DE441657C - Trockenanlage zum Trocknen von Extraktionsgut - Google Patents

Trockenanlage zum Trocknen von Extraktionsgut

Info

Publication number
DE441657C
DE441657C DEK91883D DEK0091883D DE441657C DE 441657 C DE441657 C DE 441657C DE K91883 D DEK91883 D DE K91883D DE K0091883 D DEK0091883 D DE K0091883D DE 441657 C DE441657 C DE 441657C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
dryer
extraction container
extraction
drying system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK91883D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK91883D priority Critical patent/DE441657C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441657C publication Critical patent/DE441657C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/12Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft
    • F26B17/14Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the materials moving through a counter-current of gas
    • F26B17/1433Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the materials moving through a counter-current of gas the drying enclosure, e.g. shaft, having internal members or bodies for guiding, mixing or agitating the material, e.g. imposing a zig-zag movement onto the material
    • F26B17/1441Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the materials moving through a counter-current of gas the drying enclosure, e.g. shaft, having internal members or bodies for guiding, mixing or agitating the material, e.g. imposing a zig-zag movement onto the material the members or bodies being stationary, e.g. fixed panels, baffles, grids, the position of which may be adjustable
    • F26B17/1458Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the materials moving through a counter-current of gas the drying enclosure, e.g. shaft, having internal members or bodies for guiding, mixing or agitating the material, e.g. imposing a zig-zag movement onto the material the members or bodies being stationary, e.g. fixed panels, baffles, grids, the position of which may be adjustable consisting of perforated panels or baffles; consisting of grids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Trockenanlage zum Trocknen von Extraktionsgut. Die Erfindung betrifft eine Trockenanlage zum Trocknen von Extraktionsgut, deren Eigenart darin besteht, daß der Extraktionsbehälter selbst als Vortrockner ausgebildet ist, wobei unter dem Vortrockner noch .ein Nachtrockner angeordnet isst. Die Trocknung des Extraktionsgutes. erfolgt also in zwei Stufen, so daß es auf diese Weise möglich, ist, einen hohen Grad von Trocknung zu erreichen. Als Trockengut kommen pflarizliche Stoffe aller Art, insbesondere Holzspäne, in Frage, die einer Extraktion unterworfen sind.
  • Da. der Extraktor gleichzeitig als, Vortrocknen dient, so fällt die. bisher übliche Förderung von der Extraktionsanlage in die Trocknungsanlage fort. Die Förderung wird erst vielmehr dann bewirkt, wenn .die Trocknung, ganz beendet ist, so daß die Fördere#nxichtungen nicht den Wassergehalt mitzuführen haben.
  • Bringt man das, getrocknete Gut auf das Förderband, so hat man den Vorteil, daß dieses aus der ursprünglichen breiigen Bescbaffenh.eit in festere Form übergegangen ist, so daß es, sich auf gewöhnlichen Bändern leicht befördern läßt.
  • Erfahrungsgemäß dauert die Extraktionszeit von Holzspänen etwa 6 Stunden, während die Trockenzeit ungefähr i Stunde in Anspruch nimmt. Da nun die Trocknung teilweise im Nachtrockner, der unter dem Extraktionsbehälter angeordnet ist, stattfindet, so entsteht überhaupt kein nennenswerter Zeitverlust für das Arbeiten des, Extraktars.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Nachdem die Auslaugung beendet ist, wird die Lauge aus denn Extraktor q. abgeführt. Nun drückt der Kompressor i Luft in den Vorwärmen 2, welcher im Rauchkanal liegt. Die warme. Luft strömt weiter in den Extraktor ¢, wo säe durch die Ringschlitze a auf das ganze Gut verteilt wird. Der Exhaustor 6 saugt die Luft durch den Kanal 5 ins Freie. Mittels S,chn.ecke und Schraubenradsegment b wird der Deckel c des Extraktors ¢ geöffnet, nachdem die Trocknung einen gewissen Graderreicht hat. Das vorgetrocknete Gut fällt in den Nachtrockner 3, die Luft wird umgeschaltet und geht nunmehr, durch die Ringschlitze d verteilt, durch den Nachtrockner. Währenddem das Gut aus, dem Extraktor herausrieselt, kann die warme Luft gut an die einzelnen Teilchen herantreten, und die Trocknung ist deshalb recht wirksam. Das nunmehr für den Generatofbetrieb brauchbare Gut wird durch die Aus,tragvorrichtung 7 über eine Schurre 8 auf das Transportband 9 gebracht, durch welches es seinem Bestimmungsort zugeführt wird. Der Luftstrom kann auch in umgekehrter Richtung eingeblasien und abgesaugt werden, auch kann ein Wechsel dieser Richtung während des. Verfahrens eintreten.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRTJCII:R: i. Trockenanlage zum Trocknen von Extraktionsgut, dadurch gekennzeichnet, daß der Extraktionsbehälter als Vortrocknen dient und unter diesem ein Nachtrockner angeordnet ist. z. Trockenanlage nach Anspruch i, dadurch ;gekennzeichnet, daß, der untere Teil des, Extraktors (q.) init einen Rost biJdenden, treppenartig angeordneten Ringen (a) versehen ist, wobei der oberste Ring sich an die Wandung des Extraktionsbehälters, anschließt und unterhalb des Extraktionsbehälters ein Nachtrockner (3) angeordnet ist, der durch gleichfalls treppenartig angeordnete Ringe (d) einen rostartig durchbrochenen Innenmantel erhält. 3. Trockenanlage nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Extraktionsbehälter (q,) und Nachtrockner (3) eine Verschlußeinrichtung für den Auslauf des Extraktionsbehälters, eingeschaltet ist, die aus einem konischen Deckel (c) besteht, welcher beispielsweise @durch Schnekkenantrieb (b) bewegt wird.
DEK91883D Trockenanlage zum Trocknen von Extraktionsgut Expired DE441657C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK91883D DE441657C (de) Trockenanlage zum Trocknen von Extraktionsgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK91883D DE441657C (de) Trockenanlage zum Trocknen von Extraktionsgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441657C true DE441657C (de) 1927-03-11

Family

ID=7237238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK91883D Expired DE441657C (de) Trockenanlage zum Trocknen von Extraktionsgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441657C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611853A1 (de) Verfahren zum trocknen landwirtschaftlicher futtermittel und schlammartiger materialien
DE441657C (de) Trockenanlage zum Trocknen von Extraktionsgut
DE1629105B1 (de) Drehtrommeltrockner für Schlämme, insbesondere Teichschlämme
DE449676C (de) Staubpumpe mit Pressluftfoerderung nach dem Emulsionsverfahren
DE916689C (de) Vorrichtung zum Entstauben von Luft oder Gasen
DE723672C (de) Schleudervorrichtung zur Behandlung einer Schlaemme
DE544862C (de) Kuehlen von Schnittabak
AT220075B (de) Wirbel- und Flugschicht-Trockner
DE1081833B (de) Trocknungsverfahren und Vorrichtung fuer vorwiegend nicht rieselfaehiges Gut
DE2640720A1 (de) Anlage zur entwaesserung zum zwecke der trocknung von textilmaterialien
DE970862C (de) Trockner fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE501829C (de) Trockenvorrichtung mit luftdurchlaessigen, endlos umlaufenden Foerderbaendern
DE723408C (de) Vollmantelschleuder zum Abscheiden von Fluessigkeiten aus breiigem oder vorwiegend fluessigem Gut
DE497692C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Ton
DE408857C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rueckgewinnung von Staub bei Trocken- und Schwelanlagen
DE606891C (de) Vorrichtung zur Trocknung von Gut in mehreren Stufen
DE633917C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von Gut
DE1796018A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zementklinker
DE515443C (de) Schachttrockner mit eingebauten Zerkleinerungsvorrichtungen
DE668849C (de) Vorrichtung zum Vorentwaessern und unmittelbaren Trocknen von Nahrungs- und Futtermitteln, insbesondere Kartoffeln
DE723323C (de) Pneumatischer Trockner
DE571879C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Zementrohstoffen
DE3123592A1 (de) Vorrichtung zum entwaessern und trocknen von zerkleinerten kunststoffabfaellen
DE121956C (de)
DE1204596B (de) Heizgasbeheizter Waermetauscher an einem Schachttrockner