DE442174C - Broetchendrueckmaschine, bei welcher die reihenweise aufgelegten Broetchen gleich-zeitig durch in einem gemeinsamen Rahmen befestigte, dauernd geoelte Kerbstempel gedruect werden - Google Patents

Broetchendrueckmaschine, bei welcher die reihenweise aufgelegten Broetchen gleich-zeitig durch in einem gemeinsamen Rahmen befestigte, dauernd geoelte Kerbstempel gedruect werden

Info

Publication number
DE442174C
DE442174C DER65715D DER0065715D DE442174C DE 442174 C DE442174 C DE 442174C DE R65715 D DER65715 D DE R65715D DE R0065715 D DER0065715 D DE R0065715D DE 442174 C DE442174 C DE 442174C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rows
oil
oiled
frame
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER65715D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VINCENZ RILL
Original Assignee
VINCENZ RILL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VINCENZ RILL filed Critical VINCENZ RILL
Priority to DER65715D priority Critical patent/DE442174C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE442174C publication Critical patent/DE442174C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C11/00Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking
    • A21C11/12Apparatus for slotting, slitting or perforating the surface of pieces of dough

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Brötchendrückmaschine, bei welcher die reihenweise aufgelegten Brötchen gleichzeitig durch in einem gemeinsamen Rahmen befestigte, dauernd geölte Kerbstempel gedrückt werden. Die Erfindung bezieht sich auf solche Brötchendrück- oder Kerbmaschinen, bei welchen die reihenweise aufgelegten Brötchen gleichzeitig durch in einem gemeinsamen Rahmen befestigte, dauernd geölte Kerbstempel gedrückt werden, wobei die Bewegung des Rahmens und der Kerbstempel gleichzeitig vermittels des Rahmens und geeigneter Bewegungsmittel erfolgt. Die Erfindung besteht darin, daß die Kerb- oder Drückstangen auf ihrer ganzen Länge in mit zu ölendem Stoff ausgelegten und lose zwischen Drückstangen und Rahmenplatte eingehängten Öllagern geölt werden, wobei sich die Stangen bei ihrer Auf- und Abwärtsbewegung ständig in den Öllagern drehen und die Versorgung der Öllager mit Öl durch einen auf der Rahmenplatte befestigten Ölbehälter durch getrennte Ölleitungen erfolgt.
  • Auf der Zeichnung ist derErfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Drückmaschiiie in Gesamtansicht, - . Abb. a die Drückplatte mit Drückstangen, Abb. 3 die Brötchendiele, Abb. q. das Öllager, Abb. 5 eine Seitenansicht der Maschine. Abb.6 einen Längsschnitt durch dieselbe. Abb.7 Einzelheiten im Querschnitt. Die Vorrichtung ist innerhalb eines Gehäuserahmens a eingebaut, der aus Holz oder Metall bestehen kann. Innerhalb dieses Rahmens befindet sich die Drückplatte b. Auf der oberen Seite dieser Platte sind in vertikaler Stellung zwei Zahnstangen c in einigem Abstand voneinander so angeordnet, -laß die horizontal im Gehäuse a drehbar gelagerte Welle d vermittels zweier Stirnzahnrädchen (Ritzel) 1a in die Zahnstangen c eingreifen kann. Die Zahnstangen c sind unten mit einem Tellerflansch versehen, der ringsherum Nietlöcher zum Aufnieten der Stangen c auf die Drückplatte besitzt. Die Welle d ist durch den Gehäuserahmen hindurchgeführt und trägt außen am Rahmen eine Kurbel f, die auch in an sich bekannter Weise mit einem Schwungrad g -verbunden sein kann. Durch die Kurbel kann die Drückplatte b auf endnieder bewegt werden- Um ein Herausfallest der Zalintangen,c aus den Zahnrädchen la zu verhindern, sind die Zahnstangen c selbst nochmals in. einem Querbügel l geführt, der z. B.-. vermittels Knopfes oder Klammer in entsprechend in die Stangen c eingearbeitete Nuten-o. dgl. eingreifen kann.
  • An den beiden gegenüberliegenden Schmalseiten der Drückplatte b sind Stützen k befestigt. Die Stützen können zu diesem Zweck ,mit Gewinde versehen sein, so daß die Befestigung an der Platte b durch -zwei Muttern erfolgen kann, von denen je eine unter und je eine über der Platte gegen diese geklemmt wird. Durch Verstellen der Muttern können die Stützen in einfacher Weise höher oder niedriger eingestellt werden.
  • Die Stützen k haben am unteren Ende Lager, in welchen die Drückstangen l so gelagert sind, daß immer zwei gegenüberliegende Stützen zur Befestigung der Stangen dienen und die Stangen sich in den Lagern leicht drehen können.
  • Zwischen der Drückplatte b und den Druckstangen l ist ein auf den Stützen k verschiebbar sitzendes Öllager in lose eingehängt, das aus Schienen n., n' besteht, in denen sich die Stangen l befinden (Abb. 7). Die Innenseiten der Schienen i-t sind mit-Stoff ausgelegt. Die Versorgung des öllagers in mit Öl erfolgt durch einen zwischen den Zahnstangen c quer auf die Platte b aufgeschraubten Ölbehälter o, welcher mit sechs Abflußröhrchen o' versehen ist, durch die das 01 den einzelnen Hohlschienen it des Lagers in zufließen und in den Stoff eindringen kann. Die oben befindlichen Rinnen it' der Schienen n nehmen das Öl auf. Von hier gelangt es durch Löcher oder Schlitze zum Stoff. Unter je zwei aneinanderliegenden Schienen n der Öllager in, sind gewölbte Abflußbleche p angeordnet, die (las ablaufende Öl auffangen und auch gleichzeitig (las Hängenbleiben der Brötchen .an den Druckstangen beim Zuriickbewegen derselben verhindern.
  • Beim Senken der Stangen l wird erst das Öllager mit den Blechen p auf dem Rand der Brötchendiele q abgesetzt, während die Stangen weitergehen. Beim Heben der Stangen bleibt das Öllager zuerst noch liegen, bis es von den Stangen l mitgenommen wird.
  • Zur Auflage der Brötchen dient eine Brötchendiele q, die beispielsweise aus einem Rahmen aus Buchenholz mit dünnem Sperrholzboden bestehen kann. >Aber die Länge des Rahmens sind parallel laufende, aus Hohl-. leisten bestehende Rillen r angeordnet, die zum Einlegen der Brötchen bestimmt sind und ein Schiefdrücken derselben verhindern. Die Brötchendieleq wird unterhalb der Druckplatte b auf ein innerhalb des Rahmengestelles a befestigtes Konsolbrett s aufgeschoben.
  • Das Drücken der Brötchen geschieht durch Herunterbewegen der Platte b, vermittels der Ha^idkurbel f. Hierbei geht auch das auf den Stangen hängende Öllager m bis auf den Rahmen der Brötchendiele q herunter; alsdann drücken sich die Drückstangen L in die Brötchen. Beim Zurückziehen der Platte b bewegen sich die Drückstangen wieder in das Öllager zurück; alsdann hebt sich auch dieses wieder mit hoch, so daß die Brötchendiele mit den fertig gedrückten Brötchen herausgezogen werden kann.
  • Um ein fortlaufend gutes Ölen der Stangen in den Hohlschienen n zu sichern, ist die Einrichtung so getroffen, daß sich die Stangen l bei ihrer Auf- und Abwärtsbewegung ständig in den .Hohlschienen zt drehen, was dadurch geschieht, daß auf dem einen durch das Gehäuse geführten Ende der Stangen l Zahnrädchen t sitzen, die miteinander in Eingriff stehen. Das eine äußere Zahnrad steht außerdem mit einer Zahnstange u in Eingriff, die am Gehäuse rx befestigt ist. Für die Bewegung .der Druckstangen L sind im Gehäusa Schlitze v vorgesehen.

Claims (1)

  1. PATRIVTANsPRÜcHR: r. Brötchendrückmasclline, bei welcher die reihenweise aufgelegten Brötchen gleichzeitig durch in einem gemeinsamen Rahmen befestigte, dauernd geölte Kerbstempel gedrückt werden, wobei die Bewegung des Rahmens und der- Kerbstempel gleichzeitig vermittels des Rahmens und geeigneter Bewegungsmittel erfolgt, dadurch gekennzeichnet, (laß die Druckstangen (L) auf ihrer ganzen Länge in mit zu ölendem Stoff ausgelegten und lose zwischen Stangen (l) und Platte (b) eingehiingten Öllagern (n) geölt werden. z. Brötchendrü ckmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Druckstangen (l) bei ihrer Auf-und Abwärtsbewegung ständig in den Öllagern (n) drehen, indem sie an einem Ende mit ineinandergreifendenZahnrädern (t) versehen sind, von denen das äußerste mit einer am Gestell (a) befestigten Zahnstange (u) zusammenarbeitet. 3. Brötchendruckmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgung der Öllager (n) mit 0l durch einen auf der Platte (b) befestigten Ölbehälter (o) durch getrennte Ölleitungen (o') erfolgt.
DER65715D 1925-10-23 1925-10-23 Broetchendrueckmaschine, bei welcher die reihenweise aufgelegten Broetchen gleich-zeitig durch in einem gemeinsamen Rahmen befestigte, dauernd geoelte Kerbstempel gedruect werden Expired DE442174C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER65715D DE442174C (de) 1925-10-23 1925-10-23 Broetchendrueckmaschine, bei welcher die reihenweise aufgelegten Broetchen gleich-zeitig durch in einem gemeinsamen Rahmen befestigte, dauernd geoelte Kerbstempel gedruect werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER65715D DE442174C (de) 1925-10-23 1925-10-23 Broetchendrueckmaschine, bei welcher die reihenweise aufgelegten Broetchen gleich-zeitig durch in einem gemeinsamen Rahmen befestigte, dauernd geoelte Kerbstempel gedruect werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE442174C true DE442174C (de) 1927-03-25

Family

ID=7412690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER65715D Expired DE442174C (de) 1925-10-23 1925-10-23 Broetchendrueckmaschine, bei welcher die reihenweise aufgelegten Broetchen gleich-zeitig durch in einem gemeinsamen Rahmen befestigte, dauernd geoelte Kerbstempel gedruect werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE442174C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2056289A1 (de) Dosier und Verteilvorrichtung fur flussige und pastenförmige Produkte
DE442174C (de) Broetchendrueckmaschine, bei welcher die reihenweise aufgelegten Broetchen gleich-zeitig durch in einem gemeinsamen Rahmen befestigte, dauernd geoelte Kerbstempel gedruect werden
DE614986C (de) Fahrbare Beschickungsvorrichtung fuer offene Plattenpressen
DE704810C (de) Vorrichtung zum Biegen von Blechstreifen zu Teigausstechformen o. dgl.
DE319156C (de) Einkuchen-Seiherpresse mit senkrecht verschiebbarem Seiher fuer selbsttaetigen Betrieb
DE604870C (de) Farbwerk fuer Rotationstiefdruckmaschinen
DE158084C (de)
DE236517C (de)
DE12616C (de) Ziegel- und Thonwaarenpresse mit Vorrichtung zum Abmessen des zu formenden Materials
DE747617C (de) Verfahren und Anordnung zum Abheften von Polsterwaren, insbesondere Matratzen
DE438821C (de) Aus Pressstempel und diesen durchdringenden Messerkorb bestehende Broetchen-Teigteilmaschine mit abklappbarem Deckel und einer an demselben angebrachten Wirkeinrichtung fuer die Teigteillinge
DE1805782U (de) Drehfach-regal.
DE466219C (de) Plattenpresse zum Zurichten von Schlauchware
DE250280C (de)
DE295640C (de)
DE113116C (de)
DE671970C (de) Vorrichtung zum Ausheben eines endlosen Glasbandes aus der Schmelze
DE437027C (de) Maschine zum Schneiden von Bonbons
DE281335C (de)
DE549427C (de) Rundwasch- und -faerbemaschine fuer Straehngarn
DE689303C (de) Durchzugspfanne mit waagerechtem Durchzug fuer endlose Pappenbahnen mit zwei nebeneinander angeordneten Rollengruppen
DE463152C (de) Vorrichtung fuer das Herausbewegen des Speisengestells aus dem Ofen
AT109471B (de) Obstpresse.
DE403993C (de) Locher mit mehreren Stempeln und wagerecht verschiebbarem Anschlag
DE948862C (de) Teig-Praege- und -Ausstechmaschine mit Querhaupt und daran haengend auswechselbarem Werkzeug-Traeger