DE400119C - Zufuehrungsrollgang mit senkbaren Rollen fuer Kuehlbetten - Google Patents

Zufuehrungsrollgang mit senkbaren Rollen fuer Kuehlbetten

Info

Publication number
DE400119C
DE400119C DESCH63234D DESC063234D DE400119C DE 400119 C DE400119 C DE 400119C DE SCH63234 D DESCH63234 D DE SCH63234D DE SC063234 D DESC063234 D DE SC063234D DE 400119 C DE400119 C DE 400119C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
roller table
feed roller
cooling beds
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH63234D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH63234D priority Critical patent/DE400119C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE400119C publication Critical patent/DE400119C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
    • B21B43/003Transfer to bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  • Zuführungsrollgang mit senkbaren Rollen für Kühlbetten. Bei. den. Feineisenwalzwerken kommen bekanntlich die einzelnen ;Stäbe mit großer Geschwindigkeit und sehr rasch aufeinanderfolgend von der Walze auf eben Rollgang. Damit der Stab vom Rollgang ajüf das seitlich liegende Kühlbett gelangen kann, muß er zunächst zur Ruhe kommen und zugleich Platz lassen für den hinter ihm folgenden weiteren Stab. Man hat zu diesem Zweck die Stäbe durch Bremseinrichtungen oder auch durch Menschenkraft festgehalten; man hat ferner den Rollgang durch bewegliche Teilleisten -der Länge nach in zwei Hälften zerlegt, um von der einen Hälfte dien vorhandenen Stab wegnehmen zu können und auf der anderen Hälfte Platz für den folgenden Stab zu haben. Diesen Einrichtungen haften aber doch verschiedene -Mängel an, wie hohe Unterhaltungskosten und, selbst Störungen in der Bewegung der auflaufenden Stäbe.
  • Durch die Erfindung soll diesen Übelständen abgeholfen werden, und zwar mittels Abstufung des Plattenbelages in Verbindung mit senkbaren Rollen, wodurch auch ein Abbremsen des .Stabes auf seiner ganzen Länge stattfindet.
  • Die Zeichnung zeigt in Abb. i dien Plattenbelag dies Rollganges mit schwenkbaren Rollen und in Abb. 2 den Plattenbelag mit Rollen, die parallel gehoben und gesenkt'werden können. Die mit gestrichelten Linien gezeichnete Lage ist die gesenkte.
  • Auf dem zwischen den Rollen liegenden Plattenbelag a, der durch eine oder mehrere Wände b in zwei oder mehrere Längsabteilungen mit verschiedenen Tiefen geteilt ist, kommt von der -Walze der Stab c über den hochliegenden Rollgangsrollen d an. Durch die etwas schief zur Förderrichtung gelagerten Rollen d wird der Stab allmählich auf die Seite e geführt, wo das Küiill@ett liegt.
  • Der- Stab muß aber an dieser Seite zur Ruhe gekommen sein, um durch Rechen, Greifer oder ähnliche Einrichtungen abgehoben und auf das Kühlbett befördert werden zu können. Werden die Rollen d aus der Stellung I entweder schief nach Alb. z oder parallel nach Abb. a in die Stellung II gesenkt, die mit gestrichelten Linien wiedergegeben ist, dann entfernen sich die Rollen d von dem Stabe c und dieser legt sich auf den Plattenbelag. Der weitere Antrieb für die Bewegung des Stabes durch die Rollen hört auf, der bewegte Stab wird- in seiner ganzen Länge durch die Reibung auf dem Plattenbelag gebremst und kommt sofort zur Ruhe, worauf er durch eine bekannte Einrichtung seitlich auf das Kühlbett gelangt. Mittlerweile ist aber ein neuer Stab f von der Walzenstraße gekommen, und zwar in dem Teil des Plattenbelages., wo dessen größte Vertiefung ist und wo die gesenkten Rollgangsrollen noch wirksam vorstehen. In dieser Lage wird.' der Stab f durch die Rallen weitergeführt, bis die Rollen wieder in die Anfangsstellung I hochgenommen werden, worauf der Stab, durch die Bewegung der schief zur Förderrichtung gelagerten Rollen, ohne durch die Wand b behindert zu sein, an die seitliche Stelle e gebracht wird, -wo vorher der Stab c gelegen hat; das Spiel beginnt von neuem.
  • Die Zcitdauer des Senkens .und Hebens der Rollgangsrollen kann von; Hand beliebig beeinflußt, aber auch je nach der Art des Walz= gutes vollständig selbsttätig wirkend eingestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcIi Zuführungsrollgang mit senkbaren Rollen für Kühlbetten, dadurch gekenn7eichnet, daß der zwischen den Rollen liegende Plattenbelag (a) abgestuft ist, wodurch dias Auflaufen weiterer Stäbe während des Bremsens eines voraufgegangenen Stabes ermöglicht .wird.
DESCH63234D 1921-10-25 1921-10-25 Zufuehrungsrollgang mit senkbaren Rollen fuer Kuehlbetten Expired DE400119C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH63234D DE400119C (de) 1921-10-25 1921-10-25 Zufuehrungsrollgang mit senkbaren Rollen fuer Kuehlbetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH63234D DE400119C (de) 1921-10-25 1921-10-25 Zufuehrungsrollgang mit senkbaren Rollen fuer Kuehlbetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE400119C true DE400119C (de) 1924-08-14

Family

ID=7437941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH63234D Expired DE400119C (de) 1921-10-25 1921-10-25 Zufuehrungsrollgang mit senkbaren Rollen fuer Kuehlbetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE400119C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0818251A1 (de) * 1996-07-04 1998-01-14 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Auflauf- und Abbremsvorrichtung, insbesondere für Mittelstahl- Walzprofile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0818251A1 (de) * 1996-07-04 1998-01-14 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Auflauf- und Abbremsvorrichtung, insbesondere für Mittelstahl- Walzprofile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141476C2 (de) Stapelmaschine zum verschachtelten Stapeln von profilierten Walzstäben
DE400119C (de) Zufuehrungsrollgang mit senkbaren Rollen fuer Kuehlbetten
DE1180681B (de) Vorrichtung zum Hochkantstapeln von fort-laufend angelieferten Glasscheiben
DE800651C (de) Anordnung eines Verteilerfoerderers zur Ablagerung von Briketts auf Stapelplaetzen
DE638792C (de) Formwalzwerk mit Drehzahlregelung, insbesondere fuer Zuckermassen
DE660488C (de) Aushebe- und UEberhebevorrichtung fuer zu beiden Seiten eines Zulaufrollganges angeordnete Kuehlbetten von Walzwerken
DE431698C (de) Vorrichtung zum Aufstapeln der einen Abfuhrrollgang verlassenden Platinen
DE372885C (de) Vorrichtung zum Heben und Weiterbefoerdern von Walzstaeben u. dgl.
DE342398C (de) Querfoerdervorrichtung fuer Walzstaebe u. dgl.
DE665317C (de) Vorrichtung zur Querableitung von Blechen oder von Blechpaketen von einem Rollgang auf einen diesem zugeordneten Querfoerderer
DE436816C (de) Kuehlbett fuer Walzwerke
GB507369A (en) Tube cooling bed
DE948501C (de) Vorrichtung zum seitlichen Abziehen von Blechen von einem Kuehlbett
DE621756C (de) Kuehlbettrollgang fuer Walzwerke mit einer oder mehreren Auflaufrinnen
DE400279C (de) Absatzweise arbeitende Zufuehrungsvorrichtung fuer Maschinen zur Verarbeitung endloser Kartonbahnen
DE1427853B2 (de) Auflaufrollgang fuer kuehlbetten
DE624483C (de) Vorrichtung zum Ableiten der Walzstaebe von einem Rollenkuehlbett auf den Ablaufrollgang
DE406571C (de) Rollgang bei Streifenwalzwerken
DE449021C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Zufuehren von Bogenstapeln mittels endloser Ketten zu Bogenzufuehrvorrichtungen
DE1427853C (de) Auflaufrollgang für Kühlbetten
DE691234C (de) Vorrichtung zum Abheben von gegluehten Blechen von einer Unterlage
DE913526C (de) Waagerechtes Kuehlbett fuer Walzstaebe
DE446642C (de) Verfahren zum Ordnen der dem Kuehlbett von der Walzenstrasse zugefuehrten Walzstaebe
DE527187C (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberfuehren absatzweise gewalzter Glasplatten in einen Rollenkuehlofen
DE365434C (de) Typenflachschnelldruckvorrichtung mit wechselweise gehobener und gesenkter, unter Federdruck stehender Andruckwalze