DE4410164A1 - Düse zum Entlüften, Belüften oder Bedampfen von Formen - Google Patents

Düse zum Entlüften, Belüften oder Bedampfen von Formen

Info

Publication number
DE4410164A1
DE4410164A1 DE19944410164 DE4410164A DE4410164A1 DE 4410164 A1 DE4410164 A1 DE 4410164A1 DE 19944410164 DE19944410164 DE 19944410164 DE 4410164 A DE4410164 A DE 4410164A DE 4410164 A1 DE4410164 A1 DE 4410164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
wall
holding part
profiling
aeration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944410164
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944410164 priority Critical patent/DE4410164A1/de
Publication of DE4410164A1 publication Critical patent/DE4410164A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C21/00Flasks; Accessories therefor
    • B22C21/12Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/10Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated venting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Düse zum Entlüften, Belüften oder Bedampfen von Formen für Gießereizwecke oder die Kunststoffver­ arbeitung.
In der Gießereiindustrie werden derartige Düsen insbesondere für Blas- und Schießkernkästen und bei Modellen für die verschiedensten Formverfahren eingesetzt. Die Düsen bestehen im wesentlichen aus dem sich in die Formwand einsetzenden Trägerteil - bei runden Düsen in Form einer Trägerhülse - sowie der mit Durchtrittsöffnungen versehenen Düsenplatte. Weit verbreitet sind die sogenannten Schlitzdüsen, deren Düsenplatte aus parallel mit Schlitzabstand nebeneinander liegenden Stegen besteht.
Die Düsen haben die Aufgabe, einerseits beim Füllen der Form mit Formstoff die Luft schnell und restlos abzuleiten und ande­ rerseits eine möglichst ungestörte Formoberfläche zu belassen. Um dies zu erreichen, sind schon die verschiedensten Ausbildun­ gen der Düsenplatte vorgeschlagen worden, wogegen das sich in die Formwand einsetzende Trägerteil lediglich so dimensioniert wurde, daß ein fester Sitz in der Formwand gewährleistet wurde. Die Anforderungen an Düsen werden aber immer vielseitiger. Für bestimmte Einsatzgebiete werden zusätzliche Düsenelemente gefordert, z. B. in dem Düseninnenraum anzuordnende Strömungs­ leitelemente. Bei der Herstellung der Düsen ist es bei bestimm­ ten Ausbildungen der Düsenplatte hilfreich, daß im Fertigungs­ prozeß während eines Arbeitsganges die räumliche Lage der ein­ zelnen Düsen genau übereinstimmt.
Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, die Wandung des Halte­ teiles der Düsen dafür auszunutzen, zusätzliche Haltefunktionen für einzusetzende Düsenelemente und/oder Handhabungsvorrichtun­ gen zu übernehmen.
Hierzu werden erfindungsgemäß die im Patentanspruch angegebenen Merkmale vorgeschlagen.
An der bei jeder Düse vorhandenen Wandung des Halteteiles ist es mit geringem Aufwand möglich, für den jeweiligen Zweck eine entsprechende Profilierung anzubringen.
Einige Beispiele für unterschiedliche Zwecke sind in der Zeich­ nung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1a und 1b eine runde Düse mit seitlichen Führungs­ schlitzen für eine Fertigungseinheit,
Fig. 2a und 2b eine runde Düse mit durchgehender Bohrung durch den Halteteil und eingesetzem Strömungs­ flächenpaket,
Fig. 3 eine Düsenleiste mit lösbarer Düsenplatte,
Fig. 4a und 4b eine Düse mit Führungsnuten,
Fig. 5a und 5b eine Düse mit eingesetzem Steg.
Die Düse 1 besitzt den sich in die Formwandung eines Gießerei­ modelles oder dgl. einsetzenden Halteteiles 2, welcher an der zum Forminnenraum hin weisenden Seite mit der Düsenplatte 3 ab­ geschlossen ist. Die Düsenplatte 3 ist mit einer Vielzahl klei­ ner Öffnungen versehen, welche im Beispiel Fig. 1a konische Schlitze 4 sind. Die Wandung des Halteteiles 2 besitzt beim Ausführungsbeispiel Fig. 1a (b) eine Profilierung an ihrer Außen­ seite, welche durch zwei einander gegenüberliegenden paral­ lelen Führungsnuten 5a und 5b besteht. In einer Fertigungsvor­ richtung kann die Düse mittels in die Führungsnuten eingreifen­ der Führungsleisten (gestrichelt angedeutet mit 6a und 6b) zur nächsten Fertigungsstation verdrehsicher und lagegenau gehalten und weitertransportiert werden.
Bei Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2a (b) ist das Halteteil 2 mit einer durchgehenden Bohrung 7a-7b versehen. In den Innen­ raum der Düse kann ein Strömungsleitflächenpaket 8 mittels des Gegenprofiles 9 einer die Leitflächen verbindenden Stange 10 in das innere Wandungsprofil des Halteteiles 2 sitzfest eingefügt werden. Auch andere Düsenelemente können auf vergleichbare Weise in das Düseninnere eingesetzt werden. Dabei muß die Pro­ filierung des Halteteiles nicht notwendig durch eine durchge­ hende Bohrung erfolgen, allerdings ist eine solche Bohrung be­ sonders einfach anzubringen. Es wird darauf hingewiesen, daß beispielsweise die Führungsnuten 5a, 5b gemäß Fig. 1 so tief ausgeformt werden können, daß die Wandung des Halteteiles durchbrochen wird und so zusätzlich eine innere Profilierung zum Einsetzen von Düsenelementen in den Düseninnenraum ent­ steht.
Die Art der Profilierung des Halteteiles und die entsprechende Gegenprofilierung sowie deren Funktion kann selbstverständlich auf mannigfaltige Weise geschehen. In Fig. 3 soll eine andere derartige Anwendung der Erfindung gezeigt werden. Hier handelt es sich nicht um eine übliche runde Düse mit einer Haltehülse als Halteteil, sondern um eine Düsenleiste. Die rechteckige Dü­ senplatte mit den über ihre Länge unterbrochenen Längsschlitzen besitzt in das ebenfalls rechteckige Halteteil 12 eingreifende Arme 13, deren Ende so profiliert ist, daß sie in eine entspre­ chende Profilierung des Halteteiles eingreifen, sobald die Dü­ senplatte 11 bis zum Endmontagepunkt in das Halteteil einge­ steckt ist. Dies erlaubt eine einfache Montage und Demontage der Düse.
In den Fig. 4a und 4b ist eine Abwandlung der Fig. 1a (1b) dar­ gestellt. Die Führungsnuten sind durch schlitzförmige Kerben 14 im Halteteil 2 gebildet. Die Kerben 14 liegen parallel zueinan­ der und je zwei in Achsrichtung zueinander. Sie sind vom unte­ ren Rand des Halteteiles her in die Halteteilwandung geformt. Ein einzelnes Kerbenpaar würde die Führungsfunktion ebenfalls erlauben. Auch können die Kerben zum Einsetzen von Stegen 15 dienen, wie die Fig. 5a und 5b an einem Beispiel mit einem ein­ zigen Kerbpaar zeigt. Der Steg 14 kann als Stütze oder federn­ des Gegenlager für ein in die Düse einzusetzendes ergänzendes Funktionsteil dienen.

Claims (6)

1. Düse zum Entlüften, Belüften oder Bedampfen von Formen für Gießereizwecke oder die Kunststoffverarbeitung, bestehend aus einem sich in die Formwandung einsetzenden Halteteil, welcher zum Forminnenraum hin mit einer Düsenplatte abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteteil (2) an seiner Innen- und/oder Außenwan­ dungsseite eine Profilierung (5a, 5b, 7a, 7b, 13) für das korrespondierende Zusammenwirken mit dem Gegenprofil (9) eines Düsenelementes und/oder einer Handhabungsvorrichtung aufweist.
2. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung aus zwei einander gegenüberliegenden Führungsnuten (5a, 5b) für die Führungsleisten (6a, 6b) einer Fertigungsvorrichtung besteht.
3. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung aus einer durch die Wandung des Hal­ teteiles (2) durchgehend verlaufenden Bohrung (7a, 7b) besteht.
4. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung eine Einbuchtung zum Hintergreifen von Rastnocken (13) des einzusetzenden Düsenelementes ist.
5. Düse nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung aus Kerben (14) besteht, welche in die Wandung des Halteteiles (2) vom unteren Rand her ein­ geformt sind.
6. Düse nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch zwei parallel nebeneinander liegende Kerbpaare.
DE19944410164 1994-03-24 1994-03-24 Düse zum Entlüften, Belüften oder Bedampfen von Formen Withdrawn DE4410164A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944410164 DE4410164A1 (de) 1994-03-24 1994-03-24 Düse zum Entlüften, Belüften oder Bedampfen von Formen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944410164 DE4410164A1 (de) 1994-03-24 1994-03-24 Düse zum Entlüften, Belüften oder Bedampfen von Formen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4410164A1 true DE4410164A1 (de) 1995-09-28

Family

ID=6513700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944410164 Withdrawn DE4410164A1 (de) 1994-03-24 1994-03-24 Düse zum Entlüften, Belüften oder Bedampfen von Formen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4410164A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015810A1 (de) 2011-04-01 2011-12-08 Daimler Ag Kernformwerkzeug

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2263974A (en) * 1937-07-30 1941-11-25 Rienacker William Otto Core box vent plug
US2482321A (en) * 1947-04-08 1949-09-20 Ford Motor Co Core box vent
US2914821A (en) * 1958-02-06 1959-12-01 Otto P Yahnka Method of and means for screen venting a core box
US3529656A (en) * 1967-08-16 1970-09-22 Barnett Levy Venting members for core boxes and other moulds
DE2516997A1 (de) * 1975-04-17 1976-10-28 Gottfried Zimmermann Duese fuer formen in der giessereitechnik und in der kunststoffverarbeitung
DE2503021C2 (de) * 1975-01-25 1983-10-06 Gottfried 6335 Lahnau Zimmermann Düsen für Formen in der Metallgießerei und in der Kunststoffverarbeitung
DE3026146C2 (de) * 1980-07-10 1984-09-13 Gottfried 6335 Lahnau Zimmermann Düse zum Entlüften, Belüften, Bedampfen oder Besprühen von Formen
DE3613351C2 (de) * 1986-04-19 1988-04-07 Fritz Winter, Eisengiesserei Ohg, 3570 Stadtallendorf, De
DE3720058A1 (de) * 1987-06-16 1988-12-29 Stefan Buchborn Entlueftungsduese fuer giessereiwerkzeuge, insbesondere formkaesten u. dgl.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2263974A (en) * 1937-07-30 1941-11-25 Rienacker William Otto Core box vent plug
US2482321A (en) * 1947-04-08 1949-09-20 Ford Motor Co Core box vent
US2914821A (en) * 1958-02-06 1959-12-01 Otto P Yahnka Method of and means for screen venting a core box
US3529656A (en) * 1967-08-16 1970-09-22 Barnett Levy Venting members for core boxes and other moulds
DE2503021C2 (de) * 1975-01-25 1983-10-06 Gottfried 6335 Lahnau Zimmermann Düsen für Formen in der Metallgießerei und in der Kunststoffverarbeitung
DE2516997A1 (de) * 1975-04-17 1976-10-28 Gottfried Zimmermann Duese fuer formen in der giessereitechnik und in der kunststoffverarbeitung
DE3026146C2 (de) * 1980-07-10 1984-09-13 Gottfried 6335 Lahnau Zimmermann Düse zum Entlüften, Belüften, Bedampfen oder Besprühen von Formen
DE3613351C2 (de) * 1986-04-19 1988-04-07 Fritz Winter, Eisengiesserei Ohg, 3570 Stadtallendorf, De
DE3720058A1 (de) * 1987-06-16 1988-12-29 Stefan Buchborn Entlueftungsduese fuer giessereiwerkzeuge, insbesondere formkaesten u. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015810A1 (de) 2011-04-01 2011-12-08 Daimler Ag Kernformwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3727179C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schlingenbildnermoduls
EP2030228A1 (de) Verfahren zu herstellung eines spritzgussteils mit integrierter flexibler leiterplatte
EP4076881A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von betonsteinen
DE4410164A1 (de) Düse zum Entlüften, Belüften oder Bedampfen von Formen
DE4016368A1 (de) Spruehkopf einer spruehvorrichtung zum aufspruehen von fluessigkeiten, insbesondere trennmitteln
EP0019074B1 (de) Düse zum Entlüften,Belüften oder Beschicken von Formen
DE1433935B2 (de) Modelleinrichtung für Gießereizwecke
DE3943146C2 (de) Spritz-, Stanz- oder Ziehwerkzeug mit austauschbaren Formwerkzeugen
DE2534192B2 (de) Tiefdruckzylinder
DE19742888A1 (de) Auftragsvorrichtung
DE102015115466B4 (de) Spritzgießwerkzeug zur Herstellung eines Kunststoffbauteils, Werkzeugelement und Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbauteils
DE3009184A1 (de) Maschine und verfahren zum herstellen von giessereikernen
DE2117853C3 (de) Verfahren zum Druck- oder Spritzgießen eines Formkörpers mit Hohlraum
DE2042825A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gieß formen
DE60307685T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen verschiedener formen in einer stranggiessanlage in einem einzigen giessvorgang
DE2809283C2 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Bleistiften
EP0667109B1 (de) Schutzhülle für Karten
DE1945011B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ziehwerkzeuges und nach diesem Verfahren hergestelltes Werkzeug
DE2854631A1 (de) Form zum einbetten einer komponente mit zuleitung, die unter einem winkel zur achse der komponente angeordnet ist
DE3414583C2 (de)
DE440885C (de) Satzelement zur Herstellung von Schriftbildern, die sich ueber mehrere Zeilen erstrecken
DE652886C (de) Form fuer die Herstellung von Gegenstaenden aus Faserstoffwasser durch Absaugen
DE2054092C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff mit eingebauter Spritzvorrichtung sowie Spritzvorrichtungsbauteil hierfür
DE1529988C (de) Spritzguß Vorrichtung
DE50634C (de) Neuerung in dem Verfahren und den Einrichtungen zur Herstellung von geprefsten Glaswaaren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee