DE542507C - Schlagstiftmuehle mit zwei schnell gegenlaeufig umlaufenden Schlagstiftscheiben - Google Patents
Schlagstiftmuehle mit zwei schnell gegenlaeufig umlaufenden SchlagstiftscheibenInfo
- Publication number
- DE542507C DE542507C DE1930542507D DE542507DD DE542507C DE 542507 C DE542507 C DE 542507C DE 1930542507 D DE1930542507 D DE 1930542507D DE 542507D D DE542507D D DE 542507DD DE 542507 C DE542507 C DE 542507C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disks
- impact pin
- wing
- pin
- mill
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C13/00—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
- B02C13/22—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with intermeshing pins ; Pin Disk Mills
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 25. JANUAR 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 50 c GRUPPE
Josef Otto in Köln-Lindenthal
Die Erfindung betrifft eine Schlagstiftmühle mit zwei um eine waagerechte oder
senkrechte Achse schnell gegeneinander umlaufend angeordneten Schlagstiftscheiben,
welche insbesondere zum Feinmahlen von chemischen Stoffen verwendet werden soll.
Es bestehen derartige Maschinen in den verschiedensten Ausführungen, jedoch haben
fast alle, den einen Nachteil, daß sie nicht
ίο für die Feinmahlung von nassen und verhältnismäßig
klebrigen Stoffen geeignet sind. Um eine Schlagstiftmühle so zu gestalten, daß sie derartige Stoffe ohne jegliche Schwierigkeit
auf jede gewünschte Feinheit verarbeitet, müssen drei wichtige Bedingungen erfüllt
werden.
Die Ausführung der Mühle muß zunächst so getroffen sein, daß das zur Vermahlung
aufgegebene Mahlgut gut und gleichmäßig
ao zerstreut auf den ganzen Umfang der im Inneren der Maschine schnell gegeneinander
umlaufenden Mahlstifte oder Mahlzähne gelangt. Zweitens muß die Geschwindigkeit der
gegenläufig angeordneten Mahlstifte so hoch
as sein, daß ein Ansetzen des Mahlgutes innerhalb
der Stiftreihen sicher vermieden wird, und drittens muß in dem Raum, den das Mühlengehäuse um den Umfang der Schlagstiftscheiben
bildet, eine Vorrichtung angeordnet oder sonst irgendeine Maßnahme getroffen werden, damit das aus den Mahlstiften
infolge der Fliehkraftwirkung austretende Mahlgut nicht anhaften und sich festsetzen
kann. Die Erfindung soll dazu dienen, die letzte der drei geschilderten Aufgaben zu
lösen.
Bei den Schlagstiftmühlen mit um eine senkrechte Welle umlaufender Schlagstiftscheibe
ist bereits eine Lösung dadurch gefunden worden, daß man den Austragraum um die Stiftscheiben von dem äußersten
Stiftkreis so weit entfernt, daß das aus den Stiften geschleuderte Mahlgut nicht mehr
genügend Kraft hat, um an den Wandungen anzuhaften. Diese Anordnung hat aber den
Nachteil, daß das Mühlengehäuse verhältnismäßig große Ausmaße erhalten muß, wenn
mit Sicherheit ein Ansetzen von nassem Mahlgut an den Wandungen des Austragraumes
vermieden werden soll. Bei den Mühlen mit um eine waagerechte Welle umlaufenden Stiftscheiben tritt dieser Nachteil noch viel
erheblicher in Erscheinung, so daß diese Mühlen ihrem Verwendungszweck entsprechend
viel zu schwer werden und einen viel zu großen Raumbedarf erfordern.
Um diese Nachteile, und zwar hauptsächlich bei den Mühlen mit senkrecht stehenden
Stiftscheiben, zu beheben, sind, wie in Abb. 1 angegeben, auf dem Umfang einer der beiden
Schlagstiftscheiben α in an sich bekannter Weise eine beliebige Zahl Flügel c aufgesetzt.
Durch diese Anordnung ist es möglich, den in bekannter Weise vergrößerten Austragraum
des Mühlengehäuses m um die Stiftscheiben herum möglichst klein zu halten und trotzdem
ein Anhaften von Mahlgut an den Wandungen mit Sicherheit zu vermeiden. Jedoch
muß hierbei die Form der Flügel bestimmten Bedingungen angepaßt werden, wenn ihre
Zweckmäßigkeit in jeder Hinsicht gewährleistet sein soll. Bringt man nämlich die
Flügel unmittelbar über den Mahlstiften an, so prallt das mit hoher Geschwindigkeit von
den Stiften herausgeschleuderte Mahlgut unmittelbar auf die Flügelflächen und bleibt
an diesen haften. Es darf mithin die Flügelfläche erst in einem Abstand/ von den äußeren
Leisten mit dem von den Mahlstiften herausgeschleuderten Mahlgut in Berührung kommen, wenn es einen Teil seiner Geschwindigkeitsenergie
verloren hat.
Aus diesem Grunde muß die Höhe h der Flügel und der Abstand der inneren Flügelkante von der Stiftscheibenumfangskante in einem solchen Verhältnis zueinander stehen, daß die Flügelhöhe h mindestens so groß ist so wie die Hälfte des Durchmessers der äußeren Stiftreihe und daß die wirksame Fläche der Flügel h-f gleich etwa dem dritten Teil der Höhe h ist. Bei dieser Flügelausbildung ist durch die umlaufenden Flügel eine glatte Umlenkung des Mahlgutes in Richtung der Austragöffnung gewährleistet. Die Flügelbreiten b und bt sowie das um die Flügel gezogene Mühlengehäuse m sind so gestaltet, daß die Flügel und damit der Querschnitt des Gehäuses, wie in Abb. 1 dargestellt, nach dem äußeren Umfang hin breiter wird und in einer Kreisform endet. Der Gehäusequerschnitt um die Flügel erweitert sich mithin düsenförmig. Hiermit wird die Geschwindigkeitsabnahme des aus den Mahlstiften austretenden, sehr fein vermahlenen Mahlgutes sehr günstig beeinflußt.
Aus diesem Grunde muß die Höhe h der Flügel und der Abstand der inneren Flügelkante von der Stiftscheibenumfangskante in einem solchen Verhältnis zueinander stehen, daß die Flügelhöhe h mindestens so groß ist so wie die Hälfte des Durchmessers der äußeren Stiftreihe und daß die wirksame Fläche der Flügel h-f gleich etwa dem dritten Teil der Höhe h ist. Bei dieser Flügelausbildung ist durch die umlaufenden Flügel eine glatte Umlenkung des Mahlgutes in Richtung der Austragöffnung gewährleistet. Die Flügelbreiten b und bt sowie das um die Flügel gezogene Mühlengehäuse m sind so gestaltet, daß die Flügel und damit der Querschnitt des Gehäuses, wie in Abb. 1 dargestellt, nach dem äußeren Umfang hin breiter wird und in einer Kreisform endet. Der Gehäusequerschnitt um die Flügel erweitert sich mithin düsenförmig. Hiermit wird die Geschwindigkeitsabnahme des aus den Mahlstiften austretenden, sehr fein vermahlenen Mahlgutes sehr günstig beeinflußt.
Um eine merkbare Erhöhung des Kraftbedarfs der Mühle infolge des Luftwiderstandes
der umlaufenden Flügel zu vermeiden sind die wirksamen Flügelflächen durchlöchert
oder sogar so ausgebildet, daß der Rahmen/1 der Flügel aus einem gebogenen
Stahlstab und die Flügelfläche aus einem Drahtsieb besteht.
Abb. 2 zeigt Anordnung und Ausbildung der Flügel in Seitenansicht.
Claims (2)
- Patentansprüche:i. Schlagstiftmühle mit zwei um eine waagerechte oder senkrechte Welle schnell gegenläufig umlaufenden Schlagstiftscheiben und an einer der Stiftscheiben befestigten umlaufenden Schleuderflügeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleuderflügel, die sich bis zum äußeren Umfange des Austragraumes vom Scheibenaustritt an in einer Länge von mindestens der Hälfte des äußeren Scheibendurchmessers erstrecken, eine wirksame Fläche nur in dem äußeren Drittel der gesamten Flügellänge haben.
- 2. Schlagstiftmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Flügelfläche als Sieb ausgebildet ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE542507T | 1930-08-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE542507C true DE542507C (de) | 1932-01-25 |
Family
ID=6559690
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930542507D Expired DE542507C (de) | 1930-08-28 | 1930-08-28 | Schlagstiftmuehle mit zwei schnell gegenlaeufig umlaufenden Schlagstiftscheiben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE542507C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE865852C (de) * | 1949-12-18 | 1953-02-05 | Arno Andreas | Prallmuehle mit Schleuderwerk und umlaufenden Prallflaechen |
DE910976C (de) * | 1950-04-22 | 1954-05-10 | Alpine Aktien Ges | Sieblose Schleudermuehle |
US6078162A (en) * | 1997-06-20 | 2000-06-20 | Alcatel | Method for operating parallel DC-linked AC converters for feeding an asynchronous motor and circuitry for carrying out the method |
-
1930
- 1930-08-28 DE DE1930542507D patent/DE542507C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE865852C (de) * | 1949-12-18 | 1953-02-05 | Arno Andreas | Prallmuehle mit Schleuderwerk und umlaufenden Prallflaechen |
DE910976C (de) * | 1950-04-22 | 1954-05-10 | Alpine Aktien Ges | Sieblose Schleudermuehle |
US6078162A (en) * | 1997-06-20 | 2000-06-20 | Alcatel | Method for operating parallel DC-linked AC converters for feeding an asynchronous motor and circuitry for carrying out the method |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE542507C (de) | Schlagstiftmuehle mit zwei schnell gegenlaeufig umlaufenden Schlagstiftscheiben | |
DE548034C (de) | Schleudermuehle zum Mahlen von Faserstoffen, insbesondere fuer die Papierfabrikation | |
DE399101C (de) | Schleudermuehle mit zwei auf der Antriebsachse angeordneten Schlagscheiben | |
DE2554853C2 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Siebtrommelbrechers | |
DE739463C (de) | Schlaeger fuer Schlagleistenmuehlen | |
DE543333C (de) | Walzenbrecher fuer Kohle, Koks u. dgl. mit einem zwischen den Walzen angeordneten Widerlager | |
DE451390C (de) | Mahl- und Aufloesemaschine fuer vorgeschrotetes Getreide | |
DE666019C (de) | Trommelmuehle | |
DE307979C (de) | ||
DE442905C (de) | Schlag- und Schleudermuehle zum Zerkleinern feuchter Stoffe aller Art | |
DE440600C (de) | Kegelmuehle | |
DE409111C (de) | Schleudermuehle | |
AT120440B (de) | Brechvorrichtung. | |
DE578437C (de) | Mehrkammermuehle | |
DE1177466B (de) | Scheibenmuehle zum Aufloesen von Faserstoffen fuer die Papierherstellung | |
DE247884C (de) | ||
CH113210A (de) | Zerkleinerungsvorrichtung für trockene und feuchte Stoffe. | |
DE553751C (de) | Schlag- oder Hammermuehle | |
DE266546C (de) | ||
DE367666C (de) | Siebrost, insbesondere fuer Schleudermuehlen und aehnliche Zerkleinerungsmaschinen | |
DE10576C (de) | Neuerungen an Flügelwölfen für karbonisirte Wolle | |
DE411210C (de) | Schnellaufende Schlag- oder Walkmaschine zur Bearbeitung von zaehfluessigen Stoffen,insbesondere Schokolade | |
AT115679B (de) | Schlagmühle mit geschlossenem Gehäuse. | |
DE484209C (de) | Zerkleinerungs-, Enthuelsungs- und Mahlmaschine mit in einem geschlossenen Gehaeuse schnell umlaufender Scheibe mit Vorspruengen | |
DE282431C (de) |