DE4407092A1 - Leiterplatte für oberflächenmontierte elektrische Bauteile - Google Patents

Leiterplatte für oberflächenmontierte elektrische Bauteile

Info

Publication number
DE4407092A1
DE4407092A1 DE4407092A DE4407092A DE4407092A1 DE 4407092 A1 DE4407092 A1 DE 4407092A1 DE 4407092 A DE4407092 A DE 4407092A DE 4407092 A DE4407092 A DE 4407092A DE 4407092 A1 DE4407092 A1 DE 4407092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
printed circuit
contact points
components
board according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4407092A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Schuett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR International Inc
Original Assignee
AT&T Global Information Solutions Co
AT&T Global Information Solutions International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AT&T Global Information Solutions Co, AT&T Global Information Solutions International Inc filed Critical AT&T Global Information Solutions Co
Publication of DE4407092A1 publication Critical patent/DE4407092A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/111Pads for surface mounting, e.g. lay-out
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • H05K3/3431Leadless components
    • H05K3/3442Leadless components having edge contacts, e.g. leadless chip capacitors, chip carriers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09372Pads and lands
    • H05K2201/09381Shape of non-curved single flat metallic pad, land or exposed part thereof; Shape of electrode of leadless component
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10583Cylindrically shaped component; Fixing means therefore
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10636Leadless chip, e.g. chip capacitor or resistor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0502Patterning and lithography
    • H05K2203/0545Pattern for applying drops or paste; Applying a pattern made of drops or paste
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Leiterplatte für oberflächenmontierte elektrische Bauteile.
Bekannte Leiterplatten (gedruckte Schaltungskarten) für oberflächenmontierte elektrische Bauteile weisen auf der Seite, auf der die Bauteile montiert werden sollen, eine Vielzahl rechteckiger Kontaktstellen (sog. Pads) auf. Die Kontaktstellen sind mit Lötpaste beschichtet, und die Bauteile werden mittels elektrischer Anschlußteile an den Kontaktstellen befestigt.
Die Bauteile weisen im allgemeinen einen länglichen, elektrisch isolierenden Körper, beispielsweise aus Keramik, in Form eines Quaders oder Zylinders auf, der an beiden Enden mit elektrischen Verbindern, wie z. B. Anschlußkappen, versehen ist. Nach Montage der Bauteile auf den mit Lötpaste beschichteten Kontaktstellen wird der ganze Aufbau erhitzt, und die Lötpaste schmilzt in einem sogenannten "Rückfluß"-(Reflow)-Lötverfahren. Bei Verfestigung verbindet das Lötmittel die elektrischen Verbinder mit den Kontaktstellen und sorgt so für die erforderliche mechanische und elektrische Verbindung der Bauteile mit der Leiterplatte.
Bei derartigen bekannten Leiterplatten kann jeder Komponentenbestandteil wesentliche Teile der mit Lötpaste beschichteten Kontaktstellen überlagern und berühren. Wenn die Lötpaste während des Rückfluß-Lötverfahrens schmilzt, kann sich das Lötmittel, das den elektrisch isolierenden Körperbereich berührt, von den Kontaktstellen lösen und eines oder mehrere Löttröpfchen bilden, die an der Seite des Bauteilkörpers fest werden. Die Tröpfchen befinden sich abseits der Kontaktstellen und Verbinder und tragen daher nicht zur Verbindung der Komponenten mit der Leiterplatte bei. Wenn die Tröpfchen nicht von der Leiterplatte entfernt werden, können sie sich aus ihrer Position neben den Bauteilen lösen und Kurzschlüsse an anderen Stellen der Leiterplatte verursachen. Man hat festgestellt, daß Löttröpfchen sich neben den meisten Bauteilen auf der Leiterplatte ausbilden können.
Zwar ist es bekannt, die Tröpfchen durch Spülen der Leiterplatte mit einer chemischen Lösung zu entfernen, die Verwendung derartiger Chemikalien wird jedoch in zunehmendem Maße verboten. Überdies stellt das Spülen der Leiterplatte einen zusätzlichen Arbeitsschritt dar, der Kosten und Zeitaufwand bei der Montage der Bauteile auf der Leiterplatte nachteilig erhöht.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Leiterplatte für oberflächenmontierte elektrische Bauteile zu schaffen, die der Bildung von Löttröpfchen entgegenwirkt und so die mögliche Kurzschlußgefahr vermindert, insbesondere bei einem "reinigungslosen" Verfahren, wenn die Leiterplatte nicht gespült wird.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Leiterplatte mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Es hat sich herausgestellt, daß die abgeschrägte Form des Lötpastenabschnitts die Wahrscheinlichkeit einer Löttröpfchenbildung in großem Maße verringert.
In bevorzugter Ausführung haben die Kontaktstellen dieselbe Form wie die Lötpastenabschnitte oder Lötmittelbeschichtungen.
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun beispielsweise unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein oberflächenmontiertes Bauteil, das auf Kontaktstellen einer bekannten Leiterplatte montiert ist;
Fig. 2 eine Seitenansicht des montierten Bauteils gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Draufsicht auf ein Kontaktstellenpaar einer erfindungsgemäßen Leiterplatte; und
Fig. 4 eine Draufsicht auf ein oberflächenmontiertes Bauteil, das auf den Kontaktstellen gemäß Fig. 3 angeordnet ist.
Fig. 1 und 2 zeigen ein längliches, oberflächenmontiertes elektrisches Bauteil 10, wie z. B. einen Widerstand oder Kondensator, angeordnet auf einem Kontaktstellenpaar 12, 14 einer Leiterplatte 15. Jede Kontaktstelle 12, 14 ist mit einem identisch profilierten Lötpastenabschnitt 16 überzogen.
Das Bauteil 10 umfaßt einen länglichen, rechtwinkligen Körperabschnitt 18 aus Keramik- oder Kunststoffmaterial und weist an seinen entgegengesetzten Enden elektrische Anschlußkappen 20, 22 auf, wobei das Bauteil 10 so montiert ist, daß die Anschlußkappen 20, 22 die Kontaktstellen 12, 14 jeweils innerhalb bekannter Toleranzwerte überlagern. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, erstreckt sich unter dem Körperabschnitt 18 des Bauteils 10 ein Abschnitt 16′ der Lötpaste 16 auf jeder Kontaktstelle 12, 14, und eben diese Abschnitte 16′ führen zu den Problemen, die mit bekannten Leiterplatten verknüpft sind. Während des Rückfluß-Lötverfahrens können sich geschmolzene Lötabschnitte 16′ vom Hauptlötkörper 16 lösen und sich in Form von einem oder mehreren Tröpfchen 17 entlang der Seite des Körpers 18 absetzen. Später können sich derartige Löttröpfchen 17 aus ihrer Position am Bauteilkörperabschnitt 18 lösen und Kurzschlüsse an anderen Stellen auf der Leiterplatte 15 verursachen.
Fig. 3 und 4 zeigen eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einer Leiterplatte 23 und Kontaktstellen 24, 26. In Fig. 3 weisen die Kontaktstellen 24, 26 identisch profilierte Lötpastenabschnitte 28 darauf auf und sind ohne ein darauf montiertes elektrisches Bauteil dargestellt. In Fig. 4 ist ein auf der Leiterplatte 23 montiertes elektrisches Bauteil 10′ dargestellt; zur Vereinfachung werden für die Teile der Bauteile 10′ dieselben Bezugszeichen verwendet wie für das Bauteil 10.
Wie aus Fig. 3 und 4 deutlich hervorgeht, sind die Lötpastenstücke 28 und die Kontaktstellen 24, 26 von identischer Größe und Form und weisen abgeschrägte Abschnitte 30 auf, die sich aufeinander zu und damit von den Anschlußkappen 20, 22 weg und in Richtung des Körperabschnitts 18 des Bauteils 10′ erstrecken. In dem dargestellten Beispiel entspricht jeder abgeschrägte Abschnitt 30 der Fläche, die von einem gleichschenkligen Dreieck eingeschlossen wird, wobei die beiden gleichen Seiten den abgeschrägten Abschnitt 30 bilden und bevorzugt in einem Winkel von 90° aufeinandertreffen.
Die Breite des Lötpastenabschnittes 28 und der entsprechend breiten Kontaktstellen 24, 26, rechtwinklig zur Längsachse des zugehörigen Bauteils 10′ gemessen, ist kleiner oder gleich dem Quermaß der Anschlußkappen 20, 22 des Bauteils 10′, wie in Fig. 4 gezeigt. Wie ebenfalls aus Fig. 4 hervorgeht, erstreckt sich nur ein geringer Anteil der Lötpaste 28′ unter dem Körper 18 des Bauteils 10′, und dies vermindert das Auftreten von Löttröpfchen erheblich. Trotzdem wird durch die Form der abgeschrägten Abschnitte 30 der Kontaktstellen 24, 26 mit zunehmender Breite vom Körperabschnitt 18 des Bauteils 10′ weg, eine ausreichende Menge Lötpaste bereitgestellt, so daß die Anordnung des Bauteils 10′ auf den Kontaktstellen 24, 26 mit einer zumindest ebenso hohen Genauigkeit möglich ist wie bei bekannten Leiterplatten. Obwohl in Fig. 3 und 4 nur ein Kontaktstellenpaar 24, 26 und ein Bauteil 10′ dargestellt sind, sei darauf hingewiesen, daß eine Vielzahl von Kontaktstellenpaaren 24, 26 auf der Leiterplatte 23 vorgesehen sind, mit einer Vielzahl elektrischer Bauteile, die, wie oben beschrieben, jeweils mit den Kontaktstellenpaaren 24, 26 fest verlötet sind. Außerdem sei darauf hingewiesen, daß der erfindungsgemäße abgeschrägte Abschnitt 30 auf einer Kontaktstelle in jeder gewünschten spitz zulaufenden Form, einschließlich einer abgerundeten Spitzform, ausgebildet werden kann.
Demzufolge wird mit der Leiterplatte der vorliegenden Erfindung die Oberflächenmontage elektrischer Bauteile mit erheblich vermindertem Löttröpfchenrisiko ermöglicht, wodurch ein anschließender teurer und zeitaufwendiger Spül- oder Reinigungsvorgang nicht mehr erforderlich ist.

Claims (7)

1. Leiterplatte mit einer Vielzahl paarweise angeordneter, jeweils ein Lötpastenstück (28) aufweisende Kontaktstellen (24, 26) für eine entsprechende Vielzahl oberflächenmontierter elektrischer Bauteile (10′), dadurch gekennzeichnet, daß jedes Lötpastenstück (28) einen abgeschrägten Abschnitt (30) aufweist und die abgeschrägten Abschnitte (30) auf jedem Kontaktstellenpaar (24, 26) sich aufeinander zu erstrecken.
2. Leiterplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeschrägten Abschnitte (30) symmetrisch sind.
3. Leiterplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeschrägten Abschnitte (30) dreieckig sind.
4. Leiterplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seiten der abgeschrägten Abschnitte (30) in einem Winkel von 90° aufeinandertreffen.
5. Leiterplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstellen (24, 26) dieselbe Form wie die Lötpastenstücke (28) aufweisen.
6. Leiterplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile (10′) jeweils einen länglichen, elektrischen Isolierkörper (18) mit endseitigen Anschlußabschnitten (20, 22) aufweisen, die jeweils an ein zugeordnetes Kontaktstellenpaar (24, 26) angeschlossen sind.
7. Leiterplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die sich rechtwinklig zu den Längsachsen der jeweiligen Bauteile (10′) erstreckenden Kontaktstellen (24, 26) eine geringere Breite aufweisen als die Breite des zugeordneten Anschlußabschnitts (20, 22) des jeweiligen Bauteiles (10′).
DE4407092A 1993-03-11 1994-03-03 Leiterplatte für oberflächenmontierte elektrische Bauteile Withdrawn DE4407092A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB939304967A GB9304967D0 (en) 1993-03-11 1993-03-11 Printed circuit board for surface mounted electrical components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4407092A1 true DE4407092A1 (de) 1994-09-15

Family

ID=10731851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4407092A Withdrawn DE4407092A1 (de) 1993-03-11 1994-03-03 Leiterplatte für oberflächenmontierte elektrische Bauteile

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5406458A (de)
DE (1) DE4407092A1 (de)
GB (1) GB9304967D0 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5667391A (en) * 1995-04-26 1997-09-16 Szczesny; David Stanley Electrical connector having a two part articulated housing
US5813884A (en) * 1997-04-07 1998-09-29 Ford Global Technologies, Inc. Meniscus-shape terminations for leadless electronic components
US6054653A (en) * 1998-01-28 2000-04-25 Hansen; Gregory Robert Apparatus for attaching a surface mount component
KR20010017187A (ko) 1999-08-09 2001-03-05 윤종용 인쇄 회로 기판 및 이 인쇄 회로 기판의 스크린 프린팅을 위한마스크
US6543674B2 (en) 2001-02-06 2003-04-08 Fujitsu Limited Multilayer interconnection and method
KR100399830B1 (ko) * 2001-10-18 2003-09-29 주식회사 심텍 인쇄회로기판의 저항형성방법
US6734570B1 (en) * 2003-01-24 2004-05-11 Gennum Corporation Solder bumped substrate for a fine pitch flip-chip integrated circuit package
JP4734995B2 (ja) * 2005-03-29 2011-07-27 ミツミ電機株式会社 ランド構造及びプリント配線板並びに電子装置
CN100531516C (zh) * 2005-07-22 2009-08-19 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 印刷电路板
US8664541B2 (en) * 2011-07-25 2014-03-04 International Business Machines Corporation Modified 0402 footprint for a printed circuit board (‘PCB’)
WO2016069723A1 (en) 2014-10-29 2016-05-06 Identified Technologies Corporation Structure and manufacturing process for unmanned aerial vehicle
US20160374204A1 (en) * 2015-06-18 2016-12-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Circuit board, electronic apparatus comprising circuit board, and method for soldering components

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732529A1 (de) * 1976-07-20 1978-01-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd Schaltungsplatine, insbesondere traeger fuer ein elektrisches bauteil
DE4137045A1 (de) * 1991-11-11 1993-05-13 Siemens Ag Verfahren zur herstellung von lotflaechen auf einer leiterplatte und lotpastenfolie zur durchfuehrung des verfahrens

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63169793A (ja) * 1987-01-07 1988-07-13 株式会社村田製作所 プリント基板へのチツプ部品の取付構造
JPH01276790A (ja) * 1988-04-28 1989-11-07 Mitsubishi Electric Corp チップ部品のリフロー半田付方法
JPH04176191A (ja) * 1990-11-07 1992-06-23 Mitsubishi Electric Corp 印刷配線板
US5303122A (en) * 1991-10-31 1994-04-12 Ford Motor Company Printed circuit board having a commonized mounting pad which different sized surface mounted devices can be mounted
US5311405A (en) * 1993-08-02 1994-05-10 Motorola, Inc. Method and apparatus for aligning and attaching a surface mount component

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732529A1 (de) * 1976-07-20 1978-01-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd Schaltungsplatine, insbesondere traeger fuer ein elektrisches bauteil
DE4137045A1 (de) * 1991-11-11 1993-05-13 Siemens Ag Verfahren zur herstellung von lotflaechen auf einer leiterplatte und lotpastenfolie zur durchfuehrung des verfahrens

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Japanisches Abstract E-1160 January 29, 1992, Vol. 16/No. 37 *
Japanisches Abstracts, E-1276, October 8, 1992, Vol. 16/No. 486 *

Also Published As

Publication number Publication date
US5406458A (en) 1995-04-11
GB9304967D0 (en) 1993-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321828C2 (de) Anschlußklemmenanordnung
DE4310288B4 (de) Oberflächenmontierbarer Widerstand
DE102006013506B4 (de) Elektrischer Steckeranschluss
DE3535923C2 (de)
EP0374648B1 (de) Vorrichtung zum Anschluss eines eletrischen Kabels
DE4203605A1 (de) Elektrischer verbinder
DE69636930T2 (de) Leiterplatte und Leiterplattenanordnung
DE69724932T2 (de) Passives bauelement
DE4407092A1 (de) Leiterplatte für oberflächenmontierte elektrische Bauteile
DE3013667C2 (de) Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE112014004358T5 (de) Jumper- oder Stromdetektionswiderstandselement
DE10012510B4 (de) Für Oberflächenmontage ausgelegter Verbinder und Verfahren zur Herstellung einer den Verbinder beinhaltenden Schaltungsvorrichtung
DE60128537T2 (de) Zusammenbau zur verbindung von mindestens zwei gedruckten schaltungen
DE3501710C2 (de)
AT398676B (de) Leiterplattenanordnung
DE202008005708U1 (de) Oberflächenmontierbares elektronisches Bauelement
DE4036079A1 (de) Elektronisches bauteil und elektronische vorrichtung mit einem derartigen bauteil
DE4406200C1 (de) Stiftförmiges Kontaktelement
DE10318589A1 (de) Leiterplattenanordnung
DE2232794B1 (de) Plättchenförmiges elektronisches Bauelement
WO2017032638A1 (de) Stiftleiste, bestückte leiterplatte und verfahren zur herstellung einer bestückten leiterplatte
EP0144413A1 (de) Leiterplatte zum auflöten von integrierten miniaturschaltungen und verfahren zur herstellung von solchen leiterplatten
DE60201537T2 (de) Elektrische verbindungsanordnung für elektronische bauteile
DE3235717C2 (de) Anschlußelement für eine Schaltungsträgerplatte
DE19825684A1 (de) Verfahren zum Anschließen elektronischer Bauelemente

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NCR INTERNATIONAL, INC. (N.D.GES.D.STAATES DELAWAR

8130 Withdrawal