DE4412894C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Ausbildung eines extrudierten Dichtungsstreifens - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Ausbildung eines extrudierten Dichtungsstreifens

Info

Publication number
DE4412894C2
DE4412894C2 DE4412894A DE4412894A DE4412894C2 DE 4412894 C2 DE4412894 C2 DE 4412894C2 DE 4412894 A DE4412894 A DE 4412894A DE 4412894 A DE4412894 A DE 4412894A DE 4412894 C2 DE4412894 C2 DE 4412894C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lip
nozzle plate
unvulcanized rubber
downstream
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4412894A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4412894A1 (de
Inventor
Masaru Ito
Keizo Hayashi
Hiroyasu Kozawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyoda Gosei Co Ltd
Original Assignee
Toyoda Gosei Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5102565A external-priority patent/JP2792389B2/ja
Priority claimed from JP5102566A external-priority patent/JP2792390B2/ja
Priority claimed from JP27257893A external-priority patent/JP3443899B2/ja
Priority claimed from JP27257793A external-priority patent/JP3546445B2/ja
Application filed by Toyoda Gosei Co Ltd filed Critical Toyoda Gosei Co Ltd
Publication of DE4412894A1 publication Critical patent/DE4412894A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4412894C2 publication Critical patent/DE4412894C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/22Sealing arrangements characterised by the shape having varying cross-section in the longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92571Position, e.g. linear or angular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92904Die; Nozzle zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92952Drive section, e.g. gearbox, motor or drive fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrich­ tung zur Ausbildung eines Dichtungsstreifens für ein Automobil mittels eines Strangpreß- oder Extrusionsvorgangs, und zwar insbesondere eines Dichtungsstreifens, der eine Lippe hat, deren Breite sich in Übereinstimmung mit der Position des Dichtungsstreifens in dessen Längsrichtung ändert.
Dichtungsstreifen wurden an einer umlaufenden Kante einer Öffnung einer Kraftfahrzeugkarosserie angebaut, um eine Dich­ tung zwischen der Kante und einem zugehörigen Bauteil, wie einer Tür, zu schaffen. Ein herkömmlicher Dichtungsstreifen ist in der beigefügten Fig. 1 gezeigt. Im allgemeinen werden Dichtungsstreifen 21 durch allgemein bekannte Extrusionsver­ fahren zu einer länglichen Form ausgestaltet und haben einen Querschnitt wie denjenigen, der in der Fig. 1 gezeigt ist. Im einzelnen umfaßt der Dichtungsstreifen 21 ein Rand- oder Kantenteil 22 von U-förmigem Querschnitt, das an der Fahrzeug­ karosserie befestigt werden kann, und eine Lippe 23, die sich vom Randteil 22 zur Außenseite der Karosserie hin (nach rechts in Fig. 1) erstreckt, um eine Verbindungsstelle oder ein Fu­ genteil der Karosserie zu überdecken, wodurch das Aussehen des Fahrzeugs verbessert wird. Die Lippe 23 hat ein verdicktes Endstück 23a, das einwärts zur Karosserie hin (abwärts bei Betrachtung der Fig. 1) gerichtet ist. Wenn der Dichtungs­ streifen 21 an der Karosserie angebaut ist, ist das verdickte Endstück 23a der Lippe 23 mit der Karosserie in Berührung.
Die Ausgestaltung desjenigen Teils der Karosserie, wo der Dichtungsstreifen montiert werden soll, verändert sich in Übereinstimmung mit der jeweiligen Position. Somit besteht seit jüngerer Zeit ein Bedarf für einen Dichtungsstreifen, der eine Änderung in der Breite W der Lippe 23 in Übereinstim­ mung mit der Position oder Montagestelle mit Bezug zur Karos­ serie ermöglicht. In der ungeprüften JP-Patentveröffentli­ chung Nr. 2-24094 ist beispielsweise eine Technik beschrieben worden, die den oben erwähnten Bedarf oder die genannte For­ derung erfüllt.
Bei dieser Technik kommt ein Kreisschneider zur Anwendung, der obere und untere, zu einem Paar angeordnete Kreismesser enthält, um einen Teil eines unvulkanisierten Dichtungsstrei­ fens unmittelbar nach seinem Extrudieren abzutrennen, wodurch eine freie Änderung in der Breite W der Lippe 23 ermöglicht wird.
In Übereinstimmung mit dieser Technik wird die Lippenbreite einfach dadurch geändert, daß das Ende des Dichtungsstreifens abgetrennt wird. Das bedeutet, daß das verdickte Endstück 23a der Lippe 23 so abgeschnitten wird, daß ein wesentlicher Teil dieses verdickten Endstücks 23a in unerwünschter Weise besei­ tigt wird, wenn die Breite W in größerem Maß vermindert werden soll, wie in der beigefügten Fig. 2 strich-punktiert dargestellt ist. In diesem Fall hat der Dichtungsstreifen ein Teil, in wel­ chem die Breite des verdickten Endstücks 23a extrem klein ist, was zum Ergebnis hat, daß die Lippe 23 nicht imstande ist, die erwartete Funktion zu erfüllen. Ferner bietet die abge­ schnittene Fläche des verdickten Endstücks 23a eine vertika­ le Wand dar, die das allgemeine Aussehen des Dichtungsstreifens bzw. des Fahrzeugs erheblich beeinträchtigt.
Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, die vorgenannten Probleme einer Lösung zuzuführen.
Demzufolge ist es ein primäres Ziel dieser Erfindung, ein Ver­ fahren sowie eine Vorrichtung zur Ausbildung eines Dichtungs­ streifens mittels eines Extrusionsvorgangs aufzuzeigen, wo­ bei der Dichtungsstreifen eine Lippe hat, deren Breite sich in Übereinstimmung mit der vorgesehenen Längsposition ändert und die ein verdicktes Endstück besitzt, dessen Querschnitts­ gestalt konstantgehalten wird ohne Rücksicht auf die jewei­ lige Längsposition, so daß die gewünschte Funktion der Lippe gewährleistet ist, während eine Verschlechterung im Ausse­ hen des verdickten Endstücks und damit des Dichtungsstreifens bzw. des diesen tragenden Fahrzeugs verhindert wird.
Gemäß einem Gesichtspunkt dieser Erfindung wird ein Verfahren zur Ausbildung eines Dichtungsstreifens derjenigen Art, der ein Randteil mit einem im wesentlichen U-förmigem Querschnitt, das an einer Fahrzeugkarosserie befestigt werden kann, und eine Lippe besitzt, deren Breite sich gemäß einer Position über die Länge des Dichtungsstreifens ändert, wobei die Lippe mit einem verdickten Endstück versehen ist, mittels eines Extrusionsvorgangs angegeben, wobei das Verfahren die Schrit­ te umfaßt: Extrudieren eines unvulkanisierten Gummis oder Kaut­ schuks durch einen an einem stromaufwärtigen Ende eines Ex­ truders befindlichen Kopf, ungefähres Formen des extrudierten unvulkanisierten Gummis, indem der extrudierte unvulkanisierte Gummi zu einem Bewegen durch eine in einer stromab von dem genannten Kopf angeordneten Haupt-Mundstückplatte ausgebildete Öffnung hindurch gebracht wird, um einen Teil des extrudierten unvulkanisierten Gummis, der dem erwähnten Randteil des Dich­ tungsstreifens entspricht, zu einer im wesentlichen mit einer Gestalt des letztlich zu erhaltenden Randteils übereinstimmen­ den Gestalt und einen Teil des extrudierten unvulkanisierten Gummis, der der besagten Lippe entspricht, zu einer Gestalt mit einer Breite, die nicht geringer als eine maximale Brei­ te der letztlich auszubildenden Lippe ist, auszugestalten, und Formen des verdickten Endstücks, indem der gestaltete un­ vulkanisierte Gummi zu einem Durchlaufen durch einen von einer stromab von der genannten Haupt-Mundstückplatte ange­ ordneten bewegbaren Düsenplatte, die mit einer im wesentlichen konform mit der Gestalt des genannten verdickten Endstücks ausgebildeten Vertiefung versehen ist, abgegrenzten Raum ge­ bracht wird. Hierbei wird die bewegbare Düsenplatte in der Breitenrichtung des Dichtungsstreifens bewegt, um den Teil des geformten unvulkanisierten Gummis, der dem verdickten Endstück entspricht, in die Gestalt des verdickten Endstücks zu formen, und es wird das Ende der Lippe dadurch ausgestal­ tet, daß der geformte unvulkanisierte Gummi weiter durch eine Lippenende-Formgebungseinrichtung gefördert wird, die eine der Gestalt der letztlich zu erhaltenden Lippe entsprechende Gestalt bestimmt, während die Lippenende-Formgebungseinrichtung im wesentlichen zusammen mit der bewegbaren Düsenplatte be­ wegt wird, um den Teil des geformten unvulkanisierten Gummis, der dem Ende der Lippe entspricht, zu der Gestalt des letzt­ lich auszubildenden Lippenendes zu formen.
Bei einer Ausführungsform dieser Erfindung schließt der Schritt des Ausgestaltens des Lippenendes die Verwendung einer Formeinrichtung mit ein, die ein stromab von der bewegbaren Düsenplatte angeordnetes Kreismesser um­ faßt, das eine periphere Schneidklinge hat, von der eine Kante mit einem Lagersockel in Kontakt oder in nächster Nähe zu die­ sem angeordnet ist, wobei sich der Lagersockel von der beweg­ baren Düsenplatte aus erstreckt und mit der oberen Fläche der erwähnten Vertiefung bündig ist.
Bei einer weiteren Ausführungsform dieser Erfindung schließt der Schritt des Ausgestaltens des Lippenendes einen die Verwendung von oberen und unteren, als ein Paar auf einer stromabwärtigen Seite der bewegbaren Düsenplatte an­ geordneten Kreismessern mit ein, wobei diese Kreismesser an ihren Schneidkanten mit­ einander in Berührung gehalten werden.
Bei einer noch weiteren Ausführungsform dieser Erfindung schließt der Schritt des Ausgestaltens des Lippenendes die Verwendung von oberen und unteren, als ein Paar von in Berührung miteinander befindlichen, stromab von der bewegbaren Düsenplatte angeordneten Formgebungsrollen mit ein, wobei diese Formgebungsrollen durch Erzeugende hervor­ gerufene periphere Flächen besitzen, die eine mit einer bo­ genförmigen Gestalt des äußersten Teils des verdickten End­ stücks übereinstimmende Gestalt bestimmen. Der Schritt des Ausbildens des verdickten Endstücks kann eine Volumenänderung der Fließwege des unvulkanisierten Gummis, die in dem Extruderkopf ausgebildet sind, einschließen. Das Volumen der Fließwege wird vergrößert, wenn die Breite der Lippe vermindert werden soll, und es wird verkleinert, wenn die Breite der Lippe zur ursprünglichen Breite vergrößert werden soll. Die Änderung im Volumen der Fließwege wird der­ art ausgeführt, daß das Volumen wenigstens einmal in einem einzelnen Zyklus des Extrusionsvorgangs minimiert wird.
Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt dieser Erfindung wird eine Extrusions-Formvorrichtung zur Ausbildung eines Dichtungsstrei­ fens derjenigen Art, der ein Rand- oder Kantenteil mit im we­ sentlichen U-förmigem Querschnitt für die Befestigung an einer Kraftfahrzeugkarosserie besitzt, geschaffen, wobei der Dichtungsstreifen eine Lippe mit einer sich über die Länge des Dichtungsstreifens in Übereinstimmung mit dessen Montageort ändernden Breite einschließt und die Lippe ein verdicktes Endstück hat. Die Vorrichtung umfaßt: einen an einem stromabwärtigen Ende eines Extruders angeordneten Kopf mit wenigstens einem darin ausgebildeten, einen Durchtritt von unvulkanisiertem Gummi durch diesen zulassenden Fließweg, eine stromabwärts von dem Kopf angeordnete Haupt-Mundstück­ platte mit einer Öffnung, die einen ersten sowie einen zwei­ ten öffnungsabschnitt besitzt, welche jeweils dem Randteil und der Lippe des Dichtungsstreifens entsprechen und von de­ nen der zweite Öffnungsabschnitt eine Breite hat, die nicht kleiner ist als die maximale Breite der auszugestaltenden Lippe, eine bewegbare Düsenplatte, die stromab von der Haupt- Mundstückplatte angeordnet ist sowie eine im wesentlichen in Übereinstimmung mit der Gestalt des verdickten Endstücks aus­ gestaltete Vertiefung hat, Lippenende-Formgebungseinrichtun­ gen, die stromabwärts von der bewegbaren Düsenplatte für eine Bewegung in einer Breitenrichtung des Dichtungsstreifens an­ geordnet sind sowie ein Innenkonturteil besitzen, das der Ge­ stalt des Endes der Lippe entspricht, Antriebseinrichtungen zum Betreiben der bewegbaren Düsenplatte sowie der Lippenende- Formgebungseinrichtungen in der Breitenrichtung des Dichtungs­ streifens und ein Steuergerät zur Steuerung der Arbeitszeit­ folge der Antriebseinrichtungen. Hierbei sind die bewegbare Düsenplatte und die Lippenende-Formgebungseinrichtungen in der Breitenrichtung der Lippe bewegbar.
Gemäß einer Ausführungsform enthalten die Lippenende-Formge­ bungseinrichtungen ein stromab von der bewegbaren Düsenplatte angeordnetes Kreismesser, das eine periphere Schneidkante hat, die mit einem Lagersockel in Kontakt oder in nächster Nähe zu diesem Lagersockel angeordnet ist, wobei sich der Lagersockel von der bewegbaren Düsenplatte aus er­ streckt und mit der oberen Fläche der Vertiefung bündig ist.
Bei einer weiteren Ausführungsform schließen die Lippenende- Formgebungseinrichtungen obere und untere, als ein Paar auf einer stromabwärtigen Seite der bewegbaren Düsenplatte ange­ ordnete Kreismesser ein, wobei diese Kreismesser an den Schneidkanten miteinander in Berührung gehalten sind.
Bei einer noch weiteren Ausführungsform besitzen die Lippenen­ de-Formgebungseinrichtungen obere und untere, als ein Paar von in Berührung miteinander befindlichen, stromab von der bewegbaren Düsenplatte angeordnete Formgebungsrollen, wobei diese Formgebungsrollen periphere, durch Erzeugende hervorgeru­ fene Flächen besitzen, die eine mit einer bogenförmigen Ge­ stalt eines äußersten Teils des verdickten Endstücks überein­ stimmende Ausgestaltung bestimmen. Der Kopf hat wenigstens einen darin ausgebildeten Fließweg, um unvulkanisierten Gummi hindurchzuleiten. Die Vorrichtung kann ferner eine Zylinder- Kolben-Anordnung enthalten, die imstande ist, das Innenvolumen eines Zylinders, der mit dem wenigstens einen im Kopf ausgebildeten Fließweg verbundenen ist, zu verändern. Der Kopf kann eine Mehr­ zahl von Fließwegen für den unvulkanisierten Gummi aufweisen, wobei einer der Fließwege mit dem zweiten Öffnungsabschnitt der Öffnung, der der Lippe entspricht, in Verbindung ist. Die Zylinder-Kolben-Anordnung ist in der Lage, ein Innenvolu­ men eines Zylinders zu verändern, und sie kann mit einem Fließ­ weg in Verbindung stehen, der mit dem zweiten Öffnungsabschnitt der der Lippe entspricht, verbunden ist.
In den beigefügten Zeichnungen sind:
Fig. 1 ein Querschnitt eines herkömmlichen Dichtungsstreifens;
Fig. 2 ein Querschnitt des Dichtungsstreifens von Fig. 1, der teilweise beschnitten ist;
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemä­ ßen Dichtungsstreifens;
Fig. 4 eine Teil-Perspektivansicht einer ersten Ausführungs­ form einer Dichtungsstreifen-Extrusionsvorrichtung gemäß der Erfindung, wobei insbesondere stromab einer Haupt-Mundstückplatte befindliche Bauteile gezeigt sind;
Fig. 5 eine Frontansicht der in Fig. 4 dargestellten Vorrich­ tung;
Fig. 6 der Schnitt nach der Linie 6-6 in der Fig. 5;
Fig. 7 eine den Extrusionsvorgang darstellende Frontansicht des Extruders von Fig. 4, wobei ein extrudierter Dich­ tungsstreifen im Schnitt gezeigt ist;
Fig. 8 eine den Extrusionsvorgang darstellende Frontansicht des Extruders von Fig. 4 in einem Zustand, in dem eine bewegbare Düsenplatte und ein Kreismesser zu einem Randteil des Dichtungsstreifens bewegt worden sind, wobei lediglich der extrudierte Dichtungsstrei­ fen im Schnitt gezeigt ist;
Fig. 9 eine teilweise geschnittene Frontansicht zu einer Abwandlung der Düsenplatte und des Kreismessers, die bei der ersten Ausführungsform zur Anwendung kommen;
Fig. 10 eine Perspektivansicht einer zweiten Ausführungsform einer Dichtungsstreifen-Extrusionsvorrichtung gemäß der Erfindung, wobei stromab einer Haupt- Mundstückplatte befindliche Teile gezeigt sind;
Fig. 11 eine Frontansicht der in Fig. 10 dargestellten Vor­ richtung;
Fig. 12 der Schnitt nach der Linie 12-12 in der Fig. 11;
Fig. 13 eine den Extrusionsvorgang darstellende Frontansicht des Extruders von Fig. 10, wobei ein extrudierter Dichtungsstreifen im Schnitt dargestellt ist;
Fig. 14 eine den Extrusionsvorgang darstellende Frontansicht des Extruders von Fig. 10 in einem Zustand, in dem eine bewegbare Düsenplatte und ein Kreismesser zu einem Randteil des Dichtungsstreifens hin bewegt worden sind, wobei lediglich der extrudierte Dich­ tungsstreifen im Schnitt dargestellt ist;
Fig. 15 eine den Extrusionsvorgang darstellende Frontansicht des Extruders von Fig. 10 in einem Zustand, in dem die bewegbare Düsenplatte allein zum Randteil des Dichtungsstreifens bewegt worden ist, wobei lediglich der extrudierte Dichtungsstreifen im Schnitt gezeigt ist;
Fig. 16 eine Perspektivdarstellung einer dritten Ausführungs­ form einer Dichtungsstreifen-Extrusionsvorrichtung gemäß der Erfindung, wobei insbesondere stromab einer Haupt-Mundstückplatte befindliche Teile gezeigt sind,
Fig. 17 eine Frontansicht des in Fig. 16 dargestellten Ex­ truders;
Fig. 18 eine den Extrusionsvorgang darstellende Frontansicht des Extruders von Fig. 16, wobei lediglich ein ex­ trudierter Dichtungsstreifen im Schnitt dargestellt ist;
Fig. 19 eine Frontansicht des Extruders von Fig. 16, wobei der Extrusionsvorgang in einem Zustand gezeigt ist, in welchem eine bewegbare Düsenplatte sowie eine Form­ gebungsrolle zu einem Randteil des im Schnitt darge­ stellten Dichtungsstreifens hin bewegt worden sind;
Fig. 20 eine den Extrusionsvorgang darstellende Perspektivan­ sicht des Extruders von Fig. 16 in einem Zustand, in dem die bewegbare Düsenplatte und die Formgebungs­ rollen zum Randteil hin bewegt worden sind;
Fig. 21 eine schematische Schnittdarstellung des in Fig. 16 gezeigten Extruders;
Fig. 22 eine schematische Schnittdarstellung des in Fig. 16 gezeigten Extruders in einem Zustand, in welchem ein Volumeneinstell- oder -reguliermechanismus zur Erzeugung eines maximalen Volumens eingestellt worden ist;
Fig. 23 eine schematische Schnittdarstellung des Extruders von Fig. 16 in einem Zustand, in welchem ein Volumenein­ stellmechanismus in einem Kopf zur Erzeugung eines minimalen Volumens eingestellt worden ist;
Fig. 24 einen Zeitablaufplan von zyklischen Änderungen im Zustand des Volumeneinstellmechanismus innenseitig des Kopfes und in der Ausstoßmenge des Materials von einer Kopföffnung.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 3-8 wird eine erste Ausfüh­ rungsform der Dichtungsstreifen-Extrudiervorrichtung (des Ex­ truders) der vorliegenden Erfindung beschrieben.
Ein langgestreckter Dichtungsstreifen 2 wird an der Kante einer (nicht dargestellten) Türöffnung einer Fahrzeugkarosse­ rie befestigt. Der Dichtungsstreifen 2 wird bevorzugterweise mittels eines näher zu beschreibenden Extrusionsverfahrens vorzugsweise aus EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer-Kaut­ schuk) gebildet und hat über seine gesamte Länge mit Ausnahme eines örtlichen Teils oder örtlicher Teile einen im wesentli­ chen konstanten Querschnitt. Wie in Fig. 3 gezeigt ist hat der Dichtungsstreifen 2 insbesondere ein kopfstehendes, im wesentlichen U-förmiges Rand- oder Kantenteil 3, das imstande ist, an einem (nicht dargestellten) Flansch oder Rand der Ka­ rosserie angebracht zu werden, und eine Lippe 4, die sich von einer Endkante des Randteils 3 zur Außenseite (rechte Seite bei Betrachtung der Fig. 3) der Karosserie erstreckt. Die Lippe 4 weist ein einstückig mit ihr ausgestaltetes verdick­ tes Endstück 4a auf, das zur Karosserie einwärts (bei Be­ trachtung von Fig. 3 abwärts) gerichtet ist. Wenn der Dichtungs­ streifen 2 an der Karosserie montiert ist, kommt das verdick­ te Endstück 4a der Lippe 4 mit der Karosserie in Berührung, um eine Verbindungsstelle oder ein Fugenteil abzudecken und da­ durch das äußere Aussehen des Fahrzeugs zu verbessern.
Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform ändert sich die Breite W der Lippe 4 des Dichtungsstreifens 2 in Übereinstim­ mung mit einer Längsposition entsprechend der Änderung in der Ausgestaltung des Montageorts oder -teils für den Strei­ fen an der Karosserie. Es ist darauf hinzuweisen, daß jedoch die Breite w1 des verdickten Endstücks 4a über die gesamte Länge des Dichtungsstreifens konstant bleibt.
Im folgenden wird eine Beschreibung des Extruders gegeben, der für die Herstellung des oben beschriebenen Dichtungsstrei­ fens zum Einsatz kommt.
Gemäß den Fig. 4-6 wird unvulkanisierter Gummi vorwärts (bei Betrachtung von Fig. 4 und 6 nach links) durch eine Form­ vorrichtung extrudiert, die an der Frontseite des Extruders montiert ist, so daß der Gummi zu einer vorbestimmten Gestalt geformt wird. Die Formvorrichtung hat einen Kopf 5 (s. Fig. 21), der an der Frontseite des Extruders vorgesehen ist, eine Haupt- Mundstückplatte 6, eine stationäre Düsenplatte 7 sowie eine bewegbare Düsenplatte 18, die an der Frontfläche der Haupt- Mundstückplatte 6 angeordnet sind, und einen Kreisschneider (ein Kreismesser) 9, der an der bewegbaren Düsenplatte 18 an­ gebracht ist. Im einzelnen hat die Haupt-Mündstückplatte 6 eine Öffnung 10, die annähernd oder grob die Querschnittsge­ stalt des Dichtungsstreifens 2 bestimmt. Ein Teil der Öffnung 10 welcher dem Randteil 3 entspricht, hat dieselbe Ausgestal­ tung wie das Randteil 3, wogegen ein anderer Teil der Öffnung 10, der der Lippe 4 entspricht, so bemessen ist, daß er eine Breite hat, die geringfügig größer als die maximale Breite der Lippe 4 ist.
Die stationäre Düsenplatte 7 ist in Berührung mit der Front­ fläche der Haupt-Mundstückplatte 6 befestigt und im allgemei­ nen auf dem Niveau der Öffnung 10 angeordnet. Im einzelnen sind die untere Fläche der stationären Düsenplatte 7 und die obere Endfläche der Öffnung 10 koplanar oder bündig miteinan­ der.
Andererseits ist die bewegbare Düsenplatte 18 auf einem Niveau unter demjenigen der stationären Düsenplatte 7 sowie in Be­ rührung mit der Frontfläche der Haupt-Mundstückplatte 6 ange­ ordnet. Die bewegbare Düsenplatte 18 ist konform mit der Ge­ stalt der unteren Fläche der Lippe 4 (die der inneren Seite der Karosserie zugewandte Fläche) ausgebildet und an einem mittleren Teil von dieser mit einer Einsenkung oder Vertie­ fung 11 versehen, um das genannte verdickte Endstück 4a der Lippe 4 des Dichtungsstreifens 2 herzustellen. Die bewegbare Düsenplatte 18 ist auch mit einem Lagersockel 12 ausgestattet, der von der Düsenplatte 18 aus rechtwinklig sich erstreckt, d. h. in der Extrusionsrichtung des unvulkanisierten Gummis. Die obere Fläche des Lagersockels 12 ist mit der oberen Fläche der Vertiefung 11 bündig.
Darüber hinaus ist an der oberen Fläche des Lagersockels 12 ein Kreismesser 9 vorhanden, das durch eine Welle 13 drehbar gelagert ist, welche so angeordnet ist, daß sie sich rechtwink­ lig zur Extrusionsrichtung des unvulkanisierten Gummis erstreckt. Die Erzeugende der Umfangsfläche des Kreismessers 9 ist so ge­ krümmt, daß der Durchmesser des Kreismessers zur Außenseite hin, d. h. nach rechts bei Betrachtung der Fig. 4 und 5, zunimmt, wodurch eine Außengestalt geboten wird, die derjenigen des verdickten Endstücks 4a des Dichtungsstreifens gleichartig ist. An der Außenumfangskante des Kreismessers 9 ist mit diesem ein­ stückig eine Schneidkante 9a ausgebildet, d. h., das Kreismes­ ser 9 ist in nächster Nähe zum Lagersockel 12 der Düsenplatte 18 derart angeordnet, daß die Schneidkante 9a mit der Ober­ fläche des Lagersockels 12 in Berührung ist oder zwischen die­ sen ein geeigneter Abstand von beispielsweise 0,05-0,2 mm verbleibt.
Die Formvorrichtung enthält auch eine (nicht dargestellte) An­ triebseinrichtung, um die bewegbare Düsenplatte 18 sowie das Kreismesser 9 einschließlich der Welle 13 zu verschieben, und eine (nicht dargestellte) Steuereinrichtung zur Steuerung der Arbeitsweise der Antriebseinrichtung. Durch die Tätigkeit der Steuer- und der Antriebseinrichtung werden die bewegbare Dü­ senplatte 18 und das Kreismesser 9 zusammen in der zur Extru­ sionsrichtung des unvulkanisierten Gummis rechtwinkligen Rich­ tung, d. h. in der Richtung der Breite W der Lippe 4 des Dich­ tungsstreifens, bewegt.
Im folgenden wird anhand einer Erläuterung der Funktionsweise des oben beschriebenen Extruders eine Beschreibung für das Verfahren zur Herstellung des Dichtungsstreifens 2 gegeben.
Gemäß der Fig. 7 sind die bewegbare Düsenplatte 18 und das Kreismesser 9 in den am weitesten außenliegenden Positionen (rechte Endpositionen bei Betrachtung der Fig. 7) angeordnet. In diesem Zustand befindet sich das äußerste Ende der Öffnung 10 an einer Stelle, die etwas auswärts vom Kreismesser 9 liegt. Unvulkanisierter Gummi wird gezwungen, sich von der Rückseite der Formvorrichtung vorzubewegen. Als Ergebnis wird der unvul­ kanisierte Gummi aus der Öffnung 10 der Haupt-Mundstückplatte 6 extrudiert, so daß die Querschnittsgestalt des Dichtungs­ streifens 2 annähernd festgelegt wird. Somit wird der unvulka­ nisierte Gummi derart ausgestaltet, daß das Randteil 3 diesel­ be allgemeine Gestalt wie die Endgestalt hat, während der der Lippe 4 entsprechende Teil eine Breite besitzt, die etwas grö­ ßer als dessen maximale Breite ist. Der derart extrudierte un­ vulkanisierte Gummi wird so weiterbewegt, daß der der Lippe 4 entsprechende Teil zu einem Durchtreten durch den Spalt zwi­ schen der festen Düsenplatte 7 und der bewegbaren Düsenplatte 18 gebracht wird. Der unvulkanisierte Gummi wird folglich so geformt, daß er das verdickte Endstück 4a aufweist. Das äu­ ßerste Ende der Lippe 4 wird durch die Umfangsfläche des Kreis­ messers 9 am Lagersockel 12 ausgebildet. Die Umfangsfläche des Kreismessers bestimmt auch die Breite W der Lippe, da die Schneidkante des Kreismessers den unnötigen oder überschüssi­ gen Teil des extrudierten unvulkanisierten Gummis abschneidet.
Wenn während des sich fortsetzenden Extrusionsvorgangs durch die erwähnte Steuereinrichtung bestimmt wird, daß die Zeit für eine Verminderung der Breite W der Lippe 4 gekommen ist, betätigt die Steuereinrichtung die Antriebseinrichtung derart, daß, wie in Fig. 8 gezeigt ist, die bewegbare Düsenplatte 18 sowie das Kreismesser 9 zusammen in der Einwärtsrichtung der Karosserie (nach links bei Betrachtung der Fig. 8) bewegt werden. Demzufolge wird die Position, in der das Schneiden durch das Kreismesser 9 bewirkt wird, einwärts verschoben, während die Gestalt des verdickten Endstücks 4a der Lippe 4 unverändert bleibt.
Da die bewegbare Düsenplatte 18 und das Kreismesser 9 eine lineare oder kontinuierliche Bewegung ausführen, wird die Breite W der Lippe 4 stetig ohne eine stufenweise oder sprung­ hafte Änderung längs der Länge des Dichtungsstreifens vermin­ dert, während die Gestalt und die Größe des verdickten End­ stücks 4a unverändert bleiben, wie in Fig. 3 gezeigt ist.
Eine umgekehrte Steuerungs- und Betriebsweise zu den vorstehend beschriebenen wird dann durchgeführt, wenn die Steuereinrich­ tung bestimmt hat, daß die Zeit zum Wiedererlangen der ursprüng­ lichen Breite W, d. h. zur Vergrößerung der Breite der Lippe 4, gekommen ist. Das bedeutet, daß die bewegbare Düsenplatte 18 und das Kreismesser 9 zusammen auswärts, d. h. nach rechts bei Betrachtung der Fig. 8, bewegt werden, wodurch die Lippe 4 so ausgestaltet wird, daß sie stetig über ihre Länge in der Breite W zunimmt. Somit wird die Position, in der das Schneiden durch das Kreismesser 9 ausgeführt wird, einwärts oder aus­ wärts verschoben, wenn die bewegbare Düsenplatte 18 und das Kreismesser 9 zusammen einwärts oder auswärts bewegt werden, wodurch eine gewünschte Änderung in der Breite W des der Lip­ pe 4 entsprechenden Teils erlangt und der unvulkanisierte Gummi zu einem Dichtungsstreifen 2 mit der gewünschten Gestalt geformt wird.
Bei dem auf diese Weise hergestellten Dichtungsstreifen 2 ver­ ändert sich die Breite W in Übereinstimmung mit einer Positi­ on über dessen Länge, jedoch werden die Länge und die Gestalt oder das Aussehen des verdickten Endstücks 4a des Streifens nicht über die Länge des Streifens sowohl im geradlinigen Teil des Streifens, in welchem die Breite W konstantgehalten wird, als auch in den Übergangsteilen, in welchen die Breite W sich progressiv verändert, geändert.
Wie aus der vorstehenden Beschreibung deutlich wird, beseitigt die erste Ausführungsform dieser Erfindung das oben erwähnte Problem des Standes der Technik, d. h. eine Beeinträchtigung der Funktionsweise der Lippe 4 aufgrund der Änderung im ver­ dickten Endstück 4a, insbesondere einer Verminderung in der Breite w1 des Endstücks 4a, so daß die gewünschte und sichere Funktion der Lippe 4 gewährleistet wird.
Bei der in den Fig. 3-8 gezeigten Ausführungsform kommt die Schneidkante 9a des Kreismessers 9 in direkte Berührung mit der oberen Fläche des Lagersockels 12. Das ist jedoch nicht zwingend und kann so abgewandelt werden, daß die Schneidkante 9a in einer Kehle 15 aufgenommen wird, die in einem am Lager­ sockel 12 vorgesehenen Schienenfuß 16 ausgebildet ist, wie in Fig. 9 gezeigt ist. Eine derartige Abwandlung erleichtert den Schneidvorgang und gewährleistet, daß der unvulkanisierte Gum­ mi korrekt geschnitten wird.
Die vorstehend beschriebene erste Ausführungsform wird in vor­ teilhafter Weise insbesondere dann angewendet, wenn eine der äußeren Kanten des verdickten Endstücks 4a einen scharfen oder spitzen Winkel hat.
Im folgenden wird eine Beschreibung einer zweiten Ausführungs­ form des Extruders dieser Erfindung gegeben, welcher in geeig­ neter Weise in den Fällen zum Einsatz kommt, da beide äußeren Kanten des verdickten Endstücks 4a gerundet sind. Es wird auf die Fig. 10-15 Bezug genommen. Die Beschreibung wird in der Hauptsache auf die Merkmale der zweiten Ausführungsform konzentriert, welche zu denjenigen der ersten Ausführungsform unterschiedlich sind.
Der Extruder besitzt in zur Vorrichtung der ersten Ausführungs­ form gleichartiger Weise einen an der Frontfläche des Extruders befestigten Kopf 5, eine Haupt-Mundstückplatte 6 und eine sta­ tionäre Düsenplatte 7. Eine bewegbare, in Berührung mit der Frontfläche der Haupt-Mundstückplatte 6 angeordnete Düsenplat­ te 28 ist zusätzlich zu der zur ersten Ausführungsform gleich­ artigen Vertiefung 11 mit einer Kehle 14 versehen, um an der Lippe des Dichtungsstreifens eine Rippe auszubilden.
Obere und untere Kreismesser 9A und 9B, die ein Paar bilden, sind an der Frontseite der stationären Düsenplatte 7 sowie der bewegbaren Düsenplatte 28 in unmittelbarer Nähe zu diesen angeordnet. Jedes der Kreismesser 9A und 9B wird durch eine Welle, die sich in der zur Extrusionsrichtung des unvulkani­ sierten Gummis rechtwinkligen Richtung erstreckt, drehbar ge­ tragen. Die Erzeugende der Umfangsfläche eines jeden der Kreis­ messer 9A und 9B ist so gekrümmt, daß der Durchmesser des Kreismessers zur Außenseite hin (nach rechts bei Betrachtung der Fig. 11) in Übereinstimmung mit der gekrümmten Außengestalt des verdickten Endstücks 4a des Dichtungsstreifens zunimmt. An den Kreismessern 9A und 9B sind einstückig mit diesen den Außenumfang bildende Schneidkanten 9a und 9b ausgebildet. Somit kommen die Kreismesser 9A und 9B miteinander an ihren Schneidkanten 9a und 9b in Berührung, so daß die Erzeugenden der Außenumfangsflächen der beiden Kreismes­ ser 9A und 9B zwischen diesen eine Kontur bilden, die mit der Querschnittsgestalt des Endes der zu erlangenden Lippe überein­ stimmt.
Diese Ausführungsform umfaßt ebenfalls eine Antriebseinrich­ tung, um die bewegbare Düsenplatte 28 sowie die Kreismesser 9A und 9B einschließlich der Wellen zu verschieben, und eine (nicht dargestellte) Steuereinrichtung, um den Betrieb der Antriebseinrichtung zu steuern. Bei der in Rede stehenden Ausführungsform sind die bewegbare Düsenplatte 18 und die Kreismesser 9A sowie 9B so eingerichtet, daß sie in zur Extru­ sionsrichtung des unvulkanisierten Gummis rechtwinkligen Rich­ tungen, d. h. in der Richtung der Breite W der Lippe 4, durch die Tätigkeit der Antriebseinrichtung unter dem Befehl der Steuereinrichtung zu bewegen sind. Es ist zu bemerken, daß die bewegbare Düsenplatte 28 selektiv zusammen mit den Kreis­ messern 9A und 9B oder relativ zu diesen zu bewegen ist.
Wie in Fig. 11 gezeigt ist, werden im Betrieb die bewegbare Düsenplatte 18 und die Kreismesser 9A, 9B zuerst an den äuße­ ren Endpositionen (rechtes Ende bei Betrachtung der Fig. 11) angeordnet. Unvulkanisierter Gummi wird von der Rückseite der Formvorrichtung her zwangsweise vorwärts bewegt, so daß der unvulkanisierte Gummi durch die Öffnung 10 in der Haupt-Mund­ stückplatte 6 extrudiert wird, wie in Fig. 13 gezeigt ist. Die Querschnittsgestalt des Dichtungsstreifens 2 wird durch diese Extrusion annähernd oder grob bestimmt. Insbesondere wird der unvulkanisierte Gummi so geformt, daß er ein dem Rand­ teil 3 entsprechendes Teil mit der zur endgültigen Gestalt des Randteils 3 gleichen Gestalt und ein Teil, das der Lippe 4 mit einer Breite entspricht, die etwas größer als die maximale Breite der zu erhaltenden Lippe 4 ist, hat.
Wenn der unvulkanisierte Gummi weiter vorbewegt wird, wird der der Lippe 4 entsprechende Teil des Gummis zu einem Durch­ treten durch einen Spalt zwischen der stationären Düsenplatte 7 und der bewegbaren Düsenplatte 28, die vor der Öffnung 10 angeordnet sind, gebracht, wodurch der oben erwähnte Teil des unvulkanisierten Gummis so gestaltet wird, daß er das verdick­ te Endstück 4a sowie die Rippe besitzt. Das Endstück der Lip­ pe 4 wird hierbei durch die Umfangsflächen des Messerpaars 9A und 9B ausgestaltet. Insbesondere wird die, wenn der Dichtungs­ streifen an der Fahrzeugkarosserie montiert ist, sichtbare Kante in geeigneter Weise gekrümmt. Gleichzeitig wird der un­ nötige Teil des unvulkanisierten Gummis entfernt, indem er durch das Kreismesserpaar 9A, 9B abgeschnitten wird, wodurch die Breite der Lippe 4 bestimmt wird.
Während des Extrudierens betreibt die Steuereinrichtung, wenn sie entscheidet, daß die Zeit für eine Verminderung der Breite W der Lippe 4 gekommen ist, die Antriebseinrichtung derart, daß, wie in Fig. 14 gezeigt ist, die bewegbare Düsenplatte 28 und die Kreismesser 9A, 9B zusammen einwärts (nach links in Fig. 14) verschoben werden. Demzufolge wird die Position, in der das Schneiden durch die Kreismesser 9A und 9B bewirkt wird, einwärts verschoben, während die Gestalt des verdickten Endstücks 4a sowie diejenige der Rippe als auch deren Relativ­ positionen zueinander unverändert bleiben. Da das Bewegen oder Verschieben der bewegbaren Düsenplatte 28 und der Kreismesser 9A sowie 9B linear oder kontinuierlich ausgeführt wird, er­ folgt die Verminderung in der Breite der Lippe 4 stetig ohne eine stufenweise oder sprunghafte Änderung über die Länge des Dichtungsstreifens.
Wenn die Steuereinrichtung bestimmt hat, daß die Zeit für eine Wiederherstellung der ursprünglichen Breite W, d. h. zu einer Vergrößerung der Breite W, gekommen ist, so arbeitet sie, um eine zum oben beschriebenen Verminderungsvorgang der Breite umgekehrte Funktionsweise herbeizuführen. Die Steuereinrich­ tung betreibt insofern die Antriebseinrichtung so, um die be­ wegbare Düsenplatte 28 sowie die Kreismesser 9A und 9B nach auswärts (nach rechts bei Betrachtung der Fig. 14) zu bewegen, wodurch die Breite W der Lippe 4 stetig und ununterbrochen über die Länge des Dichtungsstreifens vergrößert wird. Somit wird, wenn die bewegbare Düsenplatte 28 und die Kreismesser 9A, 9B zusammen einwärts oder auswärts bewegt werden, die Schneid­ position entsprechend einwärts oder auswärts verschoben, um die Breite W der Lippe 4 zu verändern. Der unvulkanisierte Gummi wird somit zur endgültigen Gestalt des Dichtungsstreifens geformt.
Wenn gewünscht wird, die Position der Rippe einwärts ohne eine Änderung der Breite W der Lippe 4 zu verschieben, wird die be­ wegbare Düsenplatte 28 allein einwärts (nach links in Fig. 15) verlagert, während die Kreismesser 9A und 9B stationär bleiben. Da die Kreismesser 9A und 9B stationär sind, bleibt die Schneid­ position und folglich auch die Breite W der Lippe 4 unverändert. Da jedoch die bewegbare Düsenplatte 28 einwärts bewegt wird, wird die Position der Kehle 14 und somit die Position der Rip­ pe einwärts verschoben, was eine Änderung im Abstand zwischen dem Ende oder der Außenkante des Dichtungsstreifens und der Rippe hervorruft. Da die Vertiefung 11 ebenfalls verschoben wird, wird hierbei die Länge des verdickten Endstücks 4a ver­ größert.
Wenn andererseits gewünscht wird, die Länge des verdickten End­ stücks 4a ohne eine Änderung der Position der Rippe, d. h. den Abstand zwischen dem Basisende der Lippe 4 und der Rippe, zu vermindern, wird das Kreismesserpaar 9A, 9B allein einwärts (nach links in Fig. 15) verlagert, während die bewegbare Düsen­ platte 28 stationär gehalten wird. Da die Position der beweg­ baren Düsenplatte 28 nicht verändert wird, bleibt auch die Position der Rippe unverändert. Weil die Kreismesser 9A, 9B einwärts verschoben werden, wird hierbei der unvulkanisierte Gummi an dem dem äußersten Ende der Lippe 4 entsprechenden Teil geschnitten, wodurch die Breite der Lippe 4 vermindert wird, wobei die Länge des verdickten Endstücks 4a verkürzt wird. Die Position der Rippe wird nicht verändert, obgleich der Abstand zwischen der Rippe und dem äußersten Ende der Lippe verringert wird.
Durch geeignetes Kombinieren der vorbeschriebenen zwei Betriebs­ arten ist es möglich, verschiedene Formen der Lippe 4 hinsicht­ lich der Breite W, der Länge des verdickten Endstücks 4a und der Position der Rippe zu erlangen. Es ist somit die Möglich­ keit gegeben, den unvulkanisierten Gummi zu einem Dichtungs­ streifen 2 der gewünschten Ausgestaltung zu formen.
Wie im einzelnen beschrieben wurde, ist es gemäß der zweiten Ausführungsform dieser Erfindung möglich, die Breite W der Lippe 4 ohne eine Änderung der Gestalt des verdickten End­ stücks 4a und ohne eine Änderung des Abstandes zwischen dem äußersten Ende des verdickten Endstücks 4a sowie der Rippe zu ändern, indem die bewegbare Düsenplatte 28 und die Kreismes­ ser 9A sowie 9B zusammen als eine Einheit verschoben werden. Es ist auch möglich, den Abstand zwischen dem äußersten Ende der Lippe 4 und der Rippe sowie die Länge des verdickten End­ stücks 4a zu verändern, indem eine Relativbewegung zwischen den Kreismessern 9A sowie 9B und der bewegbaren Düsenplatte 28 herbeigeführt wird. Es ist deshalb die Möglichkeit gegeben, in geeigneter Weise die Position der funktionellen Teile, wie des verdickten Endstücks 4a und der Rippe, zu verändern, wo­ durch der Freiheitsgrad in der Auslegung oder Konstruktion der Lippe 4 vergrößert wird, um sie den verschiedenen Aufgaben oder Verwendungsbedingungen anzupassen, so daß eine zufrie­ denstellende Funktion der Lippe gewährleistet ist.
Unter Bezugnahmen auf die Fig. 16-24 wird nun eine Beschrei­ bung einer dritten Ausführungsform der Extrusionsvorrichtung (des Extruders) dieser Erfindung gegeben. Die Beschreibung wird in der Hauptsache auf diejenigen Merkmale konzentriert, die die dritte Ausführungsform von der ersten und zweiten Aus­ führungsform unterscheiden, wobei gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen bezeichnet sind.
Gemäß Fig. 21 wird unvulkanisierter Gummi vorwärts (nach links in Fig. 21) durch einen Extruder extrudiert, um eine vorbestimm­ te Ausgestaltung anzunehmen. Im einzelnen besitzt der Extruder einen Kopf 5 zum Vorwärtsextrudieren des unvulkanisierten Gummis, eine an der Frontseite des Kopfes 5 angeordnete Haupt- Mundstückplatte 6, eine stationäre Düsenplatte 7 sowie eine bewegbare Düsenplatte 38, die in Berührung mit der Frontflä­ che der Haupt-Mundstückplatte 6 angeordnet sind, und vor den Düsenplatten befindliche Formgebungsrollen 39. Vor allem hat die Haupt-Mundstückplatte 6 eine Öffnung 10, die ungefähr oder grob so gestaltet ist, daß sie die Querschnittsgestalt des Dichtungsstreifens 2 bestimmt. Der dem Randteil 3 des Dichtungs­ streifens entsprechende Teil der Öffnung 10 hat eine Gestalt, die der Gestalt des Randteils 3 des Dichtungsstreifens 2 als dem Endprodukt genau entspricht. Der der Lippe 4 entsprechende Teil der Öffnung 10 hat eine Breite, die im wesentlichen gleich der maximalen Breite der Lippe 4 des Dichtungsstreifens 2 als dem Endprodukt ist.
Die stationäre Düsenplatte 7 ist in Berührung mit der Front­ fläche der Haupt-Mundstückplatte 6 befestigt und auf einem Niveau oberhalb von demjenigen des die Lippe 4 formenden Teils der Öffnung 10 angeordnet. Im einzelnen ist die untere Fläche der ortsfesten Düsenplatte 7 bündig mit der oberen Endfläche des die Lippe 4 formenden Teils der Öffnung 10.
Die bewegbare Düsenplatte 38 ist unterhalb der stationären Düsenplatte 7 in Berührung mit der Frontfläche der Haupt-Mund­ stückplatte 6 angeordnet. Die bewegbare Düsenplatte 38 ist konform zur Gestalt der unteren Fläche der Lippe 4, d. h. der Fläche der Lippe 4, die einwärts der Karosserie gerichtet ist, ausgebildet. Eine Vertiefung 11 zur Herstellung eines verdick­ ten Endstücks 4a ist an einem mittigen oder zwischenliegenden Teil der bewegbaren Düsenplatte 38 ausgestaltet. Die bewegbare Dü­ senplatte 38 wird mit der unteren Fläche der stationären Düsen­ platte 7 in Berührung gehalten, so daß sie in der Breiten­ richtung der Lippe 4, d. h. nach links und rechts hin bei Be­ trachtung der Fig. 17, verschiebbar ist.
Obere und untere Formgebungsrollen 39, die zu einem Paar zu­ sammengefaßt sind, sind vor der stationären Düsenplatte 7 und der bewegbaren Düsenplatte 38 angeordnet. Wie in Fig. 16 gezeigt ist, wird jede Formgebungsrolle 39 von einer Wellen 20 drehbar getragen, die sich in einer zur Extrusionsrichtung des unvul­ kanisierten Gummis rechtwinkligen Richtung erstreckt. Beide Formgebungsrollen werden in Berührung miteinander gehalten. Die (bei Betrachtung der Fig. 18) linke Hälfte einer jeden Formgebungsrolle 39 hat eine Umfangsfläche, die durch eine Erzeugende hervorgerufen wird, welche gekrümmt ist, so daß der Durchmesser der linken Hälfte der Rolle zur Außenseite hin, d. h. nach rechts in Fig. 17, zunimmt. Somit bilden die linken Hälften beider Formgebungsrollen 39 im Zusammenwirken eine Bahn mit einem Querschnitt, der mit der Querschnittsgestalt des bogenförmigen äußersten Teils des verdickten Endstücks 4a über­ einstimmt.
Der Kopf 5 der Formvorrichtung dieser Ausführungsform besitzt einen Mechanismus, um die Extrusionsdurchsatzmenge so zu ver­ ändern, daß der unvulkanisierte Gummi mit der erforderlichen Durchsatzmenge, die sich in Übereinstimmung mit der Bewegung der bewegbaren Düsenplatte 38 verändert, mit Sicherheit ex­ trudiert wird. Der Aufbau dieses Mechanismus wird im einzelnen unter Bezugnahme auf die Fig. 21 beschrieben. Extruder oder Schneckenpressen 52 sowie 53 mit Schnecken 50 sowie 51 , um den unvulkanisierten Gummi vorwärts zu extrudieren, sind an der Rückseite (rechte Seite in Fig. 21) des Kopfes 5 angeordnet. Im Kopf 5 sind ein erster sowie ein zweiter Fließweg 40 bzw. 41 ausgebildet, um den Fluß des von den Extrudern 52 bzw. 53 extrudierten unvulkanisierten Gummis zu leiten. Beide Fließ­ wege 40 und 41 gehen an ihren stromabwärtigen Enden (linke Enden in Fig. 21) ineinander über. Der durch den ersten Fließ­ weg 40 eingeführte unvulkanisierte Gummi bildet in erster Linie das Randteil 3, während der durch den zweiten Fließweg 41 eingeführte unvulkanisierte Gummi in erster Linie die Lippe 4 des Dichtungsstreifens 2 bildet. In seinem mittleren Bereich verzweigt sich der zweite Fließweg 41 in einen dritten sowie vierten Fließweg 42 bzw. 43.
Ein Zylinder 44 ist so ausgebildet, daß er zu einem mittigen Teil des vierten Fließweges 43 hin offen ist. Der Zylinder 44 enthält einen Kolben 45. Ein Teil des durch den vierten Fließ­ weg 43 fließenden unvulkanisierten Gummis füllt den Zylinder 44. Das Volumen des im Zylinder 44 aufzunehmenden unvulkani­ sierten Gummis wird durch eine Verlagerung des Kolbens 45 im Zylinder 44 verändert.
Wie in Fig. 21 gezeigt ist, sind Antriebe 46, 47 und 48 vorge­ sehen, um die bewegbare Düsenplatte 38, die Formgebungsrollen 39 einschließlich ihrer Wellen 20 und den Kolben 45 zu betrei­ ben. Diese Antriebe 46-48 umfassen beispielsweise Servomo­ toren und werden durch ein Steuergerät 49 so geregelt, daß die Bewegungsgrößen der bewegbaren Düsenplatte 38, der Formge­ bungsrollen 39 und des Kolbens 45 durch dieses Steuergerät 49 gere­ gelt oder eingestellt werden. Bei der in Rede stehenden Ausfüh­ rungsform bewegen sich die bewegbare Düsenplatte 38 und die Formgebungsrollen 39 im wesentlichen zusammen miteinander.
Im folgenden wird eine Beschreibung der Arbeitsweise des Ex­ truders mit der oben angegebenen Konstruktion gegeben.
Die Extruder 52 und 53 werden betätigt, um den unvulkanisier­ ten Gummi vorwärts zu extrudieren, so daß dieser extrudierte Gummi zum Fließen durch den ersten sowie zweiten Fließweg 40 und 41 gebracht wird. Der durch den ersten Fließweg 40 treten­ de unvulkanisierte Gummi wird direkt in die Öffnung 10 in der Haupt-Mundstückplatte 6 eingeführt. Der unvulkanisierte, durch den zweiten Fließweg 41 fließende Gummi verzweigt sich in den dritten und vierten Fließweg 42 und 43. Der durch den dritten Fließweg 42 tretende unvulkanisierte Gummi wird unmit­ telbar in die Öffnung in der Haupt-Mundstückplatte 6 eingeführt. Der durch den vierten Fließweg 43 fließende Gummi wird in die Öffnung in der Haupt-Mundstückplatte 6 vorbei an dem Bereich, wo der Zylinder 44 offen ist, eingeführt.
Wie in Fig. 18 gezeigt ist, sind die bewegbare Düsenplatte 38 und die Formgebungsrollen 39 in den äußersten Positionen (rech­ te Endposition in Fig. 18) zu Beginn des Arbeitsvorgangs ange­ ordnet. Der durch die Fließwege 40, 42 und 43 fließende unvul­ kanisierte Gummi wird durch die Öffnung 10 der Haupt-Mundstück­ platte 6 so extrudiert, daß der Querschnitt im wesentlichen mit der Querschnittsgestalt des Dichtungsstreifens als dem End- Produkt übereinstimmt. Im einzelnen wird der dem Randteil 3 entsprechende Teil exakt in Übereinstimmung mit der endgülti­ gen Gestalt des Randteils ausgebildet, während der der Lippe 4 entsprechende Teil ungefähr in Übereinstimmung mit der end­ gültigen Gestalt der Lippe 4 gestaltet wird.
Der unvulkanisierte Gummi wird dann zu einem Durchtreten durch den Raum zwischen der stationären Düsenplatte 7 und der beweg­ baren Düsenplatte 38, die vor der Öffnung 10 angeordnet sind, gebracht. Als Ergebnis wird ein verdicktes Endstück 4a annä­ hernd ausgebildet, wie in Fig. 20 gezeigt ist, und die Breite W der Lippe wird bestimmt. Das Extrudieren durch den Raum zwischen den beiden Düsenplatten 7 und 38 hindurch trägt in sich eine Gefahr, daß der unvulkanisierte Gummi unerwünschter­ weise in einen zwischen den beiden Düsenplatten 7 und 38 ge­ bildeten Spalt fließt, was in einer vorübergehenden Ausbildung eines Barts oder Grats D an der sichtbaren Endkante des ver­ dickten Endstücks 4a resultiert. Bei der gezeigten Ausführungs­ form wird jedoch das äußerste Ende durch die Umfangsflächen des Paars von Formgebungsrollen 39 glatt ausgebildet, so daß eine stetige Kurve vorliegt, wodurch jeglicher Grat D besei­ tigt wird. Demzufolge wird kein Grat D zumindest an dem sicht­ baren Ende des Dichtungsstreifens 2 belassen.
Wenn das Steuergerät 49 entscheidet, daß die Zeit zur Vermin­ derung der Breite W der Lippe 4 während des Extrudierens ge­ kommen ist, so steuert es in geeigneter Weise die Antriebe 46-48. Im einzelnen arbeitet das Steuergerät 49 so, daß der An­ trieb 48 aktiviert wird, um den Kolben 45 abzusenken. Folg­ lich wird das Volumen im Zylinder 44 vergrößert, so daß der Zylinder 44 eine größere Menge an unvulkanisiertem Gummi auf­ nimmt und speichert, was eine Verminderung in der Ausstoßmenge des unvulkanisierten Gummis vom vierten Fließweg 43 und eine entsprechende Verminderung in der Ausstoßmenge des unvulkani­ sierten Gummis von der Öffnung 10 hervorruft. Nach Verstrei­ chen einer bestimmten Zeit vom Betätigen des Kolbens 45 arbei­ tet das Steuergerät 49, um die Antriebe 46 und 47 zu aktivie­ ren, so daß die bewegbare Düsenplatte 38 und die Formgebungs­ rollen 39 einwärts (nach links in Fig. 19) verschoben werden. Die Vertiefung 11 zur Ausbildung des verdickten Endstücks 4a wird ebenfalls als Folge der Einwärtsbewegung der bewegbaren Düsenplatte 38 nach innen verschoben mit dem Ergebnis, daß der dem verdickten Endstück 4a entsprechende Teil des unvulka­ nisierten Gummis ebenfalls einwärts bewegt wird. Zusätzlich wird der äußere Endabschnitt des aus der Öffnung 10 extrudier­ ten unvulkanisierten Gummis, d. h. der dem äußersten Ende der Lippe 4 entsprechende Teil, einwärts als Ergebnis der Einwärts­ bewegung der Formgebungsrolle 39 verlagert. Da die Einwärtsbe­ wegung der bewegbaren Düsenplatte 38 und der Formgebungsrollen 39 linear oder kontinuierlich ausgeführt wird, wird die Brei­ te der Lippe 4 stufenlos und kontinuierlich über die Länge des Dichtungsstreifens vermindert. Die Größe des Raumes zwischen der stationären Düsenplatte 7 und der bewegbaren Düsenplatte 38 wird vermindert, wenn die Breite der Lippe 4 herabgesetzt wird. Nichtsdestoweniger wird die Durchsatzmenge des durch den oben erwähnten Raum hindurch extrudierten unvulkanisierten Gummis im wesentlichen konstantgehalten, weil die Ausstoßmenge des Gummis durch die Öffnung 10 hindurch ebenfalls vermindert wird.
Wenn das Steuergerät entscheidet, daß die Zeit zum Wiedererlan­ gen der ursprünglichen Breite W der Lippe 4 gekommen ist, so arbeitet es, um einen zum oben beschriebenen Vorgang umgekehrten Vorgang zu bewirken. Somit aktiviert das Steuergerät 49 den Antrieb 48, um den Kolben 45, wie in Fig. 23 gezeigt ist, an­ zuheben, so daß sich das Innenvolumen des Zylinders 44 ver­ mindert, um unvulkanisierten, im Zylinder 44 gespeicherten Gummi auszuschieben. Der somit aus dem Hohlraum des Zylinders 44 ausgeförderte unvulkanisierte Gummi wird dem durch den vierten Fließweg 43 fließenden unvulkanisierten Gummi zugefügt, so daß die Menge an vom vierten Fließweg 43 ausgetragenen un­ vulkanisierten Gummi und somit dessen Ausstoßmenge von der Öffnung 10 vergrößert werden. Nach Verstreichen einer bestimmten Zeit nach dem Arbeiten des Kolbens 45 aktiviert das Steuerge­ rät die Antriebe 46 und 47, so daß die bewegbare Düsenplatte 38 und die Formgebungsrollen 39 als Einheit miteinander aus­ wärts (nach rechts in Fig. 19) bewegt werden, wodurch die Lippe 4 so gestaltet wird, daß sie eine Breite erhält, die stufenlos und stetig über die Länge des Dichtungsstreifens größer wird. Somit wird das Endstück der Lippe 4 einwärts oder auswärts nach Wunsch als Ergebnis der Einwärts- oder Aus­ wärtsbewegung der bewegbaren Düsenplatte 38 und der Formge­ bungsrollen 39 zusammen miteinander verschoben, wodurch eine Änderung in der Breite W der Lippe 4 bewirkt wird. Der unvul­ kanisierte Gummi wird somit zur Endgestalt des Dichtungsstrei­ fens 2 geformt.
Bei der beschriebenen dritten Ausführungsform wird das Innen­ volumen oder die Kapazität des Zylinders 44 mindestens einmal in einem Zyklus des Extrusionsvorgangs minimiert, wie in Fig. 24 gezeigt ist, so daß zumindest ein Moment oder eine Zeitspanne vorhanden ist, zu welchem/welcher der Kolben 45 allen unvulkanisierten Gummi aus dem Zylinder 44 in den vier­ ten Fließkanal 43 austreibt.
Wie vorstehend beschrieben wurde, schließt die dritte Ausfüh­ rungsform eine Gefahr insofern ein, als der durch den Raum zwischen der stationären Düsenplatte 7 und der bewegbaren Dü­ senplatte 38 tretende unvulkanisierte Gummi unerwünschterwei­ se in den Spalt zwischen den beiden Düsenplatten 7 und 38 ein­ tritt, um einen Grat D zu bilden. Ein solcher Grat D kann je­ doch beseitigt werden, da der durch den oben erwähnten Raum zwischen den beiden Düsenplatten 7 und 38 extrudierte unvul­ kanisierte Gummi anschließend durch die Umfangsflächen des Paars von Formgebungsrollen 39 so gestaltet wird, daß das äußerste Ende des verdickten Endstücks 4a eine stetig ge­ krümmte und glatte Fläche haben kann. Demzufolge ist zumindest die sichtbare Seite des Dichtungsstreifens 2 frei von jegli­ chem Grat D, so daß das Aussehen des Dichtungsstreifens und folglich das Aussehen des Fahrzeugs verbessert werden, während eine zufriedenstellende und gewünschte Funktion der Lippe 4 gewährleistet ist.
Bei der oben beschriebenen dritten Ausführungsform wird die Breite W der Lippe 4 dadurch geregelt oder justiert, daß die bewegbare Düsenplatte 38 derart bewegt wird, daß eine Menge an als Abfall zu behandelndem unvulkanisierten Gummi im Ver­ gleich mit dem Fall reduziert wird, in welchem die Lippenbreite W durch Abtrennen des Gummis durch ein Schneidwerkzeug bestimmt oder eingestellt wird.
Es ist auch darauf hinzuweisen, daß der Kopf 5 bei der dritten Ausführungsform die Funktion des Unterdrückens einer Innendruckverän­ derung der Extrusionsvorrichtung hat, welche durch die Bewegung der bewegbaren Düsenplatte 38 hervorgerufen wird. Ein Volumeneinstell- oder -reguliermechanismus, der den Zylinder 44 und den Kolben 45 einschließt, ist nämlich mit dem vierten Fließweg 43 verbunden, welcher der größten Änderung im durch die Bewegung der bewegbaren Düsenplatte hervorgerufenen Innendruck unter den vier Fließkanälen 40, 41, 42 und 43, die im Kopf 5 ausgebildet sind, unterliegt. Das gesamte Innenvolu­ men des Kopfes 5 wird durch geeignete Regelung der Position des Kolbens 45 im Zylinder 44 durch das Steuergerät 49 einge­ stellt, wenn dieses entschieden hat, daß der Betrieb zur Ände­ rung der Breite W der Lippe 4 in Gang zu setzen ist. Demzufol­ ge wird die Ausstoßmenge an unvulkanisiertem Gummi in passen­ der, zweckmäßiger Weise so geregelt, um eine im wesentlichen konstante Fließgeschwindigkeit des unvulkanisierten Gummis trotz irgendeiner Änderung im Bereich des Raumes zwischen der stationären Düsenplatte 7 und der bewegbaren Düsenplatte 38 aufrechtzuerhalten. Es ist deshalb möglich, jegliche Verfor­ mung der Lippe zu vermeiden, die ansonsten hervorgerufen wer­ den kann, wenn eine drastische Änderung in der Fließgeschwin­ digkeit vorliegt
Obgleich für die bewegbare Düsenplatte 38 und das Paar der Formgebungsrollen 39 gesagt wurde, daß sie miteinander beweg­ bar sind, so ist eine derartige synchrone Bewegung nicht not­ wendig, und die Anordnung kann derart sein, daß die bewegbare Düsenplatte 38 und das Paar der Formgebungsrollen 39 unabhän­ gig voneinander bewegbar sind, z. B. mit einer gewissen Zeit­ verzögerung zwischen der Bewegung der bewegbaren Düsenplatte und der Bewegung des Paars von Formgebungsrollen.
Die Zwillingsanordnung der Extruder 52 und 53 ist ebenfalls nur beispielhaft oder erläuternd, und die Extrusionsvorrich­ tung dieser Erfindung kann auch lediglich einen einzigen Extruder anwenden.
Es ist auch selbstverständlich, daß die erfindungsgemäße Ex­ trusionsvorrichtung von dem beschriebenen Mechanismus gegen das Unterdrücken von Innendruckveränderungen durch Ein­ regeln des Innenvolumens des Kopfes 5 und somit der Fließge­ schwindigkeit des unvulkanisierten Gummis frei sein kann. Das bedeutet, daß der Mechanismus zur Einstellung des Innen­ volumens des Kopfes weggelassen werden kann, unter der Voraus­ setzung, daß eine Größe in der Änderung der Breite W der Lip­ pe 4 so klein ist, daß lediglich eine geringfügige Änderung im Innendruck hervorgerufen wird. Obgleich jede der beschriebe­ nen Ausführungsformen die stationäre Düsenplatte, die in Be­ rührung mit der Frontfläche der Haupt-Mundstückplatte 6 befe­ stigt ist, verwendet, ist darüber hinaus die Anwendung einer solchen separaten ortsfesten Düsenplatte nicht unbedingt er­ forderlich, denn die stationäre Düsenplatte 7 kann nämlich mit der Haupt-Mundstückplatte 6 als ein Teil ausgebildet sein.
Die Erfindung offenbart somit ein Verfahren zur Ausbildung eines extrudierten Dichtungsstreifens mit einem Randteil von im wesentlichen U-förmigem Querschnitt, das geeignet ist, an einer Fahrzeugkarosserie befestigt zu werden, und mit einer Lippe, die eine sich in Übereinstimmung mit einer Po­ sition entlang der Länge des Dichtungsstreifens verändernde Breite und ein verdicktes Endstück hat. Das Verfahren umfaßt die Schritte: Extrudieren eines unvulkanisierten Gummis durch einen an einem stromabwärtigen Ende eines Extruders befindli­ chen Kopf; ungefähres Formen des extrudierten unvulkanisier­ ten Gummis, indem der extrudierte unvulkanisierte Gummi durch eine in einer stromab von dem Kopf angeord­ neten Haupt-Mundstückplatte ausgebildete Öffnung hindurch be­ wegt wird, um einen Teil des extrudierten unvulkanisierten Gummis, der dem Randteil des Dichtungsstreifens entspricht, zu formen und um einen Teil des extrudierten unvulkanisierten Gummis, der der Lippe entspricht, zu einer Gestalt mit einer Breite, die nicht geringer als die maximale Breite der letzt­ lich auszubildenden Lippe ist, auszugestalten; Formen des ver­ dickten Endstücks, indem der gestaltete unvulkanisierte Gummi durch einen stromab von der Haupt-Mund­ stückplatte angeordneten Raum bewegt wird, der von einer bewegbaren Düsen­ platte abgegrenzt ist, die mit einer im wesentlichen konform mit der Gestalt des verdickten Endstücks ausgebildeten Vertiefung versehen ist. Hierbei wird die bewegba­ re Düsenplatte in der Richtung der Breite des Dichtungsstrei­ fens bewegt. Das Ende der Lippe wird durch ein weiteres Vor­ bewegen des gestalteten unvulkanisierten Gummis durch eine Formgebungskonstruktion gestaltet, während die Formgebungs­ konstruktion im wesentlichen zusammen mit der bewegbaren Düsenplatte bewegt wird. Ferner offenbart die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des obigen Verfahrens.

Claims (17)

1. Verfahren zur Ausbildung eines extrudierten, ein Rand­ teil mit im wesentlichen U-förmigem Querschnitt für die Befestigung an einer Kraftfahrzeugkarosserie aufweisenden Dichtungsstreifens, der eine Lippe besitzt, die eine sich über die Länge des Dichtungsstreifens in Über­ einstimmung mit dessen Montageort ändernde Breite und ein verdicktes Endstück aufweist, wobei das Verfahren die Schritte, umfaßt:
  • - Extrudieren eines unvulkanisierten Gummis durch einen an einem stromabwärtigen Ende eines Extruders befindlichen Kopf,
  • - ungefähres Formen des extrudierten unvulkanisierten Gum­ mis, indem der extrudierte unvulkanisierte Gummi durch eine in einer stromab von dem genannten Kopf angeordneten Haupt-Mundstückplatte ausgebildete Öffnung hindurch bewegt wird, um einen Teil des extrudierten un­ vulkanisierten Gummis, der dem erwähnten Randteil des Dichtungsstreifens entspricht, zu einer im wesentlichen mit einer Gestalt des letztlich zu erhaltenden Randteils übereinstimmenden Gestalt und einen Teil des extrudierten unvulkanisierten Gummis, der der besagten Lippe entspricht, zu einer Gestalt mit einer Breite, die nicht geringer als die maximale Breite der letztlich auszubildenden Lippe ist, auszugestalten, und
  • - Formen des verdickten Endstücks, indem der ausgestaltete unvul­ kanisierte Gummi durch einen von einer stromab von der genannten Haupt-Mundstückplatte angeord­ neten bewegbaren Düsenplatte, die mit einer im wesentlichen konform mit der Gestalt des genannten verdickten Endstücks ausgebildeten Vertiefung versehen ist, abgegrenzten Raum bewegt wird, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß derjenige Teil des unvulkanisierten Gummis, der dem verdickten Endstück entspricht, zu der Gestalt dieses ver­ dickten Endstücks extrudiert sowie ausgestaltet wird, wäh­ rend die bewegbare Düsenplatte in der Breitenrichtung des Dichtungsstreifens bewegt wird, und
  • - daß ein Teil des dem Ende der besagten Lippe entsprechen­ den unvulkanisierten Gummis durch Lippenende-Formgebungs­ einrichtungen, die eine dem Ende der Lippe entsprechende Gestaltung haben, zu der endgültig auszubildenden Gestalt des Endes der Lippe ausgestaltet wird, während diese Lip­ penende-Formgebungseinrichtungen zusammen mit der bewegba­ ren Düsenplatte in der Breitenrichtung des Dichtungsstrei­ fens bewegt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt des Ausgestaltens des besagten Lippenendes die Verwendung eines stromab von der bewegbaren Düsenplatte angeordneten Kreismessers, das eine periphere Schneidklinge hat, von der eine Kante mit einem Lagersockel in Kontakt oder in nächster Nähe zu diesem Lagersockel ange­ ordnet ist, mit einschließt, wobei sich der Lagersockel von der bewegbaren Düsenplatte aus erstreckt und mit der obe­ ren Fläche der erwähnten Vertiefung bündig ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt des Ausgestaltens des besagten Lippenendes die Verwendung von oberen und unteren, als ein Paar auf einer stromabwärtigen Seite der bewegbaren Düsen­ platte angeordneten Kreismessern mit einschließt, wobei diese Kreismesser an ihren Schneidkanten miteinander in Berührung gehalten werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt des Ausgestaltens des besagten Lippenendes die Verwendung von oberen und unteren, als ein Paar von in Berührung miteinander befindlichen, stromab von der bewegbaren Düsenplatte angeordneten Formgebungsrollen mit einschließt, wobei diese Formgebungsrollen periphere Flä­ chen besitzen, die eine mit einer bogenförmigen Gestalt eines äußersten Teils des verdickten Endstücks übereinstim­ mende Ausgestaltung bestimmen.
5. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt des Ausbildens des verdickten Endstücks eine Volumenänderung der Fließwege des unvulka­ nisierten Gummis in dem genannten Extruderkopf mit einschließt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Volumenänderung der Fließwege derart durchgeführt wird, daß das Volumen mindestens einmal in jedem Zyklus eines Extrusionsvorgangs minimiert wird.
7. Verfahren zur Ausbildung eines extrudierten Dichtungsstreifens zur Befestigung an einer Kraftfahrzeugkarosserie, der einen in Richtung seiner Längserstreckung unterschiedlich ausgebildeten Querschnitt hat, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:
  • - Extrudieren eines unvulkanisierten Gummis durch einen an einem stromabwärtigen Ende eines Extruders angeordneten Kopf,
  • - Formen des extrudierten, unvulkanisierten Gummis, um einen maximalen Querschnitt zu erhalten,
  • - Verringern des Querschnitts des unvulkanisierten Gummis, indem er durch eine in einer stromab des Kopfes angeordneten Haupt- Mundstückplatte ausgebildeten Öffnung hindurch bewegt wird und
  • - Formen des geformten unvulkanisierten Gummis, indem er durch einen Zwischenraum bewegt wird, welcher definiert ist zwischen einer stromab zur Haupt-Mundstückplatte gelegenen beweglichen Mundstückplatte, die in einer Richtung bewegt wird, um den Querschnitt des Gummis zu ändern, wobei das Formen einen Schritt zur Volumenänderung von im Kopf für den Gummi vorgesehenen Kanälen aufweist.
8. Verfahren nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung des Volumens der Kanäle so geführt wird, daß mindestens einmal pro Extrudierzyklus das Volumen verringert wird.
9. Extrusions-Formvorrichtung zur Ausbildung eines ein Rand­ teil (3) mit im wesentlichen U-förmigem Querschnitt für die Befestigung an einer Kraftfahrzeugkarosserie aufweisenden Dichtungsstreifens (2), der eine Lippe (4) besitzt, die eine sich über die Länge des Dichtungsstrei­ fens (2) in Übereinstimmung mit dessen Montageort ändern­ den Breite (W) ein verdicktes Endstück (4a) aufweist, wobei die Vorrichtung umfaßt:
  • - einen an einem stromabwärtigen Ende eines Extruders ange­ ordneten Kopf (5) mit mindestens einem darin ausgebildeten, einen Durchtritt von unvulkanisiertem Gummi zulassenden Fließweg,
  • - eine stromabwärts von dem Kopf (5) angeordnete Haupt- Mundstückplatte (6) mit einer Öffnung (10), die einen ersten sowie einen zweiten Öffnungsabschnitt besitzt, welche jeweils dem genannten Randteil (3) und der Lippe (4) des Dichtungsstreifens (2) entsprechen und von denen der zweite Öffnungsabschnitt eine Breite hat, die nicht kleiner ist als die maximale Breite der auszugestaltenden Lippe (4),
  • - eine bewegbare Düsenplatte (18, 28, 38), die stromab von der Haupt-Mundstückplatte (6) angeordnet ist sowie eine im wesentlichen in Übereinstimmung mit der Gestalt des ver­ dickten Endstücks (4a) ausgestaltete Vertiefung (11) hat,
  • - Lippenende-Formgebungseinrichtungen (9, 9A, 9B, 39), die stromabwärts von der bewegbaren Düsenplatte (18, 28, 38) für eine Bewegung in einer Breitenrichtung des Dichtungs­ streifens (2) angeordnet sind sowie ein Innenkonturteil besitzen, das der Gestalt des Endes der Lippe (4) entspricht,
  • - Antriebseinrichtungen (46, 47) zum Betrieb der beweg­ baren Düsenplatte (18, 28, 38) sowie der Lippenende-Form­ gebungseinrichtungen (9, 9A, 9B, 39) in der Breitenrichtung des Dichtungsstreifens und
  • - ein Steuergerät (49) zur Steuerung der Arbeitszeitfolge der Antriebseinrichtungen (46, 47), dadurch gekenn­ zeichnet,
  • - daß die bewegbare Düsenplatte (18, 28, 38) und die Lip­ penende-Formgebungseinrichtungen (9, 9A, 9B, 39) in der Breitenrichtung der Lippe (4) bewegbar sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippenende-Formgebungseinrichtungen ein stromab von der bewegbaren Düsenplatte (18) angeordnetes Kreismesser (9) enthalten, das eine periphere Schneidkante (9a) hat, die mit einem Lagersockel (12) in Kontakt oder in nächster Nähe zu diesem Lagersockel angeordnet ist, wobei sich der Lagersockel (12) von der bewegbaren Düsenplatte (18) aus erstreckt und mit der oberen Fläche der erwähnten Vertiefung (11) bündig ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippenende-Formgebungseinrichtungen obere und untere, als ein Paar auf einer stromabwärtigen Seite der bewegba­ ren Düsenplatte (28) angeordnete Kreismesser (9A, 9B) ein­ schließen, wobei diese Kreismesser (9A, 9B) an den Schneid­ kanten (9a, 9b) miteinander in Berührung gehalten sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippenende-Formgebungseinrichtungen obere und untere, als ein Paar von in Berührung miteinander befindliche, stromab von der bewegbaren Düsenplatte (38) angeordnete Formgebungsrollen (39) einschließen, wobei diese Formge­ bungsrollen (39) periphere Flächen besitzen, die eine mit einer bogenförmigen Gestalt eines äußersten Teils des verdickten Endstücks (4a) übereinstimmende Ausgestal­ tung bestimmen.
13. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (5) mindestens einen darin ausgebildeten Fließweg enthält, um unvulkanisierten Gummi hindurchzuleiten, enthält.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine Zylinder-Kolben-Anordnung (44, 45), die imstande ist, das Innenvolumen eines Zylinders (44), der mit dem mindestens einen im Kopf (5) ausgebildeten Fließweg (43) verbundenen ist, zu verändern.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (5) mit einer Mehrzahl von Fließwegen (40, 41, 42, 43) ausgestattet ist, wobei einer (43) dieser Fließwege mit dem zweiten Öffnungsabschnitt der Öffnung (10), der der Lippe (4) entspricht, in Verbindung ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch eine Zylinder-Kolben-Anordnung (44, 45), die imstande ist, das Innenvolumen eines Zylinders (44) zu verändern, und die mit dem Fließweg (43) in Verbindung steht, welcher mit dem zweiten, der Lippe (4) entsprechenden Öffnungsabschnitt verbunden ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Zylinder-Kolben-Anordnung (44, 45) eine Antriebseinrichtung (48) zugeordnet ist, deren Arbeits­ zeitfolge durch ein Steuergerät (49) gesteuert wird.
DE4412894A 1993-04-28 1994-04-14 Verfahren und Vorrichtung zur Ausbildung eines extrudierten Dichtungsstreifens Expired - Fee Related DE4412894C2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5102565A JP2792389B2 (ja) 1993-04-28 1993-04-28 ウエザストリップの製造方法及びその押出成形装置
JP5102566A JP2792390B2 (ja) 1993-04-28 1993-04-28 ウエザストリップの製造方法及びその押出成形装置
JP27257893A JP3443899B2 (ja) 1993-10-29 1993-10-29 ウエザストリップの押出成形方法
JP27257793A JP3546445B2 (ja) 1993-10-29 1993-10-29 ウエザストリップの押出成形方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4412894A1 DE4412894A1 (de) 1994-11-03
DE4412894C2 true DE4412894C2 (de) 1995-08-03

Family

ID=27469024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4412894A Expired - Fee Related DE4412894C2 (de) 1993-04-28 1994-04-14 Verfahren und Vorrichtung zur Ausbildung eines extrudierten Dichtungsstreifens

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5447670A (de)
DE (1) DE4412894C2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3150361B2 (ja) * 1991-05-31 2001-03-26 東海興業株式会社 車両用モールディング及びその製造方法
EP0672515B1 (de) * 1993-08-31 2002-09-04 Tokai Kogyo Kabushiki Kaisha Verfahren und vorrichtung zum strangpressen
AU7546494A (en) * 1993-09-03 1995-03-22 Tokai Kogyo Kabushiki Kaisha Method of production of elongated elastomer made of vulcanized rubber
JP3019729B2 (ja) * 1994-09-22 2000-03-13 豊田合成株式会社 ウエザストリップの押出成形方法及び押出成形装置
JP3677831B2 (ja) * 1995-09-29 2005-08-03 アイシン精機株式会社 異形押出成形品の製造装置及びその製造方法
JP3632304B2 (ja) * 1996-07-01 2005-03-23 豊田合成株式会社 ウエザストリップ及びウエザストリップの押出成形方法及びその成形装置
JP3864503B2 (ja) * 1996-12-09 2007-01-10 豊田合成株式会社 ドアガラスラン
IT1290520B1 (it) * 1997-04-03 1998-12-04 Pirelli Metodo ed apparato di estrusione per realizzare fasce battistrada per pneumatici di veicoli
US6647666B2 (en) 1998-02-13 2003-11-18 Toyoda Gosei Co., Ltd. Sealing structure of opening section in vehicle
JPH11227471A (ja) 1998-02-13 1999-08-24 Toyoda Gosei Co Ltd フロントドアウエザストリップ及びその製造方法
JP4298116B2 (ja) * 2000-02-23 2009-07-15 日本碍子株式会社 スリット付きハニカム構造体の製造方法及び製造装置
US6647667B2 (en) 2000-03-31 2003-11-18 Toyoda Gosei Co., Ltd. Trim and seal member
DE60235940D1 (de) * 2001-07-13 2010-05-27 Toyoda Gosei Kk Dichtungsprofil und Verfahren zur dessen Herstellung
US6458301B1 (en) 2001-08-27 2002-10-01 Schlegel Corporation Method for forming weatherseals from an interchangeable insert die assembly
JP3970792B2 (ja) * 2003-03-28 2007-09-05 鬼怒川ゴム工業株式会社 押出成形方法および押出成形装置
US7152374B2 (en) * 2003-10-21 2006-12-26 Gencorp Inc. Composite extrusion for trim seal strip and method for forming same
DE102005012685A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-21 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Dichtungsstranges, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und ein solcher Dichtungsstrang
DE102010009746A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-01 SaarGummi technologies S.à.r.l. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Dichtungsstrangs durch Extrusion
US9174519B2 (en) 2011-10-18 2015-11-03 Henniges Automotive Sealing Systems North America Inc. Weatherstrip assembly having a variable length shim

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3148212A1 (de) * 1981-12-05 1983-06-09 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Strangpresse
US4425289A (en) * 1982-08-30 1984-01-10 The General Tire & Rubber Company Method of producing an extrudate having controlled shape and size
JPS5970528A (ja) * 1982-10-14 1984-04-21 Nishikawa Gomme Kogyo Kk 押出成形方法及び同装置
IT1157134B (it) * 1982-12-10 1987-02-11 Saiag Spa Procedimento ed apparecchiatura per realizzare mediante estrusione continua un trafilato in particolare una guarnizione di tenuta per carrozzerie di autoveicoli presentante successivi tratti di lunghezze predeterminate aventi ciascuno una rispettiva sezione prestabilita e trafilato ottenuto con tale procedimento
IT1183795B (it) * 1985-04-03 1987-10-22 Saiag Spa Procedimento e dispositivo per la fabbricazione di una guarnizione per autoveicoli e guarnizione ottenuta con il procedimento
JPS62121030A (ja) * 1985-11-21 1987-06-02 Toyoda Gosei Co Ltd ウエザストリツプ及びその製造方法
JPS6391222A (ja) * 1986-10-06 1988-04-21 Hashimoto Forming Co Ltd モ−ルデイングの製造方法
JPH06459B2 (ja) * 1986-10-06 1994-01-05 橋本フオ−ミング工業株式会社 ウインドモールディングおよびその製造方法
JPS63141849A (ja) * 1986-12-01 1988-06-14 Hashimoto Forming Co Ltd モ−ルデイングおよびその製造方法
IT1210788B (it) * 1987-06-05 1989-09-20 Saiag Spa Procedimento per consentire il taglio a misura di una guarnizione estrusa continua di tenuta a caratteristiche variabili particolarmente per carrozzerie di autoveicoli
JPH01195032A (ja) * 1988-01-29 1989-08-04 Hashimoto Forming Ind Co Ltd ウインドウモールディングの製造方法
JPH0661816B2 (ja) * 1988-03-24 1994-08-17 鬼怒川ゴム工業株式会社 異形押出成形用口金構造
JPH01152855U (de) * 1988-04-14 1989-10-20
US5240664A (en) * 1988-04-14 1993-08-31 Toyoda Gosei Co., Ltd. Method of manufacturing a door weather strip
CA1323648C (en) * 1988-04-14 1993-10-26 Keizo Hayashi Door weather strip
JPH0767678B2 (ja) * 1988-07-08 1995-07-26 豊田合成株式会社 ウエザストリップの製造装置
US5112547A (en) * 1989-08-07 1992-05-12 Hashimoto Forming Industry Co., Ltd. Method of making an elongate article
US5183522A (en) * 1989-11-14 1993-02-02 Tokai Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus and process for a manufacturing a weather strip
US5174845A (en) * 1990-05-14 1992-12-29 Thiokol Corporation Insulation wrapping strip with variable configuration
US5281291A (en) * 1990-10-24 1994-01-25 Tokai Kogyo Kabushiki Kaisha Molding and method of producing the same

Also Published As

Publication number Publication date
US5447670A (en) 1995-09-05
DE4412894A1 (de) 1994-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4412894C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausbildung eines extrudierten Dichtungsstreifens
DE3855847T2 (de) Profilelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2544609C3 (de) Einrichtung zum Beeinflussen der Länge eines Vorformlings aus thermoplastischem Kunststoff
DE19618891C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Mähfadens sowie Mähfaden aus einem verstreckten und extrudierten Kunststoff
EP0637506B1 (de) Runderneuerungsvorrichtung
EP1877208B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kette
DE69005987T2 (de) Dichtung, Vorrichtung und Verfahren zur ihrer Herstellung.
DE102006042065B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von bandförmigen Kunststoffvorformlingen
DE3043204A1 (de) Austrittsduese
DE2628549A1 (de) Dichtungsstrang fuer fahrzeugtueren
DE3744576A1 (de) Verfahren zum herstellen eines dichtungsprofilstreifens
EP0081093B1 (de) Strangpresse
EP2148773B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von kunststoffgegenständen durch extrusionsblasformen
EP1144177B1 (de) Spritzgiessvorrichtung zum hinterspritzen eines obermaterials mit kunststoff und verfahren
DE60116667T2 (de) Extrusionsvorrichtung zur herstellung von produkten aus kautschukmischungen
DE69012683T2 (de) Dichtungsstreifen für Fahrzeug-Karosserie, Extruderkopf und Verfahren zur Herstellung von Dichtungsstreifen.
DE2215841A1 (de) Planschneider zur Herstellung von Pellets bzw. Preßlingen aus thermoplastischem Material
DE102011002313A1 (de) Extrusionswerkzeug zur Herstellung von flächigen Vorformlingen aus einer Kunststoffschmelze
DE69106593T2 (de) Metallische Armierung für Dichtungsband oder dergleichen und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE4335101A1 (de) Fensterformteil für ein Fahrzeug und seine Formmaschine
DE4131442A1 (de) Verfahren zum verschweissen von kunststoffprofilen
EP2049316A2 (de) Drossel für spritzgiessmaschine zum spritzgiessen von kautschuk- bzw. elastomermaterialien
DE2603159A1 (de) Verfahren fuer die ingangsetzung einer automatischen formblasmaschine
DE4305624A1 (de)
EP3858580B1 (de) Formwerkzeug zum herstellen von kunststoffvorformlingen und werkzeuganordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee