DE436816C - Kuehlbett fuer Walzwerke - Google Patents

Kuehlbett fuer Walzwerke

Info

Publication number
DE436816C
DE436816C DESCH75696D DESC075696D DE436816C DE 436816 C DE436816 C DE 436816C DE SCH75696 D DESCH75696 D DE SCH75696D DE SC075696 D DESC075696 D DE SC075696D DE 436816 C DE436816 C DE 436816C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rake
cooling bed
movable
individual profiles
occupancy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH75696D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Priority to DESCH75696D priority Critical patent/DE436816C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE436816C publication Critical patent/DE436816C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
    • B21B43/02Cooling beds comprising rakes racks, walking beams or bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Kühlbett für Walzwerke. Bei den bekannten Rechenkühlbetten wird ilas Walzgut über diese durch bekannte Querfördervorrichtungen seitlich bewegt, wobei die Entfernung der einzelnen Walzstäbe voneinander durch einen beliebig einstellbaren oder unveränderlich bleibenden «-agerechten Hub der beweglichen Rechen bestimmt wird. Um den von der Walzenstraße kommenden Stab beim Ausheben sicher über die auf der Seite des Kühlbettes liegende Führungsleiste der Auflaufrinne leben zu können, müssen der lotrechte und der wagerechte Hub der Querförderv orr ichtung reichlich groß giVällt werden, gewöhnlich ein Mehrfaches von den Querabmessungen der Stäbe. Außerdem muß bei Beginn der Querbewegung zwischen den einzelnen Stäben ein gewisser Zwischenraum sein, damit eine größere Luftmenge hindurchstreichen kann, um die heißen Stäbe rascher abzukühlen. Infolge der gleichmäßigen Elitfernung der Walzstäbe auf der gesamten Breite des Kühlbettes wird die Beleb ings-,lichte ungünstig und damit das Kühlbett unnötig breit. Um das Kühlbett in dieser Richtung zu verbessern, hat man auch schon die Querfördervorrichtung unterteilt und dem hinteren Teil einen geringeren wagerechten llub gegeben als dem t-orderen Teil, so (laß die kälteren Stäbe auf (lein hinteren Teil des Kühlbettes dichter zusammenliegen als die wärmeren Stäbe auf dein vorderen Teils aber stets entsprechend dem eingestellten Hub mit gleichmäßigem Abstand. Durch den doppelten Antrieb ist der durch diese Einrichtung erzielte geringe Erfolg zu teuer bezahlt.
  • Wird als Neuheit die Ouertransportvorrichtung derart gebaut, daß die Entfernung der Walzstäbe auf dem Kühlbett den verschiedenen Profilabmessungen und den verschiedenen Temperaturzonen entsprechend am Anfang groß und am Ende klein ist, dann wird erreicht, daß die ankommenden heißen Walzstäbe im ersten Teil des Kühlbettes zum guten und schnellen Abkühlen weit auseinanderliegen. während mit zunehmender Abkühlung die Stabentfernung immer mehr abnimmt, um am Ende des Bettes auf Stabbreite herabzugehen, wodurch eine stetig veränderliche Belegungsdichte entsteht, die (las Kühlbett bei geringster Breite am wirtschaftlichsten ausnützt. Bei kleineren Profilen, die bekanntlich rascher abkühlen als große Profile. wird der Quertransport im ersten Teil mit großem Hub und im hinteren Teil mit gleichmäßigem, geringerem Hub eingestellt.
  • Bei gleichmäßigem Hub (her unteren beweglichen Rechen wird dieser Erfolg erzielt durch die besondere Ausbildung der unteren Rechen und durch die einstellbare gegenseitige Höhenlage der unteren beweglichen zu den während des Betriebes festliegenden oberen Rechen.
  • In der Zeichnung stellen dar: Abb. i Querschnitt des Kühlbettes mit Einstellung auf stetig gleichmäßige Belegungsdichte durch Einstellen der heb- und senkbaren festen oberen Rechen parallel zu den beweglichen unteren Rechen, Abb.2 Querschnitt des Kühlbettes mit Einstellung auf stetig veränderliche Belegungsdichte durch Einstellen der heb- und senkbaren festen oberen Rechen geneigt zu den beweglichen unteren Rechen, Abb.3 Querschnitt des Kühlbettes mit Einstellung auf stetig gleichmäßige Belegungsdichte durch Einstellen der heb- und senkbaren beweglichen unteren Rechen parallel z6i den oberen Rechen, Abb. 4 Querschnitt des Kühlbettes mit Einstellung auf stetig veränderliche Belegungsdichte durch Einstellen der heb- und senkbaren beweglichen unteren Rechen geneigt zu den oberen Rechen.
  • Das Kühlbett besteht aus der Auflaufrinne a mit eingebautemZufuhrrollgangb, der Richtplattec, denbeweglichenunterenRechend den festen oberen Rechen e und dem Abfuhrrollgang f. Die beweglichen Rechen d werden durch bekannte, hier nicht gezeichnete Einrichtungen derart bewegt, daß die Punkte v, w, x, y, z dieser Rechen gleiche Kurven g beschreiben, die Kreise, Ellipsen oder andere Kurven sein können. Im Ausführungsbeispiel ist die Kurve g ellipsenförmig mit einer großen Achse h und einer kleinen Achse i. dargestellt.
  • Der in der Auflaufrinne a ankommende Walzstab k wird durch die beweglichen Rechen d aus der Rinne a ausgehoben und in die erste Lücke l der Richtplatte c gelegt. Beim folgenden Hub der beweglichen Rechend wandert der Walzstab k in die zweite Lücke zza der Richtplatte c, um beim folgenden Hub auf die Oberkante ia der festen Rechen e gelegt zu werden, von wo er dann entsprechend der jeweiligen Querbewegung nach dem Abfuhrrollgang zu durch Anheben, seitliches Bewegen und Niederlegen verschoben ,wird. Die Oberkante n der festen Rechen e kann in lotrechter Richtung gehoben und gesenkt werden. In Abb. i werden die Kurvenbahnen g der beweglichen Rechen d von der Oberkante 7z der festen Rechen parallel zur kleinen Achse i geschnitten, wobei die Schnittlinie o-p den jedesmaligen seitlichen Schub q der Quertransportvorrichtu^gdarstellt, der hier an allen Stellen gleich groß ist, weil die Oberkante n parallel zu den beweglichen Rechen angenomnien ist, dementsprechend ist auch die Belegung gleichmäßig. Wird nach Abb.2 die Oberkante n geneigt zu den beweglichen Rechen d gelegt, dann werden die Kurvenbahneng schief geschnitten, und der jedesmalige seitliche Schub q für den Walzstab wird in der Richtung nach dem Abfuhrrollgang zu stetig kleiner und dementsprechend die Belegung dichter. Werden die beweglichen Rechen d mit einer einstellbaren Leiste r versehen und diese Leiste r nach Abb. 3 parallel zur Oberkante n eingestellt, dann ist der Vorschub an allen Stellen gleichmäßig und somit auch die Belegung. Mit schief gestellter Leiste r nach Abb. 4 wird dagegen der Vorschub und damit auch der Zwischenraum nach dem Abfuhrrollgang f zu immer geringer. Der angestrebte Zweck der besseren Belegungsdichte wird nach vorstehendem erreicht.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kühlbett für Walzwerke, wobei verschiedene Belegungsdichten erreicht werden, gekennzeichnet durch eine derartige Einrichtung, daß die Belegungsdichte durch Verändern der mittleren Höhenlagen zwischen den Oberflächen der festen und der beweglichen Rechen beliebig eingestellt und veränderlich gemacht wird, während der wagerechte Hub der bewegliehen Rechen. stets gleichmäßig bleibt.
  2. 2. Kühlbett nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der gleichmäßige Abstand (q) der einzelnen Profile, d. h. die Belegungsdichte, durch lotrechte parallele Verstellung der festen Rechen (e) bewirkt wird.
  3. 3. Kühlbett nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der abnehmende Abstand (q) der einzelnen Profile entsprechend der Temperaturabnahme der Walzstäbe durch eine schiefe Einstellung der festen Rechen (e) gegenüber den beweglichen Rechen (d) bewirkt wird.
  4. Kühlbett nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der gleichmäßige Abstand (q) der einzelnen Profile, d. h. die Belegungsdichte, durch parallele Verstellung der beweglichen Rechen (d) bewirkt wird.
  5. 5. Kühlbett nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der abnehmende Abstand (q) der einzelnen Profile entsprechend der Temperaturabnahme der Walzenstäbe durch eine schiefeEinstellung der Leiste (r) der beweglichen Rechen (d) bewirkt wird.
DESCH75696D 1925-10-15 1925-10-15 Kuehlbett fuer Walzwerke Expired DE436816C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH75696D DE436816C (de) 1925-10-15 1925-10-15 Kuehlbett fuer Walzwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH75696D DE436816C (de) 1925-10-15 1925-10-15 Kuehlbett fuer Walzwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436816C true DE436816C (de) 1926-11-09

Family

ID=7441203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH75696D Expired DE436816C (de) 1925-10-15 1925-10-15 Kuehlbett fuer Walzwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE436816C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029322B (de) * 1956-05-17 1958-05-08 Schloemann Ag Kuehlbett
DE1209536B (de) * 1960-08-22 1966-01-27 Schloemann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Veraendern des Foerderhubes von Rechenkuehlbetten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029322B (de) * 1956-05-17 1958-05-08 Schloemann Ag Kuehlbett
DE1209536B (de) * 1960-08-22 1966-01-27 Schloemann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Veraendern des Foerderhubes von Rechenkuehlbetten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE436816C (de) Kuehlbett fuer Walzwerke
DE598311C (de) Einrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit des Walzgutes in aus mehreren Walzensaetzen bestehenden Walzenstrassen
DE2314085A1 (de) Fuehrungsrollenlagerung in einem rollengeruest
DE2945750C2 (de) Einrichtung zum Schlepplöten von bestückten Leiterplatten
DE3620718A1 (de) Induktive erwaermung der kanten langgestreckter, bewegter werkstuecke
DE102007019899A1 (de) Transferpresse mit uneinheitlichem Stationenabstand
DE1808333C3 (de) Auflaufrollgang für Kühlbetten in Stabstahlwalzwerken
DE2042733C3 (de) Vorrichtung zum Quertransport und Übergabe von Strangpreßgut oder Walzgut, beispielsweise hinter einer Metallstrangpresse
DE419357C (de) Warmlager fuer Walzwerke
DE437971C (de) Kuehlbett
DE866496C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Zufuehrung von Werkstuecken zu einer Induktionsheizeinrichtung
DE400119C (de) Zufuehrungsrollgang mit senkbaren Rollen fuer Kuehlbetten
DE3814666C2 (de)
DE472531C (de) Kuehlbett mit schraeg zur Foerderrichtung liegenden Foerderrollen
DE693286C (de) Auflaufrollgang für die Kühlbetten von Walzwerken
DE571466C (de) Glastrag- und Leistenfoerdervorrichtung fuer Glaskuehloefen
DE1427853B2 (de) Auflaufrollgang fuer kuehlbetten
DE1038511B (de) Geneigte Auflaufrinne von Kuehlbetten fuer ein- und mehradrigen Betrieb
DE646862C (de) Kuehlbett mit mehreren Auflaufrinnen
DE624483C (de) Vorrichtung zum Ableiten der Walzstaebe von einem Rollenkuehlbett auf den Ablaufrollgang
DE2234436A1 (de) Auflaufrollgang fuer schwingrechenkuehlbetten
DE833999C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Glasscheiben
DE621756C (de) Kuehlbettrollgang fuer Walzwerke mit einer oder mehreren Auflaufrinnen
DE242040C (de)
DE204729C (de)