DE4404914A1 - Sperrmechanismus für ein Schloß - Google Patents

Sperrmechanismus für ein Schloß

Info

Publication number
DE4404914A1
DE4404914A1 DE4404914A DE4404914A DE4404914A1 DE 4404914 A1 DE4404914 A1 DE 4404914A1 DE 4404914 A DE4404914 A DE 4404914A DE 4404914 A DE4404914 A DE 4404914A DE 4404914 A1 DE4404914 A1 DE 4404914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
blocking
lock
recess
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4404914A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dipl Ing Schwerdt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to DE4404914A priority Critical patent/DE4404914A1/de
Priority to DE59504847T priority patent/DE59504847D1/de
Priority to EP95102099A priority patent/EP0668422B1/de
Priority to AT95102099T priority patent/ATE176027T1/de
Publication of DE4404914A1 publication Critical patent/DE4404914A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0603Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents the detent moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0619Cylinder locks with electromagnetic control by blocking the rotor
    • E05B47/0626Cylinder locks with electromagnetic control by blocking the rotor radially
    • E05B47/063Cylinder locks with electromagnetic control by blocking the rotor radially with a rectilinearly moveable blocking element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2007Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position
    • E05B17/2011Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position using balls or the like cooperating with notches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0023Nuts or nut-like elements moving along a driven threaded axle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0024Cams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0003Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core
    • E05B47/0004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core said core being linearly movable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/06Shackles; Arrangement of the shackle
    • E05B67/063Padlocks with removable shackles

Description

Die Erfindung betrifft einen Sperrmechanismus für ein Schloß, umfassend ein in einem Gehäuse gelagertes Schließwerkelement, das - ausgehend von einer Verriege­ lungsendstellung - aus einem Bereich von Verriegelungs­ stellungen, in denen es das Schloß im verriegelten Zu­ stand hält, in eine mit dem entriegelten Zustand des Schlosses korrespondierende Entriegelungsstellung rever­ sibel bewegbar ist, und eine Blockiereinrichtung mit ei­ nem in dem Gehäuse beweglich geführten Blockierelement, das zur Berührung mit dem Schließwerkelement vorgespannt ist, um in wenigstens einer vorbestimmten Verriegelungs­ stellung des Schließwerkelementes mit einem dem Schließ­ werkelement benachbarten Eingriffsabschnitt in eine in der vorbestimmten Verriegelungsstellung dem Eingriffsab­ schnitt gegenüberliegende Vertiefung des Schließwerkele­ mentes einzurücken und dabei im Eingriff mit einer Blockier­ flanke der Vertiefung das Schließwerkelement gegen unbefugtes Herausbewegen aus dem Bereich von Verriege­ lungsstellungen zu sichern, und mit einer mittels einer Steuereinrichtung steuerbaren elektromagnetischen Arre­ tiereinrichtung zur Arretierung des Blockierelementes in einer vorbestimmten Stellung.
Bekannte Sperrmechanismen der vorstehend genannten Art sind als Schließzylinder ausgebildet, bei denen der mit­ tels Schlüssel drehbare Schließzylinderkern als Schließ­ werkelement üblicherweise durch mechanische Stiftzuhal­ tungen und zusätzlich durch eine elektromagnetisch steuerbare Blockiereinrichtung gegen unbefugtes Verdrehen aus seiner Verriegelungsstellung sicherbar ist. Wenn die elektromagnetisch steuerbare Blockiereinrichtung den Zy­ linderkern in der Verriegelungsstellung blockiert, kann der Zylinderkern selbst mit einem hinsichtlich der mecha­ nischen Stiftzuhaltungen "passenden" Schlüssel nicht ge­ dreht werden. Die elektromagnetisch steuerbare Blockier­ einrichtung bietet daher die Möglichkeit, Schließberech­ tigungskriterien vorzusehen, die über das Erfordernis, einen mechanisch passenden Schlüssel zur Betätigung des Schließzylinders heranziehen zu müssen, hinausgehen.
In diesem Zusammenhang ist es bereits vorgeschlagen wor­ den, die Blockiereinrichtung fernzusteuern und beispiels­ weise nur zu bestimmten Tageszeiten zur Blockierung des Schließzylinderkerns einzusetzen. Zu den restlichen Ta­ geszeiten kann der Schließzylinder mit einem mechanisch passenden Schlüssel betätigt werden. Es ist ferner be­ reits vorgeschlagen worden, Schlüssel als Träger bzw. Generator von elektrischen und/oder magnetischen Schließ­ berechtigungsinformationen auszubilden, die von einer entsprechenden Leseeinrichtung der bei in dem Schließzy­ linder steckendem Schlüssel erfaßt werden. Erkennt die mit der Leseeinrichtung zusammenwirkende Steuereinrich­ tung zur Steuerung der Blockiereinrichtung die vom Schlüssel gelieferten Informationen als gültige Schließ­ berechtigungsinformationen an, so aktiviert sie die Blockiereinrichtung dahingehend, daß letztere den Schließzylinderkern zur Drehung freigibt.
In der EP-5 26 904 ist ein Sperrmechanismus der eingangs genannten Art beschrieben. Bei dem bekannten Sperrmecha­ nismus handelt es sich um einen Schließzylinder für Ein­ steckschlösser. Der Schließzylinderkern ist - ausgehend von einer Schlüsselabzugs- und Verriegelungsstellung in eine Entriegelungswinkelstellung bewegbar, um das Schloß zu entriegeln. Zur Sicherung gegen unbefugtes Verdrehen des Zylinderkerns aus der Verriegelungsstellung ist zu­ sätzlich zu mechanischen Stiftzuhaltungen eine elektroma­ gnetisch steuerbare Blockiereinrichtung vorgesehen. Diese weist einen mittels einer Druckfeder ständig in Berührung mit dem Zylinderkern vorgespannten, senkrecht zur Achse des Zylinderkerns axial verschiebbar geführten Blockier­ stift auf, der sich am Umfang des Zylinderkerns abstützt und in der Schlüsselabzugsstellung des Zylinderkerns mit seinem dem Zylinderkern benachbarten axialen Ende in eine kegelförmige Senkbohrung des Zylinderkerns eingreift. Zur Sicherung des Zylinderkerns gegen unbefugtes Verdrehen muß der Blockierstift bei dem bekannten Schließzylinder in der entsprechenden Eingriffsstellung fixiert werden, um zu verhindern, daß er bei Drehung des Zylinderkerns von der Schrägfläche der Senkbohrung aus der Senkbohrung verdrängt wird. Zur Arretierung des Blockierstiftes in seiner in den Zylinderkern eingreifenden Stellung ist ein Elektromagnet vorgesehen. Der Elektromagnet umfaßt eine längliche Spule, mit einem quer zur Achse des Blockier­ stiftes zwischen einer den Blockierstift in dessen Ein­ griffsstellung fixierenden Sperrstellung und einer den Blockierstift freigebenden Stellung beweglich geführten Spulenkern als Anker. In der Sperrstellung liegt der An­ ker an dem vom Zylinderkern entfernten Ende des Blockier­ stiftes an und verhindert auf diese Weise die Rückzugs­ bewegung des Blockierstiftes aus dessen Eingriffsstel­ lung. Nur in diesem Zustand des bekannten Schließzylin­ ders wirkt die Schrägfläche der Senkbohrung am Zylinder­ kernumfang als Blockierflanke. Sobald der Anker aus dem Rückzugsweg des Blockierstiftes herausbewegt ist, kann der Blockierstift durch Drehung des Zylinderkerns von der Schrägfläche verdrängt werden, so daß die Blockierein­ richtung den Zylinderkern nicht weiter sichert.
Der Elektromagnet des aus der EP-5 26 904 bekannten Sperrmechanismus weist eine Rückstellfeder auf, die den Anker zur Bewegung in eine der genannten Ankerstellungen vorspannt und deren Vorspannung von dem Elektromagneten überwunden werden muß, um den Anker durch Erregung der Spule in die betreffende andere Ankerstellung zu bewegen. Da der Anker aktiv an der Blockierung des Blockierstiftes in dessen Eingriffsstellung teilnimmt, ist er bei dem bekannten Sperrmechanismus hinreichend stark zu dimensio­ nieren, um ggf. beim Versuch der Drehung des Zylinder­ kerns auf den Blockierstift ausgeübte axiale Druckkräfte aufnehmen zu können, wobei der Elektromagnet bzw. die Rückstellfeder des Ankers so dimensioniert sein sollten, daß sie in der Lage sind, den Anker zur Schließfreigabe aus seiner Sperrstellung herauszubewegen, selbst wenn er über den Blockierstift eingeleiteten Kräften ausgesetzt ist. Hinzu kommt, daß der Ankerhub des Elektromagneten bei dem bekannten Sperrmechanismus vergleichsweise lang ausgebildet sein muß, damit eine zuverlässige Arretierung des Blockierstiftes in dessen Eingriffsstellung einer­ seits und eine zuverlässige Freigabe des Blockierstiftes andererseits realisierbar und wechselweise einstellbar ist.
Diese Dimensionierungsbedingungen für den Elektromagneten lassen sich nur durch einen vergleichsweise starken Elek­ tromagneten erfüllen, der naturgemäß entsprechend groß ausfällt und daher für andere Maßnahmen brauchbaren und gewünschten Platz in Anspruch nimmt und der einen ent­ sprechend großen elektrischen Energiebedarf zur Bewegung des Ankers hat, wenn stets zuverlässige Funktion des be­ kannten Sperrmechanismus sichergestellt sein soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sperrme­ chanismus der gattungsgemäßen Art anzugeben, bei dem eine zuverlässige Funktion der Blockiereinrichtung mit einer elektrisch und geometrisch kleiner dimensionierten elek­ tromagnetischen Arretiereinrichtung zur Arretierung des Blockierelementes in einer vorbestimmten Stellung ener­ giesparender als bisher realisierbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorge­ schlagen, daß der Eingriffsabschnitt des Blockierelemen­ tes relativ zu der Vertiefung derart ausgebildet ist, daß er beim Einrücken in die Vertiefung relativ zu der Blockier­ flanke in eine Lage kommt, in der er entgegen der Wirkung der Vorspannung des Blockierelementes nicht von der Blockierflanke aus der Vertiefung verdrängt werden kann, und daß die elektromagnetische Arretiereinrichtung betriebsmäßig dazu eingerichtet und aktivierbar ist, das Blockierelement in einer Freigabestellung zu arretieren, in der es nicht in die Vertiefung hineinragt, um das Ein­ rücken des Blockierelementes in die Vertiefung zu verhin­ dern und das Schließwerkelement zur Bewegung in die Ent­ riegelungsstellung freizugeben.
Erfindungsgemäß wird somit ein völlig neuer Weg dahinge­ hend beschritten, daß das Blockierelement und die Vertie­ fung relativ zueinander derart ausgebildet und angeordnet sind, daß aufgrund der Vorspannung des Blockierelementes eine selbsthaltende Blockierung des Schließwerkelementes ohne Mitwirkung der elektromagnetischen Arretiereinrich­ tung stattfinden kann, um das Schließwerkelement gegen unbefugtes Herausbewegen aus seinem Bereich von Verriege­ lungsstellungen zu sichern. Die Realisierung dieser Grundgedanken führt zu erheblich günstigeren Kraft- und Belastungsverhältnissen für die elektromagnetische Arre­ tiereinrichtung, da diese keine Kräfte aufzunehmen hat, die ggf. auf das Schließwerkelement ausgeübt werden. Die elektromagnetische Arretiereinrichtung muß lediglich in der Lage sein, das Blockierelement bedarfsweise in der Freigabestellung zu fixieren bzw. aus der Freigabestel­ lung freizugeben. Dies kann mit vergleichsweise kleinen Kräften zuverlässig erfolgen. Die elektromagnetische Ar­ retiereinrichtung kann entsprechend raum- und energiespa­ render dimensioniert werden, ohne Abstriche an der Funk­ tionszuverlässigkeit machen zu müssen.
Der erfindungsgemäße Sperrmechanismus eignet sich zur Kombination mit einer Vielzahl unterschiedlich gestalte­ ter Schlösser und ist nicht auf einen Schließzylinder beschränkt. Es kommt lediglich darauf an, daß ein Schließwerkelement vorgesehen ist, welches zur Entriege­ lung des Schlosses zwangsweise bewegt wird und eine Ent­ riegelung des Schlosses verhindert, wenn es an dieser Bewegung gehindert wird. Das Schließwerkelement kann da­ her irgendein Element im Schließgetriebe eines Schlosses, ausgehend von einem vom Benutzer zu betätigendes Schließ­ element, etwa dem Schließzylinderkern eines Schließzylin­ ders, bis hin zu einem Schließriegel, der in eine Falle oder Schließriegelaufnahme zur Verriegelung des Schlosses eingreift, sein.
Vorzugsweise ist die Vertiefung des Schließwerkelementes geometrisch derart angeordnet, daß sie in der Verriege­ lungsendstellung des Schließwerkelementes gegenüber dem Eingriffsabschnitts des Blockierelementes versetzt ist, so daß der Eingriffsabschnitt nicht in die Vertiefung eingreifen kann, wobei die Vertiefung an der der Blockier­ flanke gegenüberliegenden Seite eine Steuerkurven­ flanke aufweist, die den in der vorbestimmten Verriege­ lungsstellung des Schließwerkelementes in die Vertiefung eingreifenden Eingriffsabschnitt aus der Vertiefung ver­ drängt, wenn das Schließwerkelement, ausgehend von der vorbestimmten Verriegelungsstellung in Richtung zur Ver­ riegelungsendstellung bewegt wird, wodurch das Blockier­ element in seine Freigabestellung überführt wird, in der es mittels der elektromagnetischen Arretiereinrichtung arretierbar ist, um das Schließwerkelement zur Bewegung in die Entriegelungsstellung freizugeben.
Diese Maßnahmen erlauben es, das Blockierelement durch Bewegung des Schließwerkelementes zu verschieben und da­ bei in eine für die Fixierung durch die elektromagne­ tische Arretiereinrichtung vorgesehene Freigabestellung einzubringen. Das Schließwerkelement wird dabei jedoch lediglich in dem Bereich von Verriegelungsstellungen be­ wegt, so daß das Blockierelement ohne gesonderte Betäti­ gungsmittel oder sonstige Nockensteuerungen im verrie­ gelten Zustand des Schlosses bedarfsweise bewegt werden kann. Sofern das Blockierelement nicht durch die elektro­ magnetische Arretiereinrichtung in seiner Freigabestel­ lung arretiert ist, ist es jedoch stets sichergestellt, daß das Blockierelement mit der Blockierflanke der Ver­ tiefung blockierend zusammenwirkt, wenn versucht wird, das Schließwerkelement, ausgehend von der vorbestimmten Verriegelungsstellung, zur Entriegelungsstellung hin zu bewegen. Die Steuerung des Blockierelementes in die Frei­ gabestellung kann alternativ auch dadurch erfolgen, daß der Eingriffsabschnitt des Blockierelementes eine Steuer­ kurvenflanke aufweist, die mit einer der Blockierflanke gegenüberliegenden Flanke der Vertiefung zusammenwirkt, um das Blockierelement aus der Vertiefung zu verdrängen, wenn das Schließwerkelement zu seiner Verriegelungsend­ stellung hin bewegt wird. Die Steuerkurvenflanke ist von einer - nicht notwendig glatten - Schrägfläche gebildet.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Er­ findung ist das Blockierelement als axial bewegbar in dem Gehäuse geführter Blockierstift ausgebildet, der sich unter der Wirkung seiner Vorspannung mit einem axialen Ende an dem Schließwerkelement abstützt und in der vor­ bestimmten Verriegelungsstellung des Schließwerkelementes mit dem axialen Ende in die Vertiefung eingreift. Die elektromagnetische Arretiereinrichtung umfaßt vorzugs­ weise ein Sperrglied, das zwischen einer nicht sperrenden Stellung, in der es den Blockierstift unbeeinflußt läßt, und einer Sperrstellung, in der es zur Arretierung des Blockierstiftes mit dem Blockierstift in dessen Freigabe­ stellung im Eingriff steht, beweglich in dem Gehäuse ge­ führt - und durch Aktivierung der elektromagnetischen Arretiereinrichtung in die Sperrstellung bewegbar ist.
Einem axial beweglich geführten Blockierstift wird gegen­ über anders geformten und ggf. andere Bewegungen, etwa Rotationsbewegungen, ausführenden Blockierelementen aus Gründen der einfacheren Herstellbarkeit und aus Gründen der vergleichsweise kompakten Gestaltungsmöglichkeit der Vorzug gegeben.
Vorzugsweise ist das Sperrglied als Anker eines Elektro­ magneten der elektromagnetischen Arretiereinrichtung aus­ gebildet.
Das Sperrglied ist gemäß einer besonderes bevorzugten Ausführungsform als axial bewegbar geführter Spulenkern einer elektromagnetischen Spule der elektromagnetischen Arretiereinrichtung ausgebildet. Der Spulenkern hat eine quer zur Achse des Blockierstiftes verlaufende Längsachse und bildet einen Sperrstift, der durch Erregung der Spule in die Sperrstellung bewegbar ist, in der er in eine in der Freigabestellung des Blockierstiftes zu dem Spulen­ kern ausgerichtete Vertiefung des Blockierstiftes ein­ greift. Die Vertiefung kann beispielsweise eine am Umfang des Blockierstiftes umlaufende Ringnut sein. Die so aus­ gebildete elektromagnetische Arretiereinrichtung kann sehr kompakt aufgebaut sein. Es ist bei den gegebenen Kräfte- und Belastungsverhältnissen insbesondere nicht erforderlich, eine tief eingeschnittene Vertiefung in dem Blockierstift für die zuverlässige und sichere Eingriff­ nahme durch den Spulenkern vorzusehen. Damit einhergehend kann der zum Einrücken des Spulenkerns in die Blockier­ stiftvertiefung erforderliche Hub des Spulenkerns kurz gehalten sein. Der Strombedarf der Spule zur Ausführung des Kernhubes ist demgemäß entsprechend klein, was der Forderung nach Energieeinsparung zusätzlich entgegenkommt und die Verwendung entsprechend schwach und klein ausge­ bildeter Elektromagneten ermöglicht.
Vorzugsweise wird die Vorspannung des Blockierstiftes durch eine Feder aufgebracht. In einer besonders bevor­ zugten Ausgestaltung weist die Vertiefung des Blockier­ stiftes und/oder der Spulenkern an seinem dem Blockier­ stift benachbarten Ende eine Schrägflanke auf, um den in Sperrstellung befindlichen Spulenkern bei nichterregter Spule aus der Vertiefung des Blockierstiftes durch den Blockierstift zu verdrängen, wenn sich der Blockierstift unter der Federvorspannung aus seiner Frei­ gabestellung bewegt. Eine derartige Ausgestaltung der elektromagnetischen Arretiereinrichtung ermöglicht es, auf eine Rückstellfeder für den Spulenkern zu verzichten. Dies hat nicht nur im Sinne einer Verkleinerung der An­ zahl der Einzelteile und im Sinne der Vereinfachung des Aufbaus Bedeutung, sondern bietet die Freiheit, den die Spule umfassenden Elektromagneten noch schwächer zu di­ mensionieren und entsprechend weiter zur miniaturisieren, da er nicht gegen die Kraft einer Rückstellfeder des Spu­ lenkerns arbeiten muß und die von der Feder des Blockier­ stiftes über dem Blockierstift auf den Spulenkern ausge­ übte Kraft vergleichsweise klein gehalten sein kann.
Gemäß einer Weiterbildung ist der bewegbare Spulenkern aus einem nicht ferromagnetischen Material, insbesondere aus Messing, gebildet und in einer feststehenden, die Spule durchsetzenden, hohlzylindrischen Kernhülse aus ferromagnetischen Material axial beweglich geführt, wobei die elektromagnetische Arretiereinrichtung an dem vom Blockierstift entfernten stirnseitigen Ende der Spule ein zur Spule hin und von der Spule weg beweglich gehaltenen Hebel, insbesondere in Form eines Ankerplättchens, auf­ weist, das bei Erregung der Spule von der Spule angezogen wird, um auf das vom Blockierstift entfernte Ende des Spulenkerns zu drücken und den Spulenkern in die Sperr­ stellung zu verschieben. Das Ankerplättchen kann lose in einer auf dem vom Blockierstift entfernten stirnseitigen Ende der Spule angrenzenden Kammer aufgenommen sein. Eine derartige Ausbildung des Elektromagneten ist mit einfa­ chen und wenigen Einzelteilen kostengünstig realisierbar. Insbesondere muß der magnetische Fluß nicht über den be­ weglichen Spulenkern geführt werden. Dies macht es mög­ lich, den magnetischen Fluß so zu führen, daß er nicht mehrere Luftspalte zu überwinden hat. Durch diese Vorge­ hendsweise wird die Kraftausbeute erhöht oder der Ener­ giebedarf bei gleicher Kraft verkleinert. Die Abmessungen der elektromagnetischen Arretiereinrichtung können ent­ sprechend noch weiter verringert werden.
In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß auch die Wärmeentwicklung der erregten Spule vergleichsweise gering ist. Der Elektromagnet kann daher bei Bedarf mit Konstantstrom-Ansteuerung dauerhaft betrieben werden, ohne Schaden zu nehmen, wobei keine Abstriche in Bezug auf die Betriebszuverlässigkeit der elektromagnetischen Arretiereinrichtung gemacht werden müssen.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Sperrglied ein in einem quer zur Achse des Blockierstif­ tes verlaufenden Führungskanal beweglich geführter Gleit­ körper oder Rollkörper, insbesondere Kugelkörper, der in seiner Sperrstellung in eine in der Freigabestellung des Blockierstiftes im wesentlichen zu dem Führungskanal aus­ gerichtete Vertiefung, insbesondere am Umfang umlaufende Ringnut, des Blockierstiftes eingreift und der zu seiner Bewegung in die Sperrstellung von einem Antriebselement, insbesondere vom Anker eines Elektromagneten der elektro­ magnetischen Arretiereinrichtung, beaufschlagbar ist. In diesem Zusammenhang wird vorgeschlagen, daß die elektro­ magnetische Arretiereinrichtung eine elektromagnetische Spule mit einem im wesentlichen stiftförmigen, axial be­ wegbar geführten Spulenkern als Anker aufweist, der axial mit dem Führungskanal des Sperrgliedes fluchtet und in Richtung zur Achse des Blockierstiftes bewegbar ist, um das Sperrglied in die Sperrstellung zu drücken. Bei einer derartigen Ausführungsform mit einem Sperrglied, das nicht starr mit einem Antriebselement verbunden ist, er­ geben sich fertigungstechnische und funktionstechnische Vorteile. Insbesondere wird die Fertigung hinsichtlich der Einhaltung von Toleranzen erleichtert.
Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung umfaßt die elektromagnetische Arretiereinrichtung einen Elektro­ motor und ein von dem Elektromotor angetriebenes Sperr­ glied, das mit dem Blockierelement in Eingriff bringbar ist, um letzteres in dessen Freigabestellung zu arretie­ ren.
Das Sperrglied kann ein über einen Spindel-Mutter-Trieb von dem Elektromotor axial angetriebener Sperrstift sein, der in eine in der Freigabestellung des Blockierelementes zu dem Sperrstift ausgerichtete Vertiefung des Blockier­ elementes eingreifen kann, um das Blockierelement in der Freigabestellung zu arretieren. Eine derartige Lösung erlaubt es, den Elektromotor auszuschalten, nachdem er das Sperrglied in Eingriff mit dem Blockierstift gebracht hat.
Gemäß einer Variante der letztgenannten Ausgestaltung trägt der Elektromotor einen in eine Sperrstellung dreh­ baren Sperrarm, der in seiner Sperrstellung in eine Ver­ tiefung des Blockierelementes eingreift, um das Blockier­ element in der Freigabestellung zu fixieren. Auch bei dieser Variante reicht es aus, den Elektromotor gezielt nur so lange anzusteuern, bis das Sperrglied in Sperr­ stellung ist bzw. aus seiner Sperrstellung herausbewegt ist.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist das Schließ­ werkelement Teil eines mittels eines passenden Schlüssels schließbaren Schließwerkes zur Betätigung des Schlosses, wobei der Schlüssel zwischen dem Schlüssel und dem Schließwerk austauschbare, von der Steuereinrichtung zur Betätigung der elektromagnetischen Arretiereinrichtung zu prüfende elektrische und/oder magnetische Schließberech­ tigungsinformationen trägt, die ihn als zu dem Schließ­ werk passend ausweisen, und wobei die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, bei Erkennung des passenden Schlüssels die elektromagnetische Arretiereinrichtung zur Arretierung des Blockierelementes in dessen Freigabestel­ lung zu aktivieren.
Alternativ oder zusätzlich kann die elektromagnetische Arretiereinrichtung fernsteuerbar ausgebildet sein, etwa um tageszeitabhängig Schließmöglichkeit einräumen zu kön­ nen.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Er­ findung ist der Sperrmechanismus als Schließzylinder, insbesondere für ein Einsteckschloß, ausgebildet, wobei das Schließwerkelement ein in dem Schließzylindergehäuse um seine Achse drehbeweglich gelagerter, mittels eines passenden Schlüssels drehbarer Schließzylinderkern ist und wobei als Blockierelement ein Blockierstift vorgese­ hen ist, der quer zur Achse des Zylinderkerns axial ver­ schiebbar geführt ist und sich am Umfang des Zylinder­ kerns abstützt, wobei der Blockierstift in der vorbe­ stimmten Verriegelungsstellung des Zylinderkerns mit sei­ nem dem Zylinderkern benachbarten Ende in die am Umfang des Zylinderkerns vorgesehene Vertiefung unter der Wir­ kung seiner Vorspannung einrückt, sofern er nicht durch die elektromagnetische Arretiereinrichtung in seiner Freigabestellung arretiert ist. Der Schließzylinderkern kann im Bereich der Verriegelungsstellungen eine Abzugs­ stellung einnehmen, in der der Schlüssel in einen Schlüs­ selkanal des Zylinderkerns einführbar und aus dem Schlüs­ selkanal herausziehbar ist, wobei die Vertiefung des Zy­ linderkerns in der Abzugsstellung aus ihrer mit der vor­ bestimmten Verriegelungsstellung des Zylinderkerns korre­ spondierenden Ausrichtstellung relativ zu dem Blockier­ stift verdreht ist, so daß sich der Blockierstift in ei­ ner zur Arretierung durch die elektromagnetische Arre­ tiereinrichtung bereite Stellung am Umfang des Zylinder­ kerns abstützt und wobei die Vertiefung derart angeordnet ist, daß sie ihre Ausrichtstellung relativ zu dem Blockierstift erreicht, wenn der Zylinderkern, ausgehend von der Abzugsstellung, in Richtung zur Entriegelungs­ stellung verdreht wird, so daß der Blockierstift unter seiner Vorspannung in die Vertiefung einrasten kann, so­ fern er nicht von der elektromagnetischen Arretierein­ richtung arretiert ist. Der Zylinderkern kann daher mit einem mechanisch passenden Schlüssel aus der Abzugs- und Verriegelungsstellung heraus um einen bestimmten Winkel verdreht werden, ohne jedoch den Bereich der zusammenhän­ genden Verriegelungswinkelstellungen zu verlassen. Sobald die vorbestimmte Verriegelungsstellung erreicht ist, in der der Blockierstift in die Vertiefung einrasten kann, kommt der Blockierstift mit einer Blockierflanke der Ver­ tiefung in blockierenden Kontakt, so daß ein Weiterdrehen des Zylinderkerns in Richtung zur Entriegelungsstellung, die ggf. erst durch mehrere vollständige Umdrehungen des Zylinderkerns erreicht wird, unmöglich gemacht ist.
Vorzugsweise weist die Vertiefung an ihrer der Blockier­ flanke gegenüberliegenden Seite eine Steuerkurvenflanke auf, die den Blockierstift in seine Freigabestellung ver­ drängt, wenn der Zylinderkern, ausgehend von der vorbe­ stimmten Verriegelungsstellung, in die genannte Abzugs­ stellung zurückgedreht wird. Es sei darauf hingewiesen, daß der so ausgebildete Schließzylinder mit einem mecha­ nisch passenden Schlüssel stets in seine Abzugs- und Ver­ riegelungsstellung verdrehbar ist, so daß eine zur Ent­ riegelung des Schlosses nicht autorisierte Person das Schloß verriegeln aber nicht entriegeln kann.
Gemäß einer Variante des Schließzylinderkerns ist eine weitere Vertiefung für die Eingriffnahme durch den Blockier­ stift vorgesehen. Bei dieser weiteren Vertiefung sind Blockierflanke und Steuerkurvenflanke am Umfang des Schließzylinders relativ zu der genannten Vertiefung geo­ metrisch vertauscht angeordnet. Hierdurch wird erreicht, daß der Blockierstift in die weitere Vertiefung blockie­ rend eingreifen kann, wenn der Zylinderkern, ausgehend von einer Entriegelungsstellung, in Richtung zu dem Bereich von Verriegelungsstellungen bewegt wird. In die­ sem Fall kann das Schloß nicht verriegelt werden, sofern der Blockierstift nicht von der elektromagnetischen Arre­ tiereinrichtung in seiner Freigabestellung fixiert ist. Auf diese Weise kann verhindert werden, daß eine nicht schließberechtigte Person das Schloß verriegelt.
Der Schließzylinder nach der Erfindung kann derart ausge­ bildet sein, daß er ausschließlich durch die Blockierein­ richtung sicherbar ist. Vorzugsweise ist der Schließzy­ linder jedoch mit mechanischen Zuhaltungen versehen, die den Schließzylinderkern zusätzlich gegen unbefugtes Ver­ drehen aus dem Bereich von Verriegelungsstellungen, ins­ besondere aus der Abzugs- und Verriegelungsstellung, si­ chern. Die mechanischen Zuhaltungen sind in bekannter Weise durch einen mechanisch passenden Schlüssel in ihre den Zylinderkern zur Drehung freigebenden Stellung ver­ setzbar.
Auch für den erfindungsgemäßen Schließzylinder kann zu­ sammenfassend festgestellt werden, daß der Blockierstift unter der Wirkung seiner Vorspannung selbsttätig in die Vertiefung eingreifen kann und dabei mit der Blockier­ flanke der Vertiefung derart in Eingriff kommt, daß über die Blockierflanke keine den Blockierstift verdrängenden Axialkräfte auf den Blockierstift ausgeübt werden können. An dieser selbsthaltenden Blockierung des Zylinderkerns nimmt die elektromagnetische Arretiereinrichtung nicht teil. Da ihre Aufgabe darin liegt, den Blockierstift in dessen Freigabestellung zu fixieren und diese Fixierung mit vergleichsweise kleinen Kräften sichergestellt werden kann, ist es möglich, die vorzugsweise als Elektromagnet ausgebildete elektromagnetische Arretiereinrichtung ent­ sprechend schwach zu dimensionieren und zu miniaturisie­ ren. Der Energiebedarf der elektromagnetischen Arretier­ einrichtung ist vergleichsweise gering, so daß die elek­ trische Versorgung - falls gewünscht - mittels Batterie erfolgen kann. Hierdurch lassen sich komplizierte Verka­ belungen vermeiden.
Der geringe Energiebedarf des erfindungsgemäßen Sperrme­ chanismus und die dadurch mögliche Batterieversorgung der elektromagnetischen Arretiereinrichtung macht den Sperr­ mechanismus für transportable Schlösser, etwa Fahrrad­ schlösser, verfügbar.
Gemäß einer weiteren, besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Sperrmechanismus für ein Bügel­ schloß, insbesondere Langbügelschloß vorgesehen, das ei­ nen Schloßkörper und einen Schließbügel aufweist, der im verriegelten Zustand des Schlosses an beiden Schenkelab­ schnitten mit dem Schloßkörper verbunden ist, und zwar in der Weise, daß mindestens ein Schenkelabschnitt in eine Schenkelaufnahme des Schloßkörpers eingreift und darin durch einen innerhalb des Schloßkörpers beweglich geführ­ ten, in eine Riegeleingriffsfläche des Schenkelabschnit­ tes eingreifenden Schließriegel verriegelt ist, der zur Entriegelung des Schlosses in eine den Schenkelabschnitt zur Herausbewegung aus der Schenkelaufnahme freigebende Entriegelungsstellung bewegbar ist, wobei das Schließ­ werkelement des erfindungsgemäßen Sperrmechanismus durch den Schließriegel gebildet ist. Der Schließriegel ist vorzugsweise als quer zur Achse der Schenkelaufnahme axial verschiebbare Sperrstange ausgebildet, wobei sich das Blockierelement unter der Wirkung seiner Vorspannung an einer die Vertiefung aufweisenden Umfangsseite der Sperrstange quer zur Achse der Sperrstange abstützt. Die Vertiefung ist vorzugsweise durch eine Ausfräsung gebil­ det, die eine im wesentlichen orthogonal zur Achse der Sperrstange verlaufende, die Blockierflanke bildende Flanke auf ihrer der Schenkelaufnahme näherliegenden Sei­ te und eine Schrägflanke auf ihrer der Schenkelaufnahme fernerliegenden Seite aufweist, wobei die Vertiefung re­ lativ zum Eingriffsabschnitt des Blockierelementes in Richtung zur Schenkelaufnahme versetzt ist, wenn die Sperrstange in ihrer Verriegelungsendstellung ist. Das Blockierelement ist vorzugsweise ein Blockierstift, der quer zur Achse der Sperrstange axial beweglich geführt ist.
Vorzugsweise ist eine mit der Steuereinrichtung verbun­ dene Einrichtung zur Bereitstellung von Schließberechti­ gungsinformationen durch einen Benutzer vorgesehen, wobei die Steuereinrichtung die elektromagnetische Arretierein­ richtung zur Arretierung des Blockierelementes in dessen Freigabestellung nach Bereitstellung vorbestimmter Schließberechtigungsinformationen aktiviert. Die Einrich­ tung zur Bereitstellung von Schließberechtigungsinforma­ tionen umfaßt insbesondere Mittel zur Einstellung von Zeichenkombinationen als Schließberechtigungsinformatio­ nen.
Der Schloßkörper hat insbesondere eine Batteriekammer zur Aufnahme wenigstens einer Batterie für die elektrische Versorgung der elektromagnetischen Arretiereinrichtung und der Steuereinrichtung.
Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Er­ findung weist der Sperrmechanismus eine den Stromkreis der elektromagnetischen Arretiereinrichtung in Abhängig­ keit von der Stellung des Schließwerkelementes öffnende bzw. schließende Schalteinrichtung auf, die den Strom­ kreis wenigstens dann geschlossen hält, wenn die Vertie­ fung des Schließwerkelementes in einer für den Eingriff des Blockierelementes geeigneten Stellung ist. Eine der­ artige Ausgestaltung des Sperrmechanismus ist nicht an eine bestimmte Schloßart gebunden, sondern kann bei­ spielsweise in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Schließzylinder oder in Verbindung mit dem genannten Bü­ gelschloß vorgesehen sein.
Die Schalteinrichtung wird insbesondere für eine elektro­ magnetische Arretiereinrichtung mit Elektromagneten vor­ geschlagen, um den Spulenstrom zur Arretierung des Blockier­ elementes nur dann fließen zu lassen, wenn das Blockierelement nicht ohnehin von dem Schließwerkelement in der Freigabestellung gehalten ist. Hierdurch läßt sich eine noch weitergehende Einsparung elektrischer Energie erzielen, was insbesondere von großem Wert bei einer Lö­ sung mit Batteriebetrieb ist.
Die Schalteinrichtung hat vorzugsweise einen mechanischen Schalter, der den Stromkreis geöffnet hält, wenn das Schließwerkelement in seiner Verriegelungsendstellung ist und wenn das Schließwerkelement in seiner Entriegelungs­ stellung ist. Diese beiden Stellungen des Schließwerkele­ mentes sind üblicherweise Stellungen, die über längere Zeit eingenommen werden. Die Schalteinrichtung sorgt da­ für, daß dann keine elektrische Energie konsumiert wird. Bei Schließfreigabe stellt die Steuereinrichtung Spannung bereit, die jedoch erst dann einen Spulenstromfluß be­ wirkt, wenn die Schalteinrichtung den Spulenstromkreis schließt. Dies erfolgt, wenn das Schließwerkelement aus einer der genannten, üblicherweise über längere Dauer eingenommenen Stellungen in Richtung auf die betreffende andere Stellung bewegt wird. Die Arretierung des Blockierelementes erfolgt in jedem Fall rechtzeitig, be­ vor das Blockierelement in die Vertiefung einrücken kann, so daß die Betriebszuverlässigkeit gegeben ist. Falls jedoch keine Schließberechtigung gegeben sein soll, wird von der Steuereinrichtung keine Spannung bereitgestellt, so daß das Blockierelement ungeachtet des Zustandes der Schalteinrichtung in Blockierbereitschaft bzw. in seiner blockierenden Stellung ist.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Bügelschloß mit einer erfindungsgemäßen Sperreinrichtung.
Es sei betont, daß die erfindungsgemäße Sperreinrichtung mit einem Elektromagneten und einem von dem Elektromagne­ ten bewegten Spulenkern vorzugsweise derart ausgebildet ist, daß der Spulenkern in seine Sperrstellung überführt wird, wenn die Spule elektrisch erregt wird. Gemäß einer alternativen Variante des erfindungsgemäßen Sperrmecha­ nismus kann jedoch vorgesehen sein, daß der Spulenkern mittels einer Feder zu dem Blockierelement vorgespannt ist, um mit dem Blockierelement in dessen Freigabestel­ lung in Eingriff zu treten und das Blockierelement zu arretieren, wobei die Spule nicht erregt ist. Die Erre­ gung der Spule hat zur Folge, daß der Spulenkern entgegen der Vorspannkraft der Feder von dem Blockierelement abge­ zogen wird, um das Blockierelement zur Sicherung des Schließwerkelementes freizugeben. Die Aktivierung der elektromagnetischen Sperreinrichtung zur Arretierung des Blockierelementes besteht in diesem Fall darin, daß der Spulenstrom ausgeschaltet wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbei­ spielen unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.
Fig. 1 zeigt als erstes Ausführungsbeispiel einen Schließzylinder in einer Teilschnitt-Seiten­ ansicht mit in Verriegelungs- und Abzugsstel­ lung befindlichem Zylinderkern.
Fig. 1A zeigt die Schnittebene eines mit IA in Fig. 1 gekennzeichneten Querschnitts durch den Schließzylinder nach Fig. 1.
Fig. 2 zeigt ein gebrochen dargestelltes Detail des Schließzylinders in einer der Fig. 1 entspre­ chenden Schnittseitenansicht, wobei der Schließzylyinderkern mittels eines Schlüssels aus der Abzugsstellung herausgedreht und von einem Blockierstift in Eingriff genommen ist.
Fig. 2A zeigt den mit IIA in Fig. 2 identifizierten Querschnitt des Schließzylinders in dem in Fig. 2 gezeigten Zustand.
Fig. 3 zeigt eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht des Schließzylinders in gegenüber der Fig. 2 unveränderter Stellung des Schließzylinder­ kerns, wobei der Blockierstift nicht mit dem Schließzylinderkern in Eingriff steht.
Fig. 3A zeigt den durch IIIA in Fig. 3 identifizier­ ten Querschnitt des Schließzylinders in dem in Fig. 3 gezeigten Zustand.
In Fig. 4 ist anhand eines der Fig. 1A entsprechenden Schnittes eine Variante des Schließzylinders nach den Fig. 1 bis 3A gezeigt, wobei der Zylinderkern in einer Schlüsselabzugsstellung ist.
Fig. 5 zeigt ein erfindungsgemäßes Langbügelschloß in einer Teilschnittdarstellung mit eingestecktem Schloßbügel.
Fig. 6 zeigt eine Schnittdarstellung des Bügelschlos­ ses mit dem in Fig. 5 durch VI identifizier­ ten Schnitt im verriegelten Zustand.
Fig. 7 zeigt das Langbügelschloß im entriegelten Zu­ stand mit abgenommenem Schloßbügel in einer der Fig. 5 vergleichbaren Ansicht.
Fig. 8 zeigt einen Schnitt durch das entriegelte Bü­ gelschloß mit der in Fig. 7 durch VIII iden­ tifizierten Schnittebene.
Fig. 9 zeigt eine Teildarstellung des Bügelschlosses in einer den Fig. 6 und 8 entsprechenden Schnittansicht, wobei der Schließbügel nicht zur Entriegelung freigegeben ist.
Fig. 9A zeigt eine der Fig. 9 entsprechende Ansicht, wobei der Schließbügel zur Entriegelung frei­ gegeben ist.
Fig. 10 zeigt die Unterseite des Bügelschlosses ent­ sprechend der in Fig. 5 mit X gekennzeichne­ ten Blickrichtung.
Fig. 11 zeigt eine alternative Ausgestaltung bezüglich der Zuordnung von Blockier- und Steuerkurven­ flanken.
Fig. 12 zeigt einen für den erfindungsgemäßen Sperrme­ chanismus verwendbaren Elektromagneten.
Fig. 13 zeigt eine elektromagnetische Arretiereinrich­ tung mit einem Elektromotor.
Fig. 14 zeigt eine weitere elektromagnetische Arretiereinrichtung mit einem Elektromotor.
Fig. 15 zeigt schematisch eine alternative Betriebs­ weise eines elektromagnetischen Sperrmechanis­ mus mit einem stromlos in Sperrstellung vor­ gespannten Sperrstift.
Fig. 16 zeigt eine weitere Ausführungsform einer für einen erfindungsgemäßen Sperrmechanismus ver­ wendbaren Blockiereinrichtung.
In Fig. 1 ist in einer Teilschnittseitenansicht ein Doppelprofil-Schließzylinder 1 dargestellt, der insbeson­ dere für Einsteckschlösser bestimmt ist und ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sperrmecha­ nismus darstellt.
Der Schließzylinder 1 weist ein Zylindergehäuse 2 auf das aus zwei ringzylindrischen Teilen 3, 3′ und einem die ringzylindrischen Teile miteinander verbindenden flachen Steg 3′′ besteht. Die ringzylindrischen Teile 3, 3′ schließen zwischen sich eine Schließbartaussparung 4 ein, in der ein Schließbart 5 (Schließnase 5) aufgenommen ist. In den ringzylindrischen Gehäuseteilen 3, 3′ ist je ein Schließzylinderkern 6 drehbeweglich gelagert. In den Fig. 1 und 1A ist einer der Schließzylinderkerne 6 in einer Verriegelungsstellung gegen unbefugtes Verdrehen gesichert dargestellt. Zur Sicherung des Schließzylinder­ kerns 6 sind in üblicher Weise mechanische Stiftzuhaltun­ gen 7 vorgesehen, die jeweils aus wenigstens einem Kern­ stift 8, einem Gehäusestift 9 und einer Zuhaltungsfeder 10 in entsprechenden Lagerbohrungen 11, 12 bestehen. So­ lange sich der Schließzylinderkern 6 in der in Fig. 1 gezeigten Verriegelungsstellung befindet, ist eine Lager­ bohrung 11 des Zylinderkerns 6 koaxial zu einer Lagerboh­ rung 12 des Gehäuses 2 ausgerichtet. In den Lagerbohrun­ gen 11 und 12 sind der Kernstift 8 bzw. der Gehäusestift 9 axial verschiebbar gelagert. Solange kein mechanisch passender Schlüssel in den mit 13 gekennzeichneten Schlüsselkanal des Zylinderkerns 6 eingeführt ist, sind die Zuhaltungsstifte 8, 9 mittels der Zuhaltungsfeder 10 in der in Fig. 1 gezeigten, den Zylinderkern 6 sichern­ den Sperrstellung vorgespannt, in der die Grenzflächen zwischen den Kernstiften 8 und den Gehäusestiften 9 ge­ genüber der Umfangsfläche 15 des Zylinderkerns 6 verscho­ ben sind. Die in den Fig. 1 und 1A gezeigte Verriege­ lungsstellung des Zylinderkerns entspricht einer Schlüs­ selabzugsstellung, in der ein mechanisch passender Schlüssel in den Schlüsselkanal 13 eingeführt bzw. aus dem Schlüsselkanal 13 herausgezogen werden kann. Die mit den Zuhaltungen 7 korrespondierenden mechanischen Codie­ rungen des Schlüssels verschieben die Zuhaltungsstifte 8, 9 gegen die Kraft der Zuhaltungsfeder 10 beim Einführen des Schlüssels, so daß die Grenzflächen zwischen den Zu­ haltungsstiften 8, 9 in eine ausgerichtete Lage zur Um­ fangsfläche 15 des Zylinderkerns 6 kommen. Der Zylinder­ kern 6 ist dann nicht mehr durch die mechanischen Stift­ zuhaltungen 7 in der Abzugsstellung blockiert.
Im eingebauten Zustand des Schließzylinders 1 in einem Schloß hält der Zylinderkern 6 als Element des Schließ­ werkes des Schlosses in bekannter Weise über die getrieb­ lich mit ihm verbundene Schließnase 5 bewegbare und ggf. über weitere, mittels der Schließnase 5 bewegbare Ele­ mente einen (nicht gezeigten) Schließriegel des Schlosses n verriegelndem Eingriff mit einer (nicht gezeigten) Schließriegelaufnahme, beispielsweise einer Schließriegel­ aufnahme eines Schließblechs an einem Türrahmen. Eine Drehung des Schließzylinderkerns 6 entgegen dem Uhrzei­ gersinn um einen hinreichend großen Drehwinkel, ausgehend von der in den Fig. 1 und 1A gezeigten Verriegelungs­ stellung, führt in ebenfalls bekannter Weise dazu, daß die Schließnase 5 den (nicht gezeigten) Schließriegel aus seiner Eingriffsstellung bewegt, um das Schloß in den entriegelten Zustand zu bringen, in dem der Schließriegel außer Eingriff mit der Schließriegelaufnahme ist.
Zusätzlich zu den mechanischen Stiftzuhaltungen 7 ist eine den Schließzylinderkern 6 gegen unbefugtes Verdrehen in eine mit dem entriegelten Zustand des Schlosses kor­ respondierende Entriegelungswinkelstellung sichernde Blockiereinrichtung 18 vorgesehen. Die Blockiereinrich­ tung 18 umfaßt einen Blockierstift 20, der im wesentli­ chen senkrecht zur Achse 22 des Zylinderkerns 6 in einer in dem Gehäusesteg 3′′ vorgesehenen Lagerbohrung 24 axial verschiebbar geführt ist. Der Blockierstift 20 hat eine dem Zylinderkern 6 abgewandte, durch Durchmesserver­ kleinerung gebildete Schulterfläche 26, die einer Schul­ terfläche 28 der Lagerbohrung 24 gegenüberliegt. Eine sich zwischen den Schulterflächen 26, 28 erstreckende Druckfeder 30 spannt den Blockierstift 20 in Richtung zum Zylinderkern 6 hin vor. Der Blockierstift 20 stützt sich unter der Wirkung dieser Vorspannung mit seinem dem Zy­ linderkern 6 benachbarten Ende 32 am Umfang 15 des Zylin­ derkerns 6 ab, wie dies aus den Fig. 1 und 1A zu erse­ hen ist.
In dem Zylinderkern 6 ist eine Vertiefung in Form einer Ausfräsung 34 vorgesehen, die sich über einen bestimmten Tangentialbereich des Zylinderkernumfangs 15 erstreckt.
Wird der Zylinderkern 6 mit einem mechanisch passenden Schlüssel 14 (Fig. 2 und 2A) entgegen dem Uhrzeigersinn aus der in Fig. 1A gezeigten Stellung verdreht, so kommt die Vertiefung 34 in eine zu dem Blockierstift 20 ausge­ richtete Stellung, in der der Blockierstift 20 mit seinem dem Zylinderkern 6 benachbarten Ende 32 unter der Wirkung der Druckfeder 30 in die Vertiefung 34 eingreift, sofern er nicht in der nachstehend zu beschreibenden Weise daran gehindert wird. In den Fig. 2 und 2A ist der Blockier­ stift 20 in seiner Blockierstellung gezeigt, in der er in die Vertiefung 34 eingreift, um den Zylinderkern gegen weiteres Verdrehen entgegen dem Uhrzeigersinn zu sichern.
Wie insbesondere aus Fig. 2A zu ersehen ist, weist die Ausfräsung 34 zwei aufeinander zulaufende Flanken 36, 38 auf, wobei die Flanke 38 in der in Fig. 2A gezeigten Stellung des Zylinderkerns 6, im wesentlichen parallel zur Längsachse des Blockierstiftes 20 verläuft, so daß bei dem Versuch, den Zylinderkern 6 ausgehend von dem in den Fig. 2 und 2A illustrierten Zustand, weiter entge­ gen dem Uhrzeigersinn zu drehen, lediglich seitlich an dem Blockierstift 20 angreifende Scherkräfte über die Blockierflanke 38 ausgeübt werden, die der Blockierstift 20 ohne Änderung seiner blockierenden Stellung aufnehmen kann. Die andere Flanke 36 der Ausfräsung 34 verläuft in der in Fig. 2A gezeigten Stellung schräg zu dem Blockierstift 20 und bildet eine Steuerkurvenflanke, die den Blockierstift aus der Vertiefung 34 verdrängt, wenn der Zylinderkern 6, ausgehend von der in Fig. 2A gezeig­ ten Stellung im Uhrzeigersinn wieder in die Abzugsstel­ lung gemäß Fig. 1A gedreht wird.
Bei der Drehung des Zylinderkerns 6 aus der in den Fig. 1 und 1A gezeigten Stellung in die in den Fig. 2 und 2A gezeigte Stellung wird der Zylinderkern 6 lediglich durch einen Bereich von Verriegelungswinkel­ stellungen gedreht, in denen das zugeordnete Schloß im Einbauzustand des Schließzylinders noch nicht geöffnet ist. Die Blockiereinrichtung 18 sorgt daher dafür, daß der Zylinderkern 6 mit einem lediglich mechanisch passen­ den Schlüssel nicht ohne weiteres aus einem Bereich von Verriegelungsstellungen heraus verdrehbar und das Schloß daher nicht ohne weiteres in den entriegelten Zustand überführbar ist.
Um dennoch eine Entriegelung des Schlosses durch Drehung des Zylinderkerns 6 entgegen dem Uhrzeigersinn über den Winkelbereich der Vertiefung 34 hinaus in eine Entriege­ lungsstellung zu ermöglichen, umfaßt die Blockiereinrich­ tung 18 eine elektromagnetische Arretiereinrichtung 40, die dazu eingerichtet ist, den Blockierstift 20 in der in den Fig. 1, 1A sowie 3 und 3A gezeigten Freigabestel­ lung zu arretieren, in der der Blockierstift 20 mit sei­ nem Ende 32 lediglich bis zum radial äußersten Umfangs­ bereich des Zylinderkerns 6 reicht, um das Einrücken des Blockierstiftes 20 in die Vertiefung 34 des Zylinderkerns 6 zu verhindern.
Die elektromagnetische Arretiereinrichtung 40 umfaßt ei­ nen Elektromagneten 42 mit einer länglichen Spule 44, de­ ren Spulenachse senkrecht zur Achse des Blockierstiftes 20 verläuft und die einen längs der Spulenachse beweglich geführten Spulenkern 46 aufweist, der bei elektrischer Erregung der Spule 44 elektromagnetisch in Richtung zu dem Blockierstift 20 in eine Sperrstellung bewegt wird, in der er mit seinem dem Blockierstift 20 benachbarten axialen Ende 48 in eine am Umfang des Blockierstiftes 20 umlaufende Ringnut 50 eingreift, die in der Freigabestel­ lung des Blockierstiftes 20 zu dem als Sperrstift ausge­ bildeten Spulenkern 46 ausgerichtet ist. In Fig. 3 ist der Sperrstift 46 in seiner den Blockierstift 20 fixie­ renden Stellung gezeigt. Der auf diese Weise arretierte Blockierstift 20 kann nicht in die Vertiefung 34 des Schließzylinderkerns 6 einrücken, so daß der Zylinderkern 6 über die in den Fig. 2A und 3A gezeigte Verriege­ lungsstellung hinaus entgegen dem Uhrzeigersinn in seine Entriegelungsstellung gedreht werden kann.
Die Ringnut 50 des Blockierstiftes 20 ist vorzugsweise als V-Nut ausgebildet, während der Spulenkern 46 an sei­ nem Ende 48 eine komplementäre V-Spitze aufweist. Auf diese Weise stellt die in den Fig. 1 bis 3A untere Nutwand 52 eine Schrägfläche bereit, die den Spulenkern 46 bei nichterregter Spule 44 aus der Nut 50 des Blockierstiftes 20 verdrängen kann, wenn der Blockier­ stift 20 unter der Wirkung seiner Vorspannung eine Auf­ wärtsbewegung in Richtung zur Zylinderkernachse 22 er­ fährt, wie dies der Fall ist, wenn der Blockierstift 20 in die Vertiefung 34 des Zylinderkerns 6 einrückt. Es sind daher keine gesonderten Vorspannmittel erforderlich, um den Spulenkern 46 in seine nichtsperrende Stellung, in der er nicht mit dem Blockierstift 20 in Eingriff steht, zu überführen, wenn der Blockierstift nicht mehr durch die elektromagnetische Arretiereinrichtung 40 fixiert sein soll.
Falls erwünscht, kann die Ringnut 50 auch derart angeord­ net sein, daß ihr Nutgrund in der in Fig. 1 gezeigten Abstützstellung des Blockierstiftes 20 geringfügig über der Spitze 48 des Spulenkernes 46 zum Zylinderkern 6 hin versetzt ist, so daß der Spulenkern 46 nach Erregung der Spule 44 zunächst mit der unteren Nutwand 52 in Berührung tritt und dabei den Blockierstift 20 gegen die Wirkung seiner Vorspannung geringfügig von dem Zylinderkern ab­ rückt, bis der Nutgrund der Ringnut 50 mit der Spitze 48 des Spulenkerns fluchtet. Auf diese Weise kann sicherge­ stellt werden, daß keine Reibung zwischen dem arretierten Blockierstift 20 und dem Zylinderkern 6 auftritt.
Der Elektromagnet 42 der Blockiereinrichtung 18 weist eine Topfmagnetstruktur mit einer ferromagnetischen Kern­ hülse 56 auf, in der der Spulenkern 46 axial verschiebbar aufgenommen ist und die die Wicklungen der Spule 44 trägt. An der dem Blockierstift 20 benachbarten Stirn­ seite 58 des Elektromagneten 42 ist ein integral mit der Kernhülse 56 verbundener, von dem beweglichen Kern 46 durchsetzter Polschuh 60 vorgesehen, der über einen die Spule 44 enthaltenden ferromagnetischen Außenzylinder 62 mit einer an der vom Blockierstift entfernten Stirnseite 64 der Spule 44 angrenzenden Hohlkammer 66 in Verbindung steht.
In der Hohlkammer 66 ist ein ferromagnetischer Hebel in Form eines losen Ankerplättchens 68 aufgenommen. Das An­ kerplättchen 68 steht derart in der Hohlkammer 66, daß es bei Erregung der Spule 44 von dem Elektromagneten 42 an­ gezogen wird, um den über die Kernhülse 56, den Polschuh 60 und den ferromagnetischen Außenzylinder 62 geführten magnetischen Kreis zu schließen (vgl. Fig. 3). Das An­ kerplättchen 68 drückt dabei auf das vom Blockierstift 20 entfernte Ende des beweglichen Spulenkerns 46, um letzte­ ren in seine den Blockierstift 20 fixierende Sperrstel­ lung zu verschieben bzw. in der Sperrstellung zu halten. Der bewegliche Kern 46 ist aus einem nichtferromagneti­ schen Material, insbesondere aus Messing, gebildet. Der Elektromagnet 42 zeichnet sich dadurch aus, daß er eine vergleichsweise starke Haltekraft auf den beweglichen Kern 46 bei vergleichsweise geringem elektrischen Ener­ giebedarf ausüben kann, um den beweglichen Spulenkern 46 In Eingriff mit der Nut so des Blockierstiftes 20 zu hal­ ten.
Wie aus Fig. 1 zu ersehen, ist der Elektromagnet 42 in einer Ausnehmung 70 in dem Gehäusesteg 3′′ des Zylinder­ gehäuses aufgenommen, die nach außen hin durch ein Ver­ schlußelement 72 verschlossen ist.
Bei nichterregter Spule 44 kann das Ankerplättchen 68 von der Spule 44 abrücken, um in der Hohlkammer 66 Platz für die Rückzugsbewegung des beweglichen Spulenkerns 46 zu machen, wenn dieser aus seiner Sperrstellung in der oben beschriebenen Weise verdrängt wird. Vorzugsweise ist das Ankerplättchen 68 derart in der Hohlkammer 66 aufgenom­ men, daß es - wie in Fig. 1 durch einen Pfeil 78 ange­ deutet - lediglich eine Kippbewegung ausführt, wenn es von dem Elektromagneten 42 angezogen wird, wobei der Außenbereich 80 des Ankerplättchens 68 auch in dem nicht angezogenen Zustand bereits mit dem ferromagnetischen Außenzylinder 62 in Berührung steht oder allenfalls einen geringen Abstand davon hat. Von der Ausnehmung 70 er­ streckt sich ein Führungskanal 74 für den beweglichen Kern 46 zu der Führungsbohrung 24 des Blockierstiftes. Mit 76 sind Anschlußdrähte der Spule 44 bezeichnet, die seitlich aus dem Zylinderkerngehäuse 2 herausgeführt sind und mit einer (nicht gezeigten) Steuereinrichtung zu ver­ binden sind. Die Steuereinrichtung dient dazu, den Spu­ lenstrom gesteuert ein- und auszuschalten, um den Blockier­ stift 20 abhängig von bestimmten Kriterien in seiner Freigabestellung zu arretieren bzw. zur Blockierung des Zylinderkerns 6 freizugeben.
Die Steuerung des Spulenstroms kann auf verschiedene Arten und Weisen realisiert werden. So kann beispiels­ weise eine an sich bekannte Schlüsselcode-Prüfeinrichtung mit dem Schließzylinder 1 verbunden sein, die z. B. elek­ trische und/oder magnetische Schließberechtigungscodie­ rungen des Schlüssels 14 überprüft, wenn letzterer in den Schlüsselkanal 13 eingeführt wird oder bereits in den Schlüsselkanal 13 eingeführt ist. Erkennt die Schlüssel­ code-Prüfeinrichtung den Schlüssel 14 als schließberech­ tigt für den Schließzylinder 1, so schaltet sie den Spu­ lenstrom ein, so daß der bewegliche Spulenkern 46 in die Ringnut 50 des Blockierstiftes eingreift, um den Blockier­ stift 20 daran zu hindern, in die Vertiefung 34 des Zylinderkerns einzurücken. Der Zylinderkern kann somit in eine Entriegelungswinkelstellung verdreht werden, um daß Schloß zu entriegeln. Die Schlüsselcodeinformationen kön­ nen beispielsweise in einer in dem Schlüsselgriff unter­ zubringenden Schaltung (nicht gezeigt) gespeichert sein oder von dieser Schaltung erzeugt werden. Die den Spulen­ strom steuernde Schlüsselcode-Prüfeinrichtung muß nicht notwendig vollständig in dem Zylindergehäuse 2 untergeb­ racht sein. Sie kann auch - bis auf ihren den Schlüssel­ code lesenden Teil - außerhalb des Zylindergehäuses 2 an geschützter Stelle installiert sein.
Möglich ist auch eine Fernsteuerung des Spulenstroms, beispielsweise von einer von dem Schließzylinder 1 entfernten Schließzentrale aus. Für diesen Fall können Mittel vorgeschlagen sein, die prüfen, ob der Blockier­ stift 20 in seiner aus der Vertiefung 34 zurückbewegten Freigabestellung ist, damit verhindert werden kann, daß der Spulenstrom eingeschaltet wird, wenn der Zylinderkern 6 von dem Blockierstift 20 in der in den Fig. 2 und 2A gezeigten Stellung in Eingriff genommen ist. Auf diese Weise wäre zu verhindern, daß der bewegliche Spulenkern 46 bereits auf den Blockierstift 20 drückt, bevor der Blockierstift 20 in der Stellung ist, in der seine Ring­ nut 50 zu dem beweglichen Spulenkern 46 ausgerichtet ist.
Es ist jedoch zu betonen, daß die genannten Prüfmittel nicht unbedingt erforderlich sind. Sollte die Spule 44 erregt werden, wenn der Blockierstift 20 in seiner Blockier­ stellung (Fig. 2) ist, so kann der Blockierstift dennoch mittels der Schrägfläche 36 aus der Vertiefung 34 verdrängt werden, wenn der Zylinderkern 6 im Uhrzeiger­ sinn gedreht wird. Danach wird der Blockierstift 20 von dem Spulenkern 46 in seiner Freigabestellung gehalten.
Die Steuerung des Spulenstroms kann beispielsweise von der Tageszeit abhängig erfolgen, so daß der Blockierstift 20 zu bestimmten Tageszeiten in seiner Freigabestellung arretiert ist und der Schließzylinder 1 während dieser Zeiten mit einem mechanisch passenden Schlüssel betätigt werden kann, wohingegen zu Tageszeiten, zu denen der Spu­ lenstrom ausgeschaltet ist, eine Entriegelung des Schlos­ ses mit einem mechanisch passenden Schlüssel nicht mög­ lich ist, da der Blockierstift 20 dann in der in den Fig. 2 und 2A gezeigten Verriegelungsstellung des Zylin­ derkerns 6 den Zylinderkern 6 gegen Verdrehen aus dem Winkelbereich von Verriegelungsstellungen sichert.
Erfindungsgemäß kann eine in Fig. 1 mit 82 bezeichnete Schalteinrichtung vorgesehen sein, die in Reihe zur Spule 44 geschaltet ist und den Spulenstrom bei von der Steuer­ einrichtung her anliegender Spannung in Abhängigkeit von der Winkelstellung des Zylinderkerns 6 unterbricht. Die mit Mitteln zur Detektion der Winkelstellung des Zylin­ derkerns 6 ausgestattete Schalteinrichtung 82 läßt den Spulenstrom nur dann fließen, wenn der in Fig. 1A mit 84 bezeichnete Winkelbereich des Zylinderkerns 6 in überlap­ pender Gegenüberlage zur Achse des Blockierstifts 20 po­ sitioniert ist. Der Winkelbereich 84 ist etwas größer als der von der Vertiefung 34 begrenzte Winkelbereich und erreicht seine Gegenüberlage zur Achse des Blockierstif­ tes 20, wenn der Zylinderkern 6 entgegen dem Uhrzeiger­ sinn aus der in Fig. 1A gezeigten Abzugsstellung ver­ dreht wird, und zwar bevor der von der Vertiefung be­ grenzte Winkelbereich in Gegenüberlage zur Achse des Blockierstifts 20 kommt. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Spulenstrom bei von der Steuereinrichtung her bereitgestellter Spannung nur dann fließt, wenn die Ver­ tiefung 34 an dem Blockierstift 20 vorbeibewegt wird bzw. diesem gegenüberliegt, um das Einrücken des Blockierstif­ tes 20 in die Vertiefung 34 zu vermeiden. In sämtlichen anderen Drehwinkelstellungen des Zylinderkerns 6 ist der Blockierstift 20 derart am Umfang 15 des Zylinderkerns 6 abgestützt, daß seine Ringnut 50 zu Achse des beweglichen Spulenkerns 46 ausgerichtet ist, um bei Einschaltung des Spulenstroms von dem Spulenkern 46 in Eingriff genommen und somit in der Freigabestellung arretiert zu werden.
Die beschriebene Lösung erlaubt eine zuverlässige, von den rein mechanisch gesteuerten Zuhaltungen 7 unabhängige Berechtigungskontrolle mittels der Blockiereinrichtung 18, wobei der elektrische Energiebedarf einerseits auf­ grund der vorteilhaften Konstruktionen des Elektromagne­ ten 42 und andererseits aufgrund der winkelstellungsab­ hängigen Ein- bzw. Ausschaltung des Spulenstroms gering ist, wobei hinzukommt, daß zur Arretierung des Blockier­ stiftes 20 keine sehr großen Kräfte vom Elektromagneten 42 aufgebracht werden müssen.
Die Steuereinrichtung zur Steuerung des Spulenstroms kann zusätzlich oder alternativ mit einer (nicht gezeigten) optisch - elektronischen und/oder akustischen Personen­ erkennungseinrichtung verbunden sein, so daß die elektro­ magnetische Arretiereinrichtung den Blockierstift 20 in seiner Freigabestellung fixiert, wenn die Personenerken­ nungseinrichtung durch Überprüfung eines mittels Kamera aufgenommenen Bildes oder mittels Mikrofon aufgenommenen Sprachspektrums einer Person diese Person als schließbe­ rechtigt erkennt.
Die Betriebsweise der in den Fig. 1 bis 3A gezeigten erfindungsgemäßen Sperreinrichtung in Form eines Schließ­ zylinders 1 kann wie folgt zusammengefaßt werden.
Wird der Zylinderkern ausgehend von der in den Fig. 1 und 1A gezeigten Verriegelungs- und Abzugsstellung gegen den Uhrzeigersinn mit einem mechanisch passenden Schlüs­ sel gedreht, so rückt der Blockierstift 20 in dem Fall, daß der Elektromagnet 42 nicht angesteuert ist, mit sei­ nem Ende 32 in die Vertiefung 34 des Zylinderkerns 6 ein und kommt mit der Blockierflanke 38 in Kontakt, wie es in den Fig. 2 und 2A gezeigt ist. In diesem Blockierzu­ stand ist der Zylinderkern 6 gegen weiteres Verdrehen entgegen dem Uhrzeigersinn in Richtung zur Entriegelungs­ stellung gesichert und kann mittels des mechanischen pas­ senden Schlüssels lediglich in die Abzugsstellung gemäß den Fig. 1 und 1A im Uhrzeigersinn zurückgedreht wer­ den, wobei die Steuerkurvenflanke 36 der Vertiefung den Blockierstift 20 in seine Freigabestellung (Fig. 1, Fig. 1A) verdrängt.
Wird der Zylinderkern 6 jedoch bei angesteuerter Spule 44 aus der in den Fig. 1 und 1A gezeigten Verriegelungs- und Abzugsstellung entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht, so kommt unmittelbar, nachdem der Zylinderkern 6 die Ab­ zugsstellung verlassen hat, der Drehwinkelbereich 84 in Überlappung zur Achse des Blockierstiftes 20, woraufhin die Schalteinrichtung 82 den Spulenstromkreis schließt und der Spulenkern 46 in die Ringnut 50 des Blockierstifts eingreift. Der Blockierstift 20 ist dann in seiner Frei­ gabestellung arretiert und daran gehindert, in die Ver­ tiefung 34 einzurücken, wie dies in den Fig. 3 und 3A illustriert ist. Der Zylinderkern kann somit entgegen dem Uhrzeigersinn in Richtung zur Entriegelungsstellung hin weiter gedreht werden. Nachdem der Winkelbereich 84 den Blockierstift 20 überstrichen hat, öffnet die Schaltein­ richtung 82 den Spulenstromkreis, wobei der Blockierstift 20 aufgrund seiner Abstützung am Umfang des Zylinderkerns 6 in der zur Eingriffnahme von dem Spulenkern 46 bereiten Freigabestellung gehalten bleibt. Nachdem der Zylinder­ kern 6, ausgehend von der in den Fig. 1 und 1A gezeig­ ten Abzugs- und Verriegelungsstellung, um 360° (oder ggf. um 720°) entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht worden ist, hat der Schließzylinder eine mit dem entriegelten Zustand des Schlosses korrespondierende Entriegelungs­ stellung erreicht, in der der Zylinderkern 6 wieder in einer Stellung positioniert ist, in der der Schlüssel 14 aus dem Schlüsselkanal 13 herausgezogen bzw. in den Schlüsselkanal 13 eingeführt werden kann.
Bei dem in den Fig. 1 bis 3A gezeigten Ausführungsbei­ spiel kann der Zylinderkern 6 ungeachtet des Zustandes der Blockiereinrichtung 18 mit einem mechanisch passenden Schlüssel aufgrund der speziellen Anordnung der Flanken 38, 36 der Vertiefung 34 jederzeit im Uhrzeigersinn ge­ dreht werden, um das Schloß zu verriegeln.
Fig. 4 zeigt eine Variante des vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiels. In der Fig. 4 sind Merkma­ le, die denen in den Fig. 1 bis 3A entsprechen, mit gleichen Bezugsziffern und einem nachgestellten Klein­ buchstaben gekennzeichnet, so daß insoweit auf die Be­ schreibung des ersten Ausführungsbeispiels Bezug genommen werden kann.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 4 unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 3A lediglich dadurch, daß der Zylinderkern 6a eine zweite Vertiefung 86 aufweist, die bei Drehung des Zylinderkerns 6a mit dem Blockierstift 20a in Eingriff kommt, sofern der Blockier­ stift 20a nicht in seiner Freigabstellung arretiert ist. Die zweite Vertiefung 86 des Zylinderkerns 6a weist eben­ falls eine Blockierflanke 88 und eine Steuerkurvenflanke 90 auf, die gegenüber der Blockierflanke 38a und der Steuerkurvenflanke 36a der Vertiefung 34a geometrisch vertauscht angeordnet sind. Hierdurch wird erreicht, daß der Zylinderkern 6a auch gegen Verdrehung im Uhrzeiger­ sinn in der bereits beschriebenen Weise sicherbar ist. Hierdurch kann daher verhindert werden, daß der in Ab­ zugs- und Entriegelungsstellung positionierte Zylinder­ kern 6a mittels eines mechanisch passenden Schlüssels in die Verriegelungsstellung gedreht wird, wenn der Elektro­ magnet nicht angesteuert ist.
In den Fig. 5 bis 10 ist ein weiteres Ausführungsbei­ spiel der Erfindung in Gestalt eines Langbügelschlosses 100 gezeigt. Das Langbügelschloß 100 hat einen Schloßkör­ per 110 mit einem Stahlgehäuse 112, das an der Unterseite durch eine aufgeschweißte Bodenplatte 114 verschlossen ist. Innerhalb des Gehäuses 112 sind zwei im wesentlichen formgleiche Teilkörper 116 zueinander um 180° versetzt angeordnet. Die Teilkörper 116 sind in dem Gehäuse 112 in Fluchtlage zueinander fixiert und relativ zu dem Gehäuse 112 lagegesichert. An den einander gegenüberliegenden Enden bilden die Teilkörper 116 ein Lager 118 für die drehbewegliche Aufnahme eines Zylinders 122, der einen Zahnkranz 128 aufweist. Längs einander entsprechenden Längsseiten 130 der Teilkörper 116 ist jeweils ein Füh­ rungskanal 132 zur gleitbeweglichen Aufnahme eines Schließriegels 134 vorgesehen. Die Schließriegel 134 sind gegenläufig mit einer betreffenden Feder 136 zu einer Verriegelungsendstellung (Fig. 5, Fig. 6) hin vorge­ spannt, wobei sich die jeweilige Feder 136 an einem in dem betreffenden Führungskanal 132 angebrachten Stift 138 abstützt. Jeder Schließriegel 134 ist mit einer jeweili­ gen Zahnstange 140 fest verbunden. Die Zahnstangen 140 stehen auf diametral entgegengesetzten Seiten des Zylin­ ders 122 mit dem Zahnkranz 128 im Eingriff, so daß die Zahnstangen 140 und damit die Schließriegel 134 durch Drehung des Zylinders 122 entgegen der Wirkung der Vor­ spannkraft der Federn 136 in entgegengesetzten Richtungen bewegbar sind, um die Schließriegel 134 aus ihren Verrie­ gelungsendstellungen zu bewegen. Der Zylinder 122 ist zu diesem Zweck mit einem Drehbetätigungselement 142 über eine geschützt aus dem Gehäuse 112 herausgeführte koaxi­ ale Welle 144 verbunden, so daß die Schließriegel 134 durch Drehung des außen am Schloßkörper 110 angeordneten Drehbetätigungselementes 142 aus ihrer Verriegelungsend­ stellung (Fig. 5 und 6) heraus in ihre Entriegelungs­ stellung (Fig. 7 und 8) verschiebbar sind.
Für die Aufnahme der Schenkelenden 146 eines im wesentli­ chen U-förmigen Schloßbügels 148 sind in den Teilkörpern 116 Schenkelaufnahmen 150 in Form gestufter Bohrungen 152 vorgesehen, die sich an der Oberseite 151 des Schloßkör­ pers durch das Gehäuse 112 erstrecken. In jeder der Boh­ rungen 152 ist im Bereich des größten Durchmessers eine durch eine Feder 154 vorgespannte Steuerhülse 156 ver­ schiebbar geführt. Die Feder 154 ist vorzugsweise konisch ausgeführt, damit der ebenfalls konisch ausgeführte End­ bereich der Steuerhülse 156 im Verriegelungszustand des Schlosses in die Feder eintauchen kann. Jeder Schenkel­ endabschnitt 146 des Schloßbügels 148 hat eine konkave Riegeleingriffsfläche 158, in die der jeweilige Schließ­ riegel 134 eingreifen kann, um die Schenkelendabschnitte 146 in der Schenkelaufnahme 150 gegen Herausziehen aus dem Schloßkörper 110 zu sichern.
Beim Einschieben der Schenkelendabschnitte 146 des zu­ nächst von dem Schloßkörper 110 getrennten Schloßbügels 148 in die Schenkelaufnahmen 150 tauchen die Schenkelend­ abschnitte 146 in die topfförmige Steuerhülse 156 ein und verschieben diese in Richtung zur Bodenplatte 114. Wenn die die Riegeleingriffsfläche 158 bildende Bügelausneh­ mung des betreffenden Schenkelendabschnitts 146 mit dem Riegelführungskanal 132 fluchtet, fährt der durch die betreffende Druckfeder 136 vorgespannte Schließriegel 134 in die Bügelausnehmung ein, um mit der Riegeleingriffs­ fläche 158 in verriegelnden Eingriff zu kommen. Das Schloß ist somit verriegelt.
Wenn das Schloß 100 geöffnet und der Schloßbügel 148 vom Schloßkörper 110 abgezogen werden soll, dann muß der Zahnkranz 128 mittels des Drehbetätigungselementes 142 - bezogen auf Fig. 6 - entgegen dem Uhrzeigersinn ge­ dreht werden. Dabei werden die Schließriegel 134 über die formflüssige Verbindung zwischen Zahnkranz 128 und Zahn­ stangen 140 soweit in Richtung zu dem Zylinder 122 hin gezogen, bis die Schließriegel 134 von der Riegelein­ griffsfläche 158 freikommen und ihre Entriegelungsstel­ lung einnehmen. Die Schenkelendabschnitte 146 des Schloß­ bügels 148 werden dann von der vorgespannten Steuerhülse 156 so weit aus den Teilkörpern 116 herausgedrückt, bis sie innerhalb der abgestuften Bohrungen 152 an der Schul­ ter 160 der betreffenden Bohrung 152 zur Anlage kommen (vgl. Fig. 7). Der Schloßbügel 148 kann nunmehr entfernt werden. Durch die so erreichte Riegelbeeinflussungsstel­ lung der Steuerhülsen 156 sind gleichzeitig auch die Rie­ gelführungskanäle 132 teilweise versperrt und die freien Enden der vorgespannten Schließriegel 134 stützen sich an der äußeren Umfangsfläche der Steuerhülsen 156 ab. Hier­ durch ist sichergestellt, daß beim nachträglichen Ein­ schieben der Schenkelendabschnitte 146 des Schloßbügels 148 die Schließriegel 134 unter der Wirkung ihrer Vor­ spannung automatisch in die die Riegeleingriffsfläche 158 bildenden Schenkelaussparungen einfahren können, wenn die Steuerhülsen 156 die Riegelführungskanäle 132 wieder freigegeben haben, d. h. in ihre Riegelfreigabestellung (vgl. Fig. 5) getreten sind. Eine das Gehäuse 122 umge­ bende Hülle ist mit 147 bezeichnet.
Zur Sicherung des Bügelschlosses 100 gegen unbefugtes Entriegeln hat das Bügelschloß 100 einen erfindungsgemä­ ßen Sperrmechanismus 201. Das Funktionsprinzip des Sperr­ mechanismus 201 entspricht im wesentlichen dem Funktions­ prinzip, wie es unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 3A für das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrie­ ben worden ist. Teile des Sperrmechanismus 201, die eine in Bezug auf die Sicherung des Schlosses funktionsmäßige Entsprechung in dem ersten Ausführungsbeispiel haben, sind in den Fig. 5 bis 10 mit entsprechenden, jedoch um 200 erhöhten Bezugszeichen gekennzeichnet.
Der Sperrmechanismus 201 umfaßt eine Blockiereinrichtung 218 mit einem Gehäuseblock 203′′, der in dem Schloßkörper 110 in dem Hohlraum 219 zwischen dem in Fig. 6 rechts liegenden Teilkörper 116 und der in Fig. 6 unten liegen­ den Gehäusewand 221 angeordnet und gehäusefest fixiert ist.
Der Gehäuseblock 203′′ hat eine senkrecht zur Längsachse des Riegelführungskanals 132 auf der rechten Seite der Fig. 6 verlaufende Lagerbohrung 224, die durch den Teilkörper 116 hindurch verlängert und zu dem Riegelfüh­ rungskanal 132 hin offen ist. In der Lagerbohrung 224 ist ein Blockierstift 220 axial verschiebbar aufgenommen und durch eine Feder 230 zu dem Schließriegel 134 in dem Füh­ rungskanal 132 hin vorgespannt, so daß sich der Blockier­ stift 220 mit seinem stirnseitig leicht abgerundeten Ende 232 normalerweise an der ihm zugewandten Umfangsseite 215 des Schließriegels 234 abstützt.
An der Umfangsseite 215 weist der in Fig. 6 rechts lie­ gende Schließriegel 134 eine Vertiefung 234 in Form einer Ausfräsung auf, die in der Verriegelungsendstellung des Schließriegels 134, in der der Schließriegel 134 seine von dem Zylinder 122 entfernteste Position eingenommen hat (vgl. Fig. 6), in Richtung zur Schenkelaufnahme 150 gegenüber dem Blockierstift 220 versetzt ist.
Wird nun das Drehbetätigungselement 142 in der Weise ge­ dreht, daß der betreffende Schließriegel 134 in Richtung zu dem Zylinder 122 bewegt wird, dann kommt die Vertie­ fung 234 in Ausrichtung zu dem Blockierstift 220, so daß der Blockierstift 220 mit seinem Endabschnitt 232 unter der Wirkung seiner Vorspannung in die Vertiefung 234 ein­ rückt und mit der Blockierflanke 238 der Vertiefung 234 in Eingriff kommt (vgl. Fig. 9). Die Blockierflanke 238 des Schließriegels 134 ist derart geformt, daß über sie keine den Blockierstift 220 aus der Vertiefung 234 ver­ drängenden Kräfte auf den Blockierstift 220 ausgeübt wer­ den können. Im gezeigten Ausführungsbeispiel verläuft die Blockierflanke 238 im wesentlichen parallel zur Achse des Blockierstiftes 220 auf der der Schenkelaufnahme 150 nä­ her liegenden Seite der Vertiefung 234. In der in Fig. 9 dargestellten Blockierstellung des Blockierstiftes 220 ist der von ihm in Eingriff genommene Schließriegel 134 gegen weitere Verschiebung in Richtung zum Zylinder 122 gesichert. Da in diesem Fall der Zylin­ der 122 und der mit ihm drehfest verbundene Zahnkranz 128 ebenfalls in diesem Sinne blockiert sind, d. h. nicht weiter zur Entriegelung verdreht werden können, ist auch der in Fig. 6 auf der linken Seite vorgesehene Schließ­ riegel 134 in einer entsprechenden Stellung gesichert. Die Schließriegel 134 haben in dieser Stellung (vgl. Fig. 9) die Riegeleingriffsflächen 158 der Schenkelendab­ schnitte 146 noch nicht vollständig verlassen, so daß sie nach wie vor den Schloßbügel 148 an dem Schloßkörper 110 sichern und das Schloß 100 im Verriegelungszustand hal­ ten.Die Schließriegel 134 können nach Loslassen des Drehbetä­ tigungselementes 142 jedoch unter der vorspannenden Kraft der Federn 136 selbsttätig in ihre Verriegelungsend­ stellung gemäß Fig. 6 zurückschnappen. Zu diesem Zweck weist die Vertiefung 234 auf ihrer der Schenkelaufnahme 150 ferner liegenden Seite eine Schrägflanke 236 auf, die den Blockierstift 220 bei der Bewegung des Schließriegels 134 in die Verriegelungsendstellung aus dem Riegelfüh­ rungskanal 132 entgegen der Vorspannkraft der Feder 230 verdrängt, so daß der Blockierstift 220 schließlich wie­ der in die in Fig. 6 gezeigte Freigabestellung gelangt, In der er sich an der Umfangsseite 215 des Schließriegels 234 außerhalb der Vertiefung 234 abstützt.In seiner Freigabestellung gemäß Fig. 6 ist die V-förmige Ringnut 250 des Blockierstiftes 220 zu dem Füh­ rungskanal 274 des Sperrstiftes 246 der elektromagneti­ schen Arretiereinrichtung 240 ausgerichtet. Der Führungs­ kanal 274 erstreckt sich in dem Gehäuseblock 203′′ senk­ recht zur Lagerbohrung 224 des Blockierstiftes 220.Die elektromagnetische Arretiereinrichtung 240 umfaßt einen Elektromagneten 242, wie er unter Bezugnahme auf das erste Ausführungsbeispiel bereits beschrieben worden ist, wobei der Sperrstift 246 von dem beweglichen Spulen­ kern der länglichen Spule 244 gebildet ist. Durch Betätigung des Elektromagneten 242 kann der Sperr­ stift 246 in seine Sperrstellung bewegt werden, in der er mit seiner komplementär zur Ringnut 250 geformten Spitze 248 in die Ringnut 250 des Blockierstiftes 220 eingreift, um den Blockierstift 220 in der in den Fig. 6, 8 und 9A gezeigten Freigabestellung zu fixieren. Auch bei dem Sperrmechanismus 201 kann vorgesehen werden, daß aufgrund des Zusammenwirkens von Sperrstiftspitze 248 und Ringnut­ wand 254 der Blockierstift 220 noch geringfügig von dem Schließriegel 234 abgezogen wird, wenn der Sperrstift 246 in die Ringnut 250 einrückt.Der so arretierte Blockierstift 220 ist nun nicht mehr in der Lage, quer zur Bewegungsrichtung des betreffenden Schließriegels 134 in die Vertiefung 234 einzugreifen (vgl. Fig. 9A). In diesem Zustand kann das Drehbetäti­ gungselement 142 zur Entriegelung des Schlosses 100 im entsprechenden Drehsinn so weit verdreht werden, daß die Schließriegel 134 vollständig von den Riegeleingriffsflä­ chen 158 des Schloßbügels 148 freikommen, wie dies in den Fig. 7 und 8 gezeigt ist. Beim Übergang in diese Ent­ riegelungsstellung der Schließriegel 134 ist die Vertie­ fung 234 an dem Blockierstift 220 in Richtung auf den Zylinder 122 vorbei bewegt worden. In diesem Entriege­ lungszustand des Schlosses 100 sind die Schenkelendab­ schnitte 146 des Schloßbügels von der Steuerhülse 156 in die in Fig. 7 gezeigte rage verschoben worden, so daß der Schloßbügel 148 vom Schloßkörper 110 entfernt werden Kann.Die elektromagnetische Arretiereinrichtung 240 ist mit­ tels einer teils schematisch angedeuteten Steuereinrich­ tung 251 gesteuert, damit die Arretierung des Blockiers­ tiftes 220 und damit die Möglichkeit der Entriegelung des Schlosses 100 nur bei entsprechender Schließberechtigung möglich ist. Die Steuereinrichtung ist im wesentlichen in dem Hohlraum 219′ des Schloßkörpers 110 zwischen dem in Fig. 6 links angeordneten Teilkörper 116 und der gegenüberliegenden Gehäusewand 253 angeordnet.Wie aus Fig. 10 zu erkennen ist, weist die Steuerein­ richtung 251 eine von außen sichtbare Kombinationsanzeige 300 zur Darstellung von Kombinationsziffern auf. Die Kom­ binationsanzeige 300 ist geschützt in der Bodenplatte 114 des Schloßkörpers 110 integriert und weist im Beispiels­ fall vier Kombinationsanzeigeelemente 302 auf. Jedem Kom­ binationsanzeigeelement 302 ist ein betreffender federbe­ lasteter Schalter 304 zugeordnet. Die Steuereinrichtung 251 weist Zählmittel (nicht gezeigt) auf, die den Schal­ tern 304 zugeordnet sind und die Anzahl der Betätigungen der Schalter 304 zählen, wobei die jeweilige Zählung auf einem entsprechenden Anzeigeelement 302 angezeigt wird. Die Zähler zählen von 0 bis 9 und werden beim nächsten Zählschritt wieder auf 0 zurückgesetzt, so daß durch Be­ tätigen eines betreffenden Schalters 304 auf dem zugeord­ neten Anzeigeelement 302 wahlweise eine Zahl zwischen 0 und 9 eingestellt werden kann. Wenigstens eine bestimmte Zahlenkombination akzeptiert die Steuereinrichtung 251 als Schließberechtigungsinformation. Bei Einstellung die­ ser Schließberechtigungszahlenkombination gibt die Steu­ ereinrichtung 251 ein Signal ab, um den Elektromagneten 242 zu betätigen und den Blockierstift 220 in seiner Freigabestellung zu arretieren. Ein Schalter 305 (Fig. 10) ist dazu vorgesehen, die Steuereinrichtung 251 ein- und ausschalten.Wenngleich im gezeigten Ausführungsbeispiel die Mittel zur Einstellung und Anzeige der Schließberechtingungszah­ lenkombination elektronisch ausgebildet sind, könnte auch ein herkömmliches Kombinationsdrehwerk herangezogen wer­ den, um eine Schließberechtigungsinformation für die Steuereinrichtung bereitzustellen. Die Steuereinrichtung 251 weist einen den Spulenstrom in Abhängigkeit von der Stellung des in Fig. 6 rechts vom Zylinder 122 vorgesehenen Schließriegels 134 unterbre­ chenden bzw. schließenden Schalter 306 auf. Der Schalter 306 ist an dem in Fig. 6 links angeordneten Teilkörper 116 fixiert und als Wechselschalter mit zwei federbela­ steten Schaltbetätigungsmitteln 308, 309 ausgebildet. Die Schaltbetätigungsmittel 308, 309 sind im Weg einer Schaltzunge 311 positioniert, die an der Zahnstange 140 des betreffenden Schließriegels 134 angebracht ist. Bei Verschiebung des in Fig. 6 rechts angeordneten Schließ­ riegels 134 aus der in Fig. 6 gezeigten Verriegelungs­ endstellung kommt die Schaltzunge 311 zunächst mit dem ersten Schaltbetätigungsmittel 308 in Berührung, um das Schaltbetätigungsmittel 308 zu betätigen, woraufhin der Schalter 306 den Stromkreis der Spule 244 schließt. Es ist darauf hinzuweisen, daß das Schaltmittel 308 derart positioniert ist, daß es von der Schaltzunge 311 erst betätigt wird, wenn der Schließriegel 134 bereits gering­ fügig aus seiner Verriegelungsendstellung verschöben wor­ den ist, jedoch noch nicht soweit, daß die Vertiefung 234 in eine Gegenüberlage zum Blockierstift 220 kommt. Die bei richtig eingestellter Zahlenkombination von der Steuereinrichtung 251 her anliegende Spannung hat somit nach Betätigung des Schaltbetätigungsmittels 308 einen Stromfluß durch die Spule 244 zur Folge, so daß der Blo­ ckierstift 220 rechtzeitig in seiner Freigabestellung arretiert wird, bevor die Vertiefung 234 den Blockier­ stift 220 erreicht. Unmittelbar nachdem die Vertiefung 234 in Richtung zu dem Zylinder 122 an dem Blockierstift 220 vorbei bewegt worden ist, kommt die Schaltzunge 311 mit dem zweiten Schaltbetätigungsmittel 309 in Kontakt und unterbricht den Spulenstromkreis, noch bevor der Schließriegel 134 die in Fig. 8 gezeigte innerste Ent­ riegelungsstellung erreicht hat. Der Blockierstift 220 kann sich dann wieder an der Umfangsseite 215 des Schließriegels 134 abstützen (vgl. Fig. 8). Durch den Schalter 306 wird somit sichergestellt, daß weder in der Verriegelungsendstellung (Fig. 6) noch in der Entriege­ lungsstellung (Fig. 8) elektrische Energie von dem Elek­ tromagneten 242 konsumiert wird, selbst wenn die passende Zahlenkombination eingestellt ist. Dennoch wird der Blockierstift 220 zuverlässig arretiert und am Einrücken in die Vertiefung 234 gehindert, wenn bei richtiger Zah­ lenkombination das Schloß 100 durch Drehen des Drehbetä­ tigungselementes 142 entriegelt wird.Beim Rückgang des Schließriegels 134, ausgehend von der in Fig. 8 gezeigten innersten Entriegelungsstellung, in die Verriegelungsendstellung gemäß Fig. 6 wird zunächst das Schaltbetätigungsmittel 309 betätigt und danach das Schaltbetätigungsmittel 308, wobei nach Betätigung des Schaltbetätigungsmittels 308 der Spulenstromkreis wieder unterbrochen ist. Anzumerken ist, daß bei nichtpassender Zahlenkombination auf der Kombinationsanzeige 300 von der Steuereinrichtung 251 keine elektrische Spannung gelie­ fert wird, so daß in diesem Fall die Betätigung des Elek­ tromagneten 242 ungeachtet des Zustandes des Schalters 306 ausgeschlossen ist.Die Steuereinrichtung 251 weist ein nach außen verschlos­ senes Batteriefach 313 auf, in dem ein schematisch ange­ deuteter Akkumulator 315 als aufladbare Batterie für die Stromversorgung des Elektromagneten 242 und der Steuer­ einrichtung 251 vorgesehen ist. Wie aus Fig. 10 zu er­ kennen ist, sind zwei Steckerbuchsen 317 vorgesehen, über die die Batterie 315 von einer externen Ladungsquelle geladen werden kann und ggf. eine Notstromversorgung für den Betrieb der Steuereinrichtung 251 und des Elektroma­ gneten 242 sichergestellt werden kann, wenn die Buchsen 317 mittels eines komplementären Steckers mit der exter­ nen Ladungsquelle verbunden werden. Das Batteriefach 313 hat in der Bodenplatte 114 des Schloßkörpers 110 eine verschließbare Klappe 319, die mittels eines Spezialwerkzeuges, etwa eines Schlüssels, geöffnet und verschlossen werden kann, um die Batterie auszuwechseln.Es ist darauf hinzuweisen, daß das Drehbetätigungselement 142 durch einen Handhebel 142′ ersetzt werden könnte, wie dies in Fig. 6 mit gestrichelten Linien angedeutet ist. Der Handhebel wäre beispielsweise in der dargestellten Form an einem Schließriegel 134 zu befestigen und in ei­ nem (nicht gezeigten) Führungskanal längs des betreffen­ den Schließriegelführungskanals 132 verschiebbar zu füh­ ren. Auf diese Weise könnte die Entriegelungsbewegung des Schließriegels 134 durch Verschieben des Handhebels 142′ in Richtung zu dem Zahnkranz 128 realisiert werden.Hinzuweisen ist ferner darauf, daß die Steuerkurvenflanke 36 bzw. 236 zur Verdrängung des Blockierstiftes 20 bzw. 220 alternativ am Blockierstift vorgesehen sein kann, wie dies schematisch in Fig. 11 angedeutet ist.Fig. 12 zeigt einen Elektromagneten 342, der anstelle des Elektromagneten 42 in dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 3A oder des Elektromagneten 242 in dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 5 bis 10 verwendet werden kann.Der Elektromagnet 342 umfaßt eine längliche Spule 344, in der ein beweglicher Spulenkern 346 als Sperrstift zur Blockierung des Blockierstiftes 20 bzw. 220 axial geführt ist. Der Elektromagnet 342 ist selbstverständlich so ein­ zubauen, daß der Sperrstift 346 quer zu dem Blockierstift ausgerichtet ist und in der Freigabestellung der Blockierstiftes in den Blockierstift eingreifen kann. Der Kern 346 der Spule 344 ist ferromagnetisch und trägt an seinem der Spitze 348 entfernten Ende ein kegelstumpf­ förmiges Polstück oder Ankerteil 368. Der Elektromagnet 242 hat ein Polstück 369 mit einer im wesentlichen kom­ plementär zu dem Polstück 368 geformten Ausnehmung 371, in der das Polstück 368 des Kerns 346 aufgenommen ist. In Fig. 12 ist der Spulenkern 346 in seiner rückgezogenen Stellung bei nichterregter Spule 344 gezeigt. Bei Erre­ gung der Spule 344 wird das Polstück 368 von der Spule 344 angezogen und kommt mit den betreffenden komplemen­ tären Flächen des Polstückes 369 in Verbindung, wobei der großflächige Kontakt zwischen den Polstücken 368 und 369 eine vergleichsweise starke Haltekraft des Elektromagne­ ten 342 bei vergleichsweise geringem Spulenstrom ermög­ licht.Bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen hat der Elek­ tromagnet lediglich die Aufgabe, den Blockierstift in seiner Freigabestellung zu fixieren, ohne als aktives Element zur Blockierung des Schließwerkelementes (Zylin­ derkern 6 bzw. Schließriegel 134) herangezogen zu werden. Für eine zuverlässige Arretierung des Blockierstiftes kommt der betreffende Elektromagnet mit vergleichsweise geringer elektrischer Energie aus. Bedingt durch die ge­ ringe Stromaufnahme kann der Elektromagnet auf einfache Weise angesteuert werden, z. B. mit Konstantstroman­ steuerung. Hinzu kommt, daß kein sehr großer Hub des be­ weglichen Kerns (Sperrstiftes) erforderlich ist. Der Elektromagnet kann aus den vorstehend genannten Gründen vergleichsweise raumsparend und kompakt aus einfachen und wenigen Einzelteilen aufgebaut sein.Die elektromagnetische Arretiereinrichtung kann alterna­ tiv auch unter Verwendung eines Elektromotors realisiert werden, wie dies in den Fig. 13 und 14 schematisch angedeutet ist. In Fig. 13 treibt der Elektromotor 442 über seine Motor­ welle 443 die linear geführte Spindelmutter 444 eines Spindeltriebs 445 hin - und her, um einen daran vorgese­ henen Sperrstift 446 in eine Aussparung 450 des Blockier­ stiftes 420 einzubringen oder aus dieser herauszuziehen.In Fig. 14 ist ein vom Elektromotor 542 über ein Ge­ triebe 545 drehbarer Exzenter 546 gezeigt, der abhängig von seiner Drehstellung in die Ausnehmung 550 des Blockier­ stiftes 520 eingreift bzw. aus der Ausnehmung 550 herausgedreht ist.Bei den in den Fig. 13 und 14 gezeigten elektromagne­ tischen Arretiereinrichtungen mit Elektromotor nimmt eine nicht gezeigte Steuereinrichtung die Aufgabe war, das betreffende Sperrglied 446 bzw. 546 bei vorliegender Schließberechtigung in Eingriff mit dem Blockierstift 420 bzw. 520 zu bringen.In Fig. 15 ist eine weitere Variante der Blockierein­ richtung nach der Erfindung schematisch angedeutet. Die elektromagnetische Arretiereinrichtung 640 umfaßt einen Elektromagneten 642 mit einer länglichen Spule 644 und einem mittels einer Feder 645 zu dem Blockierstift 620 hin vorgespannten beweglichen Spulenkern 646, der bei elektrischer Erregung der Spule 644 aus der Vertiefung 650 des Blockierstiftes 620 herausgezogen wird. Der Blo­ ckierstift 620 ist daher zur Blockierung des Schließwerk­ elementes freigegeben, wenn der Spulenstrom eingeschaltet ist. Selbstverständlich kann auch in Zusammenhang mit der in Fig. 15 schematisch illustrierten Variante ein Schal­ ter vorgesehen sein (vgl. Schalter 306 in Fig. 6 oder Schalter 82 in Fig. 1), um den Spulenstrom abhängig von der Stellung des Schließwerkelementes (z. B. Zylinderkern 6 oder Schließriegel 134) zu unterbrechen, damit elek­ trische Energie lediglich dann konsumiert wird, wenn sie tatsächlich gebraucht wird. Im Falle des Bügelschlosses gemäß den Fig. 5 bis 10 hieße dies, daß die Steuerein­ richtung 251 Betriebsspannung nur bei nicht richtig ein­ gestellter Kombination an der Kombinationsanzeige 300 liefern würde und daß ein entsprechend angepaßter Schal­ ter 306 den Spulenstromkreis schließen würde, sobald der Schließriegel 134 aus seiner Verriegelungsendstellung heraus bewegt würde, so daß der Blockierstift zur Blockie­ rung frei wäre, wenn die Vertiefung 234 in Gegenüber­ lage zum Blockierstift kommt.Eine weitere Variante der Blockiereinrichtung nach der Erfindung ist schematisch in Fig. 16 angedeutet. Teile der Blockiereinrichtung nach Fig. 16, die funktionsmäßig Teilen der in Fig. 1 gezeigten Blockiereinrichtung ent­ sprechen, sind mit entsprechenden Bezugsziffern zuzüglich 700 gekennzeichnet, so daß insoweit auf die bereits be­ schriebenen Ausführungsbeispiele Bezug genommen werden kann, um Wiederholungen zu vermeiden.Abweichend von der Blockiereinrichtung des in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiels wirkt der bewegliche Spu­ lenkern 746 der in Fig. 16 gezeigten Blockiereinrichtung nicht unmittelbar als Sperrglied, sondern als Antriebs­ teil für ein Sperrglied 746a, das in Form eines Kugelkör­ pers ausgebildet ist. Der Kugelkörper 146a ist beweglich in dem Führungskanal 774 geführt, der in einer Flucht mit dem beweglichen Spulenkern 746 liegt, so daß der beweg­ liche Spulenkern 746 bei seiner Bewegung in Richtung zum Blockierstift 720 mit seinem im vorliegendem Fall vor­ zugsweise flach ausgebildeten stirnseitigen Ende 748 den Kugelkörper 746a beaufschlagt und zum Blockierstift 720 verschiebt. Der Kugelkörper 746a kann auf diese Weise in seine Sperrstellung gebracht werden, in der er in die als Ringnut ausgebildete Vertiefung 750 des Blockierstiftes 720 eingreift, wenn der Blockierstift 720 - wie in Fig. 16 gezeigt - in seiner Freigabestellung ist. Die Ringnut­ wand 752 ist konkav ausgebildet, um eine zu dem Kugelkör­ per 746a im wesentlichen komplementäre Eingriffsfläche bereit zustellen.Bei eingeschaltetem Spulenstrom hält der bewegliche Spu­ lenkern 746 den Kugelkörper 746a in der Sperrstellung. Bei abgeschaltetem Spulenstrom kann der Kugelkörper 746a von der Nutwand 752 aus seiner Sperrstellung verdrängt werden, wenn der Blockierstift 720 unter der Wirkung sei­ ner Feder 730 zur Eingriffnahme mit der in Fig. 16 nicht gezeigten Vertiefung des betreffenden Schließwerkelemen­ tes bewegt wird.Eine Blockiereinrichtung mit einem nicht starr mit dem Antriebsglied (hier dem beweglichen Spulenkern 746) ver­ bundenen Sperrglied 746a erleichtert die Fertigung hin­ sichtlich der Einhaltung von Toleranzen, da Bezugsebenen gewissermaßen getrennt sind.Als Antrieb für den Kugelkörper 746a käme in alternativen Ausführungsformen beispielsweise ein Elektromagnet in Frage, wie er unter Bezugnahme auf die Fig. 15 beschrie­ ben worden ist. Gleichermaßen könnten auch elektromoto­ rische Antriebe, wie sie etwa in Fig. 13 oder 14 gezeigt sind, zur Bewegung des Kugelkörpers 746a herangezogen werden.Die Erfindung kann in zahlreichen weiteren, hier nicht beschriebenen Ausführungsbeispielen realisiert werden, wobei ein im Schließwerk eines Schlosses vorgesehenes, eine Schließbewegung ausführendes Element mit der Vertie­ fung für die Aufnahme eines Blockierelementes zu versehen wäre.

Claims (31)

1. Sperrmechanismus für ein Schloß, umfassend
  • - ein in einem Gehäuse (2; 112) gelagertes Schließ­ werkelement (6; 134), das
  • - ausgehend von einer Verriegelungsendstellung
  • - aus einem Bereich von Verriegelungsstellungen, in denen es das Schloß im verriegelten Zustand hält, in eine mit dem entriegelten Zustand des Schlosses kor­ respondierende Entriegelungsstellung reversibel be­ wegbar ist, um das Schloß zu entriegeln bzw. zu ver­ riegeln, und
  • - eine Blockiereinrichtung (18; 218; 618) mit einem in dem Gehäuse (2; 212) beweglich geführten Blockierelement (20; 220; 420; 520; 620), das zur Berührung mit dem Schließwerkelement (6; 134) vor­ gespannt ist, um in wenigstens einer vorbestimmten Verriegelungsstellung des Schließwerkelementes (6; 134) mit einem dem Schließwerkelement (6; 134) benachbarten Eingriffsabschnitt (32; 232) in eine in der vorbestimmten Verriegelungsstellung dem Ein­ griffsabschnitt gegenüberliegende Vertiefung (34; 234) des Schließwerkelementes (6; 134) einzu­ rücken und dabei im Eingriff mit einer Blockier­ flanke (38; 238) der Vertiefung (34; 234) das Schließwerkelement (6; 134) gegen unbefugtes Heraus­ bewegen aus dem Bereich von Verriegelungsstellungen zu sichern, und mit einer mittels einer Steuerein­ richtung (251) steuerbaren elektromagnetischen Arre­ tiereinrichtung (40; 240; 340; 440; 540; 640) zur Arretierung des Blockierelementes (20; 220; 420; 520; 620) in einer vorbestimmten Stellung, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingriffsabschnitt (32; 232) des Blockierelementes (20; 220; 420; 520; 620) relativ zu der Vertiefung (34; 234) derart ausgebildet ist, daß er beim Einrücken in die Vertiefung (34; 234) relativ zu der Blockierflanke (38; 238) in eine Lage kommt, in der er entgegen der Wirkung der Vorspan­ nung des Blockierelementes (20; 220) nicht von der Blockierflanke (38; 238) aus der Vertiefung ver­ drängt werden kann, und daß die elektromagnetische Arretiereinrichtung (40; 240; 340; 440; 540; 640) betriebsmäßig dazu eingerichtet und aktivierbar ist, das Blockierelement (20; 220; 420; 520; 620) in ei­ ner Freigabestellung zu arretieren, in der es nicht in die Vertiefung (34; 234) hineinragt, um das Ein­ rücken des Blockierelementes (20; 220, 420; 520; 620) In die Vertiefung (34; 234) zu verhindern und das Schließwerkelement (6; 134) zur Bewegung in die Entriegelungsstellung freizugeben.
2. Sperrmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (34; 234) des Schließwerkelemen­ tes (6; 134) in der Verriegelungsendstellung gegen­ über dem Eingriffsabschnitt (32; 232) des Blockier­ elementes (20; 220) versetzt ist, so daß der Ein­ griffsabschnitt nicht in die Vertiefung eingreifen kann, und daß die Vertiefung (34; 234) an der der Blockierflanke (38; 238) gegenüberliegenden Seite eine Steuerkurvenflanke (36; 236) aufweist, die den in der vorbestimmten Verriegelungsstellung des Schließwerkelementes (6; 134) in die Vertiefung (34; 234) eingreifenden Eingriffsabschnitt (32; 132) aus der Vertiefung (34; 234) verdrängt, wenn das Schließwerkelement (6; 134), ausgehend von der vor­ bestimmten Verriegelungsstellung, in Richtung zur Verriegelungsendstellung bewegt wird, wodurch das Blockierelement (20; 220) in eine Freigabestellung überführt wird, in der es mittels der elektromagne­ tischen Arretiereinrichtung (40; 240) arretierbar ist, um das Schließwerkelement (6; 134) zur Bewegung in die Entriegelungsstellung freizugeben.
3. Sperrmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (234) des Schließwerkelementes (134) in der Verriegelungsendstellung gegenüber dem Eingriffsabschnitt (232) des Blockierelementes (220) versetzt ist, so daß der Eingriffsabschnitt (232) nicht in die Vertiefung (234) eingreifen kann, und daß der Eingriffsabschnitt (232) eine Steuerkurven­ fläche (236, Fig. 11) aufweist, die mit einer der Blockierflanke (238) gegenüberliegenden Flanke (237) der Vertiefung (234) zusammenwirkt, um den in der vorbestimmten Verriegelungsstellung in die Vertie­ fung (234) eingreifenden Eingriffsabschnitt (232) des Blockierelementes (220) aus der Vertiefung (234) zu verdrängen, wenn das Schließwerkelement, ausge­ hend von der vorbestimmten Verriegelungsstellung in Richtung zur Verriegelungsendstellung bewegt wird, wodurch das Blockierelement (220) in seine Freigabe­ stellung überführt wird, in des es mittels der elek­ tromagnetischen Arretiereinrichtung (240) arretier­ bar ist, um daß Schließwerkelement (134) zur Bewe­ gung in die Entriegelungsstellung freizugeben.
4. Sperrmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Blockierelement (20; 220; 420; 520; 620) als axial bewegbar in dem Gehäuse geführter Blockier­ stift ausgebildet ist, der sich unter der Wirkung seiner Vorspannung mit einem axialen Ende (32; 232) an dem Schließwerkelement (6; 134) abstützt und in der vorbestimmten Verriegelungsstellung des Schließ­ werkelementes (6; 134) mit dem axialen Ende (32; 232) in die Vertiefung (34; 234) eingreift, und daß die elektromagnetische Arretiereinrichtung (40; 240; 340; 440; 540; 640) ein Sperrglied (46; 246; 346; 446; 546; 646) aufweist, das zwischen einer nichtsperrenden Stellung, in der es den Blockier­ stift unbeeinflußt läßt, und einer Sperrstellung, in der es zur Arretierung des Blockierstiftes mit dem Blockierstift in dessen Freigabestellung in Eingriff steht, beweglich in dem Gehäuse geführt - und durch Aktivierung der elektromagnetischen Arretiereinrich­ tung in die Sperrstellung bewegbar ist.
5. Sperrmechanismus nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied als Anker (46; 246; 346; 446; 746) eines Elektromagneten der elektromagnetischen Arretiereinrichtung ausgebildet ist.
6. Sperrmechanismus nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetische Arretiereinrichtung (40; 240; 340; 640) eine elektromagnetische Spule (44; 244; 344; 644) mit einem im wesentlichen stift­ förmigen, das Sperrglied bildenden, axial bewegbar geführten Spulenkern (46; 246; 346; 646) aufweist, dessen Achse quer zur Achse des Blockierstiftes (20; 220; 320; 620) verläuft und der durch Aktivierung der Spule in die Sperrstellung bewegbar ist, in der er in eine in der Freigabestellung des Blockierstif­ tes zu dem Spulenkern ausgerichtete Vertiefung (50; 250; 350; 650), insbesondere am Umfang umlaufende Ringnut, des Blockierstiftes eingreift.
7. Sperrmechanismus nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied ein in einem quer zur Achse des Blockierstiftes (720) verlaufenden Führungskanal (774) beweglich geführter Gleitkörper oder Rollkör­ per (746a), insbesondere Kugelkörper, ist, der in seiner Sperrstellung in eine in der Freigabestellung des Blockierstiftes (720) im wesentlichen zu dem Führungskanal (774) ausgerichtete Vertiefung (750), insbesondere am Umfang umlaufende Ringnut, des Blockierstiftes (720) eingreift und der zu seiner Bewegung in die Sperrstellung von einem Antriebsele­ ment (746), insbesondere vom Anker eines Elektroma­ gneten der elektromagnetischen Arretiereinrichtung, beaufschlagbar ist.
8. Sperrmechanismus nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetische Arretiereinrichtung eine elektromagnetische Spule (744) mit einem im wesent­ lichen stiftförmigen, axial bewegbar geführten Spu­ lenkern (746) aufweist, der axial mit dem Führungs­ kanal (774) des Sperrgliedes (746a) fluchtet und in Richtung zur Achse des Blockierstiftes (720) beweg­ bar ist, um das Sperrglied (746a) in die Sperrstel­ lung zu drücken.
9. Sperrmechanismus nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Blockierstift (20; 220, 620) durch eine Fe­ der (30; 230; 630) zu dem Schließwerkelement (6, 134) hin vorgespannt ist, und daß die Vertiefung (50; 250; 650) des Blockierstiftes und/oder das Sperrglied (46; 246; 646; 746a) eine Schrägflanke aufweist, um das in Sperrstellung befindliche Sperr­ glied bei nichterregter Spule aus der Vertiefung des Blockierstiftes durch den Blockierstift zu verdrän­ gen, wenn sich der Blockierstift unter der Federvor­ spannung aus seiner Freigabestellung bewegt.
10. Sperrmechanismus nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegbare Spulenkern (46) aus einem nicht ferromagnetischen Material gebildet und in einer feststehenden, die Spule (44) durchsetzenden, hohl­ zylindrischen Kernhülse (60) aus ferromagnetischen Material axial beweglich geführt ist und daß die elektromagnetische Arretiereinrichtung (40) an dem vom Blockierstift (20) entfernten stirnseitigen Ende der Spule (44) ein zur Spule (44) hin und von Spule (44) weg beweglich gehaltenes Ankerplättchen (68) aufweist, das bei Erregung der Spule (44) von der Spule angezogen wird, um auf das vom Blockierstift (20) entfernte Ende des bewegbaren Spulenkerns (46) zu drücken und den bewegbaren Spulenkern (46) oder ggf. ein von dem bewegbaren Spulenkern (46) ange­ triebenes Sperrglied in die Sperrstellung zu ver­ schieben.
11. Sperrmechanismus nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Ankerplättchen (68) lose in einer an dem vom Blockierstift (20) entfernten stirnseitigen Ende der Spule (44) angrenzenden Kammer (66) aufgenommen ist.
12. Sperrmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetische Arretiereinrichtung (440; 540) einen Elektromotor (442; 542) und ein von dem Elektromotor angetriebenes Sperrglied (446; 546) aufweist, das mit dem Blockierelement (420; 520) in Eingriff bringbar ist, um das Blockierelement in dessen Freigabestellung zu arretieren.
13. Sperrmechanismus nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied ein über einen Spindel-Mutter- Trieb (445) von dem Elektromotor (442) axial ange­ triebener Sperrstift (446) ist, der in eine in der Freigabestellung des Blockierelements (420) zu dem Sperrstift (446) ausgerichtete Vertiefung (450) des Blockierelements (420) eingreifen kann, um das Blockier­ element in der Freigabestellung zu arretieren.
14. Sperrmechanismus nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied einen mittels des Elektromotors (542) in eine Sperrstellung drehbaren Sperrarm (546) aufweist, der in seiner Sperrstellung in eine Ver­ tiefung (550) des Blockierelementes (520) eingreift, um das Blockierelement (520) in der Freigabestellung zu fixieren.
15. Sperrmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließwerkelement (6) Teil eines mittels eines passenden Schlüssels (14) schließbaren Schließwerkes zur Betätigung des Schlosses ist, daß der Schlüssel zwischen dem Schlüssel und dem Schließwerk austauschbare, von der Steuereinrichtung zur Betätigung der elektromagnetischen Arretierein­ richtung (40) zu prüfende elektrische und/oder ma­ gnetische Schließberechtigungsinformationen trägt die ihn als zu dem Schließwerk passend ausweisen, und daß die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, bei Erkennung des passenden Schlüssels die elektro­ magnetische Arretiereinrichtung (40) zur Arretierung des Blockierelementes (20) in dessen Freigabestel­ lung zu aktivieren.
16. Sperrmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetische Arretiereinrichtung fern­ steuerbar ist.
17. Sperrmechanismus nach Anspruch 4 oder einem der An­ sprüche 5 bis 16, letztere, soweit sie direkt oder indirekt auf Anspruch 4 rückbezogen sind, dadurch gekennzeichnet, daß er als Schließzylinder (1) zur Betätigung des Schlosses ausgebildet ist, daß das Schließwerkele­ ment (6) ein in dem Schließzylindergehäuse (2) um seine Achse (22) drehbeweglich gelagerter, mittels eines Schlüssels (14) drehbarer Schließzylinderkern (6) ist und daß der Blockierstift (20) quer zur Achse des Zylinderkerns (6) geführt ist und sich am Umfang (15) des Zylinderkerns (6) abstützt, wobei der Blockierstift (20) in der vorbestimmten Verrie­ gelungsstellung des Zylinderkerns mit seinem dem Zylinderkern (6) benachbarten Ende (32) in die am Umfang (15) des Zylinderkerns (6) vorgesehene Ver­ tiefung (34) einrückt, sofern er nicht durch die elektromagnetische Arretiereinrichtung (40) in sei­ ner Freigabestellung arretiert ist.
18. Sperrmechanismus nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließzylinderkern (6) im Bereich der Ver­ riegelungsstellungen eine Abzugsstellung einnehmen kann, in der der Schlüssel (14) in einen Schlüssel­ kanal (13) des Zylinderkerns (6) einführbar und aus dem Schlüsselkanal (13) herausziehbar ist, und daß die Vertiefung (34) des Zylinderkerns (6) in der Ab­ zugsstellung des Zylinderkerns (6) aus ihrer mit der vorbestimmten Verriegelungsstellung des Zylinder­ kerns (6) korrespondierenden Ausrichtstellung rela­ tiv zum Blockierstift (20) verdreht ist, so daß sich der Blockierstift (20) in einer zur Arretierung durch die elektromagnetische Arretiereinrichtung (40) be­ reite Stellung am Umfang (15) des Zylinderkerns (6) abstützt, wobei die Vertiefung (34) derart angeord­ net ist, daß sie ihre Ausrichtstellung relativ zu dem Blockierstift (20) erreicht, wenn der Zylinder­ kern (6), ausgehend von der Abzugsstellung, in Rich­ tung zur Entriegelungsstellung verdreht wird, so daß der Blockierstift (6) unter seiner Vorspannung in die Vertiefung einrücken kann, sofern er nicht von der elektromagnetischen Arretiereinrichtung (40) arretiert ist.
19. Sperrmechanismus nach einem der Ansprüche 17 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkern (6) mittels eines mechanisch passenden Schlüssels auch dann aus seiner Entriege­ lungsstellung in die vorbestimmte Verriegelungsstel­ lung drehbar ist, wenn der Blockierstift (20) nicht mittels der elektromagnetischen Arretiereinrichtung In seiner Freigabestellung arretiert ist.
20. Sperrmechanismus nach einem der Ansprüche 18 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (34) des Zylinderkerns durch eine Ausfräsung gebildet ist, deren Kontur in einem Quer­ schnitt orthogonal zur Zylinderkernachse (22) zwei aufeinander stoßende Flanken (36; 38) aufweist, de­ ren eine (38) in der vorbestimmten Verriegelungs­ stellung der Zylinderkerns (6) im wesentlichen par­ allel zu dem Blockierstift (20) verläuft und die Blockierflanke bildet und deren andere (36) in der vorbestimmten Verriegelungsstellung des Zylinder­ kerns (6) schräg zur Achse des Blockierstiftes (20) verläuft und eine Steuerkurvenflanke zur Verdrängung des Blockierstiftes (20) aus der Vertiefung (34) bildet, wobei die Steuerkurvenflanke (36) derart angeordnet ist, daß sie den Blockierstift (20) aus der Vertiefung (34) verdrängt, wenn der Zylinderkern (6), ausgehend von der vorbestimmten Verriegelungs­ stellung, in die Abzugsstellung gedreht wird.
21. Sperrmechanismus nach Anspruch 20, letzterer, soweit er auf Anspruch 18 rückbezogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkern (6a) eine zweite zur Eingriff­ nahme durch den Blockierstift (20a) eingerichtete Vertiefung (86) aufweist, in die der Blockierstift (20a) blockierend einrückt, wenn der Zylinderkern (6a), ausgehend von seiner Entriegelungsstellung, in Richtung zu dem Bereich von Verriegelungsstellungen gedreht wird, und aus der der Blockierstift (20a) verdrängt wird, wenn der Zylinderkern (6a) wieder zur Entriegelungsstellung gedreht wird, wobei der Schlüssel in der Entriegelungsstellung des Zylinder­ kerns (6a) in den Schlüsselkanal (13a) einführbar - und aus dem Schlüsselkanal (13a) herausziehbar ist.
22. Sperrmechanismus nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließzylinderkern (6) auch durch mecha­ nische Zuhaltungen (7) des Schließzylinders (1) ge­ gen unbefugtes Verdrehen aus dem Bereich von Verrie­ gelungsstellungen gesichert ist, wobei die Zuhaltun­ gen (7) durch einen mechanisch passenden Schlüssel (14) in ihre den Zylinderkern (6) zur Drehung frei­ gebenden Stellungen versetzbar sind.
23. Sperrmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 16, für ein Bügelschloß (100), insbesondere Langbügel­ schloß, das einen Schloßkörper (110) und einen Schließbügel (148) aufweist, der im verriegelten Zu­ stand des Schlosses (100) an beiden Schenkelendab­ schnitten (146) mit dem Schloßkörper (110) verbunden ist und zwar in der Weise, daß mindestens ein Schen­ kelabschnitt (146) in eine Schenkelaufnahme (150) des Schloßkörpers (110) eintaucht und darin durch einen innerhalb des Schloßkörpers (110) beweglich geführten, in eine Riegeleingriffsfläche (158) des Schenkelendabschnittes (146) eingreifenden Schließ­ riegel (134) verriegelt ist, der zur Entriegelung des Schlosses (100) in eine den Schenkelabschnitt (146) zur Herausbewegung aus der Schenkelaufnahme (150) freigebende Entriegelungsstellung bewegbar Ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließwerkelement durch den Schließriegel (134) gebildet ist.
24. Sperrmechanismus nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließriegel (134) als quer zur Achse der Schenkelaufnahme (150) axial verschiebbare Sperr­ stange ausgebildet ist, daß sich das Blockierelement (220) unter der Wirkung seiner Vorspannung an einer die Vertiefung (234) aufweisenden Umfangsseite (215) der Sperrstange (134) quer zur Achse der Sperrstange (134) abstützt.
25. Sperrmechanismus nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (234) durch eine Ausfräsung ge­ bildet ist, die eine im wesentlichen orthogonal zur Achse der Sperrstange (134) verlaufende, die Blockierflanke (238) bildende Flanke auf ihrer der Schenkelaufnahme (150) näher liegenden Seite und eine Schrägflanke (236) auf ihrer der Schenkelauf­ nahme (150) ferner liegenden Seite aufweist, wobei die Vertiefung (234) relativ zum Eingriffsabschnitt (232) des insbesondere als Blockierstift ausgebilde­ ten Blockierelementes (22) in Richtung zur Schenkel­ aufnahme (150) versetzt ist, wenn die Sperrstange (134) in ihrer Verriegelungsendstellung ist.
26. Sperrmechanismus nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, gekennzeichnet durch eine mit der Steuereinrichtung (251) verbundene Ein­ richtung (300) zur Bereitstellung von Schließberech­ tigungsinformationen durch einen Benutzer, wobei die Steuereinrichtung (251) die elektromagnetische Arre­ tiereinrichtung (240) zur Arretierung des Blockier­ elementes (220) in dessen Freigabestellung nur nach Bereitstellung vorbestimmter Schließberechtigungsin­ formationen aktiviert.
27. Sperrmechanismus nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (300) zur Bereitstellung von Schließberechtigungsinformationen Mittel (304) zur Einstellung von Zeichenkombinationen als Schließbe­ rechtigungsinformationen umfaßt.
28. Sperrmechanismus nach Anspruch 23 oder einem der An­ sprüche 24 bis 27, letztere, soweit sie auf Anspruch 23 rückbezogen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Schloßkörper (110) eine Batteriekammer (313) zur Aufnahme wenigstens einer Batterie (315) für die elektrische Versorgung der elektromagnetischen Arre­ tiereinrichtung (240) und der Steuereinrichtung (251) aufweist.
29. Sperrmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine den Stromkreis der elek­ tromagnetischen Arretiereinrichtung (40; 240) in Abhängigkeit von der Stellung des Schließwerkelemen­ tes (6; 134) öffnende bzw. schließende Schaltein­ richtung (82; 306), die den Stromkreis wenigstens dann geschlossen hält, wenn die Vertiefung (34; 234) des Schließwerkelements (6; 134) in einer für den Eingriff des Blockierelementes (20; 220) geeigneten Stellung ist.
30. Sperrmechanismus nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (306) einen mechanischen Schalter (308, 309, 311) aufweist, der den Strom­ kreis geöffnet hält, wenn das Schließwerkelement (134) in seiner Verriegelungsendstellung oder in seiner Entriegelungsstellung ist.
31. Bügelschloß (Fig. 5 bis 10), gekennzeichnet durch einen Sperrmechanismus nach ei­ nem der Ansprüche 23 bis 30.
DE4404914A 1994-02-16 1994-02-16 Sperrmechanismus für ein Schloß Withdrawn DE4404914A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404914A DE4404914A1 (de) 1994-02-16 1994-02-16 Sperrmechanismus für ein Schloß
DE59504847T DE59504847D1 (de) 1994-02-16 1995-02-15 Sperrmechanismus für ein Schloss
EP95102099A EP0668422B1 (de) 1994-02-16 1995-02-15 Sperrmechanismus für ein Schloss
AT95102099T ATE176027T1 (de) 1994-02-16 1995-02-15 Sperrmechanismus für ein schloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404914A DE4404914A1 (de) 1994-02-16 1994-02-16 Sperrmechanismus für ein Schloß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4404914A1 true DE4404914A1 (de) 1995-08-17

Family

ID=6510387

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4404914A Withdrawn DE4404914A1 (de) 1994-02-16 1994-02-16 Sperrmechanismus für ein Schloß
DE59504847T Expired - Fee Related DE59504847D1 (de) 1994-02-16 1995-02-15 Sperrmechanismus für ein Schloss

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59504847T Expired - Fee Related DE59504847D1 (de) 1994-02-16 1995-02-15 Sperrmechanismus für ein Schloss

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0668422B1 (de)
AT (1) ATE176027T1 (de)
DE (2) DE4404914A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999060589A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-25 Siemens Aktiengesellschaft Drehschalter, insbesondere zündanlassschalter
DE19901838A1 (de) * 1999-01-19 2000-07-20 Winkhaus Fa August Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus
DE19901839A1 (de) * 1999-01-19 2000-07-20 Winkhaus Fa August Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus
WO2001021913A1 (de) * 1999-09-21 2001-03-29 Berchtold Ag Sperreinrichtung für ein zylinderschloss
DE10020038A1 (de) * 2000-04-22 2001-10-25 Winkhaus Fa August Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus
EP1626142A2 (de) 2004-08-14 2006-02-15 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Sperrmechanismus
EP1726751A1 (de) * 2005-04-19 2006-11-29 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schließzylinder
EP1980693A2 (de) * 2007-04-12 2008-10-15 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Schliesszylinder
WO2016128810A1 (en) * 2014-11-24 2016-08-18 Tognazzo Giorgia Locking device for locks with single or multiple bolts
ITUB20153540A1 (it) * 2015-09-10 2017-03-10 Giorgia Tognazzo Dispositivo di sicurezza per serrature a chiavistelli singoli o multipli azionati da nottolino di meccanismo a cilindro
EP3677740A1 (de) 2019-01-07 2020-07-08 ASSA ABLOY (Schweiz) AG Schliesszylinder mit sperrvorrichtung
CN114515854A (zh) * 2022-02-25 2022-05-20 福建省庆川数控机械有限公司 一种双头圆台立式数控铣床

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6615625B2 (en) * 2000-01-25 2003-09-09 Videx, Inc. Electronic locking system
DE10230953A1 (de) * 2002-07-10 2004-01-22 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Sperrmechanismus, insbesondere für einen Schließzylinder
IL154788A (en) * 2003-03-06 2010-12-30 Goldman Ilan Electronic locking mechanism and lock containing it
DE102004056606A1 (de) * 2004-11-24 2006-06-01 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Schließzylinder
US8640513B2 (en) 2011-06-22 2014-02-04 The Stanley Works Israel Ltd. Electronic and manual lock assembly
US8640514B2 (en) 2011-06-22 2014-02-04 The Stanley Works Israel Ltd. Electronic and manual lock assembly
EP3004495B1 (de) 2013-06-07 2020-01-01 Velo Labs, Inc. Drahtloses tragbares schloss mit extrem niedrigem stromverbrauch
GB2528307B (en) * 2014-07-17 2019-01-30 Squire Henry & Sons A locking device
FR3104629B1 (fr) * 2019-12-12 2021-11-05 Vitesco Technologies Dispositif d’accès de secours d’ouvrant de véhicule à bobine de détection de position

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3800572A (en) * 1972-03-03 1974-04-02 B Beharelle Safety device for a lock and a lock including said device
US3889501A (en) * 1973-08-14 1975-06-17 Charles P Fort Combination electrical and mechanical lock system
DE8703164U1 (de) * 1987-03-02 1988-06-30 Geco Gmbh Sicherungstechnik, 2084 Rellingen, De
DE3902992C1 (de) * 1989-02-02 1990-03-29 Dom-Sicherheitstechnik Gmbh & Co Kg, 5040 Bruehl, De
DE9001993U1 (de) * 1990-02-20 1990-04-26 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
FR2645575A1 (fr) * 1989-04-06 1990-10-12 Dziulko Adolphe Gache electro-magnetique rendant toutes les serrures inviolables
US5014030A (en) * 1988-11-30 1991-05-07 Yale Security Products Ltd. Electromagnetically activated mechanisms
DE4029208A1 (de) * 1990-09-14 1992-03-19 Schulte C E Gmbh Zylinderschloss mit mechanischer und elektronischer kodierung
DE9209927U1 (de) * 1992-07-23 1992-09-24 Lii, Jein-Hei, Tainan, Tw
EP0526904A1 (de) * 1991-08-07 1993-02-10 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schliesszylinder, insbesondere für Einsteckschlösser
EP0528513A1 (de) * 1991-05-13 1993-02-24 Abloy Security Ltd. Oy Elektromechanisches Zylinderschloss

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3779052A (en) * 1971-08-30 1973-12-18 R Deitch Magnetic lock
US4712398A (en) * 1986-03-21 1987-12-15 Emhart Industries, Inc. Electronic locking system and key therefor

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3800572A (en) * 1972-03-03 1974-04-02 B Beharelle Safety device for a lock and a lock including said device
US3889501A (en) * 1973-08-14 1975-06-17 Charles P Fort Combination electrical and mechanical lock system
DE8703164U1 (de) * 1987-03-02 1988-06-30 Geco Gmbh Sicherungstechnik, 2084 Rellingen, De
US5014030A (en) * 1988-11-30 1991-05-07 Yale Security Products Ltd. Electromagnetically activated mechanisms
DE3902992C1 (de) * 1989-02-02 1990-03-29 Dom-Sicherheitstechnik Gmbh & Co Kg, 5040 Bruehl, De
FR2645575A1 (fr) * 1989-04-06 1990-10-12 Dziulko Adolphe Gache electro-magnetique rendant toutes les serrures inviolables
DE9001993U1 (de) * 1990-02-20 1990-04-26 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE4029208A1 (de) * 1990-09-14 1992-03-19 Schulte C E Gmbh Zylinderschloss mit mechanischer und elektronischer kodierung
EP0528513A1 (de) * 1991-05-13 1993-02-24 Abloy Security Ltd. Oy Elektromechanisches Zylinderschloss
EP0526904A1 (de) * 1991-08-07 1993-02-10 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schliesszylinder, insbesondere für Einsteckschlösser
DE9209927U1 (de) * 1992-07-23 1992-09-24 Lii, Jein-Hei, Tainan, Tw

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999060589A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-25 Siemens Aktiengesellschaft Drehschalter, insbesondere zündanlassschalter
DE19821899A1 (de) * 1998-05-15 1999-12-02 Siemens Ag Drehschalter, insbesondere Zündanlaßschalter
DE19821899C2 (de) * 1998-05-15 2001-06-13 Siemens Ag Drehschalter, insbesondere Zündanlaßschalter
DE19901838A1 (de) * 1999-01-19 2000-07-20 Winkhaus Fa August Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus
DE19901839A1 (de) * 1999-01-19 2000-07-20 Winkhaus Fa August Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus
EP1022416A1 (de) * 1999-01-19 2000-07-26 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus
EP1022415A1 (de) * 1999-01-19 2000-07-26 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus
WO2001021913A1 (de) * 1999-09-21 2001-03-29 Berchtold Ag Sperreinrichtung für ein zylinderschloss
US6523377B1 (en) * 1999-09-21 2003-02-25 Berchtold Ag Blocking device for a cylinder lock
DE10020038A1 (de) * 2000-04-22 2001-10-25 Winkhaus Fa August Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus
EP1626142A2 (de) 2004-08-14 2006-02-15 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Sperrmechanismus
DE102004039531A1 (de) * 2004-08-14 2006-02-23 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Sperrmechanismus
EP1726751A1 (de) * 2005-04-19 2006-11-29 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schließzylinder
EP1980693A2 (de) * 2007-04-12 2008-10-15 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Schliesszylinder
EP1980693A3 (de) * 2007-04-12 2008-10-22 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Schliesszylinder
WO2016128810A1 (en) * 2014-11-24 2016-08-18 Tognazzo Giorgia Locking device for locks with single or multiple bolts
ITUB20153540A1 (it) * 2015-09-10 2017-03-10 Giorgia Tognazzo Dispositivo di sicurezza per serrature a chiavistelli singoli o multipli azionati da nottolino di meccanismo a cilindro
EP3677740A1 (de) 2019-01-07 2020-07-08 ASSA ABLOY (Schweiz) AG Schliesszylinder mit sperrvorrichtung
CN114515854A (zh) * 2022-02-25 2022-05-20 福建省庆川数控机械有限公司 一种双头圆台立式数控铣床
CN114515854B (zh) * 2022-02-25 2023-09-01 福建省庆川数控机械有限公司 一种双头圆台立式数控铣床

Also Published As

Publication number Publication date
EP0668422A1 (de) 1995-08-23
DE59504847D1 (de) 1999-03-04
ATE176027T1 (de) 1999-02-15
EP0668422B1 (de) 1999-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4404914A1 (de) Sperrmechanismus für ein Schloß
EP0974719B1 (de) Schloss, insbesondere für eine Schliessanlage
DE10230344B3 (de) Manipulationssichere Elektromagnetanordnung, elektronischer Schließzylinder und Verfahren zum Verhindern einer Manipulation einer Elektromagnetanordnung
EP0861959B1 (de) Sicherheitsschloss mit Zugangskontrolle
DE19960791C1 (de) Schloss mit einer elektromechanischen Kupplungsvorrichtung
DE4126160A1 (de) Schliesszylinder, insbesondere fuer einsteckschloesser
EP1626142B1 (de) Sperrmechanismus
DE19854454C2 (de) Schließzylinder
WO1982004459A1 (en) Lock cylinder with integrated electromagnetic locking
DE10303220B3 (de) Schließzylinder
EP0368018B1 (de) Beschlag, insbesondere für Türen oder dergleichen
DE4019624A1 (de) Doppelschliesszylinder mit einer elektrischen verriegelungseinrichtung
EP1741855B1 (de) Zuhaltung für ein Bauteil zum Verschliessen einer Öffnung
EP0276444B1 (de) Schliesseinrichtung mit grosser Schliesskombinationsanzahl
DE102004025720A1 (de) Schaltelement zur Waffensicherung
EP0304760A2 (de) Aus Schloss und mehreren Schlüsseln bestehendes Schliesssystem
EP0303849B1 (de) Schliesszylinder mit elektromagnetisch betätigbarem Sperrelement
DE2750052A1 (de) Tasten-kombinationsschloss
EP1022415B1 (de) Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus
DE19628994A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Schloß
DE19517704C2 (de) Profilzylinder
WO2002057575A1 (de) Elektronisch steuerbare schliessvorrichtung
DE19614576C2 (de) Schloß
DE19901839A1 (de) Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus
EP1170443A1 (de) Elektromotorischer Antrieb für ein Schloss

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee