CH482609A - Anlage zum Befördern von Holzwaren, insbesondere von Rundhölzern - Google Patents

Anlage zum Befördern von Holzwaren, insbesondere von Rundhölzern

Info

Publication number
CH482609A
CH482609A CH1569668A CH1569668A CH482609A CH 482609 A CH482609 A CH 482609A CH 1569668 A CH1569668 A CH 1569668A CH 1569668 A CH1569668 A CH 1569668A CH 482609 A CH482609 A CH 482609A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
conveyor
slide
goods
control rail
slides
Prior art date
Application number
CH1569668A
Other languages
English (en)
Inventor
Valo Antti
Original Assignee
Valo Antti T
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valo Antti T filed Critical Valo Antti T
Publication of CH482609A publication Critical patent/CH482609A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/94Devices for flexing or tilting travelling structures; Throw-off carriages
    • B65G47/96Devices for tilting links or platform
    • B65G47/962Devices for tilting links or platform tilting about an axis substantially parallel to the conveying direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description


  



  Anlage zum Befördern von Holzwaren, insbesondere von Rundhölzern
Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Befördern von Holzwaren, insbesondere von Rundhölzern, in der Längsrichtung, mit einem Förderer und Mitteln zum Fallenlassen der Waren in der Querrichtung am gewünschten Platz auf dem Beförderungswege, wahlweise auf der einen oder der anderen Seite des Förderers, wobei die Holzwaren tragende Schieber des Förderers -sich längs festen Leitorganen bewegen.



   Eine derartige Anlage kann z. B. zunächst als Fortsetzungsförderer Stämme von einer Schälmaschine oder einer entsprechenden Vorrichtung entgegennehmen und sie zum gewünschten Abladeplatz befördern und die Stämme auf einer oder auf beiden Seiten des Förderers fallen lassen. Die Anlage kann sich auch zur Qualitätssortierung von Stämmen eignen, wobei die Stämme an den gewünschten Stellen vom Förderer in dafür vorgesehene Fächer oder Behälter fallen können.



   Bekannt sind Förderer zur Beförderung von Rundhölzern, bei denen Schieber sich längs ununterbrochen festen Leitorganen bewegen, und bei denen am Abladeplatz der Stämme passend Vorrichtungen angeordnet sind, die die Stämme in der Querrichtung von den Schiebern des Förderers herabstossen.   Grosstämmige    Rundhölzer erfordern jedoch eine sehr grobe Stossvorrichtung, und da eine solche Stossvorrichtung an jeder Abladestelle gebraucht wird, stellt sich eine solche Anlage verhältnismässig teuer.



   Um diesen Nachteil zu beseitigen, wurde vorgeschlagen, an gewünschten Stellen in die Leitorgane für die Schieber Öffnungen zu machen, die mit Klappen zum Öffnen und Schliessen versehen sind. Diese bewirken, wenn der Schieber an den Platz einer solchen Öffnung kommt, dass der Schieber aufseiten der Öffnung in die Öffnung fällt, wodurch der ganze Schieber sich neigt und der Stamm vom Schieber herabfällt. Der Nachteil dieser Konstruktion besteht darin, dass die Schieber hierbei an die sie befördernden Ketten, Seile oder dergleichen nur an einer Stelle befestigt sein können, d. h. nur in der Mitte der Schieber, damit die Neigungsmöglichkeiten der Schieber unbehelligt bleiben. Wären die Schieber auf zwei parallelen Ketten befestigt, die sich auf einem Abstand von einander befinden, könnten die Schieber die Neigung nicht auf gewünschte Art vollziehen.

   Handelt es sich um grosstämmige Rundhölzer, müsste die einzige Kette des Förderers für diese Aufgabe also so stabil ausgeführt sein, dass die Funktion des Förderers ungeschickt wird.



   Der Zweck der vorliegenden Erfindungen ist, die genannten Nachteile zu eliminieren, und die erfindungsgemässe Anlage ist dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schieber mit einem darin gelagerten Traggestell für die Holzware versehen ist, und dass der Förderer mit wenigstens einer Steuerschiene versehen ist, die mit den Leitorganen für die Schieber parallel verläuft und im Eingriff mit den Traggestellen steht und an den Abladestellen für die Holzware mit Klappen versehen ist, die in der Offenstellung das Neigen der Traggestelle hinsichtlich der Schieber zwecks Ablegen der Holzware an der gewünschten Stelle des Förderers zulassen.



   Bei der erfindungsgemässen Konstruktion brauchen die Schieber die Neigungsbewegung zum Ablegen der Holzwaren vom Förderer nicht selbst auszuführen, sondern die Schieber können an ihren Plätzen an den Leitorganen bleiben und die Traggestelle können sich im Verhältnis zu den Schiebern in die Schrägstellung drehen. Da die Schieber keine Neigungsbewegung ausführen, kann man den Förderer mit mehreren mit den Schiebern verbundenen, ziehenden Ketten oder dergleichen versehen, was für die Verteilung der Zuglast und für die Verwendung des Förderers zum Transport grosser Holzstämme von Vorteil ist.



   Die Erfindung wird mit Hinweis aus die anliegenden Zeichnungen, die ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Anlage zeigen, näher erläutert, wobei
Fig. 1 einen Querschnitt der Anlage mit dem Förderer in Förderstellung zeigt,
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt der Anlage mit einem Traggestell des Förderers in   Fallstellung,    
Fig. 3 zeigt die Anlage von der Seite als partiellen Querschnitt und
Fig. 4 zeigt die Anlage von der Seite.



   In den Fig. 3 und 4 sind zwecks besserer Übersicht der wesentlichten Teile das Gestell der Anlage und die nachstehend als Leiter bezeichneten Leitorgane für die Schieber   wegglassen.   



   Die Anlage umfasst ein festes Gestell 1, dessen Querbalken 2 zwei parallele, auf einem Abstand von einander befindliche Leiter 3 tragen. Weiterhin umfasst die Anlage zwei zwischen den Leitern auf einem Abstand voneinander befindliche parallele Ketten 4, an die in zueinander passenden Abständen Schieber 5 befestigt sind, die auf den Leitern 3 gleiten. Auf jeden Schieber ist an in Längsrichtung der Ketten verlaufenden Zapfen 6 ein Traggestell 7 gelagert. An den entgegengesetzten Enden jedes Traggestelles sind abwärtsgerichtete Füsse 8 mit seitwärts hervorstehenden oberseitigen Gleitflächen 9. An den entgegengesetzten Seiten des Förderers sind am Gestell 1 parallele Steuerschienen 10 befestigt, auf deren Unterseiten sich die Gleitflächen 9 des Traggestells in der in Fig. 1 gezeigten Transportstellung befinden.



   In den Steuerschienen 10 sind an gewünschten Fallstellen in Abständen, die den Abständen der Schieber entsprechen, Klappen 11, die mit Hilfe einer mechanischen, elektromagnetischen oder hydraulischen Vorrichtung 12 in Offen- oder Sperrstellung drehbar sind.



   Die beschriebene Vorrichtung funktioniert folgendermassen: Ein z. Beispiel zu befördernder Stamm liegt auf dem Traggestell, das die in Fig. 1 veranschaulichte Förderstellung einnimmt. Beim Vorwärtsziehen der Ketten bewegen sich die Schieber mit den Traggestellen an den Leitern 3, wobei die Steuerschienen 10 die Traggestelle zuverlässig in der Horizontalstellung halten.



   An der gewünschten Fallstelle des Stammes öffnen sich die entsprechenden Klappen 11 der Steuerschiene auf der entgegengesetzten Seite, wohin der Fall des Stammes gewünscht wird, abwärts. Wenn die Schieber mit den Traggestellen an die Plätze für die geöffneten Klappen geraten, werden die Gleitflächen der Traggestelle von der Steuerschiene frei und werden durch Funktion der offenen Klappen zwangsweise aufwärts oberhalb der Steuerschienen befördert. Hierdurch geraten die Traggestelle zwangsweise in die Neigung der in Fig. 2 gezeigten Fallstellung, und der darauf liegende Stamm fällt in das dafür vorgesehene Fach oder den Behälter.



   Danach schliessen sich die Klappen 11. Die Schieber setzen ihren Weitergang fort längs den Leitern 3 und befördern die Traggestelle, die jetzt in geneigter Stellung sind. In der Nähe einer in das Gestell des Kettenförderers gelagerten Zugtrommel 13 sind die Steuerschienen 10 unterbrochen und setzen auf einem Abstand davon weiter fort, wodurch eine Öffnung 14 gebildet wird. Der Anfang 15 der anschliessenden Steuerschiene ist aufwärtsgebogen. Beim Weitergleiten des geneigten Traggestells zu den Enden 15 der Steuerschienen gerät die obere Gleitfläche 9 unter das genannte Ende, wodurch die Gleitfläche unter die Steuerschiene zurückgezwungen wird, wobei das Traggestell in die waagrechte Lage zurückkehrt.

   Beim Weiterbewegen des Förderers bewegen sich die Schieber und die Traggestelle um die Zugtrommel und vollführen ihre Zurückbewegung von den unteren Leitern   3' und    den unteren Steuerschienen   10'gelenkt.   



   Bei Verwendung der Anlage als Fortsetzungsförderer einer Schälmaschine hat die Anlage den Vorzug, dass beim Schälen verschiedene langer Rundhölzer die Stämme dem Förderer Ende gegen Ende zugeführt werden können, und die Neigungsbewegung der Traggestelle kann so angepasst werden, dass man die Stämme einzeln vom Förderer fallen lassen kann, obgleich der erste Stamm am Ende des Förderers angekommen ist, z. B. auf zwei oder mehreren Traggestellen, und der folgende Stamm ist erst teilweise auf dem Förderer und teilweise in der Schälmaschine. Dabei kann der erste Stamm durch Neigen lediglich der darunter befindlichen Tragstelle durch Öffnen der entsprechenden Anzahl Klappen fallen gelassen werden, während wieder bei dem folgenden Stamm, der nur zum Teil im Förderer ist, die darunter befindlichen Traggestelle sich nicht neigen, z.

   B. durch Synchronisieren des Öffnens der Klappen nach der Länge des Stammes und der Fördergeschwindigkeit der Ketten.



   Die Zeichnung und die dazugehörende Erklärung haben nur den Zweck, die Idee der Erfindung zu veranschaulichen. In den Einzelheiten kann die Anlage im Rahmen der Erfindung geändert werden. So ist es möglich, die Gleitflächen der Traggestelle auf beiden Seiten der Schieber längs der oberen Fläche der Steuerschienen gleiten zu lassen, anstatt längs der unteren Flächen. Weiterhin kann man möglicherweise für jedes Traggestell mit nur einem Fuss und Gleifläche zurechtkommen und entsprechend mit nur einer Steuerschiene, z. B. einer U-förmigen Steuerschiene, zwischen deren Zweigen sich die Gleitfläche bewegt.



  Auch ist es in gewissen Fällen möglich, den Fuss des Traggestells und die Steuerschiene zwischen den Leitern des Förderers anzuordnen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Anlage zum Befördern von Holzwaren, insbesondere von Rundhölzern, in der Längsrichtung, mit einem Förderer und Mitteln zum Fallenlassen der Waren in der Querrichtung am gewünschten Platz auf dem Beförderungswege wahlweise auf der einen oder der anderen Seite des Förderers, wobei die Holzwaren tragende Schieber des Förderers sich längs festen Leitorganen bewegen, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schieber (5) mit einem darin gelagerten Traggestell (7) für die Holzware versehen ist, und dass der Förderer mit wenigstens einer Steuerschiene (10) versehen ist, die mit den Leitorganen (3) für die Schieber parallel verläuft und im Eingriff mit den Traggestellen (7) steht und an den Abladestellen für die Holzware mit Klappen versehen ist,
    die in der Offenstellung das Neigen der Traggestelle hinsichtlich der Schieber zwecks Ablegen der Holzware an der gewünschten Stelle des Förderers zulassen.
    UNTERANSPRUCHE 1. Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf jeder Seite der Leitorgane (3) für die Schieber (5) eine Steuerschiene (10) angepasst ist.
    2. Anlage nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Traggestell (7) aufseiten der Steuerschiene (10) mit einem Arm (8) versehen ist, der an der Steuerschiene entlang gleitet.
CH1569668A 1967-10-30 1968-10-21 Anlage zum Befördern von Holzwaren, insbesondere von Rundhölzern CH482609A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI291367 1967-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH482609A true CH482609A (de) 1969-12-15

Family

ID=8507751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1569668A CH482609A (de) 1967-10-30 1968-10-21 Anlage zum Befördern von Holzwaren, insbesondere von Rundhölzern

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH482609A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549396A1 (fr) * 1983-07-18 1985-01-25 Warkentin Aaron Systeme de manutention de produits et procede de separation d'articles
US5029692A (en) * 1988-05-31 1991-07-09 Warkentin Aaron J Off-loading conveying system
US5215179A (en) * 1988-05-31 1993-06-01 Warkentin Aaron J Off-loading conveying system
US5626236A (en) * 1988-03-15 1997-05-06 Autoline, Inc. Method and apparatus for handling objects

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549396A1 (fr) * 1983-07-18 1985-01-25 Warkentin Aaron Systeme de manutention de produits et procede de separation d'articles
US5626236A (en) * 1988-03-15 1997-05-06 Autoline, Inc. Method and apparatus for handling objects
US5029692A (en) * 1988-05-31 1991-07-09 Warkentin Aaron J Off-loading conveying system
US5215179A (en) * 1988-05-31 1993-06-01 Warkentin Aaron J Off-loading conveying system
US5474167A (en) * 1988-05-31 1995-12-12 Warkentin; Aaron J. Off-loading conveying system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69401845T2 (de) Förderer
EP0839739A2 (de) Kipp-Förderelement für einen Sortierförderer
DE2330669A1 (de) Foerder- und sortieranlage
DD209753A5 (de) Sortiervorrichtung fuer stueckgut
DE19718269A1 (de) Stückgut-Gliederförderer
EP0059984B1 (de) Ausschleusvorrichtung für eine Förderbahn
DE69118923T2 (de) Autoparkhaus
DE3234817C2 (de) Hochregallager
DE8816927U1 (de) Lageranlage
DE2336000C2 (de) Endlosförderer zum Fördern und Zwischenspeichern von Stückgütern
DE4413762A1 (de) Förderer nach dem Paternosterprinzip zum Aufnehmen, Speichern, Aufstauen und Ausgeben von Gegenständen
CH482609A (de) Anlage zum Befördern von Holzwaren, insbesondere von Rundhölzern
DE2222874A1 (de) Automatisches stapelverfahren und -vorrichtung
EP0737631A2 (de) Einrichtung zum Verteilen von Stückgut
WO2001027002A1 (de) Verfahren zum ein- und/oder auslagern von lagergütern, lagervorrichtung und lagergutträger
DE4033184C2 (de) Umlaufregallager-System
DE2132542A1 (de) Umlaufaufzug mit selbsttaetiger Entladung
EP1057758A1 (de) Vertikalförderer nach dem Paternosterprinzip
CH678940A5 (en) Storage system achieving rapid commissioning of small parts - transfers component trays between paternoster conveyors and horizontal conveyors at top and bottom
EP0972728B1 (de) Anlage für den Transport von Schüttgut
AT241350B (de) Magazin
DE3009595C2 (de) Förder- und Speicheranlage
DE1912896A1 (de) Etagenfoerderer
DE1654532B1 (de) Vorrichtung mit paternosterartig im Umlauf bewegbaren Stapelbehaeltern
DE1290871B (de) Transporteinrichtung fuer langgestreckte Werkstuecke, insbesondere schwere Werkstuecke wie Baumstaemme od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased