EP0668422A1 - Sperrmechanismus für ein Schloss - Google Patents

Sperrmechanismus für ein Schloss Download PDF

Info

Publication number
EP0668422A1
EP0668422A1 EP95102099A EP95102099A EP0668422A1 EP 0668422 A1 EP0668422 A1 EP 0668422A1 EP 95102099 A EP95102099 A EP 95102099A EP 95102099 A EP95102099 A EP 95102099A EP 0668422 A1 EP0668422 A1 EP 0668422A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
blocking
locking mechanism
recess
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95102099A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0668422B1 (de
Inventor
Franz Dipl.-Ing. Schwerdt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Publication of EP0668422A1 publication Critical patent/EP0668422A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0668422B1 publication Critical patent/EP0668422B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0603Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents the detent moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0619Cylinder locks with electromagnetic control by blocking the rotor
    • E05B47/0626Cylinder locks with electromagnetic control by blocking the rotor radially
    • E05B47/063Cylinder locks with electromagnetic control by blocking the rotor radially with a rectilinearly moveable blocking element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2007Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position
    • E05B17/2011Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position using balls or the like cooperating with notches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0023Nuts or nut-like elements moving along a driven threaded axle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0024Cams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0003Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core
    • E05B47/0004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core said core being linearly movable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/06Shackles; Arrangement of the shackle
    • E05B67/063Padlocks with removable shackles

Definitions

  • the invention relates to a locking mechanism for a lock, comprising a locking mechanism element mounted in a housing, which - starting from a locking end position - from a range of locking positions in which it holds the lock in the locked state, into an unlocking position corresponding to the unlocked state of the lock is reversibly movable, and a blocking device with a blocking element movably guided in the housing, which is pretensioned for contact with the locking mechanism element, in order to move in at least one predetermined locking position of the locking mechanism element with an engagement section adjacent to the locking mechanism element into a recess opposite the engagement section in the predetermined locking position Engage the locking mechanism element and thereby, in engagement with a blocking flank of the recess, the locking mechanism element against unauthorized movement out of the area of locking secure positions, and with a controllable by means of a control device electromagnetic locking device for locking the blocking element in a predetermined position.
  • Known locking mechanisms of the type mentioned above are designed as locking cylinders, in which the locking cylinder core, which can be rotated by means of a key, as a locking mechanism element can usually be secured against unauthorized rotation from its locking position by mechanical pin tumblers and additionally by an electromagnetically controllable blocking device. If the electromagnetically controllable blocking device blocks the cylinder core in the locking position, the cylinder core cannot be rotated even with a key "matching" the mechanical pin tumblers. The electromagnetically controllable blocking device therefore offers the possibility of providing locking authorization criteria which go beyond the need to use a mechanically suitable key to actuate the locking cylinder.
  • the locking cylinder can be operated with a mechanically suitable key. It has also been proposed to design keys as carriers or generators of electrical and / or magnetic locking authorization information, which are detected by a corresponding reading device of the key inserted in the locking cylinder. If the control device cooperating with the reading device for controlling the blocking device recognizes the information supplied by the key as valid locking authorization information, it activates the blocking device in such a way that the latter releases the locking cylinder core for rotation.
  • the known locking mechanism is a lock cylinder for mortise locks.
  • the lock cylinder core can be moved from a key withdrawal and locking position into an unlocking angle position in order to unlock the lock.
  • an electromagnetically controllable blocking device is provided in addition to mechanical pin tumblers. This has a blocking pin, which is biased in contact with the cylinder core and is axially displaceable perpendicular to the axis of the cylinder core and is supported on the circumference of the cylinder core and in the key withdrawal position of the cylinder core with its axial end adjacent to the cylinder core in a conical countersunk bore of the Engages cylinder core.
  • the blocking pin in the known locking cylinder must be fixed in the corresponding engagement position to prevent it from being displaced from the counterbore by the inclined surface of the counterbore when the cylinder core rotates.
  • An electromagnet is provided to lock the blocking pin in its position engaging in the cylinder core.
  • the electromagnet comprises an elongated coil, with a coil core as an armature which is movably guided transversely to the axis of the blocking pin between a blocking position fixing the blocking pin in its engagement position and a position releasing the blocking pin. In the blocking position, the armature lies against the end of the blocking pin remote from the cylinder core and in this way prevents the blocking pin from retracting from its engaged position.
  • the electromagnet of the locking mechanism known from EP-5 26 904 has a return spring which prestresses the armature for movement into one of the mentioned armature positions and the pretension of which must be overcome by the electromagnet in order to move the armature into the other armature position in question by energizing the coil to move.
  • the armature Since the armature actively participates in the blocking of the blocking pin in its engaged position, it must be dimensioned sufficiently strong in the known locking mechanism in order to be able to absorb axial compressive forces exerted on the blocking pin when attempting to rotate the cylinder core, the electromagnet or the Return spring of the armature should be dimensioned so that they are able to move the armature out of its locked position for release, even if it is exposed to forces introduced via the blocking pin.
  • the armature stroke of the electromagnet must be made comparatively long in the known locking mechanism, so that a reliable locking of the locking pin in its engaged position on the one hand and a reliable release of the locking pin on the other hand can be realized and alternately adjusted.
  • the invention has for its object to provide a locking mechanism of the generic type, in which a reliable function of the blocking device with an electrically and geometrically smaller dimensioned electromagnetic locking device for locking the blocking element in a predetermined position is more energy-saving than before.
  • the engagement section of the blocking element is designed relative to the recess such that when it is inserted into the recess it comes into a position relative to the blocking flank in which, contrary to the effect of the pretensioning of the blocking element, it does not come from Blocking flank can be displaced from the recess, and that the electromagnetic locking device is operationally set up and can be activated to lock the blocking element in a release position in which it does not protrude into the recess in order to prevent the blocking element from engaging into the recess and the locking mechanism element release for movement into the unlocked position.
  • a completely new path is thus taken in that the blocking element and the recess are designed and arranged relative to one another in such a way that, due to the pretensioning of the blocking element, the locking mechanism element can be locked without the cooperation of the electromagnetic locking device in order to prevent the locking mechanism element from being moved out unauthorized to secure its range of locking positions.
  • the implementation of these basic ideas leads to considerably more favorable force and load conditions for the electromagnetic locking device, since the electromagnetic locking device does not have to absorb any forces that may be exerted on the locking mechanism element.
  • the electromagnetic locking device only has to be able to fix the blocking element in the release position or to release it from the release position, if necessary. This can be done reliably with comparatively small forces.
  • the electromagnetic locking device can be dimensioned to save space and energy without having to sacrifice reliability.
  • the locking mechanism according to the invention is suitable for combination with a large number of differently designed locks and is not restricted to a locking cylinder.
  • a locking mechanism element is provided which is forcibly moved to unlock the lock and prevents unlocking of the lock if it is prevented from this movement.
  • the locking mechanism element can therefore be any element in the locking mechanism of a lock, starting from a locking element to be operated by the user, such as the locking cylinder core of a locking cylinder, to a locking bolt which engages in a latch or locking bolt receptacle for locking the lock.
  • the recess of the locking mechanism element is preferably arranged geometrically such that in the locking end position of the locking mechanism element it is offset relative to the engagement section of the blocking element, so that the engagement section cannot engage in the depression, the depression on the side opposite the locking flank having a cam flank which the engaging portion engaging in the recess in the predetermined locking position of the locking mechanism element is displaced from the recess when the locking mechanism element is moved starting from the predetermined locking position in the direction of the locking end position, whereby the blocking element is transferred into its release position in which it can be locked by means of the electromagnetic locking device is to release the locking mechanism element for movement into the unlocking position.
  • control of the blocking element in the release position can alternatively also take place in that the engaging portion of the blocking element has a cam flank which cooperates with a flank of the recess opposite the blocking flank in order to displace the blocking element from the recess when the closing mechanism element moves towards its locking end position becomes.
  • the control curve flank is formed by an inclined surface, which is not necessarily smooth.
  • the blocking element is designed as a blocking pin guided axially movably in the housing, which, under the effect of its pretension, is supported with an axial end on the locking mechanism element and engages in the recess in the predetermined locking position of the locking mechanism element with the axial end .
  • the electromagnetic locking device preferably comprises a locking member which is movably guided in the housing between a non-locking position in which it leaves the blocking pin unaffected and a locking position in which it is in engagement with the blocking pin in its release position for locking the blocking pin. and can be moved into the blocking position by activating the electromagnetic locking device.
  • An axially movably guided blocking pin is preferred over blocking elements of different shapes and possibly other movements, for example rotational movements, for reasons of easier manufacture and for reasons of the comparatively compact design option.
  • the locking member is preferably designed as an armature of an electromagnet of the electromagnetic locking device.
  • the locking member is designed as an axially movable coil core of an electromagnetic coil of the electromagnetic locking device.
  • the coil core has a longitudinal axis running transversely to the axis of the blocking pin and forms a blocking pin which can be moved into the blocking position by excitation of the coil, in which it engages in a recess of the blocking pin which is aligned with the coil core in the release position of the blocking pin.
  • the depression can, for example, be an annular groove running around the circumference of the blocking pin.
  • the stroke of the coil core required for engaging the coil core into the blocking pin recess can be kept short.
  • the current requirement of the coil for executing the core stroke is accordingly correspondingly small, which also meets the demand for energy saving and enables the use of correspondingly weak and small electromagnets.
  • the bias of the blocking pin is preferably applied by a spring.
  • the recess of the blocking pin and / or the coil core has an inclined flank at its end adjacent to the blocking pin in order to displace the coil core, which is in the blocking position, from the recess of the blocking pin when the blocking pin is underneath when the coil is not excited the spring preload moves out of its release position.
  • the movable coil core is formed from a non-ferromagnetic material, in particular from brass, and is guided axially movably in a fixed hollow cylindrical core sleeve made of ferromagnetic material which penetrates the coil, the electromagnetic locking device being connected to the end of the coil which is removed from the blocking pin towards the spool and away from the spool movable lever, in particular in the form of an anchor plate, which, when the spu is excited le is pulled by the spool to push the end of the spool core away from the locking pin and to move the spool core to the locked position.
  • the anchor plate can be loosely received in a chamber adjacent to the end of the coil at the front end removed from the blocking pin.
  • Such a design of the electromagnet can be implemented inexpensively with simple and few individual parts.
  • the magnetic flux does not have to be conducted over the movable coil core. This makes it possible to guide the magnetic flux in such a way that it does not have to overcome several air gaps. This procedure increases the power yield or reduces the energy requirement with the same power. The dimensions of the electromagnetic locking device can be reduced even further accordingly.
  • the electromagnet can therefore be operated continuously with constant current control if necessary, without being damaged, and no compromises have to be made with regard to the operational reliability of the electromagnetic locking device.
  • the locking member is a sliding body or rolling body, in particular a spherical body, which is movably guided in a guide channel running transversely to the axis of the locking pin, and which in its locking position is in a recess aligned essentially with the guide channel in the release position of the locking pin, particularly on the circumference circumferential annular groove engages the blocking pin and which can be acted upon by a drive element, in particular the armature of an electromagnet of the electromagnetic locking device, for its movement into the blocking position.
  • the electromagnetic locking device has an electromagnetic coil with an essentially pin-shaped, axially movably guided coil core as an armature, which is axially aligned with the guide channel of the locking member and is movable in the direction of the axis of the locking pin to the locking member in the To press the locked position.
  • an electromagnetic coil with an essentially pin-shaped, axially movably guided coil core as an armature, which is axially aligned with the guide channel of the locking member and is movable in the direction of the axis of the locking pin to the locking member in the To press the locked position.
  • the electromagnetic locking device comprises an electric motor and a locking member driven by the electric motor, which can be brought into engagement with the blocking element in order to lock the latter in its release position.
  • the locking member can be a locking pin axially driven by the electric motor via a spindle-nut drive, which locking pin can engage in a recess of the blocking element oriented in the release position of the blocking element in order to lock the blocking element in the release position.
  • the electric motor carries a blocking arm which can be rotated into a blocking position and which in its blocking position engages in a recess in the blocking element in order to fix the blocking element in the release position.
  • the locking mechanism element is part of a locking mechanism which can be locked by means of a suitable key for actuating the lock, the key carrying electrical and / or magnetic locking authorization information which can be exchanged between the key and the locking mechanism and is to be checked by the control device for actuating the electromagnetic locking device, which identify it as suitable for the locking mechanism, and wherein the control device is set up to activate the electromagnetic locking device for locking the blocking element in its release position when the suitable key is recognized.
  • the electromagnetic locking device can be designed to be remotely controllable, for example in order to be able to provide locking options depending on the time of day.
  • the locking mechanism is designed as a locking cylinder, in particular for a mortise lock, the locking mechanism element being a locking cylinder core which is rotatably mounted about its axis in the locking cylinder housing and rotatable by means of a suitable key, and a locking pin being provided as the locking element is guided axially displaceable transversely to the axis of the cylinder core and is supported on the circumference of the cylinder core, the blocking pin in the predetermined locking position of the cylinder core with its end adjacent to the cylinder core in the recess provided on the circumference of the cylinder core under the effect of its prestress, unless it engages through the electromagnetic locking device in its Release position is locked.
  • the locking mechanism element being a locking cylinder core which is rotatably mounted about its axis in the locking cylinder housing and rotatable by means of a suitable key
  • a locking pin being provided as the locking element is guided axially displaceable transversely to the axis of the cylinder core and is supported on the circum
  • the lock cylinder core can assume a withdrawal position in the area of the locking positions, in which the key can be inserted into a key channel of the cylinder core and can be extracted from the key channel, the depression of the cylinder core in the withdrawal position from its alignment position relative to the blocking pin corresponding to the predetermined locking position of the cylinder core is rotated so that the locking pin is supported in a position ready for locking by the electromagnetic locking device on the circumference of the cylinder core and the recess is arranged such that it reaches its alignment position relative to the locking pin when the cylinder core, starting from the pull-off position, is rotated in the direction of the unlocking position, so that the blocking pin can snap into the recess under its pretension, provided that it is not locked by the electromagnetic locking device.
  • the cylinder core can therefore be turned with a mechanically suitable key out of the pull-off and locking position by a certain angle, but without leaving the area of the connected locking angle positions.
  • the blocking pin comes into blocking contact with a blocking flank of the recess, so that the cylinder core continues to rotate in the direction of the unlocking position, which may only take several complete revolutions of the cylinder core is achieved, is made impossible.
  • the recess on its side opposite the blocking flank has a control cam flank which displaces the blocking pin into its release position when the cylinder core is turned back into said withdrawal position, starting from the predetermined locking position.
  • the lock cylinder thus formed can always be rotated into its pull-off and locking position with a mechanically suitable key, so that a person who is not authorized to unlock the lock can lock the lock but cannot unlock it.
  • a further recess is provided for engagement by the blocking pin.
  • the blocking flank and the cam flank are arranged geometrically interchanged on the circumference of the locking cylinder relative to the aforementioned depression. This ensures that the blocking pin can engage in a blocking manner in the further depression when the cylinder core, starting from an unlocking position, is moved in the direction of the region of locking positions. In this case, the lock cannot be locked unless the blocking pin is fixed in its release position by the electromagnetic locking device. In this way it can be prevented that a person who is not authorized to lock the lock.
  • the lock cylinder according to the invention can be designed such that it can only be secured by the blocking device.
  • the locking cylinder is preferably provided with mechanical tumblers, which additionally secure the locking cylinder core against unauthorized rotation from the area of locking positions, in particular from the trigger and locking position.
  • the mechanical tumblers can be moved in a known manner by means of a mechanically suitable key into their position in which the cylinder core is released for rotation.
  • the locking pin can automatically engage in the recess under the effect of its pretension and thereby come into engagement with the blocking flank of the recess in such a way that no axial forces displacing the blocking pin are exerted on the blocking pin via the blocking flank can.
  • the electromagnetic locking device does not take part in this self-locking blocking of the cylinder core. Since their task is to fix the blocking pin in its release position and this fixation can be ensured with comparatively small forces, it is possible to dimension and miniaturize the electromagnetic locking device, which is preferably designed as an electromagnet, in a correspondingly weak manner. The energy requirement of the electromagnetic locking device is comparatively low, so that the electrical supply - if desired - can take place by means of a battery. In this way, complicated cabling can be avoided.
  • the low energy requirement of the locking mechanism according to the invention and the possible battery supply for the electromagnetic locking device make the locking mechanism available for portable locks, such as bicycle locks.
  • the locking mechanism is provided for a U-lock, in particular a long-lock, which has a lock body and a locking bracket which, in the locked state of the lock, is connected to the lock body at both leg sections in such a way that engages at least one leg portion in a leg receptacle of the lock body and therein by a movably guided within the lock body, in a
  • the locking engagement surface of the leg portion engaging locking bolt is locked, which can be moved to unlock the lock into an unlocking position which releases the leg portion for moving out of the leg receptacle, the locking mechanism element of the locking mechanism according to the invention being formed by the locking bolt.
  • the locking bolt is preferably designed as a locking rod which is axially displaceable transversely to the axis of the leg receptacle, the blocking element being supported transversely to the axis of the locking rod under the effect of its pretension on a circumferential side of the locking rod having the recess.
  • the depression is preferably formed by a cut-out which has a flank which runs essentially orthogonal to the axis of the locking rod and which forms the blocking flank on its side closer to the leg receptacle and an oblique flank on its side further away from the leg receptacle, the depression relative to the engagement section of the blocking element in Direction to the leg receptacle is offset when the locking rod is in its locking end position.
  • the blocking element is preferably a blocking pin which is axially movably guided transversely to the axis of the locking rod.
  • a device connected to the control device for providing locking authorization information by a user is preferably provided, the control device activating the electromagnetic locking device for locking the blocking element in its release position after provision of predetermined locking authorization information.
  • the device for providing locking authorization information comprises, in particular, means for setting character combinations as locking authorization information.
  • the lock body has in particular a battery chamber for receiving at least one battery for the electrical supply of the electromagnetic locking device and the control device.
  • the locking mechanism has a switching device which opens or closes the circuit of the electromagnetic locking device as a function of the position of the locking mechanism element and which keeps the circuit closed at least when the recess of the locking mechanism element is in one for the engagement of the blocking element suitable position.
  • a switching device which opens or closes the circuit of the electromagnetic locking device as a function of the position of the locking mechanism element and which keeps the circuit closed at least when the recess of the locking mechanism element is in one for the engagement of the blocking element suitable position.
  • the switching device is proposed in particular for an electromagnetic locking device with electromagnets, so that the coil current for locking the blocking element can only flow when the blocking element is not already held in the release position by the locking mechanism element. This makes it possible to achieve even greater savings in electrical energy, which is of particular value in a battery-operated solution.
  • the switching device preferably has a mechanical switch that keeps the circuit open when the locking mechanism element is in its locking end position and when the locking mechanism element is in its unlocking position. These two positions of the locking mechanism element are usually positions that are occupied over a long period of time. The switching device ensures that no electrical energy is then consumed.
  • the control device provides voltage, which, however, only causes a coil current to flow when the switching device closes the coil circuit. This takes place when the locking mechanism element is moved from one of the above-mentioned positions, which are usually occupied over a longer period, in the direction of the relevant other position.
  • the blocking element is locked in good time before the blocking element can move into the recess, so that operational reliability is ensured.
  • the control device does not provide any voltage, so that the blocking element is ready for blocking or in its blocking position regardless of the state of the switching device.
  • the invention also relates to a padlock with a locking device according to the invention.
  • the locking device according to the invention with an electromagnet and a coil core moved by the electromagnet is preferably designed such that the coil core is moved into its blocking position when the coil is electrically excited.
  • the coil core is biased to the blocking element by means of a spring in order to engage the blocking element in its release position and to lock the blocking element, the coil not being excited.
  • the excitation of the coil has the consequence that the coil core is pulled against the biasing force of the spring from the blocking element in order to release the blocking element to secure the locking mechanism element.
  • Activation of the electromagnetic lock Direction for locking the blocking element in this case is that the coil current is switched off.
  • FIG. 1 shows a partial sectional side view of a double-profile locking cylinder 1, which is intended in particular for mortise locks and represents a first exemplary embodiment of a locking mechanism according to the invention.
  • the locking cylinder 1 has a cylinder housing 2, which consists of two ring-cylindrical parts 3, 3 'and a flat web 3 "connecting the ring-cylindrical parts to one another.
  • the ring-cylindrical parts 3, 3' include between them a lockable notch 4, in which a lock bit
  • a locking cylinder core 6 is rotatably supported in the ring-cylindrical housing parts 3, 3 ', and one of the locking cylinder cores 6 is shown secured in a locking position against unauthorized rotation in Figures 1 and 1A
  • Mechanical pin tumblers 7 are provided in the usual way, each consisting of at least one core pin 8, a Housing pin 9 and a tumbler spring 10 in corresponding bearing bores 11, 12 exist.
  • 1 and 1A corresponds to a key withdrawal position in which a mechanically suitable key can be inserted into the key channel 13 or withdrawn from the key channel 13.
  • the mechanical coding of the key corresponding to the tumblers 7 shift the tumbler pins 8, 9 against the force of the tumbler spring 10 when the key is inserted, so that the interfaces between the tumbler pins 8, 9 come into an aligned position with the peripheral surface 15 of the cylinder core 6.
  • the cylinder core 6 is then no longer blocked by the mechanical pin tumblers 7 in the trigger position.
  • the cylinder core 6 In the installed state of the locking cylinder 1 in a lock, the cylinder core 6, as an element of the locking mechanism of the lock, holds a locking bolt (not shown) in a known manner via the locking lug 5, which is connected to it in a gearbox and, if necessary, via further elements movable by means of the locking lug 5 Lock in locking engagement with a locking bolt receptacle (not shown), for example a locking bolt receptacle of a striking plate on a door frame. Rotation of the lock cylinder core 6 counterclockwise by a sufficiently large angle of rotation, starting from the locking position shown in FIGS.
  • a locking device 18 is provided to secure the locking cylinder core 6 against unauthorized rotation into an unlocking angle position corresponding to the unlocked state of the lock.
  • the blocking device 18 comprises a blocking pin 20 which is guided axially displaceably substantially perpendicular to the axis 22 of the cylinder core 6 in a bearing bore 24 provided in the housing web 3 ".
  • the blocking pin 20 has a shoulder surface 26 facing away from the cylinder core 6 and formed by reducing the diameter is opposite a shoulder surface 28 of the bearing bore 24.
  • a compression spring 30 extending between the shoulder surfaces 26, 28 biases the blocking pin 20 in the direction of the cylinder core 6. Under the effect of this preload, the blocking pin 20 is supported by its end 32 adjacent to the cylinder core 6 Circumference 15 of the cylinder core 6 from, as can be seen from Figures 1 and 1A.
  • a recess in the form of a cutout 34 is provided, which extends over a specific tangential region of the cylinder core circumference 15.
  • the recess 34 comes into a position aligned with the blocking pin 20, in which the blocking pin 20 with its Cylinder core 6 adjacent end 32 engages under the action of the compression spring 30 in the recess 34, unless it is prevented in the manner to be described below. 2 and 2A, the blocking pin 20 is shown in its blocking position, in which it engages in the recess 34 in order to secure the cylinder core against further rotation counterclockwise.
  • the milling 34 has two flanks 36, 38 which converge towards one another, the flank 38 in the position of the cylinder core 6 shown in FIG. 2A running essentially parallel to the longitudinal axis of the blocking pin 20, so that when trying to start the cylinder core 6 from the in the
  • Figures 2 and 2A illustrated state continue to rotate counterclockwise, only shear forces acting laterally on the blocking pin 20 are exerted via the blocking flank 38, which the blocking pin 20 can absorb without changing its blocking position.
  • the other flank 36 of the milling 34 runs obliquely to the blocking pin 20 and forms a cam flank, which displaces the blocking pin out of the recess 34 when the cylinder core 6 starts again clockwise from the position shown in FIG. 2A is rotated into the trigger position according to FIG. 1A.
  • the cylinder core 6 When the cylinder core 6 is rotated from the position shown in FIGS. 1 and 1A to the position shown in FIGS. 2 and 2A, the cylinder core 6 is only rotated through a range of locking angle positions in which the assigned lock is not yet open when the lock cylinder is installed.
  • the blocking device 18 therefore ensures that the cylinder core 6 cannot be easily rotated out of a range of locking positions with a mechanically suitable key and that the lock cannot therefore be easily converted into the unlocked state.
  • the blocking device 18 comprises an electromagnetic locking device 40, which is set up to lock the blocking pin 20 in the position shown in FIGS 1A and 3 and 3A to lock the release position in which the blocking pin 20 only extends with its end 32 to the radially outermost circumferential region of the cylinder core 6 in order to prevent the blocking pin 20 from being inserted into the recess 34 of the cylinder core 6.
  • the electromagnetic locking device 40 comprises an electromagnet 42 with an elongated coil 44, the coil axis of which extends perpendicular to the axis of the blocking pin 20 and which has a coil core 46 which is movably guided along the coil axis and which, when the coil 44 is electrically excited, is electromagnetically directed towards the blocking pin 20 in a blocking position is moved, in which it engages with its axial end 48 adjacent to the blocking pin 20 in an annular groove 50 which runs around the circumference of the blocking pin 20 and which, in the released position of the blocking pin 20, is aligned with the coil core 46 designed as a blocking pin.
  • the locking pin 46 is shown in its position fixing the blocking pin 20.
  • the blocking pin 20 locked in this way cannot move into the recess 34 of the lock cylinder core 6, so that the cylinder core 6 can be rotated counterclockwise into its unlocked position beyond the locking position shown in FIGS. 2A and 3A.
  • the annular groove 50 of the blocking pin 20 is preferably designed as a V-groove, while the coil core 46 has a complementary V-tip at its end 48.
  • the lower groove wall 52 in FIGS. 1 to 3A provides an inclined surface which can displace the coil core 46 from the groove 50 of the blocking pin 20 when the coil 44 is not excited, when the blocking pin 20 under the effect of its pretension makes an upward movement in the direction of Cylinder core axis 22 experiences, as is the case when the blocking pin 20 engages in the recess 34 of the cylinder core 6.
  • No separate biasing means are therefore required in order to transfer the coil core 46 into its non-locking position, in which it is not in engagement with the blocking pin 20, if the blocking pin is no longer to be fixed by the electromagnetic locking device 40.
  • the annular groove 50 can also be arranged in such a way that its groove base in the support position of the blocking pin 20 shown in FIG. 1 is offset slightly above the tip 48 of the coil core 46 towards the cylinder core 6, so that the coil core 46 after excitation of the coil 44 first comes into contact with the lower slot wall 52 and, in the process, slightly moves the blocking pin 20 away from the cylinder core against the effect of its pretension until the slot base of the annular slot 50 is aligned with the tip 48 of the coil core. In this way it can be ensured that no friction occurs between the locked blocking pin 20 and the cylinder core 6.
  • the electromagnet 42 of the blocking device 18 has a pot magnet structure with a ferromagnetic core sleeve 56, in which the coil core 46 is received in an axially displaceable manner and which carries the windings of the coil 44.
  • a pole shoe 60 which is integrally connected to the core sleeve 56 and is penetrated by the movable core 46 and which, via a ferromagnetic outer cylinder 62 containing the coil 44, has an on the end face 64 which is remote from the blocking pin Coil 44 adjoining hollow chamber 66 is connected.
  • a ferromagnetic lever in the form of a loose anchor plate 68 is received in the hollow chamber 66.
  • the armature plate 68 is located in the hollow chamber 66 such that it is attracted by the electromagnet 42 when the coil 44 is excited in order to close the magnetic circuit guided via the core sleeve 56, the pole piece 60 and the ferromagnetic outer cylinder 62 (see FIG. 3). .
  • the anchor plate 68 presses on the end of the movable coil core 46 remote from the blocking pin 20 in order to move the latter into its blocking position fixing the blocking pin 20 or to hold it in the blocking position.
  • the movable core 46 is made of a non-ferromagnetic material, in particular brass.
  • the electromagnet 42 is characterized in that it can exert a comparatively strong holding force on the movable core 46 with a comparatively low electrical energy requirement in order to keep the movable coil core 46 in engagement with the groove 50 of the blocking pin 20.
  • the electromagnet 42 is received in a recess 70 in the housing web 3 ′′ of the cylinder housing, which is outwardly through a closure element 72 is closed.
  • the armature plate 68 can move away from the coil 44 in order to make room in the hollow chamber 66 for the retracting movement of the movable coil core 46 when it is displaced from its locked position in the manner described above.
  • the armature plate 68 is preferably received in the hollow chamber 66 in such a way that - as indicated by an arrow 78 in FIG. 1 - it only performs a tilting movement when it is attracted by the electromagnet 42, the outer region 80 of the armature plate 68 also not in that tightened state is already in contact with the ferromagnetic outer cylinder 62 or is at most a short distance therefrom.
  • a guide channel 74 for the movable core 46 extends from the recess 70 to the guide bore 24 of the blocking pin.
  • the control device is used to switch the coil current on and off in a controlled manner in order to lock the blocking pin 20 in its release position depending on certain criteria or to release it for blocking the cylinder core 6.
  • the coil current can be controlled in different ways.
  • a key code checking device known per se can be connected to the locking cylinder 1.
  • the key code information can, for example, be stored in a circuit (not shown) to be accommodated in the key handle or can be generated by this circuit.
  • the key code checking device controlling the coil current does not necessarily have to be completely accommodated in the cylinder housing 2. It can also be installed outside of the cylinder housing 2 at a protected location, except for its part reading the key code.
  • Remote control of the coil current is also possible, for example from a locking center remote from the locking cylinder 1.
  • means can be proposed to check whether the blocking pin 20 is in its release position moved back out of the recess 34 so that the coil current can be prevented from being switched on when the cylinder core 6 is removed from the blocking pin 20 in the position shown in FIGS and Figure 2A is engaged. In this way, it would be prevented that the movable coil core 46 already presses on the blocking pin 20 before the blocking pin 20 is in the position in which its annular groove 50 is aligned with the movable coil core 46.
  • the coil current can be controlled, for example, depending on the time of day, so that the blocking pin 20 is locked in its release position at certain times of the day and the lock cylinder 1 can be actuated with a mechanically suitable key during these times, whereas at times of the day when the coil current is switched off is unlocking the lock with a mechanically suitable key is not possible, since the blocking pin 20 then secures the cylinder core 6 against rotation from the angular range of locking positions in the locking position of the cylinder core 6 shown in FIGS. 2 and 2A.
  • a switching device denoted by 82 in FIG. 1 can be provided, which is connected in series with the coil 44 and which interrupts the coil current when the voltage is applied by the control device as a function of the angular position of the cylinder core 6.
  • the switching device 82 equipped with means for detecting the angular position of the cylinder core 6 only allows the coil current to flow when the angular range of the cylinder core 6, designated 84 in FIG. 1A, is positioned in an overlapping position opposite the axis of the blocking pin 20.
  • the angular range 84 is somewhat larger than the angular range delimited by the depression 34 and reaches its opposite position to the axis of the blocking pin 20 when the cylinder core 6 is rotated counterclockwise from the trigger position shown in FIG.
  • the blocking pin 20 is supported on the circumference 15 of the cylinder core 6 in such a way that its annular groove 50 is aligned with the axis of the movable coil core 46 in order to be engaged when the coil current is switched on by the coil core 46 and thus in the release position to be arrested.
  • the solution described allows a reliable authorization control by means of the blocking device 18, which is independent of the purely mechanically controlled tumblers 7, the electrical energy requirement being low on the one hand due to the advantageous constructions of the electromagnet 42 and on the other hand due to the angular position-dependent switching on and off of the coil current that for locking the blocking pin 20 no very large forces have to be applied by the electromagnet 42.
  • the control device for controlling the coil current can additionally or alternatively be connected to an optoelectronic and / or acoustic person recognition device (not shown), so that the electromagnetic locking device fixes the blocking pin 20 in its release position when the person recognition device by checking an image recorded by a camera or a person's speech spectrum recorded by means of a microphone recognizes that person as authorized to lock.
  • the angle of rotation region 84 overlaps the axis of the blocking pin 20 immediately after the cylinder core 6 has left the withdrawal position , whereupon the switching device 82 closes the coil current circuit and the coil core 46 engages in the annular groove 50 of the blocking pin.
  • the blocking pin 20 is then locked in its release position and prevented from moving into the recess 34, as is illustrated in FIGS. 3 and 3A.
  • the cylinder core can thus be turned further counterclockwise in the direction of the unlocking position.
  • the switching device 82 opens the coil circuit, the blocking pin 20 being held in the release position ready for engagement by the coil core 46 due to its support on the circumference of the cylinder core 6.
  • the locking cylinder has reached an unlocking position corresponding to the unlocked state of the lock , in which the cylinder core 6 is positioned again in a position in which the key 14 can be pulled out of the key channel 13 or inserted into the key channel 13.
  • the cylinder core 6 can be rotated clockwise at any time with a mechanically suitable key due to the special arrangement of the flanks 38, 36 of the recess 34 in order to lock the lock.
  • FIG. 4 shows a variant of the first exemplary embodiment described above.
  • features which correspond to those in FIGS. 1 to 3A are identified by the same reference numerals and a lower case letter, so that reference can be made to the description of the first exemplary embodiment.
  • the embodiment according to FIG. 4 differs from the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 3A only in that the cylinder core 6a has a second recess 86 which engages with the blocking pin 20a when the cylinder core 6a rotates, provided that the blocking pin 20a is not in its release position is locked.
  • the second depression 86 of the cylinder core 6a also has a blocking flank 88 and a control cam flank 90, which is opposite the blocking flank 38a and the control cam flank 36a Recess 34a are arranged geometrically interchanged. This ensures that the cylinder core 6a can also be secured against rotation in the clockwise direction in the manner already described. In this way, it can therefore be prevented that the cylinder core 6a positioned in the pull-off and unlocking position is turned into the locking position by means of a mechanically suitable key when the electromagnet is not activated.
  • FIGS. 5 to 10 show a further exemplary embodiment of the invention in the form of a long shackle lock 100.
  • the long shackle lock 100 has a lock body 110 with a steel housing 112, which is closed on the underside by a welded-on base plate 114.
  • two substantially identical partial bodies 116 are arranged offset by 180 from one another.
  • the partial bodies 116 are fixed in the housing 112 in alignment with one another and secured in position relative to the housing 112.
  • the partial bodies 116 form a bearing 118 for the rotatably accommodating a cylinder 122 which has a ring gear 128.
  • a longitudinal guide 130 is provided along each of the longitudinal sides 130 of the partial bodies 116 for slidably receiving a locking bolt 134.
  • the locking bolts 134 are biased in opposite directions with a spring 136 in question to a locking end position (FIG. 5, FIG. 6), the respective spring 136 being supported on a pin 138 fitted in the guide channel 132 in question.
  • Each locking bolt 134 is firmly connected to a respective rack 140.
  • the racks 140 are engaged on diametrically opposite sides of the cylinder 122 with the ring gear 128 so that the racks 140 and thus the locking bolts 134 can be moved in opposite directions around the locking bolts by rotation of the cylinder 122 against the action of the biasing force of the springs 136 134 to move from their locking end positions.
  • the cylinder 122 is connected to a rotary actuating element 142 via a coaxial shaft 144 which is guided out of the housing 112 in a protected manner, so that the locking bolts 134 by rotating the rotary actuating element 142 arranged on the outside of the lock body 110 out of their final locking position (FIGS. 5 and 6) their unlocked position ( Figures 7 and 8) are displaceable.
  • leg receptacles 150 in the form of stepped bores 152 are provided in the partial bodies 116 and extend through the housing 112 on the upper side 151 of the lock body.
  • a control sleeve 156 biased by a spring 154 is slidably guided in the region of the largest diameter.
  • the spring 154 is preferably of a conical design so that the likewise conical end region of the control sleeve 156 can dip into the spring when the lock is in the locked state.
  • Each leg end section 146 of the lock shackle 148 has a concave latch engagement surface 158 into which the respective locking latch 134 can engage in order to secure the leg end sections 146 in the leg receptacle 150 against being pulled out of the lock body 110.
  • leg end sections 146 of the lock bracket 148 which is initially separated from the lock body 110, are inserted into the leg receptacles 150, the leg end sections 146 dip into the cup-shaped control sleeve 156 and move them in the direction of the base plate 114
  • the locking bolt 134 which is biased by the relevant compression spring 136, moves into the bracket recess in order to come into locking engagement with the bolt engagement surface 158. The lock is now locked.
  • the ring gear 128 must be rotated counterclockwise by means of the rotary actuating element 142, with reference to FIG. 6.
  • the locking bolts 134 are pulled towards the cylinder 122 via the fluid connection between the toothed ring 128 and the toothed racks 140 until the locking bolts 134 come free from the bolt engagement surface 158 and assume their unlocked position.
  • the leg end portions 146 of the lock shackle 148 are then pushed out of the partial bodies 116 by the prestressed control sleeve 156 until they come to rest within the stepped bores 152 on the shoulder 160 of the bore 152 in question (cf. FIG. 7).
  • the lock bracket 148 can now be removed.
  • the bolt guide channels 132 are at the same time partially blocked and the free ends of the prestressed locking bolts 134 are supported on the outer circumferential surface of the control sleeves 156.
  • a casing surrounding the housing 122 is denoted by 147.
  • the shackle lock 100 has a locking mechanism 201 according to the invention.
  • the operating principle of the locking mechanism 201 corresponds essentially to the functional principle as has been described with reference to FIGS. 1 to 3A for the first exemplary embodiment of the invention.
  • Parts of the locking mechanism 201, which have a functionally equivalent function in terms of securing the lock in the first exemplary embodiment, are identified in FIGS. 5 to 10 with corresponding, but increased by 200 reference numerals.
  • the locking mechanism 201 comprises a blocking device 218 with a housing block 203 ′′ which is arranged in the lock body 110 in the cavity 219 between the partial body 116 on the right in FIG. 6 and the housing wall 221 on the bottom in FIG. 6 and is fixed to the housing.
  • the housing block 203 "has a bearing bore 224 running perpendicular to the longitudinal axis of the bolt guide channel 132 on the right side of FIG. 6, which is extended through the part body 116 and is open towards the bolt guide channel 132.
  • a blocking pin 220 is axially displaceably received in the bearing bore 224 and biased by a spring 230 toward the locking bolt 134 in the guide channel 132, so that the blocking pin 220 with its slightly rounded end 232 is normally supported on the peripheral side 215 of the locking bolt 234 facing it.
  • the locking bolt 134 on the right in FIG. 6 has a recess 234 in the form of a cutout, which in the locking end position of the locking bolt 134, in which the locking bolt 134 has assumed its position most distant from the cylinder 122 (see FIG. 6) , is offset in the direction of the leg receptacle 150 with respect to the blocking pin 220.
  • the recess 234 comes into alignment with the blocking pin 220, so that the blocking pin 220 with its end section 232 under the action of its prestress engages in the recess 234 and comes into engagement with the blocking flank 238 of the recess 234 (cf. FIG. 9).
  • the blocking flank 238 of the locking bolt 134 is shaped in such a way that no forces displacing the blocking pin 220 from the recess 234 can be exerted on the blocking pin 220.
  • the blocking flank 238 runs essentially parallel to the axis of the blocking pin 220 on the side of the recess 234 closer to the leg receptacle 150.
  • the locking bolt 134 engaged by it is secured against further displacement in the direction of the cylinder 122.
  • the locking bolt 134 provided on the left in FIG. 6 is also secured in a corresponding position.
  • the locking bolts 134 have not yet completely left the bolt engagement surfaces 158 of the leg end sections 146, so that they still secure the lock shackle 148 to the lock body 110 and hold the lock 100 in the locked state.
  • the locking bolts 134 can snap back automatically into their final locking position according to FIG. 6 under the biasing force of the springs 136.
  • the recess 234 on its side further away from the leg receptacle 150 has an oblique flank 236, which displaces the blocking pin 220 from the bolt guide channel 132 against the biasing force of the spring 230 when the locking bolt 134 moves into the locking end position, so that the blocking pin 220 finally returns to the release position shown in FIG. 6, in which it is supported on the circumferential side 215 of the locking bolt 234 outside the recess 234.
  • the V-shaped annular groove 250 of the blocking pin 220 is aligned with the guide channel 274 of the blocking pin 246 of the electromagnetic locking device 240.
  • the guide channel 274 extends in the housing block 203 ′′ perpendicular to the bearing bore 224 of the blocking pin 220.
  • the electromagnetic locking device 240 comprises an electromagnet 242, as has already been described with reference to the first exemplary embodiment, the locking pin 246 being formed by the movable coil core of the elongated coil 244.
  • the locking pin 246 By actuating the electromagnet 242, the locking pin 246 can be moved into its locking position, in which it engages with its tip 248, which is complementary to the annular groove 250, in the annular groove 250 of the blocking pin 220, around the blocking pin 220 in the position shown in FIGS. 6, 8 and 9A to fix shown release position.
  • the locking mechanism 201 too, it can be provided that, due to the interaction of the locking pin tip 248 and the annular groove wall 254, the blocking pin 220 is still slightly away from the closing belt gel 234 is withdrawn when the locking pin 246 engages in the annular groove 250.
  • the locking pin 220 locked in this way is now no longer able to engage in the recess 234 transversely to the direction of movement of the relevant locking bolt 134 (cf. FIG. 9A).
  • the rotary actuating element 142 can be rotated in the corresponding direction of rotation to unlock the lock 100 so that the locking bolts 134 are completely released from the bolt engagement surfaces 158 of the locking lever 148, as shown in FIGS. 7 and 8.
  • the recess 234 has been moved past the blocking pin 220 in the direction of the cylinder 122.
  • the leg end portions 146 of the lock shackle have been moved by the control sleeve 156 into the position shown in FIG. 7, so that the lock shackle 148 can be removed from the lock body 110.
  • the electromagnetic locking device 240 is controlled by means of a control device 251, which is indicated in part schematically, so that the locking of the blocking pin 220 and thus the possibility of unlocking the lock 100 is only possible with a corresponding locking authorization.
  • the control device is essentially arranged in the cavity 219 'of the lock body 110 between the partial body 116 arranged on the left in FIG. 6 and the opposite housing wall 253.
  • the control device 251 has a combination display 300 which is visible from the outside and shows combination numbers.
  • the combination display 300 is protected in the base plate 114 of the lock body 110 and in the example has four combination display elements 302.
  • a relevant spring-loaded switch 304 is assigned to each combination display element 302.
  • the control device 251 has counting means (not shown) which are assigned to the switches 304 and count the number of operations of the switches 304, the respective count being displayed on a corresponding display element 302.
  • the counters count from 0 to 9 and are reset to 0 in the next counting step, so that a number between 0 and 9 can optionally be set by actuating a switch 304 on the assigned display element 302.
  • the control device 251 accepts at least one specific combination of numbers as locking authorization information.
  • control device 251 When this combination of closing authorization numbers is set, the control device 251 emits a signal to actuate the electromagnet 242 and to lock the blocking pin 220 in its release position.
  • a switch 305 (FIG. 10) is provided to switch the control device 251 on and off.
  • the means for setting and displaying the combination of locking authorization numbers are electronic, a conventional combination rotating mechanism could also be used to provide locking authorization information for the control device.
  • the control device 251 has a switch 306 which interrupts or closes the coil current as a function of the position of the locking bolt 134 provided to the right of the cylinder 122 in FIG. 6.
  • the switch 306 is fixed to the partial body 116 arranged on the left in FIG. 6 and is designed as a changeover switch with two spring-loaded switching actuating means 308, 309.
  • the switching actuation means 308, 309 are positioned in the path of a switching tongue 311 which is attached to the rack 140 of the relevant locking bolt 134.
  • the switching tongue 311 first comes into contact with the first switching actuating means 308 in order to actuate the switching actuating means 308, whereupon the switch 306 closes the circuit of the coil 244.
  • the switching means 308 is positioned in such a way that it is only actuated by the switching tongue 311 when the locking bolt 134 has already been displaced slightly from its locking end position, but not yet to the extent that the recess 234 is in a position opposite the blocking pin 220 is coming.
  • the voltage applied by the control device 251 when the number combination is correctly set thus results in a current flow through the coil 244 after actuation of the switching actuating means 308, so that the blocking pin 220 is locked in its release position in good time before the recess 234 reaches the blocking pin 220.
  • the switching tongue 311 comes into contact with the second switching actuating means 309 and interrupts the coil circuit before the locking bolt 134 has reached the innermost unlocking position shown in FIG. 8 .
  • the blocking pin 220 can then again be supported on the peripheral side 215 of the locking bolt 134 (cf. FIG. 8).
  • the switch 306 thus ensures that electrical energy is not consumed by the electromagnet 242 in the locked end position (FIG. 6) or in the unlocked position (FIG. 8), even if the appropriate combination of numbers has been set. Nevertheless, the blocking pin 220 reliably becomes ar locked and prevented from engaging in the recess 234 when the lock 100 is unlocked by rotating the rotary actuator 142 with the correct combination of numbers.
  • the switching actuating means 309 is actuated first and then the switching actuating means 308, the coil circuit being interrupted again after actuation of the switching actuating means 308. It should be noted that if the combination of numbers on the combination display 300 is not suitable, the control device 251 does not supply any electrical voltage, so that in this case the actuation of the electromagnet 242 is excluded regardless of the state of the switch 306.
  • the control device 251 has an externally closed battery compartment 313, in which a schematically indicated accumulator 315 is provided as a rechargeable battery for the power supply of the electromagnet 242 and the control device 251.
  • a schematically indicated accumulator 315 is provided as a rechargeable battery for the power supply of the electromagnet 242 and the control device 251.
  • two plug sockets 317 are provided, via which the battery 315 can be charged from an external charge source and, if necessary, an emergency power supply for the operation of the control device 251 and the electromagnet 242 can be ensured if the sockets 317 are by means of a complementary connector can be connected to the external charge source.
  • the battery compartment 313 has a lockable flap 319 in the base plate 114 of the lock body 110, which can be opened and closed by means of a special tool, for example a key, in order to replace the battery.
  • the rotary actuating element 142 could be replaced by a hand lever 142 ', as is indicated in FIG. 6 with dashed lines.
  • the hand lever would, for example, be fastened to a locking bolt 134 in the form shown and be displaceably guided in a guide channel (not shown) along the relevant locking bolt guide channel 132. In this way, the unlocking movement of the locking bolt 134 could be realized by moving the hand lever 142 'in the direction of the ring gear 128.
  • cam flank 36 or 236 can alternatively be provided on the blocking pin for displacing the blocking pin 20 or 220, as is indicated schematically in FIG. 11.
  • FIG. 12 shows an electromagnet 342 which can be used instead of the electromagnet 42 in the first exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 3A or the electromagnet 242 in the exemplary embodiment according to FIGS. 5 to 10.
  • the electromagnet 342 comprises an elongated coil 344 in which a movable coil core 346 is axially guided as a blocking pin for blocking the blocking pin 20 or 220.
  • the electromagnet 342 is of course to be installed in such a way that the locking pin 346 is oriented transversely to the blocking pin and can engage in the blocking pin in the release position of the blocking pin.
  • the core 346 of the coil 344 is ferromagnetic and carries at its end remote from the tip 348 a frustoconical pole piece or armature part 368.
  • the electromagnet 342 has a pole piece 369 with a recess 371 shaped essentially complementary to the pole piece 368, in which the pole piece 368 of the Kerns 346 is included.
  • FIG. 12 shows the coil core 346 in its retracted position when the coil 344 is not excited.
  • the pole piece 368 When the coil 344 is excited, the pole piece 368 is attracted by the coil 344 and comes into contact with the corresponding complementary surfaces of the pole piece 369, the large-area contact between the pole pieces 368 and 369 permitting a comparatively strong holding force of the electromagnet 342 with a comparatively low coil current.
  • the electromagnet only has the task of fixing the blocking pin in its release position without being used as an active element for blocking the locking mechanism element (cylinder core 6 or locking bolt 134).
  • the electromagnet in question manages with comparatively little electrical energy. Due to the low power consumption, the electromagnet can be controlled in a simple manner, for. B. with constant current control. In addition, a very large stroke of the movable core (locking pin) is not required.
  • the electromagnet can be constructed in a comparatively space-saving and compact manner from simple and a few individual parts.
  • the electromagnetic locking device can also be implemented using an electric motor, as is indicated schematically in FIGS. 13 and 14.
  • the electric motor 442 drives the linearly guided spindle nut 444 of a spindle drive 445 back and forth via its motor shaft 443 in order to insert a locking pin 446 provided thereon into a recess 450 of the blocking pin 420 or to pull it out of this.
  • FIG. 14 shows an eccentric 546 which can be rotated by the electric motor 542 via a gear 545 and which, depending on its rotational position, engages in the recess 550 of the locking pin 520 or is screwed out of the recess 550.
  • a control device (not shown) took on the task of engaging the locking member 446 or 546 in question with the locking pin 420 or 520 when the locking authorization is present.
  • the electromagnetic locking device 640 comprises an electromagnet 642 with an elongated coil 644 and a movable coil core 646 which is biased towards the blocking pin 620 by means of a spring 645 and which is pulled out of the recess 650 of the blocking pin 620 when the coil 644 is electrically excited.
  • the blocking pin 620 is therefore released for blocking the locking mechanism element when the coil current is switched on.
  • a switch can also be provided in connection with the variant schematically illustrated in FIG. 15 (cf. switch 306 in FIG. 6 or switch 82 in FIG. 1) in order to switch the coil current depending on the position of the locking mechanism element (e.g.
  • FIG. 16 Another variant of the blocking device according to the invention is indicated schematically in FIG. 16.
  • Parts of the blocking device according to FIG. 16, which functionally correspond to parts of the blocking device shown in FIG. 1, are identified by corresponding reference numerals plus 700, so that reference can be made to the exemplary embodiments already described in order to avoid repetition.
  • the movable coil core 746 of the blocking device shown in FIG. 16 does not act directly as a blocking member, but rather as a drive part for a blocking member 746a, which is designed in the form of a spherical body.
  • the spherical body 746a is movably guided in the guide channel 774, which lies in alignment with the movable coil core 746, so that the movable coil core 746 moves the ball body 746a with its front end 748, which is preferably flat in the present case, when it moves in the direction of the blocking pin 720 acted upon and shifted to the blocking pin 720.
  • the spherical body 746a can be brought into its blocking position, in which it engages in the recess 750 of the blocking pin 720 designed as an annular groove when the blocking pin 720 - as shown in FIG. 16 - is in its release position.
  • the annular groove wall 752 is concave in order to provide an engagement surface which is substantially complementary to the spherical body 746a.
  • the movable coil core 746 holds the spherical body 746a in the blocking position.
  • the spherical body 746a can be displaced from its blocking position by the groove wall 752 if the blocking pin 720 is moved under the action of its spring 730 to engage the recess of the relevant locking mechanism element, which is not shown in FIG.
  • a blocking device with a blocking member 746a which is not rigidly connected to the drive member simplifies production with regard to compliance with tolerances, since reference planes are to a certain extent separated.
  • an electromagnet as described with reference to FIG. 15 could be used as the drive for the spherical body 746a.
  • electric motor drives such as those shown in FIG. 13 or 14, could also be used to move the spherical body 746a.
  • the invention can be implemented in numerous further exemplary embodiments, which are not described here, wherein an element provided in the locking mechanism of a lock and performing a closing movement would have to be provided with the recess for receiving a blocking element.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Es wird ein Sperrmechanismus für ein Schloß angegeben, umfassend ein in einem Gehäuse (2) gelagertes Schließwerkelement (6), das, ausgehend von einer Verriegelungsendstellung, aus einem Bereich von Verriegelungsstellungen in eine Entriegelungsstellung reversibel bewegbar ist, und eine Blockiereinrichtung (18) mit einem beweglich geführten Blockierelement (20), das sich unter Federvorspannung an dem Schließwerkelement (6) abstützt, um in einer vorbestimmten Verriegelungsstellung des Schließwerkelementes (6) in eine Vertiefung (34) einzugreifen und dabei das Schließwerkelement (6) gegen unbefugtes Herausbewegen aus dem Bereich von Verriegelungsstellungen zu sichern, wobei die Blockierung des Schließwerkelementes (6) selbsthaltend aufrechterhalten wird. Eine elektromagnetische Arretiereinrichtung ist betriebsmäßig dazu aktivierbar, das Blockierelement (20) daran zu hindern, in die Vertiefung einzugreifen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sperrmechanismus für ein Schloß, umfassend ein in einem Gehäuse gelagertes Schließwerkelement, das - ausgehend von einer Verriegelungsendstellung - aus einem Bereich von Verriegelungsstellungen, in denen es das Schloß im verriegelten Zustand hält, in eine mit dem entriegelten Zustand des Schlosses korrespondierende Entriegelungsstellung reversibel bewegbar ist, und eine Blockiereinrichtung mit einem in dem Gehäuse beweglich geführten Blockierelement, das zur Berührung mit dem Schließwerkelement vorgespannt ist, um in wenigstens einer vorbestimmten Verriegelungsstellung des Schließwerkelementes mit einem dem Schließwerkelement benachbarten Eingriffsabschnitt in eine in der vorbestimmten Verriegelungsstellung dem Eingriffsabschnitt gegenüberliegende Vertiefung des Schließwerkelementes einzurücken und dabei im Eingriff mit einer Blockierflanke der Vertiefung das Schließwerkelement gegen unbefugtes Herausbewegen aus dem Bereich von Verriegelungsstellungen zu sichern, und mit einer mittels einer Steuereinrichtung steuerbaren elektromagnetischen Arretiereinrichtung zur Arretierung des Blockierelementes in einer vorbestimmten Stellung.
  • Bekannte Sperrmechanismen der vorstehend genannten Art sind als Schließzylinder ausgebildet, bei denen der mittels Schlüssel drehbare Schließzylinderkern als Schließwerkelement üblicherweise durch mechanische Stiftzuhaltungen und zusätzlich durch eine elektromagnetisch steuerbare Blockiereinrichtung gegen unbefugtes Verdrehen aus seiner Verriegelungsstellung sicherbar ist. Wenn die elektromagnetisch steuerbare Blockiereinrichtung den Zylinderkern in der Verriegelungsstellung blokkiert, kann der Zylinderkern selbst mit einem hinsichtlich der mechanischen Stiftzuhaltungen "passenden" Schlüssel nicht gedreht werden. Die elektromagnetisch steuerbare Blockiereinrichtung bietet daher die Möglichkeit, Schließberechtigungskriterien vorzusehen, die über das Erfordernis, einen mechanisch passenden Schlüssel zur Betätigung des Schließzylinders heranziehen zu müssen, hinausgehen.
  • In diesem Zusammenhang ist es bereits vorgeschlagen worden, die Blockiereinrichtung fernzusteuern und beispielsweise nur zu bestimmten Tageszeiten zur Blockierung des Schließzylinderkerns einzusetzen. Zu den restlichen Tageszeiten kann der Schließzylinder mit einem mechanisch passenden Schlüssel betätigt werden. Es ist ferner bereits vorgeschlagen worden, Schlüssel als Träger bzw. Generator von elektrischen und/oder magnetischen Schließberechtigungsinformationen auszubilden, die von einer entsprechenden Leseeinrichtung der bei in dem Schließzylinder steckendem Schlüssel erfaßt werden. Erkennt die mit der Leseeinrichtung zusammenwirkende Steuereinrichtung zur Steuerung der Blockiereinrichtung die vom Schlüssel gelieferten Informationen als gültige Schließberechtigungsinformationen an, so aktiviert sie die Blockiereinrichtung dahingehend, daß letztere den Schließzylinderkern zur Drehung freigibt.
  • In der EP-5 26 904 ist ein Sperrmechanismus der eingangs genannten Art beschrieben. Bei dem bekannten Sperrmechanismus handelt es sich um einen Schließzylinder für Einsteckschlösser. Der Schließzylinderkern ist - ausgehend von einer Schlüsselabzugs- und Verriegelungsstellung in eine Entriegelungswinkelstellung bewegbar, um das Schloß zu entriegeln. Zur Sicherung gegen unbefugtes Verdrehen des Zylinderkerns aus der Verriegelungsstellung ist zusätzlich zu mechanischen Stiftzuhaltungen eine elektromagnetisch steuerbare Blockiereinrichtung vorgesehen. Diese weist einen mittels einer Druckfeder ständig in Berührung mit dem Zylinderkern vorgespannten, senkrecht zur Achse des Zylinderkerns axial verschiebbar geführten Blockierstift auf, der sich am Umfang des Zylinderkerns abstützt und in der Schlüsselabzugsstellung des Zylinderkerns mit seinem dem Zylinderkern benachbarten axialen Ende in eine kegelförmige Senkbohrung des Zylinderkerns eingreift. Zur Sicherung des Zylinderkerns gegen unbefugtes Verdrehen muß der Blockierstift bei dem bekannten Schließzylinder in der entsprechenden Eingriffsstellung fixiert werden, um zu verhindern, daß er bei Drehung des Zylinderkerns von der Schrägfläche der Senkbohrung aus der Senkbohrung verdrängt wird. Zur Arretierung des Blockierstiftes in seiner in den Zylinderkern eingreifenden Stellung ist ein Elektromagnet vorgesehen. Der Elektromagnet umfaßt eine längliche Spule, mit einem quer zur Achse des Blockierstiftes zwischen einer den Blockierstift in dessen Eingriffsstellung fixierenden Sperrstellung und einer den Blockierstift freigebenden Stellung beweglich geführten Spulenkern als Anker. In der Sperrstellung liegt der Anker an dem vom Zylinderkern entfernten Ende des Blockierstiftes an und verhindert auf diese Weise die Rückzugsbewegung des Blockierstiftes aus dessen Eingriffsstellung. Nur in diesem Zustand des bekannten Schließzylinders wirkt die Schrägfläche der Senkbohrung am Zylinderkernumfang als Blockierflanke. Sobald der Anker aus dem Rückzugsweg des Blokkierstiftes herausbewegt ist, kann der Blockierstift durch Drehung des Zylinderkerns von der Schrägfläche verdrängt werden, so daß die Blockiereinrichtung den Zylinderkern nicht weiter sichert.
  • Der Elektromagnet des aus der EP- 5 26 904 bekannten Sperrmechanismus weist eine Rückstellfeder auf, die den Anker zur Bewegung in eine der genannten Ankerstellungen vorspannt und deren Vorspannung von dem Elektromagneten überwunden werden muß, um den Anker durch Erregung der Spule in die betreffende andere Ankerstellung zu bewegen. Da der Anker aktiv an der Blockierung des Blockierstiftes in dessen Eingriffsstellung teilnimmt, ist er bei dem bekannten Sperrmechanismus hinreichend stark zu dimensionieren, um ggf. beim Versuch der Drehung des Zylinderkerns auf den Blockierstift ausgeübte axiale Druckkräfte aufnehmen zu können, wobei der Elektromagnet bzw. die Rückstellfeder des Ankers so dimensioniert sein sollten, daß sie in der Lage sind, den Anker zur Schließfreigabe aus seiner Sperrstellung herauszubewegen, selbst wenn er über den Blockierstift eingeleiteten Kräften ausgesetzt ist. Hinzu kommt, daß der Ankerhub des Elektromagneten bei dem bekannten Sperrmechanismus vergleichsweise lang ausgebildet sein muß, damit eine zuverlässige Arretierung des Blockierstiftes in dessen Eingriffsstellung einerseits und eine zuverlässige Freigabe des Blockierstiftes andererseits realisierbar und wechselweise einstellbar ist.
  • Diese Dimensionierungsbedingungen für den Elektromagneten lassen sich nur durch einen vergleichsweise starken Elektromagneten erfüllen, der naturgemäß entsprechend groß ausfällt und daher für andere Maßnahmen brauchbaren und gewünschten Platz in Anspruch nimmt und der einen entsprechend großen elektrischen Energiebedarf zur Bewegung des Ankers hat, wenn stets zuverlässige Funktion des bekannten Sperrmechanismus sichergestellt sein soll.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sperrmechanismus der gattungsgemäßen Art anzugeben, bei dem eine zuverlässige Funktion der Blockiereinrichtung mit einer elektrisch und geometrisch kleiner dimensionierten elektromagnetischen Arretiereinrichtung zur Arretierung des Blockierelementes in einer vorbestimmten Stellung energiesparender als bisher realisierbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Eingriffsabschnitt des Blockierelementes relativ zu der Vertiefung derart ausgebildet ist, daß er beim Einrücken in die Vertiefung relativ zu der Blockierflanke in eine Lage kommt, in der er entgegen der Wirkung der Vorspannung des Blockierelementes nicht von der Blockierflanke aus der Vertiefung verdrängt werden kann, und daß die elektromagnetische Arretiereinrichtung betriebsmäßig dazu eingerichtet und aktivierbar ist, das Blockierelement in einer Freigabestellung zu arretieren, in der es nicht in die Vertiefung hineinragt, um das Einrücken des Blockierelementes in die Vertiefung zu verhindern und das Schließwerkelement zur Bewegung in die Entriegelungsstellung freizugeben.
  • Erfindungsgemäß wird somit ein völlig neuer Weg dahingehend beschritten, daß das Blockierelement und die Vertiefung relativ zueinander derart ausgebildet und angeordnet sind, daß aufgrund der Vorspannung des Blockierelementes eine selbsthaltende Blockierung des Schließwerkelementes ohne Mitwirkung der elektromagnetischen Arretiereinrichtung stattfinden kann, um das Schließwerkelement gegen unbefugtes Herausbewegen aus seinem Bereich von Verriegelungsstellungen zu sichern. Die Realisierung dieser Grundgedanken führt zu erheblich günstigeren Kraft- und Belastungsverhältnissen für die elektromagnetische Arretiereinrichtung, da diese keine Kräfte aufzunehmen hat, die ggf. auf das Schließwerkelement ausgeübt werden. Die elektromagnetische Arretiereinrichtung muß lediglich in der Lage sein, das Blockierelement bedarfsweise in der Freigabestellung zu fixieren bzw. aus der Freigabestellung freizugeben. Dies kann mit vergleichsweise kleinen Kräften zuverlässig erfolgen. Die elektromagnetische Arretiereinrichtung kann entsprechend raum- und energiesparender dimensioniert werden, ohne Abstriche an der Funktionszuverlässigkeit machen zu müssen.
  • Der erfindungsgemäße Sperrmechanismus eignet sich zur Kombination mit einer Vielzahl unterschiedlich gestalteter Schlösser und ist nicht auf einen Schließzylinder beschränkt. Es kommt lediglich darauf an, daß ein Schließwerkelement vorgesehen ist, welches zur Entriegelung des Schlosses zwangsweise bewegt wird und eine Entriegelung des Schlosses verhindert, wenn es an dieser Bewegung gehindert wird. Das Schließwerkelement kann daher irgendein Element im Schließgetriebe eines Schlosses, ausgehend von einem vom Benutzer zu betätigendes Schließelement, etwa dem Schließzylinderkern eines Schließzylinders, bis hin zu einem Schließriegel, der in eine Falle oder Schließriegelaufnahme zur Verriegelung des Schlosses eingreift, sein.
  • Vorzugsweise ist die Vertiefung des Schließwerkelementes geometrisch derart angeordnet, daß sie in der Verriegelungsendstellung des Schließwerkelementes gegenüber dem Eingriffsabschnitts des Blockierelementes versetzt ist, so daß der Eingriffsabschnitt nicht in die Vertiefung eingreifen kann, wobei die Vertiefung an der der Blockierflanke gegenüberliegenden Seite eine Steuerkurvenflanke aufweist, die den in der vorbestimmten Verriegelungsstellung des Schließwerkelementes in die Vertiefung eingreifenden Eingriffsabschnitt aus der Vertiefung verdrängt, wenn das Schließwerkelement, ausgehend von der vorbestimmten Verriegelungsstellung in Richtung zur Verriegelungsendstellung bewegt wird, wodurch das Blockierelement in seine Freigabestellung überführt wird, in der es mittels der elektromagnetischen Arretiereinrichtung arretierbar ist, um das Schließwerkelement zur Bewegung in die Entriegelungsstellung freizugeben.
  • Diese Maßnahmen erlauben es, das Blockierelement durch Bewegung des Schließwerkelementes zu verschieben und dabei in eine für die Fixierung durch die elektromagnetische Arretiereinrichtung vorgesehene Freigabestellung einzubringen. Das Schließwerkelement wird dabei jedoch lediglich in dem Bereich von Verriegelungsstellungen bewegt, so daß das Blockierelement ohne gesonderte Betätigungsmittel oder sonstige Nockensteuerungen im verriegelten Zustand des Schlosses bedarfsweise bewegt werden kann. Sofern das Blockierelement nicht durch die elektromagnetische Arretiereinrichtung in seiner Freigabestellung arretiert ist, ist es jedoch stets sichergestellt, daß das Blockierelement mit der Blockierflanke der Vertiefung blockierend zusammenwirkt, wenn versucht wird, das Schließwerkelement, ausgehend von der vorbestimmten Verriegelungsstellung, zur Entriegelungsstellung hin zu bewegen. Die Steuerung des Blockierelementes in die Freigabestellung kann alternativ auch dadurch erfolgen, daß der Eingriffsabschnitt des Blockierelementes eine Steuerkurvenflanke aufweist, die mit einer der Blockierflanke gegenüberliegenden Flanke der Vertiefung zusammenwirkt, um das Blockierelement aus der Vertiefung zu verdrängen, wenn das Schließwerkelement zu seiner Verriegelungsendstellung hin bewegt wird. Die Steuerkurvenflanke ist von einer - nicht notwendig glatten - Schrägfläche gebildet.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Blockierelement als axial bewegbar in dem Gehäuse geführter Blockierstift ausgebildet, der sich unter der Wirkung seiner Vorspannung mit einem axialen Ende an dem Schließwerkelement abstützt und in der vorbestimmten Verriegelungsstellung des Schließwerkelementes mit dem axialen Ende in die Vertiefung eingreift. Die elektromagnetische Arretiereinrichtung umfaßt vorzugsweise ein Sperrglied, das zwischen einer nicht sperrenden Stellung, in der es den Blockierstift unbeeinflußt läßt, und einer Sperrstellung, in der es zur Arretierung des Blockierstiftes mit dem Blockierstift in dessen Freigabestellung im Eingriff steht, beweglich in dem Gehäuse geführt - und durch Aktivierung der elektromagnetischen Arretiereinrichtung in die Sperrstellung bewegbar ist.
  • Einem axial beweglich geführten Blockierstift wird gegenüber anders geformten und ggf. andere Bewegungen, etwa Rotationsbewegungen, ausführenden Blockierelementen aus Gründen der einfacheren Herstellbarkeit und aus Gründen der vergleichsweise kompakten Gestaltungsmöglichkeit der Vorzug gegeben.
  • Vorzugsweise ist das Sperrglied als Anker eines Elektromagneten der elektromagnetischen Arretiereinrichtung ausgebildet.
  • Das Sperrglied ist gemäß einer besonderes bevorzugten Ausführungsform als axial bewegbar geführter Spulenkern einer elektromagnetischen Spule der elektromagnetischen Arretiereinrichtung ausgebildet. Der Spulenkern hat eine quer zur Achse des Blockierstiftes verlaufende Längsachse und bildet einen Sperrstift, der durch Erregung der Spule in die Sperrstellung bewegbar ist, in der er in eine in der Freigabestellung des Blockierstiftes zu dem Spulenkern ausgerichtete Vertiefung des Blokkierstiftes eingreift. Die Vertiefung kann beispielsweise eine am Umfang des Blockierstiftes umlaufende Ringnut sein. Die so ausgebildete elektromagnetische Arretiereinrichtung kann sehr kompakt aufgebaut sein. Es ist bei den gegebenen Kräfte-und Belastungsverhältnissen insbesondere nicht erforderlich, eine tief eingeschnittene Vertiefung in dem Blorkierstift für die zuverlässige und sichere Eingriffnahme durch den Spulenkern vorzusehen. Damit einhergehend kann der zum Einrücken des Spulenkerns in die Blockierstiftvertiefung erforderliche Hub des Spulenkerns kurz gehalten sein. Der Strombedarf der Spule zur Ausführung des Kernhubes ist demgemäß entsprechend klein, was der Forderung nach Energieeinsparung zusätzlich entgegenkommt und die Verwendung entsprechend schwach und klein ausgebildeter Elektromagneten ermöglicht.
  • Vorzugsweise wird die Vorspannung des Blokkierstiftes durch eine Feder aufgebracht. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung weist die Vertiefung des Blockierstiftes und/oder der Spulenkern an seinem dem Blockierstift benachbarten Ende eine Schrägflanke auf, um den in Sperrstellung befindlichen Spulenkern bei nichterregter Spule aus der Vertiefung des Blockierstiftes durch den Blockierstift zu verdrängen, wenn sich der Blockierstift unter der Federvorspannung aus seiner Freigabestellung bewegt. Eine derartige Ausgestaltung der elektromagnetischen Arretiereinrichtung ermöglicht es, auf eine Rückstellfeder für den Spulenkern zu verzichten. Dies hat nicht nur im Sinne einer Verkleinerung der Anzahl der Einzelteile und im Sinne der Vereinfachung des Aufbaus Bedeutung, sondern bietet die Freiheit, den die Spule umfassenden Elektromagneten noch schwächer zu dimensionieren und entsprechend weiter zur miniaturisieren, da er nicht gegen die Kraft einer Rückstellfeder des Spulenkerns arbeiten muß und die von der Feder des Blockierstiftes über dem Blokkierstift auf den Spulenkern ausgeübte Kraft vergleichsweise klein gehalten sein kann.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist der bewegbare Spulenkern aus einem nicht ferromagnetischen Material, insbesondere aus Messing, gebildet und in einer feststehenden, die Spule durchsetzenden, hohlzylindrischen Kernhülse aus ferromagnetischen Material axial beweglich geführt, wobei die elektromagnetische Arretiereinrichtung an dem vom Blorkierstift entfernten stirnseitigen Ende der Spule ein zur Spule hin und von der Spule weg beweglich gehaltenen Hebel, insbesondere in Form eines Ankerplättchens, aufweist, das bei Erregung der Spule von der Spule angezogen wird, um auf das vom Blockierstift entfernte Ende des Spulenkerns zu drücken und den Spulenkern in die Sperrstellung zu verschieben. Das Ankerplättchen kann lose in einer anl dem vom Blockierstift entfernten stirnseitigen Ende der Spule angrenzenden Kammer aufgenommen sein. Eine derartige Ausbildung des Elektromagneten ist mit einfachen und wenigen Einzelteilen kostengünstig realisierbar. Insbesondere muß der magnetische Fluß nicht über den beweglichen Spulenkern geführt werden. Dies macht es möglich, den magnetischen Fluß so zu führen, daß er nicht mehrere Luftspalte zu überwinden hat. Durch diese Vorgehendsweise wird die Kraftausbeute erhöht oder der Energiebedarf bei gleicher Kraft verkleinert. Die Abmessungen der elektromagnetischen Arretiereinrichtung können entsprechend noch weiter verringert werden.
  • In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß auch die Wärmeentwicklung der erregten Spule vergleichsweise gering ist. Der Elektromagnet kann daher bei Bedarf mit KonstantstromAnsteuerung dauerhaft betrieben werden, ohne Schaden zu nehmen, wobei keine Abstriche in Bezug auf die Betriebszuverlässigkeit der elektromagnetischen Arretiereinrichtung gemacht werden müssen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Sperrglied ein in einem quer zur Achse des Blockierstiftes verlaufenden Führungskanal beweglich geführter Gleitkörper oder Rollkörper, insbesondere Kugelkörper, der in seiner Sperrstellung in eine in der Freigabestellung des Blokkierstiftes im wesentlichen zu dem Führungskanal ausgerichtete Vertiefung, insbesondere am Umfang umlaufende Ringnut, des Blockierstiftes eingreift und der zu seiner Bewegung in die Sperrstellung von einem Antriebselement, insbesondere vom Anker eines Elektromagneten der elektromagnetischen Arretiereinrichtung, beaufschlagbar ist. In diesem Zusammenhang wird vorgeschlagen, daß die elektromagnetische Arretiereinrichtung eine elektromagnetische Spule mit einem im wesentlichen stiftförmigen, axial bewegbar geführten Spulenkern als Anker aufweist, der axial mit dem Führungskanal des Sperrgliedes fluchtet und in Richtung zur Achse des Blockierstiftes bewegbar ist, um das Sperrglied in die Sperrstellung zu drücken. Bei einer derartigen Ausführungsform mit einem Sperrglied, das nicht starr mit einem Antriebselement verbunden ist, ergeben sich fertigungstechnische und funktionstechnische Vorteile. Insbesondere wird die Fertigung hinsichtlich der Einhaltung von Toleranzen erleichtert.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung umfaßt die elektromagnetische Arretiereinrichtung einen Elektromotor und ein von dem Elektromotor angetriebenes Sperrglied, das mit dem Blockierelement in Eingriff bringbar ist, um letzteres in dessen Freigabestellung zu arretieren.
  • Das Sperrglied kann ein über einen SpindelMutter-Trieb von dem Elektromotor axial angetriebener Sperrstift sein, der in eine in der Freigabestellung des Blockierelementes zu dem Sperrstift ausgerichtete Vertiefung des Blockierelementes eingreifen kann, um das Blockierelement in der Freigabestellung zu arretieren. Eine derartige Lösung erlaubt es, den Elektromotor auszuschalten, nachdem er das Sperrglied in Eingriff mit dem Blockierstift gebracht hat.
  • Gemäß einer Variante der letztgenannten Ausgestaltung trägt der Elektromotor einen in eine Sperrstellung drehbaren Sperrarm, der in seiner Sperrstellung in eine Vertiefung des Blockierelementes eingreift, um das Blockierelement in der Freigabestellung zu fixieren. Auch bei dieser Variante reicht es aus, den Elektromotor gezielt nur so lange anzusteuern, bis das Sperrglied in Sperrstellung ist bzw. aus seiner Sperrstellung herausbewegt ist.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist das Schließwerkelement Teil eines mittels eines passenden Schlüssels schließbaren Schließwerkes zur Betätigung des Schlosses, wobei der Schlüssel zwischen dem Schlüssel und dem Schließwerk austauschbare, von der Steuereinrichtung zur Betätigung der elektromagnetischen Arretiereinrichtung zu prüfende elektrische und/oder magnetische Schließberechtigungsinformationen trägt, die ihn als zu dem Schließwerk passend ausweisen, und wobei die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, bei Erkennung des passenden Schlüssels die elektromagnetische Arretiereinrichtung zur Arretierung des Blockierelementes in dessen Freigabestellung zu aktivieren.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die elektromagnetische Arretiereinrichtung fernsteuerbar ausgebildet sein, etwa um tageszeitabhängig Schließmöglichkeit einräumen zu können.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Sperrmechanismus als Schließzylinder, insbesondere für ein Einsteckschloß, ausgebildet, wobei das Schließwerkelement ein in dem Schließzylindergehäuse um seine Achse drehbeweglich gelagerter, mittels eines passenden Schlüssels drehbarer Schließzylinderkern ist und wobei als Blockierelement ein Blockierstift vorgesehen ist, der quer zur Achse des Zylinderkerns axial verschiebbar geführt ist und sich am Umfang des Zylinderkerns abstützt, wobei der Blockierstift in der vorbestimmten Verriegelungsstellung des Zylinderkerns mit seinem dem Zylinderkern benachbarten Ende in die am Umfang des Zylinderkerns vorgesehene Vertiefung unter der Wirkung seiner Vorspannung einrückt, sofern er nicht durch die elektromagnetische Arretiereinrichtung in seiner Freigabestellung arretiert ist. Der Schließzylinderkern kann im Bereich der Verriegelungsstellungen eine Abzugsstellung einnehmen, in der der Schlüssel in einen Schlüsselkanal des Zylinderkerns einführbar und aus dem Schlüsselkanal herausziehbar ist, wobei die Vertiefung des Zylinderkerns in der Abzugsstellung aus ihrer mit der vorbestimmten Verriegelungsstellung des Zylinderkerns korrespondierenden Ausrichtstellung relativ zu dem Blockierstift verdreht ist, so daß sich der Blockierstift in einer zur Arretierung durch die elektromagnetische Arretiereinrichtung bereite Stellung am Umfang des Zylinderkerns abstützt und wobei die Vertiefung derart angeordnet ist, daß sie ihre Ausrichtstellung relativ zu dem Blockierstift erreicht, wenn der Zylinderkern, ausgehend von der Abzugsstellung, in Richtung zur Entriegelungsstellung verdreht wird, so daß der Blockierstift unter seiner Vorspannung in die Vertiefung einrasten kann, sofern er nicht von der elektromagnetischen Arretiereinrichtung arretiert ist. Der Zylinderkern kann daher mit einem mechanisch passenden Schlüssel aus der Abzugs-und Verriegelungsstellung heraus um einen bestimmten Winkel verdreht werden, ohne jedoch den Bereich der zusammenhängenden Verriegelungswinkelstellungen zu verlassen. Sobald die vorbestimmte Verriegelungsstellung erreicht ist, in der der Blockierstift in die Vertiefung einrasten kann, kommt der Blockierstift mit einer Blorkierflanke der Vertiefung in blockierenden Kontakt, so daß ein Weiterdrehen des Zylinderkerns in Richtung zur Entriegelungsstellung, die ggf. erst durch mehrere vollständige Umdrehungen des Zylinderkerns erreicht wird, unmöglich gemacht ist.
  • Vorzugsweise weist die Vertiefung an ihrer der Blockierflanke gegenüberliegenden Seite eine Steuerkurvenflanke auf, die den Blockierstift in seine Freigabestellung verdrängt, wenn der Zylinderkern, ausgehend von der vorbestimmten Verriegelungsstellung, in die genannte Abzugsstellung zurückgedreht wird. Es sei darauf hingewiesen, daß der so ausgebildete Schließzylinder mit einem mechanisch passenden Schlüssel stets in seine Abzugs- und Verriegelungsstellung verdrehbar ist, so daß eine zur Entriegelung des Schlosses nicht autorisierte Person das Schloß verriegeln aber nicht entriegeln kann.
  • Gemäß einer Variante des Schließzylinderkerns ist eine weitere Vertiefung für die Eingriffnahme durch den Blockierstift vorgesehen. Bei dieser weiteren Vertiefung sind Blockierflanke und Steuerkurvenflanke am Umfang des Schließzylinders relativ zu der genannten Vertiefung geometrisch vertauscht angeordnet. Hierdurch wird erreicht, daß der Blockierstift in die weitere Vertiefung blockierend eingreifen kann, wenn der Zylinderkern, ausgehend von einer Entriegelungsstellung, in Richtung zu dem Bereich von Verriegelungsstellungen bewegt wird. In diesem Fall kann das Schloß nicht verriegelt werden, sofern der Blockierstift nicht von der elektromagnetischen Arretiereinrichtung in seiner Freigabestellung fixiert ist. Auf diese Weise kann verhindert werden, daß eine nicht schließberechtigte Person das Schloß verriegelt.
  • Der Schließzylinder nach der Erfindung kann derart ausgebildet sein, daß er ausschließlich durch die Blockiereinrichtung sicherbar ist. Vorzugsweise ist der Schließzylinder jedoch mit mechanischen Zuhaltungen versehen, die den Schließzylinderkern zusätzlich gegen unbefugtes Verdrehen aus dem Bereich von Verriegelungsstellungen, insbesondere aus der Abzugs- und Verriegelungsstellung, sichern. Die mechanischen Zuhaltungen sind in bekannter Weise durch einen mechanisch passenden Schlüssel in ihre den Zylinderkern zur Drehung freigebenden Stellung versetzbar.
  • Auch für den erfindungsgemäßen Schließzylinder kann zusammenfassend festgestellt werden, daß der Blockierstift unter der Wirkung seiner Vorspannung selbsttätig in die Vertiefung eingreifen kann und dabei mit der Blockierflanke der Vertiefung derart in Eingriff kommt, daß über die Blokkierflanke keine den Blockierstift verdrängenden Axialkräfte auf den Blockierstift ausgeübt werden können. An dieser selbsthaltenden Blockierung des Zylinderkerns nimmt die elektromagnetische Arretiereinrichtung nicht teil. Da ihre Aufgabe darin liegt, den Blockierstift in dessen Freigabestellung zu fixieren und diese Fixierung mit vergleichsweise kleinen Kräften sichergestellt werden kann, ist es möglich, die vorzugsweise als Elektromagnet ausgebildete elektromagnetische Arretiereinrichtung entsprechend schwach zu dimensionieren und zu miniaturisieren. Der Energiebedarf der elektromagnetischen Arretiereinrichtung ist vergleichsweise gering, so daß die elektrische Versorgung - falls gewünscht - mittels Batterie erfolgen kann. Hierdurch lassen sich komplizierte Verkabelungen vermeiden.
  • Der geringe Energiebedarf des erfindungsgemäßen Sperrmechanismus und die dadurch mögliche Batterieversorgung der elektromagnetischen Arretiereinrichtung macht den Sperrmechanismus für transportable Schlösser, etwa Fahrradschlösser, verfügbar.
  • Gemäß einer weiteren, besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Sperrmechanismus für ein Bügelschloß, insbesondere Langbügelschloß vorgesehen, das einen Schloßkörper und einen Schließbügel aufweist, der im verriegelten Zustand des Schlosses an beiden Schenkelabschnitten mit dem Schloßkörper verbunden ist, und zwar in der Weise, daß mindestens ein Schenkelabschnitt in eine Schenkelaufnahme des Schloßkörpers eingreift und darin durch einen innerhalb des Schloßkörpers beweglich geführten, in eine Riegeleingriffsfläche des Schenkelabschnittes eingreifenden Schließriegel verriegelt ist, der zur Entriegelung des Schlosses in eine den Schenkelabschnitt zur Herausbewegung aus der Schenkelaufnahme freigebende Entriegelungsstellung bewegbar ist, wobei das Schließwerkelement des erfindungsgemäßen Sperrmechanismus durch den Schließriegel gebildet ist. Der Schließriegel ist vorzugsweise als quer zur Achse der Schenkelaufnahme axial verschiebbare Sperrstange ausgebildet, wobei sich das Blockierelement unter der Wirkung seiner Vorspannung an einer die Vertiefung aufweisenden Umfangsseite der Sperrstange quer zur Achse der Sperrstange abstützt. Die Vertiefung ist vorzugsweise durch eine Ausfräsung gebildet, die eine im wesentlichen orthogonal zur Achse der Sperrstange verlaufende, die Blockierflanke bildende Flanke auf ihrer der Schenkelaufnahme näherliegenden Seite und eine Schrägflanke auf ihrer der Schenkelaufnahme fernerliegenden Seite aufweist, wobei die Vertiefung relativ zum Eingriffsabschnitt des Blockierelementes in Richtung zur Schenkelaufnahme versetzt ist, wenn die Sperrstange in ihrer Verriegelungsendstellung ist. Das Blockierelement ist vorzugsweise ein Blockierstift, der quer zur Achse der Sperrstange axial beweglich geführt ist.
  • Vorzugsweise ist eine mit der Steuereinrichtung verbundene Einrichtung zur Bereitstellung von Schließberechtigungsinformationen durch einen Benutzer vorgesehen, wobei die Steuereinrichtung die elektromagnetische Arretiereinrichtung zur Arretierung des Blockierelementes in dessen Freigabestellung nach Bereitstellung vorbestimmter Schließberechtigungsinformationen aktiviert. Die Einrichtung zur Bereitstellung von Schließberechtigungsinformationen umfaßt insbesondere Mittel zur Einstellung von Zeichenkombinationen als Schließberechtigungsinformationen.
  • Der Schloßkörper hat insbesondere eine Batteriekammer zur Aufnahme wenigstens einer Batterie für die elektrische Versorgung der elektromagnetischen Arretiereinrichtung und der Steuereinrichtung.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist der Sperrmechanismus eine den Stromkreis der elektromagnetischen Arretiereinrichtung in Abhängigkeit von der Stellung des Schließwerkelementes öffnende bzw. schließende Schalteinrichtung auf, die den Stromkreis wenigstens dann geschlossen hält, wenn die Vertiefung des Schließwerkelementes in einer für den Eingriff des Blockierelementes geeigneten Stellung ist. Eine derartige Ausgestaltung des Sperrmechanismus ist nicht an eine bestimmte Schloßart gebunden, sondern kann beispielsweise in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Schließzylinder oder in Verbindung mit dem genannten Bügelschloß vorgesehen sein.
  • Die Schalteinrichtung wird insbesondere für eine elektromagnetische Arretiereinrichtung mit Elektromagneten vorgeschlagen, um den Spulenstrom zur Arretierung des Blockierelementes nur dann fließen zu lassen, wenn das Blockierelement nicht ohnehin von dem Schließwerkelement in der Freigabestellung gehalten ist. Hierdurch läßt sich eine noch weitergehende Einsparung elektrischer Energie erzielen, was insbesondere von großem Wert bei einer Lösung mit Batteriebetrieb ist.
  • Die Schalteinrichtung hat vorzugsweise einen mechanischen Schalter, der den Stromkreis geöffnet hält, wenn das Schließwerkelement in seiner Verriegelungsendstellung ist und wenn das Schließwerkelement in seiner Entriegelungsstellung ist. Diese beiden Stellungen des Schließwerkelementes sind üblicherweise Stellungen, die über längere Zeit eingenommen werden. Die Schalteinrichtung sorgt dafür, daß dann keine elektrische Energie konsumiert wird. Bei Schließfreigabe stellt die Steuereinrichtung Spannung bereit, die jedoch erst dann einen Spulenstromfluß bewirkt, wenn die Schalteinrichtung den Spulenstromkreis schließt. Dies erfolgt, wenn das Schließwerkelement aus einer der genannten, üblicherweise über längere Dauer eingenommenen Stellungen in Richtung auf die betreffende andere Stellung bewegt wird. Die Arretierung des Blockierelementes erfolgt in jedem Fall rechtzeitig, bevor das Blockierelement in die Vertiefung einrücken kann, so daß die Betriebszuverlässigkeit gegeben ist. Falls jedoch keine Schließberechtigung gegeben sein soll, wird von der Steuereinrichtung keine Spannung bereitgestellt, so daß das Blockierelement ungeachtet des Zustandes der Schalteinrichtung in Blockierbereitschaft bzw. in seiner blockierenden Stellung ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Bügelschloß mit einer erfindungsgemäßen Sperreinrichtung.
  • Es sei betont, daß die erfindungsgemäße Sperreinrichtung mit einem Elektromagneten und einem von dem Elektromagneten bewegten Spulenkern vorzugsweise derart ausgebildet ist, daß der Spulenkern in seine Sperrstellung überführt wird, wenn die Spule elektrisch erregt wird. Gemäß einer alternativen Variante des erfindungsgemäßen Sperrmechanismus kann jedoch vorgesehen sein, daß der Spulenkern mittels einer Feder zu dem Blockierelement vorgespannt ist, um mit dem Blokkierelement in dessen Freigabestellung in Eingriff zu treten und das Blockierelement zu arretieren, wobei die Spule nicht erregt ist. Die Erregung der Spule hat zur Folge, daß der Spulenkern entgegen der Vorspannkraft der Feder von dem Blockierelement abgezogen wird, um das Blockierelement zur Sicherung des Schließwerkelementes freizugeben. Die Aktivierung der elektromagnetischen Sperreinrichtung zur Arretierung des Blockierelementes besteht in diesem Fall darin, daß der Spulenstrom ausgeschaltet wird.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.
    • Figur 1 zeigt als erstes Ausführungsbeispiel einen Schließzylinder in einer Teilschnitt -Seitenansicht mit in Verriegelungs- und Abzugsstellung befindlichem Zylinderkern.
    • Figur 1A zeigt die Schnittebene eines mit IA in Figur 1 gekennzeichneten Querschnitts durch den Schließzylinder nach Figur 1.
    • Figur 2 zeigt ein gebrochen dargestelltes Detail des Schließzylinders in einer der Figur 1 entsprechenden Schnittseitenansicht, wobei der Schließzylyinderkern mittels eines Schlüssels aus der Abzugsstellung herausgedreht und von einem Blockierstift in Eingriff genommen ist.
    • Figur 2A zeigt den mit IIA in Fig. 2 identifizierten Querschnitt des Schließzylinders in dem in Fig. 2 gezeigten Zustand.
    • Figur 3 zeigt eine der Figur 2 entsprechende Ansicht des Schließzylinders in gegenüber der Figur 2 unveränderter Stellung des Schließzylinderkerns, wobei der Blockierstift nicht mit dem Schließzylinderkern in Eingriff steht.
    • Figur 3A zeigt den durch IIIA in Figur 3 identifizier ten Querschnitt des Schließzylinders in dem in Figur 3 gezeigten Zustand.
    • In Figur 4 ist anhand eines der Figur 1A entsprechenden Schnittes eine Variante des Schließzylinders nach den Figur 1 bis 3A gezeigt, wobei der Zylinderkern in einer Schlüsselabzugsstellung ist.
    • Figur 5 zeigt ein erfindungsgemäßes Langbügelschloß in einer Teilschnittdarstellung mit eingestecktem Schloßbügel.
    • Figur 6 zeigt eine Schnittdarstellung des Bügelschlos ses mit dem in Figur 5 durch VI identifizierten Schnitt im verriegelten Zustand.
    • Figur 7 zeigt das Langbügelschloß im entriegelten Zu stand mit abgenommenem Schloßbügel in einer der Figur 5 vergleichbaren Ansicht.
    • Figur 8 zeigt einen Schnitt durch das entriegelte Bü gelschloß mit der in Figur 7 durch VIII identifizierten Schnittebene.
    • Figur 9 zeigt eine Teildarstellung des Bügelschlosses in einer den Figur 6 und 8 entsprechenden Schnittansicht, wobei der Schließbügel nicht zur Entriegelung freigegeben ist.
    • Figur 9A zeigt eine der Figur 9 entsprechende Ansicht, wobei der Schließbügel zur Entriegelung freigegeben ist.
    • Figur 10 zeigt die Unterseite des Bügelschlosses entsprechend der in Figur 5 mit X gekennzeichneten Blickrichtung.
    • Figur 11 zeigt eine alternative Ausgestaltung bezüglich der Zuordnung von Blockier- und Steuerkurvenflanken.
    • Figur 12 zeigt einen für den erfindungsgemäßen Sperrmechanismus verwendbaren Elektromagneten.
    • Figur 13 zeigt eine elektromagnetische Arretiereinrichtung mit einem Elektromotor.
    • Figur 14 zeigt eine weitere elektromagnetische Arretiereinrichtung mit einem Elektromotor.
    • Figur 15 zeigt schematisch eine alternative Betriebsweise eines elektromagnetischen Sperrmechanismus mit einem stromlos in Sperrstellung vorgespannten Sperrstift.
    • Figur 16 zeigt eine weitere Ausführungsform einer für einen erfindungsgemäßen Sperrmechanismus verwendbaren Blockiereinrichtung.
  • In Figur 1 ist in einer Teilschnittseitenansicht ein Doppelprofil-Schließzylinder 1 dargestellt, der insbesondere für Einsteckschlösser bestimmt ist und ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sperrmechanismus darstellt.
  • Der Schließzylinder 1 weist ein Zylindergehäuse 2 auf, das aus zwei ringzylindrischen Teilen 3, 3' und einem die ringzylindrischen Teile miteinander verbindenden flachen Steg 3" besteht. Die ringzylindrischen Teile 3, 3' schließen zwischen sich eine Schließbartaussparung 4 ein, in der ein Schließbart 5 (Schließnase 5) aufgenommen ist. In den ringzylindrischen Gehäuseteilen 3, 3' ist je ein Schließzylinderkern 6 drehbeweglich gelagert. In den Figuren 1 und 1A ist einer der Schließzylinderkerne 6 in einer Verriegelungsstellung gegen unbefugtes Verdrehen gesichert dargestellt. Zur Sicherung des Schließzylinderkerns 6 sind in üblicher Weise mechanische Stiftzuhaltungen 7 vorgesehen, die jeweils aus wenigstens einem Kernstift 8, einem Gehäusestift 9 und einer Zuhaltungsfeder 10 in entsprechenden Lagerbohrungen 11, 12 bestehen. Solange sich der Schließzylinderkern 6 in der in Figur 1 gezeigten Verriegelungsstellung befindet, ist eine Lagerbohrung 11 des Zylinderkerns 6 koaxial zu einer Lagerbohrung 12 des Gehäuses 2 ausgerichtet. In den Lagerbohrungen 11 und 12 sind der Kernstift 8 bzw. der Gehäusestift 9 axial verschiebbar gelagert. Solange kein mechanisch passender Schlüssel in den mit 13 gekennzeichneten Schlüsselkanal des Zylinderkerns 6 eingeführt ist, sind die Zuhaltungsstifte 8, 9 mittels der Zuhaltungsfeder 10 in der in Figur 1 gezeigten, den Zylinderkern 6 sichernden Sperrstellung vorgespannt, in der die Grenzflächen zwischen den Kernstiften 8 und den Gehäusestiften 9 gegenüber der Umfangsfläche 15 des Zylinderkerns 6 verschoben sind. Die in den Figuren 1 und 1A gezeigte Verriegelungsstellung des Zylinderkerns entspricht einer Schlüsselabzugsstellung, in der ein mechanisch passender Schlüssel in den Schlüsselkanal 13 eingeführt bzw. aus dem Schlüsselkanal 13 herausgezogen werden kann. Die mit den Zuhaltungen 7 korrespondierenden mechanischen Codierungen des Schlüssels verschieben die Zuhaltungsstifte 8, 9 gegen die Kraft der Zuhaltungsfeder 10 beim Einführen des Schlüssels, so daß die Grenzflächen zwischen den Zuhaltungsstiften 8, 9 in eine ausgerichtete Lage zur Umfangsfläche 15 des Zylinderkerns 6 kommen. Der Zylinderkern 6 ist dann nicht mehr durch die mechanischen Stiftzuhaltungen 7 in der Abzugsstellung blockiert.
  • Im eingebauten Zustand des Schließzylinders 1 in einem Schloß hält der Zylinderkern 6 als Element des Schließwerkes des Schlosses in bekannter Weise über die getrieblich mit ihm verbundene Schließnase 5 bewegbare und ggf. über weitere, mittels der Schließnase 5 bewegbare Elemente einen (nicht gezeigten) Schließriegel des Schlosses in verriegelndem Eingriff mit einer (nicht gezeigten) Schließriegelaufnahme, beispielsweise einer Schließriegelaufnahme eines Schließblechs an einem Türrahmen. Eine Drehung des Schließzylinderkerns 6 entgegen dem Uhrzeigersinn um einen hinreichend großen Drehwinkel, ausgehend von der in den Figuren 1 und 1A gezeigten Verriegelungsstellung, führt in ebenfalls bekannter Weise dazu, daß die Schließnase 5 den (nicht gezeigten) Schließriegel aus seiner Eingriffsstellung bewegt, um das Schloß in den entriegelten Zustand zu bringen, in dem der Schließriegel außer Eingriff mit der Schließriegelaufnahme ist.
  • Zusätzlich zu den mechanischen Stiftzuhaltungen 7 ist eine den Schließzylinderkern 6 gegen unbefugtes Verdrehen in eine mit dem entriegelten Zustand des Schlosssen korrespondierende Entriegelungswinkelstellung sichernde Blockiereinrichtung 18 vorgesehen. Die Blockiereinrichtung 18 umfaßt einen Blockierstift 20, der im wesentlichen senkrecht zur Achse 22 des Zylinderkerns 6 in einer in dem Gehäusesteg 3" vorgesehenen Lagerbohrung 24 axial verschiebbar geführt ist. Der Blokkierstift 20 hat eine dem Zylinderkern 6 abgewandte, durch Durchmesserverkleinerung gebildete Schulterfläche 26, die einer Schulterfläche 28 der Lagerbohrung 24 gegenüberliegt. Eine sich zwischen den Schulterflächen 26, 28 erstreckende Druckfeder 30 spannt den Blockierstift 20 in Richtung zum Zylinderkern 6 hin vor. Der Blockierstift 20 stützt sich unter der Wirkung dieser Vorspannung mit seinem dem Zylinderkern 6 benachbarten Ende 32 am Umfang 15 des Zylinderkerns 6 ab, wie dies aus den Figuren 1 und 1A zu ersehen ist.
  • In dem Zylinderkern 6 ist eine Vertiefung in Form einer Ausfräsung 34 vorgesehen, die sich über einen bestimmten Tangentialbereich des Zylinderkernumfangs 15 erstreckt.
  • Wird der Zylinderkern 6 mit einem mechanisch passenden Schlüssel 14 (Figur 2 und 2A) entgegen dem Uhrzeigersinn aus der in Figur 1A gezeigten Stellung verdreht, so kommt die Vertiefung 34 in eine zu dem Blockierstift 20 ausgerichtete Stellung, in der der Blockierstift 20 mit seinem dem Zylinderkern 6 benachbarten Ende 32 unter der Wirkung der Druckfeder 30 in die Vertiefung 34 eingreift, sofern er nicht in der nachstehend zu beschreibenden Weise daran gehindert wird. In den Figuren 2 und 2A ist der Blockierstift 20 in seiner Blockierstellung gezeigt, in der er in die Vertiefung 34 eingreift, um den Zylinderkern gegen weiteres Verdrehen entgegen dem Uhrzeigersinn zu sichern.
  • Wie insbesondere aus Figur 2A zu ersehen ist, weist die Ausfräsung 34 zwei aufeinander zulaufende Flanken 36, 38 auf, wobei die Flanke 38 in der in Figur 2A gezeigten Stellung des, Zylinderkerns 6, im wesentlichen parallel zur Längsachse des Blockierstiftes 20 verläuft, so daß bei dem Versuch, den Zylinderkern 6 ausgehend von dem in den
  • Figuren 2 und 2A illustrierten Zustand, weiter entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen, lediglich seitlich an dem Blockierstift 20 angreifende Scherkräfte über die Blockierflanke 38 ausgeübt werden, die der Blockierstift 20 ohne Anderung seiner blockierenden Stellung aufnehmen kann. Die andere Flanke 36 der Ausfräsung 34 verläuft in der in Figur 2A gezeigten Stellung schräg zu dem Blockierstift 20 und bildet eine Steuerkurvenflanke, die den Blokkierstift aus der Vertiefung 34 verdrängt, wenn der Zylinderkern 6, ausgehend von der in Figur 2A gezeigten Stellung im Uhrzeigersinn wieder in die Abzugsstellung gemäß Figur 1A gedreht wird.
  • Bei der Drehung des Zylinderkerns 6 aus der in den Figuren 1 und 1A gezeigten Stellung in die in den Figuren 2 und 2A gezeigte Stellung wird der Zylinderkern 6 lediglich durch einen Bereich von Verriegelungswinkelstellungen gedreht, in denen das zugeordnete Schloß im Einbauzustand des Schließzylinders noch nicht geöffnet ist. Die Blokkiereinrichtung 18 sorgt daher dafür, daß der Zylinderkern 6 mit einem lediglich mechanisch passenden Schlüssel nicht ohne weiteres aus einem Bereich von Verriegelungsstellungen heraus verdrehbar und das Schloß daher nicht ohne weiteres in den entriegelten Zustand überführbar ist.
  • Um dennoch eine Entriegelung des Schlosses durch Drehung des Zylinderkerns 6 entgegen dem Uhrzeigersinn über den Winkelbereich der Vertiefung 34 hinaus in eine Entriegelungsstellung zu ermöglichen, umfaßt die Blockiereinrichtung 18 eine elektromagnetische Arretiereinrichtung 40, die dazu eingerichtet ist, den Blockierstift 20 in der in den Figuren 1, 1A sowie 3 und 3A gezeigten Freigabestellung zu arretieren, in der der Blockierstift 20 mit seinem Ende 32 lediglich bis zum radial äußersten Umfangsbereich des Zylinderkerns 6 reicht, um das Einrücken des Blockierstiftes 20 in die Vertiefung 34 des Zylinderkerns 6 zu verhindern.
  • Die elektromagnetische Arretiereinrichtung 40 umfaßt einen Elektromagneten 42 mit einer länglichen Spule 44, deren Spulenachse senkrecht zur Achse des Blockierstiftes 20 verläuft und die einen längs der Spulenachse beweglich geführten Spulenkern 46 aufweist, der bei elektrischer Erregung der Spule 44 elektromagnetisch in Richtung zu dem Blockierstift 20 in eine Sperrstellung bewegt wird, in der er mit seinem dem Blockierstift 20 benachbarten axialen Ende 48 in eine am Umfang des Blockierstiftes 20 umlaufende Ringnut 50 eingreift, die in der Freigabestellung des Blockierstiftes 20 zu dem als Sperrstift ausgebildeten Spulenkern 46 ausgerichtet ist. In Figur 3 ist der Sperrstift 46 in seiner den Blockierstift 20 fixierenden Stellung gezeigt. Der auf diese Weise arretierte Blokkierstift 20 kann nicht in die Vertiefung 34 des Schließzylinderkerns 6 einrücken, so daß der Zylinderkern 6 über die in den Figuren 2A und 3A gezeigte Verriegelungsstellung hinaus entgegen dem Uhrzeigersinn in seine Entriegelungsstellung gedreht werden kann.
  • Die Ringnut 50 des Blockierstiftes 20 ist vorzugsweise als V-Nut ausgebildet, während der Spulenkern 46 an seinem Ende 48 eine komplementäre V-Spitze aufweist. Auf diese Weise stellt die in den Figuren 1 bis 3A untere Nutwand 52 eine Schrägfläche bereit, die den Spulenkern 46 bei nichterregter Spule 44 aus der Nut 50 des Blockierstiftes 20 verdrängen kann, wenn der Blokkierstift 20 unter der Wirkung seiner Vorspannung eine Aufwärtsbewegung in Richtung zur Zylinderkernachse 22 erfährt, wie dies der Fall ist, wenn der Blockierstift 20 in die Vertiefung 34 des Zylinderkerns 6 einrückt. Es sind daher keine gesonderten Vorspannmittel erforderlich, um den Spulenkern 46 in seine nichtsperrende Stellung, in der er nicht mit dem Blockierstift 20 in Eingriff steht, zu überführen, wenn der Blockierstift nicht mehr durch die elektromagnetische Arretiereinrichtung 40 fixiert sein soll.
  • Falls erwünscht, kann die Ringnut 50 auch derart angeordnet sein, daß ihr Nutgrund in der in Figur 1 gezeigten Abstützstellung des Blockierstiftes 20 geringfügig über der Spitze 48 des Spulenkernes 46 zum Zylinderkern 6 hin versetzt ist, so daß der Spulenkern 46 nach Erregung der Spule 44 zunächst mit der unteren Nutwand 52 in Berührung tritt und dabei den Blockierstift 20 gegen die Wirkung seiner Vorspannung geringfügig von dem Zylinderkern abrückt, bis der Nutgrund der Ringnut 50 mit der Spitze 48 des Spulenkerns fluchtet. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, daß keine Reibung zwischen dem arretierten Blockierstift 20 und dem Zylinderkern 6 auftritt.
  • Der Elektromagnet 42 der Blockiereinrichtung 18 weist eine Topfmagnetstruktur mit einer ferromagnetischen Kernhülse 56 auf, in der der Spulenkern 46 axial verschiebbar aufgenommen ist und die die Wicklungen der Spule 44 trägt. An der dem Blockierstift 20 benachbarten Stirnseite 58 des Elektromagneten 42 ist ein integral mit der Kernhülse 56 verbundener, von dem beweglichen Kern 46 durchsetzter Polschuh 60 vorgesehen, der über einen die Spule 44 enthaltenden ferromagnetischen Außenzylinder 62 mit einer an der vom Blockierstift entfernten Stirnseite 64 der Spule 44 angrenzenden Hohlkammer 66 in Verbindung steht.
  • In der Hohlkammer 66 ist ein ferromagnetischer Hebel in Form eines losen Ankerplättchens 68 aufgenommen. Das Ankerplättchen 68 steht derart in der Hohlkammer 66, daß es bei Erregung der Spule 44 von dem Elektromagneten 42 angezogen wird, um den über die Kernhülse 56, den Polschuh 60 und den ferromagnetischen Außenzylinder 62 geführten magnetischen Kreis zu schließen (vgl. Figur 3). Das Ankerplättchen 68 drückt dabei auf das vom Blockierstift 20 entfernte Ende des beweglichen Spulenkerns 46, um letzteren in seine den Blockierstift 20 fixierende Sperrstellung zu verschieben bzw. in der Sperrstellung zu halten. Der bewegliche Kern 46 ist aus einem nichtferromagnetischen Material, insbesondere aus Messing, gebildet. Der Elektromagnet 42 zeichnet sich dadurch aus, daß er eine vergleichsweise starke Haltekraft auf den beweglichen Kern 46 bei vergleichsweise geringem elektrischen Energiebedarf ausüben kann, um den beweglichen Spulenkern 46 in Eingriff mit der Nut 50 des Blockierstiftes 20 zu halten.
  • Wie aus Figur 1 zu ersehen, ist der Elektromagnet 42 in einer Ausnehmung 70 in dem Gehäusesteg 3" des Zylindergehäuses aufgenommen, die nach außen hin durch ein Verschlußelement 72 verschlossen ist.
  • Bei nichterregter Spule 44 kann das Ankerplättchen 68 von der Spule 44 abrücken, um in der Hohlkammer 66 Platz für die Rückzugsbewegung des beweglichen Spulenkerns 46 zu machen, wenn dieser aus seiner Sperrstellung in der oben beschriebenen Weise verdrängt wird. Vorzugsweise ist das Ankerplättchen 68 derart in der Hohlkammer 66 aufgenommen, daß es - wie in Figur 1 durch einen Pfeil 78 angedeutet - lediglich eine Kippbewegung ausführt, wenn es von dem Elektromagneten 42 angezogen wird, wobei der Außenbereich 80 des Ankerplättchens 68 auch in dem nicht angezogenen Zustand bereits mit dem ferromagnetischen Außenzylinder 62 in Berührung steht oder allenfalls einen geringen Abstand davon hat. Von der Ausnehmung 70 erstreckt sich ein Führungskanal 74 für den beweglichen Kern 46 zu der Führungsbohrung 24 des Blockierstiftes. Mit 76 sind Anschlußdrähte der Spule 44 bezeichnet, die seitlich aus dem Zylinderkerngehäuse 2 herausgeführt sind und mit einer (nicht gezeigten) Steuereinrichtung zu verbinden sind. Die Steuereinrichtung dient dazu, den Spulenstrom gesteuert ein- und auszuschalten, um den Blockierstift 20 abhängig von bestimmten Kriterien in seiner Freigabestellung zu arretieren bzw. zur Blockierung des Zylinderkerns 6 freizugeben.
  • Die Steuerung des Spulenstroms kann auf verschiedene Arten und Weisen realisiert werden. So kann beispielsweise eine an sich bekannte Schlüsselcode-Prüfeinrichtung mit dem Schließzylinder 1 verbunden sein, die z. B. elektrische und/oder magnetische Schließberechtigungscodierungen des Schlüsses 14 überprüft, wenn letzterer in den Schlüsselkanal 13 eingeführt wird oder bereits in den Schlüsselkanal 13 eingeführt ist. Erkennt die Schlüsselcode-Prüfeinrichtung den Schlüssel 14 als schließberechtigt für den Schließzylinder 1, so schaltet sie den Spulenstrom ein, so daß der bewegliche Spulenkern 46 in die Ringnut 50 des Blockierstiftes eingreift, um den Blockierstift 20 daran zu hindern, in die Vertiefung 34 des Zylinderkerns einzurücken. Der Zylinderkern kann somit in eine Entriegelungswinkelstellung verdreht werden, um daß Schloß zu entriegeln. Die Schlüsselcodeinformationen können beispielsweise in einer in dem Schlüsselgriff unterzubringenden Schaltung (nicht gezeigt) gespeichert sein oder von dieser Schaltung erzeugt werden. Die den Spulenstrom steuernde Schlüsselcode-Prüfeinrichtung muß nicht notwendig vollständig in dem Zylindergehäuse 2 untergebracht sein. Sie kann auch - bis auf ihren den Schlüsselcode lesenden Teil - außerhalb des Zylindergehäuses 2 an geschützter Stelle installiert sein.
  • Möglich ist auch eine Fernsteuerung des Spulenstroms, beispielsweise von einer von dem Schließzylinder 1 entfernten Schließzentrale aus. Für diesen Fall können Mittel vorgeschlagen sein, die prüfen, ob der Blockierstift 20 in seiner aus der Vertiefung 34 zurückbewegten Freigabestellung ist, damit verhindert werden kann, daß der Spulenstrom eingeschaltet wird, wenn der Zylinderkern 6 von dem Blockierstift 20 in der in den Figuren 2 und 2A gezeigten Stellung in Eingriff genommen ist. Auf diese Weise wäre zu verhindern, daß der bewegliche Spulenkern 46 bereits auf den Blockierstift 20 drückt, bevor der Blockierstift 20 in der Stellung ist, in der seine Ringnut 50 zu dem beweglichen Spulenkern 46 ausgerichtet ist.
  • Es ist jedoch zu betonen, daß die genannten Prüfmittel nicht unbedingt erforderlich sind. Sollte die Spule 44 erregt werden, wenn der Blockierstift 20 in seiner Blockierstellung (Figur 2) ist, so kann der Blockierstift dennoch mittels der Schrägfläche 36 aus der Vertiefung 34 verdrängt werden, wenn der Zylinderkern 6 im Uhrzeigersinn gedreht wird. Danach wird der Blockierstift 20 von dem Spulenkern 46 in seiner Freigabestellung gehalten.
  • Die Steuerung des Spulenstroms kann beispielsweise von der Tageszeit abhängig erfolgen, so daß der Blockierstift 20 zu bestimmten Tageszeiten in seiner Freigabestellung arretiert ist und der Schließzylinder 1 während dieser Zeiten mit einem mechanisch passenden Schlüssel betätigt werden kann, wohingegen zu Tageszeiten, zu denen der Spulenstrom ausgeschaltet ist, eine Entriegelung des Schlosses mit einem mechanisch passenden Schlüssel nicht möglich ist, da der Blokkierstift 20 dann in der in den Figuren 2 und 2A gezeigten Verriegelungsstellung des Zylinderkerns 6 den Zylinderkern 6 gegen Verdrehen aus dem Winkelbereich von Verriegelungsstellungen sichert.
  • Erfindungsgemäß kann eine in Figur 1 mit 82 bezeichnete Schalteinrichtung vorgesehen sein, die in Reihe zur Spule 44 geschaltet ist und den Spulenstrom bei von der Steuereinrichtung her anliegender Spannung in Abhängigkeit von der Winkelstellung des Zylinderkerns 6 unterbricht. Die mit Mitteln zur Detektion der Winkelstellung des Zylinderkerns 6 ausgestattete Schalteinrichtung 82 läßt den Spulenstrom nur dann fließen, wenn der in Figur 1A mit 84 bezeichnete Winkelbereich des Zylinderkerns 6 in überlappender Gegenüberlage zur Achse des Blockierstifts 20 positioniert ist. Der Winkelbereich 84 ist etwas größer als der von der Vertiefung 34 begrenzte Winkelbereich und erreicht seine Gegenüberlage zur Achse des Blockierstiftes 20, wenn der Zylinderkern 6 entgegen dem Uhrzeigersinn aus der in Figur 1A gezeigten Abzugsstellung verdreht wird, und zwar bevor der von der Vertiefung begrenzte Winkelbereich in Gegenüberlage zur Achse des Blockierstifts 20 kommt. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Spulenstrom bei von der Steuereinrichtung her bereitgestellter Spannung nur dann fließt, wenn die Vertiefung 34 an dem Blockierstift 20 vorbeibewegt wird bzw. diesem gegenüberliegt, um das Einrücken des Blockierstiftes 20 in die Vertiefung 34 zu vermeiden. In sämtlichen anderen Drehwinkelstellungen des Zylinderkerns 6 ist der Blockierstift 20 derart am Umfang 15 des Zylinderkerns 6 abgestützt, daß seine Ringnut 50 zu Achse des beweglichen Spulenkerns 46 ausgerichtet ist, um bei Einschaltung des Spulenstroms von dem Spulenkern 46 in Eingriff genommen und somit in der Freigabestellung arretiert zu werden.
  • Die beschriebene Lösung erlaubt eine zuverlässige, von den rein mechanisch gesteuerten Zuhaltungen 7 unabhängige Berechtigungskontrolle mittels der Blockiereinrichtung 18, wobei der elektrische Energiebedarf einerseits aufgrund der vorteilhaften Konstruktionen des Elektromagneten 42 und andererseits aufgrund der winkelstellungsabhängigen Ein- bzw. Ausschaltung des Spulenstroms gering ist, wobei hinzukommt, daß zur Arretierung des Blockierstiftes 20 keine sehr großen Kräfte vom Elektromagneten 42 aufgebracht werden müssen.
  • Die Steuereinrichtung zur Steuerung des Spulenstroms kann zusätzlich oder alternativ mit einer (nicht gezeigten) optisch - elektronischen und/oder akustischen Personenerkennungseinrichtung verbunden sein, so daß die elektromagnetische Arretiereinrichtung den Blockierstift 20 in seiner Freigabestellung fixiert, wenn die Personenerkennungseinrichtung durch Überprüfung eines mittels Kamera aufgenommenen Bildes oder mittels Mikrofon aufgenommenen Sprachspektrums einer Person diese Person als schließberechtigt erkennt.
  • Die Betriebsweise der in den Figuren 1 bis 3A gezeigten erfindungsgemäßen Sperreinrichtung in Form eines Schließzylinders 1 kann wie folgt zusammengefaßt werden.
  • Wird der Zylinderkern ausgehend von der in den Figuren 1 und 1A gezeigten Verriegelungs-und Abzugsstellung gegen den Uhrzeigersinn mit einem mechanisch passenden Schlüssel gedreht, so rückt der Blockierstift 20 in dem Fall, daß der Elektromagnet 42 nicht angesteuert ist, mit seinem Ende 32 in die Vertiefung 34 des Zylinderkerns 6 ein und kommt mit der Blockierflanke 38 in Kontakt, wie es in den Figuren 2 und 2A gezeigt ist. In diesem Blockierzustand ist der Zylinderkern 6 gegen weiteres Verdrehen entgegen dem Uhrzeigersinn in Richtung zur Entriegelungsstellung gesichert und kann mittels des mechanischen passenden Schlüssels lediglich in die Abzugsstellung gemäß den Figuren 1 und 1A im Uhrzeigersinn zurückgedreht werden, wobei die Steuerkurvenflanke 36 der Vertiefung den Blockierstift 20 in seine Freigabestellung (Figur 1, Figur 1A) verdrängt.
  • Wird der Zylinderkern 6 jedoch bei angesteuerter Spule 44 aus der in den Figuren 1 und 1A gezeigten Verriegelungs- und Abzugsstellung entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht, so kommt unmittelbar, nachdem der Zylinderkern 6 die Abzugsstellung verlassen hat, der Drehwinkelbereich 84 in Überlappung zur Achse des Blockierstiftes 20, woraufhin die Schalteinrichtung 82 den Spulenstomkreis schließt und der Spulenkern 46 in die Ringnut 50 des Blockierstifts eingreift. Der Blockierstift 20 ist dann in seiner Freigabestellung arretiert und daran gehindert, in die Vertiefung 34 einzurücken, wie dies in den Figuren 3 und 3A illustriert ist. Der Zylinderkern kann somit entgegen dem Uhrzeigersinn in Richtung zur Entriegelungsstellung hin weiter gedreht werden. Nachdem der Winkelbereich 84 den Blockierstift 20 überstrichen hat, öffnet die Schalteinrichtung 82 den Spulenstromkreis, wobei der Blockierstift 20 aufgrund seiner Abstützung am Umfang des Zylinderkerns 6 in der zur Eingriffnahme von dem Spulenkern 46 bereiten Freigabestellung gehalten bleibt. Nachdem der Zylinderkern 6, ausgehend von der in den Figuren 1 und 1A gezeigten Abzugs- und Verriegelungssstellung, um 360 (oder ggf. um 720°) entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht worden ist, hat der Schließzylinder eine mit dem entriegelten Zustand des Schlosses korrespondierende Entriegelungsstellung erreicht, in der der Zylinderkern 6 wieder in einer Stellung positioniert ist, in der der Schlüssel 14 aus dem Schlüsselkanal 13 herausgezogen bzw. in den Schlüsselkanal 13 eingeführt werden kann.
  • Bei dem in den Figuren 1 bis 3A gezeigten Ausführungsbeispiel kann der Zylinderkern 6 ungeachtet des Zustandes der Blockiereinrichtung 18 mit einem mechanisch passenden Schlüssel aufgrund der speziellen Anordnung der Flanken 38, 36 der Vertiefung 34 jederzeit im Uhrzeigersinn gedreht werden, um das Schloß zu verriegeln.
  • Figur 4 zeigt eine Variante des vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiels. In der Figur 4 sind Merkmale, die denen in den Figuren 1 bis 3A entsprechen, mit gleichen Bezugsziffern und einem nachgestellten Kleinbuchstaben gekennzeichnet, so daß insoweit auf die Beschreibung des ersten Ausführungsbeispiels Bezug genommen werden kann.
  • Die Ausführungsform gemäß Figur 4 unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1 bis 3A lediglich dadurch, daß der Zylinderkern 6a eine zweite Vertiefung 86 aufweist, die bei Drehung des Zylinderkerns 6a mit dem Blokkierstift 20a in Eingriff kommt, sofern der Blockierstift 20a nicht in seiner Freigabstellung arretiert ist. Die zweite Vertiefung 86 des Zylinderkerns 6a weist ebenfalls eine Blockierflanke 88 und eine Steuerkurvenflanke 90 auf, die gegenüber der Blokkierflanke 38a und der Steuerkurvenflanke 36a der Vertiefung 34a geometrisch vertauscht angeordnet sind. Hierdurch wird erreicht, daß der Zylinderkern 6a auch gegen Verdrehung im Uhrzeigersinn in der bereits beschriebenen Weise sicherbar ist. Hierdurch kann daher verhindert werden, daß der in Abzugs- und Entriegelungsstellung positionierte Zylinderkern 6a mittels eines mechanisch passenden Schlüssels in die Verriegelungsstellung gedreht wird, wenn der Elektromagnet nicht angesteuert ist.
  • In den Figuren 5 bis 10 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung in Gestalt eines Langbügelschlosses 100 gezeigt. Das Langbügelschloß 100 hat einen Schloßkörper 110 mit einem Stahlgehäuse 112, das an der Unterseite durch eine aufgeschweißte Bodenplatte 114 verschlossen ist. Innerhalb des Gehäuses 112 sind zwei im wesentlichen formgleiche Teilkörper 116 zueinander um 180 versetzt angeordnet. Die Teilkörper 116 sind in dem Gehäuse 112 in Fluchtlage zueinander fixiert und relativ zu dem Gehäuse 112 lagegesichert. An den einander gegenüberliegenden Enden bilden die Teilkörper 116 ein Lager 118 für die drehbewegliche Aufnahme eines Zylinders 122, der einen Zahnkranz 128 aufweist. Längs einander entsprechenden Längsseiten 130 der Teilkörper 116 ist jeweils ein Führungskanal 132 zur gleitbeweglichen Aufnahme eines Schließriegels 134 vorgesehen. Die Schließriegel 134 sind gegenläufig mit einer betreffenden Feder 136 zu einer Verriegelungsendstellung (Figur 5, Figur 6) hin vorgespannt, wobei sich die jeweilige Feder 136 an einem in dem betreffenden Führungskanal 132 angebrachten Stift 138 abstützt. Jeder Schließriegel 134 ist mit einer jeweiligen Zahnstange 140 fest verbunden. Die Zahnstangen 140 stehen auf diametral entgegengesetzten Seiten des Zylinders 122 mit dem Zahnkranz 128 im Eingriff, so daß die Zahnstangen 140 und damit die Schließriegel 134 durch Drehung des Zylinders 122 entgegen der Wirkung der Vorspannkraft der Federn 136 in entgegengesetzten Richtungen bewegbar sind, um die Schließriegel 134 aus ihren Verriegelungsendstellungen zu bewegen. Der Zylinder 122 ist zu diesem Zweck mit einem Drehbetätigungselement 142 über eine geschützt aus dem Gehäuse 112 herausgeführte koaxiale Welle 144 verbunden, so daß die Schließriegel 134 durch Drehung des außen am Schloßkörper 110 angeordneten Drehbetätigungselementes 142 aus ihrer Verriegelungsendstellung (Figuren 5 und 6) heraus in ihre Entriegelungsstellung (Figuren 7 und 8) verschiebbar sind.
  • Für die Aufnahme der Schenkelenden 146 eines im wesentlichen U-förmigen Schloßbügels 148 sind in den Teilkörpern 116 Schenkelaufnahmen 150 in Form gestufter Bohrungen 152 vorgesehen, die sich an der Oberseite 151 des Schloßkörpers durch das Gehäuse 112 erstrecken. In jeder der Bohrungen 152 ist im Bereich des größten Durchmessers eine durch eine Feder 154 vorgespannte Steuerhülse 156 verschiebbar geführt. Die Feder 154 ist vorzugsweise konisch ausgeführt, damit der ebenfalls konisch ausgeführte Endbereich der Steuerhülse 156 im Verriegelungszustand des Schlosses in die Feder eintauchen kann. Jeder Schenkelendabschnitt 146 des Schloßbügels 148 hat eine konkave Riegeleingriffsfläche 158, in die der jeweilige Schließriegel 134 eingreifen kann, um die Schenkelendabschnitte 146 in der Schenkelaufnahme 150 gegen Herausziehen aus dem Schloßkörper 110 zu sichern.
  • Beim Einschieben der Schenkelendabschnitte 146 des zunächst von dem Schloßkörper 110 getrennten Schloßbügels 148 in die Schenkelaufnahmen 150 tauchen die Schenkelendabschnitte 146 in die topfförmige Steuerhülse 156 ein und verschieben diese in Richtung zur Bodenplatte 114. Wenn die die Riegeleingriffsfläche 158 bildende Bügelausnehmung des betreffenden Schenkelendabschnitts 146 mit dem Riegelführungskanal 132 fluchtet, fährt der durch die betreffende Druckfeder 136 vorgespannte Schließriegel 134 in die Bügelausnehmung ein, um mit der Riegeleingriffsfläche 158 in verriegelnden Eingriff zu kommen. Das Schloß ist somit verriegelt.
  • Wenn das Schloß 100 geöffnet und der Schloßbügel 148 vom Schloßkörper 110 abgezogen werden soll, dann muß der Zahnkranz 128 mittels des Drehbetätigungselementes 142 - bezogen auf Figur 6 - entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht werden. Dabei werden die Schließriegel 134 über die formflüssige Verbindung zwischen Zahnkranz 128 und Zahnstangen 140 soweit in Richtung zu dem Zylinder 122 hin gezogen, bis die Schließriegel 134 von der Riegeleingriffsfläche 158 freikommen und ihre Entriegelungsstellung einnehmen. Die Schenkelendabschnitte 146 des Schloßbügels 148 werden dann von der vorgespannten Steuerhülse 156 so weit aus den Teilkörpern 116 herausgedrückt, bis sie innerhalb der abgestuften Bohrungen 152 an der Schulter 160 der betreffenden Bohrung 152 zur Anlage kommen (vgl. Figur 7). Der Schloßbügel 148 kann nunmehr entfernt werden. Durch die so erreichte Riegelbeeinflussungsstellung der Steuerhülsen 156 sind gleichzeitig auch die Riegelführungskanäle 132 teilweise versperrt und die freien Enden der vorgespannten Schließriegel 134 stützen sich an der äußeren Umfangsfläche der Steuerhülsen 156 ab. Hierdurch ist sichergestellt, daß beim nachträglichen Einschieben der Schenkelendabschnitte 146 des Schloßbügels 148 die Schließriegel 134 unter der Wirkung ihrer Vorspannung automatisch in die die Riegeleingriffsfläche 158 bildenden Schenkelaussparungen einfahren können, wenn die Steuerhülsen 156 die Riegelführungskanäle 132 wieder freigegeben haben, d. h. in ihre Riegelfreigabestellung (vgl. Figur 5) getreten sind. Eine das Gehäuse 122 umgebende Hülle ist mit 147 bezeichnet.
  • Zur Sicherung des Bügelschlosses 100 gegen unbefugtes Entriegeln hat das Bügelschloß 100 einen erfindungsgemäßen Sperrmechanismus 201. Das Funktionsprinzip des Sperrmechanismus 201 entspricht im wesentlichen dem Funktionsprinzip, wie es unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 3A für das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben worden ist. Teile des Sperrmechanismus 201, die eine in Bezug auf die Sicherung des Schlosses funktionsmäßige Entsprechung in dem ersten Ausführungsbeispiel haben, sind in den Figuren 5 bis 10 mit entsprechenden, jedoch um 200 erhöhten Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Der Sperrmechanismus 201 umfaßt eine Blokkiereinrichtung 218 mit einem Gehäuseblock 203", der in dem Schloßkörper 110 in dem Hohlraum 219 zwischen dem in Figur 6 rechts liegenden Teilkörper 116 und der in Figur 6 unten liegenden Gehäusewand 221 angeordnet und gehäusefest fixiert ist.
  • Der Gehäuseblock 203" hat eine senkrecht zur Längsachse des Riegelführungskanals 132 auf der rechten Seite der Figur 6 verlaufende Lagerbohrung 224, die durch den Teilkörper 116 hindurch verlängert und zu dem Riegelführungskanal 132 hin offen ist. In der Lagerbohrung 224 ist ein Blokkierstift 220 axial verschiebbar aufgenommen und durch eine Feder 230 zu dem Schließriegel 134 in dem Führungskanal 132 hin vorgespannt, so daß sich der Blockierstift 220 mit seinem stirnseitig leicht abgerundeten Ende 232 normalerweise an der ihm zugewandten Umfangsseite 215 des Schließriegels 234 abstützt.
  • An der Umfangsseite 215 weist der in Figur 6 rechts liegende Schließriegel 134 eine Vertiefung 234 in Form einer Ausfräsung auf, die in der Verriegelungsendstellung des Schließriegels 134, in der der Schließriegel 134 seine von dem Zylinder 122 entfernteste Position eingenommen hat (vgl. Figur 6), in Richtung zur Schenkelaufnahme 150 gegenüber dem Blockierstift 220 versetzt ist.
  • Wird nun das Drehbetätigungselement 142 in der Weise gedreht, daß der betreffende Schließriegel 134 in Richtung zu dem Zylinder 122 bewegt wird, dann kommt die Vertiefung 234 in Ausrichtung zu dem Blockierstift 220, so daß der Blockierstift 220 mit seinem Endabschnitt 232 unter der Wirkung seiner Vorspannung in die Vertiefung 234 einrückt und mit der Blockierflanke 238 der Vertiefung 234 in Eingriff kommt (vgl. Figur 9). Die Blokkierflanke 238 des Schließriegels 134 ist derart geformt, daß über sie keine den Blockierstift 220 aus der Vertiefung 234 verdrängenden Kräfte auf den Blockierstift 220 ausgeübt werden können. Im gezeigten Ausführungsbeispiel verläuft die Blokkierflanke 238 im wesentlichen parallel zur Achse des Blockierstiftes 220 auf der der Schenkelaufnahme 150 näher liegenden Seite der Vertiefung 234.
  • In der in Figur 9 dargestellten Blockierstellung des Blockierstiftes 220 ist der von ihm in Eingriff genommene Schließriegel 134 gegen weitere Verschiebung in Richtung zum Zylinder 122 gesichert. Da in diesem Fall der Zylinder 122 und der mit ihm drehfest verbundene Zahnkranz 128 ebenfalls in diesem Sinne blockiert sind, d. h. nicht weiter zur Entriegelung verdreht werden können, ist auch der in Figur 6 auf der linken Seite vorgesehene Schließriegel 134 in einer entsprechenden Stellung gesichert. Die Schließriegel 134 haben in dieser Stellung (vgl. Figur 9) die Riegeleingriffsflächen 158 der Schenkelendabschnitte 146 noch nicht vollständig verlassen, so daß sie nach wie vor den Schloßbügel 148 an dem Schloßkörper 110 sichern und das Schloß 100 im Verriegelungszustand halten.
  • Die Schließriegel 134 können nach Loslassen des Drehbetätigungselementes 142 jedoch unter der vorspannenden Kraft der Federn 136 selbsttätig in ihre Verriegelungsendstellung gemäß Figur 6 zurückschnappen. Zu diesem Zweck weist die Vertiefung 234 auf ihrer der Schenkelaufnahme 150 ferner liegenden Seite eine Schrägflanke 236 auf, die den Blockierstift 220 bei der Bewegung des Schließriegels 134 in die Verriegelungsendstellung aus dem Riegelführungskanal 132 entgegen der Vorspannkraft der Feder 230 verdrängt, so daß der Blockierstift 220 schließlich wieder in die in Figur 6 gezeigte Freigabestellung gelangt, in der er sich an der Umfangsseite 215 des Schließriegels 234 außerhalb der Vertiefung 234 abstützt.
  • In seiner Freigabestellung gemäß Figur 6 ist die V-förmige Ringnut 250 des Blockierstiftes 220 zu dem Führungskanal 274 des Sperrstiftes 246 der elektromagnetischen Arretiereinrichtung 240 ausgerichtet. Der Führungskanal 274 erstreckt sich in dem Gehäuseblock 203" senkrecht zur Lagerbohrung 224 des Blockierstiftes 220.
  • Die elektromagnetische Arretiereinrichtung 240 umfaßt einen Elektromagneten 242, wie er unter Bezugnahme auf das erste Ausführungsbeispiel bereits beschrieben worden ist, wobei der Sperrstift 246 von dem beweglichen Spulenkern der länglichen Spule 244 gebildet ist.
  • Durch Betätigung des Elektromagneten 242 kann der Sperrstift 246 in seine Sperrstellung bewegt werden, in der er mit seiner komlementär zur Ringnut 250 geformten Spitze 248 in die Ringnut 250 des Blockierstiftes 220 eingreift, um den Blokkierstift 220 in der in den Figuren 6, 8 und 9A gezeigten Freigabestellung zu fixieren. Auch bei dem Sperrmechanismus 201 kann vorgesehen werden, daß aufgrund des Zusammenwirkens von Sperrstiftspitze 248 und Ringnutwand 254 der Blokkierstift 220 noch geringfügig von dem Schließriegel 234 abgezogen wird, wenn der Sperrstift 246 in die Ringnut 250 einrückt.
  • Der so arretierte Blockierstift 220 ist nun nicht mehr in der Lage, quer zur Bewegungsrichtung des betreffenden Schließriegels 134 in die Vertiefung 234 einzugreifen (vgl. Figur 9A). In diesem Zustand kann das Drehbetätigungselement 142 zur Entriegelung des Schlosses 100 im entsprechenden Drehsinn so weit verdreht werden, daß die Schließriegel 134 vollständig von den Riegeleingriffsflächen 158 des Schloßbügels 148 freikommen, wie dies in den Figuren 7 und 8 gezeigt ist. Beim Übergang in diese Entriegelungsstellung der Schließriegel 134 ist die Vertiefung 234 an dem Blockierstift 220 in Richtung auf den Zylinder 122 vorbei bewegt worden. In diesem Entriegelungszustand des Schlosses 100 sind die Schenkelendabschnitte 146 des Schloßbügels von der Steuerhülse 156 in die in Figur 7 gezeigte Lage verschoben worden, so daß der Schloßbügel 148 vom Schloßkörper 110 entfernt werden kann.
  • Die elektromagnetische Arretiereinrichtung 240 ist mittels einer teils schematisch angedeuteten Steuereinrichtung 251 gesteuert, damit die Arretierung des Blockierstiftes 220 und damit die Möglichkeit der Entriegelung des Schlosses 100 nur bei entsprechender Schließberechtigung möglich ist.
  • Die Steuereinrichtung ist im wesentlichen in dem Hohlraum 219' des Schloßkörpers 110 zwischen dem in Figur 6 links angeordneten Teilkörper 116 und der gegenüberliegenden Gehäusewand 253 angeordnet.
  • Wie aus Figur 10 zu erkennen ist, weist die Steuereinrichtung 251 eine von außen sichtbare Kombinationsanzeige 300 zur Darstellung von Kombinationsziffern auf. Die Kombinationsanzeige 300 ist geschützt in der Bodenplatte 114 des Schloßkörpers 110 integriert und weist im Beispielsfall vier Kombinationsanzeigeelemente 302 auf. Jedem Kombinationsanzeigeelement 302 ist ein betreffender federbelasteter Schalter 304 zugeordnet. Die Steuereinrichtung 251 weist Zählmittel (nicht gezeigt) auf, die den Schaltern 304 zugeordnet sind und die Anzahl der Betätigungen der Schalter 304 zählen, wobei die jeweilige Zählung auf einem entsprechenden Anzeigeelement 302 angezeigt wird. Die Zähler zählen von 0 bis 9 und werden beim nächsten Zählschritt wieder auf 0 zurückgesetzt, so daß durch Betätigen eines betreffenden Schalters 304 auf dem zugeordneten Anzeigeelement 302 wahlweise eine Zahl zwischen 0 und 9 eingestellt werden kann. Wenigstens eine bestimmte Zahlenkombination akzeptiert die Steuereinrichtung 251 als Schließberechtigungsinformation. Bei Einstellung dieser Schließberechtigungszahlenkombination gibt die Steuereinrichtung 251 ein Signal ab, um den Elektromagneten 242 zu betätigen und den Blockierstift 220 in seiner Freigabestellung zu arretieren. Ein Schalter 305 (Figur 10) ist dazu vorgesehen, die Steuereinrichtung 251 einund ausschalten.
  • Wenngleich im gezeigten Ausführungsbeispiel die Mittel zur Einstellung und Anzeige der Schließberechtingungszahlenkombination elektronisch ausgebildet sind, könnte auch ein herkömmliches Kombinationsdrehwerk herangezogen werden, um eine Schließberechtigungsinformation für die Steuereinrichtung bereitzustellen.
  • Die Steuereinrichtung 251 weist einen den Spulenstrom in Abhängigkeit von der Stellung des in Figur 6 rechts vom Zylinder 122 vorgesehenen Schließriegels 134 unterbrechenden bzw. schließenden Schalter 306 auf. Der Schalter 306 ist an dem in Figur 6 links angeordneten Teilkörper 116 fixiert und als Wechselschalter mit zwei federbelasteten Schaltbetätigungsmitteln 308, 309 ausgebildet. Die Schaltbetätigungsmittel 308, 309 sind im Weg einer Schaltzunge 311 positioniert, die an der Zahnstange 140 des betreffenden Schließriegels 134 angebracht ist. Bei Verschiebung des in Figur 6 rechts angeordneten Schließriegels 134 aus der in Figur 6 gezeigten Verriegelungsendstellung kommt die Schaltzunge 311 zunächst mit dem ersten Schaltbetätigungsmittel 308 in Berührung, um das Schaltbetätigungsmittel 308 zu betätigen, woraufhin der Schalter 306 den Stromkreis der Spule 244 schließt. Es ist darauf hinzuweisen, daß das Schaltmittel 308 derart positioniert ist, daß es von der Schaltzunge 311 erst betätigt wird, wenn der Schließriegel 134 bereits geringfügig aus seiner Verriegelungsendstellung verschoben worden ist, jedoch noch nicht soweit, daß die Vertiefung 234 in eine Gegenüberlage zum Blockierstift 220 kommt. Die bei richtig eingestellter Zahlenkombination von der Steuereinrichtung 251 her anliegende Spannung hat somit nach Betätigung des Schaltbetätigungsmittels 308 einen Stromfluß durch die Spule 244 zur Folge, so daß der Blockierstift 220 rechtzeitig in seiner Freigabestellung arretiert wird, bevor die Vertiefung 234 den Blockierstift 220 erreicht. Unmittelbar nachdem die Vertiefung 234 in Richtung zu dem Zylinder 122 an dem Blockierstift 220 vorbei bewegt worden ist, kommt die Schaltzunge 311 mit dem zweiten Schaltbetätigungsmittel 309 in Kontakt und unterbricht den Spulenstromkreis, noch bevor der Schließriegel 134 die in Figur 8 gezeigte innerste Entriegelungsstellung erreicht hat. Der Blockierstift 220 kann sich dann wieder an der Umfangsseite 215 des Schließriegels 134 abstützen (vgl. Figur 8). Durch den Schalter 306 wird somit sichergestellt, daß weder in der Verriegelungsendstellung (Figur 6) noch in der Entriegelungsstellung (Figur 8) elektrische Energie von dem Elektromagneten 242 konsumiert wird, selbst wenn die passende Zahlenkombination eingestellt ist. Dennoch wird der Blockierstift 220 zuverlässig arretiert und am Einrücken in die Vertiefung 234 gehindert, wenn bei richtiger Zahlenkombination das Schloß 100 durch Drehen des Drehbetätigungselementes 142 entriegelt wird.
  • Beim Rückgang des Schließriegels 134, ausgehend von der in Figur 8 gezeigten innersten Entriegelungsstellung, in die Verriegelungsendstellung gemäß Figur 6 wird zunächst das Schaltbetätigungsmittel 309 betätigt und danach das Schaltbetätigungsmittel 308, wobei nach Betätigung des Schaltbetätigungsmittels 308 der Spulenstromkreis wieder unterbrochen ist. Anzumerken ist, daß bei nichtpassender Zahlenkombination auf der Kombinationsanzeige 300 von der Steuereinrichtung 251 keine elektrische Spannung geliefert wird, so daß in diesem Fall die Betätigung des Elektromagneten 242 ungeachtet des Zustandes des Schalters 306 ausgeschlossen ist.
  • Die Steuereinrichtung 251 weist ein nach außen verschlossenes Batteriefach 313 auf, in dem ein schematisch angedeuteter Akkumulator 315 als aufladbare Batterie für die Stromversorgung des Elektromagneten 242 und der Steuereinrichtung 251 vorgesehen ist. Wie aus Figur 10 zu erkennen ist, sind zwei Steckerbuchsen 317 vorgesehen, über die die Batterie 315 von einer externen Ladungsquelle geladen werden kann und ggf. eine Notstromversorgung für den Betrieb der Steuereinrichtung 251 und des Elektromagneten 242 sichergestellt werden kann, wenn die Buchsen 317 mittels eines komplementären Steckers mit der externen Ladungsquelle verbunden werden.
  • Das Batteriefach 313 hat in der Bodenplatte 114 des Schloßkörpers 110 eine verschließbare Klappe 319, die mittels eines Spezialwerkzeuges, etwa eines Schlüssels, geöffnet und verschlossen werden kann, um die Batterie auszuwechseln.
  • Es ist darauf hinzuweisen, daß das Drehbetätigungselement 142 durch einen Handhebel 142' ersetzt werden könnte, wie dies in Figur 6 mit gestrichelten Linien angedeutet ist. Der Handhebel wäre beispielsweise in der dargestellten Form an einem Schließriegel 134 zu befestigen und in einem (nicht gezeigten) Führungskanal längs des betreffenden Schließriegelführungskanals 132 verschiebbar zu führen. Auf diese Weise könnte die Entriegelungsbewegung des Schließriegels 134 durch Verschieben des Handhebels 142' in Richtung zu dem Zahnkranz 128 realisiert werden.
  • Hinzuweisen ist ferner darauf, daß die Steuerkurvenflanke 36 bzw. 236 zur Verdrängung des Blockierstiftes 20 bzw. 220 alternativ am Blockierstift vorgesehen sein kann, wie dies schematisch in Figur 11 angedeutet ist.
  • Figur 12 zeigt einen Elektromagneten 342, der anstelle des Elektromagneten 42 in dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1 bis 3A oder des Elektromagneten 242 in dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 5 bis 10 verwendet werden kann.
  • Der Elektromagnet 342 umfaßt eine längliche Spule 344, in der ein beweglicher Spulenkern 346 als Sperrstift zur Blockierung des Blockierstiftes 20 bzw. 220 axial geführt ist. Der Elektromagnet 342 ist selbstverständlich so einzubauen, daß der Sperrstift 346 quer zu dem Blockierstift ausgerichtet ist und in der Freigabestellung der Blockierstiftes in den Blockierstift eingreifen kann.
  • Der Kern 346 der Spule 344 ist ferromagnetisch und trägt an seinem der Spitze 348 entfernten Ende ein kegelstumpfförmiges Polstück oder Ankerteil 368. Der Elektromagnet 342 hat ein Polstück 369 mit einer im wesentlichen komplementär zu dem Polstück 368 geformten Ausnehmung 371, in der das Polstück 368 des Kerns 346 aufgenommen ist. In Figur 12 ist der Spulenkern 346 in seiner rückgezogenen Stellung bei nichterregter Spule 344 gezeigt. Bei Erregung der Spule 344 wird das Polstück 368 von der Spule 344 angezogen und kommt mit den betreffenden komplementären Flächen des Polstückes 369 in Verbindung, wobei der großflächige Kontakt zwischen den Polstücken 368 und 369 eine vergleichsweise starke Haltekraft des Elektromagneten 342 bei vergleichsweise geringem Spulenstrom ermöglicht.
  • Bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen hat der Elektromagnet lediglich die Aufgabe, den Blockierstift in seiner Freigabestellung zu fixieren, ohne als aktives Element zur Blockierung des Schließwerkelementes (Zylinderkern 6 bzw. Schließriegel 134) herangezogen zu werden. Für eine zuverlässige Arretierung des Blockierstiftes kommt der betreffende Elektromagnet mit vergleichsweise geringer elektrischer Energie aus. Bedingt durch die geringe Stromaufnahme kann der Elektromagnet auf einfache Weise angesteuert werden, z. B. mit Konstantstromansteuerung. Hinzu kommt, daß kein sehr großer Hub des beweglichen Kerns (Sperrstiftes) erforderlich ist. Der Elektromagnet kann aus den vorstehend genannten Gründen vergleichsweise raumsparend und kompakt aus einfachen und wenigen Einzelteilen aufgebaut sein.
  • Die elektromagnetische Arretiereinrichtung kann alternativ auch unter Verwendung eines Elektromotors realisiert werden, wie dies in den Figuren 13 und 14 schematisch angedeutet ist.
  • In Figur 13 treibt der Elektromotor 442 über seine Motorwelle 443 die linear geführte Spindelmutter 444 eines Spindeltriebs 445 hin - und her, um einen daran vorgesehenen Sperrstift 446 in eine Aussparung 450 des Blockierstiftes 420 einzubringen oder aus dieser herauszuziehen.
  • In Figur 14 ist ein vom Elektromotor 542 über ein Getriebe 545 drehbarer Exzenter 546 gezeigt, der abhängig von seiner Drehstellung in die Ausnehmung 550 des Blockierstiftes 520 eingreift bzw. aus der Ausnehmung 550 herausgedreht ist.
  • Bei den in den Figuren 13 und 14 gezeigten elektromagnetischen Arretiereinrichtungen mit Elektromotor nimmt eine nicht gezeigte Steuereinrichtung die Aufgabe war, das betreffende Sperrglied 446 bzw. 546 bei vorliegender Schließberechtigung in Eingriff mit dem Blockierstift 420 bzw. 520 zu bringen.
  • In Figur 15 ist eine weitere Variante der Blokkiereinrichtung nach der Erfindung schematisch angedeutet. Die elektromagnetische Arretiereinrichtung 640 umfaßt einen Elektromagneten 642 mit einer länglichen Spule 644 und einem mittels einer Feder 645 zu dem Blockierstift 620 hin vorgespannten beweglichen Spulenkern 646, der bei elektrischer Erregung der Spule 644 aus der Vertiefung 650 des Blockierstiftes 620 herausgezogen wird. Der Blockierstift 620 ist daher zur Blockierung des Schließwerkelementes freigegeben, wenn der Spulenstrom eingeschaltet ist. Selbstverständlich kann auch in Zusammenhang mit der in Figur 15 schematisch illustrierten Variante ein Schalter vorgesehen sein (vgl. Schalter 306 in Figur 6 oder Schalter 82 in Figur 1), um den Spulenstrom abhängig von der Stellung des Schließwerkelementes (z. B. Zylinderkern 6 oder Schließriegel 134) zu unterbrechen, damit elektrische Energie lediglich dann konsumiert wird, wenn sie tatsächlich gebraucht wird. Im Falle des Bügelschlosses gemäß den Figuren 5 bis 10 hieße dies, daß die Steuereinrichtung 251 Betriebsspannung nur bei nicht richtig eingestellter Kombination an der Kombinationsanzeige 300 liefern würde und daß ein entsprechend angepaßter Schalter 306 den Spulenstromkreis schließen würde, sobald der Schließriegel 134 aus seiner Verriegelungsendstellung heraus bewegt würde, so daß der Blockierstift zur Blockierung frei wäre, wenn die Vertiefung 234 in Gegenüberlage zum Blockierstift kommt.
  • Eine weitere Variante der Blockiereinrichtung nach der Erfindung ist schematisch in Figur 16 angedeutet. Teile der Blockiereinrichtung nach Figur 16, die funktionsmäßig Teilen der in Figur 1 gezeigten Blockiereinrichtung entsprechen, sind mit entsprechenden Bezugsziffern zuzüglich 700 gekennzeichnet, so daß insoweit auf die bereits beschriebenen Ausführungsbeispiele Bezug genommen werden kann, um Wiederholungen zu vermeiden.
  • Abweichend von der Blockiereinrichtung des in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiels wirkt der bewegliche Spulenkern 746 der in Figur 16 gezeigten Blockiereinrichtung nicht unmmittelbar als Sperrglied, sondern als Antriebsteil für ein Sperrglied 746a, das in Form eines Kugelkörpers ausgebildet ist. Der Kugelkörper 746a ist beweglich in dem Führungskanal 774 geführt, der in einer Flucht mit dem beweglichen Spulenkern 746 liegt, so daß der bewegliche Spulenkern 746 bei seiner Bewegung in Richtung zum Blockierstift 720 mit seinem im vorliegendem Fall vorzugsweise flach ausgebildeten stirnseitigen Ende 748 den Kugelkörper 746a beaufschlagt und zum Blockierstift 720 verschiebt. Der Kugelkörper 746a kann auf diese Weise in seine Sperrstellung gebracht werden, in der er in die als Ringnut ausgebildete Vertiefung 750 des Blockierstiftes 720 eingreift, wenn der Blockierstift 720 - wie in Figur 16 gezeigt - in seiner Freigabestellung ist. Die Ringnutwand 752 ist konkav ausgebildet, um eine zu dem Kugelkörper 746a im wesentlichen komplementäre Eingriffsfläche bereitzustellen.
  • Bei eingeschaltetem Spulenstrom hält der bewegliche Spulenkern 746 den Kugelkörper 746a in der Sperrstellung. Bei abgeschaltetem Spulenstrom kann der Kugelkörper 746a von der Nutwand 752 aus seiner Sperrstellung verdrängt werden, wenn der Blockierstift 720 unter der Wirkung seiner Feder 730 zur Eingriffnahme mit der in Figur 16 nicht gezeigten Vertiefung des betreffenden Schließwerkelementes bewegt wird.
  • Eine Blockiereinrichtung mit einem nicht starr mit dem Antriebsglied (hier dem beweglichen Spulenkern 746) verbundenen Sperrglied 746a erleichtert die Fertigung hinsichtlich der Einhaltung von Toleranzen, da Bezugsebenen gewissermaßen getrennt sind.
  • Als Antrieb für den Kugelkörper 746a käme in alternativen Ausführungsformen beispielsweise ein Elektromagnet in Frage, wie er unter Bezugnahme auf die Figur 15 beschrieben worden ist. Gleichermaßen könnten auch elektromotorische Antriebe, wie sie etwa in Figur 13 oder 14 gezeigt sind, zur Bewegung des Kugelkörpers 746a herangezogen werden.
  • Die Erfindung kann in zahlreichen weiteren, hier nicht beschriebenen Ausführungsbeispielen realisiert werden, wobei ein im Schließwerk eines Schlosses vorgesehenes, eine Schließbewegung ausführendes Element mit der Vertiefung für die Aufnahme eines Blockierelementes zu versehen wäre.

Claims (31)

1. Sperrmechanismus für ein Schloß, umfassend
- ein in einem Gehäuse ( 2; 112) gelagertes Schließwerkelement (6; 134), das
- ausgehend von einer Verriegelungsendstellung
- aus einem Bereich von Verriegelungsstellungen, in denen es das Schloß im verriegelten Zustand hält, in eine mit dem entriegelten Zustand des Schlosses korrespondierende Entriegelungsstellung reversibel bewegbar ist, um das Schloß zu entriegeln bzw. zu verriegeln, und
- eine Blockiereinrichtung (18; 218; 618) mit einem in dem Gehäuse (2; 212) beweglich geführten Blockierelement (20; 220; 420; 520; 620), das zur Berührung mit dem Schließwerkelement (6; 134) vorgespannt ist, um in wenigstens einer vorbestimmten Verriegelungsstellung des Schließwerkelementes (6; 134) mit einem dem Schließwerkelement (6; 134) benachbarten Eingriffsabschnitt (32; 232) in eine in der vorbestimmten Verriegelungsstellung dem Eingriffsabschnitt gegenüberliegende Vertiefung (34; 234) des Schließwerkelementes (6; 134) einzurükken und dabei im Eingriff mit einer Blokkierflanke (38; 238) der Vertiefung (34; 234) das Schließwerkelement (6; 134) gegen unbefugtes Herausbewegen aus dem Bereich von Verriegelungsstellungen zu sichern, und mit einer mittels einer Steuereinrichtung (251) steuerbaren elektromagnetischen Arretiereinrichtung (40; 240; 340; 440; 540; 640) zur Arretierung des Blockierelementes (20; 220; 420; 520; 620) in einer vorbestimmten Stellung,

dadurch gekennzeichnet,
daß der Eingriffsabschnitt (32; 232) des Blockierelementes (20; 220; 420; 520; 620) relativ zu der Vertiefung (34; 234) derart ausgebildet ist, daß er beim Einrücken in die Vertiefung (34; 234) relativ zu der Blockierflanke (38; 238) in eine Lage kommt, in der er entgegen der Wirkung der Vorspannung des Blockierelementes (20; 220) nicht von der Blockierflanke (38; 238) aus der Vertiefung verdrängt werden kann, und daß die elektromagnetische Arretiereinrichtung (40; 240; 340; 440; 540; 640) betriebsmäßig dazu eingerichtet und aktivierbar ist, das Blokkierelement (20; 220; 420; 520; 620) in einer Freigabestellung zu arretieren, in der es nicht in die Vertiefung (34; 234) hineinragt, um das Einrücken des Blokkierelementes (20; 220; 420; 520; 620) in die Vertiefung (34; 234) zu verhindern und das Schließwerkelement (6; 134) zur Bewegung in die Entriegelungsstellung freizugeben.
2. Sperrmechanismus nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vertiefung (34; 234) des Schließwerkelementes (6; 134) in der Verriegelungsendstellung gegenüber dem Eingriffsabschnitt (32; 232) des Blockierelementes (20; 220) versetzt ist, so daß der Eingriffsabschnitt nicht in die Vertiefung eingreifen kann, und daß die Vertiefung (34; 234) an der der Blockierflanke (38; 238) gegenüberliegenden Seite eine Steuerkurvenflanke (36; 236) aufweist, die den in der vorbestimmten Verriegelungsstellung des Schließwerkelementes (6; 134) in die Vertiefung (34; 234) eingreifenden Eingriffsabschnitt (32; 132) aus der Vertiefung (34; 234) verdrängt, wenn das Schließwerkelement (6; 134), ausgehend von der vorbestimmten Verriegelungsstellung, in Richtung zur Verriegelungsendstellung bewegt wird, wodurch das Blokkierelement (20; 220) in eine Freigabestellung überführt wird, in der es mittels der elektromagnetischen Arretiereinrichtung (40; 240) arretierbar ist, um das Schließwerkelement (6; 134) zur Bewegung in die Entriegelungsstellung freizugeben.
3. Sperrmechanismus nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vertiefung (234) des Schließwerkelementes (134) in der Verriegelungsendstellung gegenüber dem Eingriffsabschnitt (232) des Blockierelementes (220) versetzt ist, so daß der Eingriffsabschnitt (232) nicht in die Vertiefung (234) eingreifen kann, und daß der Eingriffsabschnitt (232) eine Steuerkurvenfläche (236, Figur 11) aufweist, die mit einer der Blockierflanke (238) gegenüberliegenden Flanke (237) der Vertiefung (234) zusammenwirkt, um den in der vorbestimmten Verriegelungsstellung in die Vertiefung (234) eingreifenden Eingriffsabschnitt (232) des Blockierelementes (220) aus der Vertiefung (234) zu verdrängen, wenn das Schließwerkelement, ausgehend von der vorbestimmten Verriegelungsstellung in Richtung zur Verriegelungsendstellung bewegt wird, wodurch das Blockierelement (220) in seine Freigabestellung überführt wird, in des es mittels der elektromagnetischen Arretiereinrichtung (240) arretierbar ist, um daß Schließwerkelement (134) zur Bewegung in die Entriegelungsstellung freizugeben.
4. Sperrmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Blockierelement (20; 220; 420; 520; 620) als axial bewegbar in dem Gehäuse geführter Blockierstift ausgebildet ist, der sich unter der Wirkung seiner Vorspannung mit einem axialen Ende (32; 232) an dem Schließwerkelement (6; 134) abstützt und in der vorbestimmten Verriegelungsstellung des Schließwerkelementes (6; 134) mit dem axialen Ende (32; 232) in die Vertiefung (34; 234) eingreift, und daß die elektromagnetische Arretiereinrichtung (40; 240; 340; 440; 540; 640) ein Sperrglied (46; 246; 346; 446; 546; 646) aufweist, das zwischen einer nichtsperrenden Stellung, in der es den Blockierstift unbeeinflußt läßt, und einer Sperrstellung, in der es zur Arretierung des Blockierstiftes mit dem Blockierstift in dessen Freigabestellung in Eingriff steht, beweglich in dem Gehäuse geführt - und durch Aktivierung der elektromagnetischen Arretiereinrichtung in die Sperrstellung bewegbar ist.
5. Sperrmechanismus nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Sperrglied als Anker (46; 246; 346; 446; 746) eines Elektromagneten der elektromagnetischen Aretiereinrichtung ausgebildet ist.
6. Sperrmechanismus nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die elektromagnetische Arretiereinrichtung (40; 240; 340; 640) eine elektromagnetische Spule (44; 244; 344; 644) mit einem im wesentlichen stiftförmigen, das Sperrglied bildenden, axial bewegbar geführten Spulenkern (46; 246; 346; 646) aufweist, dessen Achse quer zur Achse des Blockierstiftes (20; 220; 320; 620) verläuft und der durch Aktivierung der Spule in die Sperrstellung bewegbar ist, in der er in eine in der Freigabestellung des Blockierstiftes zu dem Spulenkern ausgerichtete Vertiefung (50; 250; 350; 650), insbesondere am Umfang umlaufende Ringnut, des Blockierstiftes eingreift.
7. Sperrmechanismus nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Sperrglied ein in einem quer zur Achse des Blockierstiftes (720) verlaufenden Führungskanal (774) beweglich geführter Gleitkörper oder Rollkörper (746a), insbesondere Kugelkörper, ist, der in seiner Sperrstellung in eine in der Freigabestellung des Blockierstiftes (720) im wesentlichen zu dem Führungskanal (774) ausgerichtete Vertiefung (750), insbesondere am Umfang umlaufende Ringnut, des Blockierstiftes (720) eingreift und der zu seiner Bewegung in die Sperrstellung von einem Antriebselement (746), insbesondere vom Anker eines Elektromagneten der elektromagnetischen Arretiereinrichtung, beaufschlagbar ist.
8. Sperrmechanismus nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die elektromagnetische Arretiereinrichtung eine elektromagnetische Spule (744) mit einem im wesentlichen stiftförmigen, axial bewegbar geführten Spulenkern (746) aufweist, der axial mit dem Führungskanal (774) des Sperrgliedes (746a) fluchtet und in Richtung zur Achse des Blockierstiftes (720) bewegbar ist, um das Sperrglied (746a) in die Sperrstellung zu drükken.
9. Sperrmechanismus nach einem der Ansprüche 4 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Blockierstift (20; 220, 620) durch eine Feder (30; 230; 630) zu dem Schließwerkelement (6, 134) hin vorgespannt ist, und daß die Vertiefung (50; 250; 650) des Blockierstiftes und/oder das Sperrglied (46; 246; 646; 746a) eine Schrägflanke aufweist, um das in Sperrstellung befindliche Sperrglied bei nichterregter Spule aus der Vertiefung des Blockierstiftes durch den Blockierstift zu verdrängen, wenn sich der Blockierstift unter der Federvorspannung aus seiner Freigabestellung bewegt.
10. Sperrmechanismus nach einem der Ansprüche 4 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß der bewegbare Spulenkern (46) aus einem nicht ferromagnetischen Material gebildet und in einer feststehenden, die Spule (44) durchsetzenden, hohlzylindrischen Kernhülse (60) aus ferromagnetischen Material axial beweglich geführt ist und daß die elektromagnetische Arretiereinrichtung (40) an dem vom Blockierstift (20) entfernten stirnseitigen Ende der Spule (44) ein zur Spule (44) hin und von Spule (44) weg beweglich gehaltenes Ankerplättchen (68) aufweist, das bei Erregung der Spule (44) von der Spule angezogen wird, um auf das vom Blockierstift (20) entfernte Ende des bewegbaren Spulenkerns (46) zu drücken und den bewegbaren Spulenkern (46) oder ggf. ein von dem bewegbaren Spulenkern (46) angetriebenes Sperrglied in die Sperrstellung zu verschieben.
11. Sperrmechanismus nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Ankerplättchen (68) lose in einer an dem vom Blockierstift (20) entfernten stirnseitigen Ende der Spule (44) angrenzenden Kammer (66) aufgenommen ist.
12. Sperrmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die elektromagnetische Arretiereinrichtung (440; 540) einen Elektromotor (442; 542) und ein von dem Elektromotor angetriebenes Sperrglied (446; 546) aufweist, das mit dem Blockierelement (420; 520) in Eingriff bringbar ist, um das Blockierelement in dessen Freigabestellung zu arretieren.
13. Sperrmechanismus nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Sperrglied ein über einen SpindelMutter-Trieb (445) von dem Elektromotor (442) axial angetriebener Sperrstift (446) ist, der in eine in der Freigabestellung des Blockierelements (420) zu dem Sperrstift (446) ausgerichtete Vertiefung (450) des Blockierelements (420) eingreifen kann, um das Blockierelement in der Freigabestellung zu arretieren.
14. Sperrmechanismus nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Sperrglied einen mittels des Elektromotors (542) in eine Sperrstellung drehbaren Sperrarm (546) aufweist, der in seiner Sperrstellung in eine Vertiefung (550) des Blockierelementes (520) eingreift, um das Blockierelement (520) in der Freigabestellung zu fixieren.
15. Sperrmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Schließwerkelement (6) Teil eines mittels eines passenden Schlüssels (14) schließbaren Schließwerkes zur Betätigung des Schlosses ist, daß der Schlüssel zwischen dem Schlüssel und dem Schließwerk austauschbare, von der Steuereinrichtung zur Betätigung der elektromagnetischen Arretiereinrichtung (40) zu prüfende elektrische und/oder magnetische Schließberechtigungsinformationen trägt die ihn als zu dem Schließwerk passend ausweisen, und daß die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, bei Erkennung des passenden Schlüssels die elektromagnetische Arretiereinrichtung (40) zur Arretierung des Blokkierelementes (20) in dessen Freigabestellung zu aktivieren.
16. Sperrmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die elektromagnetische Arretiereinrichtung fernsteuerbar ist.
17. Sperrmechanismus nach Anspruch 4 oder einem der Ansprüche 5 bis 16, letztere, soweit sie direkt oder indirekt auf Anspruch 4 rückbezogen sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß er als Schließzylinder (1) zur Betätigung des Schlosses ausgebildet ist, daß das Schließwerkelement (6) ein in dem Schließzylindergehäuse (2) um seine Achse (22) drehbeweglich gelagerter, mittels eines Schlüssels (14) drehbarer Schließzylinderkern (6) ist und daß der Blockierstift (20) quer zur Achse des Zylinderkerns (6) geführt ist und sich am Umfang (15) des Zylinderkerns (6) abstützt, wobei der Blockierstift (20) in der vorbestimmten Verriegelungsstellung des Zylinderkerns mit seinem dem Zylinderkern (6) benachbarten Ende (32) in die am Umfang (15) des Zylinderkerns (6) vorgesehene Vertiefung (34) einrückt, sofern er nicht durch die elektromagnetische Arretiereinrichtung (40) in seiner Freigabestellung arretiert ist.
18. Sperrmechanismus nach Anspruch 17,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schließzylinderkern (6) im Bereich der Verriegelungsstellungen eine Abzugsstellung einnehmen kann, in der der Schlüssel (14) in einen Schlüsselkanal (13) des Zylinderkerns (6) einführbar und aus dem Schlüsselkanal (13) herausziehbar ist, und daß die Vertiefung (34) des Zylinderkerns (6) in der Abzugsstellung des Zylinderkerns (6) aus ihrer mit der vorbestimmten Verriegelungsstellung des Zylinderkerns (6) korrespondierenden Ausrichtstellung relativ zum Blockierstift (20) verdreht ist, so daß sich der
Blockierstift (20) in einer zur Arretierung durch die elektromagnetische Arretiereinrichtung (40) bereite Stellung am Umfang (15) des Zylinderkerns (6) abstützt, wobei die Vertiefung (34) derart angeordnet ist, daß sie ihre Ausrichtstellung relativ zu dem Blockierstift (20) erreicht, wenn der Zylinderkern (6), ausgehend von der Abzugsstellung, in Richtung zur Entriegelungsstellung verdreht wird, so daß der Blockierstift (6) unter seiner Vorspannung in die Vertiefung einrücken kann, sofern er nicht von der elektromagnetischen Arretiereinrichtung (40) arretiert ist.
19. Sperrmechanismus nach einem der Ansprüche 17 bis 18,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Zylinderkern (6) mittels eines mechanisch passenden Schlüssels auch dann aus seiner Entriegelungsstellung in die vorbestimmte Verriegelungsstellung drehbar ist, wenn der Blockierstift (20) nicht mittels der elektromagnetischen Arretiereinrichtung in seiner Freigabestellung arretiert ist.
20. Sperrmechanismus nach einem der Ansprüche 18 bis 19,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vertiefung (34) des Zylinderkerns durch eine Ausfräsung gebildet ist, deren Kontur in einem Querschnitt orthogonal zur Zylinderkernachse (22) zwei aufeinander stoßende Flanken (36; 38) aufweist, deren eine (38) in der vorbestimmten Verriegelungsstellung der Zylinderkerns (6) im wesentlichen parallel zu dem Blockierstift (20) verläuft und die Blockierflanke bildet und deren andere (36) in der vorbestimmten Verriegelungsstellung des Zylinderkerns (6) schräg zur Achse des Blockierstiftes (20) verläuft und eine Steuerkurvenflanke zur Verdrängung des Blockierstiftes (20) aus der Vertiefung (34) bildet, wobei die Steuerkurvenflanke (36) derart angeordnet ist, daß sie den Blockierstift (20) aus der Vertiefung (34) verdrängt, wenn der Zylinderkern (6), ausgehend von der vorbestimmten Verriegelungsstellung, in die Abzugsstellung gedreht wird.
21. Sperrmechanismus nach Anspruch 20, letzterer, soweit er auf Anspruch 18 rückbezogen ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Zylinderkern (6a) eine zweite zur Eingriffnahme durch den Blockierstift (20a) eingerichtete Vertiefung (86) aufweist, in die der Blockierstift (20a) blockierend einrückt, wenn der Zylinderkern (6a) , ausgehend von seiner Entriegelungsstellung, in Richtung zu dem Bereich von Verriegelungsstellungen gedreht wird, und aus der der Blockierstift (20a) verdrängt wird, wenn der Zylinderkern (6a) wieder zur Entriegelungsstellung gedreht wird, wobei der Schlüssel in der Entriegelungsstellung des Zylinderkerns (6a) in den Schlüsselkanal (13a) einführbar - und aus dem Schlüsselkanal (13a) herausziehbar ist.
22. Sperrmechanismus nach einem der Ansprüche 17 bis 21,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schließzylinderkern (6) auch durch mechanische Zuhaltungen (7) des Schließzylinders (1) gegen unbefugtes Verdrehen aus dem Bereich von Verriegelungsstellungen gesichert ist, wobei die Zuhaltungen (7) durch einen mechanisch passenden Schlüssel (14) in ihre den Zylinderkern (6) zur Drehung freigebenden Stellungen versetzbar sind.
23. Sperrmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 16, für ein Bügelschloß (100), insbesondere Langbügelschloß, das einen Schloßkörper (110) und einen Schließbügel (148) aufweist, der im verriegelten Zustand des Schlosses (100) an beiden Schenkelendabschnitten (146) mit dem Schloßkörper (110) verbunden ist und zwar in der Weise, daß mindestens ein Schenkelabschnitt (146) in eine Schenkelaufnahme (150) des Schloßkörpers (110) eintaucht und darin durch einen innerhalb des Schloßkörpers (110) beweglich geführten, in eine Riegeleingriffsfläche (158) des Schenkelendabschnittes (146) eingreifenden Schließriegel (134) verriegelt ist, der zur Entriegelung des Schlosses (100) in eine den Schenkelabschnitt (146) zur Herausbewegung aus der Schenkelaufnahme (150) freigebende Entriegelungsstellung bewegbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Schließwerkelement durch den Schließriegel (134) gebildet ist.
24. Sperrmechanismus nach Anspruch 23,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schließriegel (134) als quer zur Achse der Schenkelaufnahme (150) axial verschiebbare Sperrstange ausgebildet ist, daß sich das Blockierelement (220) unter der Wirkung seiner Vorspannung an einer die Vertiefung (234) aufweisenden Umfangsseite (215) der Sperrstange (134) quer zur Achse der Sperrstange (134) abstützt.
25. Sperrmechanismus nach Anspruch 24,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vertiefung (234) durch eine Ausfräsung gebildet ist, die eine im wesentlichen orthogonal zur Achse der Sperrstange (134) verlaufende, die Blockierflanke (238) bildende Flanke auf ihrer der Schenkelaufnahme (150) näher liegenden Seite und eine Schrägflanke (236) auf ihrer der Schenkelaufnahme (150) ferner liegenden Seite aufweist, wobei die Vertiefung (234) relativ zum Eingriffsabschnitt (232) des insbesondere als Blockierstift ausgebildeten Blockierelementes (22) in Richtung zur Schenkelaufnahme (150) versetzt ist, wenn die Sperrstange (134) in ihrer Verriegelungsendstellung ist.
26. Sperrmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch
eine mit der Steuereinrichtung (251) verbundene Einrichtung (300) zur Bereitstellung von Schließberechtigungsinformationen durch einen Benutzer, wobei die Steuereinrichtung (251) die elektromagnetische Arretiereinrichtung (240) zur Arretierung des Blockierelementes (220) in dessen Freigabestellung nur nach Bereitstellung vorbestimmter Schließberechtigungsinformationen aktiviert.
27. Sperrmechanismus nach Anspruch 26,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Einrichtung (300) zur Bereitstellung von Schließberechtigungsinformationen Mittel (304) zur Einstellung von Zeichenkombinationen als Schließberechtigungsinformationen umfaßt.
28. Sperrmechanismus nach Anspruch 23 oder einem der Ansprüche 24 bis 27, letztere, soweit sie auf Anspruch 23 rückbezogen sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schloßkörper (110) eine Batteriekammer (313) zur Aufnahme wenigstens einer Batterie (315) für die elektrische Versorgung der elektromagnetischen Arretiereinrichtung (240) und der Steuereinrichtung (251) aufweist.
29. Sperrmechanismus nach einem der
vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch eine den Stromkreis der elektromagnetischen Arretiereinrichtung (40; 240) in Abhängigkeit von der Stellung des Schließwerkelementes (6; 134) öffnende bzw. schließende Schalteinrichtung (82; 306), die den Stromkreis wenigstens dann geschlossen hält, wenn die Vertiefung (34; 234) des Schließwerkelements (6; 134) in einer für den Eingriff des Blockierelementes (20; 220) geeigneten Stellung ist.
30. Sperrmechanismus nach Anspruch 29,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schalteinrichtung (306) einen mechanischen Schalter (308, 309, 311) aufweist, der den Stromkreis geöffnet hält, wenn das Schließwerkelement (134) in seiner Verriegelungsendstellung oder in seiner Entriegelungsstellung ist.
31. Bügelschloß (Figuren 5 bis 10),
gekennzeichnet durch einen Sperrmechanismus nach einem der Ansprüche 23 bis 30.
EP95102099A 1994-02-16 1995-02-15 Sperrmechanismus für ein Schloss Expired - Lifetime EP0668422B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404914 1994-02-16
DE4404914A DE4404914A1 (de) 1994-02-16 1994-02-16 Sperrmechanismus für ein Schloß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0668422A1 true EP0668422A1 (de) 1995-08-23
EP0668422B1 EP0668422B1 (de) 1999-01-20

Family

ID=6510387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95102099A Expired - Lifetime EP0668422B1 (de) 1994-02-16 1995-02-15 Sperrmechanismus für ein Schloss

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0668422B1 (de)
AT (1) ATE176027T1 (de)
DE (2) DE4404914A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001055539A1 (en) 2000-01-25 2001-08-02 Videx, Inc. Electronic locking system
EP1380714A2 (de) * 2002-07-10 2004-01-14 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Sperrmechanismus, insbesondere für einen Schliesszylinder
WO2004079136A1 (en) * 2003-03-06 2004-09-16 Ilan Goldman Electronic locking mechanism and lock containing it
EP1705321A1 (de) * 2004-11-24 2006-09-27 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Schließzylinder
EP2975201A3 (de) * 2014-07-17 2016-04-06 Henry Squire & Sons Limited Verriegelungsvorrichtung
EP3004495B1 (de) 2013-06-07 2020-01-01 Velo Labs, Inc. Drahtloses tragbares schloss mit extrem niedrigem stromverbrauch
CN114746616A (zh) * 2019-12-12 2022-07-12 纬湃科技有限责任公司 具有位置检测线圈的用于车辆开启部件的备用出入装置

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19821899C2 (de) * 1998-05-15 2001-06-13 Siemens Ag Drehschalter, insbesondere Zündanlaßschalter
DE19901838A1 (de) * 1999-01-19 2000-07-20 Winkhaus Fa August Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus
DE19901839A1 (de) * 1999-01-19 2000-07-20 Winkhaus Fa August Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus
WO2001021913A1 (de) * 1999-09-21 2001-03-29 Berchtold Ag Sperreinrichtung für ein zylinderschloss
DE10020038A1 (de) * 2000-04-22 2001-10-25 Winkhaus Fa August Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus
DE102004039531A1 (de) * 2004-08-14 2006-02-23 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Sperrmechanismus
DE102005000040A1 (de) * 2005-04-19 2006-10-26 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Schließzylinder
DE202007005448U1 (de) * 2007-04-12 2007-06-14 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Schließzylinder
US8640513B2 (en) 2011-06-22 2014-02-04 The Stanley Works Israel Ltd. Electronic and manual lock assembly
US8640514B2 (en) 2011-06-22 2014-02-04 The Stanley Works Israel Ltd. Electronic and manual lock assembly
ITUB20153540A1 (it) * 2015-09-10 2017-03-10 Giorgia Tognazzo Dispositivo di sicurezza per serrature a chiavistelli singoli o multipli azionati da nottolino di meccanismo a cilindro
WO2016128810A1 (en) * 2014-11-24 2016-08-18 Tognazzo Giorgia Locking device for locks with single or multiple bolts
EP3677740B1 (de) 2019-01-07 2023-06-14 ASSA ABLOY (Schweiz) AG Schliesszylinder mit sperrvorrichtung
CN114515854B (zh) * 2022-02-25 2023-09-01 福建省庆川数控机械有限公司 一种双头圆台立式数控铣床

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3779052A (en) * 1971-08-30 1973-12-18 R Deitch Magnetic lock
US3889501A (en) * 1973-08-14 1975-06-17 Charles P Fort Combination electrical and mechanical lock system
EP0381320A1 (de) * 1989-02-02 1990-08-08 DOM-Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG Zylinderschloss
EP0388997A1 (de) * 1986-03-21 1990-09-26 Emhart Industries, Inc. Elektronisches Verschlusssystem
EP0526904A1 (de) * 1991-08-07 1993-02-10 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Schliesszylinder, insbesondere für Einsteckschlösser
EP0528513A1 (de) * 1991-05-13 1993-02-24 Abloy Security Ltd. Oy Elektromechanisches Zylinderschloss

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2174438A5 (de) * 1972-03-03 1973-10-12 Beharelle Bernard
DE8703164U1 (de) * 1987-03-02 1988-06-30 Geco Gmbh Sicherungstechnik, 2084 Rellingen, De
GB8827906D0 (en) * 1988-11-30 1989-01-05 Yale Security Prod Ltd Electromagnetically activated mechanisms
FR2645575A1 (fr) * 1989-04-06 1990-10-12 Dziulko Adolphe Gache electro-magnetique rendant toutes les serrures inviolables
DE9001993U1 (de) * 1990-02-20 1990-04-26 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE4029208C2 (de) * 1990-09-14 1995-05-18 Schulte C E Gmbh Zylinderschloß mit mechanischer und elektronischer Kodierung
DE9209927U1 (de) * 1992-07-23 1992-09-24 Lii, Jein-Hei, Tainan, Tw

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3779052A (en) * 1971-08-30 1973-12-18 R Deitch Magnetic lock
US3889501A (en) * 1973-08-14 1975-06-17 Charles P Fort Combination electrical and mechanical lock system
EP0388997A1 (de) * 1986-03-21 1990-09-26 Emhart Industries, Inc. Elektronisches Verschlusssystem
EP0381320A1 (de) * 1989-02-02 1990-08-08 DOM-Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG Zylinderschloss
EP0528513A1 (de) * 1991-05-13 1993-02-24 Abloy Security Ltd. Oy Elektromechanisches Zylinderschloss
EP0526904A1 (de) * 1991-08-07 1993-02-10 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Schliesszylinder, insbesondere für Einsteckschlösser

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1250505A4 (de) * 2000-01-25 2007-08-08 Videx Inc Elektronisches schliessystem
EP1250505A1 (de) * 2000-01-25 2002-10-23 Videx, Inc. Elektronisches schliessystem
WO2001055539A1 (en) 2000-01-25 2001-08-02 Videx, Inc. Electronic locking system
EP1380714A2 (de) * 2002-07-10 2004-01-14 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Sperrmechanismus, insbesondere für einen Schliesszylinder
EP1380714A3 (de) * 2002-07-10 2006-09-06 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Sperrmechanismus, insbesondere für einen Schliesszylinder
CN1809677B (zh) * 2003-03-06 2010-06-16 伊兰·戈德曼 电子锁机构及包含电子锁机构的锁
US7316141B2 (en) 2003-03-06 2008-01-08 Ilan Goldman Electronic locking mechanism and lock containing it
WO2004079136A1 (en) * 2003-03-06 2004-09-16 Ilan Goldman Electronic locking mechanism and lock containing it
KR101067945B1 (ko) * 2003-03-06 2011-09-26 아일런 골드만 전자 잠금기구 및 이를 포함한 자물쇠
EP1705321A1 (de) * 2004-11-24 2006-09-27 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Schließzylinder
EP3004495B1 (de) 2013-06-07 2020-01-01 Velo Labs, Inc. Drahtloses tragbares schloss mit extrem niedrigem stromverbrauch
US11028617B2 (en) 2013-06-07 2021-06-08 Velo Labs, Inc. Wireless ultra-low power portable lock
US11661766B2 (en) 2013-06-07 2023-05-30 Velo Labs, Inc. Wireless ultra-low power portable lock
EP2975201A3 (de) * 2014-07-17 2016-04-06 Henry Squire & Sons Limited Verriegelungsvorrichtung
US10047540B2 (en) 2014-07-17 2018-08-14 Henry Squire & Sons Ltd Locking device
CN114746616A (zh) * 2019-12-12 2022-07-12 纬湃科技有限责任公司 具有位置检测线圈的用于车辆开启部件的备用出入装置
CN114746616B (zh) * 2019-12-12 2023-12-15 纬湃科技有限责任公司 具有位置检测线圈的用于车辆开启部件的备用出入装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE4404914A1 (de) 1995-08-17
EP0668422B1 (de) 1999-01-20
DE59504847D1 (de) 1999-03-04
ATE176027T1 (de) 1999-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0668422B1 (de) Sperrmechanismus für ein Schloss
EP0974719B1 (de) Schloss, insbesondere für eine Schliessanlage
EP1576246B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP0462316B1 (de) Doppelschliesszylinder mit einer elektrischen Verriegelungseinrichtung
DE19960791C1 (de) Schloss mit einer elektromechanischen Kupplungsvorrichtung
EP0526904B1 (de) Schliesszylinder, insbesondere für Einsteckschlösser
DE19854454C2 (de) Schließzylinder
DE10303220B3 (de) Schließzylinder
EP0368018B1 (de) Beschlag, insbesondere für Türen oder dergleichen
EP0819810B1 (de) Beschlag für ein Schloss
DE3632904A1 (de) Schliesseinrichtung fuer ein mechanisch/elektronisches schliess-system
EP0304760A2 (de) Aus Schloss und mehreren Schlüsseln bestehendes Schliesssystem
EP0303849B1 (de) Schliesszylinder mit elektromagnetisch betätigbarem Sperrelement
EP0887495B1 (de) Koppelsystem für elektronische Verschlusseinrichtungen
EP0805905B1 (de) Schliessmechanismus für eine Tür
DE10324690A1 (de) Ferngesteuert freigebbarer Schließzylinder
EP1774552A1 (de) Vorrichtung zum überwachen des zustandes einer schutzeinrichtung
DE102004009992A1 (de) Handhabe für ein Türschloss und Schloss mit derartiger Handhabe
EP1323880A2 (de) Schliesszylinder, insbesondere für ein Einsteckschloss
EP1094179B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kraftlosen Entriegeln einer Schliessvorrichtung
EP1356177A1 (de) Elektronisch steuerbare schliessvorrichtung
DE19614576C2 (de) Schloß
EP1164238A1 (de) Schliesszylinder
EP1170443A1 (de) Elektromotorischer Antrieb für ein Schloss
DE102022132983B3 (de) Türöffner

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE FR GB NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19950908

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970313

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990120

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990120

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990120

REF Corresponds to:

Ref document number: 176027

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990215

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990228

REF Corresponds to:

Ref document number: 59504847

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990304

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19990120

BERE Be: lapsed

Owner name: AUG. WINKHAUS G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19990228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070209

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070425

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080902