DE432024C - Schlagplatte aus gehaertetem Stahl fuer Schlagmuehlen - Google Patents

Schlagplatte aus gehaertetem Stahl fuer Schlagmuehlen

Info

Publication number
DE432024C
DE432024C DEP48664D DEP0048664D DE432024C DE 432024 C DE432024 C DE 432024C DE P48664 D DEP48664 D DE P48664D DE P0048664 D DEP0048664 D DE P0048664D DE 432024 C DE432024 C DE 432024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
hardened steel
plate
mills
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP48664D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADALBERT PUDOR
Original Assignee
ADALBERT PUDOR
Publication date
Priority to DEP48664D priority Critical patent/DE432024C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE432024C publication Critical patent/DE432024C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/28Shape or construction of beater elements
    • B02C13/2804Shape or construction of beater elements the beater elements being rigidly connected to the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die Schlägplatten von Schleudermühlensdind, trotzdem sie aus allerbestem, gehärtetem Material hergestellt werden, großer Abnutzung unterworfen.
Bekanntlich sind alle gehärteten Materialien an der Oberfläche am härtesten, während sie nach der Mitte hin weicher und daher weniger widerstandsfähig sind. Dieser Umstand wird gemäß der Erfindung zunutze gemacht, indem die Schlagplatten aus zwei oder mehreren verhältnismäßig dünnen, einzeln gehärteten Platten zusammengesetzt waren.
La der Zeichnung ist eine neue Schlagplatte in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar in Abb. ι im Schnitt und in Abb. 2 in Draufsicht.
Auf der in der Schlagmühlenwelle sitzenden Scheibe ι sind zu beiden Seiten Winkel 2 mittels Schrauben 3 befestigt, die zur Aufnahme ao der Schlagplatten dienen sollen.
Diese bestehen aus einzelnen für sich ge- ! härteten dünnen Platten 5, die nach dem Härj ten durch zweckmäßig konische Stifte 7 zu einem Paket 4 vereinigt werden. Die Stifte 7 werden nach der Schlagseite der Platten hin dicker, so daß sie bei der Abnutzung der Platten nicht herausfallen können.
In den Platten sind zwei nach der Schlagseite hin sich erweiternde Bohrungen vorgesehen, in die entsprechend gestaltete BoI-zen 6 eingesetzt werden, durch welche die Platten an den Winkeln 2 befestigt werden. Die konischen Bolzen 6 sichern ein dauerndes Festhalten der noch nicht abgenutzten Platten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schlagplatte aus gehärtetem Stahl für Schlagmühlen, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte aus zwei oder mehreren Einzelplatten zusammengesetzt ist.
    Abb. i.
DEP48664D Schlagplatte aus gehaertetem Stahl fuer Schlagmuehlen Expired DE432024C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48664D DE432024C (de) Schlagplatte aus gehaertetem Stahl fuer Schlagmuehlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48664D DE432024C (de) Schlagplatte aus gehaertetem Stahl fuer Schlagmuehlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE432024C true DE432024C (de) 1926-07-29

Family

ID=7383213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP48664D Expired DE432024C (de) Schlagplatte aus gehaertetem Stahl fuer Schlagmuehlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE432024C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2628038A (en) * 1950-03-17 1953-02-10 Riley Stoker Corp Stationary peg or pulverizer for rotary beater mills
DE1008556B (de) * 1953-10-15 1957-05-16 Esch Werke K G Maschinenfabrik Rotor fuer Prallmuehlen
EP0101277A2 (de) * 1982-08-07 1984-02-22 Barmac Associates Limited Rotierender Mineralbrecher
US5950944A (en) * 1998-08-18 1999-09-14 Larsen; Darrell R. Laminar mill liner

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2628038A (en) * 1950-03-17 1953-02-10 Riley Stoker Corp Stationary peg or pulverizer for rotary beater mills
DE1008556B (de) * 1953-10-15 1957-05-16 Esch Werke K G Maschinenfabrik Rotor fuer Prallmuehlen
EP0101277A2 (de) * 1982-08-07 1984-02-22 Barmac Associates Limited Rotierender Mineralbrecher
EP0101277A3 (en) * 1982-08-07 1985-03-20 Barmac Associates Limited Rotary mineral breaker
US5950944A (en) * 1998-08-18 1999-09-14 Larsen; Darrell R. Laminar mill liner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE432024C (de) Schlagplatte aus gehaertetem Stahl fuer Schlagmuehlen
DE699100C (de) Hammermuehle
DE361035C (de) Schleudersieb mit auf einer gemeinsamen Welle sitzenden und untereinander angeordneten umlaufenden Sieben
DE345915C (de) Ringwalzenmuehle mit umlaufendem Mahlring und nachgiebig gelagerten, radial beweglichen, gegen die Innenflaeche des Ringes gepressten Mahlwalzen
DE570077C (de) Maschine zum Reiben von Kartoffeln o. dgl.
DE933560C (de) Muelltonnen-Schuettung mit einer Einrichtung zur Stossdaempfung
DE414463C (de) Griess- und Dunstputzmaschine
DE943389C (de) Prallmuehle fuer Massengut aller Art
DE448608C (de) Wirbelmuehle
DE406939C (de) Befestigung von Brechbacken in Steinbrechern oder aehnlichen Zerkleinerungsvorrichtungen
DE415657C (de) Mahlvorrichtung
DE337262C (de) Kraehlstein fuer mechanische Roest- und Kalzinieroefen
DE433155C (de) Element zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE396729C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Kernen aus Gussstuecken
DE437893C (de) Vorrichtung zum Mischen von Jauche in Jauchegruben
DE597932C (de) Geraet zum Verdichten und Glaetten von Form- und Kernsand
DE450049C (de) Schneeschlaeger
DE721828C (de) Hammerbrecher
DE336747C (de) Aus Flachdrahtlamellen hergestellter Siebzylinder fuer Zerkleinerungsmaschinen
DE329627C (de) Rost fuer Feinvermahlung in Schlag- und Schleudermuehlen
DE277247C (de)
DE403919C (de) Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Briefordnermechaniken mittels auswechselbarer, wiederholt verwendungsfaehiger Verbindungsglieder
DE667205C (de) Rasierhobel
DE527590C (de) Reissmaschine mit Reisstrommel und Belagplatten
DE251531C (de)