DE43717C - Verfahren und Apparat, um von einem elektrischen Hauptstrom einen Strom von veränderlicher Stärke abzuleiten, ohne den übrig bleibenden Theil des Hauptstromes zu vernichten - Google Patents

Verfahren und Apparat, um von einem elektrischen Hauptstrom einen Strom von veränderlicher Stärke abzuleiten, ohne den übrig bleibenden Theil des Hauptstromes zu vernichten

Info

Publication number
DE43717C
DE43717C DENDAT43717D DE43717DA DE43717C DE 43717 C DE43717 C DE 43717C DE NDAT43717 D DENDAT43717 D DE NDAT43717D DE 43717D A DE43717D A DE 43717DA DE 43717 C DE43717 C DE 43717C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
main
destroying
deriving
remainder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT43717D
Other languages
English (en)
Original Assignee
SOCIETE ANONYME POUR LA TRANSMISSION DE LA FORCE PAR L'ELECTRICITE in Paris
Publication of DE43717C publication Critical patent/DE43717C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/26DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by the armature windings
    • H02K23/36DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by the armature windings having two or more windings; having two or more commutators; having two or more stators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Verfahren und ein Apparat, um von einem Strom, dessen Stärke gegeben ist, nur irgend einen beliebigen Theil durch Ableitung nutzbar zu machen, so zwar, dafs der übrigbleibende Theil des Stromes im Hauptstromkreis ohne Arbeitsverlust weiter fliefst, wobei vorausgesetzt ist, dafs der metallische Zusammenhang der Stromkreise, welcher eine Hauptbedingung bei der Benutzung stark gespannter Ströme bildet, aufrecht erhalten bleibt.
Wenn man in die Leitung eines elektrischen Stromes ein Organ einschaltet, welches eine elektromotorische Gegenkraft ausübt, so kann man von den a'ufsersten Punkten oder den Klemmen dieses Organs einen Theil des Hauptstromes ableiten. Ist der abgeleitete Stromkreis von constantem Widerstände, so wird der abgeleitete Theil des Hauptstromes durch die elektromotorische Gegenkraft des eingeschalteten Organs bestimmt; er ist folglich constant, wenn die Gegenkraft constant ist, und veränderlich mit dieser, wenn diese letztere veränderlich ist.
Schaltet man in einen Stromkreis LT, Fig. 1 der beiliegenden Zeichnung, ein elektromotorisches Gegenorgan E ein, so wird ein Theil des Hauptstromes in den Stromkreis AB CD FG abgeleitet. In diesen letzteren ist ebenfalls, ein mit einer elektromotorischen Gegenkraft begabtes Organ E' eingeschaltet. Zur besseren Erklärung sei angenommen, dafs die Organe E und E' die Armaturen von dynamoelektrischen Maschinen irgend eines Systems seien.
Diese beiden Armaturen sind fest mit einander verbunden, z.B. auf eine und dieselbe Welle aufgekeilt, so dafs sie also gleichzeitig die eine von der anderen, und zwar mit gleieher Geschwindigkeit bewegt werden. Jede : dieser Armaturen steht unter der Wirkung eines Systems von Elektromagneten / für die Armatur E, I1 für die Armatur E1.
Sind die Elektromagnete / allein erregt, so wird die Armatur E, welche ungehindert die möglich gröfste Geschwindigkeit annehmen kann, eine elektromotorische Gegenkraft erzeugen, welche gleich ist der zwischen den j Punkten α und d durch den Hauptstrom hervorgerufenen Potentialdifferenz. Der Hauptstrom wird also mit seiner ganzen Stärke auf den Stromkreis ABCDF abgeleitet.
Sind dagegen die Elektromagnete /! allein
! erregt, so wird die Armatur E1 ihre ganze ; Kraft entwickeln und verhindern, dafs irgend ein Strom in die Nebenleitung gelangen kann; es geht demnach alles so vor sich, als wenn die Nebenleitung gar nicht vorhanden wäre.
Wenn beide Systeme von Elektomagneten / und /' zusammen erregt sind, so nimmt jede der beiden Armaturen E und E1 eine elektromotorische Gegenkraft an, welche im Verhältnifs zu dem magnetischen Felde steht, das den Armaturen gegeben wird; der Strom theilt sich dann zwischen dem Hauptstromkreis und dem Nebenstromkreis im umgekehrten Ver-
hältnifs dieser Kräfte. Auf diese Weise ist man im Stande, die Stärke des Stromes, welcher abgeleitet wird, und die Stärke des in der Hauptleitung verbleibenden Stromes nach Bedarf zu regeln.
Zur Erreichung dieses Zweckes kann man verschiedene Mittel anwenden. Eines der einfachsten ist die folgende Einrichtung, Fig. 2: Zwei Armaturen EE1 von dynamoelektrischen Maschinen sind auf eine und dieselbe Achse O aufgekeilt, welche, in Spitzen gelagert, sich mit einer sehr geringen Reibung dreht. Diese Armaturen haben zwei Systeme von Elektromagneten 11', welche auf einem gemeinschaftlichen Block K angebracht sind und durch den Hauptstrom gespeist werden, wie dies in Fig. ι angedeutet ist, oder durch eine doppelte, verbundene Umwickelung (double enrou- lement combine), welche einerseits den Hauptstrom und andererseits einen von dem Hauptstrom abgeleiteten Strom in sich schliefst.
Die Leitungen, welche um die Magnete II1 herumgewickelt sind, sind in Abtheilungen eingetheilt, welche mit einem Umschalter C1 in Verbindung stehen, mit Hülfe dessen der Strom in eine gewisse Anzahl dieser Abtheilungen geleitet werden kann.
Indem man den Umschalter in Bewegung setzt, schaltet man diese von dem erregenden Strom durchlaufenen Abtheilungen entweder allein auf die Elektromagnete / oder allein auf die Elektromagnete 71, oder endlich theils auf die einen und theils auf die anderen Elektromagnete, und zwar in veränderlichem Verhältnifs; man verändert also die elektromotorischen Gegenkräfte der Armaturen E und E1 nach Belieben. Man verwirklicht auf diese Weise das oben angegebene Verfahren, d. h. man kann die Elektricitätsmenge in dem Hauptstromkreis und diejenige in dem Nebenstromkreis nach Bedarf reguliren.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Verbindung von zwei mechanisch mit einander verbundenen Armaturen einer dynamoelektrischen Maschine, von welchen die eine in dem Hauptstromkreis, die andere in einem von diesem abgeleiteten Verwendungsstromkreis liegt, mit zwei Elektromagnetbewickelungen, die in Abtheilungen getheilt sind und von denen die eine auf die eine Armatur, die andere auf die andere Armatur wirkt, und ferner mit einem Umschalter für diese Abtheilungen der Elektromagnetbewickelungen, welcher erlaubt, entweder nur das eine System dieser beiden Bewickelungen oder die beiden Systeme in einer veränderlichen Zahl von Abtheilungen wirken zu lassen, zum Zweck, in den Hauptstrom und Nebenstrom zwei veränderliche elektromotorische Gegenkräfte einführen zu können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT43717D Verfahren und Apparat, um von einem elektrischen Hauptstrom einen Strom von veränderlicher Stärke abzuleiten, ohne den übrig bleibenden Theil des Hauptstromes zu vernichten Active DE43717C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE43717C true DE43717C (de)

Family

ID=319011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT43717D Active DE43717C (de) Verfahren und Apparat, um von einem elektrischen Hauptstrom einen Strom von veränderlicher Stärke abzuleiten, ohne den übrig bleibenden Theil des Hauptstromes zu vernichten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE43717C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2163662A1 (de) Stopvorrichtung für Blattzähler
DE43717C (de) Verfahren und Apparat, um von einem elektrischen Hauptstrom einen Strom von veränderlicher Stärke abzuleiten, ohne den übrig bleibenden Theil des Hauptstromes zu vernichten
DE1137116B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Impulsmotors
DE221207C (de)
DE264147C (de)
DE294613C (de)
DE867818C (de) Messvorrichtung zur Summation der von mehreren Einzelmesswerken gegebenen Impulse
DE591609C (de) Einrichtung zum Einschalten der Gleichstromerregung asynchron anlaufender Synchronmaschinen
DE645560C (de) Fahr- und Bremsschaltung fuer dauernd in Reihe oder parallel geschaltete Hauptstrommotoren
DE674202C (de) Einrichtung zum Stillsetzen oder Umsteuern von Mehrphasenwechselstrommotoren mit Schleifringlaeufern
DE231935C (de)
DE189166C (de)
DE120291C (de)
DE207376C (de)
DE272930C (de)
DE279557C (de)
DE368680C (de) Selbsttaetige elektrische Regelungsvorrichtung
DE273678C (de)
DE275189C (de)
DE693050C (de) Schaltungsanordnung in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, fuer Waehler mit motorischem Einzelantrieb
DE250900C (de)
DE182035C (de)
DE272431C (de)
DE228991C (de)
DE162402C (de)