CH649804A5 - Vorrichtung zur befestigung einer isolation auf einem metallischen dachueberzug. - Google Patents

Vorrichtung zur befestigung einer isolation auf einem metallischen dachueberzug. Download PDF

Info

Publication number
CH649804A5
CH649804A5 CH1229/81A CH122981A CH649804A5 CH 649804 A5 CH649804 A5 CH 649804A5 CH 1229/81 A CH1229/81 A CH 1229/81A CH 122981 A CH122981 A CH 122981A CH 649804 A5 CH649804 A5 CH 649804A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
screw
hub
thread
insulation
head
Prior art date
Application number
CH1229/81A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles James Decaro
Original Assignee
Textron Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textron Inc filed Critical Textron Inc
Publication of CH649804A5 publication Critical patent/CH649804A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/3601Connecting; Fastening of roof covering supported by the roof structure with interposition of a insulating layer
    • E04D3/3603Connecting; Fastening of roof covering supported by the roof structure with interposition of a insulating layer the fastening means being screws or nails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • F16B2043/008Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts with a cavity for receiving the bolt head in order to make a flush surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, bestehend aus Scheibe und Schraube zur Befestigung einer Isolation auf einem metallischen Dachüberzug gemäss dem Gattungsbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1.
Auf Metallplatten werden Isolationen mit Schrauben befestigt, bevor Überzüge aus synthetischem Kunststoff, Teer, Kies oder dgl. aufgebracht werden.
Es werden metallische Platten von verschiedenen Formen verwendet und mit geeigneten Befestigungsmitteln werden Isolationsmaterialien auf der Metallabdeckung befestigt. Einige der Metallplatten, die verwendet werden, haben vorfabrizierte, zentrale Löcher zur Aufnahme der Befestigungsmittel und weil solche Platten im allgemeinen dünn sind, weisen sie eine Anzahl Versteifungsrippen auf. Die Platten haben eine Auflagefläche, mit der die Isolation gegen die Abdeckung bei Windkräften gehalten wird.
Solche Metallplatten weisen verschiedene Nachteile auf. Ein erstes Problem, das mit solchen Platten beobachtet werden kann, entsteht durch die Kräfte, die bei zu starkem Anziehen der Befestigungsmittel erzeugt werden, wodurch das Metall sich durchbiegen und krümmen kann, wodurch scharfe Kanten entstehen können. Diese scharfen Kanten können dann in die Materialschichten eindringen, die über der Isolation verlegt werden, insbesondere wenn Leute darauf gehen. Dieses Eindringen ist unerwünscht, weil es die Feuchtigkeitsbarriere aufbricht und sich dadurch Leckagegebiete im Dach bilden können.
Dazu haben die bekannten Metallplatten zentrale Löcher, die keine Hilfe zur Ausrichtung der Befestiger geben, die durch die Isolation und die Metallplatten gehen. Jegliche falsche Ausrichtung führt zu einer Möglichkeit einer unerwünschten Durchdringung oder eines Aufreissens der Isolation und ist eine potentielle Quelle von Leckage.
Um die Kosten von solchen Metallplatten zu senken, werden diese so dünn wie nur möglich gemacht. Auch wenn Verstärkungs- oder Steifungsrippen vorgesehen sind, bleibt das Gebiet der Löcher in der Platte schwach und führt zu erheblichen Problemen, indem das Material durch den Befestiger aufgerissen werden kann, insbesondere auch durch Windkräfte.
Ein weiteres Problem solcher Metallplatten ergibt sich dadurch, dass sie an der Baustelle über längere Zeit gelagert werden müssen oder während längerer Zeit auf dem Dach dem Wetter ausgesetzt sind und daher galvanisiert oder sonstwie behandelt werden müssen, um einen Rostbefall zu verhindern. Auch können Metallplatten Feuchtigkeit infolge Kondensation aufnehmen, und die Rippen bilden Barrieren, die Wasser oder Lösungsmittel im Zusammenhang mit der Überdeckung auffangen können.
Kürzlich wurde im US-Patent Nr. 4 074 501 ein Verfahren zur Bildung einer wasserdichten Verbindung in einer Dichtungsschicht für ein Dach erläutert. Gemäss diesem Patent besteht eine Dichtungsschicht aus einem Blatt aus Kunstharz und wird auf der äusseren Fläche eines Dachs mittels Kunststoffplatten oder kunststoffüberzogenem Material und mit Befestigungsmitteln befestigt. Jedoch wird in diesem Patent angegeben, dass eine zusätzliche Dichtung notwendig ist. Es sind ausserdem keine Verdrehsicherungen angegeben, und die Isolation kann gebogen werden, anstelle dass sie durchdrungen wird, und es sind vor allem solche Dächer angesprochen, bei denen die obere Schicht unter der Befestigung liegt anstelle über dieser.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art aufzuzeigen, mit der Isolationen auf einem Blechdach befestigt werden können, ohne die vorerwähnten Nachteile.
Erfindungsgemäss wird dies durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des unabhängigen Patentanspruchs 1 erreicht.
In heute bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung weist die Nabe eine Bohrung auf, und die Nabenpartie ist konisch ausgebildet und dient zur Führung einer Schraube, mit der die Isolation an der Metallplatte befestigt ist, und es ist eine Ansenkung in der oberen Fläche der Scheibe vorhanden, um den Kopf der Schraube unter die Ebene der oberen Fläche zu versenken. Eine Schraube und eine Scheibe ist vorgesehen, wobei nur die Endpartie der Schraube ein Gewinde aufweist und gemäss einer weiteren Ausführungsform weist die Schraube eine obere Gewindepartie beim Kopf und eine untere Gewindepartie beim Ende der Schraube auf, welche beiden Gewindepartien durch einen Schaft mit glatter Oberfläche miteinander verbunden sind.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
649804
Indem das selbstschneidende Gewinde der Schraube, das 15-18 cm lang sein kann, in einem wesentlichen Abstand vom Kopf liegt, ist die genaue Ausrichtung der Schraube wichtig. In jedem Fall hat die Schaftpartie mit glatter Oberfläche einen Durchmesser, der wenigstens angenähert gleich gross ist, wie die Bohrung in der Nabe, um die Schraube während des Einschraubens durch die Isolation in die Abdek-kung auszurichten.
Die Nabe bewirkt, dass die Schraube die Isolation in senkrechter Richtung durchdringt und diese Richtung auch beibehält während die Schraube durch die Metallplatte gedreht wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Grundriss einer Scheibe nach der Erfindung, Fig. 2 einen Querschnitt der Scheibe entlang der Schnittlinien II-II in Fig. 1 Fig. 3 eine Ansicht der Scheibe von unten,
Fig. 4 eine Querschnittansicht durch die Zentralachse einer Vorrichtung nach der Erfindung zur Darstellung der Befestigung einer Isolation auf einer Dachbedeckung.
Fig. 5 eine Schnittansicht durch die Zentralachse einer anderen Ausführungsform der Schraube und der Scheibe und die gegenseitige Lage zwischen Schraube und Scheibe einerseits und Isolations- und Dachabdeckung anderseits,
Fig. 6 einen Grundriss einer modifizierten Form der Scheibe nach Fig. 1, und
Fig. 7 eine Querschnittansicht der Nabe gemäss der Schnittlinie VII-VII in Fig. 4.
In Fig. 1 bis 3 ist eine kreisförmige Kunststoffplatte 10 mit einer oberen Fläche 12 und einer unteren Fläche 14 dargestellt. Es wird hier festgehalten, dass die Platte 10 auch eine andere Umrisslinie als eine kreisförmige haben kann. Eine konische Nabe 16 befindet sich mittig auf der Platte und ist einstückig an deren Unterseite befestigt. Eine Bohrung 18 erstreckt sich durch die Platte 10 und die Nabe 16 und weist eine Ansenkung 20 und eine Vertiefung 22 auf, für die Aufnahme eines Schraubenkopfes. Die Nabe 16 weist ein konisches Eintrittsende 17 auf. Die axiale Abmessung der Nabe 16 ist derart, dass sie eine geeignete Eindringdistanz in die Isolation bewirken kann. Verdrehsicherungsmittel, wie z.B. Rippen 24, erstrecken sich von der Nabe 16 radial nach aussen zur Kante 26 der Platte. In einer bevorzugten Ausführungsform sind Rippen 24 um 60° voneinander verdreht auf der Platte angeordnet. Jede Rippe weist eine verbreiterte Wurzelpartie 28 bei der Nabe auf und verjüngt sich bis zu einer spitzenähnlichen Kante 26. Andere Verdrehsicherungen oder Rippenanordnungen sind auch möglich.
Diese anderen Verdrehsicherungen umfassen auch nicht runde Nabenausbildungen, verschiedene andere Formen von Vorsprüngen und Erhebungen auf der Plattenunterseite, sowie die Keilnuten 48' in Fig. 4 und 7.
In einer anderen Ausführungsform der Platte könnte eine kleinere Pilotbohrung vorgesehen sein, um das Eindringen der Schraube mit dem selbstschneidenden Gewinde durch das Platten- und Nabenmaterial zu erleichtern. Dies wäre beispielsweise bei sehr hartem Isolationsmaterial vorteilhaft, das den zusätzlichen Antriebskräften widerstehen könnte.
Fig. 4 und 5 zeigen zwei Ausführungsformen von Scheiben und Schrauben zur Befestigung eines Isolationsmaterials auf einer Blechabdeckung. Die Schraube 30 gemäss Fig. 4 weist nur ein Gewinde am Ende des Schraubenschaftes 32 auf. Die Schraube 34 gemäss Fig. 5 weist demgegenüber zwei Gewinde auf, die durch den Schaft 36 mit einer Partie 35 ohne Gewinde dazwischen in Abstand voneinander angeordnet sind.
In Fig. 4 ist eine Partie einer Metalldachabdeckung 38 mit einer Isolation 40 darüber dargestellt. Die Isolation 40 wird an der Abdeckung 38 mittels Flachkopfschrauben 30 und einer Scheibe 42 gemäss der Erfindung befestigt. Die Schraube 30 wird in die Bohrung 44 in der Scheibe 42 eingedreht. Die Bohrung hat einen Durchmesser, der ungefähr gleich gross ist wie die Ganghöhe des Gewindes, derart, dass die Schraube ausgerichtet gehalten werden kann während sie durch die Isolation 40 geschraubt wird, die 15 bis 18 cm dick sein kann. Die Scheibe 42 kann vordem auf die Isolation gelegt werden, bevor die Schraube 30 eingeschraubt wird, oder die Schraube kann zuerst in die Scheibe eingeschraubt werden und während des Einschraubens der Schraube durch die Isolation kann die Scheibe 42 am unteren Ende des Werkzeugs gehalten werden. Gemäss einer weiteren Ausführungsform könnte selbstverständlich auch der gesamte Schraubenschaft mit einem Gewinde versehen sein.
Sobald das Ende der Schraube in die Nabenpartie 46 der Scheibe 42 eindringt, dringt das konische Ende 45 der Nabe 46 in die Isolation 40 hinein, und die Schraube 40 kann dann die Nabe durchdringen. Das benützte Werkzeug hat üblicherweise eine Zentriervorrichtung, durch die die Spitze der Schraube geführt wird, so dass sie konzentrisch in die Bohrung 44 der Scheibe eingesetzt wird.
Die Schraube 30 schneidet sich ihr Gewinde selbst durch die Kunststoffplatte 42 bis die Verdrehsicherung auf der Isolation aufliegt und damit das Drehen der Scheibe verhindert wird. Die Schraube 30 dringt dann leicht durch die Isolation hindurch, bis sie auf die Metallschicht 38 auftrifft. Die Schraube wird durch die Nabe 46 ausgerichtet gehalten. Die Schraube 30 bohrt sich durch die Metallschicht 38 während die Verdrehsicherungsrippen 48 immer noch mit der Isolation verbunden sind, so dass die Scheibe gehalten ist. Nuten 48' können in der Nabe vorgesehen sein, um eine weitere Verdrehsicherung zu bilden. Wenn die Schraube 30 voll eingeschraubt ist, liegt der Kopf 49 in der Ansenkung 50 der Scheibe eingebettet, derart, dass ihre Oberfläche unterhalb der Oberfläche 52 der Scheibe 42 liegt. Danach können weitere Schichten von Bedeckungsmaterial aufgelegt werden.
Gemäss Fig. 5 wurde eine Rundkopfschraube 34 anstelle der Flachkopfschraube 30 in Fig. 4 benützt. Dieser Unterschied ist nicht wesentlich. Wichtiger ist, dass die Schraube 34 zwei Gewindepartien aufweist, die mit den anderen Elementen zusammenwirken, um die Scheibe 54 und damit die Isolation 56 auf dem Dachüberzug 58 zu befestigen. In dieser Ausführungsform ist die Schraube 34 durch ein selbstgeschnittenes Gewinde in die Nabenpartie 60 eingeschraubt, durch die die Schraube ausgerichtet gehalten wurde, um diese durch die Isolation 56 zu treiben. Während diesen Schritten verhindern die Rippen 66 eine Drehung der Scheibe 54. Die Spitze der Schraube 34 trifft auf die Schicht 58 auf, bevor die obere Gewindepartie 62 in die Scheibe 54 eindringt. Während die Schraube 34 in die Schicht 58 eingeschraubt wird, liegt die glatte Partie 35 des Schafts 36 innerhalb der Nabe 60, ohne das Gewinde, das in der Scheibe durch die untere Gewindepartie 64 geschnitten wurde, zu streifen, Weil der Durchmesser der Partie 35 ohne Gewinde gleich gross wie die Ganghöhe des Gewindes 64 ist, wird die Schraube 34 durch die vordem gebildeten Gewindegänge gehalten. Indem das Gewinde 64 weiter in die Schicht 58 eindringt, gelangt die Gewindepartie 62 zu dem in der Scheibe 54 geschnittenen Gewinde, und die Schraube kann mit Hilfe dieses Gewindes noch vollständig eingeschraubt werden, bis der Kopf 34 in der Ansenkung 61 liegt.
Weil damit die Scheibe durch die Schraube gehalten wird, können Installateure, die auf dem Dach gehen, diese Platte nicht entlang des Schaftes nach unten drücken, so dass der
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
649804
4
Kopf über der Oberfläche der Isolation vorsteht und damit darüberliegende Schichten verletzen kann.
Durch das Einschrauben der Schraube 34 in die Nabe 60 werden hohe Scherkräfte benötigt, um die Scheibe von der Schraube zu entfernen. Die Rippen 66 auf der Scheibe verhindern eine Rotation der Scheibe, wenn die Schraube durch die Isolation 50 in die Schicht 58 eingeschraubt wird. Diese Rippen können ebenso auf der unteren Seite der Scheibe angeordnet sein, wie sie auch auf dem Umfang der Nute sein können, oder es können beide Rippenarten vorhanden sein. Für gewöhnlich erstrecken sich die Rippen so wie dargestellt, wodurch sie zuerst in der Nähe der Nabe in die Isolation eindringen. Jedoch können die Rippen auch in einer genauen horizontalen Ebene liegen, in welchem Fall die Scheibe tief in die Isolation hineingedrückt werden muss. In diesem letzten Fall ergibt sich eine ununterbrochene obere Oberfläche, auf die dann die weiteren Schichten gelegt werden.
Gemäss Fig. 6 sind periphere Laschen 68 an der Kante 70 der Scheibe 72 angeordnet, die vorzugsweise auf rechtwinklig zueinander stehenden Achsen angeordnet sind. Diese Laschen können mit entsprechenden Ausnehmungen eines Werkzeugs gefasst werden und dienen dazu, eine grössere
Kraft auf die Schraube ausüben zu können, ohne dass sich die Scheibe drehen kann.
Als Kunststoff kann sowohl ein organischer thermoplastischer Kunststoff als auch ein thermohärtbarer Kunststoff s verwendet werden. Das Material muss im allgemeinen lediglich nachgiebig aber genügend elastisch sein, um hand-werksmässige Verformungen wieder auszugleichen. Auch muss das Material insbesondere eine Scherfestigkeit aufweisen, dass die Scheibe nicht durch Windkräfte von der io Nabe getrennt werden kann. Es hat sich gezeigt, dass Polypropylen oder hochdichtes Polyäthylen geeignete Materialien sind. Das jeweils beste Material kann aber auch von den Temperaturbedingungen abhängen, denen der Kunststoff ausgesetzt ist.
15 Scheiben der dargestellten Art wurden unter simulierter Windkraft geprüft und es wurde gefunden, dass sie wenigstens den heute gebräuchlichen Metallscheiben ebenbürtig sind. Tatsächlich widerstanden die Kunststoffscheiben nach der Erfindung Windstärken, die mit den Metallscheiben ver-20 gleichbar sind, die eine 20% grössere Belastungsfläche aufweisen, wenn die Kraft von unterhalb der Isolation einwirken würde.
B
3 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

649 804
1. Vorrichtung bestehend aus Scheibe und Schraube zur Befestigung einer Isolation auf einem metallischen Dachüberzug, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube einen Kopf, einen sich verjüngenden Schaft und ein selbstschneidendes Gewinde aufweist, und die Scheibe eine Platte aus Kunststoff mit Oberseite und Unterseite ist, bei der mittig auf der Unterseite eine konisch ausgebildete Nabe angeordnet ist, und dass sie eine Verdrehungssicherung aufweist, die auf der Unterseite von der Nabe aus radial nach aussen verläuft, wobei die Schraube durch die Platte und die Nabe hindurchgeschraubt wird, bis das Gewinde in den Dachüberzug einschneidet und der Kopf auf der Oberseite der Platte aufliegt, um die Isolation auf dem Dachüberzug zu befestigen.
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe der Scheibe ein konisches distales Ende aufweist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube nahe beim Kopf ein zweites Gewinde aufweist, dass die Scheibe mit einem vorgebohrten Loch durch Platte und Nabe versehen ist, dessen Durchmessergleich der Ganghöhe des Gewindes ist und dass die Länge des Schaftes zwischen den beiden Gewindepartien der Schraube derart ist, dass sich der Schaftteil ohne Gewinde im vorgebohrten Loch befindet, wenn die Spitze des ersten Gewindes auf dem Dachüberzug aufliegt und das zweite Gewinde in der Nabe ist, wenn der Kopf der Schraube auf der Oberseite aufliegt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Ansenkung in der Platte und in der Nabe, deren Tiefe wenigstens gleich der Höhe des Kopfes der Schraube ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung aus sich in Längsrichtung verjüngenden Rippen gebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung aus sich in Längsrichtung verjüngenden Rippen gebildet ist, und dass die Rippen nahe bei der Nabe eine dickere Wurzelpartie aufweisen und am entfernten Ende blattartig ausgebildet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung aus axial verlaufenden Rippen an der Nabe besteht.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff, aus dem die Platte besteht, Polypropylen oder Polyäthylen ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch periphere Laschen an der Scheibe, zum Fassen mit einem Haltewerkzeug zwecks Unterstützung der Verdrehsicherung.
CH1229/81A 1980-02-25 1981-02-24 Vorrichtung zur befestigung einer isolation auf einem metallischen dachueberzug. CH649804A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/124,233 US4361997A (en) 1980-02-25 1980-02-25 Fastener plate and assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH649804A5 true CH649804A5 (de) 1985-06-14

Family

ID=22413610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1229/81A CH649804A5 (de) 1980-02-25 1981-02-24 Vorrichtung zur befestigung einer isolation auf einem metallischen dachueberzug.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4361997A (de)
CA (1) CA1169685A (de)
CH (1) CH649804A5 (de)
DE (1) DE3106844A1 (de)
FR (1) FR2476771B1 (de)
GB (1) GB2070179B (de)
SE (2) SE440928B (de)

Families Citing this family (88)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4380413A (en) * 1980-11-03 1983-04-19 Illinois Tool Works Inc. Load-distributive washer for use with compressible material
US4545270A (en) * 1981-05-07 1985-10-08 Illinois Tool Works Inc. Device for assuring predetermined joint loading in roof insulation assemblies
US4403895A (en) * 1981-06-01 1983-09-13 General Motors Corporation Vehicle floor mat retainer
US4455804A (en) * 1982-02-19 1984-06-26 Single-Ply Institute Of America, Inc. Membrane anchor
US4467581A (en) * 1982-02-24 1984-08-28 Single-Ply Institute Of America, Inc. Membrane anchor system with metal body
US4453361A (en) * 1982-04-19 1984-06-12 Construction Fasteners, Inc. Screw fastener assembly, method of providing same, and fastener suitable for use therein
US4543763A (en) * 1982-07-22 1985-10-01 Illinois Tool Works Inc. Penetration controlling device and system
US4462194A (en) * 1982-07-30 1984-07-31 Sprinkmann Sons Corporation Building panel with cantilevered retaining members
US4476660A (en) * 1982-09-09 1984-10-16 Francovitch Thomas F Membrane anchor with flexure resisting regions
FR2547336B1 (fr) * 1983-06-09 1986-05-02 Tolerie Ste Dijonnaise Arche de lanterneau
AT380051B (de) * 1983-06-22 1986-04-10 Sfs Stadler Ag Vorrichtung zum befestigen von dachbahnen auf weichem isoliermaterial an einer festen unterlage
US4780039A (en) * 1983-09-19 1988-10-25 The B. F. Goodrich Company Fastener plate
CA1247409A (en) * 1984-01-09 1988-12-28 George D. Hewison Fastening assembly
US4630984A (en) * 1984-01-27 1986-12-23 Elco Industries, Inc. Assembly for fastening a layer of compressible material to a rigid member
US4652023A (en) * 1984-02-13 1987-03-24 Timmons Fred A Repair coupler
DE3417108A1 (de) * 1984-05-09 1985-11-14 Rainer Schubert Anordnung zur befestigung von flachen isolierstoffen auf duennwandigen untergruenden, insbesondere von waermeisoliermatten oder -pappen auf dem blech von klimatisierungskanaelen
US4642012A (en) * 1984-05-11 1987-02-10 Illinois Tool Works Inc. Fastening assembly for roofs of soft material
US4856951A (en) * 1984-05-11 1989-08-15 Illinois Tool Works, Inc. Fastening assembly for roofs of soft materials
US4574551A (en) * 1984-05-23 1986-03-11 Giannuzzi Louis Load-bearing plate
US4655659A (en) * 1984-08-01 1987-04-07 Leemke Stuart H Roofing fastener
DE3433933A1 (de) * 1984-09-15 1986-03-27 Harald 6906 Leimen Zahn Kunststoffhalter
EP0189569B1 (de) * 1984-12-22 1989-02-01 EJOT Adolf Böhl GmbH & Co. KG Befestigungselement
US4630452A (en) * 1985-06-17 1986-12-23 Crystal Brands, Inc. Earring clutch mechanism and detachable load distribution member for use in combination therewith
US4625469A (en) * 1985-11-12 1986-12-02 Gentry Thomas H Replacement flat roof insulation cover
US4787188A (en) * 1986-01-02 1988-11-29 Engineered Construction Components Stress plate and method of using same for securing a roof membrane to a roof deck
US4945699A (en) * 1986-01-02 1990-08-07 Engineered Construction Components (America) Stress plate
US4663910A (en) * 1986-03-17 1987-05-12 Illinois Tool Works Inc. Washer for roofing insulation
US4825613A (en) * 1987-08-03 1989-05-02 North American Roofing Company, Inc. Non rotatable apparatus for securing roofing insulation blocks and an outer membrane
US5066181A (en) * 1987-01-21 1991-11-19 Stadler Ag Attachment element with large washer
US4726164A (en) * 1987-03-16 1988-02-23 Elco Industries, Inc. Fastener assembly for a roof membrane
US4884932A (en) * 1987-05-01 1989-12-05 Meyer Eugene M Decking insulation fastener
US4820235A (en) * 1987-07-28 1989-04-11 Hirsh Company Threaded fastener
AT388408B (de) * 1987-09-17 1989-06-26 Sfs Stadler Ag Unterlegscheibe
AT388409B (de) * 1987-09-17 1989-06-26 Sfs Stadler Ag Einrichtung zum befestigen von dachbahnen auf weichem isoliermaterial an einer festen unterlage
US4862664A (en) * 1987-12-23 1989-09-05 Romine Robert L Roofing fastener for fastener assembly and roof assemblies
US4912895A (en) * 1987-12-28 1990-04-03 Ford Motor Company Adjustable spacer
US4900208A (en) * 1988-06-09 1990-02-13 Kaiser Norbert O Roofing fastener
US5255485A (en) * 1988-08-25 1993-10-26 Stuart H. Lemke Apparatus and method for installing roofing fasteners
US4987714A (en) * 1988-08-25 1991-01-29 Lemke Stuart H Method for installing a roof fastener
US5069589A (en) * 1988-08-25 1991-12-03 Lemke Stuart H Stress plate for roof membrane fastener assembly
US4959938A (en) * 1989-08-28 1990-10-02 Caro Charles J De Non-seating plate/fastener assembly
US4959886A (en) * 1989-09-11 1990-10-02 Dinges Harold D Construction form plug for nail
FR2671120A1 (fr) * 1990-12-27 1992-07-03 Etanco Lr Plaquette de repartition d'efforts a cuvette filetee.
US5407313A (en) * 1991-07-29 1995-04-18 National Nail Corp. Roofing nail pressure plate
IE65001B1 (en) * 1991-08-01 1995-10-04 Brian C Allport A fixing arrangement eg for roof assemblies
US5378102A (en) * 1991-09-30 1995-01-03 Sfs Stadler, Inc. Barrel assembly and composite stress plate
US5217339A (en) * 1992-06-30 1993-06-08 Performance Building Products, Inc. Non-seating plate/fastener assembly
US5607272A (en) * 1995-01-06 1997-03-04 Illinois Tool Works Inc. Attachment plate for insulation panels
US5626451A (en) * 1995-10-12 1997-05-06 Wind-Lock Corporation Washer for use with exterior insulation
US5661938A (en) * 1996-02-02 1997-09-02 Illinois Tool Works Inc. Easy drive concrete fastener system
US5707191A (en) * 1996-12-13 1998-01-13 Illinois Tool Works Inc. Stress plate with angled hole
DE19706389A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-20 Arnold Umformtechnik Gmbh & Co Schraube und ihre Verwendung
US5908278A (en) * 1997-08-07 1999-06-01 Illinois Tool Works Inc. Stress plate with depending sleeve
DE19957820C2 (de) * 1999-12-01 2002-03-21 Ejot Kunststofftech Gmbh Befestigungsteller und Dübel zur Befestigung von Isoliermaterial
US6308483B1 (en) 2000-07-07 2001-10-30 Robert L. Romine Roofing fastener assembly
US6952904B2 (en) * 2001-07-13 2005-10-11 Reechcraft, Inc. Mounting system
US20030033780A1 (en) 2001-08-20 2003-02-20 Riaz Hasan Seam plate for retaining roof decking membrane
US6722095B2 (en) 2001-08-20 2004-04-20 Illinois Tool Works Inc. Seam plate for retaining roof decking membrane
US6923611B2 (en) * 2002-06-13 2005-08-02 Illinois Tool Works Inc. Self-drilling fastener
US7207248B2 (en) * 2003-10-09 2007-04-24 Illinois Tool Works Inc. Threaded screw fastener characterized by high pull-out resistance, reduced installation torque, and unique head structure and drive socket implement or tool therefor
US20050166503A1 (en) * 2004-01-09 2005-08-04 Illinois Tool Works Inc. Insulation plate for retaining roof decking membranes and for removing the adhesive release film or release sheet
US20050246971A1 (en) * 2004-04-02 2005-11-10 Ortega Jeremy A Roof membrane fastener, system, and fastening method
WO2006019786A1 (en) 2004-07-19 2006-02-23 James Murtha Preset depth adapter and finger guard for screws and nails when installing sheetrock
US7631468B2 (en) * 2005-02-23 2009-12-15 Omg Roofing, Inc. Seam plate, for retaining roof decking membranes, having means for preventing interlocking of adjacent plates
US20060226406A1 (en) * 2005-04-02 2006-10-12 Alabama Metal Industries Corporation Non-conductive fencing
US20070224389A1 (en) * 2006-03-23 2007-09-27 Panasik Cheryl L Universal insulation plate for use with different insulation substrates and different fasteners
FR2922278B1 (fr) * 2007-10-16 2014-05-16 Lr Etanco Atel Plaquette de repartition d'efforts comportant une cuvette nervuree.
DE102007055878A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-25 Hilti Aktiengesellschaft Abdichtelement
US8166720B2 (en) * 2008-01-09 2012-05-01 Talan Products Roofing membrane retainer
EP2090715A2 (de) * 2008-02-18 2009-08-19 Fryderyk Jerzy Frejowski Dämmplatte
DE102008041036A1 (de) 2008-08-06 2010-02-11 Hilti Aktiengesellschaft Nagelförmiges Befestigungselement
WO2011111288A1 (ja) * 2010-03-10 2011-09-15 Taneichi Kaoru 木ネジ
DE102010037831A1 (de) * 2010-09-28 2012-03-29 Sfs Intec Holding Ag Befestigungsvorrichtung an einem Gebäude
CN201970271U (zh) * 2011-04-01 2011-09-14 深圳市一鸣达精密技术有限公司 一种改进的螺丝锁紧装置
US9309911B1 (en) 2012-01-23 2016-04-12 K & R Industries Inc. Cap nail
WO2013177108A1 (en) * 2012-05-21 2013-11-28 Illinois Tool Works Inc. Snap-in fastener with sealing flange
WO2017058941A1 (en) * 2015-09-29 2017-04-06 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Washer with shear tube
US10190616B2 (en) 2016-01-04 2019-01-29 Celcore Incorporated Roof cover fastener
US9803355B1 (en) * 2016-08-11 2017-10-31 Masonry Reinforcing Corporation Of America Masonry veneer tie
US10781587B2 (en) 2016-12-14 2020-09-22 Solsera, Inc. Structural attachment sealing system
USD844424S1 (en) 2017-06-23 2019-04-02 Celcore Incorporated Roof cover fastener
US11746821B2 (en) 2019-04-26 2023-09-05 Solsera, Inc. Flat roof mounting device
US10767684B1 (en) * 2019-04-26 2020-09-08 Solsera, Inc. Flat roof mounting device
AT522756B1 (de) * 2019-07-12 2022-04-15 Austrotherm Gmbh Platte zum Befestigen von Wärmedämmplatten
USD943405S1 (en) 2020-02-10 2022-02-15 Talan Products, Inc. Roofing membrane seam plate
US11962137B2 (en) 2020-04-21 2024-04-16 Unirac Inc. Electric junction box mount apparatus
RU198438U1 (ru) * 2020-04-25 2020-07-09 Александр Евгеньевич Куликов Дюбель для листовых материалов
USD1017840S1 (en) * 2021-08-25 2024-03-12 Up Way Systems, Lda. Waterproof screw cover

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE525053A (de) *
US1286862A (en) * 1918-01-17 1918-12-03 Thomas Robert Kirkland Roofing-washer and screw.
US2778399A (en) * 1953-04-24 1957-01-22 Edward L Mroz Washer having biting teeth on inner and outer periphery thereof
US3101763A (en) * 1959-06-01 1963-08-27 M & S Mfg Co Cleat mounting washer
GB958847A (en) * 1962-01-31 1964-05-27 Goetaverken Ab Improvements in methods and means for attaching a thermal insulation to a wall
FR1362380A (fr) * 1963-07-10 1964-05-29 Sicit Societa Ind Commerciale Système pour la fixation de plaques polygonales placées les unes à côté des autres sur un support notamment pour le revêtement des parois ou des toitures
US3370631A (en) * 1965-05-17 1968-02-27 Diamond Expansion Bolt Co Inc Wood fastener
US3478639A (en) * 1968-09-09 1969-11-18 Illinois Tool Works Screw type fastener
DE2433669C2 (de) * 1974-07-12 1985-04-04 Saar-Gummiwerk GmbH, 6619 Büschfeld Vorrichtung zum Befestigen einer lose verlegten Dachabdichtungsbahn
SE399579B (sv) * 1975-04-24 1978-02-20 Sandqvist Sune Allan Sett att festa ett tetskikt mot ett underlag
US4075807A (en) * 1976-01-16 1978-02-28 Alderman Robert J Method and apparatus for applying sheet material to a roof structure
FI51728C (fi) * 1976-03-16 1977-03-10 Jarmo Jaervinen Kiinnike.
DE7614572U1 (de) * 1976-05-08 1976-09-02 Arnold Knipping Gmbh, 5270 Gummersbach Befestigungsscheibe mit zentraler schraube zur festlegung von dachplatten
CH612718A5 (en) * 1976-11-19 1979-08-15 Bst Byggdetaljer Ab Method of fastening a sealing cover on an underlying surface
DE2804962C3 (de) * 1978-02-06 1980-08-21 Thermoplast & Apparatebau Gmbh, 6270 Idstein Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Dachhaut auf ihrer Unterlage
DE7812641U1 (de) * 1978-04-26 1978-08-17 Deppermann, Gert, 4930 Detmold Vorrichtung zum befestigen von waermedaemmplatten
DE7913125U1 (de) * 1979-05-07 1979-08-16 Upat Gmbh & Co, 7830 Emmendingen Befestigungsvorrichtung
US4380413A (en) * 1980-11-03 1983-04-19 Illinois Tool Works Inc. Load-distributive washer for use with compressible material

Also Published As

Publication number Publication date
SE440928B (sv) 1985-08-26
SE8008798L (sv) 1981-08-26
SE8400410L (sv) 1984-01-27
FR2476771A1 (fr) 1981-08-28
SE447498B (sv) 1986-11-17
DE3106844A1 (de) 1982-01-07
FR2476771B1 (fr) 1986-06-06
CA1169685A (en) 1984-06-26
GB2070179A (en) 1981-09-03
US4361997A (en) 1982-12-07
SE8400410D0 (sv) 1984-01-27
GB2070179B (en) 1983-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH649804A5 (de) Vorrichtung zur befestigung einer isolation auf einem metallischen dachueberzug.
DE3420863C3 (de) Befestiger zum Fixieren von Dachbahnen auf weichem Isoliermaterial an einer festen Unterlage
DE3137836A1 (de) Lastverteilende zwischenlegscheibe zur verwendung bei zusammendrueckbarem material
CH666330A5 (de) Anordnung zur verbindung von ein- oder mehrschichtigem, zusammendrueckbaren flachmaterial mit einem darunter befindlichen starren koerper.
DE1951223A1 (de) Einsatzstueck
DE3515531C2 (de)
DE102012101320A1 (de) Schraube und damit hergestellte Dünnblechverbindung
DE2314463A1 (de) Bodenplatte
EP0307647A1 (de) Unterlegscheibe
DE2512405A1 (de) Plattenlagerungs- und befestigungsanordnung
DE2819972A1 (de) Aufnahmetasche fuer ein befestigungselement in einem gegenstand aus thermoplastischem werkstoff
DE2711335B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Wärmedämmplatte auf einer Dachunterkonstruktion aus Blech
DE8606197U1 (de) Selbstschneidende Schraube
EP1175567A1 (de) Befestigungselement zum befestigen von isolationsbahnen oder-platten auf einem festen unterbau
DE3418028A1 (de) Befestigungseinrichtung zum befestigen von plattenfoermigen isolationselementen
DE3926255A1 (de) Einrichtung fuer die befestigung einer dachdichtungsbahn an einer dachunterkonstruktion
DE102006031161B4 (de) Fügeverbindung mit Senkkegel-Schraube
EP1723290A1 (de) Abdichtteller f r ein befestigungselement, ein mit diesem ge bildetes befestigungselement und hierf r geeignete montagehi lfsvorrichtung
DE102006061492A1 (de) Befestigungselement zur mechanischen Verbindung von Dämmstoffen und Abdichtungsbahnen mit der tragenden Unterkonstruktion von Flachdächern
DE102012022574B4 (de) Befestigungselement
EP0514916B1 (de) Schraube zum Befestigen von Gipskartonplatten
DE19921542C1 (de) Befestigungsschraube
DE102006044815A1 (de) Vorrichtung zum Bohren eines Loches mit konischem Hinterschnitt
DE3336134C2 (de)
DE19820958C2 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Abdichtschicht an einer Unterlage

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased