DE433499C - Trommelmuehle, in der eine zweite Muehle konzentrisch angeordnet ist - Google Patents

Trommelmuehle, in der eine zweite Muehle konzentrisch angeordnet ist

Info

Publication number
DE433499C
DE433499C DEP50589D DEP0050589D DE433499C DE 433499 C DE433499 C DE 433499C DE P50589 D DEP50589 D DE P50589D DE P0050589 D DEP0050589 D DE P0050589D DE 433499 C DE433499 C DE 433499C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mill
drum
arranged concentrically
grinding media
work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP50589D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polysius AG filed Critical Polysius AG
Priority to DEP50589D priority Critical patent/DE433499C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE433499C publication Critical patent/DE433499C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/04Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls with unperforated container
    • B02C17/06Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls with unperforated container with several compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 1. SEPTEMBER 1926
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 50 c GRUPPE (95058g IIII50C)
Firma G. Polysius in Dessau.
Trommelmühle, in der eine zweite Mühle konzentrisch angeordnet ist. Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Mai 1925 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Trommelmühle, in welcher eine zweite Mühle konzentrisch angeordnet ist. Das Wesentliche der Erfindung besteht darin, daß bei zwei ineinander angeordneten Mühlen um die Innenmühle herum Scheiben gelegt sind, die als Arbeitsflächen wirken. Diese Arbeitsflächen unterstützen die Mahlkörper in ihrer Arbeit und führen dadurch eine wesentliche Erhöhung der Mahlwirkung in der Außenmühle herbei. Diese Erhöhung der Arbeitsleistung der Mahlkörper soll gemäß der Erfindung noch
besonders dadurch gesteigert werden, daß die um die Innenmühle herumgeiegten Scheiben eine möglichst unregelmäßige Gestalt haben. Die Scheiben können beispielsweise wellenartig, zickzackförmig oder in beliebiger anderer Weise ausgebildet sein. Durch Versuche und Studienarbeiten ist nämlich festgestellt worden, daß die Mahlkörper und das Mahlgut selbst innerhalb der durch die einzelnen Scheiben gebildeten Räume dauernd hin und her geschleudert werden. Die gewünschte Zerkleinerung des Gutes wird also nicht wie bisher allein durch die Mahlkörper, sondern namentlich auch dadurch bewirkt, daß Mahlkörper und Gut in den durch die unregelmäßigen Arbeitsflächen gebildeten Kammern durch das Umherschleudern und durch erhöhte Reibungen an den Wänden zerkleinert werden.
Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung. Die Mühle α kann in beliebiger Weise gelagert sein. Im Innern dieser Mühle α befindet sich eine zweite Mühle b, die gemäß der Er-
s5 findung auf ihrer Außenfläche mit wellenförmigen, zickzackartigen oder ähnlich gestalteten Scheiben c versehen ist. An dem einen Ende wird diese zweite Mühle b zweckmäßig aus der Mühle α herausgeführt, um auf diese Weise Platz für einen Antrieb zu schaffen. Die ineinanderliegenden Mühlen α und b können auch jede für sich als selbständige Mahlapparate ausgebildet werden.
Die Wirkungsweise der Mühle ist die folgende:
Das Gut gelangt an dem einen Ende der Mühle in das Innere derselben, und zwar beispielsweise in die Außenmühle. In den einzelnen, durch die Arbeitsscheiben gebildeten Abteilungen werden Mahlkörper und Gut hin und her geschleudert, und die Arbeitsleistung wird dabei besonders durch die unregelmäßige Ausbildung der Scheiben erhöht. Die Mahlkörper werden nicht nur beim Aufeinanderprallen das entsprechende Gut zerkleinern und eine erhöhte Arbeit leisten, sondern auch beim Aufprallen auf die unregelmäßig gestalteten Wände. Das Gut kann alsdann von der Außenmühle in die Innenmühle geleitet und, falls erforderlich, hier noch weiter zerkleinert werden.
Ein besonderer Vorteil liegt noch darin, daß eine Ergänzung der Mahlkörper nur in der ersten Kammer notwendig ist. Wenn nämlich zwischen dem Umfange der Scheiben und dem Innendurchmesser der Mühle ein Zwischenraum von beispielsweise 5 cm verbleibt, so würden die sich abschleifenden Mahlkörper allmählich von einer Kammer zur andern wandern, und zwar ihrem durch die Arbeitsleistung verkleinerten Durchmesser entsprechend.

Claims (2)

Patent-Ansprache :
1. Trommelmühle, in der eine zweite Mühle konzentrisch angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß urn diese zweite Mühle als Arbeitsflächen dienende Scheiben angeordnet sind.
2. Ausführungsform der Trommelmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Scheiben unregelmäßige Gestalt haben.
/ r ι ι. ι
DEP50589D 1925-05-24 1925-05-24 Trommelmuehle, in der eine zweite Muehle konzentrisch angeordnet ist Expired DE433499C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP50589D DE433499C (de) 1925-05-24 1925-05-24 Trommelmuehle, in der eine zweite Muehle konzentrisch angeordnet ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP50589D DE433499C (de) 1925-05-24 1925-05-24 Trommelmuehle, in der eine zweite Muehle konzentrisch angeordnet ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE433499C true DE433499C (de) 1926-09-01

Family

ID=7384524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP50589D Expired DE433499C (de) 1925-05-24 1925-05-24 Trommelmuehle, in der eine zweite Muehle konzentrisch angeordnet ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE433499C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE433499C (de) Trommelmuehle, in der eine zweite Muehle konzentrisch angeordnet ist
DE455911C (de) Maschine zur Zerkleinerung, Mahlung oder Verfeinerung von Schokolade, Kakao oder aehnlichen Massen
DE663283C (de) Holzschleifer
DE625873C (de) Schleudermuehle mit gegenlaeufigen Schlagstiftscheiben
AT138205B (de) Schneidwalzenmühle.
DE686130C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE958520C (de) Schlagplatte zum Einsetzen zwischen die seitlichen Scheiben des Schlagrades von Kohlenmuehlen
DE631754C (de) Bohrkrone zum Abstossen des Formsandes von gegossenen Roehren
DE847535C (de) Ringfeder
DE2552431A1 (de) Walzenbrecher
AT23038B (de) Kohlen-Zerkleinerungsvorrichtung.
DE1703C (de) Veränderungen an Scheibenmühlen mit kegelförmigen Mahlflächen. Zusatz zu dem Patente No. 246
DE322366C (de) Hohler Mahlkoerper zum Zerkleinern des Mahlgutes in Rohrmuehlen, dessen Durchmesser kleiner ist als seine Laenge
AT122385B (de) Drehkolbenmaschine.
DE821588C (de) Schlagrad fuer Schlaegermuehlen
DE402920C (de) Schleudermuehle
DE398083C (de) Duengerstreumaschine
DE527829C (de) Tellerfoermige Brechplatte fuer Brechmaschinen
DE665053C (de) Fliegend angeordnete Stauchwalze fuer Band- und Flacheisenwalzwerke
DE404324C (de) Schleudermuehle
DE440600C (de) Kegelmuehle
DE467523C (de) Federkonuskupplung fuer Feinmuehlen
DE509096C (de) Federrollen- oder aehnliche Muehle mit um waagerechte Achse umlaufendem Mahlring
AT216845B (de) Elektromagnetische Lamellenkupplung
DE375758C (de) Schlagnasenmuehle mit einem oder mehreren Rosten, gegen die das Mahlgut geschleudert wird