DE440172C - Vorrichtung zur Umkehr der Farbbandlaengsbewegung fuer Lehrmittel- und Kinderschreibmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Umkehr der Farbbandlaengsbewegung fuer Lehrmittel- und Kinderschreibmaschinen

Info

Publication number
DE440172C
DE440172C DEB123571D DEB0123571D DE440172C DE 440172 C DE440172 C DE 440172C DE B123571 D DEB123571 D DE B123571D DE B0123571 D DEB0123571 D DE B0123571D DE 440172 C DE440172 C DE 440172C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reversing
typewriters
children
pin
ribbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB123571D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bing Werke
Original Assignee
Bing Werke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bing Werke filed Critical Bing Werke
Priority to DEB123571D priority Critical patent/DE440172C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE440172C publication Critical patent/DE440172C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/14Ribbon-feed devices or mechanisms
    • B41J33/40Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Umkehr der Farbbandlängsbewegung für Lehrmittel- und Kinderschreibmaschinen. Die Erfindung betrifft eine einfache und billige Vorrichtung zur Umkehr der Farbbandlängsbewegung für Lehrmittel- und Kinderschreibmaschinen und besteht darin, daß durch eine mit kegeligen Gleitstücken versehene Urnsteuerstange abwechselnd das eine oder das andere Kronenrad der Farbbandrollenträger in oder außer Eingriff mit einem auf der Antriehswelle sitzenden Ritzel gebracht wird. Zwischen den kegeligen Gleitstücken der Umsteuerstange und den Kronenrädern ist als Zwischenglied je ein Stift aufrecht gelagert, der sich auf der Kegelfläche abstützt und bei der wagerechten @'erscliiebung der Steuerstange auf- oder abwärts geht. Das obere Ende des Stiftes legt sich gegen die Planscheibe des Kronenrades an und hebt das Kronenrad abwechselnd nach oben aus der Verzahnung des Antriebsritzels heraus.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Abb. i in Ansicht' und in der Abb. 2 im Schnitt A-A der Abb.,i dargestellt.
  • An einem U-förmigen Rahmen a, a" a2 sind die oberen Enden zu Flanschen bZ, b2 umgebogen 'und tragen je eine lotrecht stehende Büchse cl, c2 als Lager für die Achsen dl, d2, auf denen die Farbbandrollen f1, f2 sitzen. Am unteren Ende der Achse d" d2 sitzt verschiebbar je ein Kronenrad k1, k2, von denen jeweils eines (k,) in Eingriff mit einem auf der Antriebswelle w sitzenden Ritzel r, steht. Die Antriebswelle w ist in den Seitenwänden a" tat des U-förmigen Rahmens gelagert und trägt seitlich ein Zahnrad N, in das eine von der Universalschiene gesteuerte Klinke eingreift.
  • Wird der von der Welle w durchsetzte Raum für andere Teile der Maschine, z. B. für den Typenkorb, benötigt, so treten .an Stelle der durchlaufenden Welle w links und rechts zwei kurze Wellenstücke, die in den Rahmenschenkeln a, und a, und in entsprechend verlängerten senkrecht abgebogenen Lappen der Winkel v" v2 gelagert sind. In diesem Falle muß auch das Ritzel r: mit einem Antriebsrad z versehen sein.
  • In zwei aus dein Steg a des U-förmigen Rahmens nach unten ausgebogenen Lappen 91,92 lagert eine mit zwei Kegelstücken zt" zt2 versehene Umsteuerstange e, die durch einen an der Außenseite des Schreibmaschinenge-Muses angeordneten Knopf p bedient wird. Zwischen den Kegelstücken fit" zt, und den Kronenrädern k, k. ist als Zwischenlied je ein Stift s" s2 geschaltet. Die Stifte s" s_ werden durch je eine Bohrung in der Stegplatte <z des Rahmens und durch j e einen anc Rahmen a" a2 befestigten Winkel v, v., geführt (Abb. 2). Die Kegel u" fit. haben auf der Seite ihres größeren Durchmessers jeweils eine Ringnut n1, st.. in die die Stifte s" s.. einschnappen kcmnen, wodurch die Unisteuer-Stange gegen Verschieben gesichert wird. In der Zeichnung befindet sich der Stift s, in der Ringnut ic", und das Kronenrad k= ist außer l;ittgriff mit dem RitzelrT Der Stift s, ruht auf der Verlängerung e, der Umsteuerstange e auf, und das Kronenrad kt steht in Eingriff finit dem-Ritzel r,.
  • Zwischen der Nabe jedes Krdnenrades und dein umgebogenen Lappen b". b= des Rahmens ist um die Achse dl, J2 jeweils eine Schraubenfeder ti, t. gewunden, die i;it einen Fall das zugehörige Kronenrad in die Nerzahnung seines Ritzels drückt und im anderen Falle, wenn der Stift das Kronenrad nach oben drückt, eine Bremswirkung auf die ablaufende Farbbandrolle ausübt.
  • Wird die Stange e durch Druck auf den Knopf p in der Pfeilrichtung verschoben, so tritt der Stifts= aus der Ringnut iz, heraus, gleitet über clie- Kegelfläche ztz herunter und stützt sich auf der Stange e ab. Das Kronenrad k2 kommt mit dem Ritzel r2 in. Eingriff. Auf der linken Seite wird der Stift s, gehoben und schnappt in die Ringnut iz, ein, wobei das Kronenrad k, außer Eingriff mit seinem Ritzel r, kommt.

Claims (3)

  1. P:1TrNTANSPRÜCHP: i. Vorrichtung zur Urnl:ehr der Farbbandlängsbewegung für Lehrmittel-. und Kinderschreibmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Umsteuerstange (e) mit kegeligen Gleitstücken (itl t(2) versehen ist, die beim Verschieben der Umsteuerstange abwechselnd das eine oder andere Kronenrad (k" k2) der Farbbandrollenträger (d" d2) in oder- außer Eingriff mit je einem auf. einer Antriebsachse (zu) sitzenden Ritzel (r" r2) bringen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Umsteuerstange (e) und die Kronenräder (k, k2) je ein Stift (s,, s2) geschaltet ist, der durch die Gleitstücke entweder, gehoben oder gesenkt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß arr1 dickeren Ende der Gleitstücke (u" 1t2) je eine Ringnut (iz, rc2) vorgesehen ist, die zur AbstÜtztin- des gehobenen Stiftes und zur Sicherung der Ucnsteuerstange (e) gegen seitliche Verschiebung dient.
DEB123571D 1926-01-10 1926-01-10 Vorrichtung zur Umkehr der Farbbandlaengsbewegung fuer Lehrmittel- und Kinderschreibmaschinen Expired DE440172C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB123571D DE440172C (de) 1926-01-10 1926-01-10 Vorrichtung zur Umkehr der Farbbandlaengsbewegung fuer Lehrmittel- und Kinderschreibmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB123571D DE440172C (de) 1926-01-10 1926-01-10 Vorrichtung zur Umkehr der Farbbandlaengsbewegung fuer Lehrmittel- und Kinderschreibmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE440172C true DE440172C (de) 1927-01-29

Family

ID=6996008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB123571D Expired DE440172C (de) 1926-01-10 1926-01-10 Vorrichtung zur Umkehr der Farbbandlaengsbewegung fuer Lehrmittel- und Kinderschreibmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE440172C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE440172C (de) Vorrichtung zur Umkehr der Farbbandlaengsbewegung fuer Lehrmittel- und Kinderschreibmaschinen
DE445029C (de) Warenfuehrungsvorrichtung fuer Wickelmaschinen
DE441512C (de) Tischbewegung fuer Ringspinnmaschinen
DE459669C (de) Formmaschine mit heb- und senkbarer Plattform
DE415397C (de) Strassenprofil- oder Wegaufzeichengeraet
DE256145C (de)
DE347626C (de) Vorrichtung zum Zu- und Offenziehen von Fenstervorhaengen o. dgl.
DE418188C (de) Einstellbarer Tragbuegel einer Fuehrungsscheibe fuer Laufgurte von Kraftfahrzeugen
DE236603C (de)
DE432935C (de) Einrichtung von Zahnradbahnen mit Keilschienen und -raedern
DE478977C (de) Kurbelantrieb fuer versenkbare Fenster, insbesondere von Fahrzeugen, mit schwingender Zahnstange
DE480736C (de) Stehende Schwingschaukel
DE331597C (de)
DE348814C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Feststellen eines Rollvorhanges in jeder Stellung
DE497213C (de) Zweipunktaufhaengung fuer Kreisfoerderer
DE531515C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Straehngarn
DE382555C (de) Wickelwalzennest fuer Zigarrenmaschinen
CH427438A (de) Antrieb
DE582304C (de) Hebe- und Drehvorrichtung an Fahrzeugen
DE704952C (de) Schienenfahrzeug, insbesondere Schmalspurlokomotive
DE377345C (de) Lagerung des Zahnradtriebwerks bei Zahnradfahrzeugen
DE685889C (de) Laufwerk fuer Spielzeuge zur Erzielung verschiedener Geschwindigkeiten
DE399470C (de) Flachbodenselbstentlader
DE196303C (de)
DE487835C (de) Auf runder, ovaler, schleifenfoermiger, gerader, fallender, steigender oder planer Grundflaeche laufende Vorrichtung zur Ausfuehrung natuerlicher Reitbewegungen