DE4334721A1 - Scheinwerfer für Fahrzeuge - Google Patents

Scheinwerfer für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE4334721A1
DE4334721A1 DE4334721A DE4334721A DE4334721A1 DE 4334721 A1 DE4334721 A1 DE 4334721A1 DE 4334721 A DE4334721 A DE 4334721A DE 4334721 A DE4334721 A DE 4334721A DE 4334721 A1 DE4334721 A1 DE 4334721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headlight
housing
plug
opening
headlamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4334721A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4334721B4 (de
Inventor
Bernhard Dipl Ing Woerner
Kurt Haug
Thomas Fabry
Peter Dipl Ing Kusserow
Bert Dipl Ing Jenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4334721A priority Critical patent/DE4334721B4/de
Priority to US08/314,195 priority patent/US5700079A/en
Priority to JP6245466A priority patent/JPH07182902A/ja
Publication of DE4334721A1 publication Critical patent/DE4334721A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4334721B4 publication Critical patent/DE4334721B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/02Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken
    • F21V25/04Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken breaking the electric circuit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0064Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor with provision for maintenance, e.g. changing the light bulb
    • B60Q1/007Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor with provision for maintenance, e.g. changing the light bulb via a removable cap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0088Details of electrical connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0088Details of electrical connections
    • B60Q1/0094Arrangement of electronic circuits separated from the light source, e.g. mounting of housings for starter circuits for discharge lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/17Discharge light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/192Details of lamp holders, terminals or connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/02Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/50Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • F21S41/55Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V27/00Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels 
    • F21V27/02Cable inlets

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Scheinwerfer für Fahrzeuge nach der Gattung des Patentanspruchs 1.
Ein solcher Scheinwerfer ist durch die DE 41 34 101 A1 bekannt. Dieser Scheinwerfer weist ein Gehäuse auf innerhalb dem eine Gasent­ ladungslampe angeordnet ist. Das Gehäuse ist an seiner Rückseite mit einer Öffnung versehen, die mit einem als Verschlußteil dienenden Gehäuse verschlossen ist, das eine elektrische Vorschalteinrichtung für die Gasentladungslampe aufnimmt. Am Verschlußteil ist ein Teil einer Steckverbindung von elektrischen Leitungen angeordnet, die zur Verbindung der Gasentladungslampe mit einer Spannungsquelle dienen. An die Gasentladungslampe wird in bekannter Weise zu deren Betrieb eine Hochspannung angelegt. Das Verschlußteil ist dabei mittels nur von der Innenseite des Scheinwerfergehäuses zugänglicher Schrauben am Scheinwerfergehäuse befestigt. Somit kann das Verschlußteil nur bei der Montage des Scheinwerfers angebracht und danach nicht mehr entfernt werden. Durch diese Anordnung des Verschlußteils ist sichergestellt, daß die Gasentladungslampe oder innerhalb des Scheinwerfergehäuses angeordnete spannungsführende Teile nicht während des Betriebs der Gasentladungslampe berührt werden können, was wegen der Hochspannung lebensgefährlich wäre. Nachteilig bei dieser Anordnung des Verschlußteils ist jedoch, daß das Innere des Scheinwerfergehäuses nach der Montage des Scheinwerfers nicht mehr zugänglich ist und daher ein Austausch der Gasentladungslampe oder anderer innerhalb des Scheinwerfergehäuses angeordneter Bauteile nicht möglich ist.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Scheinwerfer mit den Merkmalen der Ansprüche 1 oder 5 oder 6 hat demgegenüber den Vorteil, daß durch das von außer­ halb des Scheinwerfergehäuses lösbare Verschlußteil das Innere des Scheinwerfergehäuses zugänglich ist, jedoch zugleich sichergestellt ist, daß bei gelöstem Verschlußteil die Verbindung der Gasentla­ dungslampe mit der Spannungsquelle getrennt ist und somit keine Gefahr wegen Hochspannung besteht.
In den abhängigen Patentansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Scheinwerfer angegeben. Durch die im Patentanspruch 4 angegebene Ausbildung ist sicherge­ stellt, daß auch bei so beschädigtem Steckerteil, daß dieses das Verschlußteil nicht mehr blockieren kann, eine Gefahr durch Hoch­ spannung vermieden ist.
Zeichnung
Vier Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung darge­ stellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Scheinwerfer für Fahrzeuge abschnittsweise in einem vertikalen Längsschnitt in vereinfachter Darstellung nach einem ersten Ausführungsbeispiel, Fig. 2 den Scheinwerfer von Fig. 1 mit einer Variante, Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Scheinwerfers, Fig. 4 eine Variante des Scheinwerfers von Fig. 3, Fig. 5 eine weitere Variante des Scheinwerfers von Fig. 3, Fig. 6 ein drittes Ausführungsbeispiel eines Scheinwerfers, Fig. 7 eine Variante des Scheinwerfers von Fig. 5, Fig. 8 ein viertes Aus­ führungsbeispiel eines Scheinwerfers in einem horizontalen Längs­ schnitt, der ein einem Fahrzeug angeordnet ist und Fig. 9 den Scheinwerfer von Fig. 8 in aus dem Fahrzeug ausgebauter Lage.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Ein in den Fig. 1 bis 9 dargestellter Scheinwerfer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, ist zum Einbau in die Karosserie des Fahrzeugs vorgesehen und weist ein Gehäuse 10 auf, innerhalb dem ein Reflektor 12 angeordnet ist. In den Reflektor 12 ist als Lichtquelle eine Gasentladungslampe 14 eingesetzt. Das Scheinwerfergehäuse 10 besteht aus Kunststoff oder einem anderen geeigneten Werkstoff und weist eine vordere Lichtaustrittsöffnung 16 auf, welche mit einer transparenten Abdeckscheibe 18 abgedeckt ist, die am Vorderrand des Scheinwerfergehäuses 10 befestigt ist. An seiner Rückseite weist das Scheinwerfergehäuse 10 eine Öffnung 20 auf, die mittels eines lös­ baren Verschlußteils 22 in Form eines Deckels verschließbar ist. Die Öffnung 20 kann auch an einer anderen Stelle des Scheinwerferge­ häuses 10 angeordnet sein, je nach dem wie dies unter den Einbau­ verhältnissen des Scheinwerfers im Fahrzeug günstiger ist.
Die Gasentladungslampe 14 ist über eine oder mehrere elektrische Leitungen 24 mit einer Spannungsquelle 26 verbunden. Als Spannungs­ quelle dient dabei die Bordbatterie des Fahrzeugs, wobei zwischen der Gasentladungslampe 14 und der Spannungsquelle 26 zusätzlich noch eine elektrische Vorschalteinrichtung 28 angeordnet ist, durch die die Gleichspannung der Spannungsquelle 26 in eine Wechselspannung umgeformt und aus dieser die zum Betrieb der Gasentladungslampe 14 erforderliche Hochspannung erzeugt wird. Die elektrische Vorschalt­ einrichtung 28 kann dabei innerhalb des Scheinwerfergehäuses 10 oder außerhalb desselben angeordnet sein. Die Vorschalteinrichtung 28 kann auch in einen Zündteil und einen Steuerteil unterteilt sein, wobei eine Anordnung des Zündteils innerhalb des Scheinwerferge­ häuses 10 und eine Anordnung des Steuerteils außerhalb des Schein­ werfergehäuses 10 möglich ist.
Bei einem in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel weist die elektrische Verbindung der Gasentladungslampe 14 mit der Spannungsquelle 26 eine Steckverbindung 30 auf, mit einem am Schein­ werfergehäuse 10 angeordneten ersten Steckerteil 31 und einem lös­ baren zweiten Steckerteil 32. Das erste Steckerteil 31 ist an einer Wandung 34 des Scheinwerfergehäuses 10 neben dem Deckel 22 gehalten, beispielsweise mittels einer Rastverbindung. Das Steckerteil 31 kann unterhalb des Deckels 22 angeordnet sein, wie in Fig. 1 darge­ stellt, oder oberhalb oder seitlich neben dem Deckel 22, je nach dem wie dies unter den Einbauverhältnissen des Scheinwerfers in der Karosserie des Fahrzeugs günstig ist. Die Wandung 34 weist dabei eine Öffnung 35 auf, durch die ein Abschnitt des Steckerteils 31 hindurchtritt, wobei am Abschnitt ein oder mehrere Rastarme 36 an­ geordnet sind, die auf der Innenseite des Scheinwerfergehäuses 10 einrasten. Der Deckel 22 ist so mit dem Scheinwerfergehäuse 10 lös­ bar verbunden, daß er von außerhalb des Scheinwerfergehäuses 10 gelöst und zur Freigabe der Öffnung 20 entfernt werden kann. Der Deckel 22 kann dabei in Richtung des Doppelpfeils 37 in Fig. 1 montiert und demontiert werden. Der Deckel 22 kann beispielsweise mittels einer Rastverbindung am Scheinwerfergehäuse 10 befestigt werden, wobei der Deckel 22 dann einen oder mehrere Rastarme 38 aufweist, die hinter entsprechenden Vorsprüngen 39 des Scheinwerfer­ gehäuses 10 einrasten. Der Deckel 22 kann jedoch auch mittels einer oder mehrerer Schrauben am Scheinwerfergehäuse 10 oder auf andere Weise von außerhalb des Scheinwerfergehäuses 10 zugänglich lösbar befestigt sein. Zwischen dem Deckel 22 und dem Scheinwerfer­ gehäuse 10 kann ein Dichtelement 40 eingespannt sein, um den Innen­ raum des Scheinwerfergehäuses 10 gegenüber der Umgebung, insbeson­ dere gegen Feuchtigkeitseintritt abzudichten.
Das zweite Steckerteil 32 ist mit dem ersten Steckerteil 31 verbind­ bar und weist einen in dessen mit dem ersten Steckerteil 31 verbun­ dener Stellung den Deckel 22 quer zu dessen Demontagerichtung 37 übergreifenden Abschnitt 41 auf. Zwischen dem Abschnitt 41 und dem Deckel 22 bleibt dabei ein möglichst kleiner Abstand oder kein Ab­ stand, um zu verhindern, daß der Deckel 22 schräg gestellt und ab­ genommen werden kann. Somit ist bei hergestellter Steckverbindung 31, 32 der Deckel 22 in seiner die Öffnung 20 verschließenden Stellung blockiert. Zur Demontage des Deckels 22 muß zuerst das Steckerteil 32 entfernt werden, wodurch die Verbindung der Gasent­ ladungslampe 14 mit der Spannungsquelle 26 unterbrochen wird und somit an Teilen des Scheinwerfers keine Hochspannung mehr anliegt, so daß ein Austausch der Gasentladungslampe 14 oder anderer inner­ halb des Scheinwerfergehäuses 10 angeordneter Bauteile gefahrlos möglich ist.
In Fig. 2 ist eine Variante des Scheinwerfers von Fig. 1 darge­ stellt, bei dem zumindest eine der elektrischen Leitungen 24 inner­ halb des Steckerteils 32 im Bereich des den Deckel 22 übergreifenden Abschnitts 41 unterbrochen ist. Der Abschnitt 41 weist zum Deckel 22 hin eine Öffnung 43 auf, in die die beiden unterbrochenen Leitungs­ abschnitte 24a und 24b hineinragen. Am Deckel 22 ist dabei ein nach außen weisender elektrisch leitender Kontaktstift 44 angeordnet, der bei der Montage des zweiten Steckerteils 32 in das erste Steckerteil 31 in die Öffnung 43 eintritt und in der Endlage des zweiten Steckerteils 32, in der die Steckverbindung hergestellt ist, die beiden Leitungsabschnitte 24a und 24b miteinander verbindet. Durch diese Ausbildung ist sichergestellt, daß auch bei beschädigtem Steckerteil 32, wenn dessen Abschnitt 41 beispielsweise weggebrochen ist, auch keine Hochspannung an Teilen des Scheinwerfers anliegt, da dann die Leitungsabschnitte 24a und 24b unterbrochen sind.
In Fig. 3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel des Scheinwerfers dargestellt, bei dem dieser im wesentlichen gleich aufgebaut ist wie beim ersten Ausführungsbeispiel, so daß nachfolgend nur die Teile erläutert werden, die sich von denen des ersten Ausführungsbeispiels unterscheiden. Der die Öffnung 120 im Scheinwerfergehäuse 110 ver­ schließende Deckel 122 ist am Scheinwerfergehäuse 110 an seinem einen Randbereich um eine Achse 145 schwenkbar gelagert, die im unteren Randbereich des Deckels 122 angeordnet ist. Die Anordnung der Schwenkachse 145 kann jedoch allgemein so gewählt werden, wie dies unter den Einbauverhältnissen des Scheinwerfers im Fahrzeug günstig ist. Der Deckel ist an seinem der Schwenkachse 145 gegen­ überliegenden oberen Randbereich lösbar am Scheinwerfergehäuse 110 befestigbar, beispielsweise mittels einer oder mehrerer Schrauben 138. Anstelle der Schrauben 138 kann der Deckel 122 auch wie beim ersten Ausführungsbeispiel mittels einer Rastverbindung am Schein­ werfergehäuse 110 befestigt werden. Die schwenkbare Lagerung des Deckels 122 am Scheinwerfergehäuse 110 kann beispielsweise durch am Scheinwerfergehäuse 110 angeordnete Lagerböcke 147 erreicht werden, die jeweils eine Ausnehmung 148 aufweisen, durch die in den Deckel 122 eingreifende Zapfen 149 hindurchgesteckt werden. Bei der Her­ stellung des Scheinwerfergehäuses 110 aus Kunststoff können die Lagerböcke 147 einstückig an diesem ausgebildet sein. Die schwenk­ bare Lagerung des Deckels 122 am Scheinwerfergehäuse 110 ist vor­ zugsweise so ausgeführt, daß diese nicht oder zumindest nicht auf einfache Weise gelöst werden kann, also die Zapfen 149 nicht ent­ fernt werden können, so daß ein Lösen des Deckels 122 nur durch dessen Schwenken um die Achse 145 möglich ist. Die Steckverbindung ist bei dieser Variante so angeordnet, daß das lösbare Steckerteil 132 eine Schwenkbewegung des Deckels 122 blockiert. Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführung ist die Steckverbindung nahe der Schwenkachse 145 angeordnet, so daß das Steckerteil 132 bei herge­ stellter Steckverbindung den Deckel 122 in seiner die Öffnung 120 verschließenden Stellung blockiert ist, da der Deckel 122 mit seinem im Bereich der Schwenkachse 145 angeordneten Randbereich am Steckerteil 132 anschlägt. Das Steckerteil 132 kann hierzu einen von diesem zum Deckel 122 hin abstehenden Ansatz 150 aufweisen, an dem der Deckel 122 anschlägt. Die Steckverbindung kann jedoch auch so angeordnet sein, daß das Steckerteil 132 wie beim ersten Aus­ führungsbeispiel einen den Deckel 122 im Abstand zur Schwenkachse 145 übergreifenden Abschnitt 150 aufweist, durch den ebenfalls eine Schwenkbewegung des Deckels 122 blockiert ist.
Bei einer in Fig. 4 dargestellten Variante des Scheinwerfers von Fig. 3 weist die Steckverbindung zusätzlich zu den Steckerteilen 131 und 132 ein weiteres, zwischen diesen beiden angeordnetes Steckerteil 152 auf. Das weitere Steckerteil 152 ist dabei so aus­ gebildet und angeordnet, daß es bei hergestellter Steckverbindung die Blockierung des Deckels 122 bewirkt. Am weiteren Steckerteil 152 kann, wie vorstehend zum zweiten Steckerteil 132 beschrieben, ein Ansatz 150 angeordnet sein, der die Blockierung des Deckels 122 bewirkt. Das weitere Steckerteil 152 kann auch beim Scheinwerfer gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel verwendet werden und mit einem den Deckel 22 bzw. 122 übergreifenden Abschnitt versehen sein. Das weitere Steckerteil 152 kann außerdem als ein Adapter dienen, so daß das am Scheinwerfergehäuse 110 angeordnete Steckerteil 131 immer gleich ausgeführt werden kann, jedoch das zur elektrischen Aus­ rüstung des jeweiligen Fahrzeugs gehörende zweite Steckerteil 132 beliebig ausgebildet sein kann, also von Fahrzeugtyp zu Fahrzeugtyp verschieden ausgebildet sein kann. Das weitere Steckerteil 152 ist dabei auf seiner einen Seite an das am Scheinwerfergehäuse 110 ange­ ordnete Steckerteil 131 und auf seiner anderen Seite an das fahr­ zeugseitige Steckerteil 132 angepaßt.
Das weitere Steckerteil 152 kann auch, wie in Fig. 5 dargestellt, so ausgeführt sein, daß dieses einen bandartigen Abschnitt 153 auf­ weist, der an dessen vom Steckerteil 132 wegweisendem Ende ange­ ordnet sein kann. Der bandartige Abschnitt 153 erstreckt sich über den Deckel 122 hinweg und ist an seinem Ende an einer geeigneten Stelle des Scheinwerfergehäuses 110 unlösbar befestigt, beispiels­ weise mittels einer Nietverbindung 154. Somit kann der Deckel 122 erst geöffnet werden, wenn die Steckerteile 132 und 152 entfernt sind und die Steckverbindung getrennt ist.
In Fig. 6 ist ein drittes Ausführungsbeispiel des Scheinwerfers dargestellt, bei dem dieser ebenfalls das Gehäuse 210 mit der mittels des Deckels 222 verschließbaren Öffnung 220 aufweist. Das am Scheinwerfergehäuse 210 angeordnete Steckerteil 231 ist im Randbe­ reich der Öffnung 220 innerhalb des Scheinwerfergehäuses 210 fest­ stehend angeordnet. Das zweite Steckerteil 232 ist mit dem Deckel 222 verbunden und ragt aus dessen zur Innenseite des Scheinwerfer­ gehäuses 210 weisenden Seite heraus. Das zweite Steckerteil 232 kann auch einteilig mit dem Deckel 222 ausgebildet sein. Der Deckel 222 ist in Pfeilrichtung 37 am Scheinwerfergehäuse 210 montierbar und demontierbar und ist am Scheinwerfergehäuse wie beim ersten oder zweiten Ausführungsbeispiel erläutert befestigbar. Beim Anbringen bzw. Entfernen des Deckels 222 wird zwangsweise auch die Verbindung der beiden Steckerteile 231 und 232 hergestellt bzw. werden diese voneinander getrennt.
In Fig. 7 ist eine Variante des Scheinwerfers von Fig. 5 darge­ stellt, bei dem der Deckel 222 wie beim zweiten Ausführungsbeispiel um eine Achse 245 schwenkbar am Scheinwerfergehäuse 210 gelagert ist. Die Steckverbindung ist dabei als sogenannte Messerleistenver­ bindung ausgeführt, um ein Herstellen und Trennen der Steckverbin­ dung bei einer Schwenkbewegung des Steckerteils 232 zu ermöglichen.
In den Fig. 8 und 9 ist ein viertes Ausführungsbeispiel des Scheinwerfers dargestellt, bei dem dieser das Gehäuse 310 mit der darin angeordneten Gasentladungslampe 14 aufweist. Das Scheinwerfer­ gehäuse 310 ist an seiner Rückseite mit der Öffnung 320 versehen, die durch den Deckel 322 verschließbar ist. Die elektrischen Leitun­ gen 324 zur Verbindung der Gasentladungslampe 14 mit der Spannungs­ quelle 26 weisen die aus den beiden Steckerteilen 331 und 332 be­ stehende Steckverbindung auf, wobei zumindest das fahrzeugseitige Steckerteil 332 außerhalb des Scheinwerfergehäuses 310 angeordnet ist. Das scheinwerferseitige Steckerteil 331 kann wie bei einem der vorstehenden Ausführungsbeispiele am Scheinwerfergehäuse 310 ange­ ordnet sein oder ebenfalls außerhalb des Scheinwerfergehäuses 310.
Der Deckel 322 ist auf eine der zu den vorstehend beschriebenen Aus­ führungsbeispielen erläuterte Weise am Scheinwerfergehäuse 310 so befestigbar, daß er von außerhalb des Scheinwerfergehäuses 310 zur Freigabe der Öffnung 320 gelöst werden kann.
Der Scheinwerfer ist am Fahrzeug in einem Einbauraum 361 angeordnet, in den er beispielsweise von der Vorderseite des Fahrzeugs entgegen der Fahrtrichtung in Pfeilrichtung 364 eingesetzt bzw. herausgenom­ men werden kann. Der Einbauraum 361 ist durch Teile 365 des Fahr­ zeugs begrenzt, beispielsweise Karosserieteile oder Aggregate. Zur Rückseite des Scheinwerfers hin ist der Einbauraum so begrenzt, daß der Deckel 322 bei im Einbauraum angeordnetem Scheinwerfer nicht zur Freigabe der Öffnung 320 gelöst werden kann. Die außerhalb des Scheinwerfergehäuses 310 angeordneten Verbindungsleitungen 24 sind so kurz ausgeführt, daß diese keine oder nur eine so geringe Be­ wegung des Scheinwerfers zulassen, daß der Deckel 322 gelöst werden kann. Zum Lösen des Deckels 322 muß daher zuerst die Steck­ verbindung 331, 332 getrennt werden, so daß der Scheinwerfer aus dem Einbauraum herausgenommen werden kann und dann der Deckel 322 gelöst werden kann. Durch die zwangsweise getrennte Steckverbindung 331, 332 ist dabei sichergestellt, daß an Teilen des Scheinwerfers keine Hochspannung anliegt.
Vorzugsweise ist der Deckel 322 wie beim zweiten Ausführungsbeispiel am Scheinwerfergehäuse 310 um eine Achse 345 schwenkbar gelagert, wobei die Lagerung des Deckels 322 unlösbar ist. Dabei ist der Deckel 322 nicht völlig vom Scheinwerfergehäuse 310 zu entfernen, sondern bleibt auch in seiner die Öffnung 320 freigebenden Stellung, die in Fig. 8 gestrichelt eingezeichnet ist, am Scheinwerfergehäuse 310 gehalten und steht über die Rückseite des Scheinwerfergehäuses 310 hinaus. Ist beim Einbau des Scheinwerfers in dessen Einbauraum am Fahrzeug der Deckel 322 nicht in seiner die Öffnung 320 ver­ schließenden Stellung, so stört dieser beim Einbau des Scheinwerfers und der Scheinwerfer kann auch nicht in seine Endlage eingeschoben werden, da der Deckel 322 an den den Einbauraum zur Rückseite des Scheinwerfers hin begrenzenden Teilen zur Anlage kommt. Da die Steckverbindung 331, 332 wegen der kurzen Leitungen 24 nur bei ganz in dessen Einbauraum eingeschobenem Scheinwerfer hergestellt werden kann, ist sichergestellt, daß bei geöffnetem Deckel 322 keine Hoch­ spannung am Scheinwerfer anliegen kann.

Claims (12)

1. Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem Gehäuse (10; 110), innerhalb dem eine Gasentladungslampe (14) angeordnet ist und welches eine mittels eine Verschlußteils (22; 122) verschließbare Öffnung (20; 120) aufweist, wobei die Gasentladungslampe (14) mit einer Spannungs­ quelle (26) verbindbar ist und diese Verbindung (24) eine Steckver­ bindung (31, 32; 131, 132) mit einem außerhalb des Scheinwerfergehäuses (10; 110) angeordneten lösbaren Steckerteil (32; 132) aufweist, da­ durch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (22; 122) von außerhalb des Scheinwerfergehauses (10; 110) zur Freigabe der Öffnung (20; 120) lösbar ist und daß das lösbare Steckerteil (32; 132) das Verschluß­ teil (22; 122) in seiner die Öffnung (20; 120) verschließenden Stel­ lung blockiert.
2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbindung (31, 32; 131, 132) ein am Scheinwerfergehäuse (10; 110) feststehend angeordnetes Steckerteil (31; 131) und das lösbare Steckerteil (32; 132) aufweist.
3. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das lösbare Steckerteil (32) einen das Verschlußteil (22) zu dessen Blockierung übergreifenden Bereich (41) aufweist.
4. Scheinwerfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das lösbare Steckerteil (32) wenigstens eine elektrische Verbindungs­ leitung (24) zur Spannungsquelle (26) aufweist, welche im Stecker­ teil (32) unterbrochen ist und daß am Verschlußteil (22) zumindest ein elektrischer Kontakt (44) angeordnet ist, durch den die unter­ brochenen Leitungsabschnitte (24a, b) bei hergestellter Steckver­ bindung (31, 32) miteinander verbunden werden.
5. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das lösbare Steckerteil (132; 152) einen das Verschlußteil (122) übergreifenden bandartigen Abschnitt (153) aufweist, der einerseits am lösbaren Steckerteil (132; 152) und andererseits am Scheinwerfer­ gehäuse (110) unlösbar befestigt ist.
6. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (122) zum Verschließen und Freigeben der Öffnung (120) um eine Achse (145) schwenkbar ist und daß das lösbare Steckerteil (132) so angeordnet ist, daß es eine Schwenkbewegung des Verschlußteils (122) blockiert.
7. Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem Gehäuse (210) innerhalb dem eine Gasentladungslampe (14) angeordnet ist und welches eine mittels eines Verschlußteils (222) verschließbare Öffnung (220) aufweist, wobei die Gasentladungslampe (14) mit einer Spannungsquelle (26) verbindbar ist und diese Verbindung eine Steckverbindung (231, 232) mit einem am Verschlußteil (222) angeordneten Steckerteil (232), dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (222) von außerhalb des Scheinwerfergehäuses (210) zur Freigabe der Öffnung (220) lösbar ist, daß am Scheinwerfergehäuse (210) ein feststehendes Steckerteil (231) angeordnet ist, mit dem das am Verschlußteil (222) angeordnete lösbare Steckerteil (232) zusammenwirkt, wobei beim Anbringen bzw. Lösen des Verschlußteils (222) zwangsweise die Steckverbindung (231, 232) hergestellt bzw. getrennt wird.
8. Scheinwerfer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbindung (231, 232) nach Art einer Messerleistenverbindung ausgeführt ist.
9. Scheinwerfer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das feststehende Steckerteil (231) innerhalb des Scheinwerfergehäuses (210) angeordnet ist.
10. Scheinwerfer für Fahrzeuge, der in einem Einbauraum (360) am Fahrzeug (360) angeordnet ist und ein Gehäuse (310) aufweist inner­ halb dem eine Gasentladungslampe (14) angeordnet ist und welches mit einer mittels eines Verschlußteils (322) verschließbaren Öffnung (320) versehen ist, mit wenigstens einer elektrischen Leitung (24) zur Verbindung der Gasentladungslampe (14) mit einer Spannungsquelle (26), die eine Steckverbindung (331, 332) mit einem von außerhalb des Scheinwerfergehäuses (310) lösbaren Steckerteil (332) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (322) von außerhalb des Scheinwerfergehäuses (310) zur Freigabe der Öffnung (320) lösbar ist und daß der Einbauraum (361) des Scheinwerfers am Fahrzeug (360) durch Teile (365) des Fahrzeugs (360) so begrenzt ist, daß ein Lösen des Verschlußteils (322) zur Freigabe der Öffnung (320) nur bei aus dem Einbauraum (361) entferntem Scheinwerfer möglich ist.
11. Scheinwerfer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (322) am Scheinwerfergehäuse (310) schwenkbar gelagert ist und in seiner die Öffnung (320) freigebenden Stellung die Ein­ bringung des Scheinwerfers in dessen Einbauraum (361) am Fahrzeug (360) behindert.
12. Scheinwerfer nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lange der elektrischen Leitung (24) so bemessen ist, daß der Scheinwerfer nur bei getrennter Steckverbindung (331, 332) aus seinem Einbauraum (361) am Fahrzeug (360) entfernt werden kann.
DE4334721A 1993-10-12 1993-10-12 Scheinwerfer für Fahrzeuge Expired - Fee Related DE4334721B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4334721A DE4334721B4 (de) 1993-10-12 1993-10-12 Scheinwerfer für Fahrzeuge
US08/314,195 US5700079A (en) 1993-10-12 1994-09-28 Headlight for vehicle
JP6245466A JPH07182902A (ja) 1993-10-12 1994-10-11 自動車のヘッドライト

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4334721A DE4334721B4 (de) 1993-10-12 1993-10-12 Scheinwerfer für Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4334721A1 true DE4334721A1 (de) 1995-04-13
DE4334721B4 DE4334721B4 (de) 2005-06-23

Family

ID=6499950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4334721A Expired - Fee Related DE4334721B4 (de) 1993-10-12 1993-10-12 Scheinwerfer für Fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5700079A (de)
JP (1) JPH07182902A (de)
DE (1) DE4334721B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2728208A1 (fr) * 1994-12-17 1996-06-21 Bosch Gmbh Robert Projecteur de vehicule
EP0854315A3 (de) * 1997-01-16 2000-07-19 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fahrzeug-Scheinwerfer
DE19941538A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-15 Hella Kg Hueck & Co Gerät zur Aufnahme einer Gasentladungslampe eines Fahrzeug-Scheinwerfers
DE10163378A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-10 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE19928966B4 (de) * 1998-06-25 2007-06-06 Koito Mfg. Co., Ltd. Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE102007062434A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Hella Autotechnik Spol. S.R.O. Befestigungsvorrichtung für eine Leuchteinheit und Verfahren zum Leuchtmittelwechsel
DE102017106948A1 (de) * 2017-03-31 2018-10-04 HELLA GmbH & Co. KGaA Lichtmodul für einen Scheinwerfer eines Fahrzeugs mit einem digital ansteuerbaren Lichtverteilungsmittel, insbesondere LCD-Scheinwerfer

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1055603C (zh) * 1995-02-28 2000-08-16 松下电工株式会社 放电灯点灯装置
KR100187179B1 (ko) * 1996-12-30 1999-04-01 현대자동차 주식회사 자동차용 헤드 램프 구조
FR2785037B1 (fr) * 1998-10-21 2001-03-23 Valeo Vision Dispositif d'eclairage ou de signalisation pour vehicule automobile, en particulier projecteur, equipe de nouveaux moyens d'acces a une lampe
JP3720224B2 (ja) 1999-10-19 2005-11-24 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP3931092B2 (ja) 2002-02-08 2007-06-13 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯
FR2843445B1 (fr) * 2002-08-08 2005-05-27 Valeo Vision Dispositif projecteur equipe d'un module complementaire pour vehicule automobile
FR2850729B1 (fr) * 2003-02-04 2006-03-17 Valeo Vision Dispositif projecteur equipe d'un module complementaire encastrable pour vehicule automobile
FR2852381B1 (fr) * 2003-03-14 2005-05-27 Valeo Vision Dispositif de blindage pour une connexion entre un projecteur et un module complementaire
JP4727551B2 (ja) * 2006-10-20 2011-07-20 本田技研工業株式会社 ハーネスプロテクタ
KR101104002B1 (ko) * 2009-11-30 2012-01-06 기아자동차주식회사 고전압배터리의 고전압 안전장치
FR3070476B1 (fr) * 2017-08-31 2019-09-06 Valeo Vision Dispositif lumineux pour vehicule automobile
CN109458577A (zh) * 2018-11-30 2019-03-12 广东金莱特电器股份有限公司 一种防水头灯
US11168856B2 (en) * 2020-03-30 2021-11-09 Ford Global Technologies, Llc Customizable vehicle exterior lamps

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4287448A (en) * 1979-07-16 1981-09-01 General Electric Company Mechanical stop means for a prefocused plastic PAR lamp
US4300188A (en) * 1979-10-01 1981-11-10 Aldo Addario Detachable lamp assembly
US4513356A (en) * 1982-01-13 1985-04-23 Ford Motor Company Replaceable lamp assembly and locking mechanism for a sealable reflector housing
DE3232608C2 (de) * 1982-09-02 1984-08-16 Ford-Werke AG, 5000 Köln Scheinwerferbefestigung in Kraftfahrzeugen
FR2604132B1 (fr) * 1986-09-18 1990-04-20 Cibie Projecteurs Dispositif de fixation pour lampe de vehicule automobile
US4772989A (en) * 1987-02-19 1988-09-20 Gte Products Corporation Motor vehicle headlight module
JPH04100742A (ja) * 1990-08-16 1992-04-02 Nissan Motor Co Ltd 車両用放電灯ヘッドランプ装置
GB2249825B (en) * 1990-10-15 1994-06-22 Koito Mfg Co Ltd Vehicular headlamp

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2728208A1 (fr) * 1994-12-17 1996-06-21 Bosch Gmbh Robert Projecteur de vehicule
EP0854315A3 (de) * 1997-01-16 2000-07-19 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fahrzeug-Scheinwerfer
DE19928966B4 (de) * 1998-06-25 2007-06-06 Koito Mfg. Co., Ltd. Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE19941538A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-15 Hella Kg Hueck & Co Gerät zur Aufnahme einer Gasentladungslampe eines Fahrzeug-Scheinwerfers
US6364515B1 (en) 1999-09-01 2002-04-02 Hella Kg Hueck & Co. Device for receiving a gas discharge lamp of a vehicle headlight
DE10163378A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-10 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102007062434A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Hella Autotechnik Spol. S.R.O. Befestigungsvorrichtung für eine Leuchteinheit und Verfahren zum Leuchtmittelwechsel
DE102017106948A1 (de) * 2017-03-31 2018-10-04 HELLA GmbH & Co. KGaA Lichtmodul für einen Scheinwerfer eines Fahrzeugs mit einem digital ansteuerbaren Lichtverteilungsmittel, insbesondere LCD-Scheinwerfer

Also Published As

Publication number Publication date
DE4334721B4 (de) 2005-06-23
US5700079A (en) 1997-12-23
JPH07182902A (ja) 1995-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4334721A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE19738772B4 (de) Steckvorrichtung
DE19632688B4 (de) Befestigungseinrichtung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeuges
EP2674331B1 (de) Aufnahmevorrichtung
WO2004086583A1 (de) Kabeldurchführungsvorrichtung
DE102008059583A1 (de) Zinkdruckguss-Gehäuse für einen Steckverbinder
DE102010051017A1 (de) Türspiegel für ein Kraftfahrzeug
DE3532532C2 (de)
DE10334655A1 (de) Steckverbindervorrichtung für Kleinservomotoren
DE19615026A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeuges
DE19928966B4 (de) Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE10004700A1 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE2844346A1 (de) Verbinder zum verbinden einer kraftfahrzeugscheinwerfer-lampe mit einer gedruckten schaltungsplatte
AT505167A4 (de) Modulares gehäuse, insbesondere für led-signalgeber
DE4341436C1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Gasdruckfeder
DE3313144A1 (de) Steckeranordnung
DE4445223A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102011000378B4 (de) Spannelement, Spannverschluss mit einem Spannelement und Gehäuse mit einem Spannverschluss
DE102018205838B4 (de) Blinkerarm für ein Kraftfahrzeug und Blinkerbaugruppe
EP1665480B1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer elektrischen verbindung
DE10024029B4 (de) Elektrische Steckverbindung
DE102006053477C5 (de) Steckdose
DE4011703C1 (de)
DE7028269U (de) Kombinationsleuchte fuer kraftfahrzeuge.
DE2016961C3 (de) Scheinwerfer-Durchführung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F21V 23/06

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AUTOMOTIVE LIGHTING REUTLINGEN GMBH, 72762 REUTLIN

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: KUSSEROW, PETER, DIPL.-ING., 77815 BUEHL, DE

Inventor name: JENNER, BERT, DIPL.-ING., 22297 HAMBURG, DE

Inventor name: HAUG, KURT, 72764 REUTLINGEN, DE

Inventor name: WOERNER, BERNHARD, DIPL.-ING., 72770 REUTLINGEN, D

Inventor name: FABRY, THOMAS, 72654 NECKARTENZLINGEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee