DE4332267A1 - Vorrichtung zum Entnehmen und Transportieren von insbesondere Silagegut - Google Patents

Vorrichtung zum Entnehmen und Transportieren von insbesondere Silagegut

Info

Publication number
DE4332267A1
DE4332267A1 DE19934332267 DE4332267A DE4332267A1 DE 4332267 A1 DE4332267 A1 DE 4332267A1 DE 19934332267 DE19934332267 DE 19934332267 DE 4332267 A DE4332267 A DE 4332267A DE 4332267 A1 DE4332267 A1 DE 4332267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sickle
gripping
tools
container
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934332267
Other languages
English (en)
Inventor
Edward Johannes Antoni Reesink
Robert Hermanns Johann Wellink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LENGERICH MASCHF
Original Assignee
LENGERICH MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LENGERICH MASCHF filed Critical LENGERICH MASCHF
Priority to DE19934332267 priority Critical patent/DE4332267A1/de
Publication of DE4332267A1 publication Critical patent/DE4332267A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2027Unloading arrangements for trench silos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2027Unloading arrangements for trench silos
    • A01F2025/2054Machinery for cutting successive parallel layers of material in a trench silo
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2027Unloading arrangements for trench silos
    • A01F2025/2072Scoops with an extracting tool mounted inside or in the vicinity of said scoop

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Entnehmen und Transportieren von insbesondere Silagegut aus Flach- oder Fahrsilos mit einem ladeschaufelförmigen, an einer Front- und/oder heckseitigen Schwinge eines Transportfahrzeuges, vorzugsweise eines landwirtschaftlichen Schleppers, schwenkbeweglich abgestützten Aufnahmebehälter mit einer dem Behälterboden vorgeordneten Lade­ kante.
Bekannte Vorrichtungen dieser Art haben ähnlich den bei Baufahrzeugen bekannten Ladeschaufeln gestaltete Aufnahmebehälter, an deren Seitenwandung jeweils ein spatenförmiges hoch- und herunter­ schwenkbares Schneidwerkzeug abgestützt ist. Zum Entnehmen von Silagegut wird die Schaufel bei hochgeschwenkter Schneidvorrichtung in das Silagegut eingebracht, wonach beim nachfolgenden Absenken des Schneidwerkzeuges Silagegut aus­ geschnitten werden soll. Der zum Ausschneiden des Silagegutes erforderliche Kraftaufwand ist erheblich, da ein Verdichten des Silagegutes an der Schnittstelle unausweichlich ist. Zudem wird aufgrund des Schwenkradius des Schneidwerkzeuges das noch in dem Silo verbleibende Silagegut im Verlaufe der Schneidbewegung außerordentlich verdichtet, so daß die auftretenden Reibkräfte den einzusetzenden Kraftbedarf wesentlich be­ stimmen.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine eine wirksame Entnahme von Silagegut aus Fahr- und Flachsilos mit vermindertem Kraftbedarf ermöglicht wird, gleichfalls jedoch auch das aufgenommene Silagegut außerordentlich verlustarm transportiert werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich erfindungsgemäß die Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch aus, daß an dem Aufnahmebehälter mit Abstand voneinander ange­ ordnete Greifsichelwerkzeuge schwenkbeweglich festgelegt sind, die aus einer hochgeschwenkten Offenstellung mittels Kraftheber in eine die Be­ hälteraufnahmeöffnung bogenförmig übergreifende Schließstellung überführbar sind.
Bei der Vorrichtung nach der Erfindung wird beim Absenken der mit Abstand voneinander angeordneten Greifsichelwerkzeuge das Silagegut zunächst durch die Greifsichelspitzen auflockert, reibungsarm herausgelöst ohne zunächst einen Schnitt durch­ zuführen und dann gelockert in den Aufnahmebehälter eingebracht. Aufgrund des sichelförmigen Verlaufes der Greifwerkzeuge, die zweckmäßigerweise zinken­ gabelförmig mit Sichelbogenquerschnittsverlauf ausgebildet sind, kommt es im Verlaufe der Schwenkbewegung zu keinerlei Verdichtung an den Ausbringbereichen des Silos, da jeweils die Spitzenden der Greifsichelwerkzeuge den maximalen Schwenkabstand zur Schwenkachse bestimmen und mithin jeder der den Spitzenden zur Schwenkachse hin nachgeordnete Bereich der Greifsichelwerkzeuge einen geringeren Schwenkabstand zur jeweiligen Schwenkachse hat. Damit bewegen sich die den Spitzenden der Greifsichelwerkzeuge nachgeordneten Bereiche jeweils immer außerhalb der vorderen Ausbringstelle und sorgen dafür, daß das aufge­ brochene Material sicher und kontinuierlich in den Aufnahmebehälter eingebracht wird. In der Schließstellung übergreifen bzw. überspannen die Greifsichelwerkzeuge wie ein Kamm den Aufnahme­ behälter bogenförmig, so daß das eingebrachte Gut durch die Greifsichelwerkzeuge auch noch gehalten wird. Damit läßt sich das Gut außer­ ordentlich verlustarm transportieren, wobei darüber hinaus die Aufnahmekapazität des Aufnahme­ behälters um das Volumen den Aufnahmebehälter übergreifenden Werkzeugs erhöht ist.
Der Aufnahmebehälter ist - in an sich bekannter Weise - wie eine Ladeschaufel eines Baufahrzeuges gestaltet, so daß auch herkömmliche Ladeschaufeln mit außerordentlich geringem Aufwand zu einer Vorrichtung zum Entnehmen und Transportieren von Silagegut der vorstehend beschriebenen Art nach­ zurüsten sind.
Wesentliche Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüche 2 bis 10.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung und die nachfolgende Beschreibung verwiesen. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 in einer schematischen Seiten­ ansicht ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Er­ findung in der Schließstellung der Greifsichelwerkzeuge;
Fig. 2 eine zu Fig. 1 analoge Darstellung des Ausführungsbeispiels mit geöffneten Greifsichelwerkzeugen;
Fig. 3 eine Draufsicht auf das Aus­ führungsbeispiel der Vorrichtung nach Fig. 1 und
Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung zu Fig. 3 eines alternativen Ausführungsbeispiels mit innenliegender Fördervor­ richtung.
Die in der Zeichnung allgemein mit 1 bezifferte Vorrichtung zum Entnehmen und Transportieren von insbesondere Silagegut aus Flach- oder Fahrsilos 2 (Fig. 2) hat einen nach Art einer Ladeschaufel gestalteten Aufnahmebehälter 4 mit vorderer Lade­ kante 5 und ist in bekannter Weise an einer über Hydraulikzylinder auf- und absenkbaren Schwinge 6 eines landwirtschaftlichen Schleppers 7 heck- oder frontseitig anzubauen. An dem Aufnahme­ behälter 4 und an der Schwinge 6 ist ein weiterer Hydraulikzylinder 7.1 abgestützt, der anderenends mit Greifsichelwerkzeugen 8 verbunden ist. Diese Greifsichelwerkzeuge 8 sind mit Abstand voneinander an einem gemeinsamen Tragelement 9 angeordnet und somit über zwei Kraftheber bzw. Hydraulik­ zylinder 7.1 in ihre jeweilige Offen- oder Schließstellung zu verschwenken. Wie insbesondere die Fig. 3 und 4 verdeutlichen, sind die Greif­ sichelwerkzeuge in Draufsicht wie ein Kamm ge­ staltet.
Die Greifsichelwerkzeuge 8 mit ihrem Befestigungs- bzw. Tragelement 9 sind an Stützflanschen 10 an der Behälterseitenwandung 4.1 schwenkbeweglich abgestützt, so daß die Spitzenden 11 um die Schwenkachse 12 mit dem Radius R verschwenkbar sind. Der sichelbogenförmige Verlauf der Greif­ sichelwerkzeuge ist dabei derart gestaltet, daß die Spitzenden 11 den maximalen Schwenkradius bzw. Schwenkabstand R zur Schwenkachse 12 in jeder Schwenkstellung haben, so daß im Verlaufe einer Ausbring- bzw. Ausreißbewegung den Spitzenden zur Schwenkachse hin nachgeordnete Bereiche der Greifsichelwerkzeuge 8 die Ausreiß- bzw. Aus­ bringebene 13 nicht verdichten bzw. aufweiten können. Damit ist ein außerordentlich kraft­ schonender Ausbringvorgang ermöglicht. Der innere Krümmungsradius R1 der Greifsichelwerkzeuge ist dabei kleiner als der äußere Krümmungsradius R2, jeweils vom Aufnahmebehälter 4 aus gesehen.
Wie insbesondere Fig. 4 auch noch veranschaulicht, kann im Inneren des Aufnahmebehälters 4 eine Förderschnecke 14 angeordnet sein mit gegensinnig ausgerichteten Förderrondenbereichen 15, 16, um das eingefüllte Material nach Hochschwenken der Greifsichelwerkzeuge unterstützt ausbringen zu können, wozu selbstverständlich auch die Lade­ schaufel bzw. der Aufnahmebehälter 4 nach unten verschwenken bzw. kippen kann.
Zweckmäßigerweise sind die Greifsichelwerkzeuge derart befestigt, daß sie auch mit einfachen Mitteln zu demontieren sind, so daß der Aufnahme­ behälter auch als einfache Ladeschaufel oder ähnlich Einsatz finden kann. Die Vorrichtung eignet sich selbstverständlich nicht nur zum Entnehmen und Transportieren von Silagegut, sondern ist auch für andere Materialien, z. B. auch Schüttgüter, einsetzbar, wobei die Greifsichelwerkzeuge auch dazu benutzt werden können, das eingebrachte Füllgut zu sichern. Gleichfalls können die Greif­ sichelwerkzeuge in diesem Fall auch dazu benutzt werden, z. B. eine Abdeckung zu haltern.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Entnehmen und Transportieren von insbesondere Silagegut aus Flach- oder Fahr­ silos mit einem ladeschaufelförmigen, an einer front- und/oder heckseitigen Schwinge (6) eines Transportfahrzeuges (7), vorzugsweise eines land­ wirtschaftlichen Schleppers, schwenkbeweglich abgestützten Aufnahmebehälter (4) mit dem Behälter­ boden vorgeordneter Ladekante (5), dadurch gekenn­ zeichnet, daß an dem Aufnahmebehälter (4) mit Abstand voneinander angeordnete Greifsichelwerk­ zeuge (8) schwenkbeweglich festgelegt sind, die aus einer hochgeschwenkten Offenstellung mittels Kraftheber (7.1) in einer die Behälteraufnahmeöffnung bogenförmig übergreifende Schließstellung über­ führbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Greifsichelwerkzeuge (8) zinken­ gabelförmige Spitzenden (11) haben.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Spitzenden (11) der Greif­ sichelwerkzeuge (8) in der Schließstellung an den vorderen Endbereichen der Ladekante (5) an­ liegen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifsichelwerk­ zeuge (8) mit einem derartigen Sichelbogenquer­ schnittsverlauf ausgebildet sind, daß in jeder Greifsichelwerkzeugschwenkstellung die Spitzen (11) der Greifsichelwerkzeuge (8) jeweils den maximalen Schwenkabstand R zur Schwenkachse (12) der Greif­ sichelwerkzeuge (8) bestimmen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß vom Aufnahmebe­ hälter (4) her gesehen der innere Krümmungsradius R1 kleiner ist als der äußere Krümmungsradius R2 der Greifsichelwerkzeuge (8).
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifsichel­ werkzeugenden mit Schneiden versehen sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Greifsichelwerkzeuge (8) eine gemeinsame einstückige Schneide haben.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Aufnahme­ behälter (4) ein Ausbringelement angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Ausbringelement als eine in Rotationsbewegung versetzbare Förderschnecke (14) ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Förderschnecke (14) in gegen­ überliegenden Längsbereichen gegensinnig ausge­ richtete Förderronden (15, 16) hat.
DE19934332267 1993-09-23 1993-09-23 Vorrichtung zum Entnehmen und Transportieren von insbesondere Silagegut Withdrawn DE4332267A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934332267 DE4332267A1 (de) 1993-09-23 1993-09-23 Vorrichtung zum Entnehmen und Transportieren von insbesondere Silagegut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934332267 DE4332267A1 (de) 1993-09-23 1993-09-23 Vorrichtung zum Entnehmen und Transportieren von insbesondere Silagegut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4332267A1 true DE4332267A1 (de) 1995-03-30

Family

ID=6498342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934332267 Withdrawn DE4332267A1 (de) 1993-09-23 1993-09-23 Vorrichtung zum Entnehmen und Transportieren von insbesondere Silagegut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4332267A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1240818A1 (de) 2001-03-14 2002-09-18 Trioliet Mullos B.V. Silage-Schneidzange
CN113785702A (zh) * 2021-08-26 2021-12-14 南京裕航科技有限公司 一种轨道式平仓设备及粮食保护方法
DE102009052907B4 (de) 2009-11-12 2024-02-08 Andreas Pickartz Vorrichtung und Verfahren zur Verschiebung einer Schüttung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1240818A1 (de) 2001-03-14 2002-09-18 Trioliet Mullos B.V. Silage-Schneidzange
US6694714B2 (en) 2001-03-14 2004-02-24 Trioliet Mullos B.V. Silage cutting implement
DE102009052907B4 (de) 2009-11-12 2024-02-08 Andreas Pickartz Vorrichtung und Verfahren zur Verschiebung einer Schüttung
CN113785702A (zh) * 2021-08-26 2021-12-14 南京裕航科技有限公司 一种轨道式平仓设备及粮食保护方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218947B2 (de) Schwenkbarer materialaufnahmebehaelter
DE4332267A1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen und Transportieren von insbesondere Silagegut
DE2526100A1 (de) Selbstladendes und die aufgeladene last transportierendes fahrzeug
DE3405502A1 (de) Fahrzeug mit geraet zum aufnehmen, kippen und/oder absetzen von behaeltern oder dgl.
CH631863A5 (en) Loading truck with a cutting device for stalk and leaf material
DE3809134C2 (de)
EP0974536A1 (de) Transportierbarer Sammelcontainer für Abfallstoffe
EP0786424B1 (de) Hub-Kipp-Vorrichtung mit Mitteln zum Verriegeln der Aufnahmezapfen eines Müllbehälters
DE4315412C2 (de) Hub-Kippvorrichtung eines Müllsammelfahrzeuges
DE202005012674U1 (de) Spielzeugfahrzeug
DE4200438A1 (de) Container fuer abfaelle
DE2850158A1 (de) Behaelter mit einem klappschiebedeckel fuer den vorderen und einem weiteren deckel fuer den hinteren teil der behaelteroeffnung, insbesondere muellbehaelter
DE1258345B (de) Geraet zum Umladen von schuett- und fliessfaehigem Material
DE4440335B4 (de) Beschickungsvorrichtung für Schüttgut
DE1269052B (de) Kreisfoermiger Schlitzbunker mit Abzugseinrichtung
DE4311657C1 (de) Vorrichtung zum Beschicken eines Fleischkutters
DE1174097B (de) Belade- und Entladevorrichtung fuer Sammel-bunker von Wurzelfruchterntemaschinen
DE4200387A1 (de) Muellbehaelter-system
DE3320517C2 (de) Vorrichtung zum Verladen von Schüttgut
AT216418B (de)
DE8317520U1 (de) Ladevorrichtung für ein mit einem Sammelbehälter versehenes Fahrzeug
DE19756121A1 (de) Anhebbarer und kippbarer Aufnahme- und Transportbehälter
DE269013C (de)
DE3524778C1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Abfoerdern von in Haufwerken gelagerten Feldfruechten
AT286867B (de) Schürfeimer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked