DE438453C - Flaschenkuehler - Google Patents

Flaschenkuehler

Info

Publication number
DE438453C
DE438453C DEF58792D DEF0058792D DE438453C DE 438453 C DE438453 C DE 438453C DE F58792 D DEF58792 D DE F58792D DE F0058792 D DEF0058792 D DE F0058792D DE 438453 C DE438453 C DE 438453C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
constriction
bottle
bottle cooler
cooler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF58792D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF58792D priority Critical patent/DE438453C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE438453C publication Critical patent/DE438453C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • F25D3/08Movable containers portable, i.e. adapted to be carried personally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/081Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid using ice cubes or crushed ice
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/803Bottles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/809Holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/006Other cooling or freezing apparatus specially adapted for cooling receptacles, e.g. tanks
    • F25D31/007Bottles or cans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Flaschenkühler. Durch das Patent 420309 ist ein Flaschenkühler geschützt, bei welchem die Flasche in einen inneren, vom Kühlmittel umgebenen Behälter eingesetzt wird, dessen Eigenart darin besteht, daß das das Kühlmittel enthaltende äußere Gefäß durch eine mittlere Einschnürung pokalartig ausgestaltet ist, um das Kühlmittel hauptsächlich oberhalb der Einschnürung unterbringen zu können. Wird als Kühlmittel Eis gewählt, so muß dieses in verhältnismäßig kleine Stücke zerschlagen werden, damit diese bei Einführung vorn Boden aus durch die zylindrische Einschn.ü -rungsstelle hindurchgedrückt werden können. Um nun diese Arbeit zu sparen, ohne die günstige 'irkung des pokalartig gestalteten Außenbehälters aufzuheben, wird das Außengefäß von oben zugängig gemacht, so daß die Beschickung von oben aus stattfinden kann. Um nun jedes Durchrutschen des Kühlmittels durch die Einschnürung zu. verhindern, ist nach der Erfindung innerhalb der Einschnürungsstelle ein ringförmiges Sieb vorgesehen, welches nur das verflüssigte Eise, also das Kühlwasser, durchläßt, das sich im Laufe der Kühlzeit am Boden ansammelt. Die Füllung des unteren Teiles des Behälters mit dem Kühlmittel bei Ingebrauchnahme der Vorrichtung kann demnach unterbleiben, da ja bekanntlich die Abkühlung von oben nach unten vor sich geht.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Kühlers in Abb, z in einem Längsschnitt und in Abb. z in einer Draufsicht dargestellt. Der doppelwandige Außenbehälter ist mit a, der Innenbehälter mit fi bezeichnet. Der letztere ist in ein Kreuz c eingesetzt, dessen Enden mit kleinen Ansätzert versehen sind und auf dem gek@flpften oberen Rand d des Außenbehälters aufruhen. An der Außenwand des Randes sind einige Stifte ie vorgesehen, über welche der überzreifdeckel t, welcher entsprechende Längsschlitze besitzt, gesteckt wird. Infolge der Rille g kann nach Aufsetzen des Deckelb durch Drehung ein Bajonettartiger Verschluß herbeigeführt werden. Nach der Erfindung wird ein ringförmiger Siebboden h in die Einschnürung eingelassen und ruht auf kleinen Konsolen i, i' auf, Um beim Einsetzen des Innenbehälters diesen senkrecht nach dem Boden führen zu können, ist noch ein Zapfen k am Boden des Behälters b befestigt, welcher in die kleine Ausbuchtung 1 am Boden des Außengefäßes aeingreift und hierdurch die achsiale Lage des Gefäßes b sichert.
  • Die Unterteilung des zwischen der Innenwand des äußeren Gefäßes und der Außenwand des Einsatzgefäßes befindlichen Hohlraumes durch einen Siebboden kann auch vorteilhaft bei Kühlern ohne mittlere Einschnürang zwecks Unterbringung des Kühlmittels im oberen Teile angewendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Flaschenkühler, bei welchem die Flasche in einen inneren, vom Kühlmittel umgebenen Behältereingesetzt wird, nach Patent 420309, dadurch gekennzeichnet, daß sich innerhalb der , mittleren Einschnürung des äußeren Gefäßes ein ringförmiger Siebboden befindet, der ein Herabrutschen des aus festen Stücken, insbesondere Eis, bestehenden ,Kühlmittels in den unteren Teil. des Außenbehälters verhütet.
DEF58792D 1925-05-06 1925-05-06 Flaschenkuehler Expired DE438453C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF58792D DE438453C (de) 1925-05-06 1925-05-06 Flaschenkuehler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF58792D DE438453C (de) 1925-05-06 1925-05-06 Flaschenkuehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE438453C true DE438453C (de) 1926-12-15

Family

ID=7108643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF58792D Expired DE438453C (de) 1925-05-06 1925-05-06 Flaschenkuehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE438453C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2557713A1 (de) * 1975-12-20 1977-06-30 Pforzheim Metallschlauch Bewegliches rohrleitungselement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2557713A1 (de) * 1975-12-20 1977-06-30 Pforzheim Metallschlauch Bewegliches rohrleitungselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1945279U (de) Hilfsgeraet zur herstellung von sterilen loesungen.
DE1300874B (de) Dichtung fuer die Fuelloeffnung eines Spruehfluessigkeitsbehaelters
DE1179042B (de) Transportable Spritze mit einem Tank
DE438453C (de) Flaschenkuehler
DE2907665C2 (de)
CH309026A (de) Einsatz zum Festhalten von Tabletten, Pillen und dergleichen in einem Behälter.
DE2602034A1 (de) Silo
DE542016C (de) Zuckerdose
DE703577C (de) Verteilerbehaelter fuer Haarfixative, fluessige Seifen o. dgl.
AT121008B (de) Vorrichtung zur Abgabe beschränkter Flüssigkeitsmengen aus Flaschen od. dgl.
AT133393B (de) Sicherung der Gelenkbolzen für die Nebenschubstangen von Sternmotoren.
DE512902C (de) Matratze
DE413273C (de) Einrichtung zum Kuehlen von Fluessigkeiten
DE711088C (de) Schaumweinflaschenverschluss
DE667415C (de) Vorratsbehaelter fuer pulverfoermiges und koerniges Gut
DE640606C (de) Fuetterungsvorrichtung
DE873662C (de) Spundbuechse
DE380714C (de) Verschluss fuer die obere Zylinderoeffnung von aerztlichen Spritzen
AT40686B (de) Verschluß für Gebäckkörbe.
AT133133B (de) Behälter zur getrennten Aufbewahrung der beiden Bestandteile einer Mischung.
AT227555B (de) Garantieverschluß aus Kunststoff für Einwegpackungen von Flüssigkeiten
DE339941C (de) Packgefaess mit mehreren aus aneinandergelenkten Teilen bestehenden, das Gefaess in geschlossenem Zustande umspannenden Metallbaendern
DE202019105787U1 (de) Kühlbehälter
DE570528C (de) Behaelter zur getrennten Aufbewahrung der beiden Bestandteile einer Mischung
DE411863C (de) Vorrichtung zum Sperren eines Flaschenhalses gegen Wiederfuellung der Flasche