DE432250C - Destillationsoefen fuer Kohle u. dgl. - Google Patents
Destillationsoefen fuer Kohle u. dgl.Info
- Publication number
- DE432250C DE432250C DED46973D DED0046973D DE432250C DE 432250 C DE432250 C DE 432250C DE D46973 D DED46973 D DE D46973D DE D0046973 D DED0046973 D DE D0046973D DE 432250 C DE432250 C DE 432250C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating
- channels
- compensation
- walls
- flues
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B1/00—Retorts
- C10B1/02—Stationary retorts
- C10B1/06—Horizontal retorts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B5/00—Coke ovens with horizontal chambers
- C10B5/10—Coke ovens with horizontal chambers with heat-exchange devices
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
Description
- Destillationsöfen für Kohle u. dgl. In dem I-Iauptpatent q.3=434 ist der Gedanke niedergelegt, für Destillationsöfen für Kohle u. dgl. in Verbindung mit dem durch die unterhalb der gesamten Ofenanlage gemeinsam durchlaufenden Wärmespeicher bedingten Ausgleich noch oberhalb der eigentlichen Ofenanlage durch eine oder mehrere über die Ofenanlage entlang laufende Reihen von Sammelkanälen eine weitere Ausgleichsmöglichkeit zu schaffen. Es wird damit eine durchaus gleichmäßige Beheizung aller Ofenkammern oder Retortengruppen, die zu einer Batterie vereinigt sind, erzielt, und zwar über die bisher vorwiegend angestrebte gleichmäßige Beheizung innerhalb der einzelnen Heizwand hinaus.
- Die Erfindung betrifft eine Anpassung dieses Gedankens an derartige Ofenanlagen, bei denen sogenannte »Querregeneratoren« benutzt werden, d. h. solche, die in der Kammerachse durchlaufen und die eine ganze Reihe baulicher und betrieblicher Vorteile vor »Längsregeneratoren« besitzen. Während hier der Ausgleich oberhalb der Heizwände in einer dem Hauptpatent entsprechenden Weise erfolgen kann, wird der Ausgleich unterhalb der Heizwände durch hier vorgesehene, in der Längsrichtung der Batterie laufende Verteilkanäle geschaffen, an die sowohl die einzelnen Heizwände als auch die einzelnen Querregeneratoren angeschlossen werden. Dieser Gedanke läßt sich nicht nur für Neuanlagen durchführen, sondern ist auch besonders geeignet für die Durchführung von Umbauten bereits bestehender Anlagen, wie diese heutzutage aus Gründen der Leistungserhöhung und sonstigen Vervollkommnung des Betriebes vielfach durchgeführt werden.
- In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform des Erfindungsgedankens in Abb. i in Gestalt eines Schaltungsschemas im Aufriß dargestellt, während Abb. 2 eine entsprechende Darstellung im Grundriß erkennen läßt. Abb. 3 zeigt im Längsschnitt und Querschnitt die praktische Verwirklichung des Gedankens, während Abb. 4 eine bauliche Einzelheit in größerem Maßstabe erkennen läßt. Die eigentlichen Heizwände ig, die die Koksofenkammer 2o zwischen sich lassen, liegen zunächst in der bekannten räumlichen Zuordnung zu den darunter parallellaufenden Regeneratoren so, 11, 12, 13, die im Wechsel als Erhitzer für die Verbrennungsluft allein oder für Luft und Gas bzw. als Abwärmespeicher dienen. Die Heizwände ig sind durch in der Ofendecke entlang laufende Kanäle 22 in Gruppen aneinandergeschlossen, womit der angestrebte obere Ausgleich erzielt wird, während der untere Ausgleich durch zwischen den Heizwänden ig und den Wärmespeichern io, 11, 12, 13 angeordnete Querkanäle 35 und 36 geschaffen wird, mit denen die Heizwände ig durch Stichkanäle 37, die Wärmespeicher durch Kanäle 38 in Verbindung stehen.
- Die Schaltung im besonderen ist nun derart, daß zunächst jeweilig eine Anzahl von Heizwänden, hier z. B. je drei, zu einer Einheit zusammengeschaltet sind, die wiederum mit der benachbarten Einheit durch die oberen Ausgleichskanäle 22 zu einem System verbunden ist, das umschichtig in der Strömungsrichtung einmal von rechts nach links, das andere Mal von links nach rechts betrieben wird. Um dabei den Betrieb sowohl mit Vorwärmung von Luft allein wie unter gleichzeitiger Vorwärmung des Schwachgases (Fremdgases) zu ermöglichen, sind die Heizwände ig mit Hilfe der Stichkanäle 37 derart immer an die Kanäle 35 und 36 angeschlossen, daß jeder Heizzug einen Anschluß sowohl an die Wärmespeicher io bzw. i2 und einen an die Wärmespeicher ii bzw. 13 besitzt. Es können also die Wärmespeicher io und ii bzw. i2 und 13 entweder gemeinsam als Lufterhitzer oder gesondert als Lufterhitzer und Gaserhitzer betrieben werden. Dabei wird im ersten Falle das erforderliche Starkgas durch die unter den Heizzügen entlang laufenden Gasverteilungskanäle 39 zugeführt.
- Diese Ausführungsform gestattet gleichzeitig auch noch eine besonders wichtige Weiterbildung in Rücksicht auf die vorzusehende Ausdehnungsmöglichkeit der Öfen, die namentlich durch die heutige Verwendung von Silikasteinen unerläßlich geworden ist. Infolge der eben beschriebenen Zusammenfassung der Heizkammern in eine kleinere Anzahl, z. B. je drei Stück, können die Dehnfugen 40 in die zwischen diesen Einheiten liegenden Ofenkammern verlegt werden, dabei werden diese Dehnfugen nur in der Ofendecke von den Ausgleichskanälen 22 durchkreuzt, ohne daß dies aber zu Störungen führen kann, da diese Kanäle in allen Betriebsstufen immer nur von Abhitze, und zwar alle in gleicher Richtung, durchströmt werden. Die übrigen Dehnfugen kommen mit den Kanälen überhaupt nicht in Berührung. Bei Umbauten wird dabei jede gemäß der obenerwähnten Schaltung nicht benötigte Wärmespeicherkammer zweckmäßig ausgeräumt und mit Sand gefüllt, so daß ein Kurzschluß zwischen den im Gegenstrom beaufschlagten danebenliegenden Regeneratorkammern zufolge des beim Anheizen möglichen Reißens der Wärmespeicherlängswände ausgeschlossen ist. Bei Neubauten wird ähnlich vorgegangen, da für die Anordnung von Trennwänden hinreichend Platz zur Verfügung steht. Die Kammern 2o, durch die die Dehnfugen 4o hindurchführen, werden beim Bau um das der Dehnung entsprechende Maß weiter bemessen.
- In der Abb. 4 ist auch noch eine weitere Ausbildung für die oberen Ausgleichskanäle 22 gegeben, die natürlich jeweilig mehrere Heizzüge der einzelnen Heizwände zusammenfassen. Etwa fünf Heizzüge werden durch kurze Kanalstücke 41 zunächst zu einer Gruppe vereinigt, die wieder mittels dreier Schächte 42 mit einem kurzen Querkanal 43 in Verbindung steht, der seinerseits an den Ausgleichskanal 22 angeschlossen ist. Mittels auf den Schächten 42 liegender Schieber 44 kann eine Einregelung erfolgen, die die möglichst gleichmäßige Beanspruchung der einzelnen Heizzüge gewährleistet. Vor der bekannten Anordnung, wo die Schieber 44 unmittelbar auf den oberen Mündungen der Heizzüge der Heizwände 1g in den oberen Horizontalkanal angeordnet sind, hat die beschriebene Abänderung den Vorzug, daß einmal die Zahl der zu bedienenden Schieber verkleinert wird, wie andererseits auch deren Bedienung von der Ofendecke her durch ihr Heraufrücken 'erleichtert wird.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Destillationsöfen für Kohle u. dgl. nach Patent 431434 dadurch gekennzeichnet, daß bei Ofenanlagen mit unterhalb der Kammersohle in der Kammerachse entlang laufenden Wärmespeichern (uQuerregeneratoren«) der untere-Ausgleich durch zwischen den Heizwänden und den Wärmespeichern angeordnete, in der Längsrichtung der Batterie laufende Kanäle erfolgt, an die sowohl die Wärmespeicher als auch die Heizzüge angeschlossen sind.
- 2. Destillationsöfen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jeweilig die Heizwände (ig) zu mehreren, z. B. zu j e drei, durch untere Ausgleichskanäle (35, 36) mit zu einer Einheit zusammengefaßten Wärmespeichern, z. B. je zwei (io und ix bzw. 12 und 13), verbunden werden, während wiederum je zwei solcher Einheiten durch die oberen Ausgleichskanäle (22) zu einem im Zugwechsel betriebenen System aneinandergeschlossen werden.
- 3. Destillationsöfen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Heizzüge der Heizwände (ig) derart mit Stichkanälen (37) jeweils an die zu den Wärmespeichern (io bzw. 12) führenden Kanäle (36) und gleichzeitig an die zu den Wärmespeichern (ii bzw. 13) führenden Kanäle (35) angeschlossen sind, daß entweder eine Beheizung mit Benutzung beider Wärmespeicher (io und ii bzw. 12 und 13) zur Lufterhitzung oder unter deren gesonderter Verwendung zur Vorwärmung von Luft und Schwachgas möglich ist.
- 4. Destillationsöfen nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweilig die erforderlichen Dehnfugen (40) zwischen die durch die Kanäle (35 und 36) zu Einheiten zusammengefaßten Heizwände (ig) gelegt werden, wobei die dabei geschnittenen unbenutzten Wärmespeicherkammern zweckmäßig mit Sand o. dgl. aufgefüllt werden.
- 5. Destillationsöfen nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gruppenweise, z.B. zu je fünf, zusammengefaßten Heizzüge einer Heizwand durch Kanalstücke (41) zusammengefaßt werden, die wiederum durch eine kleinere Zahl, z. B. drei, senkrechter Schächte (42) mit einem höher liegenden Kanal (44) in Verbindung stehen, der seinerseits an den Ausgleichskanal (22) angeschlossen ist, so daß die gleichmäßige Inanspruchnahme der einzelnen Heizzüge durch eine geringere Anzahl und infolge ihrer Höhenlage bequemer bedienbarer Schieber (44) eingeregelt werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED46973D DE432250C (de) | 1924-09-14 | Destillationsoefen fuer Kohle u. dgl. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED46973D DE432250C (de) | 1924-09-14 | Destillationsoefen fuer Kohle u. dgl. | |
DED46165D DE431434C (de) | 1924-09-14 | 1924-09-14 | Destillationsofen fuer Kohle u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE432250C true DE432250C (de) | 1926-07-31 |
Family
ID=25972040
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED46973D Expired DE432250C (de) | 1924-09-14 | Destillationsoefen fuer Kohle u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE432250C (de) |
-
0
- DE DED46973D patent/DE432250C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE432250C (de) | Destillationsoefen fuer Kohle u. dgl. | |
DE2164994C3 (de) | Rekuperativkoksofen | |
DE670730C (de) | Kammerkoksofenbatterie mit waagerechten Kammern | |
DE3149484C2 (de) | Beheizungssystem zur regenerativen Beheizung einer Koksofenbatterie mit Zwillingsheizzügen | |
DE555239C (de) | Regenerativkoksofen | |
DE446397C (de) | Liegender Kammerofen zur Erzeugung von Gas und Koks | |
DE662336C (de) | Regenerativ-Verbundkoksofen | |
DE610747C (de) | Verkokungsofen fuer Brikette | |
DE445439C (de) | Regenerativretortenofenbatterie | |
DE505458C (de) | Brenneranordnung fuer in senkrechte Heizzuege unterteilte Heizwaende fuer Gaserzeugungsoefen | |
DE327161C (de) | Retortenofen mit Vorwaermung von Gas und Luft in einraeumigen Erhitzern | |
DE685239C (de) | Regenerativ-Koksofen mit Zwillingszuegen | |
DE503814C (de) | Verfahren zur Beheizung von Gaserzeugungsoefen mit in senkrechte Heizzuege unterteilten doppelten Heizwaenden | |
DE411885C (de) | Koksofenbatterie mit schraegen Retorten | |
DE680836C (de) | Ofen zur Erzeugung von Gas und Koks | |
DE469480C (de) | Unterbrenner-Regenerativkoksofen mit die gesamte Grundflaeche der OEfen einnehmenden, in Richtung der Batterie verlaufenden Regeneratoren | |
DE345689C (de) | Retortenofen | |
DE526543C (de) | Beheizungseinrichtung fuer Koksoefen mit senkrechten Heizzuegen | |
DE441422C (de) | Regenerativkoksofenbatterie mit stehenden Retorten | |
DE582663C (de) | Liegender Regenerativ-Kammerofen zur Koks- und Gaserzeugung | |
DE431434C (de) | Destillationsofen fuer Kohle u. dgl. | |
DE527095C (de) | Verfahren zum Beheizen einer Koksofen-Batterie | |
DE448591C (de) | Ofenanlage mit schraegen Entgasungsraeumen | |
DE430817C (de) | Regenerativkoksofenbatterie mit liegenden Kammern und senkrechten Heizzuegen | |
DE283362C (de) |