DE4413833C2 - Reflektoranordnung für einen Fahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Reflektoranordnung für einen Fahrzeugscheinwerfer

Info

Publication number
DE4413833C2
DE4413833C2 DE4413833A DE4413833A DE4413833C2 DE 4413833 C2 DE4413833 C2 DE 4413833C2 DE 4413833 A DE4413833 A DE 4413833A DE 4413833 A DE4413833 A DE 4413833A DE 4413833 C2 DE4413833 C2 DE 4413833C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
arrangement according
reflector arrangement
light
reflecting surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4413833A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4413833A1 (de
Inventor
Naoki Uchida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE4413833A1 publication Critical patent/DE4413833A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4413833C2 publication Critical patent/DE4413833C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/36Combinations of two or more separate reflectors
    • F21S41/365Combinations of two or more separate reflectors successively reflecting the light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • F21S41/166Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps characterised by the shape of the filament
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/321Optical layout thereof the reflector being a surface of revolution or a planar surface, e.g. truncated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • F21S41/435Hoods or cap-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light
    • F21W2102/17Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam
    • F21W2102/18Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam for overhead signs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Reflektoranordnung für einen Fahr­ zeugscheinwerfer mit einer konkav gekrümmten reflektierenden Oberfläche, einer eine vordere Öffnung der reflektierenden Oberfläche abdeckenden Lichtscheibe, einer Lichtquelle, die be­ züglich der reflektierenden Oberfläche an einem festgelegten Ort angeordnet ist, einem Hilfsreflektor, der eine reflektie­ rende Hilfsoberfläche aufweist, und zwischen der Lichtscheibe und der reflektierenden Oberfläche angeordnet ist.
Eine derartige Reflektoranordnung ist aus EP 0 111 579 A1 bekannt.
Es bereitet Fahrern keine besondere Schwierigkeit, bei Nacht über Kopf angeordnete Zeichen zu erkennen, bei denen die Be­ schriftung in Leuchtfarbe oder dergleichen ausgebildet ist, je­ doch können sie nichtleuchtende Überkopfzeichen bei Nacht über­ sehen, falls nicht genügend Umgebungslicht vorhanden ist.
Um der voranstehend geschilderten Schwierigkeit zu begegnen, kann ein Teil des von dem Scheinwerfer abgestrahlten Lichtbün­ dels dazu verwendet werden, über Kopf angeordnete Zeichen zu beleuchten.
Fig. 9 zeigt die Leuchtdichteverteilung a eines Abblendlicht­ bündels, das einen Bereich b von etwa 2 bis 5° oberhalb einer Horizontallinie beleuchten sollte.
Um die Anforderung zu erfüllen kann ein Prisma d, welches Licht nach oben bricht, an der Innenwand einer Lichtscheibe c an ei­ nem Ort oberhalb der optischen Hauptachse ausgebildet sein, wie in Fig. 10 gezeigt. Teile e′ des Lichtbündels e, die sich nahe­ zu parallel oder geringfügig nach unten gerichtet bezüglich der optischen Achse x-x ausbreiten, werden durch dieses Pris­ ma d gebrochen, um über Kopf angeordnete Zeichen zu beleuch­ ten.
Die Anordnung, welche das auf der Innenwand der Lichtscheibe c vor­ gesehene Prisma d verwendet, um ein Lichtbündel zur Beleuchtung von über Kopf angeordneten Zeichen zur Verfügung zu stellen, führt zu mehreren Schwierigkeiten.
Zunächst einmal wird der Abschnitt der Lichtscheibe c, in welchem das Prisma d ausgebildet ist, zu dick, was dazu führt, daß die Design-Möglichkeiten für derartige Lichtscheiben verschlechtert wer­ den.
Ein weiteres Problem betrifft das auf entgegenkommende Fahrzeuge abgestrahlte Blendlicht. Wenn Licht in den Bereich g zwischen dem voranstehend erwähnten Bereich b und einer Hell-Dunkel-Grenze f des Abblendlichtbündels a aufge­ strahlt wird, blendet es den Fahrer eines sich nähernden Fahr­ zeugs, so daß in diesen Bereich g keine Strahlen ausgestrahlt werden sollten. Bei der in Fig. 10 gezeigten Anordnung bricht allerdings der Anstiegsabschnitt h des Prismas am oberen End­ abschnitt des Prismas d die auftreffenden Strahlen e, so daß nach oben gerichtete Strahlen i entstehen, welche den Fahrer eines entgegenkommenden Fahrzeugs blenden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reflektoranord­ nung für einen Fahrzeugscheinwerfer zu schaffen, welche bei vergleichsweise geringer Blendlichtemission eine günstige Be­ leuchtung von relativ weit vertikal zur Fahrbahn beabstandeten Objekten, insbesondere Verkehrsschildern, ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Reflektoranord­ nung für einen Fahrzeugscheinwerfer gemäß Patentanspruch 1 ge­ löst.
Vorteilhafte Weiterbildungen dieser Reflektoranordnung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Der Fahrzeugscheinwerfer gemäß der vorliegenden Erfindung kann Lichtstrahlen emittieren, durch welche oberhalb der Fahrbahn angeordnete Verkehrsschilder beleuchtet werden können, wobei das zur Beleuchtung dieser hochliegenden Objekte erforderliche Lichtbündel an der erfindungsgemäß angeordneten Hilfsoberfläche reflektiert wird, derart, daß im wesentlichen kein Blendlicht zu einem sich nähernden Fahrzeug von der reflektierenden Hilfs­ oberfläche reflektiert wird.
Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Reflektoranordnung erlaubt eine relativ willkürliche Gestaltung der Lichtscheibe des ent­ sprechenden Fahrzeugscheinwerfers.
Der Fahrzeugscheinwerfer gemäß der vorliegenden Erfindung mit dem voranstehend beschriebenen Aufbau kann Strahlen er­ zeugen, welche über Kopfangeordnete Zeichen beleuchten kön­ nen, und zwar aus dem Licht, welches an der reflektierenden Hilfsoberfläche reflektiert wird, während kein Blendlicht zu einem sich nähernden Fahrzeug von der reflektierenden Hilfsoberfläche ausgesandt wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestell­ ter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus welchen sich weitere Vorteile und Merkmale ergeben. Es zeigt:
Fig. 1 einen vertikalen Längsschnitt, der einen Fahrzeug­ scheinwerfer gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt,
Fig. 2 eine schematische Längsschnittansicht zur Erläuterung des Winkels einer reflektierenden Hilfsoberfläche;
Fig. 3 eine weitere schematische Längsschnittansicht zur Er­ läuterung des Winkels einer reflektierenden Hilfsober­ fläche;
Fig. 4 eine Perspektivansicht, welche erläutert, wie die re­ flektierende Hilfsoberfläche gemäß der ersten Ausfüh­ rungsform angeordnet ist;
Fig. 5 einen vertikalen Längsschnitt mit einer Darstellung ei­ nes Fahrzeugscheinwerfers gemäß einer zweiten Ausfüh­ rungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 6 einen Längsschnitt, welcher die reflektierende Hilfs­ oberfläche zeigt;
Fig. 7 eine Perspektivansicht, welche erläutert, wie die re­ flektierende Hilfsoberfläche gemäß der zweiten Ausfüh­ rungsform angeordnet ist;
Fig. 8 einen Längsschnitt, welcher die reflektierende Hilfs­ oberfläche zeigt;
Fig. 9 ein Diagramm mit einer Darstellung der Leuchtdichtever­ teilung eines Abblendlichtbündels und des Bereichs zum Beleuchten eines über Kopf angeordneten Zeichens;
Fig. 10 einen Längsschnitt, welcher wesentliche Abschnitte ei­ nes Beispiels für konventionelle Fahrzeugscheinwerfer zeigt.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer bevor­ zugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefüg­ ten Zeichnungen.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen einen Fahrzeugscheinwerfer gemäß ei­ ner ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Der Fahrzeugscheinwerfer 1 gemäß der ersten Ausführungsform ist so ausgelegt, daß er zur Beleuchtung von über Kopf angebrachten Zeichen sowohl ein Fernlichtbündel als auch ein Abblendlicht­ bündel verwendet.
Ein Reflektor 2 weist eine nach außen gekrümmte Innenwand auf, wobei ein reflektierender Film auf einer Oberfläche 3 der In­ nenwand ausgebildet ist, und so zu einer reflektierenden Ober­ fläche wird. Die Oberfläche 3 weist die Form eines Rotationspa­ raboloids auf. Eine Lichtscheibe 4 ist vorgesehen, um die vor­ dere Öffnung des Reflektors 2 abzudecken.
Eine Lichtquelle 5 in Form einer elektrischen Lampe, die zum Reflektor 2 angeordnet ist, ist beispielsweise vom Typ H4, und weist einen Hauptfaden 6 zur Emission des zur Bildung eines Fernlichtbündels vorgesehenen Lichtes und einen Nebenfaden 7 zur Emission des zur Bildung eines Abblendlichtbündels vorgese­ henen Lichtes auf. Der Nebenfaden 7 ist, in Lichtaustrittsrich­ tung gesehen, nach dem Hauptfaden 6 angeordnet. Eine Lichtab­ schirmkappe 8, die unterhalb des Nebenfadens 7 angeordnet ist, deckt die untere Hälfte des Nebenfadens 7 ab. Eine Lichtab­ schirmbeschichtung 10 ist auf dem vorderen Endabschnitt einer Glasröhre 9 ausgebildet.
Die elektrische Lampe 5 ist zum Reflektor 2 so angeordnet, daß der Hauptfaden 6 sich annähernd am Brennpunkt der reflektieren­ den Oberfläche 3 befindet.
Von dem Hauptfaden 6 in Richtung auf die reflektierende Oberflä­ che 3 abgestrahlte Lichtstrahlen werden als zueinander im we­ sentlichen parallele Lichtstrahlen nach vorne an der Oberfläche 3 reflektiert. Infolge der Lichtabschirmkappe 8 und der Lichtabschirmbeschichtung 10 werden von dem Nebenfaden 7 ausge­ sandte Strahlen daran gehindert, sich in Vorwärtsrichtung aus­ zubreiten, und breiten sich daher nur in Richtung auf nahezu die obere Hälfte der reflektierenden Oberfläche 3 aus. Die zur oberen Hälfte der reflektierenden Oberfläche 3 gerichteten Strahlen werden an dieser Oberfläche 3 geringfügig nach unten reflektiert infolge der Tatsache, daß der Nebenfaden 7, in Lichtaustrittsrichtung gesehen, nach dem Brennpunkt der Ober­ fläche 3 angeordnet ist.
Ein ebener Hilfsreflektor 11 weist eine zur Lichtquelle abge­ wandt liegende Hilfsoberfläche 11a auf, die als reflektierende Oberfläche dient. Der Hilfsreflektor 11 ist außerhalb des Be­ reiches oberhalb der elektrischen Lampe 5 angeordnet und er­ streckt sich von dem Nebenfaden 7 zum gegenüberliegenden Ab­ schnitt der reflektierenden Oberfläche 3, und ist annähernd ho­ rizontal angeordnet. Daher ist der Hilfsreflektor 11 annähernd horizontal innerhalb des Bereiches angebracht, in welchem der Reflektor 11 nicht die Strahlen stört, die von dem Nebenfaden 7 in Richtung auf die reflektierende Oberfläche 3 ausgesandt wer­ den.
Daher wird Licht, das sich in Richtung auf den oberen Halbab­ schnitt der reflektierenden Oberfläche 3 von dem Nebenfaden 7 aus ausbreitet, an der reflektierenden Oberfläche 3 geringfügig nach unten reflektiert. Einige der Lichtstrahlen 12 werden durch die reflektierende Hilfsoberfläche 11a des Hilfs­ reflektors 11 reflektiert und breiten sich geringfügig nach oben aus, um so zur Beleuchtung eines über Kopf angeordneten Zeichens beizutragen.
Die Lichtstrahlen 12 sollten nach oben in einem Winkel von 2 bis 5° ausgesandt werden. Der Winkel der reflektierenden Hilfs­ oberfläche 11a, die sich nahezu horizontal erstreckt, sollte entsprechend dem Winkel eingestellt werden, mit welchem die Lichtstrahlen 12 an der reflektierenden Oberfläche 3 reflek­ tiert werden. Wenn beispielsweise der Nebenfaden 7, in Licht­ austrittsrichtung gesehen, nach dem Brennpunkt der reflektie­ renden Oberfläche 3 angeordnet ist, wie in Fig. 2 gezeigt, wer­ den die Lichtstrahlen 12 an der reflektierenden Oberfläche 3 geringfügig nach unten reflektiert, so daß die reflektierende Hilfsoberfläche 11a horizontal bleiben kann. Befindet sich der Nebenfaden 7 annähernd am Brennpunkt der reflektierenden Ober­ fläche 3, wie in Fig. 3 gezeigt, so werden jedoch die Licht­ strahlen 12 an der reflektierenden Oberfläche 3 in der Paral­ lelrichtung reflektiert. Daher muß die reflektierende Hilfs­ oberfläche 11a geringfügig nach oben und nach vorne geneigt sein, so daß die Strahlen 12 in einem Winkel von 2 bis 5° nach oben gerichtet werden.
Die Fig. 4 und 5 zeigen ein bestimmtes Beispiel für das Anbrin­ gen des Hilfsreflektors 11 des Fahrzeugscheinwerfers 1 gemäß der ersten Ausführungsform. Ein Reflektor 18 weist einen läng­ lichen, effektiv reflektierenden Oberflächenabschnitt 19 auf, welcher die Form eines Rotationsparaboloids aufweist, mit abge­ schnittener Ober- und Unterseite, sowie ebene Oberflächenab­ schnitte 20 und 21, welche die Ober- bzw. Unterseite des effek­ tiv reflektierenden Oberflächenabschnitts 19 abdecken. Der ef­ fektive, reflektierende Oberflächenabschnitt 19 weist eine In­ nenwand 19a auf, die als reflektierende Oberfläche dient. Die elektrische Lampe 5 wird durch diesen Re­ flektor 18 gehaltert.
Der Hilfsreflektor 11 ist von dem oberen ebenen Oberflächenab­ schnitt 20 mittels Trägern 22 abgehängt.
Fig. 6 zeigt einen Fahrzeugscheinwerfer gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Bei diesem Fahrzeugscheinwerfer 1A weist eine elektrische Lampe 13, die von dem Reflektor 2 gehaltert wird, einen einzigen Fa­ den 14 auf, der etwas, in Lichtaustrittsrichtung gesehen, nach dem Brennpunkt der reflektierenden Oberfläche 3 angeordnet ist.
Nahezu die untere Hälfte des Fadens 14 ist durch eine Lichtab­ schirmkappe 15 abgedeckt, so daß kein Licht von dem Faden 14 nahezu die untere Hälfte der reflektierenden Oberfläche 3 er­ reicht.
Eine Abschirmung 16, welche den vorderen Endabschnitt der elek­ trischen Lampe 13 abdeckt, verhindert, daß sich das Licht von dem Faden 14 direkt nach vorne ausbreitet. Die Abschirmung 16 weist eine ebene, von der Lampe 13 abgewandt liegende, Hilfs­ oberfläche 16a auf, die als reflektierende Oberfläche dient. Diese reflektierende Hilfsoberfläche 16a ist nahezu horizontal angeordnet.
Lichtstrahlen 17, nämlich ein Teil des von dem Faden 14 emit­ tierten Lichtes, die an der oberen Hälfte der reflektierenden Oberfläche 3 reflektiert werden, werden nach oben in einem Win­ kel von 2 bis 5° reflektiert, an der reflektierenden Hilfsober­ fläche 16a der Abschirmung 16 oder der reflektierenden Hilfs­ oberfläche 16a.
Die Fig. 7 und 8 zeigen ein bestimmtes Beispiel für die An­ bringung der Abschirmung 16 bei der zweiten Ausführungsform Schenkel 23, die sich von der Oberseite und dem Boden der Ab­ schirmung 16 aus nach hinten erstrecken, werden durch den effektiv reflektierenden Oberflächenabschnitt 19 des Reflek­ tors 18 gehaltert.

Claims (12)

1. Reflektoranordnung für einen Fahrzeugscheinwerfer mit einer konkav gekrümmten reflektierenden Oberfläche (3), einer eine vordere Öffnung der reflektierenden Oberfläche (3) abdeckenden Lichtscheibe (4), einer Lichtquelle (5, 13), die bezüglich der reflektierenden Oberfläche (3) an einem festgelegten Ort ange­ ordnet ist, einem Hilfsreflektor (11), der eine reflektierende Hilfsoberfläche (11a, 16a) aufweist, und zwischen der Licht­ scheibe (4) und der reflektierenden Oberfläche (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsreflektor (11) sich annähernd horizontal und parallel zur optischen Achse (X-X) des Fahrzeugscheinwerfers erstreckt.
2. Reflektoranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierende Oberfläche (3) auf einer Innenfläche ei­ nes Reflektors (2) ausgebildet ist, und daß die reflektierende Oberfläche (3) die Form eines Rotationsparaboloids aufweist.
3. Reflektoranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (5; 13) eine elektrische Lampe ist.
4. Reflektoranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Lampe (5) einen Hauptfaden (6) zum Aus­ strahlen eines Fernlichtbündels sowie einen Nebenfaden (7) zur Bildung eines Abblendlichtbündels aufweist, wobei der Nebenfa­ den (7), in Lichtaustrittsrichtung gesehen, nach dem Hauptfaden (6) angeordnet ist.
5. Reflektoranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lichtabschirmbeschichtung (10) auf dem vorderen Endab­ schnitt der elektrischen Lampe (5; 13) ausgebildet ist.
6. Reflektoranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Lampe (5; 13) zum Reflektor (2) so angeord­ net ist, daß sich der Hauptfaden (6) annähernd an einem Brenn­ punkt der reflektierenden Oberfläche (3) befindet.
7. Reflektoranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierende Hilfsoberfläche (11a; 16a) eben ist und eine obere Oberfläche aufweist, die abgewandt zur Lichtquelle (5; 13) liegt.
8. Reflektoranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierende Hilfsoberfläche (11a; 16a) so angeordnet ist, daß die Lichtstrahlen (12, 17) nach oben in einem Winkel von 2 bis 5° ausgestrahlt werden.
9. Reflektoranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Lampe (13) einen einzigen Faden (14) auf­ weist, der geringfügig, in Lichtaustrittsrichtung gesehen, nach einem Brennpunkt der reflektierenden Oberfläche (3) angeordnet ist.
10. Reflektoranordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Fadens (14) eine Lichtabschirmkappe (15) an­ geordnet ist.
11. Reflektoranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorderer Endabschnitt der elektrischen Lampe (13) von einer Abschirmung (16) abgedeckt ist, die eine ebene obere Oberfläche aufweist, welche die reflektierende Hilfsoberfläche (16a) bildet.
12. Reflektoranordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Abschirmung (16) so angeordnet ist, daß die Licht­ strahlen (17) nach oben in einem Winkel von 2 bis 5° an der re­ flektierenden Hilfsoberfläche (16a) der Abschirmung (16) re­ flektiert werden.
DE4413833A 1993-04-20 1994-04-20 Reflektoranordnung für einen Fahrzeugscheinwerfer Expired - Fee Related DE4413833C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5115175A JP2736726B2 (ja) 1993-04-20 1993-04-20 車輌用前照灯

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4413833A1 DE4413833A1 (de) 1994-11-10
DE4413833C2 true DE4413833C2 (de) 1997-11-27

Family

ID=14656206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4413833A Expired - Fee Related DE4413833C2 (de) 1993-04-20 1994-04-20 Reflektoranordnung für einen Fahrzeugscheinwerfer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5430623A (de)
JP (1) JP2736726B2 (de)
DE (1) DE4413833C2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4015257B2 (ja) 1998-02-20 2007-11-28 株式会社小糸製作所 車輌用灯具
JPH11238403A (ja) 1998-02-20 1999-08-31 Koito Mfg Co Ltd 車輌用灯具
DE19905115B4 (de) 1999-02-09 2012-02-16 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer für Fahrzeuge
JP3953692B2 (ja) 1999-09-17 2007-08-08 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP2002109915A (ja) 2000-09-27 2002-04-12 Koito Mfg Co Ltd 車両用前照灯
US6550948B1 (en) 2000-11-06 2003-04-22 Guide Corporation One piece bracket and housing for motor vehicle lamp
JP2002184219A (ja) * 2000-12-18 2002-06-28 Koito Mfg Co Ltd 車輌用前照灯
JP2008016362A (ja) 2006-07-07 2008-01-24 Koito Mfg Co Ltd 発光モジュール及び車輌用灯具
JP4749968B2 (ja) * 2006-07-31 2011-08-17 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
WO2009104115A1 (en) * 2008-02-20 2009-08-27 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Automotive front lighting system with adaptive arc shaping
JP5504016B2 (ja) * 2010-03-12 2014-05-28 本田技研工業株式会社 ヘッドライト装置
US8851723B2 (en) 2011-05-19 2014-10-07 Dialight Corporation LED reflector optic for an automotive headlight
JP5975674B2 (ja) * 2011-11-29 2016-08-23 株式会社小糸製作所 車両用照明灯具
US9340147B2 (en) 2011-11-29 2016-05-17 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lamp
JP2014154412A (ja) * 2013-02-12 2014-08-25 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具
JP6057772B2 (ja) * 2013-02-21 2017-01-11 本田技研工業株式会社 灯火器
JP2019149284A (ja) * 2018-02-27 2019-09-05 株式会社小糸製作所 光学ユニット

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111579A1 (de) * 1982-12-17 1984-06-27 Ichikoh Industries Limited Fahrzeugscheinwerfer
US4636923A (en) * 1984-08-03 1987-01-13 Stanley Electric Co., Ltd. Headlamp for vehicle
JPH0353365Y2 (de) * 1987-03-31 1991-11-21
JPH07118208B2 (ja) * 1988-06-28 1995-12-18 株式会社小糸製作所 自動車用前照灯
US5055981A (en) * 1989-02-17 1991-10-08 Koito Manufacturing Co., Ltd. Automotive projector type headlight
US5067054A (en) * 1989-10-11 1991-11-19 Koito Manufacturing Co., Ltd. Beam-forming shade for vehicular headlamp
JPH0740442B2 (ja) * 1990-07-23 1995-05-01 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯
JPH07109721B2 (ja) * 1990-08-07 1995-11-22 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯
JP2527274B2 (ja) * 1990-11-19 1996-08-21 株式会社小糸製作所 自動車用ヘッドランプ
US5307247A (en) * 1992-09-22 1994-04-26 Autopal, Statni Podnik Headlamp for motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
JP2736726B2 (ja) 1998-04-02
US5430623A (en) 1995-07-04
JPH06309904A (ja) 1994-11-04
DE4413833A1 (de) 1994-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4413833C2 (de) Reflektoranordnung für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE3525041C2 (de) Abblendlicht-oder Nebellichtscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE19860669B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer nach dem Projektionsprinzip
DE10040339A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit verbesserter Abblendbeleuchtung
DE10101258A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE19860461A1 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik
DE2726951C2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE2720956A1 (de) Kraftfahrzeug-scheinwerfer fuer abblend- und fernlicht
DE10161922B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE19905115B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
US5047902A (en) Headlamp for power vehicle
DE4112194C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfereinheit
EP0624753A2 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10019232A1 (de) Bifunktionsscheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer einzigen Lichtquelle und feststehender Optik
DE10041591B4 (de) Scheinwerfer für ein zweirädriges Kraftfahrzeug
DE19653179B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer mittels einer Abschirmung veränderten Lichtstärkeverteilung
DE19729826A1 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge für Abblendlicht und Fernlicht
EP0731314B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10012634A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit aktivem Rückwandbereich
DE19900605A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge zur Aussendung unterschiedlicher Lichtbündel
DE10004699B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer nach dem Projektionsprinzip
DE19621253B4 (de) Fahrzeug-Scheinwerfer
DE19823105A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE19947876A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE753358C (de) Elektrischer Fahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee