DE4344369C2 - Verbrauchsorientierte Fahrleistungsbegrenzung eines Fahrzeugantriebs - Google Patents

Verbrauchsorientierte Fahrleistungsbegrenzung eines Fahrzeugantriebs

Info

Publication number
DE4344369C2
DE4344369C2 DE4344369A DE4344369A DE4344369C2 DE 4344369 C2 DE4344369 C2 DE 4344369C2 DE 4344369 A DE4344369 A DE 4344369A DE 4344369 A DE4344369 A DE 4344369A DE 4344369 C2 DE4344369 C2 DE 4344369C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
route
driving
consumption
travel
characteristic curve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4344369A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4344369A1 (de
Inventor
Michael Dipl Ing Buck
Wolf Dr Ing Boll
Guenther Dipl Ing Knoerzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4344369A priority Critical patent/DE4344369C2/de
Priority to FR9415480A priority patent/FR2714338B1/fr
Priority to US08/364,198 priority patent/US5627752A/en
Publication of DE4344369A1 publication Critical patent/DE4344369A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4344369C2 publication Critical patent/DE4344369C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/10Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time using counting means or digital clocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • B60K26/021Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements with means for providing feel, e.g. by changing pedal force characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2045Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for optimising the use of energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/188Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • G01C21/3469Fuel consumption; Energy use; Emission aspects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/62Vehicle position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/16Driver interactions by display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/26Driver interactions by pedal actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/20Road profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/40Altitude
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle for navigation systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H59/18Inputs being a function of torque or torque demand dependent on the position of the accelerator pedal
    • F16H59/20Kickdown
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/84Data processing systems or methods, management, administration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Navigation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur verbrauchsorientierten Fahrleistungsbegrenzung eines Fahrzeugantriebs gemäß dem Ober­ begriff des Hauptanspruchs 1 und eine Vorrichtung zu dessen Durchführung. Das erfindungsgemäße Verfahren ist auf Fahrzeuge aller Art zu Wasser, zu Lande und in der Luft anwendbar, die einen Ener­ giespeicher zur Bereitstellung der Antriebsenergie mit sich füh­ ren, insbesondere Elektrofahrzeuge mit Traktionsbatterien.
Aus der DE 30 01 470 C2 ist ein Fahrdatenrechner mit zugeordne­ ter Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge bekannt, mit dem zum einen aktuelle Informationen, wie z. B. augenblicklich vorlie­ gende Parameterwerte des Fahrzeugs, und zum anderen aus diesen Parameterwerten und vom Fahrer eingegebenen Werten ermittelte Informationen nach Bedarf abgerufen werden können. So ist bei­ spielsweise vorgesehen, daß die aufgrund des augenblicklichen Tankinhalts noch verbleibende Reichweite, der momentane Kraft­ stoffverbrauch sowie ein daraus abgeleiteter mittlerer Kraft­ stoffverbrauch abrufbar ist. Weiterhin ist vorgesehen, daß der Rechner nach Eingabe der vorausliegenden Wegstrecke (Distanz) und der gewünschten Ankunftszeit die einzuhaltende Sollgeschwin­ digkeit errechnet und zur Anzeige bringt. Außerdem kann ein Ge­ schwindigkeitsgrenzwert eingegeben werden, dessen Erreichen oder überschreiten durch ein akustisches oder optisches Signal ange­ zeigt wird.
Der bekannte Fahrdatenrechner gibt dem Fahrer mit der Anzeige der Reichweite und dem Geschwindigkeitsbegrenzer nur eine grobe Hilfestellung bei der Einteilung des vorhandenen Kraftstoffvor­ rats. Für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotor ist dies unkri­ tisch, weil für diese in der Regel ein relativ dichtes Netz von Tankstellen zur Verfügung steht.
Dies gilt jedoch nicht bei Elektrofahrzeugen, die mit Batterie betrieben werden. Ein versehentliches Liegenbleiben auf der Strecke muß unbedingt verhindert werden, weil das Netz der Nach­ ladestationen bezogen auf die derzeitig verfügbaren Reichweiten noch sehr weitgefaßt ist. Da ferner ein Nachladevorgang unter Umständen sehr zeitraubend ist, kann es eventuell lohnend sein, durch eine gezielt gedrosselte Fahrweise den Energievorrat so einzuteilen, daß der vorhandenen Energievorrat gerade ausreicht, das Ziel zu erreichen.
Die DE 30 46 076 C2 offenbart eine Schaltung, die den Fahrer ei­ nes mit Flüssigkraftstoff betriebenen Kraftfahrzeugs bei der Einteilung des Kraftstoffvorrats unterstützen soll, indem ihm u. a. eine Reichweite angezeigt wird. Die Schaltung ermittelt die maximale Reichweite in km auf der Basis des momentanen Kraft­ stoffverbrauches, der momentanen Geschwindigkeit und des Tankin­ halts. Diese Schaltung hat den Nachteil, daß der Fahrer selber die noch zu überwindende, vorausliegende Restdistanz ermitteln muß, bevor er aus einem Vergleich mit der angezeigten Reichweite Schlüsse auf sein Fahrverhalten ziehen kann. Wenn die Restdi­ stanz die angezeigte Reichweite übersteigt, muß er seine Fahrge­ schwindigkeit solange absenken, bis die angezeigte neue Reich­ weite die von ihm ermittelte Restdistanz übersteigt. Dieser Ab­ gleich sollte während der Fahrt in regelmäßigen Abständen erfol­ gen. Es ist klar, daß dabei der Fahrer von seiner eigentlichen Aufgabe - dem Steuern des Fahrzeugs - abgelenkt wird. Die gege­ benenfalls erforderlichen Anpassungen der Fahrgeschwindigkeit geschehen dabei nicht gezielt und vorausschauend sondern nach dem Prinzip "Versuch und Irrtum". Ein solches Verfahren ist in der Praxis sehr unbefriedigend.
Die DE 31 42 038 A1 offenbart ein Verfahren zur Bestimmung einer Reichweite bei einem Elektrofahrzeug. Das offenbarte Verfahren ist, abgesehen von der Abstimmung auf die Verhältnisse beim Elektrofahrzeug, mit dem vorangehend dargestellten Verfahren vergleichbar. Im Unterschied werden jedoch nicht die momentanen Werte für Fahrgeschwindigkeit und Energieverbrauch zugrundege­ legt sondern Werte, die über ein zurückliegendes Fahrzeitinter­ vall gemittelte wurden.
Aus dem Artikel "Forschungsprojekt Prometheus: Schneller, siche­ rer, umweltfreundlicher" in: Funkschau 4/1987, Seiten 36 bis 39 ist ein Reiserechner mit Fahrzeiteingabe, Distanzberechnung, Ausgabe von Streckenalternativen auf Basis eines Landkartenspei­ chers unter Berücksichtigung der Fahrzeit bekannt, wobei durch den Rechner auch ein Eingriff ins Fahrgeschehen möglich ist.
Aus der DE 37 00 552 A1 geht hervor, daß im Landkartenspeicher auch Zusatzinformationen wie Steigungen und Gefälle, vorgegebene Geschwindigkeit etc. zur Verfügung gestellt werden können.
Der DE 28 41 233 A1 ist ein Verfahren zur Optimierung des Kraft­ stoffverbrauches unter Zuhilfenahme einer Kennlinie des Zusam­ menhangs zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch entnehmbar.
Aus der DE 29 24 391 A1 ist eine Begrenzung der Fahrgeschwindig­ keit über die Aufteilung des Pedalweges in verschiedene Winkel­ bereiche mit unterschiedlicher Betätigungskraft durch einen Stellmotor bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Fahrzeugführer darin zu unter­ stützen, seinen Zielort unter weitgehend optimaler und ökonomi­ scher Ausnutzung eines vorgegebenen Energievorrats möglichst schnell zu erreichen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und eine Vorrichtung nach Pa­ tentanspruch 13 gelöst.
Der Erfindung liegt der Zusammenhang zugrunde, daß bei Fahrzeu­ gen mit mitgeführten Energiespeichern die Reichweite mit zuneh­ mender Reisegeschwindigkeit drastisch sinkt. Das ist zum einen auf den mit der Fahrgeschwindigkeit zunehmenden Fahrwiderstand zurückzuführen und zum anderen auf den im oberen Leistungsbe­ reich schlechteren Wirkungsgrad der Antriebsmaschinen und man­ cher Energiespeicher. Insbesondere bei elektrischen Energiespei­ chern steigen die ohmschen Verluste mit dem abgeforderten Strom.
Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet nun durch eine Regelung der Fahrleistung insbesondere durch Vorgabe einer Richtgeschwin­ digkeit, welche in Abhängigkeit der zu überwindenden Wegstrecke von dem Rechner ermittelt wird, den Energievorrat des Energie­ speichers optimal auszunutzen ohne Gefahr zu laufen, daß vor Er­ reichen des Zieles der Energievorrat erschöpft wird. Dies wird vor allem dadurch erreicht, daß während des Fahrbetriebes die Vorgabe zur Fahrleistungsbegrenzung immer wieder aktualisiert wird und dem tatsächlich noch vorhandenen Energievorrat und der vorausliegenden Restdistanz angepaßt wird. Dies bringt den wei­ teren Vorteil mit sich, daß die Energie-Sicherheitsreserven knapper kalkuliert werden können, was das Gewicht des Fahrzeugs reduziert und zur Wirtschaftlichkeit beiträgt.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprü­ chen und der Beschreibung hervor. Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild der Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 2 ein Flußdiagramm zu dem erfindungsgemäßen Verfahren,
Fig. 3 typische Kennlinienverläufe für den Streckenverbrauch,
Fig. 4 eine Vorrichtung zur Fahrleistungsbegrenzung.
Die wesentlichen Bausteine, die zur Durchführung des erfindungs­ gemäßen Verfahrens benötigt werden, sind in Fig. 1 gezeigt. Ein Reiserechner 1 erhält über eine Eingabeeinheit 2 von dem Fahr­ zeugführer Angaben über die bevorstehende Fahrt, die er mit fahrzeugbezogenen Meßdaten, insbesondere einer Wegerfassung 3 und einer Energievorratserfassung 4 zu einer Vorgabe V für eine Vorrichtung zur Fahrleistungsbegrenzung 6 verrechnet. Dabei kann der Reiserechner 1 auch auf empirische Daten zugreifen, die in einem Speicher 5 abgelegt sind. Nimmt der Reiserechner 1 auch Navigationsaufgaben wahr, so sind in dem Speicher 5 auch Stra­ ßennetzinformationen abgelegt. Weiterhin ist eine Anzeigeeinheit 7 vorgesehen, welche zur menügeführte Eingabe der Fahrtangaben und zur Information des Fahrzeugführers dient.
Die wesentlichen erfindungsgemäßen Verfahrensschritte sind Fig. 2 dargestellt und werden im folgenden eingehend beschrieben.
Der Start des Verfahrens, Schritt 100, wird entweder zu Beginn jeder Fahrt automatisch oder durch Eingabe eines eigenen Be­ fehls, z. B. durch Betätigung einer entsprechenden Taste, einge­ leitet.
In Schritt 101 gibt der Fahrzeugführer die Fahrtangaben ein, welche auf die vorausliegende Wegstrecke bezogen sind und zu ei­ ner möglichst genauen Berechnung des voraussichtlichen Energie­ bedarfes verwertbar sind. Die wichtigste Angabe bezieht sich auch die zurückzulegende Distanz. Weitere mögliche Angaben be­ treffen Abweichungen von den zunächst zugrunde gelegten Stan­ dardbedingungen (Default-Einstellung), beispielsweise die Art des vorausliegenden geodätischen Fahrstreckenprofils (eben, hü­ gelig, bergig), die zu bewältigenden Netto-Höhendifferenz zwi­ schen Start und Ankunft, die Verkehrsverhältnisse (Stadt, Land­ straße, Schnellstraße), die Zahl der Insassen und ob eine Ener­ giereserve zurückbehalten werden soll. Als weitere Möglichkeit kann eine mit einem einzigen Befehl, z. B. "Wohnung zur Arbeit", abrufbaren Eingabe eines für diese Fahrstrecke spezifischen Da­ tensatzes vorgesehen sein. Dieser Datensatz kann durch den Fah­ rer abgespeichert werden, entweder durch Eingabe von Hand oder mittels einer Aufnahme der tatsächlichen Werte bei einer Probe­ fahrt entlang der Fahrstrecke.
Im Schritt 102 werden unter Berücksichtigung der Fahrtangaben die Startwerte ermittelt und zugewiesen, welche für die weiteren Berechnungen benötigt werden. Wichtigster Startwert ist die vor­ ausliegende Distanz D₀.
Der Schritt 103 ist der erste Schritt einer Verfahrensschleife, bei der die Fahrleistungsbegrenzung während des Fahrbetriebs laufend dem aktuellen Energievorrat angepaßt wird. Im Schritt 103 wird der seit dem Start zurückgelegte Weg S abgefragt und dann die vorausliegende Restdistanz D = D₀ - S bestimmt.
In Schritt 104 folgt eine Abfrage, ob das Ziel erreicht ist, in­ dem die Restdistanz D abgefragt wird. Liegt die Restdistanz un­ terhalb eines Grenzwertes (D < De), so ist das Ziel nahezu er­ reicht und das Verfahren wird beendet. Ansonsten wird das Ver­ fahren mit Schritt 105 fortgeführt.
In Schritt 105 wird der aktuelle Energievorrat E abgefragt und der zur Bewältigung der Restdistanz D zulässige Streckenver­ brauch K = E/D ermittelt. Dieser Streckenverbrauch K darf zwar kurzzeitig überschritten werden, muß im Mittel aber eingehalten werden, um das Ziel mit dem vorliegenden Energievorrat E errei­ chen zu können.
Im Schritt 106 wird auf der Basis des zulässigen Streckenver­ brauches K der Vorgabewert V für die Fahrleistungsbegrenzung be­ rechnet. Der Zusammenhang zwischen dem entsprechenden Vorgabe­ wert V an die Fahrleistungsbegrenzung und dem Streckenverbrauch K wird durch ein abgespeichertes Kennfeld oder durch eine Formel vermittelt. Weiterhin kann vorgesehen sein, daß die Formel oder das Kennfeld mittels verschiedener Parameter an Abweichungen von den Standardbedingungen angepaßt werden kann, wobei zunächst die in Schritt 102 aus den Fahrtangaben ermittelten Startwerte die Parameter festlegen. Weiterhin ist auch ein laufende Anpassung der Parameter an die Bedingungen des Fahrbetriebs möglich. Eine technische Ausführung, die von einer Geschwindigkeitsvorgabe zur Fahrleistungsbegrenzung Gebrauch macht, wird weiter unten be­ schrieben.
In Schritt 107 wird der berechnete Vorgabewert V an die Vorrich­ tung zur Fahrleistungsbegrenzung, beispielsweise einen Geschwin­ digkeitsbegrenzer gegeben.
In Schritt 108 wird parallel auf einer Anzeigentafel der Fahr­ zeugführer über alle wichtigen Angaben und Parameter informiert, die für die Einteilung des Energievorrats von Bedeutung sind, wie z. B. die Gesamtdistanz, Restdistanz, Reichweite und voraus­ sichtliche Fahrzeit bei vorliegender Reisegeschwindigkeit.
Nach Schritt 108 folgt der Rücksprung vor Schritt 103, womit die Verfahrensschleife geschlossen wird. Der Verfahrensumlauf kann entweder laufend erfolgen oder nach Intervallen der Fahrzeit oder Fahrstrecke getaktet sein. Weiterhin ist auch denkbar, daß ein Verfahrensumlauf durch ein definiertes Ereignis hervorgeru­ fen wird, z. B. durch das Anfahren nach einem längeren Halt, was den Vorteil hätte, daß ein Wiederauffüllen des Energiespeichers durch ein "Nachtanken" während der Fahrt sofort in der Berech­ nung des Vorgabewertes V berücksichtigt würde. Es ist auch denk­ bar, daß ein neuer Verfahrensumlauf durch einen Reset-Befehl hervorgerufen wird, der z. B. über die Eingabeeinheit eingebbar ist.
Im laufenden Betrieb wird der auf einem Streckenintervall tat­ sächlich erreichte Streckenverbrauch in der Regel von dem der Fahrleistungsbegrenzung zugrundegelegten zulässigen Streckenver­ brauch K abweichen. Das liegt zum einen daran, daß die Fahrlei­ stungsbegrenzung nur eine Obergrenze darstellt, die im Fahrbe­ trieb auch unterschritten werden kann, und zum anderen daran, daß nur eine grobe Schätzung darüber angestellt werden kann, wie sich die Fahrleistungsbegrenzung nun tatsächlich auf den Streckenverbrauch auf dem vorausliegenden Streckenabschnitt aus­ wirkt. Ferner können auch unvorhergesehene Einflüsse wie z. B. starker Gegenwind oder hohes Verkehrsaufkommen sich erheblich auf den Streckenverbrauch auswirken. Eine Fehleinschätzung der Fahrbedingungen wird jedoch im darauffolgenden Verfahrensumlauf ausgeglichen, weil der nächste Vorgabewert V in Funktion des tatsächlich vorliegenden Energievorrats E gebildet wird. Dadurch führt beispielsweise ein Mehrverbrauch auf einem Streckeninter­ vall zu einer stärkeren Fahrleistungsbegrenzung und damit Ener­ gieeinsparung auf der nachfolgenden Wegstrecke. Für eine ruhige Regelungsdynamik ist es allerdings von Vorteil, wenn der zugrun­ degelegte Zusammenhang zwischen Vorgabewert V und zulässigem Streckenverbrauch K so gut an die realen Fahrbedingungen ange­ paßt ist, daß der zulässige Streckenverbrauch K tatsächlich ein­ gehalten wird.
Es sind verschiedene Mittel zur Fahrleistungsbegrenzung möglich, z. B. Drehzahlbegrenzung, Abriegelung der Fahrleistung oberhalb einer Beschleunigungs- oder Geschwindigkeitsgrenze. Eine direkte Leistungsbegrenzung ist auch möglich, beispielsweise durch Kraftstoffzufuhrbegrenzung beim Diesel-Verbrennungsmotor oder Strombegrenzung beim Elektrofahrzeug. Letzteres ist insbesondere deshalb sinnvoll, weil die aus der Batterie entnehmbare Energie überproportional mit dem Entladestrom abnimmt und im oberen Lastbereich einen starken Reichweiteneinbruch zur Folge hätte. Weitere Möglichkeit der Fahrleistungsbegrenzung bestehen in der Anzeige einer Richtgeschwindigkeit, bei deren Überschreitung ein Warnsignal ausgegeben wird, oder in der Vorgabe einer Reisege­ schwindigkeit an einen Tempomaten.
Im folgenden wird auf Berechnungsverfahren für den Vorgabewert V eingegangen, welche im Schritt 106 verwendbar ist. Die konkrete Ausführung bezieht sich auf den Fall, daß als Vorgabewert V eine einzuhaltende mittlere Geschwindigkeit v an eine entsprechende Vorrichtung zur Fahrleistungsbegrenzung gegeben wird. Besteht die Vorrichtung zur Fahrleistungsbegrenzung aus einem Geschwin­ digkeitsbegrenzer kann die Grenzgeschwindigkeit beispielsweise durch Multiplikation mit einer Konstante aus der einzuhaltenden mittleren Geschwindigkeit v hervorgehen.
Für ein bestimmtes Fahrzeug und gegebenen Fahrbedingungen, wie z. B. eine ebene Landstraße bei mittlerem Verkehrsaufkommen, kann der Zusammenhang zwischen mittlerem Streckenverbrauch K und mittlerer Geschwindigkeit v empirisch ermittelt werden. Die Fig. 3 zeigt eine entsprechende Verbrauchs-Kennlinienschar K(v;p), die nach verschiedenen Fahrbedingungen p = a, b . . . f parametri­ siert ist. In die Kennlinien für den Streckenverbrauch gehen zum einen die äußeren Fahrwiderstände wie Luftwiderstand, Rollwider­ stand, Steigungs- und Bremswiderstand sowie Beschleunigungswi­ derstand ein, als auch der Übertragungswirkungsgrad des Trieb­ stranges und das Motor-Verbrauchskennfeld. Die Kennlinien zeigen alle einen überproportionalen Anstieg mit zunehmender mittlerer Geschwindigkeit v, der vor allem auf den quadratischen Anstieg des Luftwiderstandes mit der Geschwindigkeit v zurückzuführen ist. Die dargestellten Kennlinien stellen exemplarisch die fol­ genden Fahrsituationen dar:
  • a) ebene Landstraße, mittlere Verkehrsdichte (Standardbedingung),
  • b) Stadtverkehr,
  • c) hügelige Topographie,
  • d) bergige Topographie, bergauf,
  • e) Autobahn bei geringer Verkehrsdichte,
  • f) leicht bergige Topographie, bergab.
Eine weitere Unterteilungen der Kennlinien und Zuordnungen zu Fahrbedingungen sind ohne weiteres möglich. Eine Modifikation der Kennlinien mittels multiplikativer oder additiver Einfluß­ therme ist ebenso denkbar.
Da die Kennlinien in Fig. 3 dazu verwendet werden sollen, bei gegebenem zulässigen Streckenverbrauch K die einzuhaltende mitt­ lere Geschwindigkeit v zu berechnen, müßte im Prinzip immer die Kennlinie zugrundegelegt werden, weiche man empirisch, über die gesamte vorausliegende Wegstrecke gemittelt, erhalten würde. Da diese in der Regel nicht bekannt ist, können nur Schätzungen an­ gestellt werden. Im folgenden werden einige Schätzverfahren für die der vorausliegenden Wegstrecke entsprechende Kennlinie dar­ gestellt.
Bei dem ersten Schätzverfahren wird über die gesamte Wegstrecke eine einzige Kennlinie zugrundegelegt. Diese wurde zuvor - in der Regel vom Fahrzeughersteller - unter Standardbedingungen em­ pirisch aufgenommen. Wenn zu Beginn der Fahrt spezifizierende, von den Standardbedingungen abweichende Fahrtangaben gemacht wurden, wird die entsprechende Kennlinie aus der Kennlinienschar K(v;p), Fig. 3, ausgewählt, wobei diese Schar die empirischen Kennlinien für alle möglichen vorgesehenen Fahrbedingungen p um­ faßt.
Weiterhin kann vorgesehen sein, daß für eine spezifische Fahr­ strecke, z. B. der Weg zur Arbeit, der Fahrzeugführer die Identi­ fizierung der Kennlinie bei einer Probefahrt empirisch voll­ zieht, worauf diese Kennlinie mit einer Eingabe des Befehls "Wohnung zur Arbeit" abrufbar ist. Die empirische Zuordnung kann in der Weise erfolgen, daß die Kennlinie in Fig. 3 der Fahr­ strecke zugeordnet wird, welche dem durch den tatsächlichen Streckenverbrauch <K< bei der Probefahrt und der dabei erreich­ ten mittleren Geschwindigkeit <v< festgelegten Punkt am nächsten kommt.
Für den Fall, daß neben der Antriebsleistung auch eine ver­ gleichbare Versorgungsleistung für Verbraucher im Fahrzeug auf­ gewendet wird, beispielsweise für Heizung oder Licht, kann der daraus resultierende Energieverzehr in folgender Weise von dem Rechenverfahren in Fig. 2 berücksichtigt werden: Während der Fahrt wird laufend die Verbraucherleistung ermittelt, welche multipliziert mit der abgeschätzten Restfahrzeit den geschätzten Energieverzehr auf der gesamten vorausliegenden Wegstrecke dar­ stellt. Da dieser für die Antriebsleistung nicht zur Verfügung steht, muß die voraussichtliche Verbraucherenergie von dem vor­ handenen Energievorrat abgezogen werden, bevor in Schritt 105 der zulässige Streckenverbrauch bestimmt wird. Die geschätzte Restfahrzeit ist z. B. aus der vorausliegenden Restdistanz D und der zuletzt bestimmten zulässigen Geschwindigkeit v ermittelbar.
Bei dem zweiten Schätzverfahren für die der vorausliegenden Weg­ strecke entsprechende Kennlinie wird das zuvor geschilderte Ver­ fahren dahingehend weitergebildet, daß die zu Beginn der Fahrt aufgrund der Fahrtangaben erfolgte Festlegung der Kennlinie nicht für die gesamte Wegstrecke beibehalten wird, sondern auch den vorliegenden Verhältnissen angepaßt wird. Dazu werden lau­ fend der tatsächliche Streckenverbrauch <K< und die erreichte mittlere Geschwindigkeit <v< auf der zurückliegenden Wegstrecke bestimmt und eine diesem Wertepaar zugeordnete Kennlinie zur Korrektur der zuletzt verwendeten oder der Ausgangskennlinie be­ nutzt. Die somit aktualisierte Kennlinie wird dann der Berech­ nung des Vorgabewertes in Schritt 106 zugrundegelegt.
Eine laufende Anpassung der Kennlinie, bei der die zuletzt vor­ gegebene Kennlinie adaptiert wird, hat den Vorteil, daß auf die Eingabe von spezifizierende Fahrtangaben verzichtet werden kann, weil von Standardbedingungen ausgehend, die Kennlinie an die re­ al vorliegenden Bedingungen angepaßt wird. Allerdings kann es passieren, weil das Verfahren von den zuletzt vorherrschenden Verhältnissen ausgeht, daß gegen Ende einer bis dahin bei fla­ cher Kennlinie verlaufenen Fahrt für ein letztes Stück im Stadt­ verkehr oder zur Überwindung eines höheren Berges nur noch ein so geringer Energievorrat vorhanden ist, daß sehr langsam gefah­ ren werden muß.
Eine laufende Anpassung der Kennlinie, bei der die Ausgangskenn­ linie adaptiert wird, bietet dagegen den Vorteil, daß eine vor­ ausschauende Einteilung des Energievorrats von dem Fahrzeugfüh­ rer dadurch bewirkt werden kann, daß er die zu Beginn der Fahrt einzugebenden Fahrtangaben an den Fahrbedingungen gegen Ende der Fahrt orientiert, sofern diese ihm bekannt sind. Da die aktuali­ sierte Kennlinie immer von der Ausgangskennlinie ausgehend be­ stimmt wird, berücksichtigt das Verfahren von Anfang an, ob ge­ gen Ende der Fahrt ein steile oder flache Kennlinie vorliegt, so daß Energie eingespart bzw. in Erwartung günstiger Fahrverhält­ nisse vorweg verbraucht werden kann.
Das dritte Schätzverfahren setzt voraus, daß für die zu bewälti­ gende Wegstrecke, im voraus und nach der Wegstrecke parametri­ siert, die lokalen Fahrbedingungen dem Reiserechner zur Verfü­ gung stehen, auf deren Basis die der vorausliegenden Wegstrecke entsprechende Kennlinie jederzeit, von einem beliebigen Ort ent­ lang der Fahrstrecke ausgehend bestimmt werden kann.
So kann für eine ausgezeichnete Wegstrecke z. B. die Strecke "Wohnung zur Arbeit" während einer Probefahrt vom Reiserechner eine Zuordnungstabelle erstellt werden, in der für einzelne auf­ einanderfolgende Streckenintervalle die entsprechende lokale Kennlinienidentifikation abgelegt wird. Letztere wird mit Hilfe der auf dem jeweiligen Streckenintervall i aufgenommen Werte für den Streckenverbrauch <K<i und mittlere Geschwindigkeit <v<i gewonnen, wobei z. B. die Kennlinie zugeordnet wird, welche dem Wertepaar am nächsten kommt. Diese Tabelle ermöglicht dem Reise­ rechner während der Fahrt, für jedes Streckenintervall i eine Kennlinie für den auf die gesamte vorausliegende Wegstrecke bezogenen zulässigen Streckenverbrauch zu bestimmen, indem ein Mittel über die den vorausliegenden Streckenintervallen zuge­ ordneten lokalen Kennlinien gebildet wird. Dabei ist es günstig, das Gewicht einer in die Mittelung eingehenden lokalen Kennlinie entsprechend der Länge des zugeordneten Streckenintervall zu wählen.
Eine weitere Anwendung für das dritte Schätzverfahren ergibt sich, wenn der Reiserechner des Fahrzeugs dafür ausgelegt ist, Navigationsaufgaben wahrzunehmen und auf in einem Speicher abge­ legte Straßennetzinformationen zugreifen kann, um den Fahrzeug­ führer an einen zu Beginn der Fahrt eingegebenen Zielort zu lei­ ten. Solche Navigationssysteme sind an sich bekannt und werden hier nicht weiter beschrieben. Für das weitere wird vorausge­ setzt, daß die Straßennetzinformationen neben Straßenkarten und Stadtplänen mit Angaben zu Einbahnverkehr auch Höhenangaben und Angaben zu Geschwindigkeitsbegrenzungen umfassen.
Nach Eingabe des Zielortes und Festlegung der Reiseroute gene­ riert der Reiserechner zunächst, beispielsweise im Schritt 102 in Fig. 2, mittels der Straßennetzinformationen eine auf die ge­ wählte Route bezogene Zuordnungstabelle in welcher, wie voran­ stehend beschrieben, zu aufeinanderfolgenden Streckenintervallen jeweils eine Kennlinienidentifikation eingetragen wird. Diese Zuordnungstabelle wird für jedes Streckenintervall entlang der Route mittels einer Bewertung der lokalen Fahrbedingungen gewon­ nen. Die lokalen Fahrbedingungen sind aus den gespeicherten Straßennetzinformationen herleitbar und z. B. durch die aus den Höhenangaben ableitbare Steigung und durch den Erwartungswert von erzwungenen Brems- und Beschleunigungsmanöver charakteri­ siert, wobei letzterer aus der über einen lokalen Streckenab­ schnitt ermittelten Anzahl von Straßenkreuzungen abschätzbar ist. Mit diesen lokalen Kennlinienidentifikationen kann für je­ den Punkt entlang der Wegstrecke eine Kennlinie ermittelt wer­ den, welche auf die gesamte vorausliegenden Wegstrecke bezogen ist und aus einer Mittelung der den vorausliegenden Streckenin­ tervallen entsprechenden lokalen Kennlinien hervorgeht.
Das zuletzt beschriebene Schätzverfahren liefert, verglichen mit den zuvor beschriebenen Verfahren, den besten Schätzwert für die auf die Restdistanz bezogene Kennlinie und damit auch die beste, weil vorausschauende Einteilung des Energievorrats. In vorteil­ hafter Weise werden bei diesem Verfahren Faktoren, die den Ge­ samtverbrauch stark beeinflussen wie z. B. ein steiler Bergan­ stieg am Ende der Fahrt, von Anfang an mitberücksichtigt, weil die Berechnung des Vorgabewertes für die Fahrleistungsbegrenzung die Fahrbedingung auf der gesamten vorausliegenden Wegstrecke einbezieht.
Das geschilderte dritte Schätzverfahren kann auch zur prospekti­ ven Bewertung alternativer Routen zum Zielort vor Antritt der Fahrt herangezogen werden. In einer vorteilhafte Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß der Fahrzeugführer zu Beginn als Fahrtangabe lediglich den Zielort angibt, worauf der Reiserech­ ner die optimale Route ermittelt. Kommen mehrere Routen zunächst in Frage, weil die jeweiligen Distanzen zum Zielort nicht sehr differieren, kann der Reiserechner in folgender Weise eine ener­ getische Bewertung vornehmen: Für jede Route wird die zugehörige Zuordnungstabelle für die lokalen Kennlinienidentifikationen aufgestellt und anschließend die auf die vorausliegende Gesamt­ distanz bezogenen mittlere Kennlinie bestimmt. Diese Kennlinie charakterisiert den fahrstreckenbedingten Einfluß zum Energie­ verbrauch und gestattet eine energetische Bewertung der alter­ nativen Routen. Bei einem gegebenen zulässigen Gesamtstrecken­ verbrauch, kann dann für jede Route die entsprechende einzuhal­ tende mittlere Geschwindigkeit v und damit auch die voraussicht­ liche Fahrzeit bestimmt werden.
Der Reiserechner wählt die Route mit der kürzesten Fahrzeit und zeigt gegebenenfalls auch Alternativen dem Fahrzeugführer an. Dieser entscheidet sich per Eingabebefehl für einen Vorschlag und läßt sich von dem Reiserechner zum Ziel führen.
Bei Elektrofahrzeugen ist für die Einteilung des Energievorrats von Bedeutung, daß der Innenwiderstand der Traktionsbatterie und damit die Entnahmeverluste mit abnehmendem Ladezustand anstei­ gen, wobei der Anstieg an der Erschöpfungsgrenze sehr stark ist. Für den Wirkungsgrad der Energieausbeute aus dem Speicher, in diesem Fall die Batterie, ist es daher nicht gleichgültig, ob ein erhöhter Fahrwiderstand, der beispielsweise aus der Überwin­ dung einer Steigung herrührt, am Anfang oder am Ende der Fahr­ strecke liegt. Bei der Wahl zwischen zwei alternativen, gleich langen Routen, bei der jedoch auf der ersten Route ein Berg gleich zu Beginn der Strecke zu bewältigen ist und auf der zwei­ ten Route erst gegen Ende der Strecke, ist die erste Route auf­ grund der geringeren Entnahmeverluste bevorzugt. Somit kann das erfindungsgemäße Verfahren wie auch die prospektive Bewertung alternativer Routen durch den Reiserechner dadurch optimiert werden, daß die Verlustleistung der Energieentnahme, welche mit dem Entladegrad und daher mit dem zurückgelegten Weg ansteigt, einbezogen wird. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß die Kennlinien in Fig. 3 mit einem Faktor multipliziert werden, der von dem aktuellen oder bei einer Vorausberechnung von dem vorausberechneten Energievorrat abhängig ist und mit abnehmendem Energievorrat größer wird.
Ein anderes denkbares Bewertungsverfahren besteht darin, durch Variantenvergleich zu ermitteln, mit welchem Geschwindigkeitsmo­ dulationsmuster - unter Berücksichtigung der Topographie und der Verteilung der gesetzlich erlaubten Geschwindigkeiten über den Streckenverlauf - die Strecke bei gegebenem Energievorrat in kürzester Zeit durchfahren wird. Das optimale Modulationsmuster kann dann zur Vorgabe der einzuhaltenden mittleren Geschwindig­ keit herangezogen werden.
In der Fig. 4 ist eine Vorrichtung zur Fahrlei­ stungsbegrenzung nach Patentanspruch 14 dargestellt. Die Vorrichtung stellt im wesent­ lichen ein elektronisches Fahrpedal dar, bei dem in an sich be­ kannter Weise die Stellung des Fahrpedals 8 über ein Potentiome­ ter 9 erfaßt und an eine Antriebsregelung (nicht dargestellt) weitergeleitet wird. Es wird vorgeschlagen, den kon­ struktiv vorgesehenen Weg des Fahrpedals 8 in zwei Bereiche auf­ zuteilen, die durch die Winkel α und β dargestellt sind. Der Win­ kel α überstreicht den Leistungsbereich unterhalb des entspre­ chend dem Vorgabewert V abgeriegelten Leistungsbereich des Fahr­ zeugs. Im Bereich des Winkels β ist das Fahrpedal nur mit einer erhöhten Betätigungskraft zu bedienen. Dieser Winkelbereich stellt eine dosierbare Kick-Down-Funktion zur Verfügung, bei der höhere Antriebsleistungen kontinuierlich steigend vorgegeben werden können. Die Leistungsspanne reicht von der Leistung, die der Vorgabewert V gerade noch zuläßt bis zur Maximalleistung des Antriebs.
In einer ersten Ausgestaltung ist der gesamte Pedalweg fest in die Winkel α und β aufgeteilt, wobei der freigegebene und der ab­ geriegelte Leistungsbereich jeweils auf die Teilpedalwege gelegt werden.
In einer zweiten Ausgestaltung ist die Aufteilung des Pedalweges in die Winkel α und β variabel gestaltet, indem ein Stellmotor einen Anschlag 11 für die Zusatzfederkraft beim Beginn des Win­ kelbereichs β verschiebt. Der Stellmotor wird von einem Steuerge­ rät 10 entsprechend dem Vorgabewert V angesteuert. Diese Ausge­ staltung hat den Vorteil, daß bei ausreichendem Energievorrat, wenn die Höchstleistung des Antriebs über die gesamte Distanz abverlangt werden kann, der Winkel β auf null zurückgeführt wer­ den kann. Damit steht im Fahrbetrieb ohne Fahrleistungsbegren­ zung wieder der gesamte Pedalweg zur Verfügung.

Claims (15)

1. Verfahren zur verbrauchsorientierten Fahrleistungsbegrenzung eines Fahrzeugantriebs in Abhängigkeit von einem Fahrziel und vom Energievorrat des die Antriebsleistung bereitstellenden Energiespeichers,
  • - bei dem der Fahrer zu Beginn der Fahrt über eine Eingabeein­ heit einem Reiserechner Fahrtangaben vorgibt (101), aus denen mindestens die Gesamtdistanz zum Zielort ermittelbar ist,
  • - bei dem der Reiserechner wiederholt während der Fahrt auf der Basis des gemessenen aktuellen Energievorrats den zulässigen Soll-Streckenverbrauch zur Überwindung der vorausliegenden Distanz ermittelt (105),
  • - bei dem aus dem Soll-Streckenverbrauch ein Vorgabewert abgeleitet wird (106), der einer Vorrichtung zur Fahrlei­ stungsbegrenzung in der Weise als Vorgabe dient (107), daß die Fahrleistung um so stärker begrenzt wird, je kleiner der ermittelte Soll-Streckenverbrauch ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingebbaren Fahrtangaben (101) spezifizierende Fahrtangaben zu Fahrbedingungen umfassen, welche Einflußfaktoren zum Streckenverbrauch charakterisieren.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorgabewert mittels einer Kennlinie aus dem Soll-Strecken­ verbrauch bestimmt wird (106), wobei die Kennlinie entweder vorgegeben ist oder mittels spezifizierender Fahrtangaben aus einer Kennlinienschar (K(v;p), p = a . . . f) wählbar ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß während des Fahrbetriebs fahrzeugbezogenen Meßdaten, insbesondere die auf einem zurückliegenden Streckenintervall erzielte mittlere Geschwindigkeit und der dazu benötigte Streckenverbrauch, dazu verwendet werden, die Kennlinie den tatsächlich vorliegenden Fahrbedingungen anzupassen oder eine den vorliegenden Fahrbedingungen entsprechende neue Kennlinie zugrundezulegen (106).
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß für eine ausgesuchte Fahrstrecke eine Zuordnungstabelle erstellt wird, in der zu aufeinanderfolgenden Streckenintervallen jeweils die entsprechende Kennlinienidentifikation abgespeichert ist, welche auf dem Streckenintervall den Zusammenhang zwischen Streckenverbrauch und Vorgabewert am besten vermittelt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß während des Fahrbetriebs für die Kennlinie zur Ermittlung des Vorgabewertes (106) eine laufend aktualisierte auf die voraus­ liegende Distanz bezogene Kennlinie zugrundegelegt wird, die durch eine Mittelung über streckenintervallbezogenen lokalen Kennlinien gebildet wird, wobei nur über die lokalen Kennlinien gemittelt wird, die vorausliegenden Streckenintervallen entsprechen.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuordnungstabelle dadurch gebildet wird, daß während einer Probefahrt entlang der ausgesuchten Fahrstrecke mittels fahrzeugbezogener Meßdaten, insbesondere der auf einem Streckenintervall erzielten mittleren Geschwindigkeit und dem dazu benötigten Streckenverbrauch, die lokale Kennlinie identifiziert und auf das Streckenintervall bezogen in die Zuordnungstabelle eingetragen wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reiserechner auf Straßennetzinformationen zugreifen kann, welche auch Angaben über Höhenlinien und/oder Geschwindigkeitsbegrenzungen beinhalten, und daraus nach Eingabe des Zielortes (101) mindestens die Gesamtdistanz auf der ausgesuchten Fahrstrecke ermittelt (102).
9. Verfahren nach Anspruch 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Reiserechner die Zuordnungstabelle in der Weise bildet, daß mittels der gespeicherten Straßennetzinformationen den einzelnen Streckenintervalle eine den lokalen Fahrbedingungen entsprechen­ de Kennlinienidentifikation zugeordnet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das für den Fahrbetrieb ausgelegte Verfahren auch vor Fahrtbeginn zur prospektiven Bewertung von alternativen Fahrrouten verwendet wird.
11. Verfahren nach Anspruch 1 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß für Elektrofahrzeuge, die mit einer Traktionsbatterie betrieben werden, die vom Ladezustand abhängigen Entnahmever­ luste, den Vorgabewert in der Weise beeinflussen, daß die Fahrleistung um so-stärker begrenzt wird, je größer die Entnahmeverluste sind.
12. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bewertung alternativer Fahrrouten der Reiserechner für jede Fahrroute ein optimiertes Geschwindigkeitsmodulationsmuster ermittelt und nach Energieverbrauch und Fahrzeit bewertet.
13. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einem Reiserech­ ner (1) und mit diesem Daten austauschende Komponenten besteht, wobei die Komponenten mindestens umfassen: eine Eingabeeinheit (2) zur Eingabe von Fahrtangaben, aus denen mindestens die Ge­ samtdistanz zum Zielort ermittelbar ist, einen Datenspeicher (5), eine Wegerfassung (3), eine Energievorratserfassung (4), eine Anzeigeeinheit (7) und eine Vorrichtung zur Fahrleistungs­ begrenzung (6), wobei durch den Reiserechner (1) wiederholt wäh­ rend der Fahrt auf der Basis des von der Energievorratserfassung (4) bestimmten aktuellen Energievorrats der zulässigen Soll-Streckenverbrauch und ein daraus abgeleiteter Vorgabewert für die Fahrleistungsbegrenzung (6) ermittelbar ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Fahrleistungsbegrenzung (6) abhängig von dem Vorgabewert in die Antriebsregelung eingreift,
  • - indem der Leistungsbereich in einen freigegebenen unteren Lei­ stungsbereich und einen oberen abgeriegelten Leistungsbereich aufgeteilt wird,
  • - wobei der Eingriff in die Antriebsregelung in der Weise er­ folgt, daß der Weg eines elektronischen Fahrpedals (8) in zwei Winkelbereiche aufgeteilt ist,
  • - wobei der erste Winkelbereich (α) dem freigegebenen Leistungs­ bereich und der zweite Winkelbereich (β) eine erhöhte Betäti­ gungskraft erfordert und dem abgeriegelten Leistungsbereich zu­ geordnet ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (11) zur Aufteilung des Pedalweges in die zwei Winkelbereich (α, β) durch einen Stellmotor veränderbar ist, welcher von einem Steuergerät (10) in Abhängigkeit von dem Vorgabewert gesteuert wird.
DE4344369A 1993-12-24 1993-12-24 Verbrauchsorientierte Fahrleistungsbegrenzung eines Fahrzeugantriebs Expired - Fee Related DE4344369C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344369A DE4344369C2 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Verbrauchsorientierte Fahrleistungsbegrenzung eines Fahrzeugantriebs
FR9415480A FR2714338B1 (fr) 1993-12-24 1994-12-22 Procédé et dispositif de limitation de puissance de marche.
US08/364,198 US5627752A (en) 1993-12-24 1994-12-27 Consumption-oriented driving-power limitation of a vehicle drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344369A DE4344369C2 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Verbrauchsorientierte Fahrleistungsbegrenzung eines Fahrzeugantriebs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4344369A1 DE4344369A1 (de) 1995-07-06
DE4344369C2 true DE4344369C2 (de) 1997-12-11

Family

ID=6506134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4344369A Expired - Fee Related DE4344369C2 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Verbrauchsorientierte Fahrleistungsbegrenzung eines Fahrzeugantriebs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5627752A (de)
DE (1) DE4344369C2 (de)
FR (1) FR2714338B1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916967C1 (de) * 1999-04-15 2000-11-30 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Aktualisierung einer Verkehrswegenetzkarte und kartengestütztes Verfahren zur Fahrzeugführungsinformationserzeugung
DE10031787A1 (de) * 2000-07-04 2002-01-24 Daimler Chrysler Ag Assistenzsystem zur Auswahl von Strecken
DE102004047856A1 (de) * 2004-10-01 2006-04-06 Daimlerchrysler Ag Steuervorrichtung
DE10005581B4 (de) * 1999-02-09 2006-04-13 Hitachi, Ltd. Verfahren zum Steuern eines Hybridfahrzeugs
DE102005024403A1 (de) * 2005-05-27 2007-01-18 Güttler, Gerhard, Prof. Dr. Verfahren und Vorrichtung zum Einsparen von Energie in einem Fahrzeug
DE102005035306A1 (de) * 2005-07-28 2007-02-01 Bayerische Motoren Werke Ag Verbrauchsregelung eines Kraftfahrzeugs
DE102006022547A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb
DE102006025851A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-06 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einem Steuersystem zur Geschwindigkeitsregulierung
DE102007053627B3 (de) * 2007-11-10 2009-02-12 Dräger Medical ANSY GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Restnutzungsdauer eines Druckgasvorrates
DE102008035663A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-11 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102008044032A1 (de) * 2008-11-25 2010-05-27 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstranges eines Fahrzeuges
DE102009023535A1 (de) * 2009-05-30 2010-12-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem elektrischen Antrieb und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102010054526A1 (de) * 2010-12-15 2012-07-05 Volkswagen Ag Verfahren zur Steuerung einer Fahrzeuggeschwindigkeit und von Wärmeströmen für ein Fahrzeug sowie entsprechendes Fahrzeug
DE102013007525A1 (de) 2013-04-26 2014-10-30 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren und Vorrichtung zur Ladereglung eines elektrischen Energiespeichers in Fahrzeugen

Families Citing this family (200)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3336777B2 (ja) * 1994-10-25 2002-10-21 株式会社エクォス・リサーチ ハイブリッド車両及びハイブリッド車両の制御方法
JP3688745B2 (ja) * 1995-03-03 2005-08-31 ヤマハ発動機株式会社 補助動力付き人力車両
JP3264123B2 (ja) * 1995-03-06 2002-03-11 三菱自動車工業株式会社 ハイブリッド電気自動車用ナビゲーションシステム
DE19519107C1 (de) * 1995-05-24 1996-04-04 Daimler Benz Ag Fahrtroutenratgebereinrichtung
FR2739599B1 (fr) * 1995-10-06 1997-11-14 Renault Procede de gestion de la consigne optimisee en vitesse du groupe motopropulseur d'un vehicule electrique automobile
JP3211699B2 (ja) * 1996-09-17 2001-09-25 トヨタ自動車株式会社 動力出力装置
DE19720817C2 (de) * 1997-05-16 2003-08-14 Voith Turbo Kg Verfahren zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauches in einem Antriebssystem für Fahrzeuge und Antriebssystem
DE19743958A1 (de) * 1997-10-04 1999-04-08 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Antriebsystems in einem Kraftfahrzeug
FR2772684B1 (fr) * 1997-12-22 2000-12-15 Renault Procede de regulation de la puissance d'une chaine de traction de vehicule electrique
DE10028660A1 (de) * 2000-06-09 2001-12-13 Nokia Mobile Phones Ltd Elektronischer Terminplaner
DE10119726A1 (de) * 2001-04-21 2002-11-21 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Erzeugung eines Stromsollwertes für ein lastabhängiges Stromerzeugungssystem
DE10138119A1 (de) 2001-08-03 2003-02-13 Daimler Chrysler Ag Elektronisch ansteuerbarer Antriebsstrang in einem Kraftfahrzeug sowie ein zugehöriges Betriebsverfahren
FR2837142B1 (fr) * 2002-03-18 2004-08-20 Renault Procede de commande d'un systeme d'entrainement de vehicule automobile et vehicule automobile associe
DE10218012A1 (de) * 2002-04-23 2003-11-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE10226678A1 (de) * 2002-06-15 2003-12-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Begrenzung der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs
DE10233570A1 (de) * 2002-07-24 2004-02-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Signalisierung mehrerer für den Betrieb eines Kraftfahrzeuges relevanter Informationen
DE10314119A1 (de) * 2003-03-28 2004-10-21 Dieter Dr. Bastian Verfahren zur Ermittlung eines integralen Risikopotentials für einen Verkehrsteilnehmer und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10335927B4 (de) * 2003-08-06 2005-09-22 Siemens Ag Navigationssystem mit Ermittlung einer verbrauchsoptimierten Route
DE10341838A1 (de) * 2003-09-09 2005-04-28 Siemens Ag Verfahren zur Steuerung von Energieströmen
DE10356834A1 (de) * 2003-12-05 2005-06-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der auf eine Fahrpedaleinrichtung wirkenden Rückstellkraft
US20050228553A1 (en) * 2004-03-30 2005-10-13 Williams International Co., L.L.C. Hybrid Electric Vehicle Energy Management System
DE102004022265A1 (de) * 2004-05-06 2005-12-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ausarbeiten einer Route in einem Navigationssystem
US7360615B2 (en) * 2004-06-09 2008-04-22 General Motors Corporation Predictive energy management system for hybrid electric vehicles
DE102004029371A1 (de) * 2004-06-17 2006-01-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der auf eine Fahrpedaleinrichtung wirkenden Rückstellkraft
JP4176056B2 (ja) * 2004-06-24 2008-11-05 株式会社東芝 走行評価装置、走行評価方法及び走行評価プログラム
US7013205B1 (en) * 2004-11-22 2006-03-14 International Business Machines Corporation System and method for minimizing energy consumption in hybrid vehicles
US11351863B2 (en) 2005-11-17 2022-06-07 Invently Automotive Inc. Vehicle power management system
US11370302B2 (en) 2005-11-17 2022-06-28 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11186173B2 (en) 2005-11-17 2021-11-30 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US10882399B2 (en) 2005-11-17 2021-01-05 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11186175B2 (en) 2005-11-17 2021-11-30 Invently Automotive Inc. Vehicle power management system
US11230190B2 (en) 2005-11-17 2022-01-25 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11214144B2 (en) 2005-11-17 2022-01-04 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11285810B2 (en) 2005-11-17 2022-03-29 Invently Automotive Inc. Vehicle power management system
US11345236B2 (en) 2005-11-17 2022-05-31 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11180025B2 (en) 2005-11-17 2021-11-23 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11247564B2 (en) 2005-11-17 2022-02-15 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11267338B2 (en) 2005-11-17 2022-03-08 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11325468B2 (en) 2005-11-17 2022-05-10 Invently Automotive Inc. Vehicle power management system
US11279233B2 (en) 2005-11-17 2022-03-22 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11390165B2 (en) 2005-11-17 2022-07-19 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11207980B2 (en) 2005-11-17 2021-12-28 Invently Automotive Inc. Vehicle power management system responsive to traffic conditions
US11267339B2 (en) 2005-11-17 2022-03-08 Invently Automotive Inc. Vehicle power management system
US11186174B2 (en) 2005-11-17 2021-11-30 Invently Automotive Inc. Vehicle power management system
US11279234B2 (en) 2005-11-17 2022-03-22 Invently Automotive Inc. Vehicle power management system
US11220179B2 (en) 2005-11-17 2022-01-11 Invently Automotive Inc. Vehicle power management system determining route segment length
US11225144B2 (en) 2005-11-17 2022-01-18 Invently Automotive Inc. Vehicle power management system
US11084377B2 (en) 2005-11-17 2021-08-10 Invently Automotive Inc. Vehicle power management system responsive to voice commands from a Gps enabled device
US11207981B2 (en) 2005-11-17 2021-12-28 Invently Automotive Inc. Vehicle power management system
US8712650B2 (en) 2005-11-17 2014-04-29 Invent.Ly, Llc Power management systems and designs
US11254211B2 (en) 2005-11-17 2022-02-22 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
CN101322011A (zh) * 2005-11-21 2008-12-10 福特汽车公司 车辆导航系统
DE102006012515B4 (de) 2006-03-18 2019-05-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb
ATE441561T1 (de) * 2006-04-03 2009-09-15 Harman Becker Automotive Sys Routenbestimmung für ein hybridfahrzeug und zugehíriges system
JP3990716B1 (ja) * 2006-04-07 2007-10-17 富士重工業株式会社 車両用表示装置
US7603228B2 (en) * 2006-05-25 2009-10-13 Ford Global Technologies, Llc Haptic apparatus and coaching method for improving vehicle fuel economy
JP4202379B2 (ja) * 2006-10-11 2008-12-24 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両、ハイブリッド車両の制御方法、その制御方法をコンピュータに実行させるためのプログラム、およびそのプログラムを記録したコンピュータ読み取り可能な記録媒体
US20080105007A1 (en) * 2006-11-02 2008-05-08 Tracy Mark S Electronic device locking system
US20080288132A1 (en) 2007-05-16 2008-11-20 General Electric Company Method of operating vehicle and associated system
FR2916893A1 (fr) * 2007-05-30 2008-12-05 Eurolum Soc Par Actions Simpli Procede et dispositif d'assistance a la conduite pour un vehicule destine a parcourir un trajet defini entre un premier point et un deuxieme point
US8108136B2 (en) * 2007-08-09 2012-01-31 Ford Global Technologies, Llc. Driver advisory system for fuel economy improvement of a hybrid electric vehicle
EP2195184A4 (de) * 2007-09-20 2011-03-09 Better Place GmbH Netz für elektrofahrzeug
US9726088B2 (en) * 2007-10-30 2017-08-08 Ford Global Technologies, Llc System and method for obtaining an adjustable accelerator pedal response in a vehicle powertrain
US8360180B2 (en) 2007-12-31 2013-01-29 Caterpillar Inc. System for controlling a hybrid energy system
JP5081042B2 (ja) * 2008-04-04 2012-11-21 富士重工業株式会社 車両用表示装置
US9751416B2 (en) * 2008-06-16 2017-09-05 International Business Machines Corporation Generating energy transaction plans
US20090313034A1 (en) * 2008-06-16 2009-12-17 International Business Machines Corporation Generating Dynamic Energy Transaction Plans
US20090313032A1 (en) * 2008-06-16 2009-12-17 International Business Machines Corporation Maintaining Energy Principal Preferences for a Vehicle by a Remote Preferences Service
US8531162B2 (en) * 2008-06-16 2013-09-10 International Business Machines Corporation Network based energy preference service for managing electric vehicle charging preferences
US8498763B2 (en) * 2008-06-16 2013-07-30 International Business Machines Corporation Maintaining energy principal preferences in a vehicle
US20090313174A1 (en) * 2008-06-16 2009-12-17 International Business Machines Corporation Approving Energy Transaction Plans Associated with Electric Vehicles
US8266075B2 (en) 2008-06-16 2012-09-11 International Business Machines Corporation Electric vehicle charging transaction interface for managing electric vehicle charging transactions
ITPI20080062A1 (it) * 2008-07-15 2010-01-16 Nepente Moving S R L Dispositivo di accelerazione per motori
DK2151362T3 (da) * 2008-08-05 2013-01-02 Gen Electric Fremgangsmåde til drift af et køretøj og tilhørende system
US8918376B2 (en) * 2008-08-19 2014-12-23 International Business Machines Corporation Energy transaction notification service for presenting charging information of an electric vehicle
US8918336B2 (en) * 2008-08-19 2014-12-23 International Business Machines Corporation Energy transaction broker for brokering electric vehicle charging transactions
US8725551B2 (en) * 2008-08-19 2014-05-13 International Business Machines Corporation Smart electric vehicle interface for managing post-charge information exchange and analysis
US8006793B2 (en) * 2008-09-19 2011-08-30 Better Place GmbH Electric vehicle battery system
US20100094496A1 (en) * 2008-09-19 2010-04-15 Barak Hershkovitz System and Method for Operating an Electric Vehicle
US20110223459A1 (en) * 2008-09-19 2011-09-15 Yoav Heichal Multi-Motor Latch Assembly
US7993155B2 (en) 2008-09-19 2011-08-09 Better Place GmbH System for electrically connecting batteries to electric vehicles
BRPI0823347A2 (pt) * 2008-12-19 2015-06-16 Volvo Lastavganar Ab Método e dispositivo para controle de um controle de cruzeiro de veículo.
DE102009004102A1 (de) * 2009-01-08 2010-07-15 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Steuern einer Geschwindigkeit eines Fahrzeugs und Geschwindigkeits-Steuersystem für ein Fahrzeug
DE102009016869A1 (de) * 2009-04-08 2010-10-14 Li-Tec Battery Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
JP5413042B2 (ja) * 2009-08-07 2014-02-12 株式会社デンソー 蓄電情報出力装置および蓄電情報出力システム
JP5387839B2 (ja) * 2009-09-04 2014-01-15 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ナビゲーション装置、ナビゲーション方法、及びナビゲーションプログラム
DE102009040968B4 (de) 2009-09-11 2012-08-16 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Darstellung einer verbleibenden Reichweite bei geplanter Rückkehr zu einem Ausgangspunkt
DE102009040966A1 (de) 2009-09-11 2011-03-24 Audi Ag Reichweitenberechnung bei einer Vielzahl von Wegen
US8118147B2 (en) 2009-09-11 2012-02-21 Better Place GmbH Cable dispensing system
US7972167B2 (en) * 2009-09-14 2011-07-05 Better Place GmbH Electrical connector with a flexible blade-shaped housing with a handle with an opening
DE102009046368A1 (de) * 2009-11-04 2011-05-05 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102009052853B4 (de) 2009-11-11 2017-07-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Reichweitenabschätzung eines Kraftfahrzeugs
US20110184642A1 (en) * 2009-12-18 2011-07-28 Daimler Trucks North America Llc Fuel efficient routing system and method
US8392105B2 (en) * 2010-01-07 2013-03-05 General Electric Company Method, system, and apparatus for operating a vehicle
JP5771902B2 (ja) * 2010-04-14 2015-09-02 ソニー株式会社 経路案内装置、経路案内方法及びコンピュータプログラム
US20110302078A1 (en) 2010-06-02 2011-12-08 Bryan Marc Failing Managing an energy transfer between a vehicle and an energy transfer system
US8035341B2 (en) * 2010-07-12 2011-10-11 Better Place GmbH Staged deployment for electrical charge spots
FR2962956B1 (fr) * 2010-07-26 2013-05-17 Valeo Vision Procede de commande pour projecteur de vehicule
US8560143B2 (en) 2010-08-31 2013-10-15 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Method and system for adjusting a pedal map
US8706389B2 (en) 2010-11-18 2014-04-22 Audi Ag Range- and/or consumption calculation with energy costs associated with area segments
WO2012126100A1 (en) * 2011-03-23 2012-09-27 Lito Green Motion Inc. Motor vehicle power management system and method
US8583304B2 (en) 2011-03-30 2013-11-12 Honda Motor Co., Ltd. System and method for precise state of charge management
US9371007B1 (en) 2011-04-22 2016-06-21 Angel A. Penilla Methods and systems for automatic electric vehicle identification and charging via wireless charging pads
US10217160B2 (en) 2012-04-22 2019-02-26 Emerging Automotive, Llc Methods and systems for processing charge availability and route paths for obtaining charge for electric vehicles
US10289288B2 (en) 2011-04-22 2019-05-14 Emerging Automotive, Llc Vehicle systems for providing access to vehicle controls, functions, environment and applications to guests/passengers via mobile devices
US11270699B2 (en) 2011-04-22 2022-03-08 Emerging Automotive, Llc Methods and vehicles for capturing emotion of a human driver and customizing vehicle response
US9288270B1 (en) 2011-04-22 2016-03-15 Angel A. Penilla Systems for learning user preferences and generating recommendations to make settings at connected vehicles and interfacing with cloud systems
US10824330B2 (en) 2011-04-22 2020-11-03 Emerging Automotive, Llc Methods and systems for vehicle display data integration with mobile device data
US11370313B2 (en) 2011-04-25 2022-06-28 Emerging Automotive, Llc Methods and systems for electric vehicle (EV) charge units and systems for processing connections to charge units
US9123035B2 (en) 2011-04-22 2015-09-01 Angel A. Penilla Electric vehicle (EV) range extending charge systems, distributed networks of charge kiosks, and charge locating mobile apps
US9697503B1 (en) 2011-04-22 2017-07-04 Angel A. Penilla Methods and systems for providing recommendations to vehicle users to handle alerts associated with the vehicle and a bidding market place for handling alerts/service of the vehicle
US11132650B2 (en) 2011-04-22 2021-09-28 Emerging Automotive, Llc Communication APIs for remote monitoring and control of vehicle systems
US9215274B2 (en) 2011-04-22 2015-12-15 Angel A. Penilla Methods and systems for generating recommendations to make settings at vehicles via cloud systems
US10286919B2 (en) 2011-04-22 2019-05-14 Emerging Automotive, Llc Valet mode for restricted operation of a vehicle and cloud access of a history of use made during valet mode use
US9104537B1 (en) 2011-04-22 2015-08-11 Angel A. Penilla Methods and systems for generating setting recommendation to user accounts for registered vehicles via cloud systems and remotely applying settings
US9365188B1 (en) 2011-04-22 2016-06-14 Angel A. Penilla Methods and systems for using cloud services to assign e-keys to access vehicles
US9809196B1 (en) 2011-04-22 2017-11-07 Emerging Automotive, Llc Methods and systems for vehicle security and remote access and safety control interfaces and notifications
US11294551B2 (en) 2011-04-22 2022-04-05 Emerging Automotive, Llc Vehicle passenger controls via mobile devices
US10572123B2 (en) 2011-04-22 2020-02-25 Emerging Automotive, Llc Vehicle passenger controls via mobile devices
US11203355B2 (en) 2011-04-22 2021-12-21 Emerging Automotive, Llc Vehicle mode for restricted operation and cloud data monitoring
US9346365B1 (en) 2011-04-22 2016-05-24 Angel A. Penilla Methods and systems for electric vehicle (EV) charging, charging unit (CU) interfaces, auxiliary batteries, and remote access and user notifications
US9189900B1 (en) 2011-04-22 2015-11-17 Angel A. Penilla Methods and systems for assigning e-keys to users to access and drive vehicles
US9818088B2 (en) 2011-04-22 2017-11-14 Emerging Automotive, Llc Vehicles and cloud systems for providing recommendations to vehicle users to handle alerts associated with the vehicle
US9581997B1 (en) 2011-04-22 2017-02-28 Angel A. Penilla Method and system for cloud-based communication for automatic driverless movement
US9648107B1 (en) 2011-04-22 2017-05-09 Angel A. Penilla Methods and cloud systems for using connected object state data for informing and alerting connected vehicle drivers of state changes
US9348492B1 (en) 2011-04-22 2016-05-24 Angel A. Penilla Methods and systems for providing access to specific vehicle controls, functions, environment and applications to guests/passengers via personal mobile devices
US9180783B1 (en) 2011-04-22 2015-11-10 Penilla Angel A Methods and systems for electric vehicle (EV) charge location color-coded charge state indicators, cloud applications and user notifications
US9285944B1 (en) 2011-04-22 2016-03-15 Angel A. Penilla Methods and systems for defining custom vehicle user interface configurations and cloud services for managing applications for the user interface and learned setting functions
US9139091B1 (en) 2011-04-22 2015-09-22 Angel A. Penilla Methods and systems for setting and/or assigning advisor accounts to entities for specific vehicle aspects and cloud management of advisor accounts
US9493130B2 (en) 2011-04-22 2016-11-15 Angel A. Penilla Methods and systems for communicating content to connected vehicle users based detected tone/mood in voice input
US9230440B1 (en) 2011-04-22 2016-01-05 Angel A. Penilla Methods and systems for locating public parking and receiving security ratings for parking locations and generating notifications to vehicle user accounts regarding alerts and cloud access to security information
US9229905B1 (en) 2011-04-22 2016-01-05 Angel A. Penilla Methods and systems for defining vehicle user profiles and managing user profiles via cloud systems and applying learned settings to user profiles
US9536197B1 (en) 2011-04-22 2017-01-03 Angel A. Penilla Methods and systems for processing data streams from data producing objects of vehicle and home entities and generating recommendations and settings
US9171268B1 (en) 2011-04-22 2015-10-27 Angel A. Penilla Methods and systems for setting and transferring user profiles to vehicles and temporary sharing of user profiles to shared-use vehicles
DE102011104500B3 (de) * 2011-06-17 2012-10-18 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen einer Kartendarstellung
JP5318920B2 (ja) * 2011-07-06 2013-10-16 クラリオン株式会社 電気自動車用の情報端末及びクルーズコントロール装置
US9424697B2 (en) 2011-07-26 2016-08-23 Gogoro Inc. Apparatus, method and article for a power storage device compartment
ES2701745T3 (es) 2011-07-26 2019-02-25 Gogoro Inc Aparato, método y artículo para la redistribución de dispositivos de almacenamiento de energía, como por ejemplo baterías, entre máquinas de recogida, carga y distribución
US8996212B2 (en) 2011-07-26 2015-03-31 Gogoro Inc. Apparatus, method and article for providing vehicle diagnostic data
US8560147B2 (en) 2011-07-26 2013-10-15 Gogoro, Inc. Apparatus, method and article for physical security of power storage devices in vehicles
WO2013016538A2 (en) 2011-07-26 2013-01-31 Gogoro, Inc. Thermal management of components in electric motor drive vehicles
WO2013016548A2 (en) 2011-07-26 2013-01-31 Gogoro, Inc. Apparatus, method and article for authentication, security and control of power storage devices, such as batteries
ES2668676T3 (es) 2011-07-26 2018-05-21 Gogoro Inc. Aparato, método y artículo para proporcionar ubicaciones de máquinas de recogida, carga y distribución de dispositivos de almacenamiento de energía
EP2737601B1 (de) 2011-07-26 2020-04-08 Gogoro Inc. Vorrichtung, verfahren und artikel zum sammeln, laden und verteilen von energiespeichervorrichtungen, z. b. batterien
JP6010619B2 (ja) 2011-07-26 2016-10-19 ゴゴロ インク ユーザープロファイルに基づいた電池などの電力貯蔵装置の認証、セキュリティ、及び制御のための装置、方法、及び物品
US10186094B2 (en) 2011-07-26 2019-01-22 Gogoro Inc. Apparatus, method and article for providing locations of power storage device collection, charging and distribution machines
CN103891088B (zh) 2011-07-26 2018-06-26 睿能创意公司 用于提供与电能存储设备收集、充电及分配机处的电能存储设备的可用性有关的信息的装置、方法及物品
CN103858305A (zh) 2011-07-26 2014-06-11 Gogoro有限公司 用于在预订电能存储设备的收集、充电及分配机处预订电能存储设备的装置、方法及物品
US9437058B2 (en) * 2011-07-26 2016-09-06 Gogoro Inc. Dynamically limiting vehicle operation for best effort economy
DE102011112382B4 (de) * 2011-09-02 2019-05-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Regeln der Energiezufuhr für den Antrieb eines Fahrzeugs
US9205734B1 (en) 2011-10-06 2015-12-08 XL Hybrids Motor integration assembly
JP5803645B2 (ja) * 2011-12-15 2015-11-04 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 評価表示システム、方法およびプログラム
WO2013108246A2 (en) 2012-01-17 2013-07-25 Better Place GmbH Approximation of remaining travelable distance of a vehicle powered by a battery
US9390062B1 (en) 2012-02-01 2016-07-12 XL Hybrids Managing vehicle information
US9855947B1 (en) 2012-04-22 2018-01-02 Emerging Automotive, Llc Connected vehicle communication with processing alerts related to connected objects and cloud systems
US8838304B2 (en) 2012-06-29 2014-09-16 Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc Method for determining run-curves for vehicles based on travel time
US8660723B2 (en) * 2012-06-29 2014-02-25 Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc. Method for determining run-curves for vehicles in real-time subject to dynamic travel time and speed limit constraint
US20140123743A1 (en) * 2012-11-08 2014-05-08 James P. Shoen Fuel Usage Meter
US9216687B2 (en) 2012-11-16 2015-12-22 Gogoro Inc. Apparatus, method and article for vehicle turn signals
US10102594B2 (en) * 2013-01-09 2018-10-16 International Business Machines Corporation Dynamic power allocation among points of energy consumption for attaining an objective
US9854438B2 (en) 2013-03-06 2017-12-26 Gogoro Inc. Apparatus, method and article for authentication, security and control of portable charging devices and power storage devices, such as batteries
US11222485B2 (en) 2013-03-12 2022-01-11 Gogoro Inc. Apparatus, method and article for providing information regarding a vehicle via a mobile device
CN105191056A (zh) 2013-03-12 2015-12-23 睿能创意公司 用于改变便携式电力存储设备交换计划的装置、方法和物品
US8798852B1 (en) 2013-03-14 2014-08-05 Gogoro, Inc. Apparatus, system, and method for authentication of vehicular components
BR112015023047A2 (pt) 2013-03-15 2017-07-18 Gogoro Inc sistema modular para coleta e distribuição de dispositivos de armazenagento elétricos
US8670888B1 (en) 2013-06-18 2014-03-11 XL Hybrids Dynamically assisting hybrid vehicles
GB2516690B (en) * 2013-07-30 2017-12-06 Ford Global Tech Llc Vehicle emission control
CN105829160B (zh) 2013-08-06 2017-10-24 睿能创意公司 使用单个或多个电池单元为电动车供电的系统和方法
EP3030454B1 (de) 2013-08-06 2019-06-05 Gogoro Inc. Einstellung von elektrofahrzeugsystemen auf der basis des thermischen profils einer elektrischen energiespeichervorrichtung
US9818240B1 (en) 2013-09-06 2017-11-14 XL Hybrids Comparing vehicle performance
US9124085B2 (en) 2013-11-04 2015-09-01 Gogoro Inc. Apparatus, method and article for power storage device failure safety
US9922469B1 (en) 2013-11-07 2018-03-20 XL Hybrids Route-based vehicle selection
JP6446045B2 (ja) 2013-11-08 2018-12-26 ゴゴロ インク 車両イベントデータを提供するための装置、方法及び物品
SE537965C2 (sv) 2013-12-05 2015-12-15 Scania Cv Ab Förfarande och system för att fastställa en räckvidd för ettfordon
DE102014201062A1 (de) * 2014-01-22 2015-07-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Steuern einer Geschwindigkeit
US9837842B2 (en) 2014-01-23 2017-12-05 Gogoro Inc. Systems and methods for utilizing an array of power storage devices, such as batteries
JP5960172B2 (ja) * 2014-01-27 2016-08-02 本田技研工業株式会社 サポートサーバ、携帯端末およびサポートシステム
US9187085B1 (en) 2014-04-24 2015-11-17 Ford Global Technologies, Llc Electric vehicle control based on operating costs associated with power sources
WO2016025392A1 (en) 2014-08-11 2016-02-18 Gogoro Inc. Multidirectional electrical connector, plug and system
USD789883S1 (en) 2014-09-04 2017-06-20 Gogoro Inc. Collection, charging and distribution device for portable electrical energy storage devices
CN107873006B (zh) 2015-06-05 2021-02-02 睿能创意公司 一种车辆及一种判定一电动车辆的一特定型式的负载的方法
FR3038277B1 (fr) * 2015-07-02 2017-07-21 Renault Sas Procede de calcul d’une consigne de gestion de la consommation en carburant et en courant electrique d’un vehicule automobile hybride
CN106683227B (zh) * 2015-11-06 2019-03-15 上海汽车集团股份有限公司 车辆行程划分方法及装置
CN105329191B (zh) * 2015-11-20 2016-06-22 福建省汽车工业集团云度新能源汽车股份有限公司 一种高效节能的电动汽车续航控制系统
CN105711592B (zh) * 2016-04-27 2017-12-08 蔚来汽车有限公司 用于电动汽车的自适应驾驶行为调节方法
JP6551332B2 (ja) * 2016-07-26 2019-07-31 トヨタ自動車株式会社 車両の走行可能距離算出システムおよび走行可能距離算出方法
US20180060776A1 (en) * 2016-08-29 2018-03-01 Ford Global Technologies, Llc Optimizing Selection of Battery Electric Vehicles to Perform Delivery Tasks
EP3600942B1 (de) * 2017-03-22 2021-10-27 Leonardo Spacone System und verfahren zur verwaltung und steuerung der geschwindigkeit eines fahrzeugs, insbesondere für mittellange bis lange reisen
IT201700031283A1 (it) * 2017-03-22 2018-09-22 Leonardo Spacone Metodo di gestione e controllo della velocità automatica di un veicolo elettrico, particolarmente per tragitti medio lunghi.
US10384668B2 (en) * 2017-03-31 2019-08-20 Ford Global Technologies, Llc Electric-only driving when approaching frequent destinations
DE102017118972A1 (de) * 2017-08-18 2019-02-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Batteriemanagementsystems, Batteriemanagementsystem und Kraftfahrzeug
DE102017119291B4 (de) * 2017-08-23 2022-01-27 CPK Automotive GmbH & Co. KG Verfahren zur Beeinflussung des Energieverbrauchs eines Motors
FR3074735B1 (fr) * 2017-12-07 2020-03-20 Alstom Transport Technologies Procede et systeme de gestion automatique de l'energie embarquee par un vehicule electrique
AT520905A1 (de) * 2018-01-29 2019-08-15 Avl List Gmbh Verfahren zur Kontrolle einer Batterievorrichtung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
FR3081808A1 (fr) * 2018-06-05 2019-12-06 Psa Automobiles Sa Procede de bridage de vehicule
DE102018210357A1 (de) 2018-06-26 2020-01-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Geschwindigkeitsoptimierung für ein Kraftfahrzeug mit einem Energiespeicher
DE102018220780A1 (de) * 2018-12-03 2020-06-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb eines zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
CN111483322B (zh) * 2020-04-27 2021-10-15 中国第一汽车股份有限公司 一种车辆剩余里程确定方法、装置及车辆
DE102022120631A1 (de) 2022-08-16 2024-02-22 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Bestimmen eines Betriebsprofils für einen Komfortbetrieb von Fahrzeugverbrauchern sowie Batterieüberwachungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
JP2024040873A (ja) * 2022-09-13 2024-03-26 ヤマハ発動機株式会社 電動競技車両およびその制御方法

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4188618A (en) * 1971-06-29 1980-02-12 Weisbart Emanuel S Digital tachograph system with digital memory system
DE2446958B2 (de) * 1974-10-02 1976-10-21 Se Fahrzeugwerke Gmbh, 2000 Hamburg Geraet zum ueberwachen des entladezustands einer batterie, seine anwendung und messverfahren
FR2342733A1 (fr) * 1976-01-14 1977-09-30 Roussel Uclaf Derives de l'acide 7-amino thiazolyl acetamido cephalosporanique, leur procede de preparation et leur application comme medicaments
DE2732905C3 (de) * 1977-07-21 1994-02-24 Vdo Schindling Einrichtung zum Regeln der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs
DE2841233C2 (de) * 1978-09-22 1984-01-05 Ludolf Dr.-Ing. 5800 Hagen Peithmann Einrichtung zur Anzeige und Überwachung des Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges
DE3001470A1 (de) * 1980-01-17 1981-07-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fahrdatenrechner fuer fahrzeuge
DE2924391A1 (de) * 1979-06-16 1980-12-18 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum begrenzen der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeuges
US4444047A (en) * 1979-06-29 1984-04-24 Vdo Adolf Schindling A.G. Apparatus for determining the fuel consumption of injection internal combustion engines
IT7953796V0 (it) * 1979-12-13 1979-12-13 Fiat Auto Spa Dispositivo elaboratore di dati dipendenti dal consumo di carburante in un veicolo
DE3278072D1 (en) * 1981-08-27 1988-03-10 Nissan Motor Control apparatus and method for engine-continuously variable transmission
DE3142038A1 (de) * 1981-10-23 1983-05-05 GES Gesellschaft für elektrischen Straßenverkehr mbH, 4300 Essen Verfahren und anordnung zur ermittlung einer restlichen fahrreichweite bei einem elektrofahrzeug
GB2121971B (en) * 1982-06-12 1985-09-25 Lucas Ind Plc Battery state of charge evaluater
DE3334093A1 (de) * 1983-09-21 1985-04-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und schaltung zur ermittlung des verbauchsoptimalen getriebeganges eines kraftfahrzeugantriebes
US4685061A (en) * 1985-03-12 1987-08-04 Ketek Inc. Vehicle movement monitoring system
WO1989007538A1 (en) * 1988-02-19 1989-08-24 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Control and display device of battery car
US4876854A (en) * 1988-05-27 1989-10-31 Sundstrand Corp. Solar energy thermally powered electrical generating system
JPH04250313A (ja) * 1991-01-09 1992-09-07 Pioneer Electron Corp 車両の走行距離算出装置
DE9211628U1 (de) * 1991-08-29 1993-01-14 Ritter, Reinhardt, 7312 Kirchheim, De
FR2682330B1 (fr) * 1991-10-11 1994-09-16 Peugeot Automobiles Systeme de controle de l'energie d'une batterie d'alimentation d'un moteur electrique de traction d'un vehicule.
IT1250897B (it) * 1991-12-24 1995-04-21 Fiat Auto Spa Dispositivo indicatore di autonomia per un veicolo ad accumulatori.
US5318142A (en) * 1992-11-05 1994-06-07 Ford Motor Company Hybrid drive system

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10005581B4 (de) * 1999-02-09 2006-04-13 Hitachi, Ltd. Verfahren zum Steuern eines Hybridfahrzeugs
DE19916967C1 (de) * 1999-04-15 2000-11-30 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Aktualisierung einer Verkehrswegenetzkarte und kartengestütztes Verfahren zur Fahrzeugführungsinformationserzeugung
DE10031787A1 (de) * 2000-07-04 2002-01-24 Daimler Chrysler Ag Assistenzsystem zur Auswahl von Strecken
DE102004047856A1 (de) * 2004-10-01 2006-04-06 Daimlerchrysler Ag Steuervorrichtung
DE102005024403A1 (de) * 2005-05-27 2007-01-18 Güttler, Gerhard, Prof. Dr. Verfahren und Vorrichtung zum Einsparen von Energie in einem Fahrzeug
DE102005035306A1 (de) * 2005-07-28 2007-02-01 Bayerische Motoren Werke Ag Verbrauchsregelung eines Kraftfahrzeugs
DE102006022547A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb
DE102006025851A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-06 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einem Steuersystem zur Geschwindigkeitsregulierung
DE102007053627B3 (de) * 2007-11-10 2009-02-12 Dräger Medical ANSY GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Restnutzungsdauer eines Druckgasvorrates
DE102008035663A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-11 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102008044032A1 (de) * 2008-11-25 2010-05-27 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstranges eines Fahrzeuges
DE102009023535A1 (de) * 2009-05-30 2010-12-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem elektrischen Antrieb und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102010054526A1 (de) * 2010-12-15 2012-07-05 Volkswagen Ag Verfahren zur Steuerung einer Fahrzeuggeschwindigkeit und von Wärmeströmen für ein Fahrzeug sowie entsprechendes Fahrzeug
DE102013007525A1 (de) 2013-04-26 2014-10-30 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren und Vorrichtung zur Ladereglung eines elektrischen Energiespeichers in Fahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2714338B1 (fr) 1997-04-04
FR2714338A1 (fr) 1995-06-30
US5627752A (en) 1997-05-06
DE4344369A1 (de) 1995-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4344369C2 (de) Verbrauchsorientierte Fahrleistungsbegrenzung eines Fahrzeugantriebs
DE102014215259B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Wählen eines Fahrmodus an einem Kraftfahrzeug
DE102007036794B4 (de) Verfahren zur Festlegung der Fahrstrategie eines Fahrzeuges
DE102006001818B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerunterstützung beim Fahrbetrieb eines Nutzfahrzeugs
DE102008000946B4 (de) Unterstützungssytem und -verfahren von energiesparendem Fahren
DE10129149B4 (de) Verfahren zur Optimierung der Kraftübertragung eines Motors auf die Antriebsräder eines Fahrzeugs
DE102010030309A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer energieverbrauchsoptimierten Route
DE102008039950B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Straßenkraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Ermitteln eines Fahrprofils für Straßenkraftfahrzeuge
DE102013113649B4 (de) System und Verfahren zum Steuern des Schaltens von Fahrzeugen
DE102006017176A1 (de) Geschwindigkeitsregelvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Geschwindigkeitsregelvorrichtung
DE19906614A1 (de) Fahrzeugsteuerung
EP0989012A2 (de) Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen
DE10302504A1 (de) Verfahren zum Ermitteln der Reichweite eines Elektrofahrzeuges
DE102016214822A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers bei der Führung eines Kraftfahrzeugs
DE102012210317A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fahren einer Fahrstrecke mit einem vorgegebenen gewünschten mittleren Energieverbrauch
DE102007059120A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Route und Vorrichtung dazu
DE102008041617A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bereitstellung von Hinweisen für eine optimierte Kraftstoffnutzung bei einem Kraftfahrzeug
DE112018002472T5 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung und fahrzeugsteuerverfahren
WO2009143926A1 (de) Fahrzeugsystem
DE102018222227A1 (de) Verfahren zum Anpassen einer Fahrzeuggeschwindigkeit
DE4338073A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung der Fahrweise mit einem Kraftfahrzeug
DE102017201653B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einer Antriebseinrichtung, mit einer Getriebeeinrichtung und mit einem Abtrieb
EP3625785A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer überholwahrscheinlichkeitssammlung, verfahren zum betreiben einer steuereinrichtung eines kraftfahrzeugs, überholwahrscheinlichkeitssammeleinrichtung und steuereinrichtung
DE112018002450T5 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
DE112018002449T5 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee