zur automatisierten speicherung und zum automatisierten abruf
JP4679269B2 (ja) * 2005-06-29 2011-04-27 株式会社東芝 紙葉類供給装置
FR2903393B1 (fr) * 2006-07-06 2010-08-20 Solystic Methode pour alimenter un dispositif de depilage d'envois postaux
EP2366644B1 (de) * 2010-03-19 2015-12-02 SELEX ES S.p.A. Vereinzelervorrichtung für Standard- und Gross-Postsendung
DE102012206779A1 (de) 2011-05-24 2012-11-29 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Abladen eines Gegenstands auf eine Unterlage
FR2983464B1 (fr) * 2011-12-05 2014-06-27 Solystic Dispositif d'empilage pour objets plats empiles sur chant et machine de tri postal
FR2984773B1 (fr) * 2011-12-22 2014-02-14 Solystic Dispositif de chargement/dechargement automatique pour objets plats empiles sur chant, machine de tri d'objets plats, procede de dechargement automatique et procede de tri postal
FR2984861B1 (fr) * 2011-12-23 2014-02-14 Solystic Installation de traitement d'objets plats empiles sur chant, procede de dechargement d'objets plats empiles sur chant

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4172531A (en) * 1975-12-29 1979-10-30 Grapha-Holding Ag Apparatus for transforming a stream of overlapping paper sheets into a staple of sheets
CA1046095A (en) * 1976-06-18 1979-01-09 Rengo Kabushiki Kaisha (Rengo Co., Ltd.) Stack tilter and feeding means for automatic blank handling
FR2653105B1 (fr) * 1989-10-18 1992-03-13 Cga Hbs Magasin de stockage et d'alimentation d'articles plats a depiler.
US5244199A (en) * 1992-07-24 1993-09-14 St. Denis Manufacturing Co. Stream feeding machine for holding and delivering signatures
DE4236507C1 (de) * 1992-10-29 1993-12-02 Licentia Gmbh Umladebrücke
IT1266198B1 (it) * 1994-08-12 1996-12-23 Finmeccanica Spa Dispositivo di smistamento singolo per oggetti postali
US5906468A (en) * 1995-09-22 1999-05-25 Bell & Howell Postal Systems Inc. Pivotal tray unloading apparatus
DE19545716C1 (de) * 1995-12-07 1996-09-05 Licentia Gmbh Einrichtung zum automatischen Beschicken der Stoffeingabe einer Briefverteilanlage
US5829742A (en) * 1996-02-21 1998-11-03 Bell & Howell Postal Systems Inc. In-feed magazine apparatus and method for loading documents
US5947468A (en) * 1997-01-30 1999-09-07 Siemens Electrocom L.P. Method and apparatus for jogging and edging of mail and other flat articles
US6017029A (en) * 1997-10-21 2000-01-25 Baldwin Technology Corporation Hopper loader for feeding vertical signatures to bindery equipment
US6220590B1 (en) * 1997-10-21 2001-04-24 Systems Technology, Inc. Hopper loader with a conveyer having slippage resistance
US6354587B1 (en) * 2000-05-24 2002-03-12 Lockheed Corp Follower mechanism for flat article handling system
DE10048827C1 (de) * 2000-09-29 2001-09-13 Siemens Ag Stoffeingabe einer Sendungssortieranlage und Verfahren zum Beladen der Stoffeingabe
DE10048805C1 (de) * 2000-09-29 2001-09-13 Siemens Ag Einrichtung und Verfahren zum Beladen der Stoffeingabe einer Sendungssortieranlage
EP1199275B1 (de) * 2000-10-20 2004-07-14 Grapha-Holding AG Einrichtung zur Bildung eines Stapels aneinandergereihter Druckbogen

Also Published As

Publication number Publication date
US20030173259A1 (en) 2003-09-18
WO2002026603A1 (de) 2002-04-04
DE50103663D1 (de) 2004-10-21
US7389983B2 (en) 2008-06-24
JP2004509822A (ja) 2004-04-02
US7182331B2 (en) 2007-02-27
EP1322537A1 (de) 2003-07-02
DE10048827C1 (de) 2001-09-13
US20060056954A1 (en) 2006-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1100629B1 (de) Vorrichtung zum entleeren von sendungsbehältern
EP3254893B1 (de) Zustellfahrzeug und verfahren zur zustellung von sendungen an unterschiedlichen orten einer zustellroute
DE60006420T2 (de) Automatisches behälterbehandlungssystem für einen sortierer
EP1322538B1 (de) Einrichtung und verfahren zum beladen der stoffeingabe einer sendungssortieranlage
EP1868923B1 (de) Fördereinrichtung mit mindestens einer rutsche für stückgüter und verfahren zum stapeln von stückgütern in einem behälter
EP1861327B1 (de) Stapelübergabevorrichtung und -verfahren
EP0868375B1 (de) Kommissionieranlage
EP1322537B1 (de) Stoffeingabe einer sendungssortieranlage und verfahren zum beladen der stoffeingabe
DE602004009046T2 (de) Behältertransferanordnung für briefsortiermaschine
DE3530624C2 (de)
AT522950B1 (de) Verfahren zum Sortieren von Artikeln und Sortiervorrichtung
EP2095887B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sortieren von Gegenständen
WO2010055047A1 (de) Postsortieranlage mit mehreren ausgabeeinrichtungen und postsortierverfahren
DE19501637C2 (de) Palettiervorrichtung
EP3450355A1 (de) Förderanlage
EP1303451A1 (de) Vorrichtung zum einstapeln von flachen gegenständen in einseitig offene behälter
DE4342084C2 (de) Vorrrichtung zum Ausrichten von Gegenständen
EP1020234B1 (de) Transportvorrichtung für Sendungsbehälter
DE3307757A1 (de) Vorrichtung zum verteilen von gegenstaenden auf zwei oder mehrere abfuhrfoerderer
DE102006058173A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren benutzter und in Stapeln gesammelter Paletten
DE2436716A1 (de) Vorrichtung zum sortieren
DE102010033697A1 (de) Kontrollstation, Vereinzelungsvorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von Stückgütern
EP0870552B1 (de) Einrichtung zur Bildung eines geschlossenen Stapels von flachen Sendungen
EP2032485B1 (de) Vorrichtung zum austausch von gestapelten sendungen zwischen einem behälter und einer ablagefläche
EP1181226A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von flaschen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030203

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50103663

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041021

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050115

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20040915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20050616

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101119

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110915

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20111005

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110927

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20111013

Year of fee payment: 11

BERE Be: lapsed

Owner name: *SIEMENS A.G.

Effective date: 20120930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120926

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120926

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130403

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50103663

Country of ref document: DE

Effective date: 20130403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120926

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121001