DE2750052A1 - Tasten-kombinationsschloss - Google Patents

Tasten-kombinationsschloss

Info

Publication number
DE2750052A1
DE2750052A1 DE19772750052 DE2750052A DE2750052A1 DE 2750052 A1 DE2750052 A1 DE 2750052A1 DE 19772750052 DE19772750052 DE 19772750052 DE 2750052 A DE2750052 A DE 2750052A DE 2750052 A1 DE2750052 A1 DE 2750052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
armature
electromagnet
key combination
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772750052
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dipl Ing Willach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huwil Werke GmbH
Original Assignee
Huwil Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huwil Werke GmbH filed Critical Huwil Werke GmbH
Publication of DE2750052A1 publication Critical patent/DE2750052A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00658Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys
    • G07C9/00674Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys with switch-buttons
    • G07C9/0069Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys with switch-buttons actuated in a predetermined sequence
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7006Predetermined time interval controlled
    • Y10T70/7028Electric

Description

Huwil - Werke GmbH.
Möbelschloss- und Beschlagfabriken,
5207 Ruppichteroth Bez. Köln
Tasten-Kombinationsschloss
Zusatz zu P 26 29 218.2
909813/0619
Die Erfindung betrifft ein Tasten-Kombinationsschloss gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und ist ein Zusatz zur Hauptpatentanmeldung P 26 29 218.2.
Die vorliegende Erfindung befasst sich mit der im Schloss vorgesehenen, elektrisch betätigbaren Schliessvorrichtung und hat zur Aufgabe, ein Tasten-Kombinationsschloss gemäss dem Hauptpatent zu schaffen, das in Verbindung mit der Kodier-Steuerschaltung insbesondere für die Verschliessung kleinerer Objekte, wie Aktenschränke, Apparateschränke, Schubladen und dgl. geeignet ist und das demnach einen einfachen Aufbau und die Möglichkeit aufweist, zu bestimmten Zeiten, z.B. tagsüber, ein Oeffnen ohne Tastenbetätigung zu erlauben, ohne dass dadurch im Normalzustand die
Sicherheit gegen unbefugtes Oeffnen beeinträchtigt würde.
Erfindungsgemäss ist das Tasten-Kombinationsschloss der oben genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch betätigbare Schliessvorrichtung einen mit einem von einer Rückholfeder beaufschlagten Anker versehen, an den Ausgang der
Kodier-Steuerschaltung angeschlossenen Elektromagnet zur Bewir-
909813/0619
kung einer mechanischen Verriegelung im Schloss enthält und dass dem Anker eine ein- und ausschaltbare Arretiervorrichtung zugeordnet ist, welche den Anker in seiner einen, die Betätigung des Schlosses erlaubenden Lage unabhängig vom elektrischen Zustand des Elektromagnets festhält.
Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes werden nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Tasten-Kombinationsschlosses ,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die obere Schmalseite des in eine Holztür eingebauten Schlosses der Fig. 1,
Fig. 3 eine Vorderansicht des Schlosses gemäss Fig. 1 im Schnitt parallel zur Vorderwand,
Fig. 4 eine Vorderansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Tasten-Kombinationsschlosses im Schnitt parallel zur Vorderwand.
909813/0619
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Tasten-Kombinationsschloss weist ein kastenförmiges Schlossgehäuse 1 mit einer Frontplatte 2, einer Rückseite 3 und einem beweglichen Riegel 4 auf. Das Schloss ist gemäss Fig. 2 in eine Holztür 5, beispielsweise eine Möbeltür, eingesetzt, indem es von vorn in eine entsprechende Oeffnung der Möbeltür 5 eingelassen ist, so dass die Frontplatte 2 an der Möbeltür 5 anliegt, und von hinten mit Schrauben 6 an die Möbeltür angeschraubt ist.
In die Frontplatte 2 sind im vorliegenden Beispiel fünf quadratische Tasten 7 eingelassen, die in der richtigen Reihenfolge und Anzahl zu drücken sind, damit das Schloss entsperrt wird. Zum Oeffnen des entsperrten Schlosses ist ein Drehgriff in der Frontplatte und im Innern des Gehäuses 1 versenkt angeordnet. Der Drehgriff 8 weist ein Griffteil 9 auf, das so geformt ist, dass es mit den Fingern einerseits gedreht werden kann, um bei entsperrtem Schloss den Riegel 4 zu bewegen, und anderseits gezogen werden kann, um nach dem Drehen die Möbeltür 5 aufzuziehen.
Die Frontplatte 2 weist ferner zwei Kontakte 10 und 11 auf (Fig. 1), die als Knopfkontakte ausgebildet sind und zum Anstecken der entsprechenden Kontakte einer handelsüblichen
909813/0619
9V-Batterie dienen. Diese Anschlussmöglichkeit ist als Notstromversorgung zur Betätigung des Schlosses vorgesehen, wenn eine im Innern des Gehäuses 1 untergebrachte, gleiche Batterie
12 den Dienst versagen sollte. Diese Batterie 12 ist in den Fig. 1 und 2 gestrichelt dargestellt. Sie dient zur Speisung einer elektronischen Kodiersteuerschaltung, die als in Fig. und 2 ebenfalls gestrichelt dargestellte gedruckte Schaltung
13 ausgebildet ist, sowie als Stromversorgung einer an die Kodier-Steuerschaltung angeschlossenen, elektrisch betätigbaren Schliessyorrichtung 14, die in Fig. 1 bloss angedeutet ist und anhand der Fig. 3 näher erläutert wird.
An der Rückseite 3 des Schlosses ist ein Drehknopf 15 angeordnet, der dazu dient, den Riegel 4 dauernd zu entsperren, so dass eine Riegelbetätigung durch Drehen des Drehknopfs 8 ohne Tastenbetätigung möglich ist (sog. Tagesstellung).
Gemäss Fig. 3 ist der Riegel 4 an einer Gleitschiene 16 angebracht, welche von einer im Gehäuse 1 verankerten Feder 17 nach aussen gezogen wird. Die Gleitschiene 16 ist mit einem sich senkrecht nach oben erstreckenden Arm 18 versehen, an welchem ein Relais mit einem aus einer Spule 19 und einem Magnetkern 20 bestehenden Elektromagnet und einem Klappanker
909813/0619
21 befestigt ist. Der Klappanker 21 wird durch eine Feder
22 in seine in Fig. 3 gestrichelt dargestellte Ruhelage zurückgeholt, wenn er nicht, wie in Fig. 3 ausgezogen dargestellt, am Magnetkern 20 liegt.
Dem Klappanker 21 ist eine Nockenscheibe 23 zugeordnet, deren Achse 24 die Achse des Drehgriffs 8 (Fig. 1, 2) ist. Die Nockenscheibe 23 weist eine erste Ausnehmung 25 für den Klappanker 21 wnd eine zweite Ausnehmung 26 auf, in welcher ein im Gehäuse 1 befestigter Anschlagstift 27 liegt.
Ferner ist in Fig. 3 ein Zylinderstift 28 ersichtlich, auf welchem der auf der Rückseite des Gehäuses 1 befindliche Drehknopf 15 (Fig. 2) befestigt ist. Der Zylinderstift 28 hat im Bereich des Klappankers 21 einen nur halbkreisförmigen Querschnitt 29, d.h. eine im Querschnitt, halbkreisförmige Ausnehmung 30.
Das in Fig. 3 dargestellte Schloss befindet sieh in der erwähnten Tagesstellung, d.h. durch Drehen des Drehknopfs 15 (Fig. 2) ist der Zylinderstift 28 in eine solche Lage gebracht worden, dass sein halbkreisförmiger Querschnitt 29 den Klappanker 21 nach unten drückt. Wird nun der Drehgriff 8 (Fig. 1,2)
909813/0619
- ίο -
zum Oeffnen des Schlosses um die Achse 24 (Fig. 3) im Uhrzeigersinn gedreht, so kommt die eine Begrenzung der Ausnehmung 25 der Nockenscheibe 23 zum Anliegen am Klappanker 21 und schiebt diesen beim Weiterdrehen nach rechts, so dass sich die Gleitschiene 16 und damit der Riegel 4 gegen die Feder 17 nach rechts, d.h. nach innen verschieben. Die Möbeltür 5 (Fig. 2) kann dann durch Ziehen des Drehgriffs 8 geöffnet werden.
Ist der Drehknopf 15 in der Normalstellung jedoch so gedreht, dass die halbkreisförmige Ausnehmung 30 dem Klappanker 21 gegenüberliegt, so befindet sich der Klappanker 21 unter der Wirkung der Feder 22 in der in Fig. 3 gestrichelt dargestellten Lage, d.h. radial ausserhalb der Ausnehmung 25 der Nockenscheibe 23. Die Nockenscheibe 23 und mit ihr der Drehgriff 8 können demnach im Sinne eines Freilaufs frei gedreht werden, ohne dass der Riegel 4 betätigt wird. Die Freilauf-Drehbewegung ist einzig durch die Länge der Ausnehmung 26 mit dem Anschlagstift 27 begrenzt.
Zum Betätigen des Schlosses und Oeffnen der Möbeltür müssen nun die Tasten 7 (Fig. 1, 2) gemäss der vorliegenden Kodierung gedrückt werden. Ist dies richtig erfolgt, so erhält die Spule 19 des Elektromagnets einen zeitlich begrenzten Stromstoss,
909813/0619
der den Klappanker 21 anzieht. Falls sich die Nockenscheibe 23 in der in Fig. 3 dargestellten Lage am Anschlag im Gegenuhrzeigersinn befindet, gelangt der Klappanker 21 in die Ausnehmung 25, so dass, wie bereits beschrieben, durch Drehen des Drehgriffs 8 (Fig. 1, 2) der Riegel 4 betätigt werden kann. Nach dem Ende des erwähnten Stromstosses gelangt der Klappanker 21 erneut in die in Fig. 3 gestrichelt dargestellte Lage, so dass nach dem Schliessen der Möbeltür ein erneutes Oeffnen nur durch erneutes Drücken der Tasten 7 möglich ist. Befindet sich zudem bei Beendigung der Tastenbetätigung die Nockenscheibe 23 nicht in der dargestellten Endlage im Gegenuhrzeigersinn, so kann der vom Magnetkern 20 angezogene Klappanker 21 nicht in die Ausnehmung 25 der Nockenscheibe 23 einrasten, was die Betätigung des Riegels 4 verunmöglicht. Dies ist eine weitere Sicherheitsmassnahme gegen unbefugtes Betätigen des Schlosses.
Während beim Ausführungsbeispiel der Fig. 3 der Klappanker als durch Erregung des Magnetkerns 20 oder den Drehknopf 15 mit dem Zylinderstift 28 einschaltbares und die Feder 22 ausschaltbares Kupplungsglied zwischen dem Drehgriff 8 und dem Riegel 4 angeordnet ist, wirkt beim Ausführungsbeispiel der Fig. 4 der Klappanker 21 des hier fest im Gehäuse 1 angeordneten Relais als Sperrglied auf eine von einer Feder 31 nach aussen gedrück-
909813/0619
ten Gleitschiene 32, an welcher der Riegel 4 befestigt ist. Nur wenn der von der Spule 19 umgebene Magnetkern 20 erregt worden ist und den Klappanker 21 angezogen hat, ist die Gleitschiene 32 entsperrt, so dass sie durch einen nicht dargestellten Drehgriff, dessen Welle mit einem Mitnehmer 33 versehen ist, mitsamt dem Riegel 4 nach innen bewegt werden kann.
Zur Bewirkung einer Tagesstellung, in welcher zum Oeffnen der Möbeltür eine Tastenbetätigung nicht erforderlich ist, ist ein zweites, ebenfalls fest im Gehäuse angeordnetes Relais mit einer Spule 34, einem Magnetkern 35, einem Klappanker und einer Rückholfeder 37 für den Klappanker 36 vorgesehen. Die Enden der beiden Klappanker 21 und 36 sind je mit einem Gleitstück 38 bzw. 39 versehen, die miteinander in Berührung stehen.
In der dargestellten Ruhelage sperrt der Klappanker 21 des ersten Relais die Gleitschiene 32 und drückt mit seinem Gleitstück 38 den Klappanker 36 des zweiten Relais an dessen Magnetkern 35. Nach richtiger Tastenbetätigung gemäss Kodierung erhält die Spule 19 des ersten Relais einen zeitlich begrenzten Stromstoss, so dass der Klappanker 21 angezogen wird und die
809813/0619
Gleitschiene 32 und damit der.Riegel 4 entsperrt werden und durch Drehen des nicht dargestellten Drehgriffs das Schloss geöffnet werden kann. Nach dem Anziehen des Klappankers 21 durch den erregten Magnetkern 20 wird der Klappanker 36 des zweiten Relais durch die Feder 37 in seine Ruhelage gezogen und hält dann den Klappanker 21 in der angezogenen Lage, auch wenn die Spule 19 keinen Strom mehr führt. Somit kann das Schloss beliebig oft ohne Tastenbetätigung geöffnet werden, so lange das zweite Relais nicht erregt ist, d.h. kein Strom durch seine Spule 34 fliesst. Ein kurzer Stromstoss durch die Spule 34 zieht den Klappanker 36 an. Dadurch wird der Klappanker 21 durch die Feder 22 in seine dargestellte Ruhelage zurückgeholt. Die Gleitschiene 32 und damit der Riegel 4 sind somit erneut gesperrt.
Das Ausführungsbeispiel der Fig. 4 eignet sich insbesondere für eine Schliessanlage mit mehreren, durch dargestellte Schlösser gesicherte Möbel, wobei die Spulen 34 der zweiten Relais aller Schlösser mit einer zentralen Stelle verbunden sind. Zu Beginn eines Arbeitstages werden alle Schlösser individuell durch Tastenbetätigung geöffnet und bleiben in der beschriebenen Tagesstellung. Am Ende des Arbeitstages können alle Schlösser der Schliessanlage von der zentralen Stelle aus verriegelt
909813/0619
werden, indem auf die zu den Spulen.34 der Schlösser führenden Leitungen ein kurzer Stromimpuls gegeben wird. Es ist zu bemerken, dass weder die Tagesstellung noch die verriegelte Stellung einen Speisestrom konsumieren, ausser kurzzeitig zum erstmaligen Oeffnen der Schlösser und zum abschliessenden Verriegeln aller Schlösser.
Es ist natürlich auch möglich, die Erregung des Relais der Fig. 3 und des ersten Relais der Fig. 4 von einer zentralen Stelle aus bzw. von einem bestimmten der Schlösser aus durch Tastenbetätigung zu bewirken und damit alle Schlösser der Schliessanlage zentral in die Tagesstellung zu bringen bzw. wieder zu verriegeln.
Ferner ist es ohne weiteres möglich, auch das Ausführungsbeispiel der Fig. 3 mit einem zweiten Relais gemäss' Fig. 4 statt mit einem Drehknopf zur Bewirkung der Tagesstellung zu versehen.
909813/0619
Leerseite

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    l.j Tasten-Kombinationsschloss mit elektronischer Kodierung, die mittels Tasten wählbar ist, bei welchem jede Betätigung einer Taste, einschliesslich Mehrfachbetätigung, einen entsprechend ihrer Wertigkeit zugeordneten Impulse oder Schaltvorgang auslöst, der jeweils einer Stelle der Kombination zugeordnet ist, wobei durch Betätigung der ersten, der Kombination entsprechenden Taste, eine Kondensatorladung erfolgt, die für einen Oeffnungsvorgang den Strombedarf liefert, womit erreicht wird, dass eine Betätigung der Tasten nach kurzer Zeit wieder nullwertig ist und die Elektronik automatisch das Schloss sperrt, so dass eine vorherige Tastenbetätigung eine Neueintastung nicht beeinflusst, und bei welchem eine den Tasten und einer elektrisch betätigbaren Schliessvorrichtung verbundene Kodier-Steuerschaltung vorhanden ist, nach Patentanmeldung P 26 29 218.2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch betätigbare Schliessvorrichtung einen mit einem von einer Rückholfeder beaufschlagten Anker versehenen, an den Ausgang der Kodier-Steuerschaltung angeschlossenen Elektromagnet zur Bewirkung einer mechanischen Verriegelung im Schloss enthält und dass dem Anker eine ein- und ausschaltbare Arretiervorrichtung zugeordnet ist, welche den Anker in seiner einen, die Betätigung des Schlosses erlaubenden Lage unabhängig vom elektrischen Zustand des Elektromag-
    909813/0619
    nets festhält.
    ■f-v
  2. 2. Tasten-Kombinationsschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker als Kupplungsglied zwischen einem Riegel und einem Handbetätigungsorgan des Schlosses angeordnet ist.
  3. 3. Tasten-Kombinationsschloss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet auf dem Riegel des Schlosses angeordnet ist, und dass der Anker des Elektromagnets mit einem Nockenglied, das mit dem Handbetätigungsorgan verbunden ist, dann in Eingriff steht, wenn der Elektromagnet erregt oder die Arretiervorrichtung eingeschaltet ist.
  4. 4. Tasten-Kombinationsschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker als Sperrglied für einen mittels eines Handbetätigungsorgans verschiebbaren Riegel des Schlosses angeordnet ist.
  5. 5. Tasten-Kombinationsschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtung ein auf den Anker des Elektromagnets wirkender, mit einer Ausnehmung versehener Drehzapfen ist.
  6. 6. Tasten-Kombinationsschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtung einen weiteren Elektromagnet enthält, der auf den Anker des erstgenannten Elektromagnets wirkt.
    909813/0619
  7. 7. Tasten-Kombinationsschloss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Elektromagnet der Arretiervorrichtung einen von einer Rückholfeder beaufschlagten Anker aufweist, der bezüglich des Ankers des erstgenannten Elektromagnets derart angeordnet ist, dass alternativ jeder Anker in seiner Ruhelage den anderen Anker in seiner Arbeitslage festhält, wobei der Anker des erstgenannten Elektromagnets in seiner Arbeitslage die Kupplung des Riegels mit dem Handbetätigungsorgan des Schlosses bzw. die Entsperrung des Riegels des Schlosses bewirkt.
  8. 8. Tasten-Kombinationsschloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anker Klappanker sind.
  9. 9. Schliessanlage mit mehreren Tasten-Kombinationsschlössern, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasten für die Wahl der elektronischen Kodierung aller Schlösser und/oder Betätigungsmittel für das Ein- und Ausschalten der Arretiervorrichtungen aller Schlösser gemeinsam an einer zentralen Stelle angeordnet sind.
    909813/0619
DE19772750052 1977-09-23 1977-11-09 Tasten-kombinationsschloss Withdrawn DE2750052A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1168277A CH609413A5 (de) 1977-09-23 1977-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2750052A1 true DE2750052A1 (de) 1979-03-29

Family

ID=4375827

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777734324U Expired DE7734324U1 (de) 1977-09-23 1977-11-09 Tasten-kombinationsschloss
DE19772750052 Withdrawn DE2750052A1 (de) 1977-09-23 1977-11-09 Tasten-kombinationsschloss

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777734324U Expired DE7734324U1 (de) 1977-09-23 1977-11-09 Tasten-kombinationsschloss

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4220022A (de)
CH (1) CH609413A5 (de)
DE (2) DE7734324U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3546241A1 (de) * 1985-12-28 1987-07-02 Mauer Gmbh & Co Kg Elektromagnetisch gesteuertes wertbehaelterschloss

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6214292Y2 (de) * 1980-02-19 1987-04-11
FR2577601B1 (fr) * 1985-02-14 1991-03-01 Mer Icb Sarl Serrure electromecanique verrouillable, a la fois par plusieurs codes programmables, par un ou plusieurs utilisateurs et dont la came de deverrouillage du pene est montee excentree directement sur l'axe du moteur
DE3836026A1 (de) * 1988-10-22 1990-04-26 Zimmer Hans J Zentralverriegelung fuer eine mehrzahl von einheiten und/oder teilen einer gesamtanlage, insbesondere diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
US5134870A (en) * 1990-06-06 1992-08-04 La Gard, Inc. Electro-mechanical lock with rotary bolt
US5142890A (en) * 1990-06-06 1992-09-01 La Gard, Inc. Electro-mechanical lock with rotary bolt
GB2287981B (en) * 1994-03-30 1997-07-16 Klaus Wilhelm Gartner Electronic input and dial entry lock
US5887467A (en) * 1994-03-30 1999-03-30 U-Code, Inc. Pawl & solenoid locking mechanism
US5845523A (en) * 1994-03-30 1998-12-08 U-Code, Inc. Electronic input and dial entry lock
FR2753854B1 (fr) 1996-09-20 1998-10-30 Portier electronique sans fil
US5867107A (en) * 1997-06-03 1999-02-02 Masco Corporation Variation coded electro-mechanical lock and method of using same
US6401501B1 (en) 2000-05-01 2002-06-11 Master Lock Company Lock construction
US7862091B2 (en) * 2004-10-12 2011-01-04 Command Access Technology, LLC Electromechanical door solenoid current surge booster circuit
JP2007264964A (ja) * 2006-03-28 2007-10-11 Fujitsu Ltd 筐体のロック機構を備えた装置
US8453481B2 (en) 2010-07-15 2013-06-04 Master Lock Company Llc Padlock
WO2013071052A1 (en) 2011-11-11 2013-05-16 Master Lock Company Llc Battery access and power supply arrangements
US8850858B2 (en) 2012-12-06 2014-10-07 Master Lock Company Llc Lock subassembly
EP2997209B1 (de) 2013-05-15 2021-02-17 TriTeq Lock and Security LLC Schloss

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3854310A (en) * 1972-01-07 1974-12-17 Constellation Corp Electric control motor driven lock mechanism
US4000409A (en) * 1974-07-22 1976-12-28 Michael Graziosi Combination switch lock for a motor vehicle ignition system
US3953769A (en) * 1974-07-29 1976-04-27 Sargent & Greenleaf, Inc. Electronic security control system
US4093870A (en) * 1976-04-26 1978-06-06 Epstein Lawrence J Apparatus for testing reflexes and/or for functioning as a combination lock
US4083424A (en) * 1977-02-09 1978-04-11 Freight Guard Industries Push-button combination lock for vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3546241A1 (de) * 1985-12-28 1987-07-02 Mauer Gmbh & Co Kg Elektromagnetisch gesteuertes wertbehaelterschloss

Also Published As

Publication number Publication date
CH609413A5 (de) 1979-02-28
DE7734324U1 (de) 1983-02-17
US4220022A (en) 1980-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750052A1 (de) Tasten-kombinationsschloss
DE4224909C2 (de) Treibstangenbeschlag für Türen, Fenster oder dgl. mit elektrischer Sperrvorrichtung
DE2911681C2 (de) Elektrische Zentralverriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeugtüren
EP0368018B1 (de) Beschlag, insbesondere für Türen oder dergleichen
EP0462316A1 (de) Doppelschliesszylinder mit einer elektrischen Verriegelungseinrichtung
DE19604442A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für elektronische Schlösser
DE3520932C2 (de) Türschloßanordnung
EP0779404B1 (de) SIcherheitsschloss
DE19534609C2 (de) Selbstverriegelndes Motorschloss
AT363001B (de) Tasten-kombinationsschloss
EP0633376B1 (de) Elektromagnetisch gesteuertes Sperrschloss
DE10122466A1 (de) Schloß
DE4425313A1 (de) Gesteuerte Riegelbetätigungsvorrichtung
EP1170443B1 (de) Kombination einer elektromotorischen Antrieb für ein Schloss und einer Alarmanlage
EP0779403A1 (de) Sicherheitsschloss
EP0773337A1 (de) Fallenschloss
DE3414642C3 (de) Blockschloß
DE2630019C3 (de) Elektrisch betätigbares Schloß, insbesondere für Wertbehälter o.dgl
EP0258581A1 (de) Motorisches Stellelement
DE961789C (de) Vorrichtung zum Verriegeln der Tueren von Kraftfahrzeugen unter Verwendung eines vom Zuendschalter aus elektrisch gesteuerten Sperrwerkes
DE4443302C2 (de) Panikschloß
DE19812276C1 (de) Sicherheitsschloß
DE2321246C3 (de) Magnetisch betätigbares Schloß
EP4226005B1 (de) Schaltsystem fur eine tur mit zutrittskontrolle
DE10051234C2 (de) Verriegelbare geteilte Schiebetür mit zwei Türblättern

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal