DE4404746A1 - Niet aus Kunststoff zur Befestigung eines plattenförmigen Werkstücks an einer Halterung mit annähernd ebener Fläche - Google Patents

Niet aus Kunststoff zur Befestigung eines plattenförmigen Werkstücks an einer Halterung mit annähernd ebener Fläche

Info

Publication number
DE4404746A1
DE4404746A1 DE4404746A DE4404746A DE4404746A1 DE 4404746 A1 DE4404746 A1 DE 4404746A1 DE 4404746 A DE4404746 A DE 4404746A DE 4404746 A DE4404746 A DE 4404746A DE 4404746 A1 DE4404746 A1 DE 4404746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
plate
flange
mandrel
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4404746A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4404746C2 (de
Inventor
Hans-Guenter Schmidt
Karl Woerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITW Ateco GmbH
Original Assignee
ITW Ateco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITW Ateco GmbH filed Critical ITW Ateco GmbH
Priority to DE4404746A priority Critical patent/DE4404746C2/de
Priority to AU11605/95A priority patent/AU676962B2/en
Priority to JP04796895A priority patent/JP3479144B2/ja
Priority to FR9501669A priority patent/FR2716244B1/fr
Priority to US08/388,927 priority patent/US5540528A/en
Publication of DE4404746A1 publication Critical patent/DE4404746A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4404746C2 publication Critical patent/DE4404746C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets
    • F16B19/1036Blind rivets
    • F16B19/1081Blind rivets fastened by a drive-pin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/008Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets with sealing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/30Trim molding fastener
    • Y10T24/309Plastic type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Niet aus Kunststoff zur Befestigung eines plattenförmigen Werkstücks an einer Halterung mit annähernd ebener Fläche.
Es sind Kunststoffnieten bekannt mit einem hohlen Schaft und einem an einem Ende des Schaftes angebrachten flansch­ artigen Kopf. Der Schaft weist mindestens zwei achsparal­ lele zum freien Ende hin offene Schlitze auf und an der Außenseite rampenartige Abschnitte, die ein plattenartiges Werkstück von unten erfassen, wenn der Niet in die Werk­ stücköffnung eingesteckt ist und mit Hilfe eines in den axialen Durchgang eingetriebenen Dorns aufgespreizt wird. Mit Hilfe des tellerartigen Kopfes wird ein zweites plat­ tenartiges Werkstück gegen das erste gepreßt. Derartige Nieten sind vielseitig anwendbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Niet zur Befestigung eines plattenförmigen Werkstücks an einer Hal­ terung mit annähernd ebener Fläche zu schaffen, der die Öffnung in der Halterung zur Aufnahme des Niets zugleich gegen Feuchtigkeit wirksam abdichtet.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß weist der Niet einen tellerartigen Flansch auf, dessen Außendurchmesser geringer ist als der Durch­ messer im plattenförmigen Werkstück zur Aufnahme des Niets. Der tellerartige Flansch ist mit einer ringförmi­ gen, relativ scharfen nach unten weisenden Kante versehen, die sich dichtend gegen die flache Außenseite der Halte­ rung anlegt, wenn der Dorn in den Niet eingetrieben ist. Auf diese Weise kann keine Feuchtigkeit an der Außenfläche der Halterung in das den Niet aufnehmende Loch eindringen.
Erfindungsgemäß ist ferner der Dorn mit einer ringartigen Rippe versehen, die dichtend in den axialen Durchgang ein­ greift. Dadurch ist auch der innere Durchgang des Niets abgedichtet, und Feuchtigkeit kann nicht über die Nietauf­ nahmeöffnung in der Halterung zur anderen Seite der Halte­ rung gelangen. Der erfindungsgemäße Niet kann z. B. dazu dienen, eine Kunststoffverkleidung an einem Karosserieteil zu befestigen. Der abgedichtete Niet verhindert den Durch­ gang von Feuchtigkeit durch die Öffnung in der Karosserie.
Durch den tellerartigen, die Dichtkante aufweisenden Flansch liegt zwar das plattenartige Werkstück nicht un­ mittelbar an der Halterung an, dies ist jedoch bei vielen Anwendungsfällen nicht obligatorisch.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist der Dorn ein Außengewinde auf, das mit Gewindegangabschnitten an der Innenseite der Schaftabschnitte zusammenwirkt. Der ein Ge­ winde aufweisende Dorn hat den Vorteil, daß er aus dem Niet entfernt werden kann. Dies bereitet bei Dornen mit glattem Schaft Schwierigkeiten, vor allen Dingen, wenn die andere Seite der Halterung nicht zugänglich ist. Die Ge­ windegangabschnitte im axialen Durchgang werden vorzugs­ weise von in Umfangsrichtung begrenzten Vorsprüngen gebil­ det. Vorzugsweise ist ein Rundgewinde vorgesehen. Dement­ sprechend sind auch die Gewindegangabschnitte geformt.
Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist der tellerartige Flansch kegelscheibenförmig ausgebildet. Er entfaltet mithin eine gewisse Federwirkung, wenn die Dichtkante beim Eintreiben des Dorns gegen die zugekehrte Außenseite der Halterung angepreßt wird.
Wie bereits erwähnt, ist obligatorisch, daß der Durchmes­ ser des ersten tellerartigen Flansches gleich oder etwas geringer ist als der Durchmesser der Öffnung im Werkstück. Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist der tellerar­ tige Flansch mindestens einen radialen flexiblen Vorsprung auf, der vorübergehend verformt wird, wenn der Schaft in die Plattenöffnung eingesteckt wird. Die Nase ermöglicht eine Vormontage des Niets am plattenförmigen Werkstück, ohne daß er bei der Handhabung des plattenförmigen Werk­ stücks herausfällt.
Bei einem Außengewinde am Dorn des Niets ist der Durchmes­ ser des axialen Durchgangs oberhalb der Verjüngung gleich oder etwas größer als der Außendurchmesser des Gewindes. Dadurch kann der Gewindeschaft des Dorns über eine gewisse Strecke axial in den axialen Durchgang vorgetrieben wer­ den, bis er die Gewindegangabschnitte im Schaft erreicht.
Anschließend wird er durch Drehung vorgetrieben, wobei die rampenartigen Abschnitte die gegenüberliegende Seite der Halterung ergreifen.
Der Dorn weist nach einer weiteren Ausgestaltung der Er­ findung einen flanschartigen Kopf auf, vorzugsweise mit einer flachen Unterseite, der einen Angreifabschnitt für ein Drehwerkzeug aufweist, beispielsweise einen Innen­ sechskant.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung nä­ her erläutert.
Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch einen Niet nach der Erfindung in eingebauter Lage, jedoch vor dem Eintreiben eines Dorns.
Ein Niet 10 weist einen Schaftteil 12 auf sowie einen Dorn 13. Der Schaftteil 12 weist einen annähernd zylindrischen Schaft 14 auf, der im unteren Bereich durch mindestens ei­ nen achsparallelen Schlitz 16, der nach unten geöffnet ist, in einzelne Schaftabschnitte unterteilt ist. Der hoh­ le Schaft weist einen axialen Durchgang 18 auf, der sich mit dem Beginn des Schlitzes 16 nach unten verjüngt, wie bei 20 angedeutet. Im unteren Bereich erweitert sich der Durchgang 18 bei 22. Die Außenseite des Schaftes 14 ist im unteren Bereich außen konisch verjüngt, wie bei 24 ange­ deutet.
Wie bei 26 gezeigt, weist der Schaft 14 an der Außenseite mehrere in Umfangsrichtung beabstandete rampenartige Ab­ schnitte auf mit einer sich schräg nach außen und unten erstreckenden Rampenfläche 28. Oberhalb der Rampenab­ schnitte 26 ist ein erster tellerartiger Flansch 30 an den Schaft 14 angeformt. Er ist an der Unterseite bei 32 ke­ gelscheibenförmig und an der Oberseite mit einer radial ebenen Fläche 34 versehen. Die Unterseite 32 weist am äußeren Ende eine relativ scharfe Dichtkante 36 auf. Außerdem sind am tellerartigen Flansch 30 mehrere in Um­ fangsrichtung beabstandete radial vorstehende flexible Na­ sen geformt, von denen eine bei 38 zu sehen ist.
Im axialen Abstand zum ersten tellerartigen Flansch 30 ist ein zweiter tellerartiger Flansch 40 am Schaft 14 ange­ formt mit einem Durchmesser, der deutlich größer ist als der Durchmesser des ersten Flansches 30. Er weist an der Unter- und der Oberseite ebene parallele Flächen 42, 44 auf sowie an der Oberseite eine Abschrägung 46.
Der Dorn 13 weist einen Gewindeschaft 50 auf mit einem Rundgewinde 52, das einen Außendurchmesser hat, der dem Innendurchmesser des Durchgangs 18 oberhalb der Verjüngung 20 entspricht. Das Rundgewinde 52 wirkt mit entsprechenden Gewindeschaftabschnitten 54 zusammen, die im verjüngten Bereich 20 des Durchgangs geformt sind. Der Dorn 13 weist ferner einen flanschartigen Kopf 56 auf mit einem Innen­ sechskant 58. Der Kopf 56 ist mit einer flachen Unterseite 58a versehen. Zwischen der Unterseite 58a und dem Gewinde 52 ist eine ringförmige Dichtrippe 60 am Schaft 50 ge­ formt, die so bemessen ist, daß sie dichtend mit dem axialen Durchgang 18 des Schaftes 14 zusammenwirkt.
Wie zu erkennen, sitzt der Schaftteil 12 in einer Öffnung 62 einer Platte 64 aus Kunststoffmaterial, wobei die Un­ terseite 42 gegen die Oberseite der Platte 64 anliegt. Ein Herausfallen des Schaftteils 12 aus der Öffnung 62 wird durch die Nasen 38 verhindert, die an der Unterseite der Platte 64 angreifen können. Wie erkennbar, kann auf diese Weise der Schaftteil 12 in der Öffnung 62 der Platte 64 vormontiert werden. Beim Einsetzen in die Öffnung 62 ver­ formen sich die Nasen 38 und erlauben ein Hindurchstecken durch die Öffnung 62. Nach der Rückgängigmachung der Ver­ formung bilden die Nasen 38 einen Hinterschnitt und ver­ hindern, wie erwähnt, ein Herausfallen des Schaftteils aus der Platte 64.
Die Platte 64 wird mit dem vormontierten Schaftteil 12 und gegebenenfalls bereits eingesetzten Dorn 13 in der in der Zeichnung dargestellten Position in eine Öffnung 66 eines Bleches 68 eingesteckt. Dabei liegt die Dichtkante 36 ge­ gen die zugewandte Oberseite des Bleches 68. Wird nun der Dorn 14 weiter axial eingetrieben und anschließend ge­ dreht, erfassen die Rampenflächen 28 die Unterseite des Bleches 68, wodurch eine Zugspannung in Einbaurichtung am Schaltteil 12 erzeugt wird und die Dichtkante 36 gegen die Oberseite des Bleches 68 gepreßt wird. Dadurch wird ver­ hindert, daß Feuchtigkeit von der Oberseite des Bleches 68 in die Öffnung 66 eindringt. Die Dichtrippe 60 verhindert, daß Feuchtigkeit über den axialen Durchgang 18 hindurch­ tritt.

Claims (8)

1. Niet aus Kunststoff zur Befestigung eines plattenförmi­ gen Werkstücks an einer Halterung mit einer annähernd ebenen Fläche, mit einem einen hohlen axialen Durchgang (18) aufweisenden Schaft (14), der mindestens zwei achsparallele, zum freien Ende des Schafts hin offene Schlitze (16) aufweist, wobei die dadurch gebildeten Schaftabschnitte an der Außenseite einen sich schräg nach außen und unten abstehenden rampenartigen Ab­ schnitt (26, 28) aufweisen und der axiale Durchgang (18) sich zum freien Ende hin verjüngt, einem ersten tellerartigen Flansch (30) am anderen Ende des Schaftes (14), der an der Unterseite (32) eine ringförmige, re­ lativ scharfe Dichtkante (36) aufweist, die sich gegen die Fläche der Halterung (68) anlegt, wenn der Schaft (14) in eine Öffnung (66) der Halterung (68) eingeführt ist, einem zweiten tellerartigen Flansch (40) auf der dem Schaft (14) abgewandten Seite des ersten tellerar­ tigen Flansches (30) in axialem Abstand zu diesem und einem Dorn (13), der im oberen Endbereich eine ringför­ mige Dichtrippe (60) aufweist, die dichtend mit dem axialen Durchgang (18) zusammenwirkt, wenn der Dorn (13) in den Durchgang eingetrieben ist.
2. Niet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (13) ein Außengewinde (52) aufweist, das mit Ge­ windegangabschnitten (54) an der Innenseite des Schaf­ tes (14) zusammenwirkt.
3. Niet nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindegangabschnitte (54) von in Umfangsrichtung be­ grenzten Vorsprüngen gebildet sind.
4. Niet nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gewinde des Dorns (13) ein Rundgewin­ de (52) ist.
5. Niet nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Unterseite (32) des tellerartigen ersten Flansches (30) kegelscheibenförmig ist.
6. Niet nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Durchmesser des ersten tellerartigen Flansches (30) gleich oder etwas geringer ist als der Durchmesser der Öffnung (62) des Werkstücks (64) und am Umfang des ersten tellerartigen Flansches (30) minde­ stens ein flexibler radialer Vorsprung (38) geformt ist, der vorübergehend verformt wird, wenn der Schaft (14) in die Plattenöffnung (62) eingesteckt wird.
7. Niet nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Durchmesser des axialen Durchgangs (18) oberhalb der Verjüngung (20) dem Außendurchmesser des Gewindes (52) entspricht.
8. Niet nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Dorn (13) einen flanschartigen Kopf (56) aufweist, vorzugsweise mit flacher Unterseite (58a), der einen Angriffabschnitt (58) für ein Dreh­ werkzeug aufweist.
DE4404746A 1994-02-15 1994-02-15 Niet aus Kunststoff zur Befestigung eines plattenförmigen Werkstücks an einer Halterung mit annähernd ebener Fläche Expired - Fee Related DE4404746C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404746A DE4404746C2 (de) 1994-02-15 1994-02-15 Niet aus Kunststoff zur Befestigung eines plattenförmigen Werkstücks an einer Halterung mit annähernd ebener Fläche
AU11605/95A AU676962B2 (en) 1994-02-15 1995-02-07 A rivet made of plastic material for securing a plate-like workpiece to a support assembly with an approximately plane surface
JP04796895A JP3479144B2 (ja) 1994-02-15 1995-02-14 リベット
FR9501669A FR2716244B1 (fr) 1994-02-15 1995-02-14 Rivet en matière plastique pour fixer une pièce en forme de plaque à un support à surface sensiblement plane.
US08/388,927 US5540528A (en) 1994-02-15 1995-02-15 Rivet made of plastic material for securing a plate-like workpiece to a support assembly with an approximately plane surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404746A DE4404746C2 (de) 1994-02-15 1994-02-15 Niet aus Kunststoff zur Befestigung eines plattenförmigen Werkstücks an einer Halterung mit annähernd ebener Fläche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4404746A1 true DE4404746A1 (de) 1995-08-17
DE4404746C2 DE4404746C2 (de) 1999-08-05

Family

ID=6510267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4404746A Expired - Fee Related DE4404746C2 (de) 1994-02-15 1994-02-15 Niet aus Kunststoff zur Befestigung eines plattenförmigen Werkstücks an einer Halterung mit annähernd ebener Fläche

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5540528A (de)
JP (1) JP3479144B2 (de)
AU (1) AU676962B2 (de)
DE (1) DE4404746C2 (de)
FR (1) FR2716244B1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531016A1 (de) * 1995-08-23 1997-02-27 Fraunhofer Ges Forschung Verbindungselement, nach Art eines Niets
DE10206473A1 (de) * 2002-02-16 2003-08-28 Volkswagen Ag Vorrichtung zum gasdichten Verschließen von Öffnungen in Blechbauteilen
FR2948982A1 (fr) * 2009-08-06 2011-02-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de pre-maintien d'une vis sur une premiere piece destinee a etre fixee sur une seconde piece au moyen de ladite vis
DE102009048441A1 (de) * 2009-10-07 2011-04-28 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Verbindungsbaugruppe
EP2110565A3 (de) * 2008-04-18 2011-10-26 TRW Automotive Electronics & Components GmbH Verbindungsbaugruppe zur Befestigung eines Anbauelements auf einem Trägerelement
DE102011113249A1 (de) * 2011-09-13 2013-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Spreizniet und Befestigungssystem, umfassend wenigstens einen solchen Spreizniet
FR3065041A1 (fr) * 2017-04-10 2018-10-12 A. Raymond Et Cie Attache ergonomique munie d’un pied d’encliquetage et d’un collet de compression.
FR3074102A1 (fr) * 2017-11-24 2019-05-31 Psa Automobiles Sa Leve-vitre de vehicule automobile avec ecran de protection de motoreducteur
DE102008028382B4 (de) 2008-06-13 2021-09-09 Volkswagen Ag Befestigungssystem, mit einem ersten Bauteil, einem zweiten Bauteil und einem Befestigungselement
DE202022000594U1 (de) 2022-03-09 2022-03-17 Wenko-Wenselaar GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Vorrichtung für eine Befestigung eines Objekts an einer Verpackung

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE504104C2 (sv) * 1994-02-25 1996-11-11 Ericsson Telefon Ab L M Fästelement för en täckplåt eller liknande
US6074119A (en) * 1996-10-01 2000-06-13 Schlanger; Raphael Connecting device including connectable members and tapered element
US5881989A (en) * 1997-03-04 1999-03-16 Apple Computer, Inc. Audio enclosure assembly mounting system and method
US5846039A (en) * 1997-06-12 1998-12-08 Illinois Tool Works Inc. Positive lock rivet
DE19806827A1 (de) * 1998-02-18 1999-08-19 Trw Automotive Electron & Comp Verbindung zwischen einem Träger und einem Plattenelement
FR2779761B1 (fr) * 1998-06-12 2004-07-02 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Curseur de support de vitre dans un leve-vitre de porte de vehicule
US6082788A (en) * 1999-04-05 2000-07-04 Southco, Inc. Push-to-close latch
DE29907428U1 (de) * 1999-04-27 2000-09-07 Mann & Hummel Filter Lösbare Befestigungsvorrichtung zur Halterung von Bauteilen
JP2001165133A (ja) * 1999-12-08 2001-06-19 Aoyama Seisakusho Co Ltd グロメット
US6273656B1 (en) * 2000-05-10 2001-08-14 Daimlerchrysler Corporation Push pin fastener
GB2365093B (en) * 2000-07-19 2003-12-31 Mitel Corp Method and apparatus for attaching moulded enclosures
US6494653B2 (en) * 2001-04-17 2002-12-17 Emerson Electric Company Wall anchor
US6514023B2 (en) * 2001-05-24 2003-02-04 Illinois Tool Works Inc. Removable and reusable fastener
DE10126747C2 (de) * 2001-05-31 2003-06-05 Gesipa Blindniettechnik Blindnietmutter und Befestigungseinheit
US6505386B1 (en) 2001-07-25 2003-01-14 Daimlerchrysler Corporation Grommet—wire harness retainer
JP2003083313A (ja) * 2001-09-06 2003-03-19 Nifco Inc 留め具
DE10147141A1 (de) * 2001-09-25 2003-04-17 Boellhoff Gmbh Abgedichtete, verstellbare und selbsthemmende Schraubverbindung
CA2414519A1 (en) * 2001-12-20 2003-06-20 Ipl Inc. Method and apparatus to deform a plastic rivet
JP2003222112A (ja) * 2002-01-31 2003-08-08 Nippon Pop Rivets & Fasteners Ltd スクリューグロメット
WO2003064865A2 (en) * 2002-01-31 2003-08-07 Newfrey Llc Screw grommet
US20050008445A1 (en) * 2002-08-27 2005-01-13 Ming-Tien Yeh Wall nail with inner strips
US7033121B2 (en) * 2002-09-30 2006-04-25 Illinois Tool Works Inc Water-tight grommet
FR2848622B1 (fr) * 2002-12-13 2007-04-27 Renault Sa Procede de fixation etanche d'un panneau sur un element de carrosserie d'un vehicule et dispositif correspondant
DE10306538B4 (de) * 2003-02-15 2005-04-28 Itw Automotive Prod Gmbh & Co Spreizmutter
US7070494B2 (en) * 2004-03-15 2006-07-04 Bettcher Industries, Inc. Poultry picking finger and mounting structure
DE102004051590B3 (de) * 2004-10-22 2005-09-29 A. Raymond & Cie Vorrichtung zum Abdecken einer Ausnehmung in einem Trägerteil
US7306190B2 (en) * 2004-12-10 2007-12-11 Illinois Tool Works Inc Fastener
US7198315B2 (en) * 2005-03-23 2007-04-03 Lear Corporation Connector for automotive interior trim
DE102005062242B3 (de) * 2005-12-24 2007-08-30 A. Raymond Et Cie Vorrichtung zum Befestigen eines Anbauteiles an einem Trägerteil
DE102006053345A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Mea Bausysteme Gmbh Rinne
DE102006061520B4 (de) * 2006-12-21 2011-10-27 Fischer Rohrtechnik Gmbh Teleskopierbare Rohrverbindung für Staubsauger-Saugrohre oder Stative
US8733204B2 (en) * 2007-02-23 2014-05-27 Weber-Stephen Products Co. Sliding bezel
US8109705B1 (en) * 2007-02-23 2012-02-07 Illinois Tool Works Inc. Twist-lock anchoring fastener
FR2914375B1 (fr) * 2007-03-26 2009-05-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dipositif de pre-montage d'une vis de fixation de la vitre d'un leve-vitre de vehicule.
DE102007063658B4 (de) 2007-04-28 2012-06-14 Elringklinger Ag Baugruppe, umfassend eine Dichtung und mindestens eine Verbindungsanordnung zum Verbinden der Dichtung und eines die Dichtung haltenden Bauteils
DE102007030613A1 (de) * 2007-07-02 2009-01-08 Ejot Gmbh & Co. Kg Befestigungsklammer zur Verbindung zweier aufeinanderliegender flacher Bauteile
US8296868B2 (en) * 2007-08-17 2012-10-30 Easton Sports, Inc. Adjustable hockey helmet
US8197169B2 (en) * 2008-03-03 2012-06-12 Illinois Tool Works Inc. Hollow wall fastener
JP5054587B2 (ja) 2008-03-24 2012-10-24 株式会社ニフコ スクリュグロメット
JP5145129B2 (ja) * 2008-06-24 2013-02-13 株式会社ニフコ クリップ
ES2371574B1 (es) * 2008-08-08 2012-11-16 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Casquillo y puerta de electrodoméstico con dicho casquillo.
DE102008039819B4 (de) * 2008-08-22 2011-04-07 Takata-Petri Ag Klemmelement und Anordnung mit einem Klemmelement
EP2531665B1 (de) 2010-02-05 2015-08-26 Bell Helicopter Textron Inc. Vorrichtung zur befestigung eines elements an eine kernversteifte wabenförmige struktur
JP5829857B2 (ja) * 2010-10-20 2015-12-09 株式会社山田製作所 ステアリング装置における操作レバー
ES2415956B1 (es) * 2012-01-24 2014-09-02 IIlinois Tool Works Inc. Dispositivo de unión de paneles y método de fabricación
JP5653400B2 (ja) * 2012-09-28 2015-01-14 ポップリベット・ファスナー株式会社 クリップ
US8910697B1 (en) * 2012-11-30 2014-12-16 Linda Dollahan Shirk Drapery system
EP3017221B1 (de) * 2013-07-05 2019-06-19 Stopak India Pvt. Ltd. Aufblasventil
DE102014104300A1 (de) 2014-03-27 2015-10-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verbindungselement
DE102014109361A1 (de) * 2014-07-04 2016-01-07 Benteler Automobiltechnik Gmbh Bauteilanordnung mit einer Blindnietmutter
JP6267345B2 (ja) * 2014-08-01 2018-01-24 株式会社パイオラックス 留め具
ES2668345T3 (es) * 2015-02-25 2018-05-17 Electrolux Appliances Aktiebolag Pie de caucho para dispositivo metálico que se puede calentar
US10697555B2 (en) 2017-08-17 2020-06-30 Signode Industrial Group Llc Valve
CA3080477C (en) 2017-10-27 2023-06-13 Stopak India Pvt. Ltd. Inflation valve
GB201812641D0 (en) * 2018-08-03 2018-09-19 Henrob Ltd Riveting method
US10960931B2 (en) * 2018-12-21 2021-03-30 Denso International America, Inc. Attachment and connecting structure for vehicle component
EP3706265B1 (de) * 2019-03-07 2021-10-27 ELDON Group Verfahren zur montage eines paneels an einem schaltschrank und solcher schaltschrank
US11739776B1 (en) * 2022-06-07 2023-08-29 Koch-Glitsch, Lp Clamp having a lock and a release resisting key

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2051288A (en) * 1979-05-15 1981-01-14 Illinois Tool Works Reusable plastics drive rivets

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1955802A1 (de) * 1969-11-06 1971-05-19 Raymond A Fa Klammer
DE2442292C2 (de) * 1974-09-04 1984-04-26 Mecano-Simmonds Gmbh, 6900 Heidelberg Blindniet
US4114509A (en) * 1977-06-22 1978-09-19 Hartwell Corporation Fastener plunger entry resistance means
US4639175A (en) * 1984-05-15 1987-01-27 Phillips Plastics Corp. Self-sealing expansion rivet assembly
JPH0619170B2 (ja) * 1986-01-22 1994-03-16 株式会社ニフコ 板の留め具
GB2211261B (en) * 1987-10-19 1991-03-27 Nifco Inc Coupler for coupling together plates
FR2633021B1 (fr) * 1988-06-21 1990-08-10 Peugeot Dispositif de fixation d'une piece sur un panneau
US4861208A (en) * 1989-01-30 1989-08-29 Chrysler Motors Corporation Door trim panel fastening assembly
JP2860341B2 (ja) * 1989-09-25 1999-02-24 株式会社パイオラックス 保持クリップ
FR2673249B1 (fr) * 1991-02-22 1993-07-02 Itw De France Agrafe de fixation.
DE4117114C1 (de) * 1991-05-25 1992-08-06 A. Raymond Kg, 7850 Loerrach, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2051288A (en) * 1979-05-15 1981-01-14 Illinois Tool Works Reusable plastics drive rivets

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531016A1 (de) * 1995-08-23 1997-02-27 Fraunhofer Ges Forschung Verbindungselement, nach Art eines Niets
DE10206473A1 (de) * 2002-02-16 2003-08-28 Volkswagen Ag Vorrichtung zum gasdichten Verschließen von Öffnungen in Blechbauteilen
DE10206473B4 (de) * 2002-02-16 2017-01-12 Volkswagen Ag Vorrichtung zum gasdichten Verschließen von Öffnungen in Blechbauteilen
EP2110565A3 (de) * 2008-04-18 2011-10-26 TRW Automotive Electronics & Components GmbH Verbindungsbaugruppe zur Befestigung eines Anbauelements auf einem Trägerelement
DE102008028382B4 (de) 2008-06-13 2021-09-09 Volkswagen Ag Befestigungssystem, mit einem ersten Bauteil, einem zweiten Bauteil und einem Befestigungselement
FR2948982A1 (fr) * 2009-08-06 2011-02-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de pre-maintien d'une vis sur une premiere piece destinee a etre fixee sur une seconde piece au moyen de ladite vis
DE102009048441A1 (de) * 2009-10-07 2011-04-28 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Verbindungsbaugruppe
DE102011113249A1 (de) * 2011-09-13 2013-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Spreizniet und Befestigungssystem, umfassend wenigstens einen solchen Spreizniet
FR3065041A1 (fr) * 2017-04-10 2018-10-12 A. Raymond Et Cie Attache ergonomique munie d’un pied d’encliquetage et d’un collet de compression.
WO2018189444A1 (fr) 2017-04-10 2018-10-18 A. Raymond Et Cie Attache ergonomique munie d'un pied d'encliquetage et d'un collet de compression
FR3074102A1 (fr) * 2017-11-24 2019-05-31 Psa Automobiles Sa Leve-vitre de vehicule automobile avec ecran de protection de motoreducteur
DE202022000594U1 (de) 2022-03-09 2022-03-17 Wenko-Wenselaar GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Vorrichtung für eine Befestigung eines Objekts an einer Verpackung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2716244B1 (fr) 1998-02-06
DE4404746C2 (de) 1999-08-05
US5540528A (en) 1996-07-30
AU676962B2 (en) 1997-03-27
FR2716244A1 (fr) 1995-08-18
JPH07259824A (ja) 1995-10-09
JP3479144B2 (ja) 2003-12-15
AU1160595A (en) 1995-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4404746A1 (de) Niet aus Kunststoff zur Befestigung eines plattenförmigen Werkstücks an einer Halterung mit annähernd ebener Fläche
EP0464071B1 (de) Loch- und gewindeformende schraube
DE1400209B2 (de) Spreiznietartiges Befestigungselement
DE1289374B (de) Rohrverbindungsstueck fuer Hochdruckleitungen
DE2324675C2 (de) Schraube zum Befestigen von beidseitig mit Papier beschichteten Gipsplatten an einer dünnwandigen, metallenen Tragkonstruktion
DE1119060B (de) Schraubenmutter
DE3725674A1 (de) Verschluss mit originalzustandsanzeige
DE102007019253C5 (de) Blindnietmutter
EP0032544A1 (de) Festwinkelrotor für Ultrazentrifuge
DE4008500A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen des vollstaendigen und des unvollstaendigen anzugs von schraubenteilen
DE1475240B1 (de) Zweiteilige befestigungseinrichtung insbesondere fuer ver blendplatten
DE3723847C2 (de)
DE2905297A1 (de) Schraubenmutter zum befestigen thermoplastischer werkstuecke
DE10133063A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE1500792A1 (de) Gewindebefestigungsanordnung
DE3543766C2 (de)
DE19846993A1 (de) Selbstschneidende Schraube, insbesondere Betonschraube
DE2162609A1 (de) Eingekapselte befestigungsvorrichtung
DE3122982A1 (de) Verschlussdeckel fuer mit einem randwulst versehene behaelter
EP0904237B1 (de) Behälterverschluss und behältermündung
DE1450928A1 (de) Senkschraube mit Mutter
DE2537446A1 (de) Blechschraube
WO1994000701A1 (de) Selbstbohrhohlniet
DE4003784C2 (de)
CH674666A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16B 19/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee