DE2526100A1 - Selbstladendes und die aufgeladene last transportierendes fahrzeug - Google Patents

Selbstladendes und die aufgeladene last transportierendes fahrzeug

Info

Publication number
DE2526100A1
DE2526100A1 DE19752526100 DE2526100A DE2526100A1 DE 2526100 A1 DE2526100 A1 DE 2526100A1 DE 19752526100 DE19752526100 DE 19752526100 DE 2526100 A DE2526100 A DE 2526100A DE 2526100 A1 DE2526100 A1 DE 2526100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
container
vehicle
transport
transport member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752526100
Other languages
English (en)
Other versions
DE2526100C2 (de
Inventor
Sakari Matti Mononen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FI190974A external-priority patent/FI50494C/fi
Priority claimed from FI751427A external-priority patent/FI51920C/fi
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2526100A1 publication Critical patent/DE2526100A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2526100C2 publication Critical patent/DE2526100C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/64Buckets cars, i.e. having scraper bowls
    • E02F3/65Component parts, e.g. drives, control devices
    • E02F3/653Connection mechanisms to the main body of the machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/48Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element
    • B60P1/50Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element loading from in front of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/02Tractors modified to take lifting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/06Tractors adapted for multi-purpose use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/06Tractors adapted for multi-purpose use
    • B62D49/065Coupling of multi-purpose tractors with equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/02Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a uniaxle tractor unit and a uniaxle trailer unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/64Buckets cars, i.e. having scraper bowls
    • E02F3/6454Towed (i.e. pulled or pushed) scrapers
    • E02F3/6463Towed (i.e. pulled or pushed) scrapers with rotatable scraper bowls for dumping the soil
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/96Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
    • E02F3/963Arrangements on backhoes for alternate use of different tools
    • E02F3/964Arrangements on backhoes for alternate use of different tools of several tools mounted on one machine
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F7/00Equipment for conveying or separating excavated material
    • E02F7/02Conveying equipment mounted on a dredger
    • E02F7/026Conveying equipment mounted on a dredger mounted on machines equipped with dipper- or bucket-arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0841Articulated frame, i.e. having at least one pivot point between two travelling gear units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

DR. BERG £·ΙΡι_.-ΙΝΰ. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR
PATENTANWÄLTE
8 MÜNCHEN 86, POSTFACH 86 02 45 2 5 26100
Anwaltsakte 26 157
11. JUN11375
Sakari Matti Mononen, Nurmijärvi / Finnland
Selbstladendes und die aufgeladene Last transportierendes Fahrzeug
Die vorliegende Erfindung betrifft ein selbstladendes und die aufgeladene Last beförderndes Fahrzeug, welches ein Lade- und Beförderungsglied sowie eine Zug- und Lenkeinheit des Fahrzeugs sowie an deren Heck eine Rumpfkonstruktion zur Aufnahme des Lade- und Beförderungsglieds umfaßt.
- 2 Vl/Lp
P (089) 98 82 72 8 München 80, Mauerldrcherstraße 45 Banken: Bayerische Vereinsbank München 453100
70 43 Telegramme: BERGSTAPFPATENT München Hypo-Bank München 389 2623
609809/0312
-2r 2576 1 OO
Die Erfindung hat den Zweck, ein neues und beispielsweise im Vergleich mit der Verwendung eines Radladers und einer getrennten !Transportvorrichtung dem ersteren gegenüber wirtschaftlicheres und vielseitigeres, selbstladendes und die aufgeladene Last transportierendes Fahrzeug hervorzubringen. Bei der Verwendung eines Radladers tritt als Nachteil u.a. auf, daß die Reibung zwischen der Fahrunterlage und den Fahrzeugrädern in entscheidendem Maße mit auf die Schubkraft der Maschine und damit auf die Füllung der Schaufel einwirkt. Es stellen sich oft Anwendungssituationen ein, in denen die Schlüpfrigkeit und Weichheit der Fahrebene die Reibung in schädlichem Maß herabsetzen. Ferner bewirkt die Weichheit der Fahrfläche Einsinken der Räder mit daraus folgender Erhöhung des Wälzwiderstands. Ein weiterer Nachteil bei dem Radlader ergibt sich aus den unliebsamen Wirkungen der Geländeneigung und der unvorteilhaften Gewichtsverteilung.
Beim Anwenden eines Laders und einer Transportvorrichtung muß man unnötige Standzeiten in Kauf nehmen, die sich ergeben, wenn das Fahrzeug während der Verladung warten muß, wenn das Fahrzeug auf Zutritt zur Verladung wartet, sowie wenn der Lader Bruch erleidet, wobei dann die Arbeitskette bei mehreren Fahrzeugen abbricht. Der Einsatz eines Radladers erfordert ferner verhältnismäßig großen Raum, und
609809/0312
-3 - 2 5 ? G inn
dies ist ein fühlbarer Nachteil in beschränkten Räumen wie beispielsweise bei Tunnelarbeiten.
Die Erfindung schafft ein solches selbstladendes und die aufgeladene Last transportierendes Fahrzeug, in dem die obengenannten Nachteile vermieden werden können. Die übrigen Ziele der Erfindung und die mit derselben erzielbaren Vorteile gehen näher aus der nachstehenden Beschreibung hervor.
Das selbstladende und die aufgeladene Last transportierende Fahrzeug nach der Erfindung ist in der Hauptsache dadurch gekennzeichnet, daß am Heckteil der Rumpfkonstruktion um eine im wesentlichen horizontale Achse mit Hilfe von Kraftvorrichtungen schwenkbare Winkelarme oder dergleichen Stützkonstruktionen gelenkig angeschlossen sind, an deren eine Armteile ein Verlade- und Transportglied schwenkbar zwecks Entleerung des Verlade— und Transportglieds so angelenkt ist, daß bei im wesentlichen horizontaler Lage der anderen Armteile das Verlade- und Transportglied in Transportlage innerhalb des Radstands des Fahrzeugs liegt, sowie so, daß bei geschwenkter Lage der anderen Armteile das Veralde- und Transportglied sich in der herabgeschwenkten Verladelage befindet.
i-:?r-'v;rr.i
609809/0312
Einer günstigen Ausführungsform der Erfindung gemäß kann man die Hebehöhe des Ladeglieds des Fahrzeugs durch zusätzliche Gelenkausführung vermehren und zugleich auch die waagerechte Ausladung des Ladeglieds verlängern. Das letztgenannte dient u.a. dem Zweck, daß das Fahrzeug mit Hilfe der zusätzlichen Hydraulik des Ladeglieds z.B. im Falle des Einsinkens freigeschoben werden kann.
Einer zweiten günstigen Ausführungsform der Erfindung gemäß kann am Fahrzeug zusätzlich zu einem Behälter und/oder anstelle desselben als Lade- und Transportglied ein Holzgutgreifer oder ein anderes ähnliches, greiferartiges Transportglied vorgesehen werden.
Durch die Erfindung werden die folgenden praktisch wichtigen Vorteile erzielt:
- Der Transportweg des zu verladenden Guts bzw. Gegenstands in den in der Erfindung zur Anwendung kommenden Lade- und Transportbehälter und in ein sonstiges Ladeglied hinein kann ganz kurz gemacht werden.
- Durch Schieben mit der Schaufel oder mit einem Schubtraktor der Erdoberfläche entlang läßt sich jeweils in den erfindungsgemäß angebrachten Behälter oder dergleichen mehr
609809/0312
Γ 25261OG
von dem zu verladenden Material einbringen, als wenn man die Schaufel vom Erdboden emporheben und erst danach die Verladung vornehmen würde.
- Das Verladen von großen zusammenhängenden Objekten wie z.Bo von Steinen ist bis zu einem Gewicht gleich dem Transportvermögen des Fahrzeugs möglich.
- Das Verladen kann in einem Raum erfolgen, der eine Breite gleich der des Fahrzeugs aufweist, da ein und dasselbe Gerät als Lader und Fahrzeug dient, und dies ist insbesondere in Tunnelarbeiten wertvoll.
- Das Gewicht des Fahrzeugs und die Reibung zwischen ihm und der Fahrunterlage gestalten sich nicht zu einem Faktor, der die Effektivität der Verladung entscheidend einschränkt.
- Die Gewichtsverteilung des Fahrzeugs läßt sich günstig einrichten, so daß man die Nutzlast groß machen kann, und die Nutzlast im wesentlichen gleiches Gewicht wie das Fahrzeug selbst haben kann. (Bei einem Radlader z.B„ kann die Nutzlast höchstens etwa 1/3 vom Gewicht des Laders betragen. )
609809/0312
25761
- Anstelle des Behälters kann man erfindungsgemäß bei ein und demselben Grundfahrzeug vorzugsweise auswechselbare, verschiedenartige Arbeitsgeräte wie z.Bo Holzgutgreifer und andere dergleichen Greifglieder einsetzen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert, auf welche die Erfindung jedoch in keiner Weise beschränkt ist.
Fig. 1 stellt axonometrisch den Lade- und Transportbehälter in der Verladelage und das erfindungsgemäße Fahrzeug in Verbindung mit demselben in der Situation dar, wenn ein Schubtraktor mit dem Füllen des Behälters beschäftigt ist.
Fig. 2 zeigt in axonometrischer Darstellung das erfindungsgemäße Fahrzeug mit dem Behälter in der Transportlage
Fig. 3 ist eine axonometrische Darstellung des erfindungsgemäßen Fahrzeugs, bei dem der Behälter in die Entladelage herabgekippt ist.
Fig. 4 zeigt axonometrisch und vom Heck des "Fahrzeugs her gesehen ein Fahrzeug mit Behälter mit gewölbtem
609809/0312
Boden sowie mit Verladeschaufel, wobei der Behälter in der Verladelage dargestellt ist.
Pig. 5 zeigt in der Seitenansicht das gleiche wie Pig. 4, jedoch mit dem Behälter in der Transportlage.
Pig. 6 zeigt in der Seitenansicht das Fahrzeug gemäß Pig. 4 und 5, mit dem Behälter in diejenige Lage gekippt, in der die Last abgelegt wird.
Pig. 7 stellt axonometrisch gewisse Einzelheiten in der Befestigung des Behälters und in den im Zusammenhang damit verwendeten Steuervorrichtungen dar.
Pig. 8 zeigt ein erfindungsgemäßes Fahrzeug in der Seitenansicht mit dem Ladeglied, in diesem Pail einem Holzgutgreifer, in die Transportlage geschwenkt, so daß der Schwerpunkt der zu befördernden Last innerhalb des Radstands des Fahrzeugs zu liegen kommt.
Pig. 9 zeigt das gleiche wie Figo 8 in axonometrischer Darstellung schräg von oben und hinten in derjenigen Situation, in der sich das Ladeglied (ein Holzgutgreifer) in der Entladelage befindet.
- 8
609809/0312
25761 DO
Fig. 10 zeigt das gleiche Fahrzeug wie Fig. 8 und 9 und zwar in der !Situation, in welcher der als Ladeglied dienende Holzgutgreifer sich in der herabgelassenen lage befindet, in der er bereit ist, eine Last aufzunehmen.
Fig. 11 zeigt in axonometrischer Darstellung ein mit zusätzlichem Gelenk versehenes Winkelarmsystem, an dem das Ladeglied angelenkt ist, und das seinerseits gelenkig am Heckteil der Rumpfkonstruktion des Fahrzeugs angefügt ist.
In den in Fig. 1 bis 7 dargestellten Ausführungsbeispielen dient als Lade- und Transportglied des Fahrzeugs ein Behälter 1, der ζ.Β» aus einem parallelepipedförmigen Behältnis besteht, bei dem mindestens eine Endseite, nämlich die beim Verladen dem zu verladenden Material bzw. Gegenstand zugewandte Endseite, offen ist. Der Behälter hat Bodenteile 2 und parallele Endteile 3. Der Behälter 1 kann auch mit gewölbtem Boden 2 versehen und sohaufelartig sein, wie aus den Fig. 4, 5, 6 und 7 hervorgeht. Das in den Figuren dargestellte Fahrzeug selbst besteht aus der Zugeinheit 5, der Fahrerkabine 11 und der Rumpfkonstruktion Das Fahrzeug hat am geeignetsten Rumpf gelejiklenkung, und es kann sehr weitgehend standardmäßiger Ausführung sein.
609809/0312
Wenn sich der Behälter 1 gemäß Pig. 1 in der Verladelage befindet, stehen die Armteile der Winkelarme 6, 14, deren Winkelteil ein Gelenk 12 (nicht in Fig. 1, wohl aber in Pig. 2 und 3 sichtbar) aufweist, in lotrechter Lage. Die Armteile 14 sind untereinander durch einen querverlaufenden Arm 13 verbunden, an dem der Arbeitszylinder 7 angreift und dadurch die Schwenkung des Behälters in die Verladelage (Pig. 1) bzw. in die Transportlage (Pig. 2) um die Gelenke herbeiführt. Wenn der Behälter 1 in der in Pig. 1 gezeigten Lage liegt, kann das Verladen beispielsweise mit Hilfe der Schaufel 10 eines Schubtraktors 9 erfolgen. In dieser Lage des Behälters kann das Verladen auch so ausgeführt werden, daß das Fahrzeug 4, 5, 11 den Behälter 1 mit seinem offenen Ende voran in das zu verladende Material, wie z.B. Kies oder dergleichen, hineinschiebt.
Zwecks Schwenkens des mit zu verladendem Material gefüllten Behälters 1 in die in Pig. 2 gezeigte Transportlage wirkt der Arbeitszylinder 7 auf den querliegenden Arm 13 an den Armteilen 14 ein und bewirkt, daß sich die Armteile 14 um die Gelenke 12 in eine im wesentlichen waagerechte Lage drehen und z.B. im Inneren der Humpfkonstruktion 4 des Fahrzeugs liegen (die Arme 14 sind in Fig. 2 nicht sichtbar). Während der Drehbewegung der Armteile 14 drehen sich die zweiten Armteile 6, die am oberen Ende das Gelenk 15 tragen, in die in Fig. 2 gezeigte vertikale Lage.
- 10 609809/0312
Der Fig. 2 gemäß ist der fertig beladene Behälter 1,von den Winkelarmen 6, 14 getragen, um die Gelenke in die
Transportlage mittels des ArbeitsZylinders 7 geschwenkt worden, wobei der Schwerpunkt der Last innerhalb des Radstands des Fahrzeugs zu liegen kommt. Wie man aus dem
Vorstehenden ersieht, ist die Gelenkanordnung 12 solcher Art, daß das Schwenken des Behälters 1 um eine wesentlich waagerechte und zur Fahrrichtung des Fahrzeugs 4, 5, 11 wesentlich senkrechte Achse erfolgt· Dies ist ein erster wesentlicher Zug der Erfindung.
Um den Behälter 1 zu entladen, kippt man ihn der Fig. 3 gemäß um die Gelenke 15 am oberen Ende der Armteile 6
beispielsweise mit Hilfe von Arbeitszylindern 8, welche Arbeitszylinder 8 über Gelenke 16 am Behälter 1 angreifen. Durch diese Bauweise wird der Vorzug gewonnen, daß der
Behälter 1 auf eine höher über der Bodenfläche liegende Ebene entladen werden kann. Dies ist ein zweiter wesentlicher Zug der Erfindung.
Das Fahrzeug 4, 5, 11 gemäß Fig. 4 und 5 ist mit einem
Behälter 1 mit gewölbtem Boden und mit einem über denselben hinwegreichenden Gelenkausleger 32 für eine Grabschaufel ausgestattet. Der besagte Gelenkausleger 32 weist drei
untereinander sowie mit der Rumpfkonstruktion 4 und mit
- 11 -
609809/0312
25?6100
der Schaufel 33 durch Gelenke 12, 35h, 35c und 35d verbundene Teile 32a, 32h und 32c auf. Der erste Auslegerteil 32a ist zur Rumpfkonstruktion 4 parallel (Fig. 5), wenn die Schaufel 33 sich in der Nichtbenutzungslage befindet , und dieser Auslegerteil 32a läßt sich in eine wesentlich vertikale Lage umstellen (Pig. 4), wobei dann die Schaufel 33 zum Füllen des Behälters 1 Verwendung finden kann. Zur Auslegerkonstruktion gehören ein Schwenkzylinder 34a für den Ausleger, ein Schwenkzylinder 34c für die Schaufel und ein Zylinder 34b zum seitlichen Schwenken der Schaufel. Ferner umfaßt die Konstruktion einen Zylinder 34e, der den Auslegerteil 32a von der horizontalen in die vertikale Lage und umgekehrt bringt. Mittels der Zylinder 34e läßt sich der Behälter 1, von den Winkelarmen 6, 14 getragen, um die Gelenke 12 in νorbeschriebener Weise schwenken. Weiterhin ist der Behälter beweglich an geschweifte Arme 26 angeschlossen, die in bezug auf die Arme 14 um die Gelenke 25 drehbar sind.
In Fig. 6 ist der Behälter in der Lage dargestellt, in der sich seine Last in den Karren 31 entlädt. Hierbei hat man den auf den geschweiften Armen 26 ruhenden Behälter 1 um die Gelenke 25 mittels Beeinflussung durch den Arbeitszylinder 30 in die Vertikallage geschwenkt. Infolge der Ausdehnung der Armteile 6 in der Vertikalrichtung gelingt es,
- 12 -
609809/0312
ORIGINAL INSPECTED
2576100
den Behälter 1 genügend hoch zum Ablegen der Last zu heben. Damit der Behälter 1 mit gewölbtem Boden in die Abladelage (Pig. 4) gebracht werden kann, ist der Behälter 1 beweglich im Verhältnis zu den Armen 26 angeordnet„ Diese Anordnungsweise geht genauer aus Fig. 7 hervor, gemäß welcher der Boden des Behälters 1 mit vier Gleit- und JÄollenführungen 27 versehen ist, die den schienenartigen Armen 26 entlang laufen. Die zweiten Enden der Arme 26 sind durch einen Querbalken 29a verbunden, inmitten dessen der Arbeitszylinder 28 angebracht ist, dessen Kolbenstange ihrerseits am Querbalken 29a zwischen zwei der Führungen 27 angeschlossen ist ο Durch die Kraft des Arbeitszylinders 28 kann der Behälter 1 in bezug auf die Arme 26 verschoben werden, und mittels des Arbeitszylinders 34e kann er um die Gelenke 12 geschwenkt werden.
Den Fig. 8 bis 11 gemäß ist am hinteren Teil der Rumpfkonstruktion mit dem Horizontalgelenk 12 eine besondere Armkonstruktion angelenkt, die den vorbeschriebenen Winkelarmen 6, 14- entspricht. Dem zuvor genannten Winkelarm 6 entspricht die Kombination der Arme 50b und 51b, und dem Arm 14 wiederum entspricht die Kombination der Arme 50a und 51a. Der Arm 50b ist mit dem Gelenk 12 am Heckende des Fahrzeugrumpfs 4 angebracht. An den Arm 50b schließt sich dazu wesentlich senkrecht der Armteil 50a an, der seiner-
- 13 ORIGINAL INSPECTED
6098 0 9/0312
seits durch das Horizontalgelenk 42 gemäß Fig. 11 mit dem in gleicher Richtung laufenden Armteil 51a in Verbindung steht, dessen Portsetzung der Armteil 51b darstellt. Wie am besten aus Fig. 11 ersichtlich ist, bilden die Armteile 50b und 51b denjenigen Winkelarmteil, der im wesentlichen vertikal steht, wenn das Ladeglied, in diesem Fall ein Holzgutgreifer 41, sich in der Transportlage innerhalb des Radstands des Fahrzeugs befindet (Fig. 8). DieArmteile 50a und 51a, die den Fig. 8 und 11 gemäß parallel und am einen Ende durch das Gelenk 42 zusammengeschlossen sind, bilden denjenigen Winkelarmteil, der im wesentlichen in horizontaler Lage liegt, wenn sich das Ladeglied in der Transportlage befindet bzw0 eventuell auch in der Vertikallage, wenn sich das Ladeglied in der Lastaufnähmelage befindet (Fig. 10).
Vermöge der Armteile 50a, 51a und vor allem infolge der Gelenkeinrichtung 42 zwischen denselben kann die Ausladung des Ladeglieds, in diesem Fall des Holzgutgreifers 41» sowohl in der Horizontal- als auch in der Vertikalrichtung erheblich vergrößert werden. Dieser Vorzug ist z.Be aus Fig. 9 und 10 zu ersehen. Der Fig. 9 gemäß sind vermittels der Arbeitszylinder 43 die Armteile 50a, 51a so im Verhältnis zueinander um das Gelenk 42 gedreht worden, daß hierbei der mit dem Horizontalgelenk 15 am Ende des Armteils 51b
6 0 9 8 0 9/0312 original inspected
- 34 -
2 5?6Ί00
angelenkte Holzgutgreifer 41 auf höherer Kbene als zuvor gekippt und abgeladen werden kann. In Fig. 9 kann man die Abladehöhe noch weiter steigern, indem man mittels des ArbeitsZylinders 48 den Armteil 50a wesentlich in vertikale Lage schwenkt.
In der Lastaufnahmelage, die in Fig. 10 gezeigt ist, kann man vermöge der Gelenkanordnung 42 mit Hilfe des Arbeitszylinders 43 den Holzgutgreifer 41 zum Aufnehmen einer Last so in den Holzhaufen einschieben, daß hierbei das Fahrzeug bei Bedarf auf dem Fleck stillstehen kann. Ferner kan man in dem Fall, daß das Fahrzeug einsinken sollte, mit Hilfe der Arbeitszylinder 43 vermöge der Gelenkanordnung 42 das Fahrzeug freischieben.
In Fig. 8 bis 11 ist als Ladeglied ein Holzgutgreifer 41 dargestellt, zu dem ein Schließarm 52 gehört, der im Punkt 54 unter Einwirkung des Arbeitszylinders zum Zweck des öffnens und Schließens des Holzgutraums drehbar angelenkt ist.
Die zusätzliche Gelenkanordnung 42 kann selbstverständlich auch in Verbindung mit dem in Fig. 1 bis 7 gezeigten Behälter verwendet werden. Es versteht sich aucli, daß beim Anwenden eines Holzgutgreifers 41 oder eines sonstigen
- 15 809809/0312 rtS1^AL INSPECTED
2576100
desgleichen Greifglieds als Ladeglied im erfindungsgemäßen Fahrzeug nicht unbedingt in allen dituationen die zusätzliche Gelenkanordnung 42 verwendet werden muß, sondern daß die Arme 50a und 51a den Pig. 1 bis 7 gemäß zu einem zusammenhängenden Winkelannteil vereinigt sein können» Dann fällt gegebenerweise auch der Arbeitszylinder 43 weg.
Das Kippen des Ladeglieds in Fig. 8 bis 11 erfolgt um die Gelenkeinrichtung 15, die in der aus den Figuren ersichtlichen Weise am Ende des Winkelarmteils 51b sitzt. Um einen möglichst großen Kippwinkel des Ladeglieds zu erzielen, ist eine besondere Übertragung zwischen dem Ladeglied und dem dasselbe schwenkenden Arbeitszylinder 44 eingesetzt. Der Zylinderteil des ArbeitsZylinders 44 ist an dem die Winkelarmteile 51a miteinander verbindenden Querarm befestigt. Der Kolben des besagten Arbeitszylinders 44 wiederum ist am Winkelarm 45 befestigt, der seinerseits mit dem Horizontalgelenk 55 am Querbalken zwischen den Winkelarmteilen 51t angelenkt ist. Der Winkelarm 45 steht seinerseits durch das Gelenk 56 in Verbindung mit dem Arm 46, der vermittels des Gelenks 57 das Ladeglied um das Gelenk 15 schwenkt. Durch geeignete Wahl der Hebelarmverhältnisse in der besagten Übertragung 45, 46 kann man mit einer reoht kurzen Bewegung des ArbeitsZylinders 44 einen genügend großen Schwenkwinkel des Transport- und Ladeglieds, wie z.B. des Holzgutgreifers 41,
- 16 -
60 980 9/0312 °™inal inspected
2576100
erzielen (Fig. 9). Der Fig. 9 gemäß sind je zwei Arbeitszylinder 44 und daran anschließende Hebelsysteme zueinander parallel vorgesehen. Statt mit zwei Zylindern und Hebelsystemen kann diese Aufgabe auch mit nur einem Zylinder (Fig. 11) und mit einem daran anschließenden Hebelsystem bewältigt werden.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern ihre verschiedenen Einzelheiten können sogar erheblich im Rahmen der nachstehenden Patentansprüche variieren.
- Patentansprüche -
ORfGHNAL INSPECTED
609809/0312

Claims (10)

Patentansprüche :
1. ,'iielbstladendes und die aufgeladene Last transportierendes Fahrzeug, welches ein Lade- und Beförderungsglied (1; 41,52) sowie eine Zug- und Lenkeinheit (5,11) des Fahrzeugs sowie an deren Heck eine Rumpfkonstruktion (4) zur Aufnahme eines Lade- und Transportglieds (1; 41,52) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß am Heckteil der Rumpfkonstruktion (4) um eine im wesentlichen horizontale Achse (12) mit Hilfe von Kraftvorrichtungen (7; 34e; 48) schwenkbare Winkelarme (6,14; 50a,51a; 50b,51b) oder dergleichen Stützkonstruktionen gelenkig angeschlossen sind, an deren eine Armteile (6; 51b) ein Verlade- und Transportglied (1; 41,52) schwenkbar zwecks Entleerung des Verlade- und Transportglieds so angelenkt (15; 23) ist, daß bei im wesentlichen horizontaler Lage der anderen Armteile (14; 50a,51a) (Fig. 2,5 und 8,11) das Verlade- und Transportglied (1; 41,52) sich in Transportlage innerhalb des Radstands des Fahrzeugs befindet, sowie so, daß bei geschwenkter Lage der anderen Armteile (14; 50a,51a) das Verlade- und Transportglied (1; 41,52) sich in der herabgeschwenkten Verladelage befindet (Fig. 1, 4 und 10).
- 18 -
609809/0312
2 β ? 61 η ο
2. Fahrzeug gemäß Anspruch 1 mit einem Behälter als Lade- und Transportglied, dadurch gekennzeichnet, daß bei im wesentlichen parallelepipedförmiger Gestalt des Behälters am oberen Ende der Armteile (6) des Behälters (1) in
einem wesentlichen Abstand von den Gelenken (12)
Gelenke (15) vorgesehen sind, um welche der Behälter (1) mit Hilfe von Arbeitszylindern (8) zwecks Entleerung des Behälters kippbar ist (Pig. 3).
3. Fahrzeug gemäß Anspruch 1 mit einem Behälter (1) als
Lade- und Transportglied, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn der Behälter (1) mit gewölbtem Boden (2) versehen ist, besagter Behälter (1) verschiebbar an Armen. (26)
mit entsprechender geschweifter Form mittels Führungen (27) angeschlossen ist (Fig. 4, 5, 6 und 7).
4. Fahrzeug gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die geschweiften Arme (26) an den Armteilen (6) angelenkt (25) sind zwecks Abiadens (Fig. 6), und daß die Winkelarme (6,14) und die geschweiften Arme (26) als Gesamtheit um die Gelenke (12) schwenkbar angeordnet sind, um den Behälter <1) in die franeportlage {^ig* 5) bzw, in die Verladelage {Fig. 4) zu bringen.
- 19 -
609809/0312
25761Π0
5. Fahrzeug gemäß Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug (4,5,11) am Ende eines Gelenkauslegers (32) eine das Beladen des Behälters (1) ausführende Schaufel (33) aufweist, wobei der besagte Gelenkausleger (32) sich über den Behälter (1) hinweg erstreckend angeordnet ist.
6. Fahrzeug gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lade- und Transportglied ein Holzgutgreifer (41,52, 53,54) oder ein sonstiges greiferähnliches Transportglied ist.
7. Fahrzeug gemäß Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Transportlage (Fig. 8 und 11) des Lade- und Transportglieds (41,52) wesentlich horizontalen Winkelarmteile (50a,51a) mit ihrem der Zug- und Lenkeinheit (5,11) des Fahrzeugs zugewandten Endteil aneinander angelenkt (42) sind, und daß zwischen diesen Winkelarmteilen (50a,51a) Kraftvorrichtungen (43) angeordnet sind, um sie um die besagte Gelenkanordnung (42) herum zu schwenken , mit dem Zweck, sowohl die waagerechte als auch die lotrechte Ausladung des Lade- und Transportglieds zu vermehren.
- 20 -
6098 0 9/0 312
2576100
8. Fahrzeug gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß derjenige Winkelärmteil (5Ob), der "bei der Transportlage (Fig. 8) des Lade- und Transportglieds (41,52) eine vertikale Ausstreckung hat, und der am Heckteil der Rumpfkonstruktion (4) des Fahrzeugs angelenkt (12) ist, seine Fortsetzung in einem in der Transportlage waagerechten Armteil (50a) hat, der an seinem Ende die besagte zusätzliche Gelenkvorrichtung (42) trägt, welche den besagten horizontalen Armteil (50a) mit einem zweiten parallelen Horizontalarmteil (51a) verbindet, der sich als Winkelarmteil (51b) mit vertikaler Ausstreckung fortsetzt, an dessen oberem Ende (Fig. 11) das lade- und Transportglied (41,52) vermittels einer im wesentlichen waagerechten Gelenkanordnung (15) befestigt ist.
9. Fahrzeug gemäß Anspruch 1, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß derjenige Armteil (51a,51b), an den das Lade- und Transportglied (41,52) angelenkt (15) ist, mit einem Arbeitszylinder (44) oder dergleichen ausgestattet ist, welcher über ein Winkelgestänge (45,55,46) mit dem Lade- und Transportglied (41,52) zwecks Herbeiführens der Kippbewegung desselben in Verbindung steht.
21 -
ORIGINAL INSPECTED
609809/0312
10. Fahrzeug gemäß Anspruch 1, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Lade- und Transportglied (41,52) an die Winkelarme (5O»51) mittels solcher Glieder angeschlossen ist, daß der Ladebehälter (1) und der Holzgutgreifer (41,52,53,54) oder ein .sonstiger entsprechender Greifer, untereinander auswechselbar sind.
609809/0312
DE2526100A 1974-06-20 1975-06-11 Selbstladendes Transportfahrzeug Expired DE2526100C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI190974A FI50494C (fi) 1974-06-20 1974-06-20 Kuormauksen suorittamisessa ja tehdyn kuorman siirtämisessä käytettävä ajoneuvo
FI751427A FI51920C (fi) 1975-05-14 1975-05-14 Itsensä kuormaava ja tekemänsä kuorman siirtävä ajoneuvo

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2526100A1 true DE2526100A1 (de) 1976-02-26
DE2526100C2 DE2526100C2 (de) 1982-12-16

Family

ID=26156537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2526100A Expired DE2526100C2 (de) 1974-06-20 1975-06-11 Selbstladendes Transportfahrzeug

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3985250A (de)
JP (1) JPS5916973B2 (de)
AT (1) AT342499B (de)
BE (1) BE830016A (de)
BR (1) BR7503823A (de)
CA (1) CA1035730A (de)
DE (1) DE2526100C2 (de)
DK (1) DK276175A (de)
ES (1) ES438502A1 (de)
FR (1) FR2275334A1 (de)
GB (1) GB1486683A (de)
IN (1) IN146038B (de)
IT (1) IT1039120B (de)
NL (1) NL7507006A (de)
NO (1) NO752169L (de)
SE (1) SE7507005L (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4207022A (en) * 1975-06-09 1980-06-10 COVEM - Compagnie de Vente d'Engins Mecaniques Powered vehicle for loading, transportation and unloading of heaped materials
US4634336A (en) * 1984-02-09 1987-01-06 Pearce Arthur W Bale loader
AT390981B (de) * 1988-01-18 1990-07-25 Schrottenbacher Hermann Hydraulisch betaetigbares hebelsystem fuer ein ladegeraet
US6997667B2 (en) * 2002-11-13 2006-02-14 Skid Mor Development Llc Material handling apparatus and method for operating
FR3012389B1 (fr) * 2013-10-25 2015-10-30 Rio Tinto Alcan Int Ltd Systeme de gestion de flux logistiques d'une usine d'electrolyse, aluminerie comprenant ce systeme, vehicule pour la mise en oeuvre de ce systeme et procede d'implantation de ce systeme dans une usine d'electrolyse
FI128925B (fi) 2015-10-08 2021-03-15 Tekno Tuote S Mononen Laite kauhan täyttämiseksi
US9487119B1 (en) 2015-11-06 2016-11-08 Richard L. Wieman Easy load trailer
US11268257B1 (en) * 2019-11-05 2022-03-08 Leonardi Manufacturing Co., Inc. Swivel bucket
WO2023161974A1 (ja) * 2022-02-22 2023-08-31 俊仁 岡本 運搬車

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1834211A (en) * 1928-04-21 1931-12-01 Walter G Humphreys Land vehicle
DE1112455B (de) * 1957-11-27 1961-08-03 Kaspar Klaus Motorfahrzeug mit einem kippbaren Ladegutbehaelter und einer Ladeschaufel
DE1296577B (de) * 1966-10-27 1969-05-29 Marchevet Jean Fahrzeug mit einer auf dem Fahrgestell gelagerten Frontladeschaufel als Kippmulde
US3452888A (en) * 1967-08-04 1969-07-01 Beloit Corp Apparatus for lifting and forwarding tree-length logs
US3520432A (en) * 1967-05-11 1970-07-14 Muotka R Self-loading truck

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2317075A (en) * 1942-03-31 1943-04-20 Mcfarland Eldo Load lifting and dumping machine
US3794191A (en) * 1972-07-17 1974-02-26 Clark Equipment Co High dump bucket linkage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1834211A (en) * 1928-04-21 1931-12-01 Walter G Humphreys Land vehicle
DE1112455B (de) * 1957-11-27 1961-08-03 Kaspar Klaus Motorfahrzeug mit einem kippbaren Ladegutbehaelter und einer Ladeschaufel
DE1296577B (de) * 1966-10-27 1969-05-29 Marchevet Jean Fahrzeug mit einer auf dem Fahrgestell gelagerten Frontladeschaufel als Kippmulde
US3520432A (en) * 1967-05-11 1970-07-14 Muotka R Self-loading truck
US3452888A (en) * 1967-08-04 1969-07-01 Beloit Corp Apparatus for lifting and forwarding tree-length logs

Also Published As

Publication number Publication date
AT342499B (de) 1978-04-10
ATA440375A (de) 1977-07-15
BR7503823A (pt) 1976-07-06
CA1035730A (en) 1978-08-01
DK276175A (da) 1975-12-21
AU8206475A (en) 1976-12-16
DE2526100C2 (de) 1982-12-16
ES438502A1 (es) 1977-05-16
IT1039120B (it) 1979-12-10
FR2275334B1 (de) 1982-03-05
BE830016A (fr) 1975-10-01
FR2275334A1 (fr) 1976-01-16
IN146038B (de) 1979-02-10
SE7507005L (sv) 1975-12-22
JPS5114614A (de) 1976-02-05
US3985250A (en) 1976-10-12
JPS5916973B2 (ja) 1984-04-18
NL7507006A (nl) 1975-12-23
GB1486683A (en) 1977-09-21
NO752169L (de) 1975-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508351A1 (de) Einrichtung zur lagesaenderung eines lasttragenden tils einer transportvorrichtung
DE1484707C3 (de) Schürfkübelfahrzeug
DE2218947B2 (de) Schwenkbarer materialaufnahmebehaelter
DE2526100A1 (de) Selbstladendes und die aufgeladene last transportierendes fahrzeug
DE3445222A1 (de) Einrichtung an einem kraftfahrzeug zum aufnehmen und absetzen sowie zum kippen von behaeltern
DE1923134A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Be- und Entladen von Behaelteraufsaetzen auf Schienenfahrzeug-Gueterwagen
DE2808591A1 (de) Pneumatisches streugeraet
DE2139744A1 (de) Wagen mit Aufladevorrichtung
EP0012227A1 (de) Auflieger für Schüttguttransportfahrzeuge, insbes. LKW.
DE69708361T2 (de) Selbstladender Wagen mit Ladearm
DE3405502A1 (de) Fahrzeug mit geraet zum aufnehmen, kippen und/oder absetzen von behaeltern oder dgl.
DE2013849A1 (de) Anbaubagger
DE1680152C3 (de) Einrichtung an Kraftfahrzeugen zum Aufnehmen und Absetzen sowie zum Kippen von Behältern
DE1961969A1 (de) Ladeschaufel fuer einen Schaufellader od.dgl.
DE1505271A1 (de) Selbstladender Motorkipper
DE2027259B2 (de) Be- und Entladeeinrichtung für Behälter od.dgl. an Fahrzeugen
DE1949385A1 (de) Ladevorrichtung
DE1915432A1 (de) Schrapperfahrzeug,insbesondere zur Stallentmistung
DE2100084C3 (de) Stabilisierungsvorrichtung für ein Kippfahrzeug
DE10115678C1 (de) Fahrbarer Schaufellader
DE1281863B (de) Absetzkipper mit zwei miteinander verbundenen, hydraulisch betaetigten starren Schwenkarmen
DE2225590A1 (de) Lade- und transportfahrzeug
DE2140605A1 (de) Selbstfahrendes, gelaendegaengiges fahrzeug mit einer lade- und transportmulde
DE2256405A1 (de) Muelltransporter
DE2132180C3 (de) Fahrbares Lade- und Transportgerät

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee