DE442193C - Trockenbeizvorrichtung fuer Saatgetreide - Google Patents

Trockenbeizvorrichtung fuer Saatgetreide

Info

Publication number
DE442193C
DE442193C DESCH72625D DESC072625D DE442193C DE 442193 C DE442193 C DE 442193C DE SCH72625 D DESCH72625 D DE SCH72625D DE SC072625 D DESC072625 D DE SC072625D DE 442193 C DE442193 C DE 442193C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seed
dressing device
dry dressing
seed grain
seeds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH72625D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH72625D priority Critical patent/DE442193C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE442193C publication Critical patent/DE442193C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C1/00Apparatus, or methods of use thereof, for testing or treating seed, roots, or the like, prior to sowing or planting
    • A01C1/08Immunising seed

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)

Description

Es ist bekannt, das Beizen von Sämereien mit pulverförmigen Mitteln in besonderen, von der Drillmaschine unabhängigen Mischtrommeln vorzunehmen. Das Abfüllen des gemischten Saatgutes in Säcke und Entleeren derselben in die Drillmaschine ist nicht nur mit einer erheblichen Arbeitsleistung verbunden, sondern hat auch einen Verlust an Beizpulver durch Verstäuben und Haftenbleiben am Sack sowie unter Umständen eine gesundheitsschädliche Wirkung auf die Arbeiter durch Einatmen des zum Teil giftigen Beizpulvers zur Folge.
Die vorliegende Erfindung besteht nun darin, daß die zur Mischung von Sämereien mit pulverförmigen Mitteln verwendete Mischtrommel auf die Drillmaschine selbst aufgesetzt wird, so daß die Beizung in einem Arbeitsgang mit dem Drillen des Saatguts durchgeführt wird. Hierdurch wird einerseits die durch das mehrmalige Umfüllen der Samen entstehende Arbeit sowie der dadurch entstehende Verlust erspart und andererseits die durch das Einatmen der zum Teil giftigen Trockenbeizmittel erfolgende gesundheitsschädliche Wirkung verhindert.
Abb. ι zeigt die Seitenansicht der Maschine. Die Welle w der Mischtrommel m ist durch den Aufsatz α auf die Seitenwände des Saatkastens ί aufmontiert. Der Trommelzylinder füllt den Saatkasten in seiner ganzen Länge aus. Der Radius der Trommel ist so bemessen, daß diese mit ihrer Wandfläche dicht an die vordere Längswand des Saatkastens I heranreicht. An der hinteren Längswand η ist ein Schutzblech u derart angebracht, daß der Saatkasten nach oben durch Trommel und Schutzblech vollkommen abgeschlossen ist, so daß ein Verstäuben des im Saatkasten befindlichen Pulvers unmöglich ist. In die Mischtrommel werden die einzelnen Bestandteile des Mischgutes nach öffnen des Schlitzverschlusses ν eingeschüttet. Durch die Zahnräder x, y und 2 in Verbindung mit der Kette k wird das Rotieren der Mischtrommel unter Mitbenutzung des Zahnrades r der Rührwelle beim Anfahren der Drillmaschine bewerkstelligt.
Abb. 2 zeigt die Vorderansicht der Vorrichtung.
Um beim Anlaufen der Drillmaschine den Saatkasten gleich mit gemischter Saat beschicken zu können, ist die Mischtrommel 'durch Aufsetzen der Kurbel b auch für Standbetrieb eingerichtet.
Das Entleeren des gemischten Saatguts in den Saatkasten erfolgt in der Weise, daß die Mischtrommel in der der Rotation entgegengesetzten Richtung gedreht wird, bis die Veischlußhebelh an das Schutzblech« anstoßen. Dadurch schiebt sich bei weiterer Drehung in der angegebenen Richtung der Schlitzverschluß selbsttätig zurück, und das Saatgut fällt in den darunterliegenden Saatkasten.
Die Erfindung stellt eine wesentliche Vereinfachung der Beizung vor, insofern, als die Verwendung besonderer Maschinen und Arbeitskräfte erspart wird und die beim Fahren der Drillmaschine entstehende Kraft zur Beizung ausgenutzt wird. Die Erfindung kann auch zum Mischen verschiedener Sämereien bei Gemengeaussaat Verwendung finden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Trockenbeizvorrichtung für Saatgetreide, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte Mischtrommel auf den Saatkasten der Drillmaschine derart aufsetzbar ist, daß sie die obere Öffnung desselben lückenlos abschließt und beim Fahren der Maschine nach Einschalten einer Zahnradübersetzung als auch beim Stillstand der Maschine durch eine Handkurbel drehbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DESCH72625D Trockenbeizvorrichtung fuer Saatgetreide Expired DE442193C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH72625D DE442193C (de) Trockenbeizvorrichtung fuer Saatgetreide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH72625D DE442193C (de) Trockenbeizvorrichtung fuer Saatgetreide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE442193C true DE442193C (de) 1927-12-22

Family

ID=7440494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH72625D Expired DE442193C (de) Trockenbeizvorrichtung fuer Saatgetreide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE442193C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817543A1 (de) * 1978-04-21 1979-10-25 Eicher Traktor Landmasch Saemaschine, insbesondere drillmaschine
FR2492624A1 (fr) * 1980-10-29 1982-04-30 Amazonen Werke Dreyer H Semoir mecanique avec repartiteur de produit de traitement
EP0124491A1 (de) * 1983-04-28 1984-11-07 Società "SICMA"-S.p.A. Sämaschine mit, um eine waagerechte Achse drehbarem Saatgutaufnahmekasten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817543A1 (de) * 1978-04-21 1979-10-25 Eicher Traktor Landmasch Saemaschine, insbesondere drillmaschine
FR2492624A1 (fr) * 1980-10-29 1982-04-30 Amazonen Werke Dreyer H Semoir mecanique avec repartiteur de produit de traitement
EP0124491A1 (de) * 1983-04-28 1984-11-07 Società "SICMA"-S.p.A. Sämaschine mit, um eine waagerechte Achse drehbarem Saatgutaufnahmekasten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE442193C (de) Trockenbeizvorrichtung fuer Saatgetreide
DE4322287C2 (de) Verteilmaschine
DE482601C (de) Misch- und Beschickungsvorrichtung, in der die einzelnen Bestandteile des Mischgutes in uebereinanderliegenden Straengen einer Sternwalze zugefuehrt werden
DE442679C (de) Saatguttrockenbeizmaschine, bestehend aus einer drehbaren Mischtrommel
DE853575C (de) Maschine zum Einfuellen abgeteilter Mengen pulverfoermigen oder kleinkoernigen Gutes
DE520889C (de) Vorrichtung zum Beizen von Saatgut mittels einer um ihre Laengsachse drehbaren Trommel
DE570157C (de) Vorrichtung zum Verloesen von Salzen
DE374874C (de) Hand-Duengerstreuvorrichtung
DE390363C (de) Duenger- und Samenbreitstreumaschine mit Streuwalze, die abwechselnd mit kurzen Rippen versehen ist
DE362245C (de) Schaufelmaschine mit kreisenden Wurfschaufeln
DE595751C (de) Duengerstreuer mit in einem Mantel liegender Verteilerschnecke
DE2531473A1 (de) Drillmaschine
DE294569C (de)
DE460745C (de) Mehlbestaeubungsvorrichtung mit zwei Buerstenwalzen an Teigteilmaschinen mit schwenkbaren Teilkammern
DE172905C (de)
DE479878C (de) Kontinuierlich arbeitende Saatgutbeizmaschine
DE959595C (de) Anordnung an Maschinen zum Streuen von Kunstduenger, Samen u. dgl. mit waagerecht umlaufenden Foerdertellern
AT24725B (de) Mischmaschine zur Herstellung von Beton, Kalkmörtel u. dgl.
DE966640C (de) Trockenbeizmaschine mit einer selbsttaetigen Waage fuer das Beizmittel und einer nachgeschalteten gleichen Waage fuer das Beizgut
DE399495C (de) Messerputzmaschine
DE470876C (de) Trockenbeizvorrichtung mit horizontal rotierender Trommel und am Aussenrand der Stirnwand angeordneten Austragschaufeln
AT103315B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen langfaseriger Stoffe mit Zement.
DE452098C (de) Duengerstreumaschine fuer Kopfduengung mit absatzweise erfolgender Duengerabgabe
DE410735C (de) Drillmaschine, bei der die Samenkoerner von dem Saatkasten auf federnde Klappen gefoerdert werden
DE723856C (de) Presse, insbesondere Schneckenpresse, fuer feuchtes Gut