DE438347C - Verfahren zum Trocknen von Seife - Google Patents

Verfahren zum Trocknen von Seife

Info

Publication number
DE438347C
DE438347C DER65623D DER0065623D DE438347C DE 438347 C DE438347 C DE 438347C DE R65623 D DER65623 D DE R65623D DE R0065623 D DER0065623 D DE R0065623D DE 438347 C DE438347 C DE 438347C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
soap
cabinet
drying soap
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER65623D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROESLER GEB
RUDOLF ZIEGLER DR ING
Original Assignee
ROESLER GEB
RUDOLF ZIEGLER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROESLER GEB, RUDOLF ZIEGLER DR ING filed Critical ROESLER GEB
Priority to DER65623D priority Critical patent/DE438347C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE438347C publication Critical patent/DE438347C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D13/00Making of soap or soap solutions in general; Apparatus therefor
    • C11D13/26Drying

Description

  • Verfahren zum Trocknen von Seife. Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Trocknen von Seife in beliebiger Gestalt, z. B. in Form von Platten, Stücken, Spänen USW.
  • Das bekannte Verfahren zum Trocknen, beispielsweise von Seifenspänen, besteht darin, daß die zwischen Walzen gekühlte und zu Spänen zerkleinerte Seife in einen Trockenschrank gebracht wird, über dessen Bodenfläche Heizrohre angeordnet sind. In dem oben am Schrank angeschlossenen Abzugskanal befindet sich ein Exhaustor, der im Schrankinnern Unterdruck erzeugt. Hierdurch tritt Luft durch am Schrankboden befindliche Öffnungen ein, wird durch die Heizrohre erwärmt, streicht über das Trockengut und entweicht in den Abzugskanal. Die auf diese Weise getrocknete und fertige Seife weist häßliche, gelbliche Flecken auf, die den Wert der Ware wesentlich herabsetzen.
  • Es hat sich nun in überraschender Weise gezeigt, daß bei Ausschaltung des Sauerstoffs aus der Trockenluft oder bei Verwendung eines anderen Trockengases, das keinen freien Sauerstoff enthält, die nachteiligen Färbungen der Seife unterbunden werden. Bei der Ausführung des neuen Verfahrens wird der Trockenschrank luftdicht abgeschlossen und mehrere unter den Heizrohren befindliche Bodenöffnungen an eine Gaszuleitung angeschlbssen. Als Trockengas kann Luft verwendet werden, die auf chemischem oder physikalischem Wege vom Sauerstoff befreit ist, oder andere Gase, die keinen freien Sauerstoff enthalten, wie Stickstoff, Kohlensäure, zuvor gereinigte Industrieabgase usw.
  • Das Gas kann bei Einschaltung von geeigneten Trockenvorrichtungen im Kreislauf geführt werden.
  • Die Seife übersteht den Trockenvorgang ohne jede Verfärbung und behält somit einen höheren Handelswert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Trocknen von Seife mittels heißer Gase, dadurch gekennzeichnet, daß während des Trocknungsprozesses für Abwesenheit von freiem Sauerstoff Sorge getragen wird.
DER65623D 1925-10-08 1925-10-08 Verfahren zum Trocknen von Seife Expired DE438347C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER65623D DE438347C (de) 1925-10-08 1925-10-08 Verfahren zum Trocknen von Seife

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER65623D DE438347C (de) 1925-10-08 1925-10-08 Verfahren zum Trocknen von Seife

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE438347C true DE438347C (de) 1926-12-15

Family

ID=7412675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER65623D Expired DE438347C (de) 1925-10-08 1925-10-08 Verfahren zum Trocknen von Seife

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE438347C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1748268A3 (de) Verfahren zum Trocknen von Gütern
DE235701C (de)
DE438347C (de) Verfahren zum Trocknen von Seife
DE642322C (de) Stufentrockner fuer rieselfaehige Stoffe
DE344478C (de) Verfahren zur Herstellung von Gips
DE710671C (de) Verfahren zur Abwaermeverwertung bei Knaeckebrotbackanlagen
DE333698C (de) Verfahren zum Brennen von Tonwaren in Zickzackoefen
DE830988C (de) Anwendung eines Verfahrens zur Erwaermung von Gasen
DE510791C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Waren, insbesondere lackierter Gegenstaende
DE379087C (de) Trockenvorrichtung
DE528815C (de) Formpresse fuer Textilwaren
DE764796C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Lebensmitteln
DE11108C (de) Neuerungen an Dampf-Prefsplatten
DE503005C (de) Kammertrockner fuer Tonwaren
DE457259C (de) Backofen mit ununterbrochen durch den Ofen gefuehrten Backplatten
DE401018C (de) Brat-, Back- oder Kochhaube
DE570941C (de) Vorrichtung zur Einaescherung
DE458561C (de) Verfahren zum Metallisieren von Einzelfasern, Gespinsten, Webewaren und organischen Kunstprodukten
DE353060C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von Koks mittels eines abwaerts gerichteten Gasstromes
DE424447C (de) Trockenofen fuer Dauerbetrieb, insbesondere zum Trocknen von Malz, Getreide u. dgl.
DE455353C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von in heissen Gasen schwebendem Trockengut
DE347896C (de) Einrichtung zum Trocknen von Torf
AT151257B (de) Vorrichtung zum Braten und Backen von Nahrungsmitteln.
DE515160C (de) Verfahren zur Konservierung von Fruechten
DE431113C (de) Back- oder Trockenheissluftofen mit mittelbarer Beheizung des Back- bzw. Trockenraumes