DE439005C - Verfahren zur Raffinierung von Teeren - Google Patents

Verfahren zur Raffinierung von Teeren

Info

Publication number
DE439005C
DE439005C DEH90555D DEH0090555D DE439005C DE 439005 C DE439005 C DE 439005C DE H90555 D DEH90555 D DE H90555D DE H0090555 D DEH0090555 D DE H0090555D DE 439005 C DE439005 C DE 439005C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refining
tars
alcohol
alcohols
raffinate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH90555D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr C Harries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DEH90555D priority Critical patent/DE439005C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE439005C publication Critical patent/DE439005C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G21/00Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by extraction with selective solvents
    • C10G21/06Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by extraction with selective solvents characterised by the solvent used
    • C10G21/12Organic compounds only
    • C10G21/16Oxygen-containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren zur Raffinierung von Teeren. Nach dem bekannten Verfahren von E d e -1 e a n u lassen sich aus Mineralölen und Teerölen die stark ungesättigten Anteile sowie die Phenole herausnehmen, während als Raffinat ein Rückstand hinterbleibt, der die gesättigten Bestandteile nebst Paraffinen sowie die einfach ungesättigten Kohlenwasserstoffe enthält.
  • Ähnliche Raffinate soll man auch erhalten, wenn man nach K r e y - G r a e f e mit Spiritus gewisser Verdünnung mit Wasser oder nach E r d m a n n mit Aceton extrahiert. Das Alkoholverfahren hat sich zur Entfernung der Phenole bestens bewährt, dagegen beläßt es noch sehr viel stark ungesättigte Verbindungen im Raffinat. Das Acetonverfahren scheint sich nicht in der Praxis eingeführt zu haben.
  • Es wurde nun gefunden, daB man die stark ungesättigten und auch besonders die schwefelhaltigen Anteile dadurch abtrennen kann, daB man ein gemischtes Lösungsverfahren mit höherem Alkohol und Spiritus benutzt; man gelangt dabei zu Raffinaten und Extrakten, die den Edeleanu-Ölen ähnlich sind, sich aber durch einen niederen Stockpunkt auszeichnen.
  • Für die ökonomische Anwendung des Verfahrens ist die Wiedergewinnung der höheren Alkohole, z. B. des Amylalkohols und des Spiritus, erforderlich. Hierfür ist es zweckmäßig, eine solche Höhe des Siedepunktes der Mineral- oder Teeröle zu wählen, daß sich die Alkohole leicht durch Abblasen mit Wasserdampf oder einfacher Destillation infolge ihres niederen Siedepunktes trennen lassen. Besonders gut geht daher die Anwendung des Verfahrens bei ähnlichen Stoffen wie dem sogenannten Paraffinöl, welches über 25o0 siedet.
  • Beispiel. Man mischt i Vol. Paraffinöl mit 2 Vol. gewöhnlichem Amylalkohol und extrahiert diese Mischung mit dem 5- bis 7fachen Volumen Spiritus von 8o Prozent. Man erhält einen unlöslichen Rückstand von etwa 6o Prozent. Dieses Raffinat wird durch Destillation im Vakuum von einer kleinen darin enthaltenen Menge Spiritus und Amylalkohol befreit. Das Produkt enthält kaum mehr Schwefelverbindungen, hat einen niedrigen Stockpunkt und niedrige Bromzahl.
  • Der Extrakt ist leicht auf gleiche Weise von den Alkoholen zu reinigen. Er besitzt eine weit höhere Bromzahl.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Raffinierung von Teerölen unter Verwendung höherer Alkohole, wie Fuselöl o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß man sie mit höheren Alkoholen bzw. deren Abkömmlingen vermischt und mit Spiritus extrahiert.
  2. 2. Weitere Ausbildung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, Mali man das Raffinat und den Extrakt mit oder ohne Wasserdampf bei gewöhnlichem Druck oder im Vakuum von den Alkoholen befreit.
DEH90555D 1922-07-22 1922-07-22 Verfahren zur Raffinierung von Teeren Expired DE439005C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH90555D DE439005C (de) 1922-07-22 1922-07-22 Verfahren zur Raffinierung von Teeren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH90555D DE439005C (de) 1922-07-22 1922-07-22 Verfahren zur Raffinierung von Teeren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE439005C true DE439005C (de) 1926-12-31

Family

ID=7165905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH90555D Expired DE439005C (de) 1922-07-22 1922-07-22 Verfahren zur Raffinierung von Teeren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE439005C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE439005C (de) Verfahren zur Raffinierung von Teeren
DE1256221C2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Steinkohlenteerpech
DE678208C (de) Verfahren zur Behandlung von Kohlenwasserstoffoelen
DE928949C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Rohphenolen aus Schwelwaessern
DE527602C (de) Verfahren zur Reinigung von aus Erdoel hergestellten Kohlenwasserstoffoelen
DE727112C (de) Verfahren zur Entfernung von Feststoffen aus OElen
DE512020C (de) Verfahren zur Herstellung eines Heizoeles
DE579033C (de) Verfahren zur Herstellung einer Aufloesung von Kohle in Mineraloelen oder Teeren
DE558378C (de) Verfahren zur Trennung von Rohsaeuren, die bei der Oxydation von Naphthaoelen, Paraffin u. dgl. entstehen
DE656556C (de) Verfahren zur Zerlegung von Wollfetten
AT160848B (de) Verfahren zur Reinigung von Steinkohlenteeröl.
DE709360C (de) Verfahren zur Extraktion von aromatischen und ungesaettigten Kohlenwasserstoffen aus leichten Mineraloeldestillaten
DE523095C (de) Verfahren zur Gewinnung von Montanwachs
DE571226C (de) Verfahren zur Gewinnung von Ketonen aus den Schwelprodukten von bituminoesen Schiefern
DE564772C (de) Verfahren zur Gewinnung von ceresinartigen Stoffen
DE304306C (de)
DE552761C (de) Verfahren zur Reinigung von Phenolen oder phenolhaltigen Kohlenwasserstoffoelen, welche Pyridinbasen enthalten
DE877593C (de) Bindemittel fuer die Brikettierung von Steinkohle
DE539509C (de) Verfahren zur Herstellung von Weich- und Hartkautschuk
DE571712C (de) Verfahren zur Zerlegung von fluessigen Kohlenwasserstoffgemischen
DE760563C (de) Verfahren zur Gewinnung von Chrysen
DE893700C (de) Verfahren zur Abtrennung von Dieseloel und wertvollen Phenolen aus OElen
AT85325B (de) Verfahren zur Umwandlung von Mineralölkohlenwasserstoffen in niedriger siedende und höher siedende Produkte.
DE741779C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phenolen aus OElen
DE669621C (de) Verfahren zur Raffination von Kohlenwasserstoffoelen